Diskussion:Justin Bieber/Diskografie

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von HvW in Abschnitt Kanada

Bitte macht den Quelltext bei dieser Seite weg! Er ist völlig unnötig und andere Mitglieder der WIKIPEDIA wollen auch mitarbeiten. Bitte versucht dasselbe bei der Lady Gaga/Diskografie. Danke/Thank You/Merci!-- 91.89.92.243 19:56, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Da kannst du dich bei deinen IP-Kollegen bedanken, die den Artikel so oft vandalierten, dass er geschützt werden musste. - Inkowik (Re) 19:57, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mistletoe

Bearbeiten

Der Song ist am Freitag, 30.12.2011, auf Platz 53 gestiegen [1]. Bitte um Ausbesserung! --87.171.229.77 23:22, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Zwölffachplatin

Bearbeiten

Baby kann sich niemals 12 Mio. mal in den USA verkauft haben! Max. 7 Mio. mal...aber wirklich max.! (Bei der English-Version steht zwar, das es 12-Platin hat, aber auch, das es nur 3,9 Mio. verkaufte Einheiten wären...in den USA ist Gold: 500.000 und Platin 1.000.000 bei Singles. Also die Englische Version muss auch überarbeitet werden) (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:B42:6140:4D5F:D921:D228:53BE (Diskussion | Beiträge) 04:41, 24. Nov. 2015 (CET))Beantworten

Berechtigter Einwand. Baby hat das Zwölffachplatin hauptsächlich durch die YouTube-Aufrufe erhalten; aber dadurch, dass Streams eben mit einem gewissen Faktor (100?) zu Verkäufen umgerechnet werden, ist die Angabe nicht falsch (de iure gilt: Zwölffachplatin=12.000.000).--XanonymusX (Diskussion) 12:30, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Einordnung der zwei EPs

Bearbeiten

Warum wird die "My World" EP als Studioalbum eingeordnet, aber die "Freedom." als Remixalbum? NextLevelBro (Diskussion) 01:16, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo NextLevelBro. Bei Freedom. kann ich es nicht sagen, wahrscheinlich ein Versehen, ich habe es berichtigt. Was My World angeht, die EP ist bei den Studioalben, weil in einigen Ländern die Verkäufe aus My World und My World 2.0 zusammenaddiert werden und es dort als ein Werk gilt. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 09:42, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Kanada

Bearbeiten

@ChrisHardy Warum hast du Kanada jetzt ganz rausgenommen? Für seinen Pass kann Justin nichts. --XanonymusX (Diskussion) 19:13, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

@XanonymusX: Also die kanadischen Billboard-Charts haben ohne Diskussion hier nichts verloren, da es inoffizielle Charts sind. Die Charts von Music Canada verfügen über Top-20-Hitlisten, allerdings waren im Artikel vorher auch Platzierungen über den Top 20, darüber hinaus verfügt Music Canada über kein Künstlerarchiv, womit nicht zu gewährleisten ist, ob die Infos vollständig sind bzw. m.E. nach ist der Pflegeaufwand hierfür zu groß. Sehe es nicht als gewährleistet, die Daten korrekt auf den aktuellsten Ständen zu halten, außerdem müssten hier alle Chartwochen durchgegangen werden. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 19:34, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ja, ich weiß um die Probleme mit den kanadischen Daten. Aber auf jeden Fall müsste Justin gleich wie seine bekanntesten Kollegen, etwa Shawn Mendes oder Bryan Adams, behandelt werden (ja, da ist noch keine Einheitlichkeit). Einfach weglassen kann nicht die Lösung sein, vor allem waren die bestehenden Daten ja mal recherchiert worden. Das Problem mit den Top 20 bleibt natürlich, hm --XanonymusX (Diskussion) 20:41, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Wenn sich jemand die Mühe machen möchte, die ganzen Chartlisten von Music Canada nochmal durchzugehen, dann kann Kanada gerne wieder rein. Im letzten Zustand ohne nacharbeiten würde ich sie draußen lassen, weil falsche Tatsachen behauptet werden. Shawn Mendes ist komplett falsch, muss entfernt werden, da nur Billboard. Bryan Adams ist alles durch RPM belegt. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 21:10, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Zu Bryan Adams: Nee, da wurden auch Hot 100 reingeschmuggelt … --XanonymusX (Diskussion) 21:26, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@Ali1610: Was meinst du dazu? Du hattest die Kanada-Daten hier am 25. Mai 2019 eingetragen. Seitdem wurde nur noch unsystematisch aktualisiert, die letzten drei Jahre wären also noch zu prüfen (und die Frage nach den relevanten Positionen steht auch noch). --XanonymusX (Diskussion) 21:38, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Äh, die Single-Daten von Music Canada werden bei Billboard als Canadian Digital Song Sales geführt. Da reicht es, einfach die entsprechende Statistik zu übertragen. Also kein Aufwand weiter... nur bei den Alben gibt es nur die Seite von music Canada selbst als Quelle. --Ali1610 (Diskussion) 23:40, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Klingt gut (Alben sind ja überschaubar), aber sind die Charts auf der neuen Billboard-Seite noch gratis zugänglich? --XanonymusX (Diskussion) 23:43, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Wie ich sehe, sind die Canadian Digital Song Sales verfügbar, dann arbeite ich diese morgen mal ein. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 00:04, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Music Canada ist Schrott. Die haben kein großes Interesse an den Charts und veröffentlichen nur, wenn sie Lust dazu haben. Zuletzt hatten sie fast gar keine mehr. Heißt aber, dass man die Albumcharts praktisch vergessen kann, so lückenhaft sind sie. Ich schaffe es nicht einmal mehr, wenigstens die Nummer-1-Listen durchgängig zu führen, und überlege schon, die Albenliste einzustellen. Hieße dann aber auch, konsequenterweise überhaupt keine kanadischen Albumcharts mehr zu führen. Traurig bei einem der Top-10-Musikmärkte der Welt. Gruß -- Harro (Diskussion) 03:12, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten