Diskussion:Indien/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 134.99.30.20 in Abschnitt Parkistan im Bereich Aussenpolitik
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Indien/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Indien/Archiv/1#Abschnittsüberschrift

Staatsform

Hallo, Mich irretiert etwas, hab aber nicht sehr viel ahnung und würde gerne die Korrektheit wissen. In Europa steht bei den zutreffenden Ländern immer "Palamentarische Republik" ! So auch bei Deutschland, die ja auch eine Bundesrepublik ist aber dort steht bei Wikipedia bei Staatsform "Parlamentarische Republik" ! Hier allerdings bei Indien steht "Bundesrepublik! Hat das ein Grund? Ist da ein Unterschied?

Deine Verwirrung ist durchaus berechtigt. Eine parlamentarische Republik ist eine republikanische Staatsform, in der der Regierungschef vom Parlament gewählt wird. Das trifft sowohl auf Deutschland (Bundeskanzler) als auch auf Indien (Premierminister) zu, nicht aber z. B. auf die USA, wo der Präsident als Regierungschef direkt vom Volk gewählt wird. Eine Bundesrepublik ist eine Staatsform, in der Kompetenzen zwischen der Zentralregierung und den Gliedstaaten (in Deutschland Länder, in Indien und den USA Bundesstaaten) aufgeteilt sind. Die Staatsform Indiens wäre damit am besten als „parlamentarische Bundesrepublik“ umschrieben. Habe es dahin gehend geändert - danke für deine Aufmerksamkeit. Gruß--Jungpionier 21:01, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Was fehlt, ist eine Übersicht über die Kompetenzenverteilung Union - Gliedstaat. Für einen Bundesstaat ist das ein sehr grundlegendes Element. Wer weiß hierzu Näheres betreffend Indien und kann es entsprechend ergänzen? Chris, 3.9.07

Sprachen

Nach dieser Quelle sind die im Artikel als "regionale Amtssprachen" bezeichneten Sprachen eher "konstitutionelle Sprachen", was nicht heißt, daß das alle Sprachen mit regionalem offiziellem Status sein müssen. Laut diesem Text ist z. B. Französisch regionale Amtssprache (eine von fünf) in Pondichéry.


Ist derzeit wirklich Kocheril Raman Narayanan Regierungchef in Indien? Nicht w:Avul Pakir Jainulabdeen Abdul Kalam? Sollten die Ämter des Regierungchefs und des Präsidenten getrennt sein, warum finden Abdul Kalam dann keine erwähnung im Text? -- Benutzer:Magnus


Es sind in der Auflistung der geschichtlichen Daten nicht alle Staatspräsidenten und Regierungschefs genannt. Die Erwähnung, dass mit Kocheril Raman Narayanan erstmals ein Kastenloser in das höchste Staatsamt berufen wurde, ist einmalig und wohl deshalb der besonderen Erwähnung wert. - Übrigens ist A.P.J. Kalam, seit Juli 2002 Staatsoberhaupt, ganz oben aufgeführt.

Francesco Ficicchia
13.06.2003
ficicchia@bluewin.ch


Zu den deutschen Bezeichnungen der indischen Bundesstaaten sei auf die LEO-Diskussion verwiesen. Stern 15:51, 28. Mär 2004 (CEST)

Deutsche Namen: siehe bitte auch meine Anmerkung in Diskussion:Indische Staaten (mehrsprachig) - das gleiche Problem. -jkb- 15:16, 21. Feb 2005 (CET)

In Sachen Flora und Fauna hat Indien wohl mehr zu bieten als die Streifengans. Ich würde mich sehr über kompetente Beiträge freuen. Marriex 28.4.2004 10:49 (CEST)

Es gibt/gab sogar Löwen in Indien (nur so als Beispiel) --zeno 23:08, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Gibt. Im Gir National Park. Selbst gesehen. hanuman 02:34, 18. Jan 2006 (CET)

Bei der indischen Geschichte sei noch zu vermerken, dass von Indien aus auch Teile Südostasiens (z.B. Bali) kolonisiert wurden. --zeno 23:08, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten

PS: Vielleicht nicht hier im Länderartikel - der Abschnitt Geschichte ist sowieso schon ganz umfangreich ...

Eher das heutige Indonesien, Bali ist des letzte Rückzugsgebiet... --W.alter 19:21, 20. Sep 2004 (CEST)

Wo steht die Einwohnerzahl?

idiot, in der mitte und oben!

Sprachen - Chaos bei der Summe

Bitte seht Euch mal die Aufzählung der Sprachen an - hier wird einmal von 19 (17+2) Sprachen, dann von 17, später wieder von 18 Sprachen gesprochen. Gemäß CIA World Fact Book und anderen Quellen hat Indien folgende (offizielle) sprachen:

English enjoys associate status but is the most important language for national, political, and commercial communication; Hindi is the national language and primary tongue of 30% of the people; there are 14 other official languages: Bengali, Telugu, Marathi, Tamil, Urdu, Gujarati, Malayalam, Kannada, Oriya, Punjabi, Assamese, Kashmiri, Sindhi, and Sanskrit; Hindustani is a popular variant of Hindi/Urdu spoken widely throughout northern India but is not an official language

The CIA data is wrong. There are 23 official languages. w:user:Nichalp. 18:38, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten

=> source:

http://indiaimage.nic.in/ http://indiaimage.nic.in/languages.htm

" There are 22 languages recognized by the Indian Constitution. These languages are

        1. Assamese
        2. Bengali
        3. Bodo
        4. Dogri
        5. Gujarati
        6. Hindi
        7. Kannada
        8. Kashmiri
        9. Konkani
       10. Maithili
       11. Malayalam
       12. Manipuri
       13. Marathi
       14. Nepali
       15. Oriya
       16. Punjabi
       17. Sanskrit
       18. Santhali
       19. Sindhi
       20. Tamil
       21. Telugu
       22. Urdu

"

...and then there comes english

Englisch Amtssprache oder nicht?

In der Tabelle rechts ist Englisch als Amtssprache angegeben, weiter unten im Text steht jedoch, dass Englisch keinen offiziellen Status besitzt. Was stimmt denn nun? Gruß Hanno 19:05, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi Englisch ist die Amtssprache,da Indien damals eine Kolonie Englands war, zwar hat keiner der Bevölkerung die Sprache angenommen, allerdings sind die "führenden Mächte" imernoch englisch. Na ja, ein wenig übertrieben, natürlich sind es jetzt auch Inder, aber so kann man das besser verstehe.

I hope that soemone could make this page into a Featured Article. w:user:Nichalp 18:40, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten

#1

  • ohne Votum. Ich denke der Artikel ist ausführlich und informativ. --80.128.63.83, 15:12, 11. Nov 2005 (CET)
  • Kontra - Dieser Artikel hat das Potenzial zum Lesenswerten Artikel, aber derzeit sehe ich noch zu viele Lücken. Die Geographie ist lückenhaft, zentrale Begriffe wie Monsun fehlen. Die Geologie ist vor 50 Millionen Jahren stecken geblieben und ignoriert jüngere Katastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen. Bei den Religionen wird ausgerechnet der Hinduismus vernachlässigt, außerdem fehlt ein Hinweis auf die indischen Kirchen (Syro-Malabarische und Malankarische Kirche). Bei der Politik könnte man die Rolle der Bundesstaaten genauer beschreiben. Bildung und Gesundheit fehlen ebenso wie das Verkehrssystem. Die Indische Kultur hat mehr verdient als die vorhandenen Stichworte. Fazit: zur Zeit eher ein Fall fürs Review als für die Lesenswerten. --Kapitän Nemo 18:10, 11 November 2005 (CET)
  • Kontra - Meiner Meinung nach ist der Artikel noch nicht ganz reif für den Lesenswert-Status, dazu gibt es einfach noch zu viele Lücken, wie Kapitän Nemo ja schon festgestellt hat. Um nur exemplarisch einige Schwachpunkte zu nennen:
  • Themen wie Klima, Tier- und Pflanzenwelt, Bildungswesen, Verteidigung, usw. fehlen ganz.
  • Unter Kultur findet sich bisher praktisch nur eine Linksammlung.
  • Der Abschnitt zur Geschichte ist noch ausbaufähig, so hat das Mogulreich wohl doch schon einige Bemerkungen mehr verdient als nur eine bloße Erwähnung.
  • Bei der Infrastruktur werden nicht einmal das Straßen- und Schienennetz erwähnt.
Lieber noch ein bisschen dran feilen, und später noch mal abstimmen. Gruß - Jungpionier 16:08, 17. Nov 2005 (CET)

#2

  • pro - auch wenn mir das riesige Potential dessen bekannt ist, was noch rein könnte, erfüllt der Artikel meine Erwartungen an einen "lesenswerten" Enzyklopädieartikel. -- Achim Raschka 19:01, 2. Dez 2005 (CET)
  • pro -- Stahlkocher 20:30, 2. Dez 2005 (CET)
  • pro - natürlich ein Thema, wo vermutlich niemals ein Artikel entstehen kann, der einerseits alle glücklich macht und trotzdem noch lesbaren Umfang behält. Sinnvolle Zusammenfassungen von ausgelagerten Artikeln, ganz gute Bebilderung, wirkt alles L-konform --Bottomline 21:08, 2. Dez 2005 (CET)
  • Pro norro 21:48, 2. Dez 2005 (CET)
  • Pro - dieses Thema wäre unerschöpflich und würde daher in der Länge alle Dimensionen sprengen. Ich finde den Artikel lesenswert, auch wenn noch viel mehr über diesen Subkontinent gesagt werden könnten. Pinzgauer 22:29, 6. Dez 2005 (CET)


  1. Find die Seite echt super. Habt ihr vielleicht noch ein paar Anregungen?

Laden der Seite

Vielleicht solltet ihr ein paar Bilder wie etwa das des Narmada-Flusses in Unterartikel auslagern, wo sie eher hinpassen, Schönheitsverlust hin oder her. Es bringt nichts wenn der Browser 2 oder 3x hintereinander hängenbleibt und schließlich abstürzt, weil er aus irgendwelchen Gründen die Seite nicht fertig laden kann. Kellerassel 00:40, 23. Jan 2006 (CET)

Bild vom Sepoy-Aufstand

Nichts gegen das Bild, doch die (nicht nur in diesem Artikel verwendete) Bildunterschrift, die das Motiv als bei "Secunderabad" (ein Vorort von Hyderabad!) einordnet, halte ich für zweifelhaft. Ist das ganz sicher, oder vielleicht doch eine Fehlinterpretation des englischen Namens des Bildes?--Xquenda 00:26, 15. Feb 2006 (CET)

Du hast völlig recht, es handelt sich tatsächlich nicht um Secunderabad auf dem Dekkan, sondern um Secundra Bagh bei Lucknow. Die Bildunterschrift ist eine deftige Fehlinterpretation des Bildnamens. Das Bild stand schon ziemlich im Artikel und keiner hat's gemerkt. Vielen Dank für den Hinweis! Gruß - Jungpionier 11:20, 15. Feb 2006 (CET)

Exzellenz-Diskussion

Beginn der Kandidatur: 11. Februar

Als einer der Mitautoren enthalte ich mich der Stimme. - Jungpionier 03:48, 11. Feb 2006 (CET)

  • Pro: Ein klares Pro; ich kann euch nicht mal mit Kritik oder Fehlerhinweisen behilflich sein! Seit ich den Artikel das letzte mal intensiv genutzt habe, ist allerhand passiert! Geo-Loge 11:29, 11. Feb 2006 (CET)
  • beinahe Pro - ein paar kleinere stilistische Wermutstropfen stören noch den exzellenten Gesamteindruck:
    • Geologie: Indien gehörte bis gegen Ende des Jura zum Südkontinent Gondwana. - Die Existenz des Urkontinents Gondwana ist eine Hypothese der Kontinentaldrift-Theorie. Da keiner von uns den Urkontinent gesehen hat und auch keine historischen Karten oder Satellitenaufnahmen existieren, bleibt der endgültige wissenschaftliche Beweis für einen solchen Superkontinent offen. Deshalb sollte man ehrlicherweise schreiben: Die Theorie der Kontinentalverschiebung geht davon aus, dass Indien bis gegen Ende des Jura zum Südkontinent gehörte.
    • Geschichte: Die Schlagworte Armut und Überbevölkerung werden dem Wirtschaftsaufschwung der letzten fünf Jahre nicht gerecht. Weitere Themen, die man vielleicht in die Geschichte einbauen könnte: Atombombe, Ermordung von Indira Gandhi, Aufstieg der BJP und Zerstörung der Moschee in Ayodhya, Tsunami 2004.
    • Naturkatastrophen gehören (meiner Meinung nach) unbedingt zur Geologie, weil sie durch die geologische Struktur begründet werden. erledigt.
    • Feiertage: Ein Verbrechen zu begehen, ist sprachlich nachvollziehbar. Gehören Ostern und Weihnachten zu den Verbrechen, die begangen werden?
    • Inhaltlich sind alle Bereiche erfasst, die Rechtschreibung ist korrekt, sobald die stilistischen Stilblüten beseitigt sind, gibt es von mir ein uneingeschränktes Pro.
    • --Kapitän Nemo 14:47, 11. Feb 2006 (CET)
@Kapitän Nemo: Deinen Vorschlag zur Geologie habe ich eingebaut. Armut und Überbevölkerung sind Tatsachen, die sich nicht durch 5 Jahre Wirtschaftswachstum wegwischen lassen. Indien ist nach wie vor ein Entwicklungsland mit gewaltigen sozialen Problemen. Ein hohes Wirtschaftswachstum ist nicht mit einer hohen Wirtschaftskraft oder einem hohen Pro-Kopf-Einkommen gleichzusetzen. Die Aspekte, die du zur Geschichte angesprochen hast, sind bereits in anderen Teilen enthalten (Atombombe: Militär; Indira Gandhi + BJP + Ayodhya: religiöse Konflikte bzw. Innenpolitik; Tsunami: Naturkatastrophen), ich werde sie aber noch bei Geschichte einbauen. Deinen Einwand zu den Naturkatastrophen kann ich zwar teils nachvollziehen, andererseits sind die häufigsten Katastrophen Überschwemmungen, also klimatisch bedingt. Daher ist die Einordnung schwierig. Feste werden übrigens in weiten Teilen des deutschsprachigen Raumes feierlich begangen. Das Deutsche Universalwörterbuch des Dudenverlages kennt drei verschiedene Bedeutungen des Wortes „begehen“, die zweite lautet (Zitat): (geh.) feiern: ein Fest [würdig] begehen; wie soll der Geburtstag des Präsidenten begangen werden?. Gruß - Jungpionier 17:01, 11. Feb 2006 (CET)
Habe den Geschichtsabschnitt noch erweitert (Entwicklungen nach 1947); die Naturkatastrophen stehen jetzt als eigenständiger Unterpunkt bei „Geographie und Landesnatur“, und zwar zwischen „Geologie“ und „Klima“. Vielleicht ist das ja ein annehmbarer Kompromiss. - Jungpionier 20:01, 11. Feb 2006 (CET)
Danke für die Ergänzungen. Die deutschsprachigen Karten verdienen ausdrücklich ein großes Lob. Man sollte die Exzellenzkandidatur dazu nutzen, um kleinere Schwächen zu finden und zu korrigieren. Bei der Geschichte fehlt nur noch ein kurzer Abschnitt, nämlich die ökonomische Liberalisierung der letzten Jahre (siehe en:History_of_the_Republic_of_India#Economic_transformation). Der Ausdruck "begehen" ist doppeldeutig und doppeldeutige Ausdrücke werden im Kabarett gerne als Witz eingesetzt. Im übrigen gibt es noch einige mit Siehe auch dahingeworfene Stichworte (z.B. Pongal), die noch in vollständige Sätze (Fließtext) umgewandelt werden sollten. Ich bin zwar kein Siehe-auch-Löscher, aber ich kann dessen Qualitätsanspruch nachvollziehen. Dieser Artikel wird noch zwanzig Tage lang auf der Liste stehen und ich hoffe, dass noch einige konstruktive Anregungen eingebracht werden. Dennoch glaube ich, dass dieser Artikel den Status exzellent verdient hat. --Kapitän Nemo 22:38, 11. Feb 2006 (CET)
Der zweideutige Ausdruck ist nun durch einen unmissverständlichen ersetzt, die Wirtschaftsreformen sind bei Geschichte kurz zusammengefasst und die Feste, die unter „Siehe auch“ standen, in den Fließtext eingearbeitet worden. Ich denke auch, dass die Exzellenzdiskussion viel zur Verbesserung beitragen kann und dies bisher auch schon getan hat. Daher danke für die konstruktive Kritik und Gruß - Jungpionier 01:29, 12. Feb 2006 (CET)
  • Pro B.gliwa
  • Pro: der Artikel hat alles, was ich von einem Enzyklopädie-Artikel über einen Staat erwarte (und noch viel mehr). Einzig bei den Weblinks würde ich vielleicht noch mal drübersehen und ggf. ausmisten --Zakysant 23:33, 11. Feb 2006 (CET)
Weblinks etwas geordnet, 2 gelöscht, 1 spezifischen Link durch einen allgemeineren ersetzt - Jungpionier 01:29, 12. Feb 2006 (CET)
  • pro: schön, wie sich der Artikel seit der letzten Kandidatur entwickelt hat. Jetzt scheint er mir reif zu sein --Sentry 00:36, 12. Feb 2006 (CET)
  • Pro Wirklich guter Artikel, wenn noch was verbessert werden könnte sind es eventuell etwas über die Auswanderer Kaiser Mao
  • pro grandios. -- southpark Köm ?!? 20:31, 12. Feb 2006 (CET)
  • noch ohne Wertung, was mir aber aufgefallen ist: Muss diese Begriffsklärung ("Indien (Film)" ) am Start des Artikel sein? Kann man das nicht anders lösen? --ALE! ¿…? 10:59, 20. Feb 2006 (CET)
Der Hinweis zu Beginn auf einen (finde ich) nicht sonderlich bekannten Film ist sicher nicht so toll, aber wie anders sollte man das Problem des zweideutigen Lemmas sonst lösen? Der volle Filmtitel lautet nun einmal „Indien“, aber eine Begriffsklärungsseite, von der auf Land sowie Film verwiesen wird, ist eine völlig inakzeptable Option. Also wird man wohl damit leben müssen, es sei denn jemand hat noch eine zündende Idee? - Jungpionier 14:39, 20. Feb 2006 (CET)
Wenn es wenigstens ein "wichtiger" Film wäre. Aber das.... Wie wäre es denn, wenn wir in diesem Fall die BKL irgendwo an das Ende setzten? --ALE! ¿…? 09:17, 21. Feb 2006 (CET)
Das Setzen von BKL-Leisten an den Artikelanfang ist gängige Praxis. Wir können sie nicht von Artikel zu Artikel dorthin setzen, wo es gerade passt. --Phrood 09:40, 21. Feb 2006 (CET)

Kriege

Hallo Indien-Experten,

ich vermisse hier (bzw. unter "Geschichte Indiens") Ausführlicheres über die drei Kriege zwischen Indien und Pakistan bzw. mit China. Die Infos sind doch arg dünn geraten. So reicht das nicht aus. Wer hat bisschen Ahnung und Mumm, mehr dazu zu schreiben ?? Das mache ich schließlich auch bei anderen (politisch) brisanten Artikeln, bin aber leider kein Indienkenner.

Beste Grüße --Rudolfox 18:55, 3. Mär 2006 (CET)

Danke für deinen Hinweis! Ich denke allerdings, dass es nicht Aufgabe dieses Artikels (wohl aber von „Geschichte Indiens“) ist, alle Kriege ausführlich darzustellen. Dieser Artikel ist als Überblick über Indien gedacht und soll lediglich eine Einführung in verschiedene Aspekte geben. Ich habe jedoch die Kriege mal mit den entsprechenden Seiten verlinkt, damit man von dieser Seite direkt auf die speziellen Artikel zugreifen kann. Im gesonderten Artikel zur Geschichte Indiens bestehen tatsächlich noch erhebliche Mängel, eine Überarbeitung hatte ich mir schon mal vorgenommen, werde ich früher oder später (hoffentlich) auch mal machen! Gruß - Jungpionier 03:05, 4. Mär 2006 (CET)

Staatsausgaben???

Die folgende jüngste Ergänzung des Artikels:

Staatsausgaben

Zwischen 1992 und 2000 lag der Anteil der Staatsausgaben für

... scheint mir gerade durch ihre Unvollständigkeit nicht auf Wissensgewinn zu zielen, sondern eher nur auf ein politisches Statement aus zu sein: "kuckt mal, die Inder: arm, krank und Analphabeten, aber die Atombombe können sie sich leisten". Davon abgesehen, dass man das am heimischen Stammtisch ja durchaus diskutieren kann, gehört solch (IMO) zahlenverhüllte politische Propaganda meiner Meinung nach in dieser Form nicht in einen Wikipedia-Artikel => entweder sollte der Bearbeiter daraus ein Wiki-taugliches Unterkapitel machen, oder einer, der sich berufen fühlt, löscht das ganz. (PS.: Benutzer:Media lib ist informiert.) -- Kavaiyan <°)))o>< 17:25, 15. Mär 2006 (CET)

Ich ergänze, dass es der Bearbeiter Media lib offenbar nicht direkt auf Indien abgesehen hat, sondern solche Einträge auch in anderen Artikeln, etwa im Artikel Italien, hinterlässt. Aber dennoch: machen solche Einträge in dieser Form wirklich Sinn? Immerhin hat "Indien" Exzellenz-Status ... -- Kavaiyan <°)))o>< 18:07, 15. Mär 2006 (CET)
Offensichtliche Zahlenpolemik - das Land hat also nur 20% Staatsausgaben?!? - ohne die Fragen zu stellen: Wer ist für höhere Bildung in Indien verantwortlich? (der Einzelne) Wer ist für Gesundheitsvorsorge verantwortlich? (ebenfalls der Einzelne) Wer ist für Verteidigung zuständig? (der Staat!). Soviel man über die Richtigkeit dieser Prämissensetzung streiten kann, das so unvollständig hier einzufügen, ist Blödsinn.--Xquenda 20:38, 15. Mär 2006 (CET)
Noch dazu fehlt die bei statistischem Material unerlässliche Quellenangabe. Es wäre wichtig zu wissen, auf welcher Grundlage die (nebenbei gesagt veralteten) Daten überhaupt erhoben wurden. Wenn für die „Staatsausgaben“ nur der zentrale Staatshaushalt zu Rate gezogen wird, dann fallen die Ausgaben der Bundesstaaten für Bildung und Gesundheit - zu beträchtlichen Teilen Staatenhoheit - zwangsläufig unter den Tisch. Den kompletten Staatshaushalt in einem Überblicksartikel nach Sektoren aufzuschlüsseln, halte ich für nicht angemessen. Eine derart selektive Darstellung erst recht nicht. - Jungpionier 21:35, 15. Mär 2006 (CET)

Die „Grüne Revolution“ ein Fortschritt?

Zitat: Seit der Unabhängigkeit wurden große Fortschritte gemacht, vor allem im Zuge der sogenannten „Grünen Revolution“ seit Mitte der 1960er Jahre.

Also in der Schule habe ich ja grad gelernt, dass die Grüne Revolution in Indien ein kompletter Reinfall war, was am Ende Ertrag, Gesundheit und Hungerbekämpfung anging und deshalb Dinge wie Gen-Food oder die Blaue Revolutionen angegangen werden. Argumente dafür was ich meine gibts hier --Queryzo ?! 22:12, 24. Mär 2006 (CET)

Die Grüne Revolution ist sicher ein zweischneidiges Schwert, aber was sie dir da in der Schule erzählt haben, erscheint mir zu stark vereinfacht. Dass die Grüne Revolution mit Umweltschäden einhergeht, ist unbestritten, ebenso, dass es noch immer viele Menschen in Indien gibt, die Hunger leiden (schätzungsweise 200 Mio.). Das Problem ist jedoch - wie so oft - nicht die Angebots-, sondern die Nachfrageseite. Seit der Durchführung der Grünen Revolution hat Indien stets mehr Nahrungsmittel produziert, als es verbraucht hat, und sogar in geringem Umfang Reis ausführen können. In Bezug auf die Zielstellung der Produktionssteigerung war die Grüne Revolution also durchaus erfolgreich, denn die Erträge konnten sehr wohl deutlich gesteigert werden. Eine ganz andere Frage ist, ob diese gesteigerte Produktion den hungernden Bevölkerungsteilen zugute kommt. Noch immer gibt es viele, die sich eine adäquate Ernährung einfach nicht leisten können. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Grüne Revolution die Produktivität der Landwirtschaft erhöht hat. Ein kompletter Reinfall war sie damit sicherlich nicht, das Problem des Hungers ein für allemal aus der Welt geschafft hat sie aber auch nicht. In dem Abschnitt, aus dem Zitat stammt, steht der rein produktionswirtschaftliche Aspekt im Vordergrund. Insofern sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Gruß - Jungpionier 17:17, 25. Mär 2006 (CET)

Die Gruene Revolution war erfolgreich weil sie die Produktion erhoeht hat? Und dass die Zahl der Hungernden nicht zurueckgegangen ist ist ein "Nebeneffekt"? Das scheint mir doch zu kurz gedacht zu sein: Die Gruene Revolution hat zu einer Ueberschuldung der Bauern gefuehrt, die sich diese kapitalintensive Produktion (Saatgut, Duenger, Pestizide) nicht mehr leisten konnten. Viele haben daraufhin ihr Land an Grossgrundbesitzer verloren. Das heutige Paradox in Indien ist, dass gerade die Bauern am schlimmsten von Armut und Unterernaehrung betroffen sind, also genau die Nahrungsproduzenten. Dies ist ein Resultat der Gruenen Revolution, dass mindestens so schwer wiegt wie die (unbestrittene) Produktionssteigerung. Mehr Nahrungsmittel, die bei den Beduerftigen aber nicht ankommen, sondern entweder exportiert oder zur Stabilisierung des Preises vernichtet werden, sind mit Sicherheit kein Erfolg.

Is okay, wir hatten nur so einen Film gesehen, wo eine Alternativ-Nobelpreis-Trägerin (ich glaub sie hieß Kerala Sastra Sahithya Parishat) die Grüne Revolution auf das Schärfste kritisiert hat. Wie es aber im Unterricht nun mal so ist, ist man nicht immer so 100% dabei und so kann ich nur schwer aus meinem Gedächtnis rauskramen, was sie da gesagt hat :) --Queryzo ?! 17:50, 25. Mär 2006 (CET)

Was mir da aber noch einfällt: Im Artikel wird kein einziges Wort über sehr wichtige Themen wie Lösungsvorschläge durch Gentechnik oder die Blaue Revolution verloren. Das gehört doch unbedingt mit rein, oder nicht? --Queryzo ?! 12:50, 27. Mär 2006 (CEST)
Diese sogenannte Blaue Revolution ist doch eher eine Erscheinung Südostasiens (Thailand, Vietnam, Kambodscha) als Indiens.--Xquenda 15:56, 27. Mär 2006 (CEST)
Also ich beziehe mich mal wieder auf mein Video über Indien :) (siehe oben), das aus den 90er Jahren stammen müsste. Da hat eben besagte Nobelpreisträgerin die Grüne und Blaue Revolution im gleichen Atemzug genannt, das die gleichen Fehler gemacht wurden, und den Menschen an sich letztendlich nicht sonderlich geholfen wurde. Na und wer sols denn wissen wenn nicht sie ;) --Queryzo ?! 16:31, 27. Mär 2006 (CEST)
Klar, wenn man sich einen Aspekt herauspickt (wie diese keralesische Organisation in der von dir gesehenen Dokumentation), der eigentlich nur ein (negativer) Nebeneffekt ist, kann man natürlich die Grüne Revolution als gescheitert darstellen. Da es aber um Ertragssteigerung ging, war sie ein Erfolg. Negative ökologische Nebeneffekte gibt es bei Allem. Man wird doch auch den Bau von Autobahnen nicht wegen der negativen Auswirkung auf Mensch und Umwelt als gescheitert bezeichnen.--Xquenda 21:06, 27. Mär 2006 (CEST)
Interessant, dass alle sich für die umweltbelastende Seite der grünen Revolution interessieren. In der Artikel über die industriellen Revolution in Europa hat man aber dieses Thema vergessen. Kann es sein, dass die industrielle Revolution die Umwelt gar nicht belastet haben? Rakshas 22:20, 23. Nov 2006 (CEST)

Zahl der Sprachen

Vor kurzem hat ein anonymer Benutzer die Zahl 1652 für die Anzahl der in Indien gesprochenen Sprachen ins Spiel gebracht. Die Zahl stammt aus dem Jahr 1961, als in der damaligen Volkszählung die Muttersprachen sämtlicher in Indien wohnhafter (!) Personen erfasst wurden. Allerdings tauchen dabei so ziemlich alle europäischen Sprachen und auch zahlreiche andere außerindische Sprachen auf, nur weil es eben durch Zufall den einen oder anderen Muttersprachler des Rätoromanischen nach Indien verschlagen hat. Um nur einige Beispiele zu nennen: In der Volkszählung von 1961 wurden jeweils 1 Muttersprachler des Korsischen, Litauischen, Slowenischen und Somali erfasst. Ebenso gab es 1961 anscheinend 27 Finnen und 700 Holländer, die ihre Zelte in Indien aufgeschlagen hatten. Da dies aber nicht die tatsächliche Zahl der „echten“ einheimischen Sprachen widerspiegelt, bitte ich davon abzusehen, die aufgebauschte Zahl 1652 (die noch immer in manchen Publikationen herumgeistert) hier zu verwenden. Gruß - Jungpionier 02:24, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Entwicklungen seit der Unabhängigkeit

Unter dieser Überschrift finde ich auf dieser Indien-Seite folgende sehr fragwürdigen Sätze:

"Die Teilung führte zur größten Vertreibungs- und Fluchtbewegung der Geschichte. Ungefähr 10 Millionen Hindus und Sikhs wurden aus Pakistan vertrieben, etwa 7 Millionen Muslime aus Indien. 750.000 bis eine Million Menschen kamen ums Leben. Die Vertreibung nahezu aller Hindus und Sikhs aus dem Gebiet des damaligen West- und Ostpakistan (heute Pakistan und Bangladesch) und der Vertreibung vieler Muslime aus Indien gilt als Beispiel für eine sogenannte ethnische Säuberung ohne unmittelbare Verursachung durch einen Krieg."

Auf der Pakistan-Seite stet jedoch dieses: "Im Zuge der Teilung verließen über 4 Millionen Muslime das heutige Indien, während etwa 7 Millionen Hindus und Sikhs das Staatsgebiet von Pakistan verließen. Es wird vermutet, dass bei Gewaltakten und durch die Strapazen während der Flucht bis zu 750.000 Menschen ihr Leben verloren."

Da ich der Auffassung bin, dass der Text auf der Indien-Seite tendenziös geschrieben ist, werde ich in etwa den von der Pakistan-Seite "übernehmen".

Begründung:

Zu klären gilt: Inwieweit war der "Bevölkerungstransfer" zwischen Indien und Pakistan mit "Vertreibung und Flucht" verbunden. Falls das wirklich der Fall sein sollte, dann wäre zu klären, ob die Formulierung "ohne unmittelbare Verursachung durch einen Krieg" haltbar bleibt.

Mir liegt es fern, eine "Top Ten" der "Völkervertreibungen" etc. aufzustellen, doch:

Auch wenn die Zahlen 10 und 7 Mio (=17 Mio) stimmen würden, dann wäre dieses "Vertreibungsgeschehen" doch nicht das Größte der Geschichte. Die Vertreibungen, ethnische Säuberungen etc. im Zusammenhang mit dem 2. Weltkrieg waren größer. Die "Umsiedlungen" der Juden (ins Vernichtungslager), der Polen aus Ostpolen, Warthegau etc. und schließlich die Vertreibung der Deutschen nach dem Krieg etc. waren zusammen genommen sicherlich über 20 Mio. Die größte Vertreibung einer einzelnen Volksgruppe stellt auf jeden Fall die Vertreibung der Deutschen mit 12 - 16 Mio dar - auch im Hinblick auf die Todesopfer. --Wikiferdi 10:04, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Zahl von etwa 11 Millionen Personen, die von der ethnisch-religiösen Säuberung betroffen waren, ist etwa die für Westpakistan angenommene Zahl; in Ostpakistan waren es wohl etwa 4 bis 5 Millionen. Siehe auch en:Partition of India.--Xquenda 11:39, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Begriff Indien

Kann mir ein erfahrener Wikipedianer sagen, wie man es anstellen könnte, einen Beitrag über den Begriff Indien in Europa zu konzipieren (und v.a. wie sollte man den nennen?). Immerhin bezeichnete man damit bei uns seit der Antike alles Mögliche, inklusive Amerika. --Wernazuma 23:19, 20. Jun 2006 (CEST)

Bengaluru / Bangalore

"Bangalore" heisst jetzt "Bengaluru" - bitte mal ändern. Vorstehender, nicht signierter Beitrag stammt von 194.127.5.247 (DiskussionBeiträge)--Jungpionier 15:59, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bitte um Aufnahme und Änderung eines Links, zwar ist die Broschüre 'Informationen zur politischen Bildung - Indien' nicht mehr als Heft bestellbar, das Heft kann aber als PDF im Angebot der bpb heruntergeladen werden:

http://www.bpb.de/publikationen/05088792568754755645295533600665,0,Indien.html

Auch bietet die Bundeszentrale seit März 2007 ein umfangreiches Indien-Dossier an, auf das schon Lehrer_Lempel hingewiesen und dessen Verlinkung ich dringend vorschlagen möchte:

http://www.bpb.de/indien

Bitte um Aufnahme des folgenden Links:

Habe gerade bei der Bundeszentrale für politische Bildung ein umfassendes Indien-Dossier mit als 30 Artikeln (Schwerpunkt: Geschichte, Religion, Gesellschaft; Politik; Wirtschaft und Soziales; Bildung und Kultur) und schönen Bildern zum Thema Indien gefunden, scheint noch ganz neu zu sein:

http://www.bpb.de/themen/1269M3

Selsel 12:30, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Link ist jetzt drin! Gruß--Jungpionier 20:15, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Lehrer_Lempel

Bitte um Aufnahme der Links:

http://www.indienaktuell.de/events.0.html Messen und Seminare in Indien

sowie

http://www.indienaktuell.de/staedte.0.html Indiens Städte A-Z mit Google-Map und Information

Vielen Dank im Voraus

Alex

Danke ;-)


Bitte um Aufnahme des links :

http://www.fashion-art-india.de Shop mit Artikeln aus dem indischen Subkontinent.

Rücklink ist bereits gesetzt ( unter http://www.fashion-art-india.de/shop/index.html?links.htm)

Vielen Dank Jörg lenz

Bitte WP:WEB und WP:WWNI ist beachten. --Grüße, Auke Creutz um 12:30, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tierwelt Indien

Ich möchte Text und Bilder über die Tierwelt Indiens erstellen und als Unterseite einfügen. Außerdem würde ich mich sehr freuen, wenn die neue Tierwelt Seite mit der Indien Seite verlinkt werden würde.

Schön, das du einen Artikel zur Tierwelt Indiens anlegen möchtest! Wenn du den Artikel fertig hast, kannst du z.B.
Hauptartikel: '''[[Name des von dir erstellten Artikels]]'''
unter der Überschrift „Tierwelt“ einzufügen! Gruß--Jungpionier 11:01, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Bitte vergiss nicht, deine Beiträge zu unterzeichnen! Viermal Tilde (~) unter deinem Beitrag und schon erscheinen dein Benutzername, Datum und Uhrzeit als Signatur! :-)--Jungpionier 11:02, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Herkunft des Namens

Woher kommt eigentlich der Name "Indien"? Aus dem Indischen scheint er mir nicht zu kommen. Im Artikel Alexander der Große wird erwähnt, dass Indien für die Griechen alles Land östlich des persischen Reichs war. Kann es also sein, dass er aus dem Griechischen kommt, ähnlich wie zum Beispiel die Bezeichnung "Äthiopien" (siehe Artikel Geschichte Äthiopiens)? --Mike F 17:24, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kuckst du Einleitung, zweiter Absatz. --BishkekRocks 17:50, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hier noch die etwas ausführlichere Version:
--BishkekRocks 18:05, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tja, ich sollte mir wohl angewöhnen, etwas genauer zu lesen.. Danke für die Infos zum Griechischen, die kann ich gut gebrauchen. --Mike F 20:00, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Probleme in Indien

Sollte man nicht einen Bericht mit den Problemem Indiens schreiben ? armut usw...


Irgendwie hat sich beim Durchschnittsalter auch der Fehlerteufel eingeschlichen. Vielleicht kann das ja mal jemand korrigieren...

Beim Durchschnittsalter der Bevölkerung? Das ist 24,9 Jahre siehe hier. Damit liegt Indien nicht am unteren Ende, wie ein Blick auf Nepal, Pakistan oder Afghanistan (auf der selben Website - CIA Factbook.com) zeigt.--Xquenda 18:12, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ganges delfin

der ganges-delfin ist ausgestorben.

Bist du dir sicher, dass du nicht eher den Chinesischen Flussdelfin meinst, der vor einiger Zeit in den Medien war, weil er angeblich ausgestorben sei?--Jungpionier 18:48, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

duplicate (diff);

-- DuesenBot 00:43, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Außenpolitik und G20

Ist Indien eine treibende Kraft in der Gruppe der Zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) oder in der Gruppe der Zwanzig (G20)? --ALE! ¿…? 11:18, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sowohl als auch (im Artikel entsprechend angepasst)--Jungpionier 15:23, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Abschnitt Geologie

Da der kurze Abschnitt eigentlich überhaupt nicht auf die geologische Entwicklung oder die oberflächennah anstehenden Gesteine, deren Alter und Entwicklung eingeht, sollte man ihn in "Plattentektonik" umbenennen.
Außerdem würde ich den ersten Satz ändern - so wie er geschrieben wurde, klingt das, als ginge es um irgendwelche hypothetischen Spekulationen auf dem Niveau des Kreationismus. Die Kontinentaldrift (auch wenn der Name etwas unkorrekt ist, da nicht nur die Kontinente driften) ist aber ein wissenschaftlich beweisbares Faktum. Man sollte außerdem bezüglich der Trennung von der Antarktis und dem raschen Driften Richtung Norden hinzuschreiben, wo sich die Antarktis damals befand, das relativiert nämlich den Eindruck einer Hochgeschwindigkeitsdrift quer um den halben Globus etwas.
217.237.150.206 16:07, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ethnische Zusammensetzung und Konflikte

4 Zeilen über 90 % der Bevölkerung, der Rest über 8% der kleinen Völker - kein ausgewogenes Verhältnis. Über die großen indischen Ethnien dürfte es schon etwas mehr sein. --Decius 19:51, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Der Abschnitt heißt aber auch „Ethnische Zusammensetzung und Konflikte“. Und das größte Konfliktpotenzial steckt nun mal in der Ausgrenzung eben jener 8 % der Bevölkerung. Zwischen den großen indoarischen und dravidischen Völkern bestehen keine nennenswerten Konflikte.--Jungpionier 15:38, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sinnloses Faktum?

Hallo

Ich finde den folgenden Satzteil in der Einleitung, am Ende des dritten Absatzes sinnlos und daher überflüssig und schlage es zur Entfernung vor: "...und der bevölkerungsreichste demokratische Staat der Erde."

Ich denke es reicht, wenn man weiss, dass es bevölkerungsreich bzw. in der entsprechenden Rangliste den zweiten Platz inne hat!


encase 03:16, 8. Sep. 2007 (CEST)

Warum sollte man das denn darauf beschränken? Wo liegt das Problem? --Vandemataram 20:50, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das Schlagwort von der "größten Demokratie der Welt" ist halt indische Propaganda, die ein friedliches Land suggeriert. Es gibt doch sicher keine Staatenartikel mit "jüngste Demokratie", "kleinste Demokratie" etc, oder?--Xquenda 21:05, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich finde nicht, dass es das suggeriert. Demokratie ist eine bekannte Staatsform, die jeder Mensch in unseren Breitengraden kennen sollte. Die Formulierung "...und der bevölkerungsreichste demokratische Staat der Erde." scheint mir daher nicht wertend, im Sinne von "Indien ist das beste Land der Welt". Es ist lediglich eine Rekordangabe, die meiner Meinung nach, sehr interessant ist, mit dem Nebeneffekt, dass Indien dadurch unter den demokratischen Staaten in den Mittelpunkt gerückt wird. Das schmeckt dem encase vielleicht nicht so sehr. Die vorgeschlagene Alternative "2ter Platz bei der Bevölkerung" ist eben auch nur eine Rekordangabe, aber generell weniger interessant, da Indien hier nicht die Topposition innehat. --Vandemataram 19:53, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Verkehr

#Verkehr Benutzer:Jungpionier hatte auf meiner Ben.-Disk. kritisiert, daß der Abschnitt „Verkehr“ zu sehr gekürzt wurde, ich finde den Abschnitt hingegen immer noch zu ausführlich, da es Verkehr in Indien als separaten Hauptartikel gibt. Ich schlage vor, daß die Abschnittsüberschriften wie beispielsweise „Schienenverkehr“ entfallen, da der zugehörige Text fast zu kurz dafür ist. Hat jemand Meinungen und Vorschläge? -- Matt1971 10:41, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Abschnitt könnte auch nach meiner Ansicht noch mehr gekürzt werden. Alles zu diesem Thema passt hier sowieso nicht rein und würde den ganzen Artikel sprengen. Mach es doch so wie in ähnlichen Länderbeschreibungen - nenne den Abschnitt einfach “Infrastruktur

--Mar.de 14:42, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nun, das wäre aber nur richtig, wenn es „Verkehrsinfrastruktur“ hieße (Zitat aus Infrastruktur: „Der Begriff beinhaltet z. B. Verwaltung, Verkehr, Handel und Produktion.“) Ich hatte seinerzeit die Überschrift von „Infrastruktur“ auf „Verkehr“ geändert, weil der Text nicht nur die „Verkehrsinfrastruktur“ abhandelte. Daher sollte die Überschrift „Verkehr“ beibehalten werden, alternativ wäre noch „Verkehrswesen“ denkbar. --Matt1971 14:55, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dann solltest Du aber Telekommunikation und Energie hier rausnehmen. Diese Begriffe haben wiederum mit Verkehr oder Verkehrswesen nichts zu tun. Habe mal beispielhaft Japan und VR China angeschaut, dies Artikel entsprechen z.B. meinem Vorschlag. --Mar.de 15:22, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Jetzt ist alles klar. Problem ist beseitigt. Danke für den Hinweis, Du hast vollkommen recht! Matt1971 17:22, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich fand die (mittlerweile arg verstümmelten) Abschnitte zur Verkehrsinfrastruktur keineswegs zu lang; im Gegenteil, meines Erachtens lieferten sie kurz und knapp die wichtigsten Informationen. Nun gibt es zwar einen Hauptartikel, der aber klar ausbaufähig ist. Bisher geht der Hauptartikel nicht allzu weit über das hinaus, was zuvor hier zu finden war – und dort liegt der Hase im Pfeffer. Sinn und Zweck eines Hauptartikels ist es nicht, einige Abschnitte aus dem Überblicksartikel herauszukopieren und um bruchstückhafte Informationen zu ergänzen. Vielmehr sollte der Hauptartikel die Inhalte des übergeordneten Artikels gründlich vertiefen. Eventuell wären dazu auch mehrere Hauptartikel geeignet (Straßenverkehr in Indien usw.). Der Schienenverkehr in Indien (den ich im Übrigen nicht als irgendein „Randthema“, sondern als wichtigen Grundbestandteil dieses Artikels betrachte) sollte hier aber nicht mit drei lapidaren Sätzen abgefertigt werden. Besonders kohärent ist das, was dort jetzt steht, nebenbei bemerkt auch nicht. Für gut und richtig befinde ich dagegen, dass die Binnenschifffahrt ausgegliedert wurde, da diese im Falle Indiens ohnehin nur von marginaler Bedeutung ist.--Jungpionier 19:09, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hmm, es ist nun mal das Wesen einer Wissenserschschließung, dass separate Artikel zu einem Thema gebildet werden (z.B. Geschichte Indiens); insofern bitte ich um Verständnis für Auslagerungen. Es sei freigestellt, daß Redundanzen und Dopplungen wieder eingefügt werden... --Matt1971 22:21, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vergleich

Meine Kürzungen vom 7.11.07

  • Straßenverkehr [1]
Der wichtigste Verkehrsweg in Indien ist heute die Straße. Schon in den 1970er Jahren hat der Straßenverkehr bei der Güter- und Personenbeförderung die Eisenbahn überholt. Heute werden rund 70 Prozent des Gütertransports und sogar 85 Prozent des Personenverkehrs auf der Straße abgewickelt. Indiens Straßennetz umfasst rund 3,3 Millionen Kilometer, wovon nur etwa die Hälfte asphaltiert ist. Am wichtigsten sind die “National Highways,” die über 65.000 Kilometer umfassen. Sie verbinden die größten Städte des Landes untereinander. Als Schlagader gilt die Grand Trunk Road, die von Amritsar an der pakistanischen Grenze über Delhi nach Kolkata führt. Tatsächlich ist der weitaus größte Teil der “National Highways” aber nur zweispurig und zudem oft in einem katastrophalen Zustand. Bis Ende 2006 wird das Trapez Delhi-Kolkata-Chennai-Mumbai (insgesamt fast 6.000 Kilometer) jedoch im Rahmen des Projektes „Golden Quadrilateral“ („Goldenes Viereck“) zu vier- bis sechsspurigen Autobahnen ausgebaut, was die Reise- und Transportzeiten zwischen den großen Metropolen wesentlich verkürzen und die Straßeninfrastruktur Indiens erheblich verbessern wird. Große Streckenabschnitte sind bereits fertig gestellt. Problematisch bleiben die mehr als 130.000 Kilometer State Highways der Bundesstaaten, die sehr unterschiedlichen Standards genügen und in ärmeren Staaten teilweise nur einspurig sind.
  • Ersten Satz wieder eingefügt - Begründung: Gesamtlänge des Straßennetzes wichtiger Fakt, rhematische Überleitung zu den einzelnen Fernstraßentypen. Golden Quatrilateral kann draußen bleiben - Begründung: Einzelheit, Erwähnung im Hauptartikel genügt.--Jungpionier 21:18, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Schienenverkehr
Indiens erster Zug verkehrte am 16. April 1853 zwischen Mumbai und Thane. Bereits vier Jahrzehnte später verband die Eisenbahn alle wichtigen Landesteile miteinander. Auch heute noch spielt sie eine wichtige Rolle bei der Waren- und Personenbeförderung. Knapp 30 Prozent des Güter- und 15 Prozent des Personenverkehrs werden über die Schiene abgewickelt. 2003/04 wurden 556 Millionen Tonnen Güter transportiert, darunter vier Fünftel Massengüter wie Kohle, Erze, Getreide, Mineralöle, Zement, Eisen und Stahl sowie Kunstdünger. Die indische Staatsbahn “(Indian Railways)” ist in 16 Regionalgesellschaften aufgeteilt und beschäftigt mit 1,6 Millionen Menschen mehr Angestellte als jedes andere Staatsunternehmen des Landes. Alle Superlative können jedoch kaum über den teils desolaten Zustand des Bahnnetzes hinwegtäuschen. Hauptprobleme sind die ungleichmäßige und großmaschige Erschließung des Landes, die zumeist veraltete Technik, die vier verschiedenen Spurweiten (Breitspur, Meterspur, zwei Schmalspurweiten) und der geringe Elektrifizierungsgrad. Nur etwa ein Viertel der insgesamt 63.221 Kilometer Streckenlänge (Stand: 2003/04) ist elektrifiziert. Indiens Eisenbahnnetz ist damit zwar knapp hinter China das zweitlängste, aber keineswegs dichteste Asiens. Im weltweiten Maßstab liegt Indiens Eisenbahnnetz an fünfter Stelle. Der Staat legt sein Hauptaugenmerk vor allem auf die Elektrifizierung und den doppelgleisigen Ausbau der Hauptstrecken, die Umwandlung von Meterspurstrecken in Breitspur und die Modernisierung der technischen Einrichtungen. Tatsächlich kann der Ausbau der Eisenbahn mit den steigenden Anforderungen durch Bevölkerungs- und Industriewachstum kaum Schritt halten, was zur schnellen Entwicklung des Straßenverkehrs beiträgt.
Karte entf.
  • Luftverkehr
Auf Grund der riesigen Entfernungen innerhalb Indiens und der vielerorts noch immer unterentwickelten Landinfrastruktur kommt dem Luftverkehr eine zunehmend bedeutende Rolle zu. Die wichtigsten Drehkreuze für Binnenflüge sind Delhi (Indira Gandhi International Airport), Mumbai (Chhatrapati Shivaji International Airport), Kolkata (Netaji Subhash Chandra Bose International Airport), und Chennai (Chennai International Airport) als Kernpunkte ihrer jeweiligen Region. Flugverbindungen zwischen den größten Städten Indiens bestehen mittlerweile mehrmals täglich. Besonders für den Anschluss abgelegener Regionen, wie der Bundesstaaten des Nordostens, die auf dem Landweg nur äußerst schlecht zu erreichen sind, sind sie von enormer Bedeutung, wenngleich nur eine wohlhabende Minderheit die finanziellen Mittel aufbringen kann, als Verkehrsmittel das Flugzeug zu nutzen. Allerdings stellen die geringe Größe und schlechte Anbindung der überlasteten Flughäfen eine große Schwierigkeit dar. In vielen Städten sind daher Flughafenerweiterungen oder -neubauten in Planung oder bereits im Gange. Auf Grund der riesigen Entfernungen innerhalb Indiens und der vielerorts noch immer unterentwickelten Landinfrastruktur kommt dem Luftverkehr eine zunehmend bedeutende Rolle zu. Die wichtigsten Drehkreuze für Binnenflüge sind Delhi (Indira Gandhi International Airport), Mumbai (Chhatrapati Shivaji International Airport), Kolkata (Netaji Subhash Chandra Bose International Airport), und Chennai (Chennai International Airport) als Kernpunkte ihrer jeweiligen Region. Flugverbindungen zwischen den größten Städten Indiens bestehen mittlerweile mehrmals täglich. Besonders für den Anschluss abgelegener Regionen, wie der Bundesstaaten des Nordostens, die auf dem Landweg nur äußerst schlecht zu erreichen sind, sind sie von enormer Bedeutung, wenngleich nur eine wohlhabende Minderheit die finanziellen Mittel aufbringen kann, als Verkehrsmittel das Flugzeug zu nutzen. Allerdings stellen die geringe Größe und schlechte Anbindung der überlasteten Flughäfen eine große Schwierigkeit dar. In vielen Städten sind daher Flughafenerweiterungen oder -neubauten in Planung oder bereits im Gange. Früher wurde der Luftverkehr von den beiden staatlichen Fluggesellschaften Air India (internationale Flüge) und Indian Airlines (Inlandsflüge) dominiert. Mittlerweile existieren mehrere private Fluggesellschaften, die innerhalb Indiens bereits einen Marktanteil von 40 Prozent erobert haben. Die meisten davon sind jedoch bisher nur auf Inlandsflügen zugelassen. Früher wurde der Luftverkehr von den beiden staatlichen Fluggesellschaften Air India (internationale Flüge) und Indian Airlines (Inlandsflüge) dominiert. Mittlerweile existieren mehrere private Fluggesellschaften, die innerhalb Indiens bereits einen Marktanteil von 40 Prozent erobert haben. Die meisten davon sind jedoch bisher nur auf Inlandsflügen zugelassen. Des Weiteren gewinnen die sogenannten „Billigairlines“ in Indien weiter an Marktanteil. Insbesondere Air Deccan punktet mit einem großen Streckennetz und guten Angeboten. Des Weiteren gewinnen die Billigfluglinien in Indien weiter an Marktanteil. Insbesondere Air Deccan punktet mit einem großen Streckennetz und guten Angeboten. Im internationalen Luftverkehr bekommen die beiden untereinander stark konkurrierenden staatlichen Unternehmen auch immer mehr Konkurrenz durch europäische und asiatische Gesellschaften. Die wichtigsten internationalen Flughäfen befinden sich in Delhi, Mumbai, Chennai, Bengaluru, Kolkata und Kochi.
Auf Grund der riesigen Entfernungen innerhalb Indiens und der vielerorts noch immer unterentwickelten Landinfrastruktur kommt dem Luftverkehr eine zunehmend bedeutende Rolle zu. Die wichtigsten Drehkreuze für Binnenflüge sind Delhi (Indira Gandhi International Airport), Mumbai (Chhatrapati Shivaji International Airport), Kolkata (Netaji Subhash Chandra Bose International Airport), und Chennai (Chennai International Airport) als Kernpunkte ihrer jeweiligen Region. Flugverbindungen zwischen den größten Städten Indiens bestehen mittlerweile mehrmals täglich. Besonders für den Anschluss abgelegener Regionen, wie der Bundesstaaten des Nordostens, die auf dem Landweg nur äußerst schlecht zu erreichen sind, sind sie von enormer Bedeutung, wenngleich nur eine wohlhabende Minderheit die finanziellen Mittel aufbringen kann, als Verkehrsmittel das Flugzeug zu nutzen. Allerdings stellen die geringe Größe und schlechte Anbindung der überlasteten Flughäfen eine große Schwierigkeit dar. In vielen Städten sind daher Flughafenerweiterungen oder -neubauten in Planung oder bereits im Gange. Früher wurde der Luftverkehr von den beiden staatlichen Fluggesellschaften Air India (internationale Flüge) und Indian Airlines (Inlandsflüge) dominiert. Mittlerweile existieren mehrere private Fluggesellschaften, die innerhalb Indiens bereits einen Marktanteil von 40 Prozent erobert haben. Die meisten davon sind jedoch bisher nur auf Inlandsflügen zugelassen.Des Weiteren gewinnen die Billigfluglinien in Indien weiter an Marktanteil. Insbesondere Air Deccan punktet mit einem großen Streckennetz und guten Angeboten.
    • Ergebnis
Auf Grund der riesigen Entfernungen innerhalb Indiens und der vielerorts noch immer unterentwickelten Landinfrastruktur kommt dem Luftverkehr eine zunehmend bedeutende Rolle zu. Die wichtigsten Drehkreuze für Binnenflüge sind Delhi (Indira Gandhi International Airport), Mumbai (Chhatrapati Shivaji International Airport), Kolkata (Netaji Subhash Chandra Bose International Airport), und Chennai (Chennai International Airport) als Kernpunkte ihrer jeweiligen Region. Flugverbindungen zwischen den größten Städten Indiens bestehen mittlerweile mehrmals täglich. Besonders für den Anschluss abgelegener Regionen, wie der Bundesstaaten des Nordostens, die auf dem Landweg nur äußerst schlecht zu erreichen sind, sind sie von enormer Bedeutung, wenngleich nur eine wohlhabende Minderheit die finanziellen Mittel aufbringen kann, als Verkehrsmittel das Flugzeug zu nutzen. Allerdings stellen die geringe Größe und schlechte Anbindung der überlasteten Flughäfen eine große Schwierigkeit dar. In vielen Städten sind daher Flughafenerweiterungen oder -neubauten in Planung oder bereits im Gange. Auf Grund der riesigen Entfernungen innerhalb Indiens und der vielerorts noch immer unterentwickelten Landinfrastruktur kommt dem Luftverkehr eine zunehmend bedeutende Rolle zu. Die wichtigsten Drehkreuze für Binnenflüge sind Delhi (Indira Gandhi International Airport), Mumbai (Chhatrapati Shivaji International Airport), Kolkata (Netaji Subhash Chandra Bose International Airport), und Chennai (Chennai International Airport) als Kernpunkte ihrer jeweiligen Region. Flugverbindungen zwischen den größten Städten Indiens bestehen mittlerweile mehrmals täglich. Besonders für den Anschluss abgelegener Regionen, wie der Bundesstaaten des Nordostens, die auf dem Landweg nur äußerst schlecht zu erreichen sind, sind sie von enormer Bedeutung, wenngleich nur eine wohlhabende Minderheit die finanziellen Mittel aufbringen kann, als Verkehrsmittel das Flugzeug zu nutzen. Allerdings stellen die geringe Größe und schlechte Anbindung der überlasteten Flughäfen eine große Schwierigkeit dar. In vielen Städten sind daher Flughafenerweiterungen oder -neubauten in Planung oder bereits im Gange. Früher wurde der Luftverkehr von den beiden staatlichen Fluggesellschaften Air India (internationale Flüge) und Indian Airlines (Inlandsflüge) dominiert. Mittlerweile existieren mehrere private Fluggesellschaften, die innerhalb Indiens bereits einen Marktanteil von 40 Prozent erobert haben. Die meisten davon sind jedoch bisher nur auf Inlandsflügen zugelassen. Früher wurde der Luftverkehr von den beiden staatlichen Fluggesellschaften Air India (internationale Flüge) und Indian Airlines (Inlandsflüge) dominiert. Mittlerweile existieren mehrere private Fluggesellschaften, die innerhalb Indiens bereits einen Marktanteil von 40 Prozent erobert haben. Die meisten davon sind jedoch bisher nur auf Inlandsflügen zugelassen. Des Weiteren gewinnen die sogenannten „Billigairlines“ in Indien weiter an Marktanteil. Insbesondere Air Deccan punktet mit einem großen Streckennetz und guten Angeboten. Des Weiteren gewinnen die Billigfluglinien in Indien weiter an Marktanteil. Insbesondere Air Deccan punktet mit einem großen Streckennetz und guten Angeboten. Im internationalen Luftverkehr bekommen die beiden untereinander stark konkurrierenden staatlichen Unternehmen auch immer mehr Konkurrenz durch europäische und asiatische Gesellschaften. Die wichtigsten internationalen Flughäfen befinden sich in Delhi, Mumbai, Chennai, Bengaluru, Kolkata und Kochi.
  • (Über)seeverkehr
Tabelle entf.
Da Indien durch seine geographische Lage von den Handelspartnern in den Nachbarregionen Ost-, Südost- und Vorderasien abgeschnitten ist, und die unmittelbaren Nachbarn beim gegenseitigen Güteraustausch aus wirtschaftlichen oder politischen Gründen nur eine untergeordnete Stellung einnehmen, wird der Außenhandel fast ausschließlich über Seehäfen abgewickelt. Rund 90 Prozent des Warenumschlags im Überseeverkehr entfallen auf Indiens 12 größte Häfen. Daneben existieren viele mittlere und kleinere Häfen, die aber nicht für große Schiffe und Containerumschlag geeignet sind und daher fast nur von Küstenschiffen angelaufen werden. Die beiden größten indischen Werften in Kochi und Visakhapatnam sind in staatlichem Besitz. Darüber hinaus existiert eine Vielzahl kleinerer privater und staatlicher Werften. Die Handelsflotte Indiens umfasste 2004 knapp 400 Schiffe mit einer Tragfähigkeit von rund 11 Millionen tdw.
  • Binnenschifffahrt [8]
komplett entf.
--Matt1971 14:34, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Editwar und Einleitung

Folgende Verbesserung der Einleitung konnte ich nicht im Artikel speichern. Bitte tragt sie nach. Es wäre übrigens ökonomischer den Artikel frei zu geben und statt dessen Voldematran zu beruhigen. -- Carl 14:27, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

'''Indien''' ([[Hindi]]: भारत Bhārat) ist ein Staat in [[Südasien]], der den größten Teil des [[Indischer Subkontinent|indischen Subkontinents]] umfasst. Der [[Himalaya]] bildet die natürliche Nordgrenze Indiens, im Süden umschließt der [[Indischer Ozean|Indische Ozean]] das Staatsgebiet. Indien grenzt an [[Pakistan]], die [[Volksrepublik China|chinesische]] autonome Region [[Tibet]], [[Nepal]], [[Bhutan]], [[Myanmar]] (Birma) und [[Bangladesch]]. Weitere Nachbarstaaten im Indischen Ozean sind [[Sri Lanka]] und die [[Malediven]]. Die vielfältige und auf teilweise jahrtausendealte Traditionen zurückblickende Kultur Indiens ist das Ergebnis seiner Stellung als Treffpunkt und Ursprungsort verschiedener Kulturen, Völker, Religionen und Ideen, die sich in vielen Bereichen gegenseitig beeinflusst haben, ihre Eigenständigkeit aber bewahren konnten. Indien ist ein [[Vielvölkerstaat]] und mit 1.129.866.000 Einwohnern (2007) das zweitbevölkerungsreichste Land und der bevölkerungsreichste demokratische Staat. == Herkunft des Namens == Seine Bezeichnung hat Indien von dem in [[Tibet]] entspringenden Strom [[Indus]], dessen Name sich von dem [[Sanskrit]]-Wort ''Sindhu'' mit der Bedeutung „Fluss“ herleitet. Auf [[Urdu]] heißt das Land ''Hind,'' auf [[Hindi]] ''Bharat;'' diese Bezeichnung wurde zum amtlichen Namen der [[Republik]] Indien. Als [[Hindustan (Region)|Hindustan]], „Land der Hindus“, bezeichneten die [[Islam|muslimischen]] Eroberer den Nordteil Indiens. Die europäischen Seefahrer bezeichnten ganz Ostasien als Indien. In der Kolonialzeit reduzierte sich die Bezeichnung schrittweise bis auf die heutigen Gebiete von Indien und Pakistan, um schließlich bei der indischen Staatsgründung seine heutigen Bedeutung anzunehmen. -- Carl 14:27, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Der Artikel ist nun nur noch halbgesperrt. Ich habe deine Vorschläge umgesetzt.--Jungpionier 18:07, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vermittlungsvoschlag Amtssprachen

Ihr seid in der Diskussion schon gut voran gekommen. Jetzt einigt auch auf einen gemeinsamen Abschnitt, in dem der Streit NPOV und sachlich erläutert und belegt wird: Der Begriff Amtssprache wird nicht überall so verwendet wie bei uns. Bei uns sind auf dem Amt Fremdsprachen nicht zugelassen und müssen durch vereidigte Übersetzer oder beglaubigt übersetzte Schriftstücke ins Deutsche übertragen werden. In Vielvölkerstaaten sprechen Amtspersonen aber nicht nur die majoren Sprachen, sondern verwenden auch die Sprachen der kleineren Volksgruppen. D.h. die sind ohne weiteres auf niederer Ebene zugelassen, sind aber nicht die Sprachen, in denen die Ämter unter einander oder auf höheren Ebenen kommunizieren. Das sollte dargestellt werden.

Auf den Ämtern in Indien geht es nicht immer nach eindeutigen Regeln zu, sondern danach, was sich überhaupt realisieren lässt. Wer Zweifel an dieser Darstellung hat, sehe sich Filme über Verkehrsregeln in Indien an. Man bachte die Wagen, die entgegen der Fahrtrichtung fahren oder die Passanten, die buchstäblich um ihr Leben rennen. [9] [10] -- Carl 14:49, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Indiens Amtssprachen

Bitte einen Mod den Artikel Indien zu schützen, da Xquenda gerade einen Edit-War gestartet hat. --Vandemataram 19:59, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Art. 343 (Stand 2004) der indischen Verfassung sagt folgendes:
343. Official language of the Union.—(1) The official language of the Union shall be Hindi in Devanagari script.
The form of numerals to be used for the official purposes of the Union shall be the international form of Indian numerals.
(2) Notwithstanding anything in clause (1), for a period of fifteen years from the commencement of this Constitution, the English language shall continue to be used for all the official purposes of the Union for which it was being used immediately before such commencement:
Provided that the President may, during the said period, by order authorise the use of the Hindi language in addition to the English language and of the Devanagari form of numerals in addition to the international form of Indian numerals for any of the −official purposes of the Union.
(3) Notwithstanding anything in this article, Parliament may by law provide for the use, after the said period of fifteen years, of—
(a) the English language, or
(b) the Devanagari form of numerals,
for such purposes as may be specified in the law.
Die regionale Amtssprachen werden in den Artikel 345 bis 347 geklärt, hier der wichtigste Art. 345:
345. Official language or languages of a State.—Subject to the provisions of articles 346 and 347, the Legislature of a State may by law adopt any one or more of the languages in use in the State or Hindi as the language or languages to be used for all or any of the official purposes of that State:
Provided that, until the Legislature of the State otherwise provides by law, the English language shall continue to be used for those official purposes within the State for which it was being used immediately before the commencement of this Constitution.
Eine Liste aller regionalen Amtssprachen findet sich im Anhang der Verfassung.--Jungpionier 20:32, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wie man sieht gibt es 2 Arten der AMTSsprachen in Indien, die AMTSsprache der Union, die von der Zentralregierung verwendet wird und die AMTSsprache der einzelnen Bundesstaaten. Das bedeutet, dass es keine einzelne NATIONALsprache gibt. Es gibt eben diese 22 NATIONALsprachen, die in der indischen Verfassung unter scheduled languages gelistet sind. --Vandemataram 22:06, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Eine Sperrung ist jetzt wirklich von allerhöchster Dringlichkeit. Eine 2. Person hat sich hier nun eingeschaltet, den Hindi bullshit stehen zu lassen. --Vandemataram 00:43, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

So sehr ich deine Edits schätze, Vandemataram, jetzt rotierst du sinnlos. "The official language of the Union shall be Hindi" - das ist deutlich genug und reicht für wp. Deine persönliche Meinung ist hier nicht gefragt und wird auch nicht durch eine Sperrung durchgesetzt! Cool down, hol tief Luft und mach dir ein schönes Wochenende!--Durga 01:36, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Durga, dachte mir schon, dass wieder so ein Hindi Müll kommt. Daher habe ich mir das beste für den Schluss aufgehoben: (ii) They shall extend to the whole of India, except the State of Tamilnadu. Wünsche dir auch ein schönes Wochenende. Und eine Sperrung des Artikels ist nun wirklich überfällig! --Vandemataram 01:50, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Weshalb sollte der Artikel gesperrt werden? Weil du vandalieraram machst? Hier wird die Indische Union beschrieben. Die Original-Schreibweise und Transkription kommt folglich auch NUR in der offiziellen Landessprache, und die ist Hindi. Es ist völlig irrelevant, wie Tamilen den Landesnamen schreiben. Ich geb dir mal ein Beispiel: In einigen Gebieten Sachsen ist Sorbisch Amtssprache, deshalb ist der Landesname im Artikel Sachsen auch auf Sorbisch aufgeführt, DAS GILT ABER NICHT FÜR DEN ARTIKEL Deutschland, denn da ist es nur Deutsch, wie es Hindi in Indien ist. Ganz schweigen sollte man auch von den falschen Transkriptionen, die du beharrlich hier unterbringen willst. Hatte ich dich schon mal auf WP:VM hingewiesen? Dort gehörst du hin!--Xquenda 09:58, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dort gehörst höchstens du hin, weil du keine Argumente vorbringst, außer dass du hier von EINER offiziellen "LANDESsprache" redest, was natürlich von einer ungehöriger Blödsinnigkeit zeugt! Dein Deutschland Beispiel HINGT GEWALTIG. Eine indische Nationalsprache kann in jedem Bundesstaat als Amtssprache fungieren, sofern es der Bundesstaat es so wünscht! HAST DU DAS ENDLICH MAL VERSTANDEN? DU BIST HIER DER VANDALIERER! DU UND DEINE HINDI FANATIKER KUMPANEN! Alle Amtssprachen Indiens sind Amtssprachen Indiens. WAS IST DARAN SO SCHWER ZU VERSTEHEN? --Vandemataram 10:46, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Und was die Transkriptionen betrifft: Wenn du es besser weißt, oh du Xquenda, was ich stark bezweifle, dann besser es einfach aus....--Vandemataram 10:50, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel vollgesperrt, in der Version vor dem Edit-War. Das ist immerhin ein exzellenter Artikel. Ich will mich in die Sachfrage nicht einmischen, aber es ist auch extrem leserunfreundlich, wenn sämtliche Transkriptionen zu Beginn stehen, die Einleitung ist so beinahe unlesbar. @Vandemataram: Bitte lies die Wikipedia:Wikiquette und Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe durch. Auch du wirst hier niemanden als Fanatiker beschimpfen, sonst wird es eine Benutzersperre geben. Großschrift wird im Internet schreien und damit als sehr unfreundlich empfunden. --Streifengrasmaus 11:16, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hast du die Schreierei von Xquenda ("DAS GILT ABER NICHT FÜR DEN ARTIKEL Deutschland") etwa "überlesen" ? --Vandemataram 11:54, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
@Vandemataram: Jetzt mal schön auf dem Teppich bleiben. Deine Meinung in allen Ehren, aber es zeugt nicht eben von Fairness, andere als „Hindi-Fanatiker“ zu bezeichnen, während du ebenso fanatisch gegen Hindi polterst. Also bitte noch einmal ganz sachlich. Den Satz „they shall extend to the whole of India“ usw. hast du vermutlich aus den Official Languages (Use for Official Purposes of the Union) Rules zitiert. Du kannst aber nicht wahllos einen Satz zitieren, der dir gerade in den Kram passt, und ihn dabei völlig aus dem Zusammenhang reißen. Der Zusammenhang sieht nämlich so aus:
G.S.R 1052 - In exercise of the powers conferred by section 8, read with sub-section(4) of section 3 of the Official Languages Act, 1963 (19 of 1963), the Central Government hereby makes the following rules, namely ;
1. Short title, extent and commencement -
(i) These rules may be called the Official Languages (Use for Official Purposes of the Union) Rules, 1976.
(ii) They shall extend to the whole of India, except the State of Tamilnadu.
(iii) They shall come into force on the date of their publication in the Official Gazette.
Das harmlose Wörtchen „they“ bezieht sich also eindeutig auf „rules“ und nicht etwa, wie von dir angedeutet, auf „languages“. Im Gesetz folgen dann einige Definitionen und schließlich dies:
3. Communications to States etc. other than to Central Government offices,-
(1) Communications from a Central Government office to a State or a Union Territory in Region “A” or to any office (not being a Central Government office) or person in such State or Union Territory shall, save in exceptional cases, be in Hindi, and if any communication is issued to any of them in English it shall be accompained by a Hindi translation thereof.
„Region A“ bezeichnet die hindisprachigen Staaten des Nordens.
(2) Communications from a Central Government office :-
(a) to a State or Union Territory in Region “B” or to any office (not being a Central Government office) in such State or Union Territory shall ordinarily be in Hindi and if any communication is issued to any of them in English, it shall be accompanied by a Hindi translation thereof ;
Provided that if any such State or Union Territory desires the communications of any particular class or category or those intended for any of its offices, to be sent for a period specified by the Government of the State or Union Territory concerned, in English, or in Hindi with a translation in the other language, such communication shall be sent in that manner ;
(b) to any person in a State or Union Territory of Region “B” may be either in Hindi or English.
„Region B“ bezeichnet Gujarat, Maharashtra, Punjab und Chandigarh.
(3) Communications from a Central Government office to State or Union Territory in Region “C” or to any office (not being a Central Government office) or person in such State shall be in English.
„Region C“ bezeichnet alle übrigen Staaten, einschließlich der dravidischen Staaten des Südens, mit Ausnahme Tamil Nadus. Ergo: Für die Kommunikation zwischen der Zentralregierung und den Staaten der Regionen A und B wird Hindi oder Englisch gebraucht, für die Kommunikation mit allen übrigen Staaten nur Englisch. Hindi und Englisch sind somit die einzigen Amtssprachen der Union, d.h. der Zentralregierung. Niemand bestreitet, dass die anderen 21 Regionalsprachen offiziell anerkannte Verfassungssprachen sind. Diese Sprachen werden aber nicht auf nationaler Ebene verwendet, sondern können von den Bundesstaaten als Amtssprachen gewählt werden.--Jungpionier 12:06, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die Bundesstaaten sind bereits nationale Ebene. Indien ist eine übernationale Ebene. Hindi & Englisch sind Arbeitssprachen der Indischen Union. Sie sind keine Nationalsprachen der indischen Union, wie das hier suggeriert wird. Sie sind ledigliche Amtssprachen der indischen Union. Und da Indien nicht nur aus der Union besteht, sondern eben auch aus den nationalen Bundesstaaten, müssen die Amtssprachen der Bundesstaaten ebenfalls berücksichtigt werden, was hier ja auch getan wird. Es wird in dem Artikel lediglich diese Hindi Transkription hineingeschrieben, was mir eben sauer aufstößt, weil das den Leuten suggerieren soll, dass Indien nur diese eine Sprache besitzt. Das ist das Werk von Leuten mit einer sehr zweifelhaften Ideologie. --Vandemataram 12:36, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die Bundesstaaten sind bereits nationale Ebene. Indien ist eine übernationale Ebene. - Sehr interessante These. Indien besteht aber nicht aus 28 Nationalstaaten. Was "übernational" hier bedeuten soll, bedarf einer Erklärung, denn das wäre supranational!--Xquenda 19:25, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
In der Tat eine sehr merkwürdige Argumentation. Wofür oder wogegen argumentierst du eigentlich, Vandemataram? Dafür, dass Indien keine Bundesrepublik, sondern ein Staatenbund ist, was - mit Verlaub - völliger Humbug ist? In einer Bundesrepublik sind die Bundesstaaten oder -länder der Zentralregierung untergeordnet, so und nicht anders ist es auch in Indien. Wie könnten die Bundesstaaten da zugleich eine nationale Ebene bilden? Das ist ein Oxymoron! Mich beschleicht der Eindruck, dass du die Argumente anderer gar nicht gelten lässt, sondern einfach versuchst, deine Anti-Hindi-Haltung aus was für Gründen auch immer zu oktroyieren. Zeige uns doch einfach den entsprechenden Passus in der indischen Verfassung, der deine These, jede scheduled language sei zugleich eine official language auf nationaler Ebene, beweist. Oder zeige uns doch bitte, wo die indische Zentralregierung eine andere Sprache als Hindi oder Englisch für offizielle Zwecke (nicht etwa Informations- oder Propagandazwecke!) verwendet - und schon ist die Sache gegessen.--Jungpionier 21:25, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
....Oder zeige uns doch bitte, wo die indische Zentralregierung eine andere Sprache als Hindi oder Englisch für offizielle Zwecke (nicht etwa Informations- oder Propagandazwecke!) verwendet.....
Ohne mich in diese Disk. einmischen zu wollen, schau dir mal einen Rupienschein an.Mar.de 15:14, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten


@Xquenda Typisch. Du verdrehst meine Worte gerne so, wie es dir passt, was? Ich habe nirgendswo etwas von Nationalstaaten geschrieben.
@Jungpionier Und Jungpionier übernimmt natürlich sofort diese Absurditäten. Mein Einwurf wegen nationale Ebene ist auf deinen Beitrag bezogen. Deine eher lasche Formulierung von nationaler Ebene ist nämlich ungenau. Es gibt eben auch die Nation. Mit übernational meinte ich, dass die indische Union eine Dachorganisation dieser nationalen Bundesstaaten ist. Danke jedenfalls für die übliche Anti-Hindi-Keule!!!
Zeige uns doch einfach den entsprechenden Passus in der indischen Verfassung, der deine These, jede scheduled language sei zugleich eine official language auf nationaler Ebene, beweist. Oder zeige uns doch bitte, wo die indische Zentralregierung eine andere Sprache als Hindi oder Englisch für offizielle Zwecke (nicht etwa Informations- oder Propagandazwecke!) verwendet - und schon ist die Sache gegessen.
Und wieder unterstellt man mir, ich würde irgendeine These in den Raum stellen. Fakt ist, dass nur die scheduled languages für nationale Zwecke verwendet werden dürfen. Was anderes habe ich nicht behauptet. Den entsprechenden Artikel 345 findet sich in der Verfassung:
345. Official language or languages of a State.
Subject to the provisions of articles 346 and 347, the Legislature of a State may by law adopt any one or more of the languages in use in the State or Hindi as the language or languages to be used for all or any of the official purposes of that State:
Provided that, until the Legislature of the State otherwise provides by law, the English language shall continue to be used for those official purposes within the State for which it was being used immediately before the commencement of this Constitution.
Weiters möchte ich mich noch für all jene Herrschaften bedanken, die es mir ermöglicht haben, eine künstlerische Pause einzulegen. Die Hindi-Lobby wird es euch gedankt haben. Allerdings war mir diese Pause auch sehr unangenehm, da sie eine sehr einseitige Gerechtigkeit der WP aufgezeigt hat. Das unterstützt natürlich meine These einer recht starken Hindi-Lobby, obwohl diese Sprache in Indien ja eher an Analphabetismus erinnert.
Zurück zu meiner ursprünglichen Argumentation wegen dem Indien Artikel. Diese war, dass Indien nicht nur aus der Zentralregierung besteht, sondern auch der Bundesstaaten. In der Verfassung steht, dass Hindi & Englisch die offiziellen Amtssprachen der indischen Union sein sollen. In der Verfassung steht außerdem, dass die Sprachen der 8th scheduled languages für die einzelnen Bundesstaaten als offizielle Amtssprache herangezogen werden dürfen. Ich denke, in diesem Punkt herrscht Einigkeit. Ich fasse für diejenigen, die daraus keine klaren Schlüsse ziehen können, gerne nochmal zusammen:
Amtssprachen in Indien gibt es demnach folgende:
Offizielle Amtssprachen der indischen Zentralregierung.
Offizielle Amtssprachen der Bundesstaaten.
Ich hoffe, die Sachlage wurde hier gut aufgelöst. In dieser Hoffnung, weise ich darauf hin, dass es keinen Verfassungsartikel gibt, welcher besagt, dass die Amtssprachen der Bundesstaaten, nicht indisch wären. Somit können wir also sagen, dass es in Indien bis zu 22 offizielle Amtssprachen gibt. --Vandemataram 13:50, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich kann mich nicht erinnern, dass irgendjemand hier behauptet hätte, dass die 23 Verfassungssprachen „nicht indisch wären“. Den Vorwurf der „Anti-Hindi-Keule“, die ich angeblich gegen dich geschwungen hätte, des „Hindi-Lobbyismus“ meinerseits oder „der einseitigen Gerechtigkeit“ in der Wikipedia kannst du stecken lassen. Ich spreche kein Hindi noch bevorzuge ich es gegenüber anderen indischen Sprachen oder umgekehrt. Übrigens war ich an der Ausarbeitung der indischen Verfassung völlig unbeteiligt und verfüge auch nicht über die Macht, die indische Verfassung nach meinen oder deinen Vorstellungen zu ändern.
Nun zur Sache. Deine Schlussfolgerung (Amtssprachen der Zentralregierung vs. Amtssprachen der Bundesstaaten) ist ja gut und richtig, auch wenn ich deine Argumentation bezüglich „Nation“, „nationale Ebene“ usw. noch immer nicht nachvollziehen kann. Aber fassen wir einmal zusammen (damit das hier hoffentlich endlich zum Abschluss kommt): Was behandelt dieser Artikel? Die Republik Indien. Was sind die Amtssprachen der Republik Indien? Hindi und Englisch. Was sind dann Gujarati, Kannada & Co.? Von der indischen Verfassung offiziell anerkannte, aber nur in den indischen Bundesstaaten als Amtssprachen verwendete Idiome. Befasst sich dieser Artikel näher mit den indischen Bundesstaaten? Nein, dazu gibt es die entsprechenden Hauptartikel. Muss also ein Rattenschwanz von 23 fremdsprachlichen Landesbezeichnungen mit Transkription am Beginn des Artikels stehen? Nein, aus vorgenannten Gründen und weil es die Einleitung schlicht unleserlich macht. Ob du den Gegenstand dieses Artikels - die Republik Indien - nun als Staat, Nation, supranationales Gebilde oder Galaxie betrachtest, ist eigentlich völlig unerheblich. Fakt ist: Es geht um die Republik Indien, und die verwendet als Amtssprachen Hindi und Englisch. Gujarati ist Amtssprache Gujarats, Kannada die von Karnataka usw. Alles klärchen?--Jungpionier 15:32, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich kann mich nicht erinnern, dass irgendjemand hier behauptet hätte, dass die 23 Verfassungssprachen „nicht indisch wären“. Dann hast du wohl kein Problem, wenn ich diese Sprachen als "indisch" bezeichne? Dann käme die Hindi-Lobby aber ins Strudeln. Sie müsste dann zugeben, dass indische Amtssprachen, indisch & Amtssprache, bleiben dürfen. Erfreulicherweise sieht das die Zentralregierung nicht so wie die Hindi-Fanatisten. Sie druckt offiziell auf ihren Geldscheinen alle in der Verfassung aufgelisteten Sprachen, der "scheduled languages". Welch ein Frevel für jeden Hindi-Fanatiker! Da dürfte ja nur Hindi und Englisch stehen.
Den Vorwurf der „Anti-Hindi-Keule“, die ich angeblich gegen dich geschwungen hätte, des „Hindi-Lobbyismus“ meinerseits oder „der einseitigen Gerechtigkeit“ in der Wikipedia kannst du stecken lassen. Ich spreche kein Hindi noch bevorzuge ich es gegenüber anderen indischen Sprachen oder umgekehrt.
Wenn dich diese Vorwürfe stören, kannst du diese ignorieren. Ich werde mich nicht von dir mundtot machen lassen. Im Übrigen gehen diese Vorwürfe nicht ausschließlich an dich. Ich dachte, ich hätte das eigentlich recht allgemein gehalten. Naja, jeder muss sich ja immer und überall angesprochen fühlen, gelle lieber Jungpionier. Hm, eigentlich habe ich dir gar nicht vorgeworfen, dass du Hindi bevorzugt behandelst, aber da du vorsorglich jede Hindi-Affinität abstreitest, kommen wir der Wahrheit wohl ein winziges Stück näher...
Nun zur Sache. Deine Schlussfolgerung (Amtssprachen der Zentralregierung vs. Amtssprachen der Bundesstaaten) ist ja gut und richtig, Welch ein Fortschritt. Ein Uralt-Argument meinerseits, wird nun auf einmal als "gut und richtig" bezeichnet. Vielen Dank für die für mich doch etwas verspätete Anerkennung dieses Arguments. auch wenn ich deine Argumentation bezüglich „Nation“, „nationale Ebene“ usw. noch immer nicht nachvollziehen kann. Wenn du so nett wärst, und nach den Wörtern "Nation" und "national" von mir aus auch in WP nachschlägst, schaffst du es vielleicht dahinter zu kommen, worum es mir geht. Deine Verwendung dieser Wörter war falsch. Ich wollte nicht darauf herumreiten und dies auf die große Glocke hängen, weil es im Endeffekt nur unwesentlich mit dem Thema zu tun hat, aber hier nochmal extra für dich eine detaillierte Erklärung hierzu:
Jungpionier schrieb: Diese Sprachen werden aber nicht auf nationaler Ebene verwendet, sondern können von den Bundesstaaten als Amtssprachen gewählt werden. So, nachdem du die Begriffe national und Nation irgendwo herausgesucht hast, wirst du feststellen, dass du den Begriff völlig falsch verwendet hast. Vielleicht auch absichtlich, das möchte ich dir aber nicht unterstellen. Die Sprachen werden sehr wohl auf nationaler Ebene verwendet, da es bei einer Nation um ein Volk handelt. Und jedes Volk hat seine Sprache. In unserem Fall wird auf Bundesstaatebene sehr wohl auch Sprachen nationaler Ebene verwendet. Ein Tamile verwendet Tamil. Ein Punjabi verwendet Punjabi. usw. So, hoffe, dich jetzt damit glücklich gemacht zu haben und wünsche dir für künftige Verwendungen des Begriffs viel Achtsamkeit.
(damit das hier hoffentlich endlich zum Abschluss kommt) Optimist. Ich fürchte, wir sind noch ziemlich am Anfang, wobei es schon Fortschritte gab, wenn auch sehr Kleine. Befasst sich dieser Artikel näher mit den indischen Bundesstaaten? Ja, schließlich befasst sich der Artikel mit der indischen Union.
Was sind die Amtssprachen der Republik Indien? Hindi und Englisch. Was sind dann Gujarati, Kannada & Co.? Von der indischen Verfassung offiziell anerkannte, aber nur in den indischen Bundesstaaten als Amtssprachen verwendete Idiome. Das ist falsch. Richtig formuliert: Von der indischen Verfassung offiziell anerkannte, aber nur in den indischen Bundesstaaten der indischen Union als Amtssprachen verwendete Idiome. Jedoch sind beide Versionen Argumente für eine pluralistische Nennung. Ob nun auf Bundesstaats- oder Unionsebene: Amtssprache heißt nicht zum Spaß oder zum Ärger der Hindi-Lobby Amtssprache. Das ist einfach ein Fakt, den man akzeptieren sollte und es ist eigentlich skandalös, dass die Hindi-Lobby so ein leichtes Spiel hat.
Für Schönheitsprobleme gäb's mit großer Wahrscheinlichkeit andere Lösungen. Aber zunächst muss der Inhalt stimmen. Ich hoffe, dass wir uns hier einig sind. --Vandemataram 21:10, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich gebe auf, gelle lieber Vandemataram (Welch entzückende Wortwahl!)? Schließlich muss ich mich noch informieren, wie man „Nation“ definiert - Upps, steht da im Fremdwörterbuch tatsächlich „Staat, Staatswesen“ als eine von zwei Bedeutungen dieses Wortes? Na, die werden sich wohl verdruckt haben. Und wo wir gerade beim Drucken sind: Auf Banknoten gedruckte Verfassungsartikel auszulegen ist gar nicht so einfach! Von Hindi-Lobbyarbeit (Achtung, hinter dir ist noch ein Verfolger!) mal ganz zu schweigen. Oje, hab ich jetzt etwa verraten, dass...? Na egal, war doch mal ein einzigartiges Erlebnis, der Wahrheit ein Stück näher zu kommen... (Hach, diese drei schlitzohrigen Punkte!), nur weil man einige Artikel aus der indischen Verfassung zitiert, während andere jokose Wortklaubereien und sonstige Sprachspielchen betreiben. Viel Spaß noch bei der Lobbyistenjagd! Verbindlichst, dein Jungpionier 23:53, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Verwirrt dich der Verwirrte? (Du meinst Namenswahl, nicht Wortwahl?) Du solltest nicht aufgeben, wenn es darum geht, solchen Unsinn (als etwas Anderes kann ich es mittlerweile nicht mehr bezeichnen, weil ich kein winziges Stückchen der gegnerischen Meinung annähern konnte) abzuwehren. Aber ich kann verstehen, dass an diesem Punkt schon lange alles gesagt ist: Es wird darum gestritten in welchen (Original-)Sprachen die Indische Union geschrieben wird. Da ist klar festzustellen, dass die Indischen Union sich selbst nur in Hindi oder Englisch nennt. Englisch India müsste dort neben Hindi stehen und sonst nichts. Da interessiert gar nicht, was auf Banknoten steht. Ein Zahlungsmittel, auf dem lediglich Zusammengehörigkeit propagiert wird, ist ein untaugliches Argument gegen die verfassungsmäßige Regelung. Selbst wenn man sich die indischen Zahlungsmittel anschaut, ist dort "Indien" nur auf Hindi und auf Englisch geschrieben, sonst nichts. Die vielsprachige Seite schreibt nichts von Indien - in Bengali steht auf dem Beispiel Dosh Taka und in den anderen Sprachen ist auch vermittelt, dass es sich um zehn Rupien handelt, nicht hingegen wie "Bharat" bzw. (für den anti-hindischen Süden) das englische "India" transkribiert wird.
Befasst sich dieser Artikel näher mit den indischen Bundesstaaten? Ja, schließlich befasst sich der Artikel mit der indischen Union. - ist symptomatisch für die Schieflage der Vandemataram-Privatlogik! Da kann man nichts machen. Auf WP:VA hab ich keine Lust, aber ein politikwissenschaftlich bewanderter Mitarbeiter, der uns alle zu "nationaler Ebene" und "übernational" aufklären kann, wird sich sicher finden.--Xquenda 08:50, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Mit „Wortwahl“ bezog ich mich auf Vandematarams unangebrachten Diskussionsstil; er hatte mich vorher ähnlich („gelle lieber...“) angesprochen. Zahlungsmittel taugen mitnichten als Beispiel für die Verwendung von Amtssprachen. Zyprische Banknoten sind griechisch, türkisch und englisch beschriftet, obwohl Englisch längst keine Amtssprache mehr ist. Einige indische Münzen der Kolonialzeit waren bengalisch, tamilisch und sogar persisch beschriftet, obwohl Englisch als einzige Amtssprache und Persisch lediglich als inoffizielle Diplomatensprache diente. Da hat V. willkürlich etwas aus dem Hut gezaubert, das ihm gerade in den Kram passte.
Um noch etwas deutlicher zu werden: In der Einleitung müsste natürlich, wie Xquenda schon sagte, auch der englische Landesname stehen. Leider lässt sich das im Moment nicht ändern, da der Artikel noch immer gesperrt ist. Im Übrigen weiß ich nicht, warum Vandemataram auf der Nennung des Landesnamens in 21 anderen Sprachen besteht − dies würde die Einleitung völlig unleserlich machen (zur Sache ist genug gesagt worden). Außerdem tut dies keine andere Wikipedia! Meinetwegen darfst du, Vandemataram, gerne einen Artikel à la Official names of India (englische Wikipedia) anlegen. Niemand hindert dich daran. Übrigens ist die Liste in der en-Wikipedia unvollständig – besser kann man gar nicht veranschaulichen, in welchem Maße Bodo oder Maithili als Amtssprachen der indischen Union verwendet werden!--Jungpionier 12:25, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich gebe zu, dass mein Diskussionstil nicht der Allerbeste ist, aber ich erhebe auch nicht den Anspruch darauf, der beste Diskutant, was auch immer das sein sollte, zu sein bzw. sein zu wollen. Ein paar Nettigkeiten auszutauschen, belebt doch nur die Diskussion, wenn man weiß, was wirklich wichtig ist. In deinem Fall, werter Jungpionier, sehe ich bereits deine ganze Argumentationsnot. Wer, wenn nicht einer in großer Not, muss sich am Verhalten des Gegenüber stören. Im Übrigen hielte ich diese Rhetorik eigentlich für "üblich" und "richtig" in der deutschsprachigen WP, da mir dieses auch selber mehrmals untergekommen ist. Falls das Ganze wirklich wahr sein sollte, dieses Ganze Unglück, was dir durch mich geschah, tut das mir in aller Ehrlichkeit und Deutlichkeit unheimlich leid. Ich hoffe, du kannst mir irgendwann einmal verzeihen - irgendwann mal.
Natürlich müsst ihr beiden nun die Geldscheine verteufeln. Das ist mir durchaus klar. Wir reden hier jedoch von der indischen Verfassung und wie diese in Indien selber ausgelegt wird. Wenn Hindi & Englisch die einzigen offiziellen Amtssprachen Indiens wären, dürften diese Sprachen nun nicht auf diesen Geldscheinen gedruckt werden. Wer hier Gegenteiliges behauptet, hat nicht verstanden, dass Geldscheine eine hochoffizielle, für den Staat immens wichtige Angelegenheit sind. Die indischen Rupien sind nicht nur indisches Bezahlmittel, sie wandern von Indien aus nach ganz Asien und in die ganze Welt. Hier kann man also sehen, wie wichtig der indischen Zentralregierung es ist, auch die eigentlich nur innerstaatlichen, jedoch offiziellen Amtssprachen als solche auch international offiziell zu benutzen. Wie das vor 100, 200, 500 oder 1000, oder vor einer Million Jahren gehandhabt wurde, ist hier vollkommen unerheblich. Hier geht es einzig um allein um Indien, welche als Staat mit seiner Größe extrem jung ist, und eine moderne, recht Hindi-Lobby lastige, aber doch weitgehend gerechte Verfassung hat. Es ist wirklich schade, dass die nicht ganz lupenreine Formulierung der Verfassung dermaßen von der Hindi-Lobby missbraucht wird, dass ein normales Verständnis komplett bzw. teilweise unmöglich gemacht, aus eben Hindi-fanatischen Gründen, auch meistens verweigert wird.
Die indische Union besteht nun mal aus der indischen Union und deren Bundesstaaten. Es gibt keine separatistische indische Union (bestehend aus einer Handvoll Hindis, Gujaratis und anderen), die sich von den uniierten Bundesstaaten abseilen möchte. Union und Bundesstaaten gehören zusammen. Man kann nicht die einen Amtssprachen der Union von den anderen abspalten. Unionsamtssprachen und Bundesstaatenamtsprachen bilden die Amtssprachen Indiens. Die offiziellen Amtssprachen der Union sind Hindi & Englisch. Die offiziellen Amtssprachen der Bundesstaaten, benutzen die restlichen bis zu 21 weiteren offiziellen Amtssprachen der 8th scheduled languages. Hier ist wirklich nicht mehr notwendig, als 1 + 1 zusammenzuaddieren. Und nur weil es nicht "üblich in der WP" ist, alles direkt hintereinander anzuschreiben, heißt das noch lange nicht, dass das nicht absolut richtig ist. Dass Indiens Amtssprachenliste so lang ist, rührt nicht zuletzt daher, dass der indische Staat die weltweit meisten Amtssprachen sein eigen nennen kann. Eine Auflistung der Reihe folgend, würde diesem Fakt entsprechen und den Lesern genau diese Rekordangabe verdeutlichen. Aber nein, hier wird von der Hindi-Lobby auf Biegen und Brechen versucht alles mögliche und Erdenkliche zu tun, um Hindi in irgendeinem höheren Licht erscheinen zu lassen. Meine lieben Herrschaften, dieser Artikel behandelt nicht nur die indische Zentralregierung. Wenn ihr euch mal den ganzen Artikel durchliest, werdet ihr unter Umständen erkennen, dass er Indien als gesamten Staat inklusive Bundesstaaten, und allem drum und dran sieht. Wenn ihr auch diesen Fakt entdeckt habt, werdet ihr vielleicht zu dem Schluss kommen, dass ich vielleicht mit meiner Privattheorie richtig liegen könnte. Eine Hindi-Lobby ist drin und wird maßgeblich unterstützt!
Und nun zu deinem Vorschlag, werter Jungpionier, die Namen in einen eigenen Artikel zu schreiben. Ich nehme an, den Link hast du der englischsprachigen Version des Indien-Artikels entnommen, wo mir die Form grundsätzlich mehr zuspricht, jedoch halte ich es im Gegensatz zur englischen Indien-Seite falsch, lediglich die Hindi Version aufzuschreiben. Daher mein Vorschlag, auch wenn es blutet:
Indien (Hindi: blabla; Englisch: India; weiters). --Vandemataram 21:42, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nein, hier werden nicht zwei verschiedene Sachverhalte "1+1 zusammenaddiert". Es kommt nach Indien nur (Hindi: blabla; Englisch: India) ("weiters" ist übrigens kein Wort). hier wird von der Hindi-Lobby auf Biegen und Brechen versucht alles mögliche und Erdenkliche zu tun, um Hindi in irgendeinem höheren Licht erscheinen zu lassen - wenn du weiterhin solchen Unsinn schreibst, brauchst du dich weder darüber beschweren, dass du nicht ernst genommen wirst, noch dass du Schreibpausen verordnet bekommst. Für so einen "Artikel" wie der von Jungpionier verlinkte in en-WP würde ich übrigens umgehend LA stellen. Eine Auflistunng wie irgendwas in verschiedenen Sprachen geschrieben wird (irrelevant, da ja nur Hindi und Englisch die Amtssprachen der Union sind), ist kein enzyklopädischer Artikel.--Xquenda 09:12, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Falls du es nicht gemerkt haben solltest. Der einzige, der hier keinen Anspruch auf einen enzyklopädischen Artikel stellt, bist du und deine Hindi-Gang. Es bringt nichts, meine Argumente einfach beiseite zu schieben und so zu tun, als gäbe es die gar nicht. Ich verstehe eigentlich gar nicht, wie jemand wie Xquenda, völlig frei in der WP rumlaufen kann. "weiters" ist sehr wohl ein Wort, welches man im österreichischen Deutsch benutzt. Aber mir wäre es auch recht gewesen, wenn da "weitere indische Sprachen" gestanden wäre. Was soll ich noch zu dem Thema sagen. Ich habe schon alles Erwähnenswerte geschrieben. Ich ziehe meinen Vorschlag zurück und bestehe wieder auf meine ursprüngliche Forderung mit meinem Argument der Rekordverdeutlichung. --Vandemataram 09:56, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

@Vandemataram: Nur weil dir in der WP schon mehrfach ein schlechter Diskussionsstil „untergekommen“ ist, meinst du also, diesen auch selbst verwenden zu müssen? Eine beeindruckende Logik. Aber lassen wir mal den Diskussionsstil beiseite. Du hast geschrieben: Es bringt nichts, meine Argumente einfach beiseite zu schieben. Welche Argumente denn? Schauen wir mal im Einzelnen:
Wenn Hindi & Englisch die einzigen offiziellen Amtssprachen Indiens wären, dürften diese Sprachen nun nicht auf diesen Geldscheinen gedruckt werden. Wer hier Gegenteiliges behauptet, hat nicht verstanden, dass Geldscheine eine hochoffizielle, für den Staat immens wichtige Angelegenheit sind. Aha. Offenbar ist es ja selbst dir nicht entgangen, dass Zahlungsmittel wie wenige andere Dinge auf der Welt einen ungeheuren Propagandawert besitzen. Mazedonien, das sich bei der UNO auf griechische Initiative „Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien“ nennen muss, hat alle seine Münzen in Mazedonisch und Englisch beschriftet, obwohl die englische Sprache rein gar nichts mit diesem Land zu tun hat. Grund: Auf diese Art und Weise soll der selbst gewählte Landesname „Republik Mazedonien“ bzw. „Republic of Macedonia“ demonstriert werden. Auch andere Staaten tun das, und warum sollte Indien das nicht tun, wenn auch aus einer anderen Motivation heraus? Nur weil die Banknoten auf Tamil beschriftet sind, heißt das noch lange nicht, dass Tamil auch Amtssprache der Indischen Union ist. Aber natürlich sollen Tamilsprecher auch lesen können, was auf den Banknoten steht. Indische Münzen haben übrigens nur Englisch und Hindi. Da ist ja gar kein Platz, wird V. jetzt sagen, aber Südafrika hat 11 nationale Amtssprachen, und es gibt Münzen, die jeweils nur in 1 Sprache beschriftet sind, aber jede Sprache kommt auf irgendeiner einmal vor. Belgien hatte früher 2 Münzsätze. Einer war nur auf Niederländisch, der andere nur auf Französisch beschriftet. Jetzt aber Schluss damit.
Die indische Union besteht nun mal aus der indischen Union und deren Bundesstaaten. Es gibt keine separatistische indische Union (bestehend aus einer Handvoll Hindis, Gujaratis und anderen), die sich von den uniierten Bundesstaaten abseilen möchte. Union und Bundesstaaten gehören zusammen. Man kann nicht die einen Amtssprachen der Union von den anderen abspalten. Doch, kann man. Möglicherweise hast du ja schon einmal mitbekommen, dass man in Deutschland (ich weiß nicht, ob du aus Deutschland bist; in Österreich oder der Schweiz ist es aber sicher ähnlich) gern von „Bundesebene“ und „Länderebene“ spricht. Dämmert's? Nein? Ein Beispiel zur Veranschaulichung: In Spanien herrschen ähnliche Verhältnisse wie in Indien. Auf nationaler (zu deinem Verständnis: gemeint ist gesamtstaatlicher) Ebene ist Spanisch Amtssprache, in den Autonomen Regionen, die vom Status her den indischen Bundesstaaten entsprechen, sind teils auch Katalanisch, Galicisch und Baskisch Amtssprachen. Die EU erkennt jedoch nur die Sprachen als EU-Amtssprachen an, die in den Mitgliedsländern Amtssprache auf nationaler Ebene sind. Ergo: Spanisch ist EU-Amtssprache, Katalanisch, Galicisch und Baskisch nicht. Klar, was der Unterschied zwischen nationaler und Länder- oder Bundesstaatenebene ist? Um dein nächstes „Argument“ gleich vorwegzunehmen: Im Artikel Spanien steht der Landesname in allen 4 Sprachen in der Einleitung, was suggeriert, es handle sich um 4 nationale Amtssprachen. Aber in Spanien sind es eben auch nur 4 Sprachen, die noch dazu in lateinischer Schrift geschrieben werden und daher keiner Umschrift bedürfen; 4 fremdsprachliche Bezeichnungen stören den Lesefluss längst nicht so wie die von dir geforderten 23. Der Artikel Vereinigtes Königreich ist da konsequenter. Der walisische und schottisch-gälische Landesname stehen nicht in der Einleitung, weil die genannten Sprachen zwar Amtssprachen auf regionaler, nicht aber auf nationaler Ebene sind. Bei Indien dagegen willst du 23 fremdsprachliche, davon 22 fremdschriftliche, Landesbezeichnungen in der Einleitung unterbringen. Rekord hin oder her – damit stellst du höchstens einen Rekord an Unleserlichkeit und Unhandhabbarkeit auf. Zum Vergleich Südafrika, das 11 Amtssprachen auf nationaler (!) Ebene hat, und dennoch steht der Landesname nicht in allen Sprachen in der Einleitung. Offenbar sind dort vernünftigere Leute als du am Werk gewesen.
Meine lieben Herrschaften, dieser Artikel behandelt nicht nur die indische Zentralregierung. Wenn ihr euch mal den ganzen Artikel durchliest, werdet ihr unter Umständen erkennen, dass er Indien als gesamten Staat inklusive Bundesstaaten, und allem drum und dran sieht. Sicher tut er das. Das hier ist ja auch ein Überblicksartikel, der eine Übersicht über den Staat bieten soll. Aber liest du irgendwo in diesem Artikel, dass Landwirtschaft, Geschichte oder andere Abschnitte nach Bundesstaaten getrennt betrachtet werden? Nein. Und wäre das sinnvoll? Auch nein. Müssen dann also die Amtssprachen aller dieser Bundesstaaten gleich in der Einleitung (!) stehen? Natürlich nicht. Nach deiner merkwürdigen Logik schon. Im Übrigen: Falls DU den Artikel gelesen hast, bist du sicher auch über den Abschnitt „Sprachen und Schriften“ gestolpert. Dort werden alle 23 Amtssprachen aufgelistet. Es kann also gar keine Rede davon sein, dass die übrigen 21 Sprachen totgeschwiegen und nur Hindi der Vorzug gegeben wird.
Es ist wirklich schade, dass die nicht ganz lupenreine Formulierung der Verfassung dermaßen von der Hindi-Lobby missbraucht wird, dass ein normales Verständnis komplett bzw. teilweise unmöglich gemacht, aus eben Hindi-fanatischen Gründen, auch meistens verweigert wird. So so, die indische Verfassung ist also „nicht lupenrein“. Und wie die indische Verfassung zu interpretieren ist, legst du fest, indem du beispielsweise wahllos aus dem Zusammenhang gerissene Sätze aus anderen gesetzlichen Regelungen zitierst? Dabei steht in der Verfassung doch recht eindeutig, dass Hindi und Englisch Amtssprachen der Union sind. Alle anderen Sprachen werden von der Verfassung anerkannt, aber nur von den Bundesstaaten als Amtssprache verwendet. Das ist ja nun schon 1000mal gesagt geworden. Im Parlament sind bis auf Ausnahmefälle (z.B. ein Sprecher kann sich weder in Englisch noch in Hindi verständlich machen) nur Hindi und Englisch zugelassen. Auch Gesetze (der Union!) werden nur auf Englisch und Hindi herausgegeben; oft gar nur auf Englisch. Der englische Wortlaut ist übrigens auch der verbindliche. Schade nur, dass du dich bereits auf Hindi eingeschossen hast, sonst könntest du ja gleich noch zum Halali auf „Englisch-Lobbyisten“ blasen!
Kurzum, ich schlage folgendes vor:

  1. In der Einleitung stehen nur Hindi und Englisch, weil dies die Amtssprachen der Indischen Union sind. So wird es auch in allen anderen Wikipedias gehandhabt, sofern die fremdsprachlichen Bezeichnungen überhaupt in der Einleitung enthalten sind.
  2. Wir schließen uns dem Vorbild des Südafrika-Artikels an und lassen die fremdsprachlichen Namen ganz weg. Die offizielle Staatsbezeichnung in beiden nationalen Amtssprachen sowie in der deutschen Entsprechung steht ohnehin im Kopf der Infobox.

--Jungpionier 18:58, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Dann muss aber auch nach dem Vorbild Südafrika die anderen Sprachen in die Infobox, was ich befürworte, da die Boxen amtliche Sprachen zeigen. Um es nicht zu groß zu machen können die amtlichen Sprachen (ausser English und Hindi) in kleiner Schrift fett gezeigt werden, zum Beispiel wie bei Spanien oder Österreich. Falls noch der deutsche Name erwünscht ist, dann bitte ganz unten und normal, siehe Südafrika, obwohl ich das eher für überflüssig sehe. Die Sprachnamen in Klammern sollten verkürzt sein, am besten die ISO 639-3 Codes verwenden. Marzahn 10:35, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Warum steht dann in der Infobox im Artikel Deutschland der offizielle Name nicht beispielsweise auch auf Sorbisch, Dänisch oder Nordfriesisch, die regional auch als amtliche Sprachen anerkannt sind? Oder bei Vereinigtes Königreich nicht auf Walisisch oder Schottisch-Gälisch? Oder bei Serbien nicht auf Albanisch oder Ungarisch? Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. In Südafrika sind Xhosa, Zulu usw. ja keine regionalen, sondern gesamtstaatliche Amtssprachen, anders als z. B. Bengali oder Tamil in Indien, die nur auf Bundesstaatenebene Amtssprachenstatus haben − genau darum dreht sich ja die ganze Diskussion. Im Falle Indiens ist die offizielle Staatsbezeichnung noch nicht einmal in allen Verfassungssprachen bekannt (siehe en:Official names of India).--Jungpionier 12:44, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Eine beeindruckende Logik. Ich sehe keinen Grund, meine Freiheiten hier masochistisch zu beschneiden. Ich habe darüberhinaus nicht die Absicht, in irgendeiner Art und Weise, eine Moral an den Tag zu legen, welcher derjenigen meiner Mitstreiter überragt. Ich bin hier um die WP zu bereichern bzw. mitzugestalten, auch wenn es wie in diesem speziellen Fall äußerst hartnäckige Hindi-Lobbyisten, zu bekämpfen gilt. Desweiteren möchte ich gerne anmerken, dass ich auch nur ein Mensch bin, der über gewisse Gefühle verfügt, die man nicht einfach abstellen kann - vor allem dann nicht, wenn es inhaltlich um Lug und Trug meiner abscheuungswürdigsten Widersacher handelt.
Ich kann dir sagen, werter Jungpionier, du bist auf dem klassischen Holzweg. Du vermischt hier die offiziellen Amtssprachen Indiens mit Regionalsprachen. Das ist ein offizieller Unsinn, den du von der Hindi-Lobby hast. Es gibt keine regionalen offiziellen Amtssprachen. Es gibt die Amtssprachen, die einen offiziellen Status haben. Nicht die Rede von "regionale Amtssprache". Das ist reines Hindi-Lobbying, um Hindi in ein "besonders schönes Licht" darzustellen, sonst nichts. Jede Amtssprache kann in jedem Bundesstaat verwendet werden, wenn gewünscht. Das heißt, die Gujaratis dürften Tamil oder Asami als offizielle Amtssprachen deklarieren, wenn sie es denn so wollten, was jedoch natürlicherweise nicht so ist. Außerdem kann ein Bundesstaat soviele Amtssprachen wie es will, als offizielle Amtssprache verwenden. Das heißt, dass ein Uttar Pradeshi neben Hindi, wenn es denn wollte, 15 weitere offiziell anerkannte Amtssprachen, heranziehen dürfte. Ich nehme an, werter Jungpionier, dass du das alles ohnehin weißt. Dementsprechend kannst du das auch nicht mit den Deutschen oder Schottisch-Gälischen oder sonstwen vergleichen, wo sie wirklich regionale Amtssprachen sind, da diese indische Amtssprachen-Situation als Solche mit der freien Wählbarkeit recht einzigartig auf der Welt sein dürfte. Deine Argumentationslinie im Ganzen greift also in keinster Weise, werter Jungpionier. Es sind keine Vergleiche mit anderen Ländern - soviel ich weiß - zulässig. Die Sonderstellung, die Hindi und Englisch innehat, ist also nicht, dass sie die einzigen Amtssprachen Indiens sind, sondern, dass sie die offiziellen Amtssprachen der indischen Union/Zentralregierung ist. Weitere Argumente wurden von mir bereits, in ausführlicher Art und Weise, geschildert, sind deswegen jedoch nicht weniger relevant für diese Diskussion geworden. Um ganz ehrlich zu sein, deine Geschichten über Amtssprachen von UK & Co. habe ich lediglich überflogen, da mir diesbezüglich selbstverständlich vorher bewusst war, worum es geht. Ziemlich lahme bzw. durchsichtige Argumentation eurerseits, die direkt nach hinten losging, werter Jungpionier.
Das hier ist ja auch ein Überblicksartikel, der eine Übersicht über den Staat bieten soll.
Wenn es nach dir ginge, würde der Überblicksartikel in einen Lügenartikel, raffiniert zubereitet durch die Hindi-Lobby, umgewandelt werden. Es ist nicht "übersichtlich" wenn man Halbwahrheiten schreibt. Es ist nicht "übersichtlich" wenn man nur offizielle Unionssprachen schreibt. Das ist reine, bei manchen auf alle Fälle, absichtliche Irreführung der WP Leser. Das ist in etwa genauso irreführend, wie deine peinlich langen Gegenargumentationsversuche mit den Münzen. Es ist genauso irre gegenzuargumentieren, dass Indien eben 23 Amtssprachen hat und nicht nur dein hochgepriesenes Hindi.
Nur weil die Banknoten auf Tamil beschriftet sind, heißt das noch lange nicht, dass Tamil auch Amtssprache der Indischen Union ist. Wir haben schon mal darüber diskutiert. Damals ging es darum, ob es in der Verfassung einen Artikel gibt, welcher besagt, dass die Amtssprachen, der 8th scheduled languages, keine indische Sprachen wären. Das ist demnach nicht der Fall. Somit ist sie eine Amtssprache Indiens. Punkt. Die offiziellen Amtssprachen der indischen Union und die offiziellen Amtssprachen Indiens unterscheiden sich nur in ihrer behördlichen Verwendung. Beides sind jedoch Amtssprachen Indiens. Wer das nicht akzeptieren kann, sollte sich von dieser Diskussion heraushalten. Auch du, Jungpionier. Hier geht es nun mal um Indien, nicht um die indische Zentralregierung.
Zu meiner vollkommenen Überraschung steht im Artikel nichts davon, dass Hindi und Englisch die offiziellen Amtssprachen der Zentralregierung sind. Damit meine ich den Abschnitt "Politik und Staat", wo diese hirnverbrannte Hindi-Lobbyarbeit deinerseits eigentlich hingehört..
Es kann also gar keine Rede davon sein, dass die übrigen 21 Sprachen totgeschwiegen und nur Hindi der Vorzug gegeben wird. Eine Lüge folgt der Nächsten. Zuerst wird so getan, als gäbe es nur 2 Sprachen in Indien, indem man ellenlang Verfassungstexte zitiert, wo lediglich steht, dass Hindi eine offizielle Sprache der Union (da steht nicht einmal 'indische Union' hihi)ist, dann erblickt der werte Jungpionier diesen Abschnitt, auf den ich freundlicherweise hingewiesen habe, um zu demonstrieren, dass diese ganze Hindi-Lobby sehr wohl existent ist, voller Verwunderung, *hoppla, das wusste ich ja gar nicht*, und stellt sich nun komplett in Frage, ob dieser Verfassungskram seinerseits wirklich vonnöten gewesen war. Meine Argumentation ist und bleibt, dass es keine Irreführung seitens WP geben darf, vor allem nicht bewusst. Ich gehe davon aus, dass ich dadurch mit den WP Grundprinzipien vollkommen konform gehe.
Zu deinen Vorschlägen:
1. Inakzeptabel. Ein völlig irrer Hindi-Traum. In der de-Ausgabe der WP wird das hoffentlich korrekt gehandhabt. Nur weil nicht überall ein Vandemataram erscheinen kann, heißt das nicht, dass man jeden Hindi-Lobbyismus in de akzeptieren muss.
2. Inakzeptabel. Das soll wiederum nur dazu dienen, die Hindi-Lobby zu bewirten. Wir sind hier nicht in einer "Wünsch-dir-was"-Sendung. Es gibt keine "Republik Indien" Bezeichnung, die als einziges, hier en und hi gilt. In der Verfassung steht:
(1) The official language of the Union shall be Hindi in Devnagari script. The form of numerals to be used for the official purposes of the Union shall be the international form of Indian numerals. Zeige mir doch bitte den Artikel, welcher besagt, dass "Republik Indien" nur in hi und en geschrieben werden dürfte. Das ist astreinste Hindi-Propaganda, auf die ich noch gar nicht eingegangen bin, aber offenbar denkt man, dass ich sowas vielleicht "verschwitzen" würde. Lieber Jungpionier, soweit sind wir noch gar nicht. Mit euch geht es das nunmal nicht schneller. Ein Kompliment an eure Hartnäckigkeit an dieser Stelle.
Ich plädiere daher nachdrücklich für eine Aufzählung aller Amtssprachen, um den Weltrekord hervorstechen zu lassen. Das scheint mir am Sinnvollsten, vor allem, am Unstreitbarsten, zu sein. Ich für meinen Teil, fand diese ganze Vielfalt überwältigend und sehenswert. Ein bekanntes Motto Indiens ist ja auch "Einheit durch Vielfalt". --Vandemataram 16:20, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Stell dir mal vor, ich finde die sprachliche Vielfalt Indiens nicht weniger faszinierend als du! Selbstverständlich ist das nur eine fiese, kleine Finte von mir, um von meiner radikalen Hindi-nationalistischen Sichtweise abzulenken. Kurz: Du und ich, wir kommen in hundert Jahren nicht auf den gleichen Nenner. Deine Halsstarrigkeit, Argumentresistenz, Faktenderdreherei und deine ständigen Vorwürfe, andere seien „Lobbyisten“ und hast-du-nicht-gehört, kotzen mich an. Offenbar bist du selbst ein fanatischer Hindi-Hasser (wer würde sonst so etwas wie „verabscheuungswürdigste Widersacher“ schreiben) und damit um keinen Deut besser als die, die du verteufelst. Wie dem auch sei, ich schlage dir einen Kompromiss vor, mit dem du hoffentlich leben kannst. In der Einleitung lassen wir die fremdsprachlichen Bezeichnungen weg (wie schon oben vorgeschlagen) − und zwar schlicht und ergreifend aus Gründen der Übersichtlichkeit. Dann kann die Landesbezeichnung „Republik Indien“ in allen Verfassungssprachen (egal wie oft du die Tatsachen auch verdrehst: Amtssprachen sind sie nur nur dort, wo die Bundesstaaten diese Sprachen eben auch als solche anerkannt haben; eben deswegen sind Gujarati, Tamil usw. keine Amtssprachen Indiens) in der Infobox ergänzt werden. Damit wären alle Verfassungssprachen drin, aber die Einleitung bliebe lesbar. Ich nehme an, dass du die Staatsbezeichnungen in allen Sprachen recherchieren würdest?--Jungpionier 17:52, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das ist kein akzeptabler Vorschlag. Was soll das suggerieren? Dass die Republik Indien sich in allen verfassungsmäßig anerkannten Sprachen schreibt, ist bislang nicht dargelegt worden, im Gegenteil. Du widersprichst mit diesem Resignations-"Kompromiss"-Vorschlag deinen eigenen Ausführungen. Die verbalen Ausfälle Vandematarams sind zudem nicht hinnehmbar und alles, was er in dieser Form schreibt, nicht verhandelbar. Deine ironischen Bemerkungen wird er nicht verstehen, wie du schon selbst vermutest. Amtssprachen werden nur dort als Originalschrift für das Lemma aufgeführt, wo die jeweilige Sprache Amtssprache ist: regionale Amtssprachen daher nur in den entsprechenden Regionen. Bald hättest du sonst auch die Nächsten auf dem Hals, die für jede Schreibweise eine Redirect auf Indien anlegen. Die "Wikipedia-ist-kein-Wörterbuch"-Doktrin würde dann wirklich ad absurdum geführt.--Xquenda 09:05, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich kann nur hier als Aussenseiter sprechen. So wie ich die Diskussion lese, glaube ich der faire Kompromiss wäre, die anderen Sprachen in der Infobox aufzuführen. In der Intro im ersten Satz wäre es zu unübersichtlich. Ich sehe aber nichts falsches daran, auch die anderen Amtssprachen in der Infobox aufzuführen, wo liegt das Problem? Marzahn 11:59, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
@Xquenda: Im Prinzip hast du recht: Mit diesem Vorschlag widerspreche ich mir selbst. Ich wollte Vandemataram lediglich einen Kompromiss vorschlagen, um zu verhindern, dass ein Editwar ausbricht, sobald der Artikel irgendwann einmal wieder freigegeben wird.
@Marzahn: Das Problem liegt darin, dass die Verfassungssprachen mit Ausnahme von Englisch und Hindi nur auf regionaler Ebene als Amtssprachen verwendet werden. Die indische Union (also die Republik Indien) benennt sich selbst offiziell nur in Englisch und Hindi. In der Verfassung werden zwar 21 weitere Sprachen offiziell anerkannt (sogenannte scheduled languages), aus denen die Bundesstaaten ihre Amtssprache(n) auswählen können, aber auf nationaler Ebene (z.B. im indischen Parlament, am höchsten Gerichtshof oder innerhalb der Bundesministerien) werden die regionalen Amtssprachen nicht verwendet, anders als bspw. Xhosa in Südafrika. Auch für die Kommunikation zwischen Union und den Bundesstaaten können die regionalen Amtssprachen laut Verfassung Art. 346 nicht verwendet werden. Sprich: Nur auf regionaler Ebene (Regierungen, Parlamente, Verwaltungen usw. der Bundesstaaten) besitzt eine Schreibung in Tamil, Gujarati, Kannada, Kashmiri oder sonst irgendeiner scheduled language offizielle Gültigkeit. Keine andere Wikipedia nennt die offizielle Staatsbezeichnung „Republik Indien“ in allen Verfassungssprachen, und auch in keinem anderen ernstzunehmenden Nachschlagewerk habe ich dies je so gesehen. Nicht einmal die Wikipedia-Ausgaben der dravidischen Sprachen führen den ganzen Rattenschwanz an 23 fremdsprachlichen Bezeichnungen auf, die mit Ausnahme der englischen übrigens auch noch in fremden Schriftsystemen geschrieben werden und daher einer Transkription bedürften. Sindhi und Kashmiri können sogar in jeweils 2 Schriften (Arabisch-Persisch und Devanagari) geschrieben werden. Macht summa summarum 49 originalsprachliche Schreibungen und Transkriptionen. Und das, wo Namenskonventionen bisher ohnehin nur für die in Devanagari- und bengalischer Schrift geschriebenen Sprachen sowie für die tamilische Sprache existieren.--Jungpionier 15:14, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Es gibt keine "regionale" Ebene, wenn es um Amtssprachen Indiens geht. Es gibt die Verfassungssprachen, die als Amtssprachen in Indien verwendet werden können. Unions-Amtssprachen kann man auch nur in Indien verwenden. Ich verstehe nicht, warum das hier einen allzu großen Unterschied machen sollte. Der Unterschied ist lediglich der, dass die Zentralregierung die Unions-Amtssprachen verwendet, in Ausnahmefällen natürlich auch andere offizielle Amtssprachen. Ein indisches Unionsterritorium bleibt ein indisches Unionsterritorium. Ein indischer Bundesstaat bleibt ein indischer Bundesstaat. Eine indische Unions-Amtssprache bleibt eine indische Unions-Amtssprache. Eine indische Amtssprache bleibt eine indische Amtssprache. Das ist wohl das treffendste Beispiel dafür, dass allein die Union nicht Indien ausmacht. Das Interessante dabei: In den Unionsterritorien wie Lakshadweep ist nicht Hindi Amtssprache. Soviel also zum Stellenwert der Unions-Amtssprachen. Sie sind lediglich Kommunikations-Arbeitssprachen der indischen Union. Sonst gar nichts. Ich nehme deinen Vorschlag wegen der Ausführung, gerne an, Jungpionier, aber ich wüsste nicht, was von den beiden Versionen "unübersichtlicher" wäre. Ich denke doch, dass meine Fassung schöner und auch eindrucksvoller wäre. Um die Menge der Sprachen mach' dir mal keine Sorgen. WP steht schließlich unter keinem Zeitdruck. Hauptsache der Inhalt ist korrekt. --Vandemataram 16:08, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Vielleicht wird meine Argumentation ja anhand eines konkreten Beispieles deutlicher: Sindhi wird von der indischen Verfassung als eine der sogenannten scheduled languages anerkannt. Die indischen Bundesstaaten haben die (theoretische) Möglichkeit, Sindhi vor Ort als Amtssprache einzuführen und diese Sprache für Regierungs- und Verwaltungsangelegenheiten zu verwenden. Tatsächlich hat aber bislang kein einziger Bundesstaat Sindhi als Amtssprache eingeführt, da diese Sprache nirgendwo in Indien von einer Bevölkerungsmehrheit gesprochen wird, sondern die Sprechergemeinschaft vielmehr über ganz Indien verstreut ist. Sindhi ist also nirgends in Indien als Amtssprache in Gebrauch − weder auf lokaler noch bundesstaatlicher Ebene, geschweige denn in der Zentralregierung. Ebenso verhält es sich mit Sanskrit. Auch Santali, Maithili und Dogri sind meines Wissens nirgendwo als Amtssprachen aktiv in Gebrauch. Zum Vergleich: Mit der Unterzeichnung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen haben sich diverse Staaten zur offiziellen Anerkennung und Förderung von Sprachen verpflichtet, die zuvor keinen rechtlichen Status besaßen. Die so anerkannten Sprachen (in Deutschland z.B. Niederdeutsch) sind aber deshalb nicht zwangsläufig auch Amtssprachen der entsprechenden Länder. Und genauso ist es in Indien: Die Aufnahme einer Sprache in die Liste der scheduled languages bedeutet nicht automatisch die offizielle Anerkennung dieser Sprache als Amtssprache. Art. 348 der Verfassung besagt lediglich, dass die scheduled languages (oder korrekt languages specified in the Eighth Schedule) in einer Kommission vertreten sein müssen, die eine rein beratende Funktion hat. Unabhängig davon können die Bundesstaaten ihre eigene(n) Amtssprache(n) wählen.--Jungpionier 00:09, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Niemand hat behauptet, dass alle 8th scheduled languages automatisch Amtssprachen sind. In meinen Ausführungen findet sich stets, dass jede der 8th scheduled languages als Amtssprache verwendet werden kann. Du hast vollkommen recht damit, dass nicht alle verfassungsmäßig anerkannten offiziellen Sprachen Indiens auch als Amtssprache Verwendung finden. Nur jene offiziellen Sprachen Indiens, die auch tatsächlich als Amtssprache in Gebrauch sind, dürfen in einer Aufzählung von Amtssprachen aufgelistet werden. Eine diesbezügliche Recherche ist kein Problem, da hierzu exakte Angaben existieren. Ich bin jedenfalls dafür, dass nur die Amtssprachen aufgelistet werden - also nicht alle offiziell anerkannten Sprachen Indiens. Die Möglichkeit, dass es aber bis zu 23 Amtssprachen in Indien geben kann, sollte aber im Text Erwähnung finden. Das dürfte die "Rattenschwanz"-Liste auch kleiner halten. --Vandemataram 08:52, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dann würdest du also recherchieren, welche Sprachen wo tatsächlich für amtliche Zwecke verwendet werden, und nur diese Sprachen würden in der Infobox erscheinen? Was meinen die anderen zu diesem Vorschlag? Dagegen, den Sprachenabschnitt präziser zu formulieren, ist prinzipiell natürlich nichts einzuwenden. Nur müsste man sich dazu einigen, damit der Artikel wieder freigegeben werden kann. Übrigens müsste man in der Infobox auch die Zeile „Amtssprachen“ berichtigen: Statt „Regionale Amtssprachen“ müsste dort „Verfassungssprachen“, „Von der Verfassung anerkannte Sprachen“ oder eine ähnliche Formulierung stehen.--Jungpionier 17:32, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nur jene offiziellen Sprachen Indiens, die auch tatsächlich als Amtssprache in Gebrauch sind, dürfen in einer Aufzählung von Amtssprachen aufgelistet werden. - guter Vorschlag. Jetzt sind in der Infobox ja zu viele aufgelistet, da müssen also nur Sanskrit und Co. entfernt werden und sonst nichts weiter. In die Infobox gehören ja nur die Namen der Amtssprachen, nicht irgendwelche Originalschriften und Transkriptionen des Staatsnamens.--Xquenda 09:05, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Da es ja keine Nationalsprachen Indiens gibt, könnte man die Weglassung aller Transkriptionen Indiens damit argumentieren. Hier muss noch ein Konsens gefunden werden. Ich fände die Auflistung in der Einleitung am Besten. Die Amtssprachen in der Infobox sollten wie bereits geschrieben, an die aktuelle Situation angepasst werden. Die Umbenennung von "überregionale" Amtssprache in "Unions-Amtssprache" und "regionale Amtssprache" in "Amtssprache" würde ich begrüßen. Da auch distriktweise Amtssprachen existieren, die es also regional in den einzelnen Bundesstaaten gibt, sollte es einen weiteren Abschnitt mit "regionale Amtssprache" geben, mit der Auflistung jener Sprachen, die auch nicht als normale Amtssprache eines Bundesstaates oder der Union fungieren. Sprachen, die nicht anerkannt werden, aber als Amtssprache fungieren, sollten in die Kategorie "de-facto Amtssprachen". Der Sprachabschnitt sollte dann dahingehend ausgeweitet werden, dass alle anerkannten Sprachen aufgelistet werden und alles insgesamt von der Bedeutung her präziser erklärt wird. Die Erwähnung mit der max. Anzahl von 23 Amtssprachen ist wegen den de-facto Amtssprachen etwas komplizierter, als ich das vor gedacht habe. Eventuell sollte man das dann so im dazugehörigen Abschnitt formulieren: Theoretisch kann es bis zu 23 Amtssprachen geben, wobei hier de-facto Amtssprachen nicht einberechnet sind. --Vandemataram 10:44, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Von dem Vorschlag, Sanskrit zu entfernen, bin ich überhaupt nicht begeistert. Da wird ein Wappen mit einem Sanskrit-Spruch gezeigt und dann soll Sanskrit nicht in der Liste der Sprachen auftauchen. Die Originalschriften sollten meiner Ansicht in der Infobox bleiben, dann kann nämlich getrost in der Artikeleinleitung drauf verzichten. --Parvati 14:09, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Vandemataram wollte aber den Staatsnamen in allen Sprachen schreiben, das hieße beispielsweise für Tamil eine Transkription des englischen "India"! Da wir diesem Vorschlag widersprochen haben, wurden wir als "Hindi-Gang" bezeichnet. Pass also auf, was du vorschlägst, sonst soll demnächst das Wappen wegen "Hindi-Lobbyismus" auch noch weg;-)--Xquenda 14:25, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Lüge hier nicht wieder herum, Xquenda. Ich will keine Transkription. Ich möchte die indischen Sprachvarianten von der Bezeichnung Indien. Euer Vorschlag wurde von mir abgelehnt, weil ihr nur Hindi und Englisch vertreten haben wolltest. Außerdem hast du Hindi allein stehen gelassen. Da muss man nur noch 1+1 zusammenzählen, warum du das getan hast. --Vandemataram 16:32, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich möchte die indischen Sprachvarianten von der Bezeichnung Indien. Das ist im Fall Tamil und anderen eben eine Transkription des englischen Wortes in tamilische Schrift.--Xquenda 19:01, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Quelle? --Vandemataram 19:17, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
இந்தியா - nach hiesiger Transkriptionsrichtlinie Indiya, auf der tamilischen WP (ta:இந்தியா) gleich India. Im Übrigen führt auch die WP in tamilischer Sprache neben der Bezeichnung in der eigenen Sprache (dort Tamilisch, hier Deutsch!) nur die Staatsbezeichnung auf Hindi und Englisch. Warum wohl!?--Xquenda 09:08, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ohne Transkriptionen macht das Ganze aber auch wieder keinen Sinn. Die allerwenigsten, die hier Informationen suchen, werden wohl auch nur ein einziges Zeichen irgendeiner indischen Schrift entziffern können. Als Hilfestellung für alle Schriftunkundigen sind Transkriptionen nun mal unentbehrlich.--Jungpionier 17:47, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Was Sanskrit anbelangt, so kann es in der Infobox in der Zeile „Amtssprache“ ruhig drin bleiben, sofern die Überschrift entsprechend angepasst wird, also „Von der Verfassung anerkannte Sprachen“ oder so etwas in der Richtung. Den Staatsnamen in Sanskrit zu schreiben, ist nun aber wirklich wenig sinnvoll.--Jungpionier 17:52, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Können wir, nachdem ihr hier nun stolze 62 kB Diskussion produziert habt, eigentlich mal die Seitensperre aufheben? Kann ja nicht angehen, dass der Artikel zwei Wochen vollgesperrt sein muss. Zumal der Inhalt der Infobox schlichtweg falsch ist: Die dort aufgezählten 21 scheduled languages sind eben nicht (per se) regionale Amtssprachen. Bengali ist Amtssprache in Westbengalen, Tamil in Tamil Nadu etc., ok, aber das spielt für den Status als scheduled language keine Rolle. Sindhi und Sanskrit sind zum Beispiel nirgendwo Amtssprache, dafür ist z. B. Khasi Amtssprache im Meghalaya ohne zu den scheduled languages zu gehören. --BishkekRocks 21:58, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Meine Rede. Aber sag das mal den im Kampf gegen den Hindi-Lobbyismus an vorderster Front den Heldentod sterbenden Sprachenbefreiern!--Jungpionier 21:00, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Auf keinen Fall die Seitensperre aufheben. Kann hier wieder einen Zensurversuch erkennen. Wie wollt ihr Lieben denn die regionalen Amtssprachen eines Bundesstaates bezeichnen. Ich habe hier ein paar Vorschläge: "Unterregional" "Nicht-regional" "Nackt-regional" "Distrikt-regional" . Mein Favorit ist aber "Unwichtig-regionale Amtssprache". AAACH, ihr wollt diese ja gar nicht mal erwähnen.......... das geht aber nicht, gelle..... --Vandemataram 21:32, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten
BishkekRocks hat aber völlig recht. Es kann doch nicht sein, dass der Artikel noch ewig gesperrt bleibt, nur weil du deine persönliche Meinung nicht vertreten siehst oder dich dein linkes Knie mal wieder vor einer gegen dich gerichteten Weltverschwörung warnt. Wie gesagt: fremdsprachige Bezeichnungen wie im Südafrika-Artikel aus der Einleitung komplett raus (also auch kein Hindi), Ändern der Überschrift in der Infobox von „Regionale Amtssprachen“ in „Anerkannte Verfassungssprachen“ (damit bleiben die 23 Sprachen auf jeden Fall drin, aber es ist sachlich richtig!) und Präzisierung des Sprachen-Abschnitts. Bei den Bezeichungen der Republik Indien in den regionalen Amtssprachen besteht nach wie vor das alte Problem: Mir leuchtet nach wie vor nicht ein, warum „Republik Indien“ unbedingt auf Bengali oder Bodo im Artikel stehen muss, wo sich die Republik Indien doch selbst gar nicht in diesen Sprachen benennt. Also wenn die Staatsbezeichnung schon unbedingt in allen Sprachen in die Infobox rein soll, dann bitte schön etwas kleiner unter der englischen und Hindi-Bezeichnung in den Kopf der Infobox einfügen, drüber schreiben, dass es sich dabei um regionale und nicht nationale Amtssprachen handelt, richtig recherchieren und eine saubere Transkription dazu!--Jungpionier 11:21, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Du hast es anscheinend immer noch nicht begriffen. Was ist mit den regionalen Amtssprachen der Bundesstaaten? --Vandemataram 12:56, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Was die Bezeichnung "nationale Amtssprache" betrifft, möchte ich dich drauf hinweisen, dass die indische Verfassung vorsieht, diese als "Amtssprache der Union" zu betiteln. Unions-Amtssprache ist daher die korrekte Bezeichnung. --Vandemataram 13:08, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Der revert mit Kommentar war komplett sachlich. Der nachfolgende revert von FritzG folgte ohne sachlichen Gegenargument. --Vandemataram 21:22, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Deine Änderungen waren eben nicht „komplett sachlich“, da sachlich einfach nicht richtig. Französisch ist keine „Bundesstaats-Amtssprache“ (ein Fugen-s in Kombination mit einem Bindestrich ist übrigens eine grausame Unsitte; aber das ist nun wirklich Geschmackssache ;-)), da Pondicherry kein Bundesstaat ist (auch wenn es einen Chief Minister hat). Warum sind dagegen z.B. Khasi, Garo und Nepali „ausschließlich regionale Amtssprachen“? Khasi und Garo sind assoziierte Amtssprachen im Bundesstaat Meghalaya (siehe hier), und Nepali ist neben Bhutia, Lepcha und Limbu Amtssprache von Sikkim (siehe Sikkim Official Languages Act von 1977). Mit solchen Änderungen disqualifizierst du dich doch nur selbst. Überhaupt halte ich es gerade bei diesem heiklen Thema für besonders wichtig, Quellen anzugeben, so wie ich dies eben für Meghalaya und Sikkim getan habe. Nun ist der Artikel erstmal wieder gesperrt. Ganz groß. Falls er dann irgendwann mal wieder frei sein sollte, schlage ich vor, Khasi, Garo und alle sonstigen nicht von der indischen Verfassung anerkannten regionalen Amtssprachen mit einem entsprechenden Quellenverweis in den Sprachenabschnitt einzubauen. Das dürfte wohl auf Konsens stoßen, so hoffe ich jedenfalls.
Die erklärenden Sätze zu Sanskrit hielt ich übrigens für wichtig, da Sanskrit als „tote“ Sprache eine Sonderstellung einnimmt. Aber darüber lässt sich diskutieren.--Jungpionier 14:49, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Meine Änderungen waren durchwegs "komplett sachlich". Khasi und Garo werden mit dem Bundesstaat Meghalaya assoziiert, aber lediglich auf Distrikt-Ebene. Daher sind diese als regionale Amtssprachen einzustufen, oder etwa nicht? Zu den offiziellen Sprachen Sikkims eignet sich diese stilistisch gesehen fragwürdige Seite der Regierung Sikkims: http://sikkim.nic.in/sws/home_int.htm . Nepali & Co. werden dort nicht als Amtssprache verwendet. Das würde sich mit der englischen WP decken, welche sagt, dass es noch keinen offiziellen Beschluss gäbe, dass Nepali & Co. als Amtssprache fungieren sollen. Diese Verlautbarung ist jedoch laut Sikkim's Verfassung notwendig. Puducherry ist kein Bundesstaat.. kleines Versehen meinerseits.. bitte kille mich nicht deswegen.. Ich verstehe allerdings nicht, was du mit der Ausgliederung der nicht anerkannten Sprachen bezwecken möchtest. Auch wenn diese nur regional verwendet wird, gehört sie in die Infobox. Amtssprache ist Amtssprache. Was man allerdings tun kann ist einen Beleg zu jedem dieser Sprachen zu erstellen, wo unten dazunotiert wird, dass diese Amtssprachen eigentlich nicht anerkannte Sprachen Indiens sind. Im Sprachabschnitt kann dann dieser Umstand nochmals genauer angesprochen werden.
Bezüglich Sanskrit: Eine Religionssprache habe ich noch nirgends in einem Staatenartikel mit besonderer Erwähnung, wie hier, gesehen, was auch überhaupt nicht passt. z.B. Latein in Italien. Latein ist tot, aber sehr wichtig in Wissenschaft und Religion. Kein Sterbenswörtchen darüber. mMn völlig richtig, denn das gehört nun mal nicht in den Staaten-, sondern in den Sprachartikel. Im Gegensatz dazu ist es absolut erforderlich im Sprachabschnitt über die Stellung des Tamil als einzige anerkannte klassische Sprache Indiens ein Wörtchen zu verlieren. --Vandemataram 16:07, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Amtssprache ist Amtssprache. - Damit wärst du wohl auch der Ansicht, Sorbisch müsste als Amtssprache im Deutschlandartikel aufgeführt werden, da es in einigen deutschen Kreisen Amtssprache ist? Das, und analog dazu dasselbe auch für den Indien-Artikel, finde ich nicht überzeugend. In allen Staaten-Artikeln sind nur die überregionalen (gesamtstaatlichen) Amtssprachen aufgeführt, das hieße hier eben Hindi und Englisch. Innerhalb des Artikel im Abschnitt Sprachen gehören natürlich Ausführungen zu Amtssprachen in verschiedenen Regionen Indiens hin.--Xquenda 18:00, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, du kannst es gebetsmühlenartig wiederholen wie du willst. Sorbisch ist keine Amtssprache in Deutschland. Genaugenommen gibt es gar keine offizielle Amtssprache in Deutschland. Schön aufgelöst bei wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Amtssprache#Deutschland . Dein Vergleich war also ein Griff ins Klo. Ich würde mir an deiner Stelle einfach mal prominente Artikel hernehmen, die tatsächlich ein wenig den indischen Umständen ähneln, aber natürlich nicht gleich sind: Spanien, Italien, Vereinigtes Königreich, Russland und und und.. Jeder Staat hat eben seine Eigenheiten, die überall berücksichtigt werden. So sollte es auch mit Indien sein. --Vandemataram 18:42, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ja, ich wiederhole die für dich unverdaulichen Wahrheiten. Dass Deutsch Amtssprache ist, findest du in für die Verwaltung geltenden Gesetzen geregelt. Von einer Regelung im Grundgesetz (wohlgemerkt nicht Verfassung!) spricht ja auch niemand, denn die ist nicht notwendig. Sorbisch ist in Ostsachsen Amtssprache. --Xquenda 21:01, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Was auf http://de.wikipedia.org/wiki/Amtssprache#Deutschland stimmt. Was du schreibst, ist deine Privatmeinung, die dir keiner nehmen will. --Vandemataram 21:21, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
So langsam weiß ich wirklich nicht mehr, was du eigentlich willst. Eben wolltest du noch sämtliche Amts-, Verfassungs- und Quasi-Amtssprachen in Infobox und Einleitung erwähnt wissen, plötzlich argumentierst du gegen Sanskrit. Dein Vergleich mit Latein in Italien war ein - um deine Wortwahl zu gebrauchen - Griff ins Klo, denn im Gegensatz zu Sanskrit in Indien wird Latein von der italienischen Verfassung auch nicht offiziell anerkannt. Die besondere Stellung des Tamil als einzige noch lebende klassische Sprache (eigentlich auch nicht ganz lupenrein, denn das heutige Tamil ist ja nicht mit dem Alttamilischen identisch) darfst du gerne im Sprachenabschnitt noch erwähnen. Dagegen hat sicher niemand etwas einzuwenden. Über deine unilaterale Aufhebung des Sikkim Official Languages Act von 1977 und der Sikkim Official Languages (Amendment) Bill vom 5. März 1981, veröffentlicht am darauffolgenden Tag im Sikkim Government Gazette (nachzulesen hier) will ich einmal großzügig hinwegsehen. Schließlich will dir niemand deine Privatmeinung nehmen.--Jungpionier 22:48, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Jungpionier, ich bewundere deine Geduld und Sachlichkeit, mit der du um die Korrektheit im Artikel kämpfst. Leider bringt nicht jeder wp-Autor dieselbe Sachlichkeit auf, sodass es nutzlos ist, hier weiter zu argumentieren. Es wurde schon alles gesagt! Warum lässt du nicht die ganze Sache ein Weilchen einfach ruhen, während der Artikel gesperrt bleibt. Steck deine Kraft wieder in sinnvolle Arbeit, ich will Neues von dir lesen! Editwar ist nur möglich...(stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin!). Geh nicht mehr hin und lass den konfusen Krieger sein Pulver verschiessen! --Durga 01:09, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vandemataram, würdest du bitte aufhören, hier mit deinen inkompetenten Kommentaren (siehe etwa drei bis fünf über diesem), Diskussionen anzuzetteln. Für den Status einer Amtssprache, kommt es mit Nichtem darauf an, wo oder ob das überhaupt gesetzlich geregelt ist. Das ist zunächst rein faktisch festzustellen. Eine Festlegung in einer Staatsverfassung ist schon gar keine Voraussetzung für die Amtsspracheneigenschaft. Da du meintest den WP-Deutschland-Artikel für deine Auslegung heranzuziehen, genügt sicher die Empfehlung an dich, mal den Einleitungsabsatz in "Amtssprache" zu lesen!--Xquenda 08:38, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

@Durga: Ja, du hast recht. Es hat einfach keinen Sinn, hier noch länger zu diskutieren. Vandemataram ist weder mit Argumenten noch mit Kompromissvorschlägen beizukommen. Am besten, wir lassen erstmal ein wenig Gras über die Sache wachsen.--Jungpionier 12:05, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

In die Rubrik Amtssprachen gehören Amtssprachen rein, nichts anderes. Alles andere ist schwer irreführend. Ich möchte das den Lesern keinesfalls antun. Was man hier machen kann, ist eine weitere Rubrik zu erstellen, exakt wie die Rubrik Amtssprachen, mit allen anerkannten Sprachen Indiens. Zu bedenken ist hier jedoch, dass dies nicht die übliche Vorgehensweise bei WP ist. Da müsstet ihr euch schon einig werden.
Nochmals zu den Sprachen von Sikkim. In der Gazette wird eine Änderung der Präambel in der Verfassung verlautbart. Von einer Ausrufung einer offiziellen Sprache ist hier nicht die Rede, wie es die Verfassung verlangt. Daher schlage ich vor, den Text der Sikkim Regierungsseite, die ich zuvor gepostet habe, ernst zu nehmen, wenn dieser auch stilistisch untragbar scheint. Die englische WP hat hier also durchaus korrekt recherchiert. Gewisse Leute sollten mal einen Englisch Kurs besuchen gehen, anstatt hier anderen unseriöses Verhalten vorzuwerfen. --Vandemataram 22:05, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Den Englisch-Kurs hättest du wohl nötiger! :-) Lies noch mal nach: Der Amendment Act (S. 31 Vorankündigung, S. 67 Verabschiedung) sieht eine Änderung im Official Languages Act vor, unter anderem (aber nicht nur!) in dessen Präambel (nicht in der Präambel irgendeiner Verfassung). Die Änderung beinhaltet die Aufnahme von Limbu in das Gesetz über die offiziellen Sprachen; vorher standen nur Nepali, Bhutia und Lepcha drin. So, und jetzt Feierabend.--Jungpionier 11:55, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hier nochmal für alle Interessierten, die wissen wollen, worum es bei den Amtssprachen Sikkims geht:
THE SIKKIM OFFCIAL' LANGUAGES ACT 1977
1. (1) This Act may be called the Sikkim Official Languages
extent.
Act, 1977.
(2) It extends to the whole of Sikkim.
(3) It shall come into force on such date as the State
Government may, by notification in the Official Gazette, appoint
2.
With effect from such date, as the State Government may, by
notification in the Official Gazette, specify in this behalf, the
Nepali, the Bhutia 3[,the Lepcha and the Limbu] languages shall
be the languages to be used for all official purposes of the' State
of Sikkim:
Provided that different dates may be specified for
different official purposes.
(1) The State Government may. by notification in the Official
Gazette, make rules for carrying out the purposes of this Act.
(2) All rules made under this section shall be laid as soon as may be,
after they are made, before the Legislative Assembly while it is
in session and if before the expiry


THE SIKKIM OFFICIAL LANGUAGES (AMENDMENT) BILL,
BILL No. 5 OF 1981.
A
BILL
to amend the Sikkim Official Languages Act, 1977 ( 5 of 1977)
Be it enacted by the Legislature of Sikkim in the Thirty-second year of the Repulic of
India as follows:—
1. This Act may be called the Sikkim Official Languages (Amendment) Short title.
1981.
2. In the Sikkim Official Languages Act, 1977 (5 of 1977), in the long title, Amendment of .<
the preamble and section 2, for the words "the Nepali, the Bhutia and the long title,
Lepcha", the words "the Nepali, the Bhutia, the Lepcha and the Limbu" preamble and
shall be substituted. section 2.
STATEMENT OF OBJECTS AND REASONS
It has been deemed expedient to include the Limbu language also as one of the
official Languages of the State along with the Nepali, the Bhutia and the Lepcha languages as
Provided in the Sikkim Official Languages Act, 1977 (5 of 1977) and to amend the said Act
accordingly.
The Bill has been framed with the above object in view.
NAR BAHADUR BHANDARI
Chief Minister.
Jungpionier, wenn du noch herausfindest, in welcher Gazette nun alle 4 Sprachen, oder auch nur Nepali, zu den offiziellen Amtssprachen Sikkims gekürt wurden, wären wir dir sehr verbunden. Deinen Äußerungen nach scheint dies ja bereits bewerkstelligt worden zu sein. Ich darf dich bitten. --Vandemataram 20:04, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich kann dir nicht sagen, wann genau der Sikkim Official Languages Act in Kraft getreten ist, da leider nicht alle Government Gazettes auf der Regierungswebsite vorhanden sind. In der Gazette dieses Jahres (hier), S. 301, werden Nepali, Bhutia, Limbu und Lepcha aber als „State languages“ bezeichnet. Folglich muss der Official Languages Act in der Zwischenzeit in Kraft getreten sein. Andernfalls hätte auch eine Amendment Bill wenig Sinn gehabt. Übrigens Glückwunsch zu deiner erfolgreichen Ablenktaktik. In der Sache sind wir nicht viel weiter gekommen. Ich habe keine Lust mehr, mich länger mit dir auseinanderzusetzen. Bisher hast du dir ohnehin nur selbst geschadet. Ich glaube nicht, dass es allzu viele Wikipedianer gibt, die dir in dieser Sache in Zukunft noch Glauben schenken. Viel Spaß dann noch.--Jungpionier 21:34, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zum Thema Sikkims Amtssprachen können wir also zusammenfassend sagen, dass es bis jetzt keinen Nachweis dazu gibt, welche Sprachen dort nun die offiziellen Amtssprachen sind. Was wir tatsächlich in der Hand haben ist diese Stellungnahme der Regierung auf ihrer Seite: http://sikkim.nic.in/sws/home_int.htm, wonach die Amtssprache Englisch sei. Nepali wird hier eindeutig nicht als Amtssprache Sikkims aufgefasst. --Vandemataram 21:28, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vandemataram, hört das denn nie auf? Was soll nun schon wieder der Verweis auf Artikel 1 der indischen Verfassung? Die Verfassung existiert auch in einer Hindi-Fassung und da steht der Landesname logischerweise in Hindi drin. Außerdem wird selbst in der englischen Fassung von Artikel 1 der Name Bharat erwähnt. Schlag dir endlich diese Flausen aus dem Kopf. Mit deinen völlig unbegründeten Hauruck-Aktionen kommst du hier nicht durch.--Jungpionier 11:55, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Was hält Indien zusammen ?

Was hält Indien als Vielvölkerstaat mit zahlreichen Ethnien/Sprachen und verschiedenen Religionen eigentlich zusammen? Gibt es in Indien ein geimeinsames Denken und Fühlen als Inder und beschränkt sich das Zusammengehörigkeitsgefühl auf die eigene Volksgruppe oder Religionsgruppe? --88.65.128.114 12:59, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Birla Institute of Technology

Das Birla Institute of Technology in Ranchi sollte auf jeden Fall noch mit aufgenommen werden. Allerdings passt es imo in noch keinen Abschnitt des Artikels. Kultur vielleicht? Ich weiß es nicht. Vielleicht kümmert sich ja wer drum :) ~ kleinPhi 16:24, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nö, gibt größere und wichtigere Hochschulen. Im Übrigen siehe Liste der Universitäten in Indien.--Xquenda 05:22, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Laut dem Artikel gehört es zu „den anerkanntesten technischen Ausbildungseinrichtungen in Indien“. ~ kleinPhi 09:53, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hab es in die Liste aufgenommen. Im Übrigen ist „es gibt größere und wichtigere“ kein Relevanzkriterium. MfG ~ kleinPhi 09:59, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Aber zu den "anerkanntesten technischen Ausbildungseinrichtungen in Indien" zu gehören ist auch kein Kriterium, sondern POV, zumindest, solange da nicht gesagt wird, wer da was anerkannt hat - ich habe den Artikel mal in die QS gestellt. --Reinhard Kraasch 10:19, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Auf Indian Institute of Technology (alle von denen) trifft das zu, KleinPhi. Bezüglich dieser Einrichtung verkennst du die Relationen.--Xquenda 19:45, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich kenne diese Hochschule ja gar nicht, ich greife nur das auf, was in dem Artikel steht. Bin ja gerne bereit, mich belehren zu lassen. Nur da hätte ich gerne Gründe, und nicht nur einen Link auf eine andere Universität. Was soll ich damit, sehen, dass sie größer ist? Geschenkt. Ist deswegen Birla automatisch irrelevant? Wäre dann ja ein LA... Und gibt es Relevanzkriterien für Links innerhalb der WP?
Wäre aber auch nett, wenn mir jemand helfen könnte, die FH irgendwo zu verlinken. So ist es bis jetzt eine verwaiste Seite.~ kleinPhi 22:20, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Na und? Muss ein Artikel zwanghaft irgendwo verlinkt werden, nur damit er nicht mehr "verwaist" ist? Wenn sich (noch) keine geeignete Stelle findet, heißt das m.E. nicht, dass es dann halt zum Selbstzweck irgendwo reingequetscht wird.--Xquenda 20:23, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bevölkerungszahl Indiens

Nach dem Deutsche Stiftung Weltbevölkerung DSW_Datenreport 2006 vom September 2006 beträgt die aktuelle Bevölkerungszahl rund 1122 Mio. (17,1 % der Weltbevölkerung) was nachzutragen wäre, um eine Übereinstimmung mit der Seite Weltbevölkerung zu erreichen. Gruß Roger Schulz

Frage: im Abschnitt "Bevölkerung" ist eine Bevölkerungsdichte von 329 Ew/km² angegeben, aber in der tabellarischen Übersicht steht 343 Ew/km². Welches davon ist richtig?

Wer soll das wissen? Genau genommen natuerlich niemand. Erstens, in Wahrheit veraendert sich diese Zahl staending und zweitens laesst sie sich nicht genau messen, d.h. gerade mal so genau wie die Bevoelkerungszahl. Dein Einwand ist natuerlich in sofern berechtigt, dass es erstrebenswert waere innerhalb eines Artikels eine Zahl zu verwenden. Andererseits wird dadurch eine Korrektheit vorgegaukelt die gar nicht existiert.
Aufgabe fuer Dich: Suche eine fundierte aktuelle Quelle fuer die Bevoelkerungszahl, aendere alle entsprechenden Eintraege in diesem Artikel und referiere detailliert Deine Quelle. Das ist das Beste was man hier tun kann. Tomeasy 11:36, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [11]. --SpBot 09:21, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [12]. --SpBot 09:21, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [13]. --SpBot 09:21, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [14]. --SpBot 09:21, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [15]. --SpBot 09:21, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bevölkerungsdichte

Eben wollte ich die Bevölkerungsverteilung von Indien und China vergleichen. Dabei fiel mir auf, dass für die farbige Darstellung der Bevölkerungsdichte unterschiedliche Skalensprünge verwendet werden. Dadurch werden die Diagramme schwer vergleichbar. Ich schlage vor (ich kann es leider nicht selbst erledigen), die Darstellung der Bevölkerungsdichte zu vereinheitlichen, vielleicht könnte es sogar eine Vorlage für alle Länder mit einheitlicher Legende geben. Ich schreibe diesem Kommentar auch nach China. Hehu 23:45, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Religiöse Konflikte (2008)

Seit dem 24. August wurden 59 Christen getötet, 177 Kirchen zerstört oder stark beschädigt, 4.300 Häuser von Christen in Brand gesteckt, 13 Schulen oder Sozialzentren zerstört und 8.000 Menschen verletzt. Mehr als 50.000 Christen sind auf der Flucht.

Was bitte soll hiermit zur Diskussion gestellt werden? Gibt es eine Frage? Wenn's nur Christen-Spam sein soll und ohne Grund, gehört das nicht hier her und kann wieder gelöscht werden.--Xquenda 21:02, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich glaube schon, dass in der deutschen Wikipedia ein eigener Artikel angelegt werden würde wenn auch nur ein einziger Hindu-Tempel in Deutschland abgefackelt werden würde. 177 Kirchen zerstört und 50.000 Menschen auf den Flucht. Da könnte man mal ein Halbsätzlein über die religiösen Säuberungsaktionen radikal-faschistischer Hinduorganisationen gegen Christen und Muslime etc. andiskutieren?--Bene16 23:09, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dass sich derartige Übergriffe in letzter Zeit gehäuft haben, ist mir bei der Lektüre der indischen Tagespresse auch aufgefallen, objektive Vergleiche zu früheren Jahren habe jedoch noch nicht gelesen. Mit einem katholischen Propagandaorgan als Quellenangabe hätte ich jedoch Bauchschmerzen.--Xquenda 23:26, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Heute zwei Artikel zum Thema: [16] und [17]. Hier noch ein Artikel aus einer anderen Zeitung zur religiösen Gewalt in Orissa und anderswo.--Xquenda 10:58, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Gruß.--Bene16 13:13, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Vielvölkerstaat

Vielvölkerstaat ist ein klar umgrenzter politologischer Begriff, der sich an Otto Bauer orentiert: Der passt hier nicht. Oder es ist ein Dummschwatzkampfbegriff, dann widerspricht er WP:NPOV. Fossa?! ± 21:46, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nö, dein letzter Satz ist Unsinn, denn du getrost auch hättest sein lassen können. Das was im Artikel Vielvölkerstaat steht, passt auf Indien. Es stand drin und du willst es raus haben, also bist du in Pflicht darzulegen, Was daran nicht passt. Ein lapidares "Der passt hier nicht." genügt nicht.-- Xquenda 22:11, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Der unbelegte Schrott, der im Artikel VVS steht, ist voellig irrelevant. Ich wollte den Artikel bereits mehrmals wegen Qualitaetsmaengeln loeschen lassen (ich glaub einmal gelang das sogar), aber Benutzer:Fossa/HNR laesst eine Loeschung nicht zu. Jeder Staat ist ein VVS im vulgaeren Sinn und Indien ist kein VVS im Austromarxistischen Sinn. Fossa?! ± 22:16, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dann kennst du ja sicherlich den korrekten wissenschaftlichen Begriff für das umgangssprachliche Wort Vielvölkerstaat. Bitte liefere doch zumindestens hier die von Dir oben angeführte klare Umgrenzung des Begriffes. Die argumentation mit austromarxistisch Vulgärem ist hier nicht zielführend. --Arcy 22:21, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Warum kann man nicht einach schreiben "I. ist als multiethnischer Staat konzipiert", warum muss es dieses schillernde Wort VVS sein? Fossa?! ± 22:33, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Warum schreibst Du nicht einfach "ist ein multiethnischer Staat " (its a wiki! sei mutig!) das macht sich besser als die blanke löschung - *g* auch wenns nur das gleiche als fremdwort ist *g*. das konzipiert würde ich aber weglassen. es sind zum gr. teil gewachsene strukturen und keine reissbrettplanungen.
Die von dir oben erwähnte klare umgrenzung des begriffes täte mich aber weiterhin immer noch interessieren--Arcy 22:38, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
VVS ist nunmal ein feststehnder Begriff, MES nicht. Ich hab den Bauer nicht zur Hand, aber wichtig ist, dass sich ein VVS als solcher sieht *und* einen gewissen Proporz zwischen den Ethnien entwickelt (aehnlich wie das in YU von 74 bis 90 der Fall war). Fossa?! ± 22:58, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ok. Du kannst anscheinend keine Quellen und definitionen für deine Behauptung "klar umgrenzter politologischer Begriff" begriff liefern. Du musst den bauer auch nicht wörtlich zitieren. eine einigermaßen korrekte wiedergabe tät ja auch reichen. --Arcy 23:02, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
(Bearbeitungskonflikt) "konzipiert vielleicht nicht, denn das legt einen Plan nahe. Ob man das Vielvölkerstaat nennt, oder diesen wichtigen Sachverhalt in der Artikeleinleitung anders ausdrückt, ist mir egal. Aber so zu tun, als wäre Indien eine kulturelle und ethnische Einheit, blendet die Realität aus. Wenn sich das Gebilde ein paar Jahrhunderte hält, mag sich die von dir herbeigeträumte relative Homogenität vielleicht entwickelt haben. In dieser, unserer Zeit ist das aber nicht der Fall.-- Xquenda 22:45, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das trifft nur auf quasi jeden Staat, selbst San Marino zu. Es ist wichtig, dass Indien sich in der Selbstschau als multiethnisch sieht (Deutschland, z.B., leugnet ja gerne die multiethnische Beschaffenheit). Deshalb is Indien als solch ein Staat konzipiert (man ist sich der Multiethnizitaet bewusst), Polen und Deutschland, nur mal so als Beispiel, sie weitgehend als monothnische Staaten konzipiert, obwohl sie natuerlich auch multiethnisch sind. Fossa?! ± 22:55, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
falsch: San-Marinesen und Italiener sind nicht zwei unterschiedliche ethnische Gruppierungen. --Arcy 23:28, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wieso nicht? Wer definiert das denn? -- 1001 15:48, 2. Apr. 2009 (CEST) P.S. Ich habe auch mal von einem Kroaten gehört, der in San Marino leben soll. -- 1001 15:49, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Synonieme für konzipieren: aufsetzen, ausarbeiten, erarbeiten, planen. Indien mag sich vieleicht als multiethnischer staat begreifen, wird aber sicherlich nicht als solcher geplant worden sein. konzipiert kein präzises wort. --Arcy 23:12, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

OK, "I. begreift sich als MES" ist besser. Fossa?! ± 23:16, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Diese Konfusion ist Usern wie Xquenda, Bishkekrocks, Jungpionier, etc. anzukreiden, die in einer früheren Diskussion den multiethnischen föderalen Aufbau Indiens komplett verleugnet haben. In der Verfassung Indiens steht drin, dass Bundesstaaten ihre eigenen Amtssprachen einführen können. Dass dieser Fakt nicht im Artikel reflektiert wird ist nun mal das große Problem. Die Infobox mit den Sprachen ist dermaßen irreführend und schwammig, dass man nur rätseln kann, was Indien eigentlich ist.--Vandemataram 13:09, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Gesundheitswesen

Ich habe einen Absatz Gesundheit bei Bevölkerung eingefügt. Ich hatte nicht gesehen, dass es einen Absatz Gesundheitswesen unter Staat und Politik gibt. Sollte der Absatz ,,Gesundheitswesen" unter ,,Bevölkerung" verschoben werden. Sarcelles 16:59, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hab Deinen zusätzlichen Abschnitt entfernt. Die Aufzählung einiger gravierender Problemen im Gesundheitsbereich macht auch noch keine Aussage über so komplexe Fragen.--Durga 18:34, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das letzte bei mir sollte ein Fragezeichen sein. Sarcelles 19:21, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Sollte man in der Einleitung erwähnen: Indien ist ein Vielvölkerstaat in ... Noname 13:47, 21. Dez. 2009 [CET)

Das versteckt sich hinter "multiethnischer Staat".-- Xquenda 06:55, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

In Indien sind alle routinemäßigen Ultraschalluntersuchungen für Schwangere unter 35 Jahren verboten worden. Durch das neue Gesetz soll eine "selektive Abtreibung" (Abtreibung von weiblichen Ungeborenen) verhindert werden. In Indien wurde die Ultraschall-Technik immer häufiger als Methode zur Geschlechtswahl missbraucht. Laut einem Artikel in der Zeitschrift "Spiegel", hat sich mit der Zunahme der Ultraschall-Untersuchungen das Geschlechterverhältnis zu Ungunsten der Mädchen verschoben: Kamen vor 10 Jahren noch 945 Mädchen pro 1000 Jungen zur Welt, sind es heute im Landesdurchschnitt nur noch 927. (Eintrag vom 15.01.2010 von Annie) (nicht signierter Beitrag von 192.26.237.11 (Diskussion | Beiträge) 14:27, 15. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Tierwelt - Verbesserungsvorschlag

Hallo! Mir ist aufgefallen, dass der Netzpython als typischer Vertreter der indischen Riesenschlangen erwähnt wird. Bei Betrachtung seines Verbreitungsgebietes fällt auf, dass es sich in Indien auf Assam beschränkt. Ist es nicht sinnvoller, den in Indien weit verbreiteten Tigerpython (englisch sogar Indian Rock Python genannt) zu erwähnen? Gruss Pimbura 17:31, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ist das wahr? dass es in Indien Rassismus gibt?

Austerlitz -- 88.75.84.223 11:39, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

revisionistische Landkarte?

Kaschmir (Devanagari: कश्मीर, Kaśmīr, Kashmir) ist ein ehemaliger Fürstenstaat im Himalaya, der heute von Indien, Pakistan und der VR China gleichermaßen beansprucht wird.

Ist es da korrekt, Staatsgebietsteile von Kaschmir als von China besetztes Indien auszugeben? (nicht signierter Beitrag von Hollunder (Diskussion | Beiträge) 11:00, 11. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Landesname

oh man habt ihr probleme!? : (nicht signierter Beitrag von 85.216.29.189 (Diskussion | Beiträge) 21:40, 25. Okt. 2009 (CET)) Beantworten


Indien heisst Bharat Ganarajya (Indien Republik) und nicht Bharatiya Ganarajya (Indische Republik). Außerdem heißt Bharat nicht Union, sondern ist einer der zwei offiziellen Namen ("India, that is Bharat") des Landes.

"Auf Urdu heißt das Land Hind, auf Hindi Bharat; diese Bezeichnung wurde zum amtlichen Namen der Republik Indien. Als Hindustan, „Land der Hindus“, bezeichneten die muslimischen Eroberer den Nordteil Indiens."

"Hind" wird zwar im Urdu und Hindustani vor allem in Redewendungen (Jai Hind = Sieg Indien)verwendet, ist aber die arabische Bezeichnung für Indien. Offiziell wird auch in urdu-sprachigen Medien "Bharat" verwendet. "Hindustan" (Land der Inder) ist die alte persische Bezeichnung für Indien (die Hofsprache der Moghulen war Persisch)und wird in Nordindien auch oft in der Alltagssprache verwandt. Zu "Bharat" sollte vielleicht hinzugefügt werden, dass es nicht nur der Name des Landes in Hindi, sondern in eigentlich allen einheimischen indischen Sprachen ist, da es der alte Sanskrit Name des Landes ist (soweit mir bekannt heißt das Land in allen Landessprachen "Bharat" bzw "Bharatham"; im offiziellen Tamil wird es jedoch oft "India" genannt).

Mal ganz unabhängig davon: Für gewöhnlich wird in der Wikipedia neben dem "umgangssprachlichen" Namen (hier: "Indien") auch die offizielle Amtsbezeichnung angegeben. Sollte eventuell mal ergänzt werden. --Harald Meier 17:50, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Literaturverzeichnis

Habe beim Einpflegen einer Veröffentlichung gemerkt, wie veraltet und teilweise zu speziell das Literaturverzeichnis ist. Schlage deswegen zum Löschen folgendes vor und mache das auch in den nächsten Tagen, wenn sich kein Widerspruch erhebt. (Wenn es zu wichtigen Themen nichts neueres gab, hab' ich's gelassen.) Dafür sind noch einige gesamtindische Neuerscheinungen nachgetragen. --Aalfons 15:22, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Deutsch [Bearbeiten]
   * Dirk Bronger: Indien. Größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut. Justus Perthes Verlag, Gotha 1996, ISBN 3-623-00667-X.
   * Maria Mies: Indische Frauen zwischen Unterdrückung und Befreiung. Syndikat, Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-434-46085-3.
   * Dietmar Rothermund: Indien: Kultur, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Umwelt – ein Handbuch. Verlag C. H. Beck, München 1995, ISBN 3-406-39661-5.
   * Arundhati Roy: Die Politik der Macht, 2002, ISBN 3442729874
   * Friedrich Stang: Indien. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, ISBN 3-534-06210-8.
   * Helge Timmerberg: Im Palast der gläsernen Schwäne. Auf Umwegen nach Indien. Rowohlt Taschenbuch-Verlag, 1985, ISBN 3-499-17528-2.
   * Johannes Wamser: Standort Indien. Der Subkontinentalstaat als Markt und Investitionsziel ausländischer Unternehmen. Lit Verlag, 2005, ISBN 3-8258-8766-9.
   * Michael Witzel: Das alte Indien (C. H. Beck Wissen). C. H. Beck Verlag, München 2003.

Englisch [Bearbeiten]

   * Amrita Basu, Atul Kohli: Community Conflicts and the State in India. Oxford University Press, 2000, ISBN 0-195-65214-2
   * Paul R. Brass: The Politics of India Since Independence. Cambridge University Press, 1994, ISBN 0-521-45970-2
   * Paul R. Brass: The Production of Hindu-Muslim Violence in Contemporary India. University of Washington Press, 2003, ISBN 0-295-98506-2
   * John Keay: India: A History. HarperCollins, London 2000, ISBN 0-006-38784-5
   * Subrata K. Mitra, V. B. Singh: Democracy and Social Change in India. Sage, 1999, ISBN 0-7619-9344-4   
   * Ramesh Chandra Thakur: The Government and Politics of India. MacMillan, 1995, ISBN 0-312-12719-7

Französisch [Bearbeiten]

   * Gaudart de Soulages, Michel, Randa, Philippe: Les dernières années de l'Inde française, Coulommiers, Dualpha Éd., 2005, ISBN 2-915461-14-7
   * Bronkhorst, Johannes: Catégories de langue et catégories de pensée en Inde et en Occident. Paris [u. a.], Harmattan, 2005, ISBN 2-7475-9621-4
   * Grimaud, Emmanuel: Bollywood film studio ou comment les films se font à Bombay. Paris, CNRS Éd., 2003
   * Grimaud, Emmanuel: La spirale prolifique ou l'histoire du processus cinématographique dans l'Inde contemporaine, CNRS Éd., 2003, ISBN 2-271-06183-0
   * Weber, Jacques: Les établissements français en Inde au XIXè siècle, 1816–1914. Paris, Libr. de l'Inde Ed., Aix-en-Provence, 1987, ISBN 2-905455-01-2
   * Dupuis, Jacques: L' Inde et ses populations, Bruxelles, Ed. Complexe, 1982, ISBN 2-87027-099-2
   * Give, Bernard de: Les rapports de l'Inde et de l'Occident des origines au règne d'Asoka, Paris, Indes Savantes, 2005, ISBN 2-84654-036-5

Erledigt. --Aalfons 12:59, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Zeitgenössische Literatur, moderne Autoren

Kann bitte jemand Kiran Nagarkar einfügen?

--88.75.90.121 19:44, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

kultur: tanz

es wird im ganzen Text über verschieden Tanzarten gesprochen dennoch wird nicht gesagt dass es drei verschiedene zweige in indischen Tänzen gibt! nämlich: 1)Klassische Tänze (zu denen Bharatha Natyom, kuchipuddi und Mohini Attamgehören) 2)Volkstänze (Bhangra, Giddha..) 3)Cinematictänze (Tänze aus den Filmen)

Beiträge bitte signieren. --Wissling 13:51, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Demograhpie Indiens

Bei Demographie sind die Jahreszahlen der Entwicklung der Bevölkerung falsch. Diese müssten überarbeitet werden. In meinem Erdkunde-buch steht z. B. 1901...238 Millionen, 1911...252 Millionen, 2001...1027 Millionen.....

Beiträge bitte signieren. --Wissling 13:51, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Karte zur Vegetation bitte!

Es ist mühselig, unübersichtlich, zeitraubend, sich die Sachverhalte an Hand des diesbzgl. Textes zusammenreimen (und die Gegenden dazu zusammensuchen) zu müssen. Mit einer Karte hätte man ganz fix einen Überblick (es kommt ja nicht auf jede Baumsorte in jedem Dorf an). Also: s. o. !!

Beiträge bitte signieren. --Wissling 13:51, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Währung

Die Bilanz der Rupie zum Euro in Indien steigt oder sinkt an jedem Tag ähnlich wie die Bilanz von Euro zu US Dollar. Das würde ich hinter den 64,... Euro schreiben.

Beiträge bitte signieren. --Wissling 13:51, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Der Taj Mahal und nicht das Taj Mahal

sollte den männlichen Artikel 'der' erhalten in der Bildunterschrift.

--- Der Taj Mahal ist männlich!!! ---

Beiträge bitte signieren. --Wissling 13:51, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Artikellänge

Der Artikel überseteigt 100 KB deutlich und sollte deswegen gekürzt werden. Sarcelles 14:20, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Und wieso das bitte? Sind wir neuerdings ein gedrucktes Lexikon, das Papier sparen muss? --Harald Meier 17:50, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wer will schon so viel lesen? Außerdem würde so Energie gespart. Sarcelles 19:37, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich will so viel lesen!! Wenn man sich für etwas sehr interessiert, kann es nicht zu viel Text oder Material geben Ela 13:46, 3. Juni 2010

Abgebrochener Abwahlantrag vom 26. April 2010

Der Artikel mit seinen 170 KB befindet sich insgesamt etwa auf dem Stand von 2005. Vor allem hinsichtlich der Wirtschaft (seither stieg zB das BIP um über 25 Prozent), aber auch anderer Bereiche ist er veraltet. Die Daten der letzten Human Development Indices (Demografie, Bildung, Gesundheit) sind nicht eingepflegt, die kurze scharfe Wirtschaftskrise ist nicht dargestellt. Aktualitätsinseln liegen an einzelnen Edits, aber der Text braucht eine Generalüberholung. Von vollen 21 Literaturnachweisen mal abgesehen, die an sich keinen Abwahlgrund darstellen, aber zeigen, auf welchem Stand der Artikel sich befindet. Auf der Disk ist nicht herauszufinden, wann der Artikel sein grünes Bapperl bekommen hat, aber ich vermute, um 2006. Als Neukandidat würde er auf diesem Stand hier wohl kein LW mehr bekommen. Benutzer:Xquenda, der viel im Artikel editiert hat, ist ausweislich seiner Benutzerseite nicht mehr, nach den Edits nur noch gelegentlich aktiv. --Aalfons 16:12, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

quetsch nach BK. {info}} Die Aufwertung von Lesenswert nach Exzellent erfolgte am 21. Februar 2006 [18], die Kandidaturdiskussion findest Du archiviert unter Diskussion:Indien/Archiv#Exzellenz-Diskussion und der Gesamtüberblick wann welcher Artikel exzellent wurde oder sein grünes Bapperl verlor, ist unter Wikipedia:Exzellente Artikel/nach Datum zu finden. Auf ein fröhliches recherchieren. --Vux 17:07, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Frage: wann nd wo wurde ein Versuch der Verbesserung oder des Anstosses zur Verbesserung unternommen? Marcus Cyron 16:28, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn du diese sieben Bücher gelesen hast, dann kannst du den Artikel doch mal ganz schnell auffrischen... --Succu 18:51, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Exzellent - immer noch einer der schönsten Überblicksartikel, die wir haben; hat auch ganz sicher auch keine „Generalüberholung“ nötig, sondern stellt ein kolossal vielseitiges Thema anschaulich, gut strukturiert und in angemessener Länge dar. So eine verdienstvolle Arbeit so kurz abzuqualifizieren, weil irgendein Index auf dem Stand von 2005 sei, finde ich, mit Verlaub, etwas taktlos. --Janneman 16:55, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

  • Kann das Ding nicht einfach zum Aktualisieren in den Review? Wenn etwas niedergerieselter Staub alles ist, was bemängelt wird, muss es doch nicht gleich eine Abwahl sein! Grüße, Wikiroe 17:58, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Seit wann ist Aktualitaet ein Grund zur Abwahl? Was fehlt sind das Exzellenz-Datum und ein Link auf die Version im Sinne von "Dieser Artikel wurde am xx. Februar 20xx in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen." Dass "diese Version" dann nichts neueres als das Datum enthaelt ist klar. Fuer eine Artikel dieses Umfangs halte ich einen Zeitraum von 4 Jahren ueberhaupt nicht kritisch (wenn's nicht gerade zum Umsturz oder aehnlich drastischem kam). Wenn du gesagt haettest, er wird heutigen Standards mit Einzelnachweisen nicht mehr gerecht, das kann ich nachvollziehen: Es hat gerade mal 21 Einzelnachweise, davon manche keine gut zitierbare Literatur. (Und bei Spiegel/Sueddeutsche wird das Abrufdatum des online-Reprints angegeben anstatt des Datums der Print-Ausgabe).
Insofern halte ich eine Abwahl durchaus fuer angebracht, bloss die Begruendung dafuer ist die falsche :) Iridos 20:06, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
 Info: Der Exzellent-Baustein wurde erst am 8. Februar 2009 dahingehend erweitert, auch Auszeichnungsdatum und Difflink darstellen zu können [19]. Müssen deswegen alle Exzellenten Artikel vor diesem Datum auch abgewählt werden, wenn keiner das Datum und den Difflink nachgetragen hat? Für Indien hab ich das entsprechend eingetragen, darüber sollte die Qualitätsbeurteilung also nicht weiter stolpern. Allerdings liegen doch insgesamt 1695 Artikelversionen, also Bearbeitungen zwischen der damaligen Auszeichnung und meiner heutigen Syntax-Ergänzung. Insofern ist der Artikel heutzutage doch nicht mehr ganz derselbe wie damals. --Vux 03:39, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Lies vielleicht nochmal was ich geschrieben habe. Ich sagte, dass fehlende Aktualitaet (mit Ausnahmen) *kein* Abwahlgrund bei einem so kurzen Zeitraum sein kann und dass ich die Markierung der Version fuer Sinnvoll halte und diese die "Zeitlosigkeit" unterstreicht. Was ich als Abwahlgrund nachvollziehen kann sind 21 Einzelnachweise auf einen Artikel dieser Laenge, *nicht* jedoch dass er nach 4 Jahren "veraltet" ist. Iridos 05:57, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
 Info: fehlende Fußnoten allein sind kein Abwahlgrund--Knut.C 07:41, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist allerdings nicht nachvollziehbar, warum das so sein soll oder woher diese Regel kommt... Ich denke das ist eher historisch bedingt (da sonst bei Einführung der Einzelnachweise schlagartig alle Auszeichnungen weggewesen wären) und wird/sollte nach einer gewissen Übergangszeit nicht mehr gültig sein. Ohne Einzelnachweise könnte ich noch nichteinmal ansatzweise beurteilen, welchen Status der Artikel verdient, deshalb von mir keine Abstimmung - die Begründung weiter unten, dass der Artikel inzwischen durch die neuen Entwicklungen die Bedingung der Vollständigkeit für Exzellent nicht mehr erfüllt kann ich jedoch nachvollziehen. (z.B. am Beispiel der Zahlen für HIV-Infizierte, die man als fachlich falsch und somit als gravierenden Mangel ansehen kann) Iridos 05:21, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Exzellent siehe Janneman. --Joe-Tomato 11:34, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Erstaunliche Reaktionen; ich dachte eigentlich, dass ein Blick in den Artikel reicht. Dann will ich das nochmal genauer begründen. Die Kritik erstreckt sich auf Abschnitte, Absätze oder einzelne Aussagen in etwa der Hälfte des Artikels. Selbstverständlich ist mangelnde Aktualität ein Abwahlgrund, sobald nämlich veraltet in falsch umschlägt. Ohne jetzt eine philosophische Debatte anzetteln oder in Kriterien-Huberei verfallen zu wollen – veraltete Angaben mit Geltungsjahr sind okay, Abweichungen von mehr als 50 Prozent davon sollten mMn hier aber nicht mehr akzeptabel sein. Noch einmal klar gesagt: Wenn es um fünf oder zehn Werte ginge, könnte man sie geschwind ausbessern und fertig ist, aber es geht um das Unzutreffendgewordensein ganzer Strecken. Hier einige Beispiele:

  • Wikipedia: Nach Schätzungen der Vereinten Nationen könnten bis 2010 allein in Indien über zehn Millionen Menschen an der Immunschwächekrankheit leiden. Mit mittlerweile 5,7 Mio. Infizierten ist Indien der Staat mit den, absolut gesehen, meisten HIV-Infektionen. – 5,7 Millionen Infizierte? Das beruhte auf einer Prognose von 2001, die für 2004 bis 2008 eben diese Zahl voraussagte – irgendjemand hat daraus „ist mittlerweile“ gemacht. Einer Schätzung von 2009 zufolge waren es nur 2,4 Millionen, also die Hälfte davon, und ein Viertel dieser „UN-Schätzungen“ von zehn Millionen, die ich nicht habe finden können. Indien hat auch nicht die absolut meisten HIV-Infizierten, das ist Südafrika mit geschätzt 5,7 Mio und Nigeria mit 2,6 Mio (Angaben von 2009). Quelle Quelle
  • Ein Abschnitt heißt: Aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Kein einziges Wort über die (Welt-) Wirtschaftskrise von 2008/09. Stattdessen: Von 1999 bis 2004 wuchs das Bruttoinlandsprodukt Indiens inflationsbereinigt um rund 6 Prozent jährlich. 2005 ist es nach vorläufigen Angaben sogar um 8,4 Prozent gestiegen. Der Internationale Währungsfonds rechnet damit, dass sich das Wachstum 2006 und 2007 nur wenig auf rund 7 Prozent abschwächt. Die Tabelle nebenan aktualisiert den Fließtext wenigstens zum Teil, indem sie für 2008 korrekt einen niedrigeren Wachstumswert angibt...
  • Die große Handelstabelle 2004/05 nennte Importe von 109, Exporte von 80 Mrd USD – 2009 waren es 232 und 155 Mrd USD. Die Deutschlandzahlen sind entsprechend ... hm ... unaussagekräftig.
  • So wie die Krise fehlt, mangelt es auch in anderen Kapiteln an der Darstellung von qualitativen Entwicklungen. Damit ist nicht gemeint, dass man noch dieses und jenes dazuschreiben oder dieses und jenes anders formulieren könnte, sondern es geht um echte Fehlstellen, weil sich schlichtweg die Dinge verändert haben. Ein Beispiel ist die deutlich größer gewordene Bedeutung des indischen Militärs als außenpolitisches Instruemnt. In den letzten paar Jahren hat sich die indische Militärpolitik stark gewandelt, was sich ja schon in den Rüstungszahlen zeigt. Wikipedia: Die Verteidigungsausgaben im Jahr 2005 betrugen 18,86 Milliarden US-Dollar, das entsprach 3,0 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. – Im Haushaltsjahr 2009/2010 lagen sie bei 29,4 Mrd USD (+34 %) und 2,3 % des BIP. Quelle. Indische Hegemonial-Allüren im Ozean und eine neue militärische Konkurrenz zu China, auch die Fähigkeit zum deep strike im Ausland usw. sind aber im Überblick nicht einmal zusammengefasst erwähnt. Zum Hintergrund: Nicht nur, dass Indien 2008 mit der Zündung der atomar bewaffneten Mittelstreckenrakete K-15 potenziell zweitschlagsfähig wurde (Einzelheiten über den schwierigen Weg dorthin stehen im Artikel Indische_Streitkräfte#Marine, ohne dass die militärstrategische Qualität dort benannt wird), die indische Luftwaffe stellt ihr altes sowjetisch geprägte Defensivsystem auch um und will strategisch angriffsfähig werden, so dass sie aus Russland Systeme erhält, die noch nicht einmal in Russland selbst eingeführt sind. Quelle. Letzteres soll nur verdeutlichen, dass im Gegensatz zu noch vor ein paar Jahren, als indische Militärpolitik vor allem regionale Bedeutung hatte (Kaschmir, Sri Lanka), sie heute wieder ein großes Thema ist, so wie die Atompolitik auch.
  • Nun ja: Handys 2006 über 100 Millionen (Wikipedia), 2010: 545 Millionen Quelle.

Die Frage ist, wie man diese Kuh vom Eis kriegt. Mir persönlich ist egal, ob der Artikel QS-Bausteine, ein Review oder eine Abwahl oder alles drei bekommt, Hauptsache, seine Mängel werden klar, wenn nicht sogar behoben. Noch zu den Anmerkungen oben. @ Marcus: Bei Mängeln in, sagen wir, 80 KB Text ist es einfach zu viel, mal eben drüberzugehen. Natürlich pflege ich in den nächsten Tagen meine obigen Beispiele ein, aber das ist eben nur ein kleiner Teil, ich hoffe, ich habe das verdeutlichen können. Insofern: Verbesserung kommt, Anstoss ist hier; habe allerdings Benutzer:Jungpionier nicht gefunden und an das Wikipedia:WikiProjekt_Indien nicht gedacht, ist nachgeholt. @ succu: Du wirst keine wirklichen Einwände gegen das Aktualisierung des Literaturverzeichnisses haben? Es gibt da tatsähclich einen inneren Zusammenhang. @Janneman bzw. Wickiroe: Anders als ihr bin ich fest davon überzeugt, dass etwa die Hälfte des Textes eine Generalüberholung braucht und von "etwas niedergerieseltem Staub" nicht die Rede sein kann. Aber keine Missverständnisse, ich unterstelle ihm nicht, dass er zum Zeitpunkt der Auszeichnung Fehler enthielt. @ Vux: Der Hinweis auf das Auszeichnungsdatum ist sehr hilfreich, ändert aber inhaltlich nichts an der hiesigen Problematik; dies hier liegt auch nicht an den 1700 Edits seit Ergrünung, sondern es haben schlichtweg die Zeit und die indische Dynamik schuld. @ Iridos/Knut.C: Mangelnde Referenzierung ist für mich hier nicht ausschlaggebend, das Nachvollziehen der Aussagen im Text ist nur extrem nervig. To phir! --Aalfons 15:35, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die Energie, die nun bei dieser Abwahldiskussion verbraucht wird, wäre im Artikel besser aufgehoben. Grundsätzlich finde ich Abwahldiskussionen, auf deren Bevorstehen nicht vorher auf der Diskussionseite hingewiesen wurde, - wie soll ich sagen? - suboptimal. Auch das Portal hätte mit Vorlauf gewarnt werden müssen, dass einer der zentralen Artikel vor der Abwahl steht. Darüber hinaus ist der Artikel sehr gut strukuriert und geschrieben. Aktualisierungen ließen sich aus dem sehr gut referenzierten Artikel bei en:India ziehen. --Joe-Tomato 18:12, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Exzellent Immer noch einer der besten Staatsartikel, veraltete Daten rechtfertigen keine Abwahl. -- Johnny 00:37, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Exzellent Ich halte den Artikel für grundsolide und verstehe nicht ganz, weshalb nur weitere Literaturangaben hineingestopft werden und die wunderbaren Informationen, die in dieser Literatur vielleicht enthalten sind, auf dieser Seite ausgebreitet werden, anstatt dass mit halbem Aufwand und im Stillen vor sich hin arbeitend die veralteten Angaben aktualisiert werden. -- Bertramz 11:23, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Exzellent Das ist ein sauberer und sehr informativer Übersichtsartikel. Bei dem kommt es nicht wirklich auf Aktualität und schon gar nicht auf die Anzahl von Fußnoten (was für ein "verrückter" (wörtlich gemeint) Maßstab) an, sondern darauf, dass ein hilfreicher Einstieg in das Thema ermöglicht wird. Und das ist hier sehr gut gelungen. Lutz Hartmann 22:42, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Manchmal glaube ich wirklich, man erklärt hier für die Katz. Warum Inaktualität fehlerhaft wird und dass es nicht um die Zahl der Fußnoten geht, steht oben. --Aalfons 09:19, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hier ist die Laberseite, dort ist der Artikel. Zu HIV (was ich gerade aktualisiert habe): Zahlen beziehen sich immer auf ein bestimmtes Datum, sie werden im Lauf der Zeit nicht falsch, sondern veraltet. Solange sie mit einer Jahreszahl in Zusammenhang gebracht werden, stellen veraltete Zahlen keinen "gravierenden Mangel" dar. Und jetzt würde ich gern die hier versammelten Kritikerkapazitäten bitten, sich zur Verbesserung des Artikels einzufinden. Oder worum geht es hier? -- Bertramz 09:30, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Exzellent Seit der Wahl zum exzellenten Artikel kann ich keine gravierenden Verschlechterungen des Artikels erkennen. Im Gegenteil - wie Janneman schon schrieb haben wir hier einen "der schönsten Überblicksartikel" - und das ohne Referenzierungsfetischismus. Warum nun die fehlende Aktualisierung bspw. der Handy-Zahlen hier eine Abwahl rechtfertgien sollen bleibt mir schleierhaft. Solche Sachen kann man auch ohne eine Wiederwahl aktualisieren. Artikeldisk. nutzen, Portal informieren etc. - die Wege den Artikel möglicherweise zu verbessern wurden schon genannt. --Rlbberlin 17:39, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Antrag abgebrochen, Mehrheit sieht's anders. --Aalfons 18:22, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Aktualisieren

Die Anzahl der Distrikte (603) scheint nicht mehr aktuell zu sein. Vielleicht 626? Grüße -- Diwas 14:40, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dass die Zahl der Distrikte veraltet ist, ist richtig. Wieviele genau es aktuell sind, dürfte schwierig zu sagen sein, weil andauernd neue Distrikte gegründet werden. Ich versuche gerade, die Distrikte in allen Bundesstaaten-Artikel einzufügen bzw. zu aktualisieren und eine Gesamtliste unter Benutzer:BishkekRocks/Liste der Distrikte in Indien anzulegen, aber das dauert u.U. noch eine Weile. --BishkekRocks 01:14, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das hört sich gut an. Ich hab erstmal über 600 reingeschrieben. Lieber ungenau als veraltet. Grüße-- Diwas 03:44, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Fehlende Zahlen Bevölkerungsentwicklung in DEMOGRAPHIE

Vorspann sagt Entwicklung von 1700 bis 2050 letzter Eintrag 1875 bitte ergänzen -- MRothe 11:54, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wie kam der Islam nach Indien

Es stimmt nicht, dass der Islam durch Eroberungen nach Indien fand. Es gab bereits Handel zwischen den Arabern und den Indern. Dort entwickelten sich dann Handelsniederlassungen und später Siedlungen. Dies ist in vielen Schriften und anhand mehrerer Geschichten nachzuweisen. Nachzulesen ist dies u.v.a. bei Annemarie Schimmel (Der Islam auf dem indischen Subkontinent) und bei (dem weitaus kritischeren) Stefan Conermann (Das Mogulreich). Der Islam wurde höchstens durch Eroberungen Staatsreligion oder wurde weiterhin verbreitet. Aber er kam definitiv nicht durch Eroberungen nach Indien. Die Expedition des al-Qasim im 8. Jahrhundert diente dazu, den Verschleppern von einigen Frauen auf die Schliche zu kommen. Sie kam aber wieder zurück (blieb also nicht dort) und berichtete von "Indien". Bitte um Korrektur. (nicht signierter Beitrag von 193.175.156.22 (Diskussion) 10:53, 17. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

"Himalayas"

Könnte vielleicht jemand diese Abbildung bearbeiten und das "s" hinter Himalaya entfernen? Das ist eine englische Abbildung und dieses "s" wirkt im Deutschen doch etwas seltsam. --Sippel2707 D 12:37, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

"größte Demokratie der Welt"

Bitte mit wissenschaftlichen Quellen belegen. Alles, was ich aus der Politikwissenschaft und eigener Erfahrung über das System Indiens weiß, ist, dass es da landesweit durchaus große Unterschiede gibt, das Land nicht unbedingt "demokratisch" im mitteleuropäischen Sinne funktioniert und momentan obendrein einen Krieg gegen einen Teil seiner eigenen Bevölkerung führt (Chhattisgarh, Jharkhand...). Einfach politische Propaganda nachzuplappern, steht uns nicht gut an und verstößt gegen WP:NPOV. -- j.budissin+/- 05:55, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist halt so eine weit verbreitete Floskel, genau wie die einzige Demokratie im Nahen Osten oder das gefährlichste Land der Welt. Taucht in so gut wie jeder Publikation irgendwo auf, ohne das man sich fragt wie das eigentlich so definiert ist. Sollte also, vielleicht in etwas distanzierter Form, auch hier stehen--Antemister 21:40, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, in der jetzigen Form kann ich gut damit leben. -- j.budissin+/- 20:54, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

New Delhi World Book Fair

Die letzte Messe war nicht 2006, sondern 2010. Vielleicht sollte es aber reichen den zweijährigen Turnus zu erwähnen, dann muss nicht immer das Jahr der letzten Messe verbessert werden. --Jones (nicht signierter Beitrag von 137.248.153.44 (Diskussion) 12:18, 5. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Einwohnerzahlen Indiens

Wurden nicht sichtbar aktualisitert. Da liest man skurrile Dinge. (nicht signierter Beitrag von 95.91.52.128 (Diskussion) 13:25, 5. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Amtssprachen

"Indien ist damit das Land mit den meisten Amtssprachen weltweit." Das stimmt nicht mehr (jedenfalls dann nicht, wenn nur die "Verfassungssprachen" gemeint sind). In der aktuellen bolivianischen Verfassung werden 37 Amtssprachen als solche anerkannt: Kastilisch/Spanisch und 36 autochthone Sprachen. (So steht es auch im Artikel Bolivien.) Letztere haben zwar in der Praxis zumeist nur regionale Bedeutung, aber das ist bei den meisten der indischen "Verfassungssprachen" ja auch so. --84.181.192.219 11:33, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

In der Tat. Danke für den Hinweis! --BishkekRocks 12:25, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Infrastruktur

"Der Straßenverkehr... und 70 Prozent des Gütertransports und sogar 85 Prozent des Personenverkehrs auf der Straße abgewickelt." und "Knapp 30 Prozent des Güter- und 15 Prozent des Personenverkehrs werden über die Schiene abgewickelt" Nimmt man Straße und Schiene zusammen wäre der komplette Güterverkehr durch diese beiden Verkehrsmittel abgedeckt

Bei diesen Zahlen frage ich mich, wie viel % des Güterverkehrs / Personenverkehrs durch den Luft- und Seeverkehr gedeckt werden. -- 80.156.42.129 14:10, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Verlagswesen und Buchmarkt

Diese Ergänzung ist weitgehend sinnfrei: 1) Die genannte Summe ist ohne Kontext, Jahreszahl und Gegenwert in EUR sinnlos. 2) Die angebliche Quelle ist ein Forum, das Eigeninteresse an möglichst hohen Zahlen hat. 3) Die genannte Zahl ist an der genannten Quell-URL nicht zu finden. 4) Der Wikilink auf ValueNotes zielt ins Nichts.

Der Benutzer fällt leider regelmäßig durch wenig durchdachte Edits auf, die scheinbar Fakten enthalten. Sie sind jedoch meist aber irreführend, substanzlos oder schlicht falsch sind und müssen regelmäßig anhand der Originalquelle verifiziert und korrigiert werden. Daher den o.g. Edit revertieren, verifizieren und auf weitere Edits des Benutzers achten.--79.252.197.137 14:51, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

FIFA/Coca Cola-Weltrangliste

Mittlerweile ist Indien auf Platz 142 der FIFA-Weltrangliste. (nicht signierter Beitrag von 91.9.178.176 (Diskussion | Beiträge) 17:01, 19. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Hallo Vielleicht könnte man bei dem Thema Indien auch besonders auf die Rolle der Frau eingegangen werden. Danke (nicht signierter Beitrag von 79.216.53.81 (Diskussion) 17:36, 18. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Du meinst in Punkto Witwenverbrennung? --89.204.153.194 03:02, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Darstellung oder Investorenperspektive?

Ich finde es gelinde gesagt merkwürdig, in einem Lexikonartikel unter dem Punkt "Wirtschaft" folgenden Satz zu schreiben:

"Zudem beeinträchtigen nach wie vor Arbeitsmarktregulierungen, die zum Beispiel notwendige Entlassungen von Arbeitskräften stark erschweren, das Investitionsklima."

Für wen diese Entlassungen "notwendig" sind wäre doch erstmal die Frage. Für die Entlassenen ja wohl eher nicht. Einerseits wird die große Armut erwähnt, andererseits geraten, Arbeitsgesetze so zu gestalten, dass die Leute flotter entlassen werden können. Und Wachstum und Wohlstand dann auch noch, wie leider üblich, in eins gesetzt. Als wenn Billiglöhne für abgeschlagene Volkswirtschaften nicht gerade ein Mittel für das Wachstum wären.

Die Tendenz dieses Artikels scheint mir in Richtung Regierungsberatung aus Sicht von IWF und Weltbank zu gehen. -- 84.148.118.14 19:03, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das ist halt aus einer entsprechenden Quelle so entnommen. Kann imho weg...--Antemister 22:27, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Okay, aber mit der Löschung des Satzes ist es nicht getan, da müsste man den ganzen Abschnitt umschreiben. Allerdings reichen meine Indienkenntnisse dafür auch wieder nicht. --79.194.36.183 (22:03, 18. Apr. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Ich bin dem Vorschlag auf meiner Disk gefolgt und habe das "notwendige" entfernt.
Gruß --Baumfreund-FFM 19:43, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Karte

Die erste politische Karte zeigt Siachen und Tran-Karakorum als umstritten zwischen China und Indien. Richtig, aber der Pakistan-besetzten Kashmire wurde gezeigt, dass die pakistanische Teil werden. Es ist inconsistent, wenn nicht falsch. SSXio Ind 18:23, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Indiens Geschichte

Warum wird die Geschichte des Gesamt-Indiens, immer mit den nordindischen Geschichten identifiziert? Gab es nur die Guptas, Ashokas und Mauryas in Indien? Es gab auch nennenswerte Herrscher bzw. Dynastien aus dem Süden, die auch zur kulturellen Entwicklungen des heutigen Indiens beigetragen haben. --Tamilstyle 12:29, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Haha Tamilstyle, dich trifft man ja überall an. Also: Sei mutig, finde paar Beispiele + gute Quellen und alles ist gut. Spielst du zufällig auf das Chola-Imperium an? -- Askalan Sprich dich ruhig aus! 00:14, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nun das Chola-Imperium, war halt eben einer der bedeutendsten Imperien von Indien. Dass das den vorherigen Verfasser entgangen ist, wundert mich ziemlich. Es gab aber viele andere Reiche, wie das der Pandya oder Chera oder Pallava. Denn Sie alle haben einen Großteil für die kulturellen Entwicklungen von Südindien beigetragen.--Tamilstyle 14:52, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Tamilstyle, du hast vollkommen recht. Chera, Chola, Hoysala, Pallava, Pandya sind südindische Dynastien/Reiche, die im Artikel nicht vorkommen. Von Vijayanagar steht nur das Wort da. Zentralindische Reiche wie Chandella und Rashtrakuta fehlen genauso wie nordindische (Pala). Geschichte wird eben allg. von den Siegern aus betrachtet. Praktischer Vorschlag fürs Erste, um das Jammern ins Konstruktive zu wenden: Im Abschnitt Indisches Mittelalter und Mogulzeit einen Absatz mit jeweils etwa zwei Sätzen hinzufügen, die grob Lage, Regierungszeit und einen link zu den Artikeln enthalten. Dieser Abschnitt ist in der Tat einseitig, weil er nur die islamische Eroberung erwähnt. Wär das was für dich? Gruß -- Bertramz 09:20, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ist in Ordnung. Das ist mal ein konstruktiver Vorschlag.--Tamilstyle 15:34, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nun wird mein erster Schritt, um den konstruktiven Vorschlag nachzukommen, einfach wieder weg gemacht von "BishkekRocks". Was soll man jetzt dazu sagen?! "Only Arier", oder was? --Tamilstyle 12:47, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Kulturregion

Jetzt ist ja Indien nicht nur ein Staat, sonder eine Kulturegion, dem etwa auch (zumindest Teile) Pakistans oder Bangladeshs zugeordnet sind. Offenbar gibt es dazu nichts, auch Indischer Subkontinent enthält nichts dazu.--Antemister 19:13, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ob Pakistani oder Bangladeshi erfreut wären, als Teil der "Kulturnation Indien" zu gelten? Eher weniger. "Indischer Subkontinent" ist das geografisch/geologische Gebilde, die Kulturregion gehörte am sinnigsten im Artikel Südasien behandelt, aber der ist noch völlig unkultiviert. -- Bertramz 20:09, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Geologie

Auch nach mir vorliegenden Quellen erfolgte die Trennung des indischen Subkontinents von Gondwana etwa im Übergang vom Jura zur Kreidezeit und der Zusammenprall mit der eurasischen Platte fand in der zeitlichen Bandbreite statt, wie sie im Beitrag genannt ist. Dann aber driftete der indische Subkontinent nicht 50 Millionen Jahre durch die Tethys, wie es im Beitrag steht, sondern es waren rund 100 Millionen Jahre, ein Zeitraum, der zumeist auch in der einschlägigen Literatur angegeben wird. -- Hl1948 17:41, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Tippfehler in Bildbezeichnung

Im Abschnitt Geographie und Landesnatur / Landschaftsgliederung ist unter dem Bild "Der Kangchendzönga, Indiens höchster berg" ein Tippfehler. Es sollte "Bild" mit großem B heißen. -- MK (nicht signierter Beitrag von 195.243.4.38 (Diskussion) 14:32, 15. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

"Schon" erledigt!--Durga 01:02, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Verlagswesen

m. E. kann der link lohnen: Etwa so? "Die überhaupt erste Ausgabe eines 2011 begonnenen "Quarterly" (vierteljährliche Zeitschriften/Erscheinungen) in Zusammenarbeit mit dem Dachverband des Deutschen Buch- und Verlagswesens "Börsenverein" hat das Thema Indien, vgl. auch einziges Gastland, das schon zweimal auf der Buchmesse war. [20]" bitte gern einsetzen, danke --sieben 18:15, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Sport

FIFA Weltrangliste 2007 nicht mehr sehr aktuell :) Oktober 2011 => Platz 160 (nicht signierter Beitrag von 195.212.29.189 (Diskussion) 13:48, 26. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

--Antemister 18:45, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wirtschaftliche Situation Indiens

Im Hinblick auf die wirtschaftliche und soziale und politische Situation Indiens sollte vielleicht der Inhalt der wirtschaftlichen und sozialen und politischen Analyse des folgenden Links eingepflegt werden: http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:kapitalismus-in-der-krise-milliardaere-aufgepasst... vom 17.01.2012. Der journalistische Artikel der Inderin Frau Arundhati Roy ist von schonungsloser Ehrlichkeit und schnörkelloser sprachlicher Klarheit geprägt, und bringt auf den Punkt, was sich bislang noch niemand zu sagen traute. --91.52.188.216 13:02, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Name in Tamil

Der offizielle Name Indiens in Tamil – also der von den meisten Medien und der tamilischen Staatsregierung verwendete – lautet Intiyaa (also das englische India). Der "mythische" Name Bhaaratam ist jedoch auch im Tamil geläufig. Nebenbei gesagt nennen die meisten Inder ihr Land in der Umgangssprache sowieso India. Was ich sagen will ist, dass der Hinweis in Klammern zum Landesnamen "Bharat" "vergleiche jedoch Tamil Intiya" irreführend, bzw. unnötig ist. (nicht signierter Beitrag von 188.96.55.50 (Diskussion) 15:09, 25. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Jein. Die Namensform Pāratam (< Bhārata) gibt es im Tamil durchaus auch, soweit ich das sehe, ist die aber stark vorgeprägt. Also ein bisschen wie "Germania" für Deutschland. Der normale tamilische Name für Indien ist (anders als z.B. im Hindi eben nicht nur in der Umgangssprache) Intiyā (was m.E. übrigens wahrscheinlich eher aus dem Portugiesischen übernommen ist, käme es aus dem Englischen, hieße es Iṇṭiyā). Demnach wäre es falsch zu sagen, dass Indien in allen indischen Sprachen Bhārat heißt. Der Hinweis "vgl. Tamil Intiyā" ist aber tatsächlich eher unnötig, so genau muss es an der Stelle auch wieder nicht sein. Ich nehme das mal raus. --Jbuchholz 09:08, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Lederindustrie

Beim Abschnitt INDUSTRIE: "Da Hindus die Berührung und Verwertung von Tierkadavern als unreine Arbeit ansehen, sind die meisten Angestellten der Lederbranche Muslime oder „Unberührbare“." Hier sollte geschrieben stehen, dass nicht nur Muslime oder "Unberührbare", sondern auch Christen die Lederindustrie in Indien vorrantreiben. (nicht signierter Beitrag von 46.5.197.103 (Diskussion) 14:01, 19. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Prognosen-Murks raus

Für die Einwohnerzahlen gibt es weder Quellenangabe noch Stand der Prognosen. Also völlig wertlos! Oder darf hier jeder seinen eigenen Tipp reinschreiben? Die in dem Zusammenhang angegebene Quelle "Universiteitsbibliotheek Utrecht, Werkgroep Seriële Publicaties: India: Historical demographical data of the whole country" ist nicht auffindbar und absurd, weil diese Arbeitsgruppe überhaupt nicht publiziert (http://www.library.uu.nl/wesp/). Also raus mit dem ganzen Murks! --188.109.89.152 00:23, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Außenpolitik

Die Formulierung Zwei Wochen später, am 28. Mai, zündete Pakistan zum ersten Mal einen Atomtest. finde ich doch recht seltsam, weiterhin ist mir dies aufgefallen: Den Atomwaffensperrvertrag haben weder Indien noch Pakistan haben weder Indien noch Pakistan unterschrieben. Wer kann, moege dies bitte aendern. (nicht signierter Beitrag von 89.204.130.42 (Diskussion) 00:13, 3. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Entsperrung

Warum Lemma Indien unbeschränkt halbgeschützt bleiben soll erschließt sich wirklich keinem. Man(n) kann ruhig wieder den Schutz aufheben. Land ist zudem kaum bekannt in Deutschland und hat eh in Sachen Kultur und Geschichte nix anzubieten. 49.145.72.212 17:06, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Indien verbietet Teenagern Sex

„Ein neues Gesetz sorgt in Indien für heftige Debatten: Für Jugendliche unter 18 Jahren ist Sex ab jetzt verboten. Wer das missachtet, macht sich der Vergewaltigung strafbar. Der Gesetzgeber sieht darin einen Schutz von Kindern, Kritiker befürchten eine Kriminalisierung von Teenagern.“

Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 00:00, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wieviele Inder lebten im 8. Jahrhundert?

Ich stelle diese Frage, da eine Person (sehr wahrscheinlich ein Moslemhasser) im Internet behauptet, die islamische Eroberung Indiens hätte 100 Millionen Indern das Leben gekostet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es damals überhaupt so viele Inder gab. --82.113.98.231 18:22, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Die genozidale Eroberung, Okkupation und Herrschaft der Muslime in Indien zwischen den Jahren 1000 und 1500 n.Chr. kostete 80 Millionen Inder (Hindus, Buddhisten, Jainisten und Sikhs) das Leben. - entnommen aus dem Werk: "Growth of Muslim Population in Medieval India" (1973), von Professor Kishori Saran Lal.
"Der Mohammedanische Raubzug Indiens ist die vermutlich blutigste Episode in der Menschheitsgeschichte. Die entmutigende Moral dahinter ist, dass Zivilisation ein kostbares Gut ist, dessen filigranes Gleichgewicht von Ordnung, Freiheit, Kultur und Frieden, jederzeit von Barbaren von außen oder durch deren Wachstum innerhalb der Zivilisation selbst, umgestürzt werden kann." Zitat von Will Durant (US-amerikanischer Sozialist, Philiosph und Schriftsteller und Verfasser von "Die Geschichte der Zivilisation").
Die Islamische Expansion in Indien ist sehr umfangreich, langjährig und eigentlich einen eigenen Arikel wert. Vielleicht mache ich das demnächst... --Wolferin (Diskussion) 05:02, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

neuer Präsident

Indien hat einen neuen Präsidenten. Laut der Liste der Präsidenten von Indien und dem Artikel der hier als noch amtierend ausgegebenen Präsidenten ist Pranab Mukherjee seit dem 22. Juli 2012 Präsident von Indien. Ich hätte es ja verbessert, kann es aber leider nicht.(nicht signierter Beitrag von 88.76.230.14 (Diskussion) 22:50, 15. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Ist gemacht.--Antemister (Diskussion) 23:14, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

ganges= längster fluss indiens?

der ganges ist 2600 km lang, der brahmaputra hingegen 3100. => ändern! (nicht signierter Beitrag von 139.18.146.94 (Diskussion) 23:18, 16. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Karte und Darstellung

Nach welchen Kriterien wurden die Orte auf der Karte ausgewählt? Sind es die größen Städte? Leider ist keine Erklärung dazu vorhanden. --House1630 (Diskussion) 16:30, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Energieversorgung Kernkraftwerke

Hallo liebe Community, wollte eigentlich noch etwas hinsichtlich des Faktums, dass europäische und amerikanische Firmen nicht an den Arbeiten beteiligt sind, etwas hinzufügen, denn ganz richtig ist der Satz nicht. Tatsächlich gibt es handfeste Absichtserklärungen und teilweise Verträge mit Westinghouse, Generalelectric und Areva, sowie russlands Atomstroiexport, die aktuell beispielsweise das Kernkraftwerk Kudankulam errichten. Dass die das errichten können, hängt mit den Leitlinien der Nuclear Suppliers Group zusammen, die einen Export eines Kernkraftwerks an einen Nichtunterzeichner des Atomwaffensperrvertrags genehmigen, wenn die Anlagen unter den IAEA-Safeguards betrieben werden. Das sollte man vielleicht erwähnen, da diese Handelsabkommen für die neuen Kernkraftwerke aktuell infolge der Katastrophe von Fukushima-Daiichi ziemlich um Wirbel sorgt. Vielleicht sollte man auch erwähnen, dass es nur noch acht Reaktoren sind, die nicht unter den IAEA-Safeguards betrieben werden, einschließlich der in Bau befindlichen Eigenkonstruktion, für die kein Interesse angemeldet wurde. Angaben befinden sich unter anderem hier. Beste Grüße 217.5.205.2 10:48, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kernkraftwerk Jaitapur wird mit französischer Beteiligung gebaut! --House1630 (Diskussion) 13:09, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Soll, es gibt aber bisher nur eine Absichtserklärung und nichts offizielles. Über eine Absichtserklärung kamen in der Vergangenheit leider viele Projekte der Franzosen nicht heraus, so auch der Bau des ersten Kernkraftwerks in Libyen, in Marokko, des zweiten KKW's im Iran, sowie anderen Entwicklunsgländern. Das muss man beachten, sekundär muss man sagen, dass Jaitapur vornehmlich von indischen Firmen errichtet werden soll, Frankreich ist hier nur Hauptlieferant und Auftragsnehmer wenn man so will. Ähnlich läuft es in China in Taishan ab. Es wäre jedenfalls jetzt schön, wenn man das in den Abschnitt einarbeiten würde, denn das kommt aktuell so herüber, wie denn die da überhaupt nichts machen dürften. Beste Grüße 217.5.205.2 19:03, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt einen offiziellen Vertrag mit Frankreich und eine gültige Bürgschaftserklärung von Deutschland für Jaitapur- d.h. auch deutsche Firmen wollen liefern! Übrigens finde ich es ziemlich unpassend, hier sich mit einer IP zu verstecken - da kann ja jeder kommen .... --Fmrauch (Diskussion) 20:13, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das einzige was existiert ist ein Memorandum of Understanding, sprich eine Absichtserklärung. Der aktuelle Stand laut World Nuclear Association lautet Areva now hopes to obtain export credit financing and sign a contract by the end of 2012, which would put the first two units on line in 2020 and 2021. [21] - bedeutet, dass hier außer eine wage Absicht nicht mehr besteht. Auch hier wieder meine Bitte an dich an englischen Quellen vergreifst: Lerne Englisch! Das ist das gleiche wie deine Änderung hier, in der du nicht mal die Presseerklärung richtig wiedergeben konntest und ich hier verbessern musste. Wenn du in dieser Thematik die korrekten Stadien eines etwaigen Bauprojekts nicht richtig implementieren kannst, dann lass es etwaige Behauptungen aufzustellen. Die Bürgschaft für Jaitapur ist übrigens noch lange nicht beschlossen, für die Bürgschaft wurde nur Interesse seitens Areva bekundet. Durch ist da noch nichts, solche Bürgschaften stehen aber meisten bereits vor Vertragsabschluss [22]. Übrigens ist das Editieren mit einer IP ein Recht, das jedermann zusteht, siehe auch Hilfe:Benutzer. Beste Grüße 217.5.205.2 20:55, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Also wenn eine Ankündigung der IAEA für den 31.08.2012 gemacht wird, dann kannst du das ja am 01.09.2012 überprüfen. Natürlich hast du als IP alle Rechte, musst dir aber evtl. den Vorwurf gefallen lassen, dass du fachlich keine Ahnung hast - nämlich von Kernenergie --Fmrauch (Diskussion) 22:05, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Und wenn du gut Englisch kannst, dann lies doch mal bitte das folgende Dokument: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:52004DC0430:EN:HTML --Fmrauch (Diskussion) 01:18, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Militär und Atommacht

Hier fehlt ein eigener Abschnitt ! --House1630 (Diskussion) 13:08, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

"Streitkräfte und Verteidigung" ist ein eigener Abschnitt. Aber das mit der Atommacht kommt tatsächlich zu kurz - siehe Indische Streitkräfte#Atomstreitkräfte --Fmrauch (Diskussion) 19:09, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bildungswesen - Toiletten

Gericht ordnet Toiletten für alle Schulkinder an --Franz (Fg68at) 09:25, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Sinnfreie Änderung unter "Verlagswesen" bitte rückgängig machen

Da der Artikel gesperrt ist, bitte diese sinnfreie Änderung wieder entfernen: Der Satz ist durch die unsinnige Klammer nicht mehr vollständig. Außerdem ist die "Ergänzung" völlig überflüssig - wozu vor einen Wiki-Link mitten im Text "siehe auch" schreiben? Oder willst Du jetzt jeden WP-Link kaputtklammern?--79.231.103.110 17:07, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Fläche und Grenzverlauf

In aktuellen Fachbüchern und unterschiedlichen Internet-Quellen (Auswärtiges Amt DEU, CIA World Factbook, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten CHE, UNO, etc.) kursieren unterschiedliche Angaben zur "offiziellen" Fläche und dem Grenzverlauf des Staatsgebietes. In Abschnitt Außenpolitik wird zwar auf die Problematik eingegangen, aber in der wichtigen Infobox existiert dazu nicht einmal eine Fußnote (hier ist die EN Wikipedia m.E. sehr vorbildlich). Wie kommt so ein Artikel zum Prädikat "exzellent"? --91.10.119.145 01:31, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nachtrag: Weiterhin ist Indien die größte Demokratie (gem. an der Bevölkerung) der Erde (NICHT der Welt). Der Himalaya ist (wenn überhaupt, gemessen woran?) das höchste Gebirge der Erde, NICHT der Welt. Die Industal-Zivilisation, war eine der frühen Hochkulturen der Erde, NICHT der Welt. Auch diese Passage ist "interessant": Damit verzeichnet Indien im Moment den größten absoluten Zuwachs aller Staaten der Erde. Der relative Zuwachs liegt jedoch nur wenig über dem Weltdurchschnitt. Was denn nun? Welt oder Erde? U.s.w., u.s.f. "Exzellent"? Wer bewertet das? --91.10.119.145 01:41, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Film "Indien"

Ich empfinde es als peinlich, beleidigend und diskriminierend, im Kopf eines Artikel über einen der wichtigsten/wichtigeren Staaten der Erde auf einen völlig ephemeren Ösi-Komiker-Film von Anno-90-Dinges zu verweisen. --Harki (Diskussion) 01:56, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vorgeschlagene Streichung

nach dem und dem der zweit(streichen; Quatsch!) bevölkerungsreichste (nicht signierter Beitrag von 79.247.233.126 (Diskussion) 01:04, 18. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Kolonialflagge Britisch-Indiens

Wenn man den englischen Beiträgen en:British Raj und en:Red Ensign#India folgt, wäre die rote Variante   der Flagge und nicht die blaue die korrekte - oder? -- JMG (Diskussion) 12:52, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bin zwar nicht 100% sicher, aber mit der roten Flagge statt der blauen   stimmt's wenigstens mit dem Hauptartikel Britisch-Indien überein ;-) JMG (Diskussion) 19:02, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Beitritt Commonwealth

Laut dem Artikel ist Indien am 26. November 1949 dem Commonwealth of Nations beigetreten. Die englische Wikipedia, thecommonwealth.org und die Mitgliederliste des Commonwealth in der deutschen Wikipedia geben den 15. August 1947 an. Der 26. November war wohl eher der Tag, an dem die Verfassung verabschiedet wurde. --62.225.215.243 20:03, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nationalhymne

Hallo,
Wieso stehen im englischen und deutschen artikel verschiede hymnen mit verschieden melodien und autoren? die deutsche [[23]], und die englische [[24]].
Kann sein dass ichs nur nicht sehe, ich wollt aber mal drauf hinweisen.
--79.246.9.81 23:01, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Beide Lieder sind Nationalhymnen, offiziell ist Jana Gana Mana. Bzgl. des Statuses von Vande Mataram müsste ich mal näher recherchieren.--Antemister (Diskussion) 23:35, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Mehr Sprachen als bisher gedacht

Studie: 780 statt nur 120 Sprachen in Indien, möglicherweise noch mehr. Außerdem werden 66 verschiedene Schriften genutzt. In der Volkszählung 2001 waren nur Sprachen erfasst worden, die mindestens 10.000 Menschen sprechen. [...] erste umfassende Studie in Indien, seit der irische Linguist George Grierson zwischen 1898 und 1928 das Land sprachlich vermaß. --Franz (Fg68at) 06:07, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Mumbai

Zitat: "Allein der Ballungsraum Mumbai hat mittlerweile über 18 Millionen Einwohner und damit eine größere Bevölkerung als ganz Australien."

Australien hat über 22 Mio Einwohner (http://de.wikipedia.org/wiki/Australien), damit kann dieser Satz nicht stimmen. (nicht signierter Beitrag von 77.119.128.190 (Diskussion) 19:01, 5. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Parkistan im Bereich Aussenpolitik

So viele Parks und Grünstreifen, daß der Name Parkistan angebracht wäre gibt es dort garnicht. Leider darf ich als nicht Angemeldeter diesen Rechtschreibfehler nicht korrigieren. (nicht signierter Beitrag von 134.99.30.20 (Diskussion) 22:54, 6. Okt. 2013 (CEST))Beantworten