Diskussion:HSL 3

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Präziser in Abschnitt 36,1 km oder 42 km lang ?

Lemma

Bearbeiten

Was heißt „HSL 3“? Bestehen Lemmas in Zukunft nur noch aus Abkürzungen ? Statt Intercityexpress: ICE, Personenkraftwagen: PKW. Von Schnellfahrstrecke Aachen–Lüttich hat der Verfasser wohl noch nie etwas gehört, wenn eine Trennung vom Artikel der Bahnstrecke überhaupr erfolgen muss. Ich halte diesen Artikel für überflüssig.--129.70.6.242 08:52, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke nicht, dass er überflüssig ist, jeder Artikel über eine Neubaustrecke hat, so wie jede andere Eisenbahnstrecke überhaupt auch, seine Berechtigung. Es gibt ja sogar Artikel über stillgelegte Nebenstrecken, wieso also überhaupt der Gedanke?! Das mit der Abkürzung sollte jedoch wirklich geändert werden, das kann so nicht stehen bleiben. 80.129.109.161 21:24, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, entsprechend dessen, was ich in der Einleitung des (keineswegs überflüssigen) Artikels lese, bitte ich – wie mein unmittelbarer Vorredner – darum, den Artikel auf Bahnstrecke Chênée–Hergenrath zu verschieben, von mir aus auch auf Schnellfahrstrecke Chênée–Hergenrath. Gegen HSL 3 als Weiterleitungslemma habe ich nichts, das mag gerne denen weiterhin helfen, die damit etwas anfangen können. Der Vollständigkeit halber möchte ich auch darauf hinweisen, dass ich hier für ein präziseres Lemma der Altstrecke plädiere. --Kleeblatt187 (Diskussion) 20:34, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich schließe mich dem an, HSL 3 sehe ich für den deutschsprachigen Raum nicht als üblichen Namen für die Strecke belegt. Wenn es bis zum Wochenende keine Einwände gibt, werde ich die Verschiebung auf Bahnstrecke Chênée–Hergenrath vornehmen. --Gamba (Diskussion) 13:43, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich halte eine Umbenennung für unangemessen. HSL 3 ist die gängige Bezeichnung in einer der beiden Landessprachen (Niederländisch) sowie international (Englisch). Mir ist kein Nachweis bekannt, dass der jetzt angestrebte deutsche Name im deutschen Sprachraum wohletabliert ist. Und bevor wir eine deutsche Übersetzung einführen, sollte deren Gebrauch "in der Breite nachgewiesen" sein (immerhin hat der bisherige Artikel-Name über bald 15 Jahre eine gewisse Begriffsbildung in der deutschen Öffentlichkeit erzeugt – so einflußreich ist de:WP schon lange.). Die de:Lemmas für die französischen LGVs heißen auch z.B LGV Sud-Est und nicht "Schnellfahrstrecke Paris-Lyon". Die de:Lemmas für Strecken in den Niederlanden heißen z.B. HSL Zuid. Selbst die de:Lemmas für Schnellfahrstrecken in China, deren Eigenbezeichnung für eine Übertragung ins Deutsche mindestens einer Transliteration bedarf, heißen nicht "Bahnstrecke X–Y", sondern z.B. Xulan PDL. Und ja, für die anderen belgischen Schnellfahrstrecken heißen die de-Lemmas HSL 1 bis 4 (siehe Schnellfahrstrecke#Belgien). VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 17:54, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten
P.S.: Falls das nicht jede(r) gesehen hat: Die Initiative für eine Umbenennung und die ersten beiden Befürwortungen stammen aus dem Jahr 2007/2008. Seitdem sind 12 bzw. 13 Jahre vergangen. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 17:54, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Hallo zusammen, dass die frühere Initiative von 2007/2008 ist, hatte ich gesehen, ja. Deswegen ist die Frage m.E. aber dennoch aktuell. Persönlich habe ich umfassendes Bauchgrummeln bei der Begründung, dass wir nicht umbenennen können, weil de-WP bereits zur Begriffsetablierung im deutschen Sprachraum beigetragen habe. Aber ich würde deinen Argumenten insofern folgen, als dass eine einheitliche Handhabung wenigstens für alle gleichartigen Bahnstrecken in Belgien anzustreben ist. Daran hatte ich gestern tatsächlich nicht gedacht. Praktisch stelle ich mir dann aber die Frage, warum die niederländischsprachige Abkürzung besser bzw. treffender sein soll als die französischsprachige. Soweit ich das überblicke, verläuft konkret die hier in Rede stehende Strecke vollständig oder zumindest weit überwiegend im französischsprachigen Teil Belgiens, ein Stück möglicherweise noch im deutschsprachigen Teil. So gut kenne ich mich im Detail vor Ort nicht aus. Diesem Sprachthema (und einigen anderen potenziellen Problemchen) entginge man jedenfalls mit dem vorgeschlagenen Lemma nach dem Standard Bahnstrecke A–B. Ich selbst kann jedenfalls trotz meiner Muttersprache nichts mit «HSL» und einer laufenden Nummer anfangen. Selbst wenn ich erkenne, dass es um eine Bahnstrecke geht, brauche ich Ortsangaben, um diese in einem Atlas finden zu können. --Kleeblatt187 (Diskussion) 18:31, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Unabhängig davon, wie wir uns zum Lemma einigen, bitte ich aber darum, das Streckenband (und ggf. einige textliche Passagen) an die Einleitung anzupassen bzw. anpassen zu dürfen, also an genau die 36,1 km von Chênée bis Hergenrath. Genau so ist die Strecke ja auch orange in der Übersichtskarte für alle HSLs in Belgien markiert. Alles andere, soweit nicht zur sprachlichen und inhaltlichen Abrundung erforderlich, gehört in den Artikel zur Altstrecke zwischen Lüttich und Aachen (bzw. ist dort sowieso schon drin und damit hier redundant). --Kleeblatt187 (Diskussion) 18:31, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Was die Wahl zwischen französisch/niederländisch angeht: Das Problem werden wir in allen Ländern haben, die mehrsprachig sind. Selbst in der Schweiz heißt der Gotthardbasistunnel für die deutschsprachige Bevölkerung eben Gotthardbasistunnel. Der Name in den drei anderen Landessprachen ist im Artikel auch aufgeführt, für einen WP-Artikel muss man in die jeweilige Sprache gehen. (Das Lemma heißt übrigens Gotthardbasistunnel, nicht Bahnstrecke Erstfeld–Bodio). Aber da es eine deutsche Bezeichnung durch die Schweizer gibt, ist das noch einfach. In Belgien ist das nicht mehr so eindeutig, denn eine deutsche Bezeichnung der Landesbewohner gibt es eben nicht, und damit keine klare Indikation, welchen Namen die de:WP als Lemmanamen wählen soll. Der Versuch, dies der jeweiligen Hauptsprache des Landesteils zuzuordnen, halte ich nicht für zielführend, denn die "anderen Belgier" werden trotzdem den anderen Namen benutzen (so wie die französisch sprachigen Schweizer vom "Tunnel de base du Saint-Gothard" sprechen, obwohl er im deutsch/italienischsprachigen Teil der CH liegt). Vor diesem Hintergrund würde ich die Lemmata einheitlich auf "HSL n" halten und Weiterleitungen von "LGV n" einrichten (es gibt eben zwei Namen, die man beide mangels eines eindeutigen deutschen Namens auch im Deutschen gebrauchen könnte). Man kann zusätzlich auch Weiterleitungen von "Bahnstrecke A-B" aus HSL einrichten. Ich glaube aber nicht, dass wir durch irgendeine Lemma-Verschiebung eine Verbesserung erreichen (wenn wir etwas verbessern, verschlechtern wir es gleichzeitig auf den anderen Seite). Man könnte das implizit wieder als das zugegebenermaßen schwache Argument der "Begriffsetablierung durch WP über die Jahre" deuten, aber das ist nicht das Argument, das Argument ist, dass wir keine Verbesserung erreichen können, egal ob HSL oder LGV und Einheitlichkeit für alle belgischen Strecken auch ein wichtiges Gut ist. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 21:39, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Es ist eigentlich wurscht, wie die Belgier die Strecke nennen, außer es handelt sich um die deutschsprachigen. Es soll ja die im deutschen Sprachraum gebräuchlichste Bezeichnung verwendet werden. Und dafür, dass diese HSL 3 lauten soll, kann ich keinen Hinweis finden. --Gamba (Diskussion) 00:02, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Fertig?

Bearbeiten

"Die Strecke soll bautechnisch zum 15. Dezember 2007 fertiggestellt werden." sollte? wurde? --JensMueller 14:13, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Thalys erst ab Dezember 2009, warum?

Bearbeiten

Der Thalys soll im Gegensatz zum ICE die Strecke erst ab dem 13. Dezember 2009 befahren. Warum? --212.123.27.210 11:30, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Pannen serie der ICE auf HSL-3

Bearbeiten

ich wundere mich das in versionsgeschichte ein Eintrag über ICE Pannen entfernt wurde ist die schwerliegende Pannen Serie der ICE Test auf HSL-3 uninteressant oder dies von DB entfernt wurden, um keine weiter Negativ presse zu haben ? Fakt ist das mehre ICE bei Test Fahrten beschädigt wurden oder Defekt liegen blieben wo von zwei, war ich Augenzeugen als diese beschädigt, von Dieselloks nach Aachen geschleppt wurden. Anonym (nicht signierter Beitrag von 80.201.154.120 (Diskussion) 22:18, 24. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Ein Tunnel oder drei?

Bearbeiten

Ich wundere mich gerade über die Aussage im ersten Abschnitt, dass der Soumange-Tunnel der Einzige der NBS sein soll. Auf dem Streckendiagramm rechts sind zwichen "Beginn Neubaustrecke" und "Ende Neubaustrecke" 3 Tunnel zu erkennen... Ich hab leider keine Möglichkeit, das abzukären, aber viellecht kann sich mal jemand, der die Strecke genauer kennt mit der Unstimmigkeit auseinandersetzen, und einen klärenenden Abschnitt einfügen. Danke. --Funkysapien 20:21, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Geht man die Strecke in Google Earth ab, so sind zehn Tunnels auszumachen. Daher ändere ich jetzt den enstprechenden Satz im Artikel. --93.202.104.193 22:03, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis auf Wesertalstrecke fehlt

Bearbeiten

afaik wird die HSL_3 landläufrig auch als Bahnstrecke Aachen–Lüttich bezeichnet. Dadurch besteht eine gewisse Verwechslungsgefahr. Darum wünsche ich mir im Artikel einen Satz der Art "bis zur Inbetriebnahme der HSL 3 fuhren die Züge zwischen Aachen und Lüttich auf der Wesertalstrecke, einer 1843 erbauten Strecke via Verviers durch das Tal der Vesdre." --Neun-x 03:23, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

36,1 km oder 42 km lang ?

Bearbeiten

in der Einleitung steht 36,1 km - im Infokasten 42 km

in fr.WP steht 36,1 und in en.WP 42 km ... --Präziser (Diskussion) 13:49, 15. Sep. 2022 (CEST)Beantworten