Diskussion:Insel

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 2A02:560:547D:7E00:9581:286C:432F:3448 in Abschnitt Brazo Casiquiare

Die Größenangaben für die deutschen Inseln stammen aus einem 20 Jahre alten Nachschlagewerk, allzu groß sollten aber die Unterschiede nicht sein. Andererseits sind bei einigen der größten Inseln ziemliche Diskrepanzen zu meinem Buch... :( -- Martin

Aus welchen Quellen stammen denn die Zahlen? Hier noch ein paar aus dem Fischer Weltalmanach 96:

Kuba: 110860
Neuseeland: Nordinsel 614597, Südinsel 151757
Sumatra: 473481
Celebes (Sulawesi): 189216
Madagaskar: 586583

Dann gibt es unter http://www.worldatlas.com/aatlas/infopage/islands.htm zur Abwechslung noch ganz andere Zahlen.

Aus der englischen Wiki (umgerechnet):

Grönland: 2175590
Neuguinea: 800300
Borneo: 744100
Madagaskar: 587930
Baffin: 507451
Sumatra: 473605
Honshu: 230965
Großbritannien: 229978
Ellesmere: 196236
Victoria: 217292
Celebes: 189217
Neuseeland Süd: 149883
Java: 132188
Neuseeland Nord: 114669
Kuba: 110852

Sucht euch was aus. -- Ben-Zin 23:56, 12. Dez 2002 (CET)

Ergänzungsvorschlag

Bearbeiten

Hallo, wäre es sinnvoll eine "Liste der britischen Inseln" anzulegen?

Gruß Heyo

Literaturliste

Bearbeiten
  • Navigationskarte der Donau von Semlin an bis zu ihrem Ausfluss ins Schwarze Meer- aller in derselben befindlichen Inseln, Sandbänke, Wirbel, Klippen etc., mit Angabe der verschiedenen Breite und Tiefe des Stroms. Wien 1789
  • Field guide to the birds of the Atlantic islands-Canary Islands, Madeira, Azores, Cape Verde.

Sagt mal, ist das euer Ernst? Hier ist meines Erachtens ein kompletter Neustart der Literaturliste sinnvoll. In den Artikel gehören nur Werke, die sich auf Inseln im Allgemeinen beziehen. --77.23.104.33 20:51, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die Literatur sollte sich auf den geographischen Begriff "Insel" beziehen, keine Frage. Den ganzen Abschnitt zu löschen, ohne es hier oder sonstwo anzukündigen, erachte ich als Vandalismus. --Zollwurf 11:39, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die entfernte Literatur behandelt aber nicht den Begriff Insel, sondern obskure Unterthemen. Einzige Gemeinsamkeit der Bücher ist das Wort "Insel" im Titel. Per WP:Lit gehören die hier nicht rein, ob Du die Durchsetzung der Richtlinien als Vandalismus betrachtest oder nicht. --Sommerkom 13:00, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Damit sich die Diskussion hier, und nicht in den Bearbeitungskommentaren fortsetzt, habe ich den Artikel nun für 5 Tage vollgesperrt. Natürlich in der falschen Version, die strittige Literatur lässt sich aber in der Versionsgeschichte finden. --Andibrunt 13:13, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Dann wäre es doch ratsam sämtliche Literaturverweise vorsorglich zu löschen, falls etwas nicht zu 100% mit dem Lemma identisch ist. Oder, zweiter Vorschlag, "entfernte Literatur" wird halt so bezeichnet. Denn um Quellangaben ging und geht es nicht. --Zollwurf 13:44, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich verstehe nicht, wovon Du redest. Du willst einen Abschnitt "entfernte Literatur" nennen? Es geht um die Auflistung weiterführender Literatur zum Lemma, die per WP:Lit geregelt wird. Was also ist Dein Vorschlag? --Sommerkom 14:00, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Kleiner Service: es geht um diese Literaturliste:

  • Charles Arnold: Die Inseln des Mittelmeers. Marebuchverl., Hamburg 2008, ISBN 978-3-86648-096-4
  • Johannes Nollé, Hertha Schwarz: Griechische Inseln-in Flugbildern von Georg Gerster. Zabern, Mainz 2007, ISBN 978-3-8053-3682-6
  • Yves Paccalet: Die Inseln der Antarktis. Flammarion, Paris 2005 2-08-021050-5
  •  Judith Adlhoch: 101 Inseln - Geheimtipps für Entdecker. Iwanowski's Reisebuchverlag, Dormagen 2008, ISBN 978-3-933041-60-9
  • Angelo Mojetta: Wunderwelt Riff - die Unterwasserparadiese Rotes Meer, Malediven, Malaysia und Karibik. White-Star-Verl., Wiesbaden 2008 ISBN 978-3-86726-062-6
  • Ignaz Lauterer, (et al.): Navigationskarte der Donau von Semlin an bis zu ihrem Ausfluss ins Schwarze Meer- aller in derselben befindlichen Inseln, Sandbänke, Wirbel, Klippen etc., mit Angabe der verschiedenen Breite und Tiefe des Stroms. Wien 1789
  •  Paul Rainbird: The archaeology of islands. Cambridge Univ. Press, New York 2007,ISBN 978-0-521-85374-3
  • John Terrell: Prehistory in the Pacific islands: a study of variation in language, customs, and human biology. Cambridge Univ. Pr., Cambridge 1986,
  • John R. Bentley: A linguistic history of the forgotten islands. Global Oriental, Folkestone 2008, ISBN 1-905246-57-9
  • Pierre Constant : Marine life of the Galápagos. Odyssey Hong Kong 2007, ISBN 978-962-217-767-3
  • Tony Clarke: Field guide to the birds of the Atlantic islands-Canary Islands, Madeira, Azores, Cape Verde. Helm, London 2006, ISBN 0-7136-6023-6
  • Peter Clift: Geophysics of the Canary Islands. Springer, Dordrecht 2005, ISBN 1-4020-3325-7
  • Ileana Rodríguez: Transatlantic topographies-islands, highlands, jungles. Univ. of Minnesota Press, Minneapolis 2004, ISBN 0-8166-4223-0
  • Mark J. Hudson: Ruins of identity - ethnogenesis in the Japanese Islands. Univ. of Hawai'i Press, Honolulu 1999, ISBN 0-8248-2156-4

Ich zitiere auch gerne nochmal WP:LIT: „Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse, möglichst aktuelle Einführungen. Die Werke sollen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.“

Diese Anforderung wird meiner Meinung nach nur von wenigen der gelisteten Bücher erfüllt, vielleicht kann man ja im Portal:Inseln zusätzliche übergreifende Literatur finden. Eine vollständige Löschung halte ich für genauso falsch wie das Beibehalten dieses Assoziationsblasters. --Andibrunt 14:01, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich sehe da bis auf 101 Inseln - Geheimtipps für Entdecker kein Buch, das nicht Unterthemen behandelt, und letzteres ist mMn eher keine geeignete weiterführende Literatur. Die Frage hat schon die IP mehrfach gestellt, ohne eine Antwort zu bekommen: Wenn eine Löschung falsch sein soll, welche konkreten Bücher in der Liste entsprechen denn unseren Richtlinien? Außerdem, wenn jemand einzelne Bücher sinnvoll findet, hätte er sie einfach wieder mit Begründung einstellen können; dazu hat die IP ausdrücklich aufgefordert. --Sommerkom 14:13, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Stimme Andi zu. Die vollständige Löschung ließe Literaturangaben, in denen Arbeit von Autoren steckt, mit der Zeit in der Versionsgeschichte verschwinden. Deshalb schlage ich vor, Literaturangaben, die sich einem spezielleren Artikel zuordnen lassen, dort unterzubringen und dies in der Liste von Andi zu vermerken. Titel wie Die Inseln des Mittelmeers, für die es wohl (bisher) keinen passenden Artikel gibt, könnten dann hier (z.B. auf der Diskussionsseite) verbleiben, bis sich etwas passendes findet. The archaeology of islands sollte zurück in den Artikel wie der von Sommerkom vorgeschlagene Titel, deshalb habe ich die beiden mal markiert. --ThT 03:31, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Stimme ThT zu. Alle nicht markierten können in den entspr. Artikeln besser untergebracht werden. --Telim tor 09:47, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Stimme nicht ganz zu: Dieses 101 Inseln - Geheimtipps für Entdecker ist kein Fachbuch, sondern ein Reisehandbuch eines Reiseveranstalters. Sicher kein schlechtes Buch, aber das ist keine Fachliteratur zum Thema Insel an sich. --85.3.105.154 10:58, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Stimme der IP da zu, ich habe das Buch auch nicht vorgeschlagen, sondern als nicht geeignet bezeichnet. The archaeology of islands dagegen scheint tatsächlich ein ordentliches Buch zum Inselbegriff in Geschichte und Literatur zu sein, ich würde das auch wieder reinnehmen. Wenn jemand Reisehandbücher unbedingt drin haben will, von mir aus, da führe ich sicher keinen Editwar drum. Ich verstehe nur nicht dieses "Klar ist das ein Assoziationsblaster, aber man kann doch nicht einfach löschen". --Sommerkom 11:51, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Finde sortieren und wiederverwenden besser als wegwerfen ... Habe mal nach Büchern gegoogelt:
scheint mir noch geeignet zu sein. Wenn ich es richtig überblicke, gibt es keinen Artikel über das größte Inselgebiet, den Pazifik, aber relativ viele Bücher dazu, die sich nicht einzelnen Inselgruppen im Stillen Ozean zuordnen lassen. --ThT 22:19, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Schaut eigentlich hin und wieder noch jemand nach dem Artikel? Habe grade
  • Schalansky, Judith: Atlas der abgelegenen Inseln. Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde. mareverlag, Hamburg 2009, 143 S., ISBN 978-3-86648-117-6 rausgeworfen und das von Thomas Tunsch vorgeschlagene "Inseln: Geologie und Geschichte von Land im Meer" sowie "archeology of islands" eingefügt. --91.64.184.243 12:28, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Abgrenzung "Insel" zu anderen Erscheinungsformen

Bearbeiten

Ich hatte gehofft, auch eine Abgrenzungserklärung zu Halligen zu finden. Gibt es eine?

Dirk (nicht signierter Beitrag von 91.8.226.40 (Diskussion) 18:56, 30. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Definition "Insel oder Kontinent"

Bearbeiten

Wann ist "eine in einem Meer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die vollständig von Wasser umgeben ist" (Ausschnitt aus dem ersten Satz des Artikels) eine Insel (z.B. Grönland) und wann ein Kontinent (z.B. Australien)? Hierzu sollte ein Unterabschnitt im Abschnitt "Definition und Abgrenzungsfragen" eingefügt werden.--Tscheini (Diskussion) 12:46, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hatte mich auch gerade gefragt, warum Australien nicht als Insel sondern als Kontinent, also als Festland angesehen wird. --92.211.10.145 21:18, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Fiktive Insel

Bearbeiten

In mehreren Atlanten aowie bei Google Maps und Google Earth war die Insel Sandy Island oder Sable Island, auf halber Strecke zwischen Australien und Neukaledonien verzeichnet, ohne dass sie existiert. (ref)Die Insel, die es nur auf Karten gibt


Sakra, es gibt schon einen Artikel drüber. --Ohrnwuzler (Diskussion) 20:47, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ergänzungsvorschlag

Bearbeiten

"Der Staat mit den meisten Inseln ist Schweden mit über 200.000 Inseln". --93.135.40.5 18:55, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bitte kein Brainstorming im ANR!

Bearbeiten

Politische Diskussionen sowie unbelegtes Geblubber haben nichts im Sachartikel "Insel" zu suchen. Diese Daten gehören nicht in eine Enzyklopädie. Ich werde im Portal und Sachbereich Geographie dazu raten, die letzten "Ergüsse" einiger Autoren zu entfernen. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 12:37, 19. Jul. 2013 (CEST) (Portal: Inseln)Beantworten

Was ist mit "Politische Diskussionen" und "unbelegtes Geblubber" (kein sehr freundlicher Ausdruck) gemeint? American (Diskussion) 11:15, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ceylon - Sri Lanka

Bearbeiten

Ceylon ist, das ist richtig, als politischer Begriff veraltet, hat aber als geografische Bezeichnung – und um Geografie geht es in diesem Artikel – für die Hauptinsel der Demokratischen Sozialistischen Republik Sri Lanka nach wie vor Gültigkeit. Der Brockhaus schreibt unter dem Stichwort Sri Lanka: „Inselstaat in S.-Asien, umfasst die Insel Ceylon und 23 kleinere Inseln im Ind. Ozean . . . “ (Der Brockhaus in fünf Bänden, Band 5, Seite 99). Unter dem Stichwort Ceylon ist zu lesen: „Insel im Indischen Ozean.“ (Der Brockhaus in fünf Bänden, Band 1, Seite 449). Ähnlich verhält es sich mit dem Inselnamen Hispaniola. Darauf befinden sich die Republik Haiti und die Dominikanische Republik, in der Geografie trägt die Insel aber nach wie vor den ursprünglich spanischen Namen Hispaniola. American (Diskussion) 10:02, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Über Hispaniola gibt es keinen Disput, über Sri Lanka schon. Es lässt sich keine aktuelle Quelle finden, die die Insel als Ceylon bezeichnet, vielmehr wird die Insel auch bei Wikipedia als Sri Lanka bezeichnet, siehe z. B. Liste der größten Inseln der Erde und natürlich Sri Lanka. Da scheint wohl der Brockhaus zu irren bzw. stammt aus der Zeit kurz nach der Umbenennung des Staates in Sri Lanka.

Sorry, ich hatte vergessen die Auflage anzugeben. Ich habe wörtlich aus dem Brockhaus in fünf Bänden, achte, neu bearbeitete (!) Auflage aus dem Jahr 1993 zitiert, ISBN3-7653-1618-0. Da bestand die Republik Sri Lanka bereits seit zwanzig Jahren. Die Bezeichnung „Insel Ceylon“ findet sich aber auch in anderen und neueren Brockhausausgaben (ich werde das nachreichen). Ich denke, das ist als seriöse und zitierfähige Quelle ausreichend. Ehrlich gesagt, im Zweifelsfalle vertraue ich eher dem Brockhaus als Wikipedia. Um es nochmals klarzustellen: Im Hinblick auf das Staatsgebilde hast du völlig Recht, aber darum geht es hier nicht, sondern ausschließlich um die geografische Bezeichnung. Das hat auch seinen guten Grund, denn Staatennamen ändern sich häufig und oft willkürlich, geografische Bezeichnungen haben dagegen Bestand. Das mag sich in Zeiten der Political Correctness ändern, aber vorerst sind wir noch nicht so weit. American (Diskussion) 09:39, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hatte ich auch immer so verstanden:
Staat: Sri Lanka. Insel: Ceylon. [1] --Plantek (Diskussion) 19:13, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die angegebenen Quellen stammen alle von vor 1972 (Jahr der Umbenennung), teilweise sind es Nachdrucke historischer Werke. Eine Bezeichnung der Insel als „Ceylon“ ist für die Gegenwart nicht nachweisbar, außer in der oben angegebenen Brockhaus-Quelle. [Das Tee-Lexikon lasse ich mal außen vor, da sollte wohl der Ceylon-Tee erklärt werden.] --Vanellus (Diskussion) 20:22, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Du hast Recht. Das sind fast alles historische Bücher, da habe ich mich durch das "Erscheinungsdatum" des Nachdrucks täuschen lassen. Ceylon scheint veraltet ...ausser im Brockhaus, der offenbar nicht zu Unrecht eingestellt wurde ;) --Plantek (Diskussion) 20:54, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Das ist schon sehr mutig, den Brockhaus korrigieren zu wollen, hinter dem eine wissenschaftlich geschulte Redaktion steckt. Schaut euch mal in einer gut bestückten Bibliothek um und nicht auf den ersten drei Seiten von Google. Ihr habt definitiv Unrecht! Aber ich habe keine Lust auf fruchtlose Diskussionen, also schreibt, was ihr wollt. American (Diskussion) 19:33, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich komme übers Inselportal zu dieser Diskussion. Warum soll die größte Insel des Staates Sri Lanka heute nicht so heißen wie der Staat selbst? Die UNEP-Inselübersicht listet nur die drei größten Inseln des Staates auf, nämlich Sri Lanka (sic!), Velanai (nur in der en-WP und Delft (in der WP Neduntheevu). Die Frage nach dem Namen dieser Insel kam wohl nur wegen der Umbenennung des Staates auf, mit dieser einhergehend war aber zumindest von offizieller Seite auch die Umbenennung der Hauptinsel. Laut Geonames, das doch die USGS Geographic Names Database verwendet, heißt die Insel Sri Lanka, mit Namensvarianten Ceylan, Ceylon, Taprobane]. Ich bin aufgrund dieser Quellen der Überzeugung, dass es eine saubere Unterscheidung Sri Lanka = Staat und Ceylon = Insel nicht gibt. Das ist TF.--Ratzer (Diskussion) 22:35, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nachtrag: In der Encyclopedia of Islands, in der es nicht um Staaten, sondern um Inseln geht, ist auf den Seite 866 bis 870 ausschließlich von der Insel Sri Lanka die Rede.--Ratzer (Diskussion) 23:00, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Woher dieser Name kommt - ist und bleibt dennoch unklar. Ich würde empfehlen, vorerst KEINEN Namen hier einzutragen. --Zollwurf (Diskussion) 15:43, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich ersetze dann mal wieder „Ceylon“ durch „Sri Lanka“. --Vanellus (Diskussion) 14:52, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist wohl so ähnlich wie Formosa, wovon heute keiner mehr spricht, und Taiwan. Die kolonialsprachlichen Bezeichnungen werden in den Ländern selbst meist nicht mehr verwendet, wurden umbenannt. Bei uns geistern die alten Bezeichnungen dann noch herum ("kulturelles Erbe" usw.). Als historische Bezeichnung muss der Name natürlich noch mit aufgeführt werden. Die aktuelle Verwenduing erledigt sich nach der biologischen Art. --91.41.251.128 16:05, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Insel

Bearbeiten

gemäß Internationalem Seerechtsübereinkommen (s.dort!) liegt eine Insel dann vor, wenn auf Grund der natürlichen Voraussetzungen dort Menschen ohne ständige Versorgung von außen dauerhaft überleben können ( zur Frage, wann eine ausschließliche Wirtschaftszone - siehe dort!- vorliegt).

Die seerechtliche Definition ist nicht die einzige Definition die fehlt. Es gibt beispielsweise auch eine biologische (genauer: biogeographische) Definition, die wesentlich inklusiver ist als die allgemeine Definition und alle isolierten Habitate mit hohem Endemismus­grad einschließt (ein Typus solcher Inseln sind, neben den Inseln im Sinne der Hauptdefinition, z.B. Sky Islands). --Gretarsson (Diskussion) 00:19, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht mehr, woher ich diese Definition habe, aber mir war bekannt, dass eine Insel zumindest einen Baum haben muss, sonst ist sie nur ein Felsen. Daher habe ich beim Foto der Hans-Insel gestutzt. --HarryTheRam (Diskussion) 07:12, 24. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Definitionen/Abgrenzungsfragen

Bearbeiten

Laut Benutzer:Gretarsson ist der Abschnitt Trivial, weshalb mein Wunsch nach Belegen für Definitionen einfach gelöscht wurde. Diskussionen wie diese zeigen deutlich, dass nichts daran Trivial ist. Es bedarf gerade in dem Abschnitt klar belegbarer Definitionen. Denn ansonsten stellt sich immer Fragen wie die im verlinkten Portal. Gruß --Chtrede (Diskussion) 15:30, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Die Definition von Insel (jedenfalls im geogr. Sinne) ist trivial (andernfalls verlinke mir bitte Fachliteratur, aus der hervorgeht, dass das nicht so ist). Was nicht ganz trivial ist, ist die (Teil-)Abgrenzung von Unterformen oder ähnlichen Formen. Das rechtfertigt aber nicht, den gesamten Abschnitt mit einem Baustein zu verzieren. Im Übrigen bist du herzlich eingeladen, dich an der Suche nach Belegen für deiner Meinung nach belegenswertes zu beteiligen. :-) --Gretarsson (Diskussion) 15:37, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
P.S. Findest du es nicht verwunderlich, dass es schon seit 10 Jahren ein ganzes Portal zum Thema Inseln gibt, und dass dennoch dieser Artikel so wenig Belege hat? Könnte es daran liegen, dass derartige, WP:Q genügende Belege gar nicht existieren, oder aber so dünn gesät sind, dass noch niemand auf sie gestoßen ist? Wie gesagt, du bist herzlich eingeladen bei der Suche... --Gretarsson (Diskussion) 15:41, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe den Baustein nur in dem genannten Abschnitt untergebracht, der keineswegs trivial ist. Schon eine Überschrift "Definitionen" setzt voraus, dass etwas definiert wird. Es gibt nichts "untrivialeres" als eine Definition! Und nur weil ich einen richtigen Baustein setze, heißt es ja nicht, dass ich anderen die Arbeit überlasse. Er gehört nun einmal dahin, damit man dem Leser (!) deutlich macht, dass Abschnitte möglicherweise falsch sind. Davon unbenommen schaue ich sehr wohl nach Belegen... die es aber z.B für das Beispiel aus 2009 damals wohl nicht gab. Gruß --Chtrede (Diskussion) 15:46, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Zu Deinem P.S.: Ja, und? Dann müsste man einen LA stellen. (Mögliche) TF ist nicht das, was die WP darstellen will. --Chtrede (Diskussion) 15:46, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Viel Spaß bei diesem LA. Willst du ernsthaft einen Artikel löschen lassen über eine geographische Objektkategorie, die sicher existiert und über deren Definition sich 99 von 100 Menschen einig wären, nur weil sich kein Buch findet in dem explizit steht: „Eine Insel ist ein von Wasser umgebenes Stück Land“? Nichts, was in dem Abschnitt steht, ist grundsätzlich falsch. Und was die Abgrenzung von Halbinseln anhand einer künstlich geschaffenen Landverbindung angeht: philosophische Frage, kann man so oder so sehen. Ich bezweifle auch in diesem Punkt, dass sich dazu adäquate Quellen finden lassen. Es gibt in den Geowissenschaften nunmal Begriffe, die von allen wie selbstverständlich benutzt werden, ohne dass sich irgendwo eine Definition findet. Vieles in der physischen Geographie ist arbiträr, bspw. die Abgrenzung von Bucht, Golf und Randmeer, oder See und Meer (Ist das Kaspische Meer ein See, oder doch ein Meer? Man beachte, das es von ozeanischer Erdkruste unterlegt ist!), da findest du nirgends irgendwo mal eine konkrete Definition, ist einfach so... --Gretarsson (Diskussion) 16:24, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Für allgemeingültige Definitionen gibt es doch etablierte Lexika wie Merriam Webster, reichen die nicht? Für Fachbegriffe wird es doch Lehrbücher geben, die entweder für den Schulunterricht zugelassen sind oder für das Grundstudium empfohlen werden. Reichen die nicht? Viele Grüße, Grueslayer 16:50, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Tabelle größte Inseln: Lage Borneo, Neuguinea ud Honshu

Bearbeiten

Borneo und Neuguinea liegen beinahe nebeneinander, dennoch ist für Borneo "Westpazifik" und für Neuguinea "Südwestpazifik" als Lage angegeben. Neuguinea liegt auf 5° südlicher Breite, praktisch am Äquator und damit wohl kaum im südlichen Teil des Pazifiks, ob nun am westlichen Rand, oder nicht. Darüber hinaus verlinken "Westpazifik" und "Südwestpazifik" beide auf den Artikel "Pazifischer Ozean", in dem es keine solche Einteilung nach Himmelsrichtungen gibt. Die Lage für Honshu kommt gänzlich ohne Himmelsrichtung aus, obwohl auch diese Insel am westlichen Rand des Pazifiks liegt. Die Unterscheidung für Borneo und Neuguinea erschließt sich mir ganz und gar nicht, eine Quelle für diese Lagebestimmungen fehlt ohnenhin völlig. Ich würde entweder die Himmelsrichtungen löschen oder alle (inkl. Honshu) auf "Westpazifik" setzen. 109.41.0.253 23:49, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich hab bei Neuguinea jetzt Westpazifik eingesetzt und bei Honshu Nordwestpazifik, denn Japan liegt ja schon recht weit im Norden. Für den doch recht großen Pazifik machen solche Angaben schon durchaus Sinn... --Gretarsson (Diskussion) 20:03, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Brazo Casiquiare

Bearbeiten

Durch die Wasserscheide am Brazo Casiquiare ist die Landmasse zwischen dem Rio Orinoco und dem Amazonas im nordöstlichen Südamerika vollständig von Wasser umgeben, was diese Region de facto zu einer Insel machen würde. 2A02:560:547D:7E00:9581:286C:432F:3448 11:46, 24. Nov. 2024 (CET)Beantworten