Diskussion:Kiribati

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von PM3 in Abschnitt Revertierung
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kiribati“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hauptstadt

Bearbeiten

Die Hauptstadt von Kiribati ist Bairiki, wird aber oft als Tarawa bezeichnet, das wiederum ist allerdings das Atoll, auf der die Hauptstadt liegt. (Siehe auch Spiegel Online -> Länderlexikon oder Harenberg Aktuell 2004) Die Amis scheinen das nicht zu begreifen oder geben lieber Inseln als Hauptstädte an. Das ist mir schon bei Tuvalu und der angeblichen Hauptstadt/insel Funafuti aufgefallen. Wie auch immer, meiner Meinung nach ist das einfach falsch. Und deshalb habe ich sowohl Artikel als auch Karte geändert. --Tzzzpfff 09:17, 23. Jul 2004 (CEST)


Ich halte die Angabe, Bairiki sei Hauptstadt, für weder ganz richtig noch ganz falsch. Die englische Fassung der Wikipedia, die ich nachfolgend zitieren möchte, hat hier sicher die richtigen Angaben, die auch mit den offiziellen Angaben aus Kiribati übereinstimmen:

"South Tarawa (in Gilbertese and English: Teinainano Urban Council or abr. TUC) is the official capital of the Republic of Kiribati on Tarawa Atoll. The meaning of Teinainano is "down of the mast", alluding to the sail-shape of the atoll.

The South Tarawa population center consists of all the small islets between Bairiki (on the west) to Temaiku/Bonriki on the east. All of several once separate islets are joined by causeways, forming one long islet on the reef along the southern side of the Tarawa Lagoon. There is also a relatively new causeway—the Japanese Causeway—that links South Tarawa to Betio. South Tarawa is located at 1°19' North, 172°58' East (1.31667, 172.9667). [1]

There is a Kiribati Teacher College and one University of the South Pacific centre on South Tarawa. Bairiki is sometimes considered the capital of Kiribati because at one time both the Parliament and the Presidency (and main administrative offices) were located there. The Parliament meets on Ambo islet; various ministries are scattered between South Tarawa, Betio and Christmas Island (ministry of the Line and Phoenix islands)."


Die Hauptstadt von Kiribati ist zu mind. 90% "South Tarawa", wie es in der englischen Wikipedia steht. Im "Local Government Act" wird der "council" als kleinste Verwaltungseinheit definiert. Darunter gibt es - wie sooft im Pazifik nur noch "Ortsteile". South Tarawa heißt hochoffiziell "Teinainano Urban Council", hat also das "council" schon im Namen. Ich habe hier bereits alles ausgearbeitet und werde, wenn bis 17. März nichts gewichtiges dagegen kommt, verschieben und erstellen - natürlich werden alle Links je nach Bezug gegebenenfalls umgelegt. --Kuemmjen Diskuswurf 22:32, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Erledigt. --Kuemmjen Diskuswurf 16:51, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das Auswärtige Amt gibt folgendess an: "Bairiki (auf der Insel Tarawa)". --J. Patrick Fischer 20:36, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Stimmt. Und das ist nicht der einzige Fehler dieses Amtes. Bei Hauptstädten der Pazifikstaaten stehen die so ziemlich ohne mindeste Ahnung da. Z.B. auch bei den Marshallinseln. Darum schrob ich ja auch, dass deutschsprachige Quellen, die das übernehmen, Bairiki als Hauptstadt nennen. "Bairiki" existiert als städtisches o.ä. Geblide im Sinne einer Gebietskörperschaft/Gemeinde nicht, sondern ist nur ein Dorf bzw. "Quasi-Stadtteil". Das "Auswärtige Amt" in Bezug auf Hauptstädte im Pazifik als "Quelle" zu bezeichnen, ist evtl. etwas viel des Guten. Wie gesagt: Ich denke, dass wir mit South Tarawa ganz gut dastehen. Wir sollten das so lassen, bis evtl. ein offizielles Statement Kiribati' auftaucht ;-) - die en.wp scheint hier recht gut informert. --Kuemmjen Diskuswurf 13:28, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Laut offizieller Auskunft des Honorarkonsulats der Republik Kiribati in Hamburg ist die einzige und offizielle Bezeichnung der Hauptstadt des Landes Bairiki. Jedwede anderslautende Bezeichnung oder Namensgebung ist nicht korrekt. Darum sollte dies endlich mal geändert werden. Bei Bedarf lege ich gerne die Auskunft des Honorarkonsulats vor. (nicht signierter Beitrag von 77.176.224.42 (Diskussion) 18:15, 24. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Hallo, unsignierte IP, verzeih die verspätete Antwort. Gerne hätte ich die Auskunft des Honorarkonsuls vorliegen. Du kannst sie scannen und dann Kontakt mit mir über meine Benutzerseite aufnehmen (email). Der Witz an der Sache ist die: alle Post an die Regierung wird nach Bairiki geschickt, zum Hauptpostamt, früher war der Regierungssitz tatsächlich in Bairiki. Heute verteilt es sich auf verschiedene Inseln in South Tarawa. Ich hatte alle verfügbaren Quellen geprüft, die Verfassung und die Parlamentsschriften; eindeutig ist da nichts gewesen als Aussage zur "Hauptstadt". Das ewige Hin-und-Her ging mir schon auf die Nerven. Die Aussage des Konsuls reicht mir nicht, es sei denn, es wird eine weitere kiribatische belastbare Quelle genannt. Ich bin da völlig unvoreingenommen und würde die "richtige" Aussage auch jederzeit unterstützen. - Zum Ausklang hier noch was Erfreuliches, Suche: Kiribati. Mauri, --Emeritus 10:38, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Laut gegenwärtigem Stand dieses Artikels ist die Hauptstadt Tarawa, dazu im Widerspruch stehen Informationen in South Tarawa. --Vanellus (Diskussion) 09:09, 22. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Geschichte

Bearbeiten

Es ist sicher ein Witz, den Admiral Adam Johann von Krusenstern als "estnischen Admiral" zu bezeichnen. Krusenstern war - wie der Name schon vermuten lässt - Deutscher aus einem Deutsch-Baltischen Adelsgeschlecht. Ethnisch also Deutscher. Er stand aber in russischen Diensten - Estland war damals ja auch Bestandteil des Russischen Reiches. Ihn als "Este" zu bezeichnen, ist falsch - er war eben Deutscher, genauer Deutsch-Balte, aus der Region des heutigen Estland.

Einwohner etc.

Bearbeiten

Es gibt viele verschiedene Angaben zu den Einwohnerzahlen auf in Kiribati. Ich habe mal die Daten vom CIA WorldFactbook genommen, da ich meine, dass diese Daten ziemlich zutreffend sind. --Manuel Hoeferlin 5. Jul 2005 19:04 (CEST)

Benennung der Inseln

Bearbeiten

Seit gestern hat Benutzer:217.162.153.135 ja einiges geändert. Die Ersetzung der Phoenixinseln, Gilbertinseln und Linieninseln durch die Versionen mit Bindestrichen gefällt mir nicht. Vor allem ist das nicht konsistent mit den vorhandenen Lemmata der darauf verlinkten Artikel. Für Phoenix-Inseln und Gilbert-Inseln gibt es Redirects auf die Version ohne Bindestriche, Gilbert-Inseln ist ein Redirect auf Kiribati und nebenher existiert noch ein separater Artikel Gilbertinseln.

Es scheint also doch so zu sein, daß die Version ohne Bindestriche die „echte“ ist und auch so im Artikel vorkommen sollte, oder? Gibt es hier Regeln für die Schreibweisen? --jailbird 15:49, 5. Nov 2005 (CET)

Irgendwie finde ich die Namen der Inseln ziemlich verwirrend. Hier sollte ein bisschen mehr Einheitlichkeit rein. Ich habe mal angefangen alle Inseln zuerst mit dem kiribatischen Namen zu nennen und den englischen (früheren) Namen in Klammern und in kursiv dahinter zu setzen. Sollte es eine deutsche Bezeichnung geben habe ich diese auch noch in die Klammer geschrieben. Hier sollte man sich um Einheitlichkeit auch in allen andern Südsee-Artikeln bemühen. Gruß -Sneecs 20:49, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Weihnachtsinsel

Bearbeiten

Nach meinen Karten gehört die Weihnachtsinsel zu Australien und liegt im Indischen Ozean, etwa 100 Km von australischen Festland und etwa 2000 KM von Indonesien entfernt. Bitte überprüfen!

Einwurf von IP, von Artikel hierhin kopiert, --He3nry 09:32, 18. Nov 2005 (CET)

Es gibt (mindestens) zwei Weihnachtsinseln. Eine, die zu Australien gehört (Weihnachtsinsel (Australien)) und eine, die zu Kiribati gehört (Kiritimati) --84.135.36.252 21:22, 26. Jan 2006 (CET)

Die Aussprache

Bearbeiten

Für mich stellen " /kiri:ba:s/ " eher Hieroglyphen dar als eine nützliche Hilfe, deshalb habe ich dieses professionelle -ähm- Gebilde vorerst durch ein eindeutigeres "Kiribassi" ersetzt. Das würde mir zumindest mehr helfen wenn ich nicht wüsste wie man "Kiribati" ausspricht. Ich hoffe, sonst sind sie OK, meine Änderungen von heute, 2.1.06! MfG und auf wiederlesen

Sämi, Basel

Du magst wenig damit anfangen können, die Lautschrift ist aber kein Selbstzweck und wegen Beschränkungen bzw. Mehrdeutigkeit der normalen Schrift nötig. Auch ist sie in der Wikipedia und auch anderen Lexika sowie Wörterbüchern verbreitet. Also bitte beibehalten. --jailbird 16:10, 4. Jan 2006 (CET)

@Sämi: Du scheinst offenbar nicht zu wissen, wie "Kiribati" ausgesprochen wird. Es heißt "Kiribas" nicht "Kiribassi". --Kuemmjen Diskuswurf 23:11, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Aussprache mit IPA hilft durchaus, wenn man sich die paar Minuten nimmt, und sich damit auseinandersetzt. Die Frage ist aber viel eher, wer es /kiri:ba:s/ ausspricht. Sind das die Einwohner Kiribatis? Ist das die korrekte deutsche Aussprache? Schließlich wäre gerade das /r/ da sehr ungewöhnlich, da es in den meisten deutschen Dialekten ja eben nicht vorkommt, auch hört man in seriösen Nachrichten (Tagesschaubericht über Kiribatis Umgang mit dem Klimawandel mit Audiodatei) eher /ba:ti/ am Ende, das gerollte R ja sowieso nicht. Daher wäre es sinnvoll, zu schreiben, in welcher Sprache man es /kiri:ba:s/ ausspricht, und gegebenenfalls die deutsche Aussprache hinzuzufügen. Gegenflagge (Diskussion) 17:08, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
"Alle" sprechen das so aus (wobei es zwischen I-Kiribati, Amerikanisch-, Britisch- und Australiengebürtigen noch minimale Abweichungen gibt, nicht jedoch bei /ba:ti/). Das /ba:ti/ beruht schlicht auf Unwissenheit, ähnliches haben wir ja auch bei Verballhornung englischer Begriffe, wenn man eben die Aussprache nicht kennt, oder der fantasiereichen Aussprache arabischer Namen. Man muss sich nur klar machen, dass es das Wort Gilberts ist in einem Alphabet, das keinen Buchstaben s hat. - Mauri, das war mein kakarakabau dazu :-) --Emeritus (Diskussion) 18:33, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Was ich bisher nicht erwähnte, natürlich gibt es auch, wie man bei Freund Trussel nachlesen kann, die Worte kiri und bati, und bringt man die so zusammen - wie man das scheinbar in Deutsch gerne ausspricht, ergeben sich, allerdings kontextabhängig, Wortbedeutungen, wie "Dicker Hund", "Riesenkrätze" oder "großes Stück Fischfutter" - was wir anbetracht, dass die dereinst vom Blanken Hans geküsst werden könnten, zu denen ja nicht sagen wollen, oder? - Schon deshalb bin ich für /kiri:ba:s/ oder so ähnlich wenigstens. --Emeritus (Diskussion) 21:27, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
OK, dann wäre es ja trotzdem sinnvoll, hinzuzufügen, dass es die Bezeichnung auf der einheimischen Sprache ist (das geht so eindeutig nicht aus der Einleitung hervor). Dazu könnte man dann noch sagen, dass diese Aussprache auch für Deutschsprecher zu empfehlen ist, da es kein eigenes deutsches Wort für Kiribati zu geben scheint. Schließlich wird Paris auch auf deutsch, englisch und französisch gleich geschrieben und unterschiedlich ausgesprochen. Gegenflagge (Diskussion) 17:07, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, da hast Du recht. Die Empfehlung geb ich mal an die Redaktionen weiter. --Emeritus (Diskussion) 18:15, 8. Dez. 2012 (CET) Da bin ich knüppelhart und kenne keine Berührungsängste.Beantworten
Warte kurz, da musss ich nochmal innehalten: Wir sagen nicht Kiribasier, sondern Kiribatier, nicht Kiribasische Sprache, sondern Kiribatische Sprache: da müssen wohl noch mal Sprachpuristen drübergehen. Da mache ich auch immer den gleichen Fehler, na, jetzt hast Du mich wenigstens verunsichert :-). Wenn sich einmal eine falsche Aussprache eingeschliffen hat, oje, ich hasse jetzt schon die Auseinandersetzung mit der Duden-Redaktion, da muss ich dann wohl durch, grr. --Emeritus (Diskussion) 20:06, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Warte bitte nochmal: denn der Artikel Kiribatische Sprache wäre - nach meiner Definition - eigentlich auch nicht richtig, zwar richtig geschrieben, nur "wir" (wer sind die eigentlich) sprechen das anders aus. Am Montag schreibe ich der Dudenredaktion, das will ich jetzt genau wissen. Einverstanden? Kann etwas dauern, im Artikel habe ich in runde Klammern eine kleine Erklärung gesetzt. Mauri, --Emeritus (Diskussion) 20:32, 9. Dez. 2012 (CET) (der einzige, der sich mit 0,02 Sprachkenntnissen geoutet hat, sonst kenne ich keinen in WP, ausser ein paar "Ausflüglern", ich wollte und musste dann früher etwas Kiribasisch lernen - mehr als Guten Tag, Danke und nikabibi - "lass uns Wattmuscheln ausgraben" - ist nach 35 Jahren auch nicht viel übriggeblieben, nur eben die Gewissheit).Beantworten
So, Anfrage an Mannheim ist raus, wollte nicht warten. --Emeritus (Diskussion) 21:50, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Super, vielen Dank für deine Mühe :-) Wir werden es sehen! Gegenflagge (Diskussion) 20:19, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die angegebene Aussprache /kiri:ba:s/ ist sicher falsch, die Längenzeichen stimmen nicht und das a wird eher wie im deutschen Wort "kess" ausgesprochen. Kann man z.B. hören in: http://www.youtube.com/watch?v=X2EjVgccpyo Stephen Trussel vergleicht diesen Laut mit dem Vokal in englisch "cat" (siehe: http://www.trussel.com/kir/gram01.htm#vowels) "æ" wäre also vieleicht auch noch denkbar (hier ist aber zu bedenken das Trussel Amerikaner ist und sich sein Buch an Amerikaner wendet). "a" ist aber in jedem Fall falsch. Ich habe die Aussprache daher auf ['kiribɛs] geändert. --84.163.125.252 00:02, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Das sieht mir aber nach original research aus. Das ist auf Wikipedia verboten. Auch solltest du dir einmal die IPA-Angabe in der englischen (und bei Artikeln über englischsprachige Länder sicher maßgeblichen) Wikipedia ansehen. Da wird [a] benutzt. Auch ich würde es eher [æ] aussprechen; das liegt aber am jeweiligen Dialekt. Wichtig ist die offizielle, standardsprachliche Aussprache. Hier gilt also britisches, nicht amerikanisches Englisch. Die deutsche Aussprache kann und darf hiervon ohnehin abweichen. Ich mache diese Änderung dann mal rückgängig.TobyDZ (Diskussion) 07:13, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Das nenn ich nun wildeste TF: dort wird kein britisches Englisch gesprochen. Deine Korrektur muss ich revertieren, da es eine falsche Aussprache verankert. Halte Dich doch mal an den Tong vor der UN - der Präsident des Landes wird schon wissen, wie sein Land ausgesprochen wird. Der spricht das genauso aus wie der Trussel und jeder andere dort, und wie ich es in mehrmonatiger Feldforschung auf verschiedenen Inseln auch kennengelernt habe. - Und auch wir Deutschen haben keinerlei Recht, irgendeinen Namen zu verballhornen (wie es in der Tagesschau geschieht: deren Aussprache benennt etwas Anderes, Herabwürdigendes). --Emeritus (Diskussion) 08:48, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht wird es klarer, wenn man sich noch einmal die Herkunft ansieht, die britisch-englische Ausgangssilbe "-berts", daraus machen wir kein "-barts". Lediglich die Orthographie hat -bati, das a eventuell noch als /ä/ oder, wie dort gesprochen, als /ɛ/ darzustellen. --Emeritus (Diskussion) 09:21, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wildeste TF, schon klar. "Britisches Englisch" meinte ich lediglich im Unterschied zu amerikanischem Englisch, wo "bäs" vorherrscht. In der (allgemein-)englischen Wikipedia wird in der IPA-Angabe übrigens auch "bas" verwendet, leider ohne Referenz. Nun ist es aber völlig egal, wie das Land von Einheimischen ausgesprochen wird, da es sich hier um den deutschen Artikel und dadurch (wenn nicht besonders vermerkt) die korrekte deutsche Aussprache angegeben werden muss. Unterstützende Beispiele hierzu erübrigen sich eigentlich, denkt aber bitte trotzdem an Länder wie Kanada, Mexiko, Honduras, die allesamt ähnlich geschrieben werden wie in der jeweiligen Landessprache, aber korrekterweise anders ausgesprochen werden. Nicht überzeugt, weil die Schreibeweise nicht 100% identisch ist? Nun gut: England wird 100% identisch geschrieben wie in der Landessprache, im Deutschen jedoch anders ausgesprochen. Wir reden hier also nur um die (Zusatz-)Angabe, wie Kiribati von Einheimischen ausgesprochen wird, nicht um die korrekte deutsche Aussprache. Der Duden gibt für die deutsche Aussprache übrigens interessanterweise eine völlig andere Aussprache an, und zwar eine ganz ähnliche wie das New Oxford American Dictionary fürs Englische: "Kiribati". Ich werde die Angabe demnächst entsprechend abändern und referenzieren, dabei auch die bisherige IPA-Aussprache als landessprachlich kennzeichnen. Ich empfehle, die Änderung nicht ohne Angabe von SEHR guten Gründen rückgängig zu machen. (nicht signierter Beitrag von Oikalüptus (Diskussion | Beiträge) 15:20, 13. Nov. 2013 (CET))Beantworten
Und ich empfehle zur Kenntnis zu nehmen, dass es keine (besondere) eigene korrekte deutsche Aussprache gibt. Dein letzter Vorschlag (Kennzeichnung, was und weshalb) hätte tatsächlich schon längst eingebaut werden müssen. Artikel Kiribatische Sprache (Kiribatisch (auf Kiribatisch: kiribati [kiri:ba:s])) ist auch nicht optimal. --Emeritus (Diskussion) 16:18, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich bin etwas irritiert über die derzeitige Angabe der kiribatischen Aussprache des eigenen Landesnamens. Aktuell ist diese als [ˈkiɾipæs] angegeben. Diese Aussprache, in der das "b" in der Mitte als [p] ausgesprochen wird, taucht in keiner der anderssprachigen Wikipedia-Versionen auf. Auch ist die Aussprache nicht mit einer Quelle belegt, wenn ich das richtig sehe, und habe ich so bisher auch noch nicht gehört. Hab allerdings auch noch mit keinem Kiribaten gesprochen. Nach der Versionsgeschichte dieses Artikels wurde diese Aussprache zuletzt von @Hanzlan: am 19. November 2017 und dann noch einmal am 20. März 2020 geändert. Kannst du darlegen, auf welcher Quelle deine Änderung hin zu der Aussprache mit [p] beruht? --Centessimo (Diskussion) 11:04, 30. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Prognose zum Versinken

Bearbeiten

Auf Grund des Klimawandels und des Anstiegs der Meeresspiegel wird Kiribati 2060 bis 2070 im Meer versunken sein.

Da man über einen Zeitraum von 60 Jahren keine genaue Prognose machen kann, habe ich das Wort schätzungsweise eingefügt. Möglicherweise sind die Inseln schon im Jahre 2050 oder erst 2100. Auch für Öl gab es häufig Vorhersagen ("In 20 Jahren"), was man dann aber doch nicht genau beziffern konnte. Auf welche Quellen bezieht sich die Schätzung? Wenn das einer weiß, dann fände ich gut, einen Verweis darauf einzufügen. --Beauty

Hier steht, Kiribati erhebt sich größtenteils nur 3m über den Meeresspiegel:
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36547/1.html
Aber wie kommen die da mit temporären Meeresspiegeländerungen klar? (Gezeiten, Stürme, Änderungen der Strömungen, Tsunamis) --178.11.52.10 14:00, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Kein Anstieg des Meeresspiegels!

Bearbeiten

Heute (13.3.2012) war in den Nachrichten eine Meldung, das fast die komplette Bevölkerung schon jetzt umziehen möchte, weil der Meeresspiegel in den letzten Jahren dramatisch angestiegen ist. Allerdings sieht die Bevölkerung von Kiribati dies komplett falsch. Auch die Wissenschaftler, die für die Zukunft katastrophale Klimaveränderungen voraussagen und dies mit dem Anstieg des Meeresspiegels in Kiribati begründen, sind hier einer Illusion erlegen, denn Fakt ist, das sich der Meeresspiegel in den letzten Jahrzehnten praktisch nicht verändert hat. Schließlich verändert sich der Meeresspiegel weltweit um den gleichen Wert. Das er nur in Kiribati ansteigen soll, ist wohl kaum glaubhaft. Es ist zwar tatsächlich so, das der Meeresspiegel in Kiribati von Jahr zu Jahr "scheinbar" höher ist, aber dies ist nur eine Illusion, denn der Meeresspiegel bleibt dort, wie überall auf der Welt praktisch gleich. In Wirklichkeit sinken nämlich die Landmassen immer weiter nach unten, was für Atolle - ehemalige Korallenriffe - typisch ist. Die Bevölkerung verursacht, wie alle Menschen, Umweltverschmutzungen, die den natürlichen Zerfall der Kalkverbindungen erheblich beschleunigen. Dadurch sinken die ehemaligen Korallenriffe immer weiter zusammen, wodurch sich die Landmassen nach unten bewegen. Mit einem Anstieg des Meeresspiegels hat das also nichts zu tun. --Martin38524 (Diskussion) 19:34, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das ist ja mal eine hübsche Theorie. Hast du noch mehr davon? --178.11.72.226 19:17, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das ist keine Theorie, sondern das sind Fakten. Das ehemalige Korallenriffe im laufe der Zeit im Meer versinken ist allgemein bekannt.
Das Problem besteht nur darin, das Wissenschaftler die darauf hinweisen, von den Wissenschaftlern, die die Lüge vom "rasanten" Anstieg des Meeresspiegels verbreiten, mundtot gemacht werden. Ich selbst mache schon seit über 20 Jahren jedes Jahr Urlaub am Meer und bis jetzt hat sich der Meeresspiegel nicht um einen Zentimeter verändert.
Das der Meeresspiegel über die nächsten Jahrtausende hinweg kontinuierlich ansteigen "könnte", bestreite ich hingegen nicht. Nur das er in Kiribati in den letzten Jahrzehnten bereits um ein bis zwei Meter angestiegen sein soll, das ist eindeutig Schwachsinn, denn dann müsste er überall auf der Welt ja um den gleichen Wert angestiegen sein! --Martin38524 (Diskussion) 09:54, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Landhebungen und -senkungen werden längst berücksichtigt, zumindest wenn es um den globalen Meeresspiegellanstieg geht, guckstdu hier:
http://www.scilogs.de/wblogs/blog/klimalounge/klimadaten/2009-03-20/meeresspiegel-irrungen
Wo hast du die Behauptung her, der Meeresspiegel wäre "in den letzten Jahrzehnten bereits um ein bis zwei Meter angestiegen"? Der Anstieg beträgt in Wirklichkeit global etwa 20cm in den letzten 100 Jahren. In deinen letzten 20 Jahren Urlaub etwa 6 cm. Ein Problem ist dabei die Beschleunigung, die sich allerdings nur schlecht vorhersagen lässt, da man noch keine zuverlässigen Modelle für das Abschmelzen des Landeises hat. Momentan schmilzt es jedoch schneller als alle Modelle vorhergesagt haben.
Übrigens gibt es auch Meeresregionen, in denen der Meeresspiegel gesunken ist. Neben Landhebungen haben auch Veränderungen der Meeresströmungen einen Einfluss.
Interessant finde ich, dass offenbar bereits ein relativ geringer Anstieg manche Inselstaaten in Schwierigkeiten bringt. Im weiter oben verlinkten Telepolis-Artikel steht: "Man geht davon aus, dass in 40 oder 50 Jahren der Inselstaat praktisch unbewohnbar sein wird"--178.11.72.226 12:00, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Passed zum Thema:
http://www.nytimes.com/2012/03/14/science/earth/study-rising-sea-levels-a-risk-to-coastal-states.html?_r=2&hp=&pagewanted=all--178.11.72.226 12:25, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Die Bewohner der Inseln und die Personen, die diese Regionen für einen Beleg des dramatischen Anstiegs des Meeresspiegels nennen, sind die, die Reportern gegenüber aussagen, das der Meeresspiegel bereits um ein bis zwei Meter angestiegen ist.
Das mit dem Landhebungen und -senkungen ist mir bekannt. In der Region von Neapel hebt sich zum Beispiel zurzeit das Land, weil sich die Magmakammer in der Erde füllt. Dadurch fällt "scheinbar" der Meeresspiegel. Das letzte Mal war das Land zu Zeiten Kaiser Neros so hoch. Das weiß man deshalb, weil heute die Ruinen eines Badehauses von Kaiser Nero wieder auf dem Trockenen liegen. Dieses Badehaus hatte auch eine Treppe zum Meer. Als sich die Magmakammer leerte, versank das Badehaus im Meer, weil sich das Land absenkte.
Wenn sich Kontinentalplatten und kleine Bruchstücke davon ungünstig verhaken, dann kann sich ihre Höhe auch verändern. Seit dem großen Erdbeben von Weihanachten 2004, ist eine komplette Insel in Schieflage geraten. Ein ehemaliger Stand dieser Insel, liegt heute mehrere Meter höher als vor dem Erdbeben.
Das ändert aber alles nichts daran, das sich Kalkstrukturen im Laufe der Zeit im Wasser auflösen. Die Bewohner der Inseln tragen dann noch mit dem Gebrauch von Waschmitteln dazu bei, das sich die natürlichen Fundamente ihrer Inseln noch schneller auflösen. --Martin38524 (Diskussion) 15:07, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Kannst du eigentlich etwas zur "typischen" Absinkgeschwindigkeit von Atollen sagen? Erosion und Verwitterungsprozesse, durch die letztendlich auch die höchsten Gebirge abgetragen werden, brauchen ja eher lange Zeiträume. Es wäre ganz gut, wenn du da etwas Substantielles beitragen könntest, dann wäre es auch für den Artikel brauchbar.--188.96.168.244 12:41, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Eine "typische Absinkgeschwindigkeit" gibt es nicht, denn das hängt von der Stärke der Gezeiten, dem Säuregehalt im Meer und der natürlichen Kalksättigung des Wassers ab. Im Fall von Kiribati sind es etwa 1 bis 2 cm pro Jahr. --Martin38524 (Diskussion) 17:14, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das wäre in der Tat ein wichtiges Argument. Bislang hatte ich davon nichts gehört, ich wüsste auch nicht, unter welchen Stichworten ich da was finden würde. Hast du eine Quelle? Oder könntest du den Mechanismus beschreiben? (Erosion durch Regen? Grundwasser? Meerwasser? Dringt das Meerwasser ins Gestein ein und lässt es zusammensacken?) Die Melediven werden beim Thema Meeresspiegelanstieg ja auch oft genannt. Gilt da das gleiche? --178.11.51.167 09:51, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Nochmal: Prognose für das Jahr des Untergangs o.ä.

Bearbeiten

Dem Kapitel zum Klimawandel entnahm ich den Hinweis, dass mit einem „Untergang“ oder einer „Überschwemmung“ für das Jahr 2060 oder 2070 gerechnet wird (leider ohne Beleg). In der Ergänzung durch Benutzer:Abu-Dun (danke dafür) heißt es, dass für 2070 mit einem crossover (ein point of no return?) gerechnet wird, nach dem mit beschleunigter Erosion zu rechnen ist, und zwar im Jahr 2070 im „schlimmsten Fall“. Hier gibt es im Artikel also noch Unstimmigkeiten. --Vanellus (Diskussion) 09:13, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

3. Jahrtausend

Bearbeiten

Im Ursprungstext hieß es, dass der erste Sonnenaufgang des 3. Jahrtausends am 1.1.2000 auf der Milleniumsinsel erfolgte. Das Jahr 2000 ist aber das letzte Jahr im 2. Jahrtausend (weil die Zählung bei 1 und nicht bei 0 beginnt), und deswegen war die Aussage nicht korrekt. Ich bitte die autorisierten Sichter um Bewertung und Freigabe, danke und viele Grüße! FiRi, 20. Januar 2009 (nicht signierter Beitrag von 84.58.2.26 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 20. Jan. 2009 (CET)) Beantworten

deshalb einfach zu behaupten, die Insel wäre erst ein Jahr später so benannt worden, ist allerdings auch nicht korrekt. (Zum Glück steht im Artikel auch nicht "Milleniumsinsel".) --androl ☖☗ 23:46, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Maungatabu vs. House of Assembly

Bearbeiten

Laut Verfassung, in beiden Sprachen, heißt das Parlament nach Abs. 52 offiziell und mit Schreibung: Maneaba ni Maungatabu. Mein Vorschlag ist, diese Form auch bei einem späteren Einzelartikel dafür zu verwenden. Sprächen Namenskonventionen dagegen? Gruß, --Emeritus 19:10, 26. Apr. 2010 (CEST)

eine Anekdote, warum KiribaTI als KiribaSS ausgesprochen wird

Bearbeiten

Ein britischer Verwaltungsbeamter musste den Eigennamen der Inselgruppe mal an seine Vorgesetzen im Empire übermitteln. Er hatte nur eine Schreibmaschine zur Hand, an der das "s" kaputt war (nicht angeschlagen werden konnte.) In seiner Not hat er das "s" durch "ti" ersetzt.

Umgekehrt wird also ein Schuh (Schu?) [/Känguru/h Gnu/h Kakadu/h?] daraus?!

Wer weiß mehr darüber? Laut Klaus Scherer, ARD, ehem. Pazifik- und zzt. USA-Korrespondent soll es wirklich so so gewesen sein mit der Namensgebung. Wer nimmt diese Anekdote mal auf die Hauptseite? Ich bin noch neu bei wiki und traue mich nicht... (nicht signierter Beitrag von 88.71.63.142 (Diskussion) 21:59, 19. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

  • Die Anekdote ist mit Sicherheit falsch. In der gilbertesischen Phonetik wird "t" vor einem "i" stets wie "s" ausgesprochen, siehe z.B. hier in Fn. 11. Leider nimmt es Klaus Scherer – insbesondere in seiner zweiteiligen Doku Auf der Datumsgrenze durch die Südsee (vielleicht ist das Buch ja besser...) – nicht immer so ganz genau mit der Recherche. Gruß! Henning Blatt 14:20, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
mit Sicherheit falsch, es ist übrigens die 3. Variante - ein running gag, der immer wieder auftaucht. Meine liebste ist die: als auf Abemama in Rongorongo die erste Missionspresse aufgebaut wurde, stellte man fest, dass der Druckbuchstabe "s" bei Seegang ins Wasser gefallen war. Möglichst nicht im Artikel verankern, sondern hier dazu plaudern ... Mauri, --Emeritus 23:05, 14. Jun. 2010 (CEST)

Diese Geschichten sind schon deswegen Quatsch, weil die Grundannahme, dass "ti" wie "s" gesprochen wird, falsch ist. Tatsächlich gilt: 1. ein "t" vor einem "i" wird [s] ausgesprochen 2. manche "i"s sind stumm, wie z.B. in "Kiribati"

Ich kenne keine Regel, die besagt, wann ein "i" stumm ist und weiß auch nicht ob es dazu überhaupt eine Regel gibt.

So wird aber z.B. soweit ich weiß "ti" (wir) und "tina" (Mutter) nicht wie [s] und [sna] ausgesprochen sondern [si] und [sina].

Der Grund dafür, dass es im Kirbati kein geschriebenes s gibt könnte folgender sein: Zunächst ist es nicht notwendig, weil [s] nur vor (gegebenenfalls stummen) i auftaucht und umgekehrt [t] nie vor einem i auftaucht.

Andererseits wird im nördlichen Dialekt ein "t" vor einem u auch als [s] ausgesprochen. Siehe http://www.trussel.com/kir/gram02.htm

Der Verzicht auf den Buchstaben "s" und die Übernahme dessen Funktion durch das "t" erlaubt also, beide Dialekte mit der gleichen Orthographie zu schreiben. --217.254.39.57 16:11, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Schätzung der Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten

Heute wurden im Artikel die 2009er Schätzungen der Bevölkerungsentwicklung eingebracht, die ich jedoch revertiert habe. Mein Grund war der: das Kiribati Statistical Office hatte selbst 2007 Schätzungen, dort die Seiten 63-76, insbesonders Abb. 45, vorgelegt und zwar bei niedrigem, mittlerem und bei hohem Wachstum. Die von anderer Stelle im Jahre 2009 genannten Zahlen mit Wachstumsrate 2,2% sind imho nur rein mathematisch-statistisch, nennen nicht das Jahr für die Zahlen, berücksichtigen nicht die Bemühungen um interne und internationale Migration, der hohe Anteil der Fertility rate u.a. Ich hielt es daher nicht für seriös, gleichzeitige Angaben wie "die Zahl oder die Zahl oder die Zahl" in der wikipedia zu nennen, daher hatte ich das bei dem Absatz Bevölkerungsentwicklung ausgelassen. Zumal ein turnusmäßiger neuer Zensus zu erwarten ist. Grüße, --Emeritus 23:05, 14. Jun. 2010 (CEST)

Revertierung

Bearbeiten

Kürzlich wurde von einer IP zur Lage folgender Satz eingefügt:

Auch interessant ist, dass Kiribati der einzige Staat der Welt ist, der sich über alle 4 Hemisphären erstreckt. Es liegt sowohl nördlich und südlich des Äquators, als auch westlich und östlich des ersten Meridians, der durch London geht.

Ich hielt ihn so nicht für lexikalisch formuliert, und revertierte. Die Information finde ich nicht schlecht, nur nochmal prüfen, und ggf. in einem Nebensatz? Prüfen muss man wohl nicht viel, wollte nur meinen Grund darlegen. Ich denke, einen Absatz sollte man nicht mit "Auch interessant ist..." beginnen. --Emeritus 13:47, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Zustimmung. WIe wäre es mit Kiribati der einzige Staat der Welt ist, der sich über alle 4 Hemisphären erstreckt. Es liegt sowohl nördlich und südlich des Äquators, als auch westlich und östlich des 180. Meridians, dessen Pendant, der Nullmeridian durch London geht. --Matthias Süßen ?!   +/- 14:01, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Matthias, klingt schon mal viel besser. Aber als Nebensatz zu lang, es sei denn, wir machen daraus einen eigenen Absatz. P.S.: Du weisst, dass es von SDB ein Portal zu Kiribati gibt? Ich hatte dort mein Engagement etwas zurückgesteckt, weil ich mich nicht immer mit mir selbst unterhalten wollte. Ich bastele aber nebenbei auch an einem neuen Aussehen. Ich brauch aber von anderen, an Kiribati Interessierten, auch ein bisserl Feedback P.P.S.: Die BKL für Hemisphäre kann man vermeiden, den direkten Link setzen, meine ich.--Emeritus 15:06, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dann mach ich mal ein vorsichtiges Angebot und sag, dass ich von jemandem weiß, der bald nach Kiribati fliegt. Ich könnte also Bilderwünsche mit auf die Reise geben. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 15:32, 7. Okt. 2010 (CEST) (poste mal den link zum Portal)Beantworten
Ganz vorsichtig, ohne Versprechen. Wäre eine tolle Sache. Ich bin grad mit jemand von commons in Gespräch, weil es gibt gute Bilder auf flickr, aber nicht hier, jedenfalls nicht verwendbar. Er gab mir gute links, die kannte ich aber schon. Ich wollte gerne Bilder aus Tarawa, also dort, wo man landet (in Bonriki), wenn man hinfliegt. Aus Betio, der Hafenstadt fehlen Bilder. Im Artikel Pazifikkrieg werden die Inseln gerne erwähnt. Nur, auf commons gibt es nichts. Nun, ich war schon dort, nur Fotos habe ich nicht mitbringen können, ist auch schon 30 Jahre her. Ich denke, es hat sich in den letzten Jahrzehnten dort viel getan - und unsere Jane Resture und Freund Trussel mit ihren tollen Websites können uns in de:wiki auch nicht helfen. Ich übe mich in Geduld, irgendeiner wird sich erbarmen? Sag ihm Bescheid, er soll was mitbringen, schmunzel.--Emeritus 15:51, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich gebe es mal weiter. Wird aber nichts vor Dezember. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 17:19, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
@Matthias: Wir sind auf der Schwelle zum Februar. Ist er zurück, hat er was mitgebracht? Ist keine Hetze, Bilderauswahl ist immer noch mau. Es grüsst mit Mauri, --Emeritus 13:44, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Der Mai 2021 ist gekommen, ich schliesse mich der Frage an. Ebenfalls ohne Hetze. --MK (Diskussion) 22:31, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Frankreich einschließlich seiner Überseegebiete liegt auch in allen vier Hemisphären. --PM3 14:45, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Großbritannien und die Vereinigten Staaten wohl auch. --PM3 14:49, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 18:14, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Bewohnbar bis wann

Bearbeiten

Ich habe as Ergebniss dieser [siteresources.worldbank.org/INTPACIFICISLANDS/Resources/4-Chapter+4.pdf] Weltbankstudie eingefügt. Grüße --Marada-Zelten (Diskussion) 12:33, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ganz einfach, bis die Chinesen den Laden aufgekauft haben. Danach hört das auf mit dem induzierten Presiverfall durch Klimapanik. (nicht signierter Beitrag von 2003:E1:1731:9D75:70AE:5E1F:4652:E74A (Diskussion) 19:48, 21. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Artikelkonsistenz zur Hauptstadt

Bearbeiten

Moin,
ich weiß, dass oben bereits über die Hauptstadt diskutiert wurde und da kann ich inhaltlich auch nichts betragen. Was mich allerding stört ist, dass es keine Konsisitenz in den Artikeln gibt:

Spricht also etwas dagegen, hier im Artikel ebenfalls South Tarawa als Hauptstadt anzugeben? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:55, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Politisches System: große Differenzen ?

Bearbeiten

Im Artikel ist die Rede von "großen Differenzen zwischen den einzelnen Inselgruppen" - "Differenzen" ist im Deutschen aber eine Umschreibung von Streit.

● Geht es um die Kilometer, dann sind es "große Entfernungen".
● Geht es um kulturelle Verschiedenheiten, dann sind es "große Unterschiede".
● Haben sie Streit miteinander, (nur) dann sind es "große Differenzen".

Bitte "Differenzen" durch ein passenderes Wort ersetzen, je nachdem was hier gemeint ist.
--Allgaeuer (Diskussion) 04:14, 10. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Kiribati hat das PIF verlassen

Bearbeiten

Moin. Ohne Beleg werde ich das morgen zurücksetzen. Danke und Gruß --Pankoken (Diskussion) 10:28, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Meine Meinung zu diesem Thema habe ich auf Diskussion:Pacific Islands Forum dargestellt.--September12 (Diskussion) 20:57, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten