Diskussion:Johanna Wanka/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Bogert in Abschnitt Engagement wegen Hitleredition

Ministerin

Frage: kann die Dame gleichzeitig in der CDU Brandenburg (Oppositionsführerin) und in der CDU Niederschsen (Ministerin) tätig sein? Ich dachte man ist immer Parteimitglied in seinem lokalen Wahlbezirk woraus ich schließen würde dass man auch nur in einer Landespartei aktiv sein kann. Ein Mandat kann sie ja auch nur in einem Landesparlament erringen. Oder? (nicht signierter Beitrag von 41.215.250.71 (Diskussion | Beiträge) 15:11, 20. Apr. 2010 (CEST))

Ministerin ist in Niedersachsen kein Parteiamt. --Seewolf 15:12, 20. Apr. 2010 (CEST)
Zumal sie aktuell (Stand: 20.4.2010) in Niedersachsen nur "designierte" Ministerin ist und ihr Amt folglich noch nicht angetreten hat. Bislang ist noch nichts darüber bekannt gegeben worden, ob sie den Fraktionsvorsitz in Brandenburg behält oder nicht. Verfassungsrechtlich wäre es zwar theoretisch zulässig, beide Ämter gleichzeitig zu behalten, aber in der Praxis faktisch wohl nicht machbar. Ich gehe davon aus, dass sie sich aus Brandenburg zurück ziehen wird...aber da werden wir die Tage mit Sicherheit Informationen zu bekommen... --N.Eschenhagen 16:03, 20. Apr. 2010 (CEST)

Solange sie noch nicht als Ministerin in Niedersachsen abberufen ist bzw. ihr Amt dort aufgegeben hat, bleibt sie dort Ministerin. Außerdem könnte sie es sich anders überlegen oder Gauck verweigert die Unterschrift oder, oder ... --House1630 (Diskussion) 19:01, 10. Feb. 2013 (CET)

Dissertation

Die von der IP neu eingefügte Information ist falsch. Korrekter Titel und Jahreszahl finden sich weiter unten im Abschnitt "Werke" oder z.B. mit Quellenangaben bei http://de.plagipedi.wikia.com/wiki/Wanka,_Johanna:_Lösung_von_Kontakt-_und_Steuerproblemen_mit_potentialtheoretischen_Mitteln_(Dissertation) --Suhagja (Diskussion) 19:14, 22. Sep. 2012 (CEST)

Überarbeitungen

Im Artikel wurden einige Belege ergänzt und ich denke, wir tun uns einen Gefallen, wenn wir weiter sorgsam mit Fußnoten arbeiten. Zwischenzeitlich wurde ihr in bester Tradition von Politikerartikeln ein weiterer Vorname angedichtet, es gab einen Wink mit dem Zaunpfahl (bitte Wikipedia:WSIGA#Akademische_Grade beachten) und das Thema der Diplomarbeit wird prominent genannt. Hier auf der Diskussionsseite wird – ohne Angabe von Gründen – Zweifel an der politischen Karriere in der DDR laut. Die FDJ-Mitgliedschaft wanderte zwischenzeitlich unbelegt in den Artikel und flog bis zur belegten Ergänzung wieder hinaus. Wie immer wenn ein Artikel in den Fokus des öffentliches Interesses rückt kann sich der einzelne Beiträger hier die Frage stellen: Stellen wir das Thema distanziert und nüchtern dar oder lassen wir uns an ihm aus? --Polarlys (Diskussion) 15:45, 9. Feb. 2013 (CET)

Fragen zum Hintergrund

Mich würden ein paar weitere Fragen zum Hintergrund von Frau Wanka interessieren:

- Frau Wanka stammt aus der DDR. Dort konnte man nur studieren/promovieren/lehren, wenn man linientreu war. Das galt auch für die Naturwissenschaften. Wodurch hat sich Frau Wanka also als SED- treu ausgezeichnet, so dass sie ihre wissenschaftliche Karriere angehen konnte?

- Welcher Religion gehört Frau Wanka an?

- Welche Rolle spielte sie in der Wendezeit? Gerade aus Universitäten schickte das DDR-Regime Leute in diese Bewegungen, um Wissen zu erlangen und „richten“ Einfluss zu nehmen.

- Was hat Frau Wanka in die Politik gebracht? Gerade bei Naturwissenschaftlern gibt es da oft einen „anderen“ Hintergrund wie etwa politische Ämter wie FDJ Sekretärin für Propaganda und Agitation. Es wäre interessant zu erfahren, wodurch die „Naturwissenschaftlerin Wanka“ zur „Politikerin Wanka“ wurde.

- Welche hochschulpolitischen Positionen hat Frau Wanka in ihrer bisherigen Karriere vertreten?

Ich würde es begrüßen, wenn Personen mit Sachkunde hier Substanz in den Artikel bringen könnten. So ist der Artikel leider wenig informativ und (vermutlich bewusst) weichgewaschen flach.(nicht signierter Beitrag von 85.181.225.2 (Diskussion) )

Man konnte in der DDR auch ohne explizite Linientreue studieren, promovieren und in diesem kleinen Rahmen (Assistentin) lehren. Du wirfst uns vor, dass der Artikel bewusst etwas verschweigt, hast aber außer suggestiven Fragen nichts beizutragen (nicht mal einen Anhalt für inhaltliche Lücken). Siehe bitte auch den Absatz darüber. Politische Positionen wären natürlich eine Bereicherung, nicht nur für diesen Politikerartikel. Leider ist sowas aber oft schwer fassbar und meist stellt man bei Wikipedia nur das dar, was kurz darzustellen ist und den Beiträger bevorzugt interessiert. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 15:59, 9. Feb. 2013 (CET)

Ja. das war natürlich zu erwarten, daß dort, wo die Hintergründe der Karriere trübe sind und sich entsprechende Fragen zwingend anschließen, auch die (auftragsschreibenden ?) Apologeten sofort Gewehr bei Fuß stehen - nichts Ungewöhnliches zumal in dieser Enzyklopädie. Wenn bezüglich der zu Frau Wanka - die ich selbst in Niedersachsen als Niedersachse übrigens landespolitisch als eine runde Null wahrgenommen habe - aufgeworfenen Fragen Klärungsbedarf besteht, so wäre es doch idealerweise an dieser Dame selbst, diesen zu befriedigen. Das ist aber wie auch im Fall der Frau Merkel und des Herrn Gauck ganz offenkundig bisher nicht passiert - warum auch immer. Ich bin zwar selbst ehemaliger (West-)Bundesbürger, hatte aber in meiner Jugend durch familiäre Bindungen reichlich Gelegenheit, die DDR kennen zu lernen. Nach der "Wende" dann einige Jahre auch beruflich und von Wohnsitzes wegen. Wenn hier behauptet wird, man habe "in der DDR auch ohne explizite Linientreue studieren, promovieren oder in diesem kleinen (?) Rahmen lehren" können, dann wäre sogleich zu ergänzen: Zwingend aber mit um so mehr impliziter Linientreue, was doch noch viel schwerer wiegt. Etwas, was übrigens auch Merkel mit Meisterschaft beherrscht haben dürfte. Und genau das wollte mein Vorschreiber hier doch gekonnt umschreiben ? Die an dieser Stelle aufgeworfenen Fragen harren zwingend der Beantwortung, und zwar nicht nur allein im Hinblick auf die soeben Bundesministerin gewordene Frau Wanka. Bis das nicht geschehen ist, wird vielen politisch interessierten Bürgern ein Triumvirat a la Merkel-Gauck-Wanka vor dem Hintergrund von schon bekannt gewordenen Verquickungen mit dem "SED"-Regime zutiefst suspekt bleiben, Ich sehe nämlich vor allem, daß seit dem "Wendejahr" ein einstmals - nach dem Maßstab dessen, was überhaupt in einer Massengesellschaft möglich ist - angenähert demokratisches Land immer mehr in Richtung einer post-sozialistischen Gesinnungs- und Ausbeutungsdiktatur verschoben wird. Und insofern ist mindestens eine Frau Merkel in Kanzleramt doch wohl gewiß kein Zufall. Und was heißt überhaupt: "Frau Wenka ist nach Angaben der `FAZ` evangelisch" ? Ist sie nun evangelisch oder nur nach den Angaben der `FAZ`evangelisch, bzw. was ist Frau Wenka jenseits der Angaben der `FAZ` dann tatsächlich ? (nicht signierter Beitrag von 77.21.72.121 (Diskussion) )


Ich finde die Fragen schon wichtig, korrekt und auch beantwortbar. --Brakbekl (Diskussion) 18:33, 9. Feb. 2013 (CET)


Eine der gestellten Fragen wäre schon zu beantworten: Wanka ist laut FAZ evangelisch. @ Polarlys: Ist das hier üblich, auf legitime Fragen so abkanzelnd zu reagieren? Ihre Aussage zu Bildungschancen in der DDR halte ich für sachlich falsch und haltlos. Bitte belegen Sie Ihre Mutmaßungen. Die weiteren Fragen sind nach wie vor offen zur Beantwortung. --92.224.172.32 18:37, 9. Feb. 2013 (CET)

Ja, ist doch gut. :-) Wer die Fragen beantworten und belegen kann, soll es doch tun und in den Artikel einbauen. Alle Angaben, die relevant sind und sich streng an die Vorgaben (Artikel über lebende Personen) halten, sind sicherlich willkommen. Ich verstehe die Aufregung irgendwie nicht ... VG --Apraphul (Diskussion) 18:54, 9. Feb. 2013 (CET)
Fragen kann man stellen, ob sie beantwortet werden können ist eine andere Sache. --AxelHH (Diskussion) 18:56, 9. Feb. 2013 (CET)
Diskussionsseiten dienen der Artikelarbeit, vgl. Wikipedia:Diskussionsseiten. Diskussionen dienen nicht dazu, Mutmaßungen zum Thema anzustellen. Hier wurde gemutmaßt: 1. Die Wissenschaftskarriere war nur durch ungenannte Hinwendung zum System möglich. 2. Es wird der Verdacht nahegelegt, ihre Tätigkeit zur Wendezeit erfolgte durch Regime-Steuerung. 3. Es gäbe ungenannte Ämter („wie FDJ Sekretärin für Propaganda und Agitation“). – Ein Anhalt dafür, irgendein Verweis auf Artikel u.ä.? Nichts. Man hätte ja auch mal die Fußnote zur FJD-Mitgliedschaft lesen können: Mutter religiös, durfte nicht zu Pionieren und zur EOS erst nach FDJ-Beitritt. (Hamburger Abendblatt, nach eigenen Angaben). So als Anfang. --Polarlys (Diskussion) 19:30, 9. Feb. 2013 (CET) PS: Es ist schon erbaulich, dass hier zahlreiche Verdächtigungen zu einer konkreten Person in den Raum gestellt werden, während ich den Gegenbeweis antreten soll, dass ohne politisches Engagement ein Studium in der DDR nicht möglich war. Wenn man ins Blaue mutmaßt, ist das ebenso wie bei solchen Aufforderungen: Der eine ist faul, der andere hat die Arbeit. Die Frage braucht nur einen Bruchteil der Zeit, verglichen mit der Antwort. Wenn du Interesse an Bildungskarrieren in der DDR hast, so findest du zu nahezu jeder Universität Betrachtungen zur DDR-Zeit, oft genug angereichert mit Biographien von Studenten oder Wissenschaftlern. Wenn dich der System-Blick auf diejenigen interessiert, die deiner Ansicht nach ja nicht studieren oder promovieren durften, so wirst du bspw. in Die Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit an den Hochschulen der DDR an den Beispielen der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Rostock. (Eckert) oder Unter Kontrolle: Die Martin-Luther-Universität und das Ministerium für Staatssicherheit (Reichert) fündig. Ersterer konnte sich übrigens in der DDR letztlich promovieren. --Polarlys (Diskussion) 19:30, 9. Feb. 2013 (CET)

Wenn Diskussionen - und keine Fachreferate - in einer freien Gesellschaft nicht dazu dienen, Mutmaßungen zu einem Thema anzustellen - warum dann überhaupt noch disktutieren ? Ihre Aussage verrät leider allzu deutlich eine marxistisch-leninistische Schulung. (nicht signierter Beitrag von 77.21.72.121 (Diskussion) )

Was denn nun: Vorhin war ich noch „(auftragsschreibender?) Apologet“ einer CDU-Politikerin, jetzt habe ich „marxistisch-leninistische Schulung“. Die Diskussion unterstreicht wunderbar, warum Diskussionsseiten bei Wikipedia einzig der konkreten Artikelarbeit dienen sollen und Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema nicht hierher gehören (siehe Hinweis ganz oben und Wikipedia:Diskussionsseiten): Weil es unproduktiv ist, irrelevant für den Artikel (weil Inhalte belegt sein müssen) und es schnell beleidigend wird. --Polarlys (Diskussion) 23:59, 9. Feb. 2013 (CET)
Ich finds immer toll, wenn hier sofort die Verschwörungstheoretiker wieder auflaufen und versuchen, uns die DDR zu erklären. Klar, Ostverwandtschaft und paar Nachwendejahre (hab ich so gehört)=DDR-Kompetenz. So wie sich die Mär hält, das nur der Mann studieren durfte, der 3 Jahre zur NVA ging, so hält sich auch die Mär, das man nur mit Linientreue usw. studieren durfte. Definiert doch mal Linientreue, ihr DDR-Experten. Irgendwann wird sich sicher rausstellen, das der größte Coup der Stasi war, 2 IM als führende Repräsentanten der BRD (Merkel und Gauck) einzuschleusen. Und nun auch noch die Wanka. (Vorsicht, Ironie) Mit Verlaub, mich kotzt soviel Halbwissen maßlos an. Kaum schafft es mal jemand mit ostdeutschem Hintergrund in die obersten Positionen, wird schon reflexartig gemutmaßt, ob das mit rechten Dingen zugeht. Es sollte endlich mal zur Kenntnis genommen werden, das trotz aller ideologischen und parteilichen Beschwernisse in der DDR ein ordentliches wissenschaftliches Studieren durchaus möglich war, und das sicher meist besser als in diesem föderalen, überforderten Studienbetrieb heutzutage. Und über diesen Sauhaufen namens Schulsystem äußer ich mich gar nicht, mir kommen bei den überforderten G8-Gymnasiasten der Westländer gleich die Tränen. Ich muß ein Held gewesen sein, als ich mein G8-Abi ohne Freizeitverluste bestand. Und ja, es soll auch Menschen gegeben haben, die sich erst 89 für Politik interessiert haben. Sie ist ja auch erst 2001 in eine Partei eingetreten. Wieso soll sie da vor 89 parteipolitisch in Erscheinung getreten sein? Es gibt genügend Ex-Bürgerrechtler, die sich erst mit der Wende engagierten, Karrieren wie die einer Angela M. waren keine Seltenheit. Über Tillichs DDR-CDU-Vergangenheit regt sich auch keine Sau auf. Das die FDJ-Mitgliedschaft in der DDR sowas wie die Kirchenmitgliedschaft in katholischen Ländern war, muß man scheinbar auch gebetsmühlenartig herbeten. Es war freiwillige Pflicht. Und gelernte DDR-Bürger wissen, das es schon eher die Ausnahme war, wenn man in der 8. Klasse nicht der FDJ beitrat, ab den 70igern auf alle Fälle. In den 60igern, Wankas Schulzeit, mag es da noch größere Fehlmengen gegeben haben. Also, einfach mal die Lebensleistung dieser Frau akzeptieren und nicht irgendwelchen Blödsinn hineingeheimnissen, vor allem wenn man davon keine Ahnung hat. Und vorsorglich an die Kaffeesatzleser: ich habe keine M-L-Schulung gehabt.--scif (Diskussion) 02:22, 10. Feb. 2013 (CET)

Schreibweise: Potenzial?

Potenzial? Ist damit Potential gemeint? Warum diese Schreibweise? -- Room 608 (Diskussion) 18:48, 9. Feb. 2013 (CET)

Weil es in der neuen dt. Rechtschreibung so geschrieben wird. --AxelHH (Diskussion) 18:55, 9. Feb. 2013 (CET)
Aber der Titel wird hier zitiert. In der Doktorarbeit kommt auch ".. potential- .." vor. -- Room 608 (Diskussion) 19:00, 9. Feb. 2013 (CET)
Ja, der Titel ihrer Diplomarbeit wird zitiert und einzelbelegt. Der Beleg schreibt den Titel auch mit "Potenzial". Also ist es hier so "richtig" ( = nach Belegen) zitiert. Vielleicht hat Frau Wanka sich in den 1970-er Jahren einfach verschrieben? Oder damals galten vielleicht wie heute beide Schreibweisen ...? --Apraphul (Diskussion) 19:06, 9. Feb. 2013 (CET)
Oder in der DDR gab es eine andere Rechtschreibung. --AxelHH (Diskussion) 20:11, 9. Feb. 2013 (CET)
In den 70ern gab es keine neue dt. Rechtschreibung, in der DDR noch weniger. Ich denk, der Beleg hat sich da schon verhauen. Vielleicht hats jemand verändert, der keine Mathmatik/Physik konnte. Sonstiges Web gibt nichts her. -- Room 608 (Diskussion) 21:38, 9. Feb. 2013 (CET)
Laut DNB hat Johanna Wanka 1980 die damals korrekte Schreibweise verwendet. Ich halte das Z-Wort daher auch für einen Schreibfehler, der sich ohne Quelle leider nicht berichtigen lässt. --Rôtkæppchen68 22:24, 9. Feb. 2013 (CET)
Richtig toll, dass wir uns nach Quellen hier richten, die uns Fehler nahelegen. -- Room 608 (Diskussion) 23:11, 9. Feb. 2013 (CET)
Das finde ich auch. Die Titel der Werke von Johanna Wanka richtig wiedezugeben scheint eine Kunst zu sein. Die DNB und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur scheinen sich über den Titel der Dissertation von Johanna Wanka auch nicht einig zu sein. Deutsches Sprak shweres Sprak. --Rôtkæppchen68 23:58, 9. Feb. 2013 (CET)
Sah ich auch schon. Vielleicht traut sich jemand das in t zu ändern, bevor die Quelle da ist, und alles nicht mehr aktuell. -- Room 608 (Diskussion) 01:57, 10. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Room 608 (Diskussion) 20:56, 10. Feb. 2013 (CET)
Der Verlauf dieser Diskussion legt den falschen Schluss nahe, die Schreibweise des wissenschaftlichen Fachbegriffs Potentialtheorie sei von der Rechtschreibreform betroffen. Das ist ein Irrtum. Allerdings richtet sich die Wikipedia nicht nach der Rechtschreibreform, sondern nach dem Duden, wie man etwa bei der Schreibweise des Eigennamens Rußland sehen kann. Sollte also der Duden sich entscheiden, Potentialtheorie mit z zu schreiben, wird auch die Wikipedia sich anpassen müssen (oder ihre Politik ändern). --217.226.114.34 11:31, 15. Feb. 2013 (CET)
Der war jetzt gut! :-) Wonach richtet sich denn der Duden? Aber Spaß beiseite: A.) Der Duden sieht beide Schreibweisen vor. Meine Ausgabe erwähnt zwar nicht den Begriff direkt, aber dafür andere, mit "Potential" beginnende, zusammengesetzte Wörter. Kurz: Sobald "Potential" vorkommt, ist beides erlaubt. Und B.) ging es hier um das Zitat des Titels ihrer Diplomarbeit. (Dass der jetzt auf "t" korrigiert wurde, liegt daran, dass man hier in der Diskussion zu dem Schluss gekommen war, dass die diesen Titel nennende Quelle sich schlicht verschrieben hatte.) Hätte Frau Wanka irgendeine Arbeit absichtlich mit "Die suuupertolle Pooooootenzialtheorie" betitelt, so würde die Wikipedia diesen Titel auch genau so zitieren, ganz egal zu was der Duden "sich entscheidet". :-) VG --13:24, 15. Feb. 2013 (CET)
Hab extra meinen alten Duden nicht weggeschmissen, damit man die Rechtschreibung der alten Zeit noch parat hat. Und der galt sicher nicht für die DDR. Dasselbe gilt für Differential/Differenzial, wos gerade keine Differenz ist. Schliesslich: Sprache hat sich schon immer nach Parlamentsbeschlüssen gerichtet, wie auch nicht.-- Room 608 (Diskussion) 14:12, 16. Feb. 2013 (CET)

Sorry, gemeint war dieser Wiki-Artikel: Ernst_Ludwig_Ehrlich PappsPapps (Diskussion) 21:48, 9. Feb. 2013 (CET)

CDU-Vorsitzende in Brandenburg

Bzgl. ihres derzeit häufig als "pragmatisch" dargestellten Wesenszugs: ich habe das als Berliner immer nur am Rande mitbekommen, aber in ihrer CDU-Zeit in Brandenburg ist sie mir vor allem durch unversöhnliche, scharfe Positionen aufgefallen. Um so mehr, nachdem die CDU nach einer für sie schlecht gelaufenen Landtagswahl ihre Regierungsbeteiligung - und Frau Wanka ihren Ministerposten verlor. Ich fände es prima, wenn (vielleicht jemand aus der Region) die damaligen Positionen bzw. Konfliktpunkte einpflegen würde. (nicht signierter Beitrag von 84.190.2.52 (Diskussion) 10:47, 10. Feb. 2013 (CET))

Hast du ein paar Links aus der Lokalpresse? Leider werden derzeit ja größtenteils Agenturtexte („pragmatisch, konservativ“) verbreitet. Gruß, --Polarlys (Diskussion) 12:45, 10. Feb. 2013 (CET)
Nein, habe da leider nichts verfügbar. Vielleicht gibt's ja das ein oder andere Regionalblatt, das hier mitliest. (nicht signierter Beitrag von 84.190.2.52 (Diskussion) 20:00, 10. Feb. 2013 (CET))

Rechtschreibreform

Das Zitat von Dr. Wanka bezüglich der Rechtschreibreform steht isoliert und zusammenhangslos im Text. In der Form würde ich es ersatzlos streichen. Viel besser wäre natürlich, wenn der Satz mit ein wenig Zusatzinformationen, z. B. inwiefern Dr. Wanka an der Rechtschreibreform beteiligt war, ergänzt wird. Ankid (Diskussion) 12:05, 10. Feb. 2013 (CET)

gudn tach!
Da stimme ich vollkommen zu und habe deswegen das Zitat rausgenommen.[1]
Ihre Haltung zur RS-Reform war offenbar ohnehin nicht konstant so radikal, wie dieses eine Spiegel-Zitat[2] vermuten lässt, vgl. [3][4][5]. -- seth 12:35, 10. Feb. 2013 (CET)
So, der Absatz wurde von einem IP-User etwas drastisch, aber gar nicht soooo schlecht, erstellt. Danach wurde er von einem User "mittendrin versteckt" ;-) und etwas weichgespült. Daraus habe ich nun versucht, ein Mittelding zu machen, das Frau Wankas Verhalten und Aussagen in einem etwas neutralerem und damit korrekterem Licht erscheinen lassen. VG --Apraphul (Diskussion) 15:36, 12. Feb. 2013 (CET)

Eigene Überschrift zur Rechtschreibreform

Die eigene Überschrift sugeriert, dass sie die treibende Kraft bei der Einführung der Rechtschreibung war - das ist so wohl nicht haltbar, sie war 2005 lediglich Präsidentin der Kultusministerkonfernz. Damit gehört das eindeutig in ihren Lebenslauf. Bei anderen Meinungen bitte ich um maßgebliche Quellen, die Wanka dermaßen mit der Reform verknüpfen, dass es ein eigenes Kapitel rechtfertigt. Noch was zur Motivation derartiger Edits: Wankas "Meinungswechsel" mag nicht das sein, was man integer nennt, das entsprechend hervorzuheben, "schaut mal was das für eine ist", das darf der Boulevardjournalismus, nicht jedoch ein Lexikon. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:42, 12. Feb. 2013 (CET)

Ich habe es dir schon auf deiner Benutzerdisk geschrieben: Lies es erstmal, bevor du Knöpfe drückst. Ich hatte die Passage ergänzt mit Ausdrücken, die a.) in den Belegen standen und b.) die Sache gleich viel neutraler dargelegt haben. (Das war die Tatsache, dass sie ihren Appell wegen der andauernden Diskussionen gerichtet hat und dass es eine reichlich kurzfristige Verschiebung gewesen wäre.) Ob es trotzdem (also so wie ich es zuletzt geschrieben hatte) "Boulevardjournalismus" ist, kann man vielleicht diskutieren. Ich sehe es derzeit nicht so.
Ob das ein einzelner Abschnitt sein muss oder es in den bestehenden Absätzen eingebaut werden kann/sollte (aber dann bitte chronologisch!), kann man ja diskutieren. Aber nicht so mal eben per Pauschalrevert. Das habe ich mit deinen Änderungen schließlich auch nicht getan, obwohl ich sie nicht so toll fand.
Was war denn nun der Grund für dein Revert? Die eigene Überschrift oder, wie in deiner Zusammenfassung angegeben, fehlende Belege? Letzteres stimmt nicht und ersteres kann man diskutieren. Ich persönlich bin nicht auf die Idee gekommen, dass eine Frau alleine, die Rechtschreibreform durchgeboxt hat. Wie sollte sie auch ....?
VG --Apraphul (Diskussion) 15:55, 12. Feb. 2013 (CET)
Die eigene Überschrift - inhaltlich ist sowieso kein Unterschied. "irgendwann muss mal schluss sein" hat keine inhaltliche Bedeutung und ist damit kein notwendiges Zitat. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:58, 12. Feb. 2013 (CET)
Das stand in deiner Zusammenfassung aber anders. Und inhaltlich kein Unterschied?!? Ich bitte dich jetzt ein drittes Mal, meine Version zu lesen! (Siehe dazu auch meine Anmerkung zu den Änderungen hier --> Diskussion:Johanna Wanka#Rechtschreibreform) Danke dafür im Voraus.
Im Kontext hat das "irgendwann muss mal schluss sein" sehr wohl eine Bedeutung, nämlich eine, die dir nicht gefällt - was ich erstmal so akzeptiere. Hätte es keine Bedeutung und wäre nur "kein notwendiges Zitat", wäre deine Reaktion ja noch unbegründeter. ;-)
Wie gesagt, lies meine Version von vorhin und mach' was draus. Mir ist das unnötige Zitat wurscht ... dann lass es eben raus. Aber mache bitte den Einzelnachweis wieder rein, der neben dem unnötigen Zitat (jaaa, da reite ich jetzt drauf rum ;-)) auch die anderen Passagen belegt, die in meiner Version standen (und zum Teil immer noch auch in deiner Version stehen). Eliminiere bitte auch die Typos, die ich schon beseitigt hatte. Und hinterfrage bitte auch, ob das "Diese Funktion übte sie bis November 2009 aus. In dieser Funktion war Wanka im Jahr 2005 Präsidentin der Kultusministerkonferenz. Während ihrer Amtszeit als Präsidentin der Kultusministerkonferenz" in deinem Absatz so wirklich gut klingt (Wortwiederholung und Inhaltsredundanz); auch das hatte ich bereits aufgehübscht. ;-)
VG --Apraphul (Diskussion) 16:18, 12. Feb. 2013 (CET)
Wenn dir deine Änderungen wichtig sind, dann mach sie bitte selbst rein - ich stimme dir zu. Ja, das Zitat gefällt mir nicht - das hat es mit den meisten Zitaten gemein - Zitate werden zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem bestimmten Kontext geäußert und dann später z. B. in der WP zwar richtig, aber ohne irgenwelche Hinweise auf den Kontext wiedergegeben. Das ist generell problematisch. Drum bin ich generell der Meinung, Zitate sehr sehr spärlich zu verwenden. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:56, 12. Feb. 2013 (CET)
gudn tach!
wir sind uns hoffentlich einig, dass die aenderungen [6] der ip-adresse zu sehr im boulevard-stil geschrieben wurden und einer enzyklopaedie nicht wuerdig sind. nach euren bearbeitungen (Apraphul, GiordanoBruno) ist das schon wesentlich besser geworden und es liest sich (zurecht) nicht mehr so, als sei Wanka massgeblich an der reform beteiligt gewesen.
ich stimme GiordanoBruno dahingehend zu, dass der abschnitt auch nach den ersten verbesserungen noch immer nicht neutral genug war und dass die aus dem kontext gerissenen zitate (wie sie uebrigens damals auch gezielt vom spiegel eingesetzt wurden) eigentlich untauglich sind, um sachlichkeit zu bewahren.
ich bitte hiermit GiordanoBruno aber auch, nicht pauschal zu revertieren, sondern unumstrittene verbesserungen (z.b. typos) zu belassen! alles andere sorgt nur fuer unnoetigen frust.
unabhaengig davon, ob nun ein eigener abschnitt daraus gemacht wird (was nur dann sinnvoll waere, wenn die RS-reform eine besonders wichtige/hervorzuhebende rolle in Wankas wirken spielt), sollten wir besser darauf achten, dass wir auf keinen fall den NPOV verlassen. -- seth 17:45, 12. Feb. 2013 (CET)
waaah ... "Bearbeitungskonflikt" ... böser seth  ;-) Dann nochmal:
@GiordanoBruno: Deine Meinung über Zitate kann man im Einzelfall sicher teilen - möglicherweise hier auch, ja. Wir lassen das Zitat also raus und gut ist.
Ich finde nur deine Haltung etwas unschön, nicht zu erkennen, in welchem Zustand du jetzt den betreffenden Absatz (erneut) gebracht bzw. hinterlassen hast. Und selbst verbessern willst du ihn nun nicht mit dem Argument, es seien ja meine Änderungen. Ich hatte die Links alle angeschaut, die der IP-User anfangs angefügt hatte (ja okay, fälschlicherweise mitten im Text). Dabei hatte ich festgestellt, dass einer davon die Aussagen Wankas belegt (egal, ob die nun im Artikel wörtlich zitiert werden oder nicht). Du hingegen hast die Links einfach gelöscht, anscheinend ohne zu schauen, ob und was der IP-User sich dabei gedacht haben mag. Als ich dann einen davon als Einzelnachweis benutzte, hast du diesen mit deiner letzten Änderung nochmals gelöscht (Beleglöschung also). Du hast anscheinend gar nicht bemerkt, dass da mittlerweile ein Einzelnachweis drin war. Langer Rede kurzer Sinn: Was ich erreichen möchte ist, dass vorher geschaut wird, was genau alles mit dem Rückgängig-Knopf rasiert wird.
So, und nun mache ich gleich "meine Änderungen" in "deinen Absatz". ;-) Schau nachher bitte mal drüber. --Apraphul (Diskussion) 18:05, 12. Feb. 2013 (CET)
Und wieder war seth schneller. :-) @seth, ich hätte es jetzt exakt so auch schreiben wollen. Ich denke auch, so isses hübsch. Danke schön. VG --Apraphul (Diskussion) 18:10, 12. Feb. 2013 (CET)
gudn tach!
jau, hab versucht, die aenderungen von euch beiden zu mergen. (bloss den dann falschen satzpunkt hatte ich uebersehen.)
wirklich (enzyklopaedisch) geil finde ich den abschnitt zwar immer noch nicht, aber halte ihn zumindest fuer nicht schlecht genug, um ihn zu loeschen. ;-) -- seth 18:41, 12. Feb. 2013 (CET)

"seit Frühjahr 1989 in der Bürgerbewegung der DDR"

Irgendwelche Belege dafür? Die Quelle am Ende des Satzes spricht jedenfalls nur von ihr als Gründungsmitglied des Neuen Forum im Herbst 89.

--86.56.113.56 17:02, 11. Feb. 2013 (CET)

Ja, steht da nicht drin, aber falls RTL nicht von Wikipedia abgeschrieben hat, steht es hier: [7].
Ansonsten gibt es zig Quellen, die sie für 1989 als Bürgerrechtlerin beschreiben, bevor sie dann im Herbst 1989 das Neue Forum mit gründete. Und ob sie nun im Frühling, Sommer oder genau zu Ostern 1989 als Bürgerrechtlerin politisch aktiv wurde, ist irgendwie nicht wirklich wichtig. Habe den Artikel an der Stelle umformuliert und einen Beleglink eingefügt, der hoffentlich länger existent sein wird als der RTL-Nachrichtenlink es wahrscheinlich sein würde. --Apraphul (Diskussion) 17:46, 11. Feb. 2013 (CET)
Hello,
das ist durchaus wichtig. Im Herbst war eine oppositionelle Betätigung relativ gefahrlos möglich. Im Frühjahr sah das noch anders aus. Wenn sie also tatsächlich schon im Frühjahr in irgendwelche Aktivitäten verwickelt war, dann wäre das imho hervorhebenswert. Nur gab das der Link eben nicht her. Btw, danke für die Änderung. --86.56.113.56 20:20, 21. Feb. 2013 (CET)
Der jetzige Beleg im Artikel (tagesschau.de) gibt das Frühjahr 1989 auch nicht her. Ich habe den aber absichtlich verwendet (und das "Frühjahr" aus dem Artikel entfernt), um genau diesen Diskussionen aus dem Weg zu gehen.
Wenn jedoch das Frühjar so entscheidend ist: Der hier in diesem Disk-Abschnitt angebene Link (rtl.de) redet sehr wohl speziell vom "Frühjahr 1989". Wenn das so in den Artikel rein soll/muss, dann sollte aber auch erwähnt werden, was genau Frau Wanka "unter Gefahr" im Frühjahr 1989 tat. Wenn es dagegen einfach "nur" grundsätzlich erwähnenswert ist, dann sollte aber auch stehen, warum das im Frühjar 1989 noch so ungewöhnlich war (dann aber auch mit Belegen, dass es als so ungewöhnlich einzustufen ist). VG --Apraphul (Diskussion) 21:29, 21. Feb. 2013 (CET)

Geburtsort

Also: WENN es Rosenfeld, Gemeinde Beilrode ist, DANN ist es HEUTE der Landkreis Nordsachsen im Bundesland Sachsen. Habe das jetzt so reingeschrieben. Wenn es unbedingt nötig ist, zu erwähnen, welcher Zugehörigkeit das Dörfchen vor 60 Jahren unterlag, dann bitte. Aber dann bitte auch zwischen heute und damals unterscheiden. Danke :-) --Apraphul (Diskussion) 20:16, 13. Feb. 2013 (CET)

In der Regel wird die Verwaltungszugehörigkeit gar nicht erwähnt, da sie sich ändert und über den Artikel zum Ort nachvollzogen werden sollte. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 20:23, 13. Feb. 2013 (CET)
Eben! Ist mir persönlich mehr als recht (hatte daher den Artikel Rosenfeld (Beilrode) auch entsprechend ergänzt). Anfangs stand hier im Artikel auch nur "... im sächsischen Rosenfeld". Und dann gingen die Umbenennungen irgendwann los ... Aber nun wurde es ja auch bereits geändert. Alles gut. :-) --Apraphul (Diskussion) 21:15, 13. Feb. 2013 (CET)
Ich halte es sehr wohl für angebracht, bei Geburts- und auch Todesorten hinzuzufügen, wozu der Ort zu diesem Zeitpunkt gehörte, gerade weil es viele administrative und auch staatliche Veränderungen gab und gibt. Man gibt ja solche Orte mit deNamen zur Zeit des Ereignisses an. Oder sollen z.B. Ostpreußen jetzt als Russen oder Polen geführt werden.

Im vorliegenden Fall war zum Beispiel "... im sächsischen Rosenfeld" vollkommen falsch. Der Ort gehörte zwar bis 1815 zu Kursachsen, dann bis 1947 zu Preußen, Provinz Sachsen, das in Sachsen-Anhalt einverleibt wurde, erst ab 1952 zum Bezirk Leipzig und erst ab 1990 wieder zu Sachsen, immer im Kreis bzw. Landkreis Torgau. Bestimmte Typen würden Frau Wanka also als „Preußin“ bezeichnen. -- HeBB (Diskussion) 22:32, 13. Feb. 2013 (CET)

Jetzt werden ein Ortsartikel verlinkt, ein nicht mehr bestehender Landkreis und der Artikel zu einem Bundesland. Es fehlt nur noch der Hinweis auf die DDR. Bei nationalen Grenzverschiebungen mit Bevölkerungsumsiedlungen mag es einen gewissen Sinn geben, auf die übergeordnete Zugehörigkeit des Ortes zum Zeitpunkt des Ereignisses hinzuweisen – aber doch nicht bei Verwaltungsänderungen von Orten im heutigen Bundesgebiet. --Polarlys (Diskussion) 22:50, 13. Feb. 2013 (CET)
Sehe ich eigentlich auch so. Wenn das eine solche (auf Frau Wanka bezogene!) Relevanz haben soll, wohin das Örtchen früher gehörte (welche genau ist das?), dann kann das ja in den Artikel an geeigneter Stelle einfließen. Dort oben in der Einleitung erwartet man das in diesem Fall sicherlich nicht. Und wenn das schon sein muss, dann bitte mit Verweis auf "damals". Und wenn schon das Damals anstelle des Hier-und-heute da oben genannt wird, dann bitte durchgängig - also "Provinz Preußen" und nicht "Sachsen-Anhalt". Sachsen-Anhalt gab es damals gar nicht.
So, wie es da jetzt steht, muss der Leser annehmen, dass es den Jetztzustand darstellt, womit - mal ganz ab vom toten Landkreis - das Dorf mitmal in Sachsen-Anhalt liegt. Das ist doch schlicht falsch und sollte so nicht stehenbleiben. --Apraphul (Diskussion) 23:15, 13. Feb. 2013 (CET)

Sachsen-Anhalt gab es damals gar nicht. 6, setzen. Aus der Provinz Sachsen der SBZ wurde 1946 oder 1947 (müßte ich nachschauen) das Land Sachsen-Anhalt. Es existierte bis Mitte 1952. Soviel dazu.--scif (Diskussion) 23:33, 13. Feb. 2013 (CET)

Ja, Herr Lehrer, "vertan" sprach der Hahn, ich sitze. Zufrieden? ;-) Halten wir also fest: Es ist durchgängig mit den damalig korrekten Begriffen beschrieben. Aber wo genau ist jetzt bloß die auf Frau Wanka bezogene Notwendigkeit, das mit den damaligen Begriffen zu tun? Und was sagt die Lehrerschaft dazu, dass die Otto-Normal-Leser aus dem "Sachsen-Anhalt" dort im Artikel das heutige Sachsen-Anhalt herauslesen werden? --Apraphul (Diskussion) 00:26, 14. Feb. 2013 (CET)

Vorschlag: oben nur Rosenfeld, den ganzen Schmonzes weglassen. Weiter unten: Johanna Wanka wuchs in Rosenfeld bei Torgau auf, was bis 1952 zu Sachsen-Anhalt gehörte. Dann könnte man ne Anmerkungen noch machen, das mit den Gebietsreformen 1952 Torgau in den Bezirk Leipzig wechselte, was man allgemeinhin zu Sachsen zählte, Sachsen gab es ja offiziell nicht mehr. So kommt auch die Bemerkung zustande , das sie im Sächsischen Rosenfeld aufwuchs. Der Anmerkungstext sollte natürlich prägnant sein.--scif (Diskussion) 10:08, 14. Feb. 2013 (CET)

Genau das meinte ich: In den Artikel rein, wenn es wichtig ist, aber nicht da oben in die Einleitung.
(Anm.: "... im sächsischen Rosenfeld" kann natürlich auch gaaaanz einfach entstanden sein, weil es heute im Bundesland Sachsen liegt (oder stimmt das etwa auch nicht??). Auch wenn's nur Spekulation ist, aber ich vermute sehr stark, dass der damalige Autor einfach so geschrieben hat, wie 99,9% der Leser es auch interpretieren würde - nämlich auf die Gegenwart bezogen.) --Apraphul (Diskussion) 11:15, 14. Feb. 2013 (CET)
Du meinst in dieser Diskussion. Na dann viel Spaß, es gibt hunderte Artikel, wo das anders gehandhabt wurde. Ich hör hier erst mal auf. Viel Spaß noch! -- HeBB (Diskussion) 13:24, 14. Feb. 2013 (CET)
*schulterzuck* Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der nächste kommt und aus "Sachsen-Anhalt" da oben im Artikel ein "Sachsen" macht. Wenn die Verfechter der Damals-Version nicht Willens oder in der Lage sind, die Verwechselungsgefahr mit dem Heute-Bundesland Sachsen-Anhalt zu erkennen und oben dann wenigstens sowas wie "... im damaligen Kreis ..." und "... im damaligen Land (.., Provinz, oder sonstwas) Sachsen-Anhalt" zu schreiben, dann kann ich auch nicht helfen. Mein Lebensglück hängt davon nicht ab ... ;-) VG --Apraphul (Diskussion) 13:42, 14. Feb. 2013 (CET)
Nachtrag der Vollständkeit halber: Zum Zeitpunkt meines vorherigen Eintrags hier stand ein "damals Sachsen-Anhalt" bereits im Artikel drin. Hatte ich nicht gesehen. Eine Missverständnisquelle ist damit eliminiert, was mich persönlich freut. :-) VG --Apraphul (Diskussion) 14:23, 14. Feb. 2013 (CET)

Was soll dieser Irrsinn? Reicht denn die verlinkte Angabe Rosenfeld nicht aus? Wer wissen will, wozu der Ort damals gehörte, der sollte auf den Link drücken, dort bekommt er die damalige Zugehörigkeit des Geburtsortes erläutert. Soweit ich es einschätzen kann, sind erläuternde Angaben bei Geburtsorten in Deutschland bei Wikipedia nicht üblich, sofern sie keinen amtlichen Charakter haben. Selbst beim Geburtsort Karl-Marx-Stadt oder Orten im früheren Sudetenland oder heutigem Polen fehlen in Biografien hier in der Regel im 1. Satz solche "damals"-Erläuterungen! --90.186.245.167 18:27, 14. Feb. 2013 (CET)

+1 --GiordanoBruno (Diskussion) 18:33, 14. Feb. 2013 (CET)
Da es viele Rosenfelds gibt (siehe Rosenfeld (Begriffsklärung)) und das Hauptlemma durch ein anderes Rosenfeld besetzt ist, halte ich es für zweckmäßig, den Zusatz „bei Torgau“ (ggf. in Klammern) anzubringen. Wenn man den Artikel z. B. ausgedruckt hat, hat man keine Chance mehr zu erfahren, welches Rosenfeld gemeint ist (nämlich nicht das im Beitrag der IP verlinkte). --Komischn (Diskussion) 09:08, 18. Feb. 2013 (CET)
Und vielleicht genau dafür stand zuvor das "... im sächsischen Rosenfeld". Da schließt sich der Kreis wieder. ;-) --Apraphul (Diskussion) 10:39, 18. Feb. 2013 (CET)

Ressorts als Ministerin

Johanna Wanka war in Brandenburg Minsterin für Wissenschaft, Forschung und Kultur und in Niedersachsen Ministerin für Wissenschaft und Kultur. Wenn der Unterschied auch marginal erscheinen mag, so kann man nich schreiben, dass sie in Nidersachsen im gleichen Ressort war. Ich habe das darum geändert. Das scheint mir ein weichtiger Unterschied zu sein, gerade weil der Eintrag zZ sicher oft abgerufen wird. (nicht signierter Beitrag von Dietpahls (Diskussion | Beiträge) 16:20, 14. Feb. 2013 (CET))

Religionszugehörigkeit

Frau Wanka ist Gesellschafterin der "Evangelischen Akademie zu Berlin" (https://www.eaberlin.de/akademie/praesident-und-gesellschafter/). Ich finde, dass kirchliche Verstrickungen bei Politikern explizit benannt werden müssen, um Interessenskonflikte transparenter zu machen. Sie ist eben nicht nur evangelisch getauft, sondern Funktionsträgerin/Funktionärin in einer offensiv kirchlichen Einrichtung. --Wikimax19 (Diskussion) 20:24, 4. Jan. 2016 (CET)

das sehe ich ähnlich, wenn ich auch nicht von "Verstrickungen" sprechen würde. Die blose Religionszugehörigkeit könnte man als Privatsache noch nach WP:BIO aus dem Artikel entfernen (dafür gibt es Beispiele). Eine Funktion halte ich aber für erwähnenswert. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:31, 4. Jan. 2016 (CET)

Eltern

Wer sind oder waren die Eltern von Johanna Wanka. Da sie eine Person des öffentlichen Interesses ist, sollten diese Angaben möglich sein. --ToHo (Diskussion) 12:08, 21. Mai 2017 (CEST)

Ich hab mal ein paar Zeilen ergänzt. -- Perrak (Disk) 12:53, 21. Mai 2017 (CEST)

"Wankas AfD-Kritik verstößt gegen das Grundgesetz" (ZON)

"Die amtierende Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat mit einer Presseerklärung gegen die AfD nach höchstrichterlichem Urteil gegen das Neutralitätsgebot für Regierungsmitglieder verstoßen. Mit ihrer Pressemitteilung "Rote Karte für die AfD" habe die CDU-Politikerin das Recht der Partei auf Chancengleichheit im politischen Wettbewerb verletzt, urteilte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und gab damit einer Klage der AfD statt."http://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-3473.html(nicht signierter Beitrag von 84.188.176.248 (Diskussion) 10:25, 27. Feb. 2018 (CET))

Engagement wegen Hitleredition

Wankas pol.Positionierung wegen der Edition von Hitlers Mein Kampf wird hier offenbar als unwichtig angesehen und gelöscht. Na gut! Andere Dinge habe ich nicht behalten. Bogert (Diskussion) 13:39, 24. Jan. 2022 (CET)