Diskussion:Johannes Floehr
Bearbeitungen durch Strolch3000
BearbeitenDer Autor Strolch3000 greift massiv in den Inhalt, insbesondere Angaben zu den im Artikel erwähnten politischen Betätigungen von Johannes Floehr ein. Strolch3000 löscht ganze Passagen zu Äußerungen von Johannes Floehr auf dem Mikrobloggingdienst Twitter. --Topas21 (Diskussion) 16:32, 10. Dez. 2020 (CET)
- Ja, und das tut er völlig zu Recht. Die eigenwillige Auswertung von irgendwelchen Tweets gehört nicht zu den zulässigen Verfahren in der Wikipedia. Lass es einfach sein.--Mautpreller (Diskussion) 21:22, 10. Dez. 2020 (CET)
- Das ist erstes sachlich falsch, denn schon jetzt werden einige Aussagen des Artikels mit dem Twitter-Profil von Floehr belegt, und zweitens hat das kein Mautpreller zu entscheiden. Ich werde es also nicht sein lassen. --Topas21 (Diskussion) 09:27, 11. Dez. 2020 (CET)
- WP:BLG bitte lesen, ebenso WP:TF: "Analysierende oder interpretierende Aussagen sowie eine selektive oder suggestive Zusammenstellung des Inhaltes solcher ursprünglicher Quellen sind nicht zulässig." Genau das machst Du, Du stellst irgendwas, was Dir grad in den Kram passt, aus der "ursprünglichen Quelle" selektiv und suggestiv zusammen. Das geht nicht.--Mautpreller (Diskussion) 10:38, 11. Dez. 2020 (CET)
- Im Göttinger Tageblatt steht: "In Kurzgeschichten behandelt Floehr Fragen, etwa ob der Islam zu Deutschland gehört. Seine ausführliche Antwort dazu: JA!" Abrufbar unter: [1] Es handelt sich als nicht nur um eine Aussage nach eigener Meinung, sondern Meinung des/der Journalist*in beim Göttinger Tageblatt. --89.144.220.175 21:38, 11. Dez. 2020 (CET)
- WP:BLG bitte lesen, ebenso WP:TF: "Analysierende oder interpretierende Aussagen sowie eine selektive oder suggestive Zusammenstellung des Inhaltes solcher ursprünglicher Quellen sind nicht zulässig." Genau das machst Du, Du stellst irgendwas, was Dir grad in den Kram passt, aus der "ursprünglichen Quelle" selektiv und suggestiv zusammen. Das geht nicht.--Mautpreller (Diskussion) 10:38, 11. Dez. 2020 (CET)
- Das ist erstes sachlich falsch, denn schon jetzt werden einige Aussagen des Artikels mit dem Twitter-Profil von Floehr belegt, und zweitens hat das kein Mautpreller zu entscheiden. Ich werde es also nicht sein lassen. --Topas21 (Diskussion) 09:27, 11. Dez. 2020 (CET)
Neutraler Standpunkt
BearbeitenHier wird ganz klar versucht durch Strolch3000 und Mautpreller aus dem Lemma Johannes Floehr eine PR-Seite für Johannes Floehr zu machen. (nicht signierter Beitrag von 213.225.32.146 (Diskussion) 20:22, 10. Dez. 2020 (CET))
- Irgendwelche Tweets und YouTube-Filmchen sind a) kein brauchbarer Beleg, b) hier offensichtlich bloß propagandistisch eingesetzt. Beispielhaft das zu Hopp, hier geht es um einen Artikel aus der Jüdischen Allgemeinen Zeitung (nicht von Floehr). Bitte a) keine unbrauchbaren Belege verwenden, b) den Artikel nicht für Propaganda missbrauchen.--Mautpreller (Diskussion) 21:18, 10. Dez. 2020 (CET)
- Kernaussagen des Artikels sind bereits jetzt mit Twitter belegt (z.B. Quelle 7), da sollte dann auch entsprechendes Material entfernt werden. Es sind auch nicht "irgendwelche YouTube-Filmchen" sondern vom Campus TV Bielefeld angefertigte Aufnahmen der Poetry Slam Auftritte von Floehr. Natürlich gehört der Inhalt zum künstlerischen und politischen Wirken von Floehr, ergo auch in diesen Artikel. Die Aussage "der Islam gehört zu Deutschland" ist als Bekenntnis zur Toleranz von Floehr mehrfach in Auftritten und auch auf seinem offiziellen Facebook-Profil getätigt worden. Warum soll dieser Einsatz für ein buntes Deutschland zensiert werden?
- Zudem, was ist an folgender, mit einem offiziellen Videomitschnitt seines Auftrittes belegten Aussage "propagandistisch": "Seinen Beitrag anlässlich des Bielefelder Hörsaalslam 2019 leitete er mit der Feststellung ein, dass der Islam zu Deutschland gehöre." --Topas21 (Diskussion) 09:26, 11. Dez. 2020 (CET)
- Ganz einfach: dass Du selber aus dem Video eine Aussage herausnimmst und als die wesentliche Aussage bewertest. Das geht nicht.--Mautpreller (Diskussion) 10:31, 11. Dez. 2020 (CET)
Mit anderen Worten: wir sammeln nicht die bedeutenden Textstellen oder Aussagen nach unserer eigenen Meinung, sondern nach Meinung von Anderen. Wenn also bedeutsame Quellen (z. B. in einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung oder einer wissenschaftlichen Veröffentlichung mit Resonanz) zu genau den Schlüssen kommen, die im umstrittenen Abschnitt stehen, dann kann das so - geeignet formuliert und mit genannter Quelle - ohne Probleme in den Artikel. --131Platypi (Diskussion) 12:20, 11. Dez. 2020 (CET)
- Im Göttinger Tageblatt steht: "In Kurzgeschichten behandelt Floehr Fragen, etwa ob der Islam zu Deutschland gehört. Seine ausführliche Antwort dazu: JA!" Abrufbar unter: [2] Es handelt sich als nicht nur um eine Aussage nach eigener Meinung, sondern Meinung des/der Journalist*in beim Göttinger Tageblatt. --89.144.220.175 21:38, 11. Dez. 2020 (CET)
- Ja, auch wenn das Göttinger Tageblatt nicht die Süddeutsche Zeitung ist, kann das meiner Meinung nach so in den Artikel und das habe ich dementsprechend eingearbeitet. Ob die ganze Debatte samt persönlicher Anschuldigungen zuvor sein musste und Arbeit im enzyklopädischen Sinne war, sei mal dahingestellt. Strolch3000 (Diskussion) 23:27, 11. Dez. 2020 (CET)
- Der Witz ist natürlich, dass die "ausführliche Antwort" aus einem Wort besteht.--Mautpreller (Diskussion) 10:09, 12. Dez. 2020 (CET)
Überarbeiten
BearbeitenEs wurde schon 2020 angesprochen - viel hat sich nicht geändert. Wikipedia ist kein Ersatz für die eigene Homepage und kein Bewerbungsportfolio. Auch ist nicht jede Randnotiz, nicht jeder TV-Auftritt von Belang.--Fiona (Diskussion) 10:44, 26. Mär. 2022 (CET)