Diskussion:Große Wanderspinne
Links
BearbeitenBitte die Einzelnachweise mit brauchbaren Links ausstatten. --Mhohner (Diskussion) 15:48, 25. Nov. 2019 (CET)
- Habe den bisherigen bei dem ersten Nachweis ersetzt. Gibt da wohl leider keine bessere Alternative. --Prianteltix (Diskussion) 11:25, 11. Dez. 2019 (CET)
Review/32.SW/Sektion1: 31. März 2020
BearbeitenVielleicht etwas spät, da ich mir anfangs etwas zu unsicher war, ob der Artikel für den Schreibwettbewerb tauglich ist, aber ich wollte es einfach mal wagen und hoffe, der Artikel widerspricht keiner Regel für den Schreibwettbewerb, die ich eventulle übersehen habe. Der Artikel ist zwar kleiner als andere Kanidaten, die darin aber hoffentlich gut beschriebene Spinnenart zählt meiner Meinung nach aber zu den interessantesten ihrer Ordnung. Anregungen und Kritik sind natürlich willkommen! --Prianteltix (Diskussion) 20:01, 31. Mär. 2020 (CEST)
- Hallo Prianteltix, du müsstest noch deinen Artikel auf der Hauptseite des Schreibwettbewerbes im Abschnitt Wikipedia:Schreibwettbewerb#Nominierte Artikel eintragen und im Artikel selbst ganz unten {{Schreibwettbewerb}} ergänzen. Fachlich kann ich als Laie nichts beitragen, aber beim Überfliegen sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die ich auch gleich korrigiert habe. Zudem verlinkst du die beiden Begriffsklärungen Opisthosoma und Bananenspinne, schau mal bitte, ob das wirklich so gedacht ist oder ob du den Link konkretisieren kannst. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:15, 31. Mär. 2020 (CEST)
- Hallo! Danke für die Hilfe und die Anmerkungen! Die Fehler sind nun mittlerweile korrigiert. --Prianteltix (Diskussion) 20:29, 31. Mär. 2020 (CEST)
SW-Jury-Review
BearbeitenBesonders gut bei diesem Artikel haben mir die Einleitung, die Bebilderung und die Verständlichkeit des Artikels gefallen, außerdem ist der Artikel gut belegt, auch Literatur und Weblinks sind gut ausgewaählt. Ein paar Abschnitte bestehen nur aus zwei Sätzen, vielleicht kann man diese noch ausbauen oder Abschnitte zusammenlegen. Beim EN 6 fehlt außerdem noch ein Linktext. --Ameisenigel (Diskussion) 15:10, 26. Jul. 2020 (CEST)
Review vom 16. September bis zum 30. Oktober 2020
BearbeitenDie Große Wanderspinne oder Wandernde Tigerspinne (Cupiennius salei) ist eine Spinne aus der Familie der Fischerspinnen (Trechaleidae). Sie kommt im Süden Nord- und vorwiegend in Mittelamerika vor und ist außerdem eine der bekanntesten Arten der Familie. Die Große Wanderspinne erhält insbesondere eine gewisse Bedeutung dadurch, dass sie nicht selten als Forschungsobjekt wissenschaftlicher Untersuchungen Verwendung findet und gelegentlich auch als Heimtier in der Terraristik gehalten wird.
Ich habe die Gattung Pamphobeteus erst einmal wieder aus dem Review entfernt und stattdessen die Große Wanderspinne reingestellt. Der Grund dafür ist eine umfassende Quellenüberarbeitung bei dem Artikel über die Vogelspinnengattung und die Parallelen zwischen der Großen und der bereits im Review befindlichen Brasilianischen Wanderspinne. -- Prianteltix (Diskussion) 13:00, 16. Sep. 2020 (CEST)
Gefällt mir gut, viele Fachtermini werden laiengerecht übersetzt und auch sonst ist's sprachlich sehr gefällig. Außerdem kann man dieser schokoladenbraunen oder terrakottaroten, agilen & imposanten Vertreterin ihrer Art ja auch Dank Bananenimporten in Mitteleuropa begegnen & ist dann qua Lektüre solcher Beiträge bereits angemessen informiert. --SemiKo (Diskussion) 01:36, 24. Okt. 2020 (CEST)
Volumen der Giftdrüsen
BearbeitenDie 12 Mikroliter Volumen je Giftdrüse, ist das die gesamte Giftmenge, die sie beinhalten können oder ist das das Volumen, das sie einnehmen, also die äußere Größe der Giftdrüse? --Diwas (Diskussion) 02:11, 15. Nov. 2020 (CET)
Letale Dosis
Bearbeiten17,5 Nanolitern pro Milligramm des Gifts der Großen Wanderspinne Da bezieht sich pro Milligramm vermutlich auf das Körpergewicht des Beutetieres. Vielleicht lässt sich das wenigstens beim ersten Vorkommen noch deutlich machen. --Diwas (Diskussion) 02:21, 15. Nov. 2020 (CET)
- Hab versucht, beide Aspekte nochmal verständlicher zu beschreiben. --Prianteltix (Diskussion) 10:49, 16. Nov. 2020 (CET)
- Danke, ich hab noch gleich zu Anfang erwähnt, dass es zwei Giftdrüsen sind, wie sich aus dem weiteren Text ja ergibt. Ich kenne Spinnen nicht so gut, als dass ich wüsste, wieviele Giftdrüsen diese üblicherweise haben. --Diwas (Diskussion) 00:40, 17. Nov. 2020 (CET)
KALP-Kandidatur 15. November bis 7. Dezember 2020 (Ergebnis: exzellent)
BearbeitenDie Große Wanderspinne oder Wandernde Tigerspinne (Cupiennius salei) ist eine Spinne aus der Familie der Fischerspinnen (Trechaleidae). Sie kommt im Süden Nordamerikas und vorwiegend in Mittelamerika vor und ist außerdem eine der bekanntesten Arten der Familie. Die Große Wanderspinne erhält insbesondere eine gewisse Bedeutung dadurch, dass sie nicht selten als Forschungsobjekt wissenschaftlicher Untersuchungen Verwendung findet und gelegentlich als Heimtier in der Terraristik gehalten wird. Die Bezeichnung "Tigerspinne" rührt von den Ringeln der Beine beim Weibchen.
Meine aktuelle Kanidatur-Spidermania will ich mit der Großen Wanderspinne zum Abschluss bringen. Da es die am meisten erforschte Spinnenart überhaupt ist, stand mir hier reichlich Quellenmaterial zur Verfügung, mit der ich den Artikel um einiges ausbauen konnte. --Prianteltix (Diskussion) 10:06, 15. Nov. 2020 (CET)
Ein beeindruckender Artikel, sehr detailliert, ausführlich und wohlgegliedert. Bislang irritieren mich aber die Einzelnachweise noch etwas: 1) Bei den sehr häufig verwendeten Werken wird stets auf den kompletten Seitenbereich verwiesen, dies ist normalerweise unüblich, man sollte hier pro Einzelnachweis auf die spezifische Seitenzahl verweisen, damit man das zu Belegende schnell finden kann. 2) Man schreibt bei Zeitschriftenjahrgängen im Deutschen nicht Volumen, sondern x. Jg., wobei das x für die Nummer des Jahrgangs steht. Volumen ist jedenfalls die englische Bezeichnung und wird selbst im Englischen meist nur als Vol. geschrieben.--Stegosaurus (Diskussion) 07:35, 18. Nov. 2020 (CET)
- Hallo @Stegosaurus Rex: und danke für das Feedback.
- Zu Punkt 1: Gut, da war ich schief gewickelt und dachte bislang, das auch der Verweis auf das Werk als solches reicht. Ich werde dies nach Möglichkeit noch optimieren.
- Zu Punkt 2: Auch da war ich dann falsch Informiert und habe mich für die Belegangaben an denen (dann wohl ebenso falscher) anderer Artikel orientiert.
- Trotz alldem: Danke für das Feedback. --Prianteltix (Diskussion) 14:05, 18. Nov. 2020 (CET)
- Hallo @Stegosaurus Rex:, ich habe mich vorerst Punkt 1 gewidmet, bevor ich die Einzelangaben anpassen werde und habe auf die Seitenzahlen verfasst, so gut es geht. Ist das schon einmal so besser? --Prianteltix (Diskussion) 09:07, 28. Nov. 2020 (CET)
- Ja, ist schon deutlich besser. Noch besser, da üblich so, wäre es, den kompletten Seitenbereich S. 543–553 mit zu belassen, und die Seite mit der spezifischen Fundstelle dahinter in der Form , hier: S. 545 zu schreiben. Das hatte ich oben vergessen, dazuzuschreiben. Und die doi-Nummer muss nicht unbedingt mit im Einzelnachweis stehen, wenn sie schon mit im Literaturabschnitt steht.--Stegosaurus (Diskussion) 09:29, 28. Nov. 2020 (CET)
- @Stegosaurus Rex:, habe dies versucht, bei allen von mir verwendeten Quellen umzusetzen und nun auch „Volumen“ durch „Jahrgang“ ersetzt. --Prianteltix (Diskussion) 16:54, 28. Nov. 2020 (CET)
- Ja, ist schon deutlich besser. Noch besser, da üblich so, wäre es, den kompletten Seitenbereich S. 543–553 mit zu belassen, und die Seite mit der spezifischen Fundstelle dahinter in der Form , hier: S. 545 zu schreiben. Das hatte ich oben vergessen, dazuzuschreiben. Und die doi-Nummer muss nicht unbedingt mit im Einzelnachweis stehen, wenn sie schon mit im Literaturabschnitt steht.--Stegosaurus (Diskussion) 09:29, 28. Nov. 2020 (CET)
- Hallo @Stegosaurus Rex:, ich habe mich vorerst Punkt 1 gewidmet, bevor ich die Einzelangaben anpassen werde und habe auf die Seitenzahlen verfasst, so gut es geht. Ist das schon einmal so besser? --Prianteltix (Diskussion) 09:07, 28. Nov. 2020 (CET)
Zum Abschnitt Aufbau des Gifts zwei Fragen: 1) Du schreibst ja, dass es die am meisten erforschte Spinnenart überhaupt ist. Angesichts dessen wundert es mich, dass für diesen langen Abschnitt nur ein einziges Werk für die Belege verwendet wurde. Gibt es nicht noch weitere, aktuellere Literatur dazu? Das gilt im Grunde auch für den ganzen Abschnitt Toxikologie. 2) Da es in den beiden Unterabschnitten extrem in chemische Details und eigentlich nur am Rande um die Spinne geht, wäre es da nicht besser, sie in einen eigenen Artikel auszulagern?--Stegosaurus (Diskussion) 07:49, 18. Nov. 2020 (CET)
Ich stolpere im Abschnitt Toxikologie über mehrere Ungereimtheiten:
Die folgenden Ionenkonzentrationen konnten nachgewiesen werden: Natrium mit einer Molekülmasse von 8,9,
Zum einen wechselt der Text von Konzentration (üblicherweise in mol/l) zu einer Molekülmasse, ist hier vlt die Massenkonzentration gemeint? Zum Anderen Natrium mit einer Molekülmasse von 8,9? Natrium hat eine Masse von 23 u. Oder ist das eine Substanzgruppe, die Natrium als Kation enthält? Am logischsten wäre für mich, wenn es sich bei den Angaben zu Natrium, Kalium und Calcium tatsächlich um Konzentrationen handelt.Die zweite Gruppe umfasst Peptide, von denen die meisten Molekularmassen zwischen zwei und vier Dalton (molekulare Masseneinheit) und 5 bis 8 Dalton besitzen.
2 bis 4 Dalton sind wenig. In dem Bereich liegen eigentlich nur Wasserstoff und Helium, für Proteine würde die Einheit kDa mehr Sinn ergeben.Das am häufigsten vorkommende Neurotoxin im Gift der Art ist CSTX-1 mit Konzentrationen zwischen 1,4 und 3,3 mM (Millimol pro Liter). Dies kann durch einen amidierten (durch Einführung von Aminogruppen in ein Molekül reagierenden) C-Terminus (Ende eines Proteins oder Polypeptids mit Aufweisung einer Aminosäure mit einer freien Carboxygruppe (COOH)) für CSTX-1 erklärt werden.
So wie es da jetzt steht, klingt es so, als würde die hohe Konzentration durch die Amidierung des C-Terminus erklärt werden. Da sehe ich keinen Zusammenhang und wenn es einen gibt, fehlt da die konkrete Erklärung.C-Terminus (Ende eines Proteins oder Polypeptids mit Aufweisung einer Aminosäure mit einer freien Carboxygruppe (COOH))
Diese Erklärung ist mM etwas zu speerig und stört den lesefluss. Vorschlag: entweder ganz weglassen, der Wikilink sollte das ausreichend erklären oder Ende eines Proteins oder Polypetids mit einer freien CarboxygruppeDie letzten 13 C-terminalen Aminosäuren zeigen eine ungewöhnliche Aminosäurezusammensetzung von sieben Lysinen (essentielle proteinogene α-Aminosäuren) aus insgesamt 13 Resten.
lässt sich das nicht umformulieren? So steht da zweimal die Zahl 13 in einem Satz. Vorschlag: Die letzten 13 C-terminalen Aminosäuren weisen einen ungewöhnlich hohen Anteil von 7 Lysin-Einheiten auf. Auch hier halte ich die Erklärung was Lysin ist für über. Der Part geht ohnehin sotief in die Biochemie ein, dass er für Fachfremde kaum verständlich ist. Da dann lieber einen Wikilink auf das Lysin. Im nächsten Satz wird dann auch nur noch von Arg61 gesprochen, da ist der Name der Aminosäure dann nichtmals mehr ausgeschrieben.Die Disulfidbrücke (Atombindung zwischen den Schwefel-Atomen zweier Cystein-Moleküle) von CSTX-9 beträgt Cys6-Cys21; Cys13-Cys30, Cys20-Cys48, Cys32-Cys4.
Auch hier wieder eine Erklärung der Disulfidbrücke, die nur jemand braucht, der den Rest des Satzes ohne hin nicht verstehen würde. Auch würde ich den Satz umformulieren, so passt das nicht (Singular/Plural, Sulfidbrücke beträgt). Vorschlag: Die Disulfidbrücken werden zwischen den Aminosäuren Cys6-Cys21.... gebildet.Es wird angenommen, dass diese Reduktion (chemische Reaktion, bei der ein oder mehrere Elektronen von einem Teilchen aufgenommen werden) auch durch den für CSTX-2a und CSTX-2b erwähnten Mechanismus der apokrinen Giftsekretion verursacht wird.
Welche Reduktion ist denn hier gemeint? Dass eine Phenylalanin-Einheit fehlt? Dann wäre das aber keine chemische Reduktion.
Stand jetzt würde dem Artikel ein Review gut tun.(Falls der Durchlaufen wurde, sorry, dass ich da nichts angemerkt habe) In diesem Zustand keine Auszeichnung, aber ich kann anbieten, den Abschnitt mit zu überarbeiten, Zugriff auf die Quelle habe ich zumindest. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 11:25, 18. Nov. 2020 (CET)
- Hallo @Gimli21: und vielen Dank für das ausführliche Feedback. Ein Review hat idT stattgefunden (siehe Disk.), das aber über Lange Zeit unbeachtet blieb und ich es (wohl im Endeffekt doch etwas zu früh) dann abgebrochen habe. Die Große Wanderspinne wurde durchaus ausgiebigst untersucht, die meisten wissenschaftlichen Arbeiten bafassen sich aber vor allem mit den körperlichen Merkmale und Fähigkeiten (insbesondere dem Vibrationssinn) und weniger mit der Giftkunde der Spinne. Chemie ist wahrlich nicht meine Stärke, aber ich dachte dennoch, den Artikel vom Fachenglischen gut ins Deutsche übersetzt zu haben. Aber da bist du anscheinend deutlich besser belesen als ich.
- Ich habe vor allem das eine Paper verwendet, da es meiner Meinung nach alle wichtigen Informationen enthält. Ansonsten habe ich auch noch das hier, wo ich mit meinen Laienkenntnissen aber nicht viel weiteres rausgelesen habe. Vielleicht enthält auch dieses Werk noch brauchbare Informationen. Da es sich immer noch um das Gift und somit eine Eigenschaft der Spinne handelt, würde ich es doch im Artikel lassen. Alternativ kann man natürlich zumindest über beiden Peptidgruppen jeweils Artikel anlegen. Wenn du den Artikel sonst auch noch mithilfe der beiden Quellen ausarbeiten kannst, wäre ich dir sehr dankbar. --Prianteltix (Diskussion) 14:05, 18. Nov. 2020 (CET)
- Das Toxinkapitel ist überarbeitet, von daher steht in meinen Augen einer Auszeichnung nichts mehr im Weg und ich ziehe mein Votum zurück. Da ich nun selbst am Artikel mitgewirkt habe, werde ich mich der Abstimmung enthalten, somit
Neutral. --Gimli21 (Diskussion) 10:30, 24. Nov. 2020 (CET)- Vielen Dank, @Gimli21:. Durch deine Überarbeitung hat der Artikel noch einmal deutlich gewonnen.
- Nach Anmerkung von Regiomontanus und damit dieser Artikel eine Auszeichnung erhält, die er in meinen Augen verdient, ändere ich nochmals zu . -- ExzellentGimli21 (Diskussion) 17:56, 2. Dez. 2020 (CET)
- Vielen Dank, @Gimli21:. Durch deine Überarbeitung hat der Artikel noch einmal deutlich gewonnen.
- Das Toxinkapitel ist überarbeitet, von daher steht in meinen Augen einer Auszeichnung nichts mehr im Weg und ich ziehe mein Votum zurück. Da ich nun selbst am Artikel mitgewirkt habe, werde ich mich der Abstimmung enthalten, somit
Hallo Prianteltix, das Toxinkapitel scheint mir zumindest in Teilen eine wörtliche Übersetzung der angegebenen Quelle zu sein. Falls ich richtig liege, fiele es möglicherweise unter URV. --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:33, 18. Nov. 2020 (CET)
- Hallo Mister Pommeroy. Ja, in Teilen ist mir aufgrund des sehr spezifischen Inhalts nicht wirklich eine andersartige Beschreibung gelungen. Sollte es trotzdem gegen das Urheberrecht verstoßen (was ich bisher in dem Rahmen nicht wusste), kann ich den Inhalt natürlich aufgrund dessen alleine entnehmen. --Prianteltix (Diskussion) 19:50, 18. Nov. 2020 (CET)
- Hallo Prianteltix, ich würde die übersetzten Passagen rausnehmen, eventuell müsste ein Admin (z.B. Leyo?) sogar die Versionsgeschichte wg. URV verstecken. --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:40, 18. Nov. 2020 (CET)
- @Mister Pommeroy:, aktuell steht ja sowieso zur Debatte, den Abschnitt bei der Toxikologie nicht erheblich zu kürzen. Da warte ich also noch besser kurz und passe die Abschnitte dann an. --Prianteltix (Diskussion) 22:58, 18. Nov. 2020 (CET)
- Hallo @Mister Pommeroy:, der Abschnitt über die Toxikologie wurde nun von Gimli21 überarbeitet. --Prianteltix (Diskussion) 20:35, 24. Nov. 2020 (CET)
- Hallo Prianteltix, ich würde die übersetzten Passagen rausnehmen, eventuell müsste ein Admin (z.B. Leyo?) sogar die Versionsgeschichte wg. URV verstecken. --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:40, 18. Nov. 2020 (CET)
Bislang hat noch niemand abgestimmt, ich mache mal den Anfang: Ich finde den Artikel mindestens Lesenswert. Angesprochene Mängel wurden beseitigt, auf Kritik wurde eingegangen. Er wirkt vollständig und ist gut belegt und gegliedert. An der Textqualität habe ich aber noch Zweifel. Denn ich finde die vielen Klammereinschübe fragwürdig: Die sind in der Menge eigentlich unüblich für Wikipedia-Artikel bzw. einen enzyklopädischen Stil. Entweder man gibt solche Erklärungen im normalen Text oder setzt Wikilinks. Mich würde interessieren, wie andere darüber denken.--Stegosaurus (Diskussion) 15:04, 29. Nov. 2020 (CET)
- Lieber @Stegosaurus Rex:, ich bedanke mich für die Auszeichnung und das Feedback. Ich schätze, du meinst die in Klammern erläuterten Fachbegriffe. Diese habe ich mittlerweile eingefügt, da vielen Lesern die Verlinkungen lästig erschienen und ich einen Kompromiss für die Problematik zwischen der allgemeinen Verständlichkeit und Fachausdrücken suchte und dies mir als einzige plausible Lösung erschien, die Artikel auch nicht überfrachtet. --Prianteltix (Diskussion) 16:20, 29. Nov. 2020 (CET)
Ich bin was diese Tiergruppe angeht absoluter Laie. Ich würde es aber sehr schade finden, wenn die Kandidatur an zu wenigen Beteiligten scheitert. Die Belege scheinen zahlreich, unverständlich fand ich nichts. Deshalb vertraue ich meinem Vorredner: . -- LesenswertJosefma (Diskussion) 11:49, 2. Dez. 2020 (CET)
. Nach langen Überlegungen und nach dem Vergleich mit anderen exzellenten Tierartikeln, auch im Spinnenbereich, kann ich dem Artikel wirklich ein „exzellent“ aussprechen. Der Artikel entstand im April 2019 und wurde seither praktisch permanent erweitert und verbessert. Schließlich wurden vor der Kandidatur verschiedene Inkonsistenzen ausgebügelt und wichtige Details entsprechend ausführlicher dargestellt. @ ExzellentGimli21:: Vielen Dank auch an Gimli21 fürs Überarbeiten des Kapitels über die Giftigkeit. Laut meinem Berechnungs-Tool hast du, Gimli21, aber nur 1% Anteil an dem Artikel. Das wäre daher kein Grund, von der Bewertung in dieser Kandidatur Abstand zu nehmen. Denn auch andere Mitstimmende haben beim aufmerksamen Durchlesen gleich Dinge verbessert. Besonders gefällt mir dabei die vorsichtige Überarbeitung an einigen Stellen durch @Ktiv:, die aus einem ganz anderen Fachgebiet kommt, aber jeden naturwissenschaftlichen Text sprachlich aufpolieren könnte. Es ist also trotz des hohen Anteils von Prianteltix an dem fast 100kB langen Artikel der Gemeinschaft zu verdanken, dass er hier kandidiert. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 14:41, 2. Dez. 2020 (CET)
Für mich ist der Artikel auch klar , das Kaitel Toxikologie wurde nochmal überarbeitet. Allerdings würde ich dieses Kaitel nicht unter Merkmale als Unterkaitel 1.5 führen, sondern ein eigenes Kapitel weiter unten, bevorzugt nach Lebensweise (also Kapitel 4), allerdings ist das durchaus Geschmackssache, der Artikel ist trotzdem exzellent. -- ExzellentJosef Papi (Diskussion) 17:55, 2. Dez. 2020 (CET)
Als kompletter Laie kann ich nur feststellen, dass die Lebensweise der Spinne anschaulich beschrieben wird (mit einem gewissen Gruselfaktor). Auf jeden Fall -- LesenswertKtiv (Diskussion) 19:34, 2. Dez. 2020 (CET)
Lesenswert --Methodios (Diskussion) 07:00, 4. Dez. 2020 (CET)
Ich denke mittlerweile, auch nach Sichtung der vorangegangenen Voten, dass angemessen ist.-- ExzellentStegosaurus (Diskussion) 14:27, 4. Dez. 2020 (CET)
Auch hier habe ich mir die Zeit genommen. Ich habe den Artikel, obwohl garnicht mein Thema, gerne gelesen. Eine Frage hätte ich: "Die nachtaktive Große Wanderspinne legt entsprechend ihrer Trivialbezeichnung in der Nacht weite Wanderungen zurück." Die weiten Wanderungen werden auch unten nochmals erwähnt. Kann man (wenn auch nur ungefähr) sagen wie weit/weiträumig diese Strecken sind? Da ich im Moment zwischen lesenswert und excellent schwanke gebe ich mein Votum später ab (hat natürlich nichts mit der Frage zu tun).--Sascha-Wagner (Diskussion) 17:09, 4. Dez. 2020 (CET)
- Hallo @Sascha-Wagner:, schon mal danke im Voraus für das mögliche Votum. Die genauen Ausmaße dieser Wanderungen sind unbekannt, zumal sie variieren können. Dabei kann die Art halt durchaus eine gewisse Ausdauer zeigen und in einer Nacht weite Wegstrecken zurücklegen. Die Wanderungen dürften vom Umfang dann weniger groß sein, da die Spinne ihre Mikrohabitate in Form der von ihr bevorzugten Pflanzen für gewöhnlich (ausgenommen wäre dann etwa die Flucht vor Fressfeinden) nicht verlässt. Hoffe trotzdem, dass ich damit etwas weiterhelfen konnte. --Prianteltix (Diskussion) 18:24, 4. Dez. 2020 (CET)
- Erstmal Danke für die Antwort Prianteltix. Ich habe alles nochmals gelesen und hätte noch eine Frage: Die Große Wanderspinne ist ein beliebtes Forschungselement. Gibt es da neben der Arachnologie allgemein bestimmte Schwerpunkte oder Erwartungen, etwa im medizinischen Bereich? Ich meine sie ist die meisterforschte Spinnenart überhaupt. Abgesehen davon finde ich der Artikel hat ein verdient (bei einem lesenswert hätte ich mich fragen müssen was dem Artikel zu einem excellent fehlt. Ohne dass der Artikel dann alle Rahmen sprengt oder zu fachspezifisch und dadurch unleserlich wird gibt es da kaum etwas. Einzelnachweise passen imo auch). Gute Arbeit.-- ExzellentSascha-Wagner (Diskussion) 20:46, 4. Dez. 2020 (CET)
- Gerne doch, @Sascha-Wagner:. Zu deinen Punkten konnte ich noch was finden und es in den Artikel einbauen und vorheriges sogar korrigieren. --Prianteltix (Diskussion) 23:50, 4. Dez. 2020 (CET)
- Erstmal Danke für die Antwort Prianteltix. Ich habe alles nochmals gelesen und hätte noch eine Frage: Die Große Wanderspinne ist ein beliebtes Forschungselement. Gibt es da neben der Arachnologie allgemein bestimmte Schwerpunkte oder Erwartungen, etwa im medizinischen Bereich? Ich meine sie ist die meisterforschte Spinnenart überhaupt. Abgesehen davon finde ich der Artikel hat ein verdient (bei einem lesenswert hätte ich mich fragen müssen was dem Artikel zu einem excellent fehlt. Ohne dass der Artikel dann alle Rahmen sprengt oder zu fachspezifisch und dadurch unleserlich wird gibt es da kaum etwas. Einzelnachweise passen imo auch). Gute Arbeit.-- ExzellentSascha-Wagner (Diskussion) 20:46, 4. Dez. 2020 (CET)
Ich habe gerade zu zwei kurzen Abschnitten des Artikels recherchiert und finde in beiden unbelegte und teilweise zweifelhafte Aussagen.
Im Abschnitt "Systematik, Beschreibungsgeschichte und taxonomische Änderungen" heißt es, der Name salei solle den Zoologen John B. Sale ehren. Gibt es dafür einen Beleg? In der Originalbeschreibung wird lediglich ein Mann namens Salé erwähnt. Der einzige namhafte John B. Sale war Literat und rund 50 Jahre nach der Erstbeschreibung aktiv. Sehr viel wahrscheinlicher scheint mir, dass der Sammler des Typus Auguste Sallé war, ein sehr fleißiger Zoologe, der um die fragliche Zeit mehrfach in Mexiko Sammelreisen unternommen hat und auch neue Spinnen entdeckte.
Im Abschnitt "Bedrohung und Schutz" wird eine Veröffentlichung als Beleg dafür zitiert, dass die Art "In ihrem Habitat ... häufig anzutreffen und nicht gefährdet" sei. In der zitierten Arbeit steht dazu aber nichts. Dort steht lediglich, sie sei weder geschützt noch als gefährdet eingestuft. Der Schluss, der daraus gezogen wird, scheint mir sehr gewagt. Es gibt tausende von Arten, die weder als gefährdet eingestuft sind noch gesetzlich geschützt sind, sie sind deshalb aber nicht häufig und ungefährdet. I.d.R. kümmert sich nur niemand darum, die Populationsgrößen einzuschätzen oder eine mögliche Gefährdung zu erforschen. Sie können also ebensogut selten und/oder gefährdet sein. Aussagen zur Häufigkeit daher bitte besser belegen. --Geaster (Diskussion) 21:50, 4. Dez. 2020 (CET)
- Lieber User @Geaster:, vielen Dank für das Feedback. Ich habe versucht, dies zu korrigieren.
- Zu Punkt 1: Dies habe ich nun versucht, weitestgehend darauf anzupassen, dass der Artname salei vermutlich diesen Naturforscher ehren soll und habe Bezug auf Keyserlings Werk dazu genommen.
- Zu Punkt 2: Das war ein Fehler, der sich zu Anfangszeiten eingeschlichen und sich bis dato gehalten hat. Da es scheinbar keine wirklichen Nachweise über die Bestandssituationen der Art gibt, habe ich dies gänzlich rausgenommen.
- Ich hoffe, dass der Inhalt jetzt zumindest korrekter als vorher erscheint. --Prianteltix (Diskussion) 23:50, 4. Dez. 2020 (CET)
- Votum geändert. Hier ist ja doch so Einiges passiert in der Kandidaturzeit. -- ExzellentMethodios (Diskussion) 20:12, 6. Dez. 2020 (CET)
Mit 6x und 2x Exzellent ist der Artikel in Lesenswertdieser Version als exzellent gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KALP durch --Krib (Diskussion) 17:32, 7. Dez. 2020 (CET)
Links zu "Bananenspinnen"
Bearbeitenda diese Spinnenart nicht näher mit Phoneutria verwandt ist, irritiert mich der Link zu "Bananenspinnen" (wo sich dann die Gattung Phoneutria) findet. Hilfreich wäre (wie in der englischen WP) ein kurzer Übersichtsartikel, in dem die häufigsten durch Bananen importierten Spinnen aufgeführt werden, statt der Bildzeitungs-Bananenspinne Phoneutria. --195.202.50.112 17:22, 13. Dez. 2024 (CET)