Diskussion:Kosmische Strahlung/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von UvM in Abschnitt Obwohl?

Irrsinn

Was jetzt in dem gesperrten Artikel steht kann nur mit Irrsinn bezeichnet werden. 107 * 10 MeV sind 1,6* 107+1+6-19J/s = 1,6* 10-5 J/s. Eine solche Strahlung wäre in kürzster Zeit tödlich (siehe Äquivalentdosis). Auf den Quadratmeter hochgerechnet wären es etwa 0,1 Joule/Sekunde.

Hallo Unbekannter, eV ist eine Energieeinheit, wie Joule aber keine Dosis, wie J/s. Anton 22:15, 9. Feb. 2007 (CET)

Gleich am Anfang

Was denn nun? galaktisch oder intergalaktisch?

Hallo Unbekannter, dank f. Hinw. Anton 22:26, 9. Feb. 2007 (CET)

Gammastrahlung ist nicht kosmische Strahlung

Im Kapitel [Zusammensetzung] werden richtig die mit nahezu mit, jedoch immer langsamer als Lichtgeschwindigkeit zu uns dringenden Massenteilchen aufgezählt, die die kosmische Strahlung ausmachen. Allerdings wird auch die lichtschnelle Gammastrahlung als Komponente der kosmischen Strahlung erwähnt. Da aber Gammastrahlung exklusiv massefreien Photonencharkter hat, ist sie keine kosmische Strahlung, da sonst alle lichtschnellen Photonen aus dem Kosmos, von Radio- bis Gammastrahlen ebenfalls als kosmische Strahlung bezeichnet werden müssten. Siehe dazu unter "Kosmische Strahlung"[1]. Gruss: Charles-Louis Joris, Visp (CH)--83.228.196.40 11:16, 23. Feb. 2007 (CET)

Aufgegriffen und richtig gestellt. Leider ist der Artikel noch immer halbgesperrt. Dantor 17:21, 24. Feb. 2007 (CET)

Teilchenzahl in Abh. von Energie

"Für Energien   eV nimmt γ erneut ab." Ich kann keine Quelle angeben, meine aber mich aus einem Vortrag zu erinnern, dass die ANZAHL der Teilchen bei höchsten Energien schneller abnimmt, also γ zunehmen müsste - könnte das jemand überprüfen bzw. berichtigen? (Dann ergibt übrigens auch das "erneut" mehr Sinn...) --81.173.182.104 22:20, 12. Jan. 2008 (CET)

Myon = Meson ????

im Abschnitt "Wechselwirkung mit der Erdatmosphäre" wird Myon mit Meson verlinkt. warum das denn bitte? --77.1.56.93 18:42, 30. Jan. 2008 (CET)

Extragalaktische Teilchen mit Höchstenergien von bis zu 1020 eV

Gar nicht schlecht! Das ist im Vergleich zum LHC mindestens das millionenfache der Energie. --84.59.43.12 20:52, 13. Sep. 2008 (CEST)

Nir Shaviv

Die frage des Zusammenhangs kosmische Strahlung / Klima gehört selbstverständlich hier diskutiert. --Polentario Ruf! Mich! An! 22:29, 27. Aug. 2009 (CEST)

Kurz noch den historischen Überblick und kleinere Formatierungen. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 14:50, 28. Aug. 2009 (CEST)

Zu Scherer habe ich keine Gegenposition gefunden, wäre interessant wenn das irgendwo besprochen wurde. BR --Polentario Ruf! Mich! An! 17:16, 28. Aug. 2009 (CEST)

Ich bin zwar nach wie vor der Auffassung, dies gehöre in den Klimabereich, aber bitte.
Der Teil...

Eine Überblicksstudie von weiteren Anhängern eines Zusammenhangs zwischen kosmischer Strahlung und Klimaveränderungen wurde 2007 bei Space Science Reviews veröffentlicht.[1] Demnach finden sich Übereinstimmungen auch bei deutlich kürzeren zeitlichen Perioden und sogenannten Klimamarkern (Proxys), wie etwa Tropfsteinen. Die Wirkung der kosmischen Strahlung wird dabei geochemisch, mit einzelnen istopischen Markern wie etwa Berylliumisotopen versucht nachzuvollziehen.

...ist mE zu unrund. Der Teil ist trivial, insbesondere der gefettete Satz. Die unterschtrichenen Sätze bedürfen der Klärung bzw. Umformulierung.
Passt, wieso nicht gleich so. Hinweis auf die Einschrämkungen laut IPCC hab ich eingebaut. --Polentario Ruf! Mich! An! 22:25, 28. Aug. 2009 (CEST)

Einzelnachweise

  1. Interstellar-Terrestrial Relations: Variable Cosmic Environments, the dynamic heliosphere, and their Imprints on terrestrial archives and Climate, K. Scherer et al, Space Science Reviews (2006) DOI: 10.1007/s11214-006-9126-6 C � Springer 2007

Erklärbilder

Die Bilder erklären gor nischt, und überschreiten den Artikelabsatz in meinem Viewer. da wäre die Darstellung zum Phanerozoikum deutlich erhellender.

 
Paleo-cosmic_flux

--Polentario Ruf! Mich! An! 23:13, 2. Sep. 2009 (CEST)

Ich sag ja die ganze Zeit wir sollten lieber eine Extraartikel zu dem Thema anfangen, aber du hörst ja nicht auf mich. Das in so einem Unterabschnitt nicht genug Platz ist, ist doch klar. Ich hab derweil übrigens schonmal ein bissi angfangen bin aber noch nicht allzu weit gekommen. Die Grafik zur Sonnenaktivität kann wegen mir raus. Die Grafik zu GCR 51-06 dagegen nicht.--Jbo166 Disk. 23:20, 2. Sep. 2009 (CEST)

Edit von Nils Simon

Nils hat den Artikel durchaus anerkennenswert erweitert. POV ist zu konstatieren und auszubessern, wenn er etwa den Körkelartikel im Spektrum als Beleg für unbelegt und umstritten heranzieht bzw-zerrt, netterweise hat er den vorhandenen Text nicht verlinkt. Hosenbandorden. Ich zitier mal wörtlich, um klarzustellen wie hier teilweise vorgegangen wird:

  • Das Gelächter, mit dem Herschels Gedanken seinerzeit bedacht wurden, ist längst verstummt. Die Verbindung zwischen Sonnenflecken, solarer Aktivität und globalem Klima hat sich als real und folgenschwer erwiesen. So ließ eine aktivere Sonne zwischen dem 9. und dem 14. Jahrhundert die Temperatur in Europa um bis zu ein Grad ansteigen. Auch die "Kleine Eiszeit" in Nordeuropa zwischen 1550 und 1850 beruht zu einem großen Teil auf Schwankungen der solaren Aktivität, verstärkt durch Vulkanismus. Damals verschwanden fast alle Sonnenflecken; die Temperatur sank um ein Grad. Missernten führten zu Hungersnöten, und extrem kalte Winter ließen die Flüsse zufrieren.

Ansonsten: Man unterscheide deutlich Höhenstrahlung und solare Aktivität kraft Sonnenflecken, wie dies beim IPCC mittlerweile auch getan wird. Solare Aktivität ist Konsens, Höhenstrahlung ist umstritten. Auch dies sollte der Artikel wiedergeben

  • Rahmstorfs Verriss ist keine Studie sondern ein Meinungsbeitrag, das ist nicht dieselbe Liga wie Scherer et al.
  • Kirkby (Leiter des CERN Experiments) als Kronzeuge für "nicht belegt und alles Käse" heranzuziehen, ist ebenso POV vom feinsten, mal wörtlich: Although the evidence for a cosmic ray-climate connection grows greater by the day, concrete proof remains elusive; but "with new experiments planned or underway, such as the CLOUD facility at CERN," in the words of Kirkby, "there are good prospects that we will have some firm answers to this question within the next few years." This effort is extremely important, for as Kirkby rightly notes, "the question of whether, and to what extent, the climate is influenced by solar and cosmic ray variability remains central to our understanding of the anthropogenic contribution to present climate change."

Kleiner nachtrag: Die Deutung des Diagramms ist etwas mißverständlich, IMHO besser erklärt vom Autor persönlich unter 2. Cosmic Rays vs. CO2 as a climate driver over geological time scales, es handelt sich bei beiden Kurven um Temperaturen, was an Unterschied noch zu finden ist, weist Shaviv einer KLimasensitivität am unteren IPPC Level zu. --Polentario Ruf! Mich! An! 12:02, 3. Sep. 2009 (CEST)

Frage 1: Was genau bedeutet der nei eingefügte Satz "Mittlerweile ist jedoch ein beachtlicher Anteil der Sonnenaktivität (hingegen nicht der kosmischen Strahlung) Konsens im IPCC." mit Verweis auf diesen Artikel? Dass die Sonnenaktivität einen wesentlichen Einfluss auf die globale Erwärmung hat? Doch wohl hoffentlich nicht. Ansonsten siehe auch meine Erwiderung hier. Nils Simon T/\LK? 12:44, 3. Sep. 2009 (CEST)
Ja die Sonne wärmt unser herz. Geht um den unterschied zwischen solar forcing, wie in der Grafik auch beim IPCC anerkannt und der kosmischen Höhenstrahlung, die via solar-activity – cosmic-ray-flux (und Shaviv cloud-cover correlation) zwar interagieren aber zwei paar Stiefel darstellen. Das wird IMHO bei Kontroverse wie auch bei einigen frühen Arbeiten in einen Topf geworfen. Dem Link bei Dir entnehme ich deutliche Hinweise auf Klimaeinflüsse der Sonne über Magnetfeldinteraktionen und Ionisation. Das drückte sich ja bereits in den Sonnenfleckenvermutungen bei Herschel aus, vgl auch solanki und andere. Shaviv kommt nun und nennt die kosmische Strahlung (die stammt ursächlich von alten Supernovae, nicht von unserer Sonne) als Klimatreiber (CERN geht da schon zusätzlich ins teilchendetail), die Sonne hingegen moduliere das zusätzlich. Die Formulierung fällt mir auch schwer, da sollte man aber bohren. --Polentario Ruf! Mich! An! 13:53, 3. Sep. 2009 (CEST)
 
Die physikalischen Antreiber und ihr Anteil an der globalen Erwärmung
ME sollte man drauf achten hier jeweils zwischen Sonnenwind und galaktischer kosmischer Strahlung (GCR) zu unterscheiden. So stehts ja auch oben in diesem Artikel. Mir ist aufgefallen, dass dies selbst in manchen Publikationen durcheinandergewürfelt wird.--Jbo166 Disk. 14:35, 3. Sep. 2009 (CEST)

"Mittlerweile ist jedoch ein beachtlicher Einfluss der unterschiedlichen Aktivität der Sonne Konsens im IPCC, nicht aber der kosmischen Strahlung."

Das ist ein unglücklich formulierter Satz. Denn es wird nicht zwischen der Zeit vor der Einflußnahme des Menschen auf das Klima und dem "Jetzt" unterschieden, einer Zeit, in der der Mensch massenweise Treibhausgase freisetzt und damit das Klima verändert. Das Wort "beachtlich" sagt schlicht nichts aus. Sind 5% beachtlich oder sind es 90%?-- hg6996 15:43, 3. Sep. 2009 (CEST)

Es geht -ACK jbo166 - um die Unterscheidung zwischen solarem forcing und dem Einfluss der Höhenstrahlung. Du bist im falschen Lemma, mancher könnte meinen im falschen Film. --Polentario Ruf! Mich! An! 17:05, 3. Sep. 2009 (CEST)
Mitnichten. -- hg6996 17:17, 3. Sep. 2009 (CEST)
Der Absatz muss sowieso nochmal ordentlich durchgebürstet werden, ich kann mich aber grad nicht aufraffen.--Jbo166 Disk. 17:18, 3. Sep. 2009 (CEST)
So, habs jetzt durchgebürstet. Die Sache mit Herschel hab ich rausgenommen, da in der Quelle mit kosmischer Strahlung Sonnenaktivität gemeint war und das deshalb nicht mehr hineinpasste.--Jbo166 Disk. 21:28, 3. Sep. 2009 (CEST)
Gefällt mir inhaltlich besser so, auch wenns noch etwas schicker formatiert werden könnte. Englische Zitate sind z.B. problematisch. Nils Simon T/\LK? 22:44, 3. Sep. 2009 (CEST)
Erledigt, bitte mal gegenchecken ob ich es getroffen habe.--Jbo166 Disk. 00:20, 4. Sep. 2009 (CEST)
Ganz hervorragend, wow! danke!! -- hg6996 07:03, 4. Sep. 2009 (CEST)
Kasting habe ich samt Übersetzung im Fliesstext zitiert (vgl Howgh...), ansonsten wiedergabe, um den Absatz kurz zu halten. Zu Lockwood und Fröhlich gibt es mehrere Gegenpaper, das gemeinsame fazit, daß ein anerkannter Mechanismus noch nicht bekannt ist, habe ich an den Schluß gestellt. OK? --Polentario Ruf! Mich! An! 07:41, 4. Sep. 2009 (CEST)

Die Bildunterschrift zum Vergleich kosmsiche Strahlung/GLobaltemperatur habe ich auf die frühere Version zurückgesetzt. Erstens fand ich die alte Version erklärender, und zweitens hat die neue Version nicht klar formuliert, ob es keinen Trend bei der kosmischen Strahlung oder der Globaltemperatur gibt. Nils Simon T/\LK? 11:46, 4. Sep. 2009 (CEST)

Ich hab den Richardson in den Text verschoben und auf das Bild verwiesen. Aktuelle trends werden von einigen auch bestätigt, das wöär mir jetzt aber kaisers Bart.. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 11:24, 4. Sep. 2009 (CEST)
Danke an Nils und Jbo für die konstruktive Mitarbeit. Ich finde das passt jetzt und ist nicht zu lange, Zitate in Lemmata finde ich gehören so weit vermieden wie möglich. Ich habe bei Kontroverse um die GE Strahlung und Sonne getrennt und nach dem Vorbild hier ziemlich aufgeräumt und reduziert, bitte um Rückmeldung. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 13:14, 4. Sep. 2009 (CEST)
ME hats mit den formatierten Zitaten besser ausgeschaut.--Jbo166 Disk. 19:32, 4. Sep. 2009 (CEST)
Die in den Zitaten ausgedrückten Inhalte sollten imho grundsätzlich als Fließtext kommen, das ist so ähnlich wie listen ausfslösen. Ich verwende Zitate nur, wenn die selbst einen lexikalischen Wert haben, vgl. die Einleitung bei Joseph Goebbels, oder kleinere Nummer Howgh oder vor allem die Gegenüberstellung bei Lyda Conley. Kasting sollte man einfach deutsch wiedergeben. --Polentario Ruf! Mich! An! 20:56, 4. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe das Kritikzitat mal vom Rahmstorf getrennt, dann wirkt das IMHO heftiger und lass mal die finger von. BR --Polentario Ruf! Mich! An! 21:07, 4. Sep. 2009 (CEST)

Sonnenwind und Kosmische Strahlung

Der Sonnenwind gehört imho nicht zur kosmischen Strahlung. Zur Kosmischen Strahlung gehören Teilchen und EM-Wellen von außerhalb des Sonnensystems --Amphibol 18:19, 11. Nov. 2009 (CET)

Das gilt nur für die galaktische kosmische Strahlung (GCR). Gruß.--Jbo166Diskussion Bewertung 18:26, 11. Nov. 2009 (CET)
Hmm, die aus dem englischen übernommene benennung ist schon mißverständlich. Höhenstrahlung ist samt Sonnenwind, kosmische Strahlung imho nicht. Was meint Ihr? --Polentario Ruf! Mich! An! 18:37, 11. Nov. 2009 (CET)

Betastrahlung

Lässt sich die Kosmische Strahlung mit der Betastrahlung vergleichen? Oder ist sie eine solche? Betastrahlung lässt sich mit einigen mm Aluminiumblech abschirmen, Kosmische Strahlung dringt dagegen angeblich ins Innere von Flugzeugen vor. Auf jeden Fall würde ich mir ein paar erklärende Worte dazu wünschen. --82.113.121.24 03:43, 23. Aug. 2009 (CEST)

Solche Fragen bitte bei WP:Auskunft stellen, da bekommts auch schnell eine Anwort. Ich habs kopiert. --Polentario Ruf! Mich! An! 18:30, 28. Aug. 2009 (CEST)

Zur Not steht das auch im Artikel erklärt. Bitte erst lesen und dann fragen. Kosmische Strahlung besteht in der Tat zu einem Gutteil aus Betastrahlung, aber eben nicht nur daraus. Der Nicht Alpha- und Nicht-Beta-Anteil dringt ganz sicher in den Innenraum von Flugzeugen ein und führt zu der bekannten Strahlenbelastung bei Langstreckenflügen in großer Höhe. -- hg6996 10:48, 15. Nov. 2009 (CET)
Nachtrag: Daneben entsteht an der Flugzeughülle (aus Aluminium) durch das Abbremsen der Protonen/Alpha- und Betastrahlung Bremsstrahlung, die ebenso zur Strahlenbelastung der Passagiere beiträgt.
Außerdem - steht ja auch im Artikel - muß zwischen kosmischer Strahlung und kosmischer Gammastrahlung unterschieden werden. Letztere hat aufgrund ihrer hohen Energie ein sehr großes Durchdringungsvermögen. Für alles. Auch die Passagiere. -- hg6996 10:59, 15. Nov. 2009 (CET)

Rolle bei der globalen Erwärmung

Es gibt eine Theorie, wonach kosmische Strahlung für die globale Erwärmung mitverantwortlich ist (Kontroverse um die globale Erwärmung. Könnte das auch in den Artikel kommen?

Ich habs an beispiel einer ausführlichen Studie mal eingebracht. Der ZUsammenhang ist empirisch ganz ordentlich und funktioniert auch über 450 Mio Jahre, der genaue Wirkungsmechanismus wie die Anwendbarkeit auf heutige Szenarien wird kontrovers diskutiert, die These ist nicht KOnsens beiIPCC. -- Polentario Ruf! Mich! An! 00:10, 19. Jan. 2009 (CET).

Für die gegenwärtige Erwärmung sind die Treibhausgase zu über 90% verantwortlich zu machen. Das ist Allgemeinwissen. Siehe Globale Erwärmung. -- hg6996 11:04, 15. Nov. 2009 (CET)
Hmm da tut sich was --Polentario Ruf! Mich! An! 16:35, 24. Nov. 2009 (CET)

Nachweis mit einem Geigerzähler?

Hallo, irgendwie werde ich aus dem Abschnitt "Intensität und Nachweis nicht schlau... Könnte man mit einem normalen Geigerzähler, welcher Alpha-, Beta- und Gammastrahlung messen kann, am Erdboden solche Kosmische Strahlung nachweisen? Es ist doch auch Betastrahlung in der Kosmischen Strahlung enthalten, oder sehe ich das falsch? Gruß, -- Köf3 03:17, 6. Aug. 2010 (CEST)

´Alphastrahlung und Betastrahlung können nicht den Erdboden erreichen, sie werden vorher absorbiert. --Drahreg01 07:28, 6. Aug. 2010 (CEST)

Und wie sieht es mit Gammastrahlung aus? Wird diese auch absorbiert? --Köf3 18:35, 6. Aug. 2010 (CEST)

siehe MassenschwächungskoeffizientRainald62 20:52, 6. Aug. 2010 (CEST)
Klar kann man mit Geigerzählern im Prinzip kosmische Strahlung nachweisen. Aus den durch hochenergetische kosmische Strahlung produzierten Luftschauern kommen am Boden Hadronen, Myonen, Elektronen und Gammas an. Das Problem ist nur, sie im Untergrund der restlichen Radioaktivität zu identifizieren. Durch zeitlich koinzidente Ereignisse in horizontal räumlich getrennten Geigerzählern wurden 1934 die Luftschauer entdeckt. Im Prinzip wird das auch heute noch in diversen Experimenten so ähnlich gemacht, nur mit dafür besser geeigneten Detektoren (und auf sehr grossen Flächen, da der Fluss sehr stark mit zunehmender Energie abnimmt). (nicht signierter Beitrag von 85.180.79.60 (Diskussion) 22:52, 13. Aug. 2010 (CEST))

Shaviv and Veizer

Why is it that you do not bother to inform that Rahmstorf et al. was an organized defamatory invective via a sympatethic journal and editor(see Climategate file 106 129 8033 and 104 748 4387 for confirmation). Apparently it was not submitted, as is the custom, to GSA Today because that journal "would not accept critique" (Stefan Rahmstorf), a statement publicly disclaimed by its editor, who stated that, if printed, they would also release it side by side with a response. In contrast, EOS editors at first ignored and later stonewalled our request to respond. Many months later, with public pressure, they published an abbreviated response without any title, together with a vacuous side by side "response to response" by Rahmstorf et al. Shaviv and Veizer were again not allowed to respond , because the EOS invective apparently was a "refereed scientific contribution" while our defensive "comment" was a critique ! to which they have a right to respond. In fact the EOS invective was only a rewarmed, politically motivated, attack that was earlier distributed as a PIK "press release" to German media. It was cosigned by some dozen persons, while the cast in EOS was mostly another grouping; presumanly the mostly European first group was taken aback by the public reaction to the questionable ethics of the attack.

Why is there no mention of at least the "abbreviated" response ? After all, the "comment" is "refereed literature". Is it because findig it people may realise that there is more to the story and could start searching for a more complete explanation in the "gray" literature, such as the blog of Shaviv ?

With regards Jan Veizer (nicht signierter Beitrag von 174.115.175.48 (Diskussion) 21:00, 23. Mär. 2011 (CET))

Please move to Kontroverse um die globale Erwärmung. – Rainald62 21:23, 23. Mär. 2011 (CET)
@ Mr. Veizer: As far as I know there was not just Mr. Rahmstorf who brought up arguments against the claims that galactic cosmic rays do have a significant impact on our climate - neither now nor in the past.
So what would would you want to read here with which given references ?
I doubt that any autor of the lines in this article knows details which paper was refused by whom. Do you maybe have a weblink to your abbreviated response ? --hg6996 21:30, 23. Mär. 2011 (CET)

Woher die IP wohl weiß, dass wir nicht über irgendwelche Rahmstorfschen Angelegenheiten informieren wenn sie den Artikel garnicht lesen kann ?--JBo Disk Hilfe ? ± 22:48, 23. Mär. 2011 (CET)

Nun, es gibt Google translate und ein Slovake kann oftmals auch Deutsch - zumindest verstehen. Die IP sitzt in Ottawa. Das passt. --hg6996 06:07, 24. Mär. 2011 (CET)
Der Einspruch uist insoweit berechteigt, als es sich bei dem verriss in EOS nicht ujm eine wissenschaftliche Arbeit handelt. Polentario Ruf! Mich! An! 11:56, 10. Mär. 2012 (CET)
Das uist aber keine Berechteigung für Deine eben erfolgten, ujmfangreichen Löschungen. --hg6996 (Diskussion) 12:06, 10. Mär. 2012 (CET)
Sicher. Der Artikel sollte darstellen worum es geht. Die Behauptung, die These wäre widerlegt und nicht mehr aktuell, ist schlicht Humbug - das ist eine nach wie vor muntere Disklussion, die man auch abbilden sollte. Polentario Ruf! Mich! An! 12:52, 10. Mär. 2012 (CET)
Nun, wer wie Veizer und Shaviv entgegen alle klimatologische Evidenz glauben zu machen versuchen, der Klimawandel des 20. Jahrhunderts sei "zu zwei Drittel" (!) durch "kosmische Strahlung" zu erklären, darf sich nicht wundern, wenn er scharfe Repliken bekommt. --hg6996 (Diskussion) 09:43, 11. Mär. 2012 (CET)
WP:Bio gilt auch hier. Woher beziehts Du Deine Weisheiten zu "aller klimatologischen Evidenz"? Macht CERN nur Hobbyforschung ? Polentario Ruf! Mich! An! 14:03, 11. Mär. 2012 (CET)
Da die GCR keinen Trend zeigen, fragt sich, inwiefern selbige trotzdem eine Veränderung bewirken können. Wo genau diskutiert man denn gerade den Einfluss der GCR auf das Klima ?
Die GCR zeigen durchaus Trends. Scafetta durchaus ungewöhnliche Thesen sind unter anderem Gegenstand einer Diskussion in Physics today. Was spannend ist - der läßt die mögliche Ursache völlig aus, weist aber statistisch in peer reviewten Papers (J. Geophys. Res. 112,D24S03 (2007)., oder J. West, Phys. Rev. Lett. 90, 248701) nach, daß mit Planetenbewegungen und auf Basis historischer Beobachtung der Aurea Borealis das Klima besser vorauszusagen sei als mit dem IPCC KLumpatsch [2]. Das verblüfft mich auch, ist aber keine Esoterik. Polentario Ruf! Mich! An! 15:26, 11. Mär. 2012 (CET)

Das, was Du hier "IPCC-Klumpatsch" nennst, bezieht sich jedoch auf die durch den Menschen verursachte Erwärmung. Scafetta schreibt wörtlich "Herein we show that the historical records of mid-latitude auroras from 1700 to 1966 ...". Das IPCC kann mit seinem "Klumpatsch" die seither beobachtet Erwärmung erklären, was Scafetta nicht kann. Das hat auch nix mit Esoterik zu tun und ist ein feiner Unterschied. --hg6996 (Diskussion) 17:43, 11. Mär. 2012 (CET)

Zunächst muss man Scafetta nicht deswegen ausschließen, weil er seine Studien begrenzt, da gibts aus etliches zu aktuellen Zeiträumen. Das IPCC hat nie behauptet, bei der historischen Klimaentwicklung etwas zu sagen zu haben beziehungsweise schnell gelernt, danicht mehr die Deutungshoheit anzustrebent, CO2 spielt im Paläoklima auch seit den 70ern nicht mehr die erse geige. Kannst auch bei deinem neuesten Artikel so nachlesen. Die zumeist gebrauchte IPCC Formulierung ist ganz geschickt, die heutige Klimaentwicklung sei nur durch menschengemnachtes Kohlendioxid zu erklären, wieso ? Weil andere Erklärungen nicht zugelassen werden. Sprich erst läßt man alternative Erklärungen nicht zu, insbesondere aufgrund der Machenschaften Rahmstorfs und dann kann natürlich nur CO2 übrigbleiben. Polentario Ruf! Mich! An! 17:57, 11. Mär. 2012 (CET)
Dass die von Dir zitierte Nature-Quelle das genaue Gegenteil von dem aussagt, was Du aus ihr herauslesen willst, das hast Du offensichtlich nicht bemerkt... --hg6996 (Diskussion) 18:01, 11. Mär. 2012 (CET)
Ich zitiere das mal wörtlich "We conclude that in addition to direct CO2 forcing, other processes and/or feedbacks that are hitherto unknown must have caused a substantial portion of the warming during the Palaeocene–Eocene Thermal Maximum. Once these processes have been identified, their potential effect on future climate change needs to be taken into account." Sprich keinerlei Spekulation über eine höhere KS und das trifft auf beide Maxima zu. Polentario Ruf! Mich! An! 18:30, 11. Mär. 2012 (CET)
Worum gehts hier überhaupt ?--JBo Disk Hilfe ? ± 18:41, 11. Mär. 2012 (CET)
Um die rehablitierung von Veizer und Shaviv in Nature ;) Polentario Ruf! Mich! An! 18:42, 11. Mär. 2012 (CET)

@Jbo166: Worum es hier geht, das ist aus dem Diskussionsverlauf hier nur schwer herauslesbar. Polentario hat im neuen Lemma Eozän Thermal Maximum 2 diesen Abschnitt ergänzt, aber den Inhalt der von ihm zitierten Quelle offensichtlich nicht verstanden. Hier stellt er sein Missverständnis als Rehabilitierung von Veizer und Shaviv dar. Rhetorisch lehnt er sich dabei an das Buch von Svensmark und Calder (The Chilling Stars) an, die ebenso alles, was ihnen an Klimaanomalie unterkommt, auf kosmische Strahlen zurückführen. --hg6996 (Diskussion) 07:08, 12. Mär. 2012 (CET)

Shaviv und veizers Thesen werden in dem Zusammenhang in richtigen veröffentlichungen zitiert, näheres siehe Diskussion:Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum, da brauchts keine Bilderbuch. Hg6996 muss noch kapieren, dass niemand seine Privattheorie ernst nimmt, das PETM würde eine höhere KS aufzeigen. Das Gegentum ist der Fall. Polentario Ruf! Mich! An! 19:07, 12. Mär. 2012 (CET)
Ging das LPTM nicht auf einen starken Methanausstoß aus schmelzenden Methanhydraten in Folge einer CO2-basierten Erwärmung zurück ? Soweit ich mich an mein Studium erinnere, ist das doch DAS Beispiel, das immer für rasante Klimaveränderungen durch schmelzende Methanhydrate genannt wird. Den LPTM-Artikel sollte man wohl mal durchbürsten.--JBo Disk Hilfe ? ± 21:09, 12. Mär. 2012 (CET)
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0012821X03000177 wäre noch einzubauen, demnach wurde das CO2 deutlich schneller wieder resorbiert als man sich das heute vorstellen mag - wobei die Aufnahmeraten der Sinks aktuell auch höher sind als offiziös modelliert wurde. Mit Cosmic rays passt das auch. [3] Polentario Ruf! Mich! An! 10:54, 4. Aug. 2012 (CEST)
Das ist durchaus interessant. Erst kürzlich wurde festgestellt, dass die Erde heute doppelt so viel Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernt als noch vor 50 Jahren. Das Problem dabei ist jedoch, dass wir heute vier mal so viel Kohlendioxid emittieren, wie vor 50 Jahren.
Um den Inhalt der Publikation auf die aktuellen Ereignisse anzuwenden: Die in der Publikation beschriebene, bislang nicht für möglich gehaltene, "schnelle" Resporptionsdauer von 30.000 Jahren bringt uns heute reichlich gar nix. Wenn das heute auch so "schnell" abläuft, dann prost. --hg6996 (Diskussion) 11:58, 4. Aug. 2012 (CEST)
Jeder Physikochemiker seit Henry Le Chatelier kennt das Prinzip vom kleinsten Zwang, sprich ein für das leben zentraler Stoff wie Kohlendioxid wird bei Mehrangebot auch stärker abgebaut, das die Simulierer da überrascht waren, und auch politisch motiviert versucht wurde, diese positive Wirkung klein zu schreiben, spricht gegen sie. Der Kern der These ist der über 500 Millionen Jahre gezeigte Vorrang von CGR als Treiber gegenüber dem Treibhauseffekt per se.Polentario Ruf! Mich! An! 12:30, 4. Aug. 2012 (CEST)
Quark. "Die Modellierer" modellieren eine Kohlendioxid-Konzentration, nicht aber, was sie erzeugte.
Von daher können "die Modellierer" nicht von etwas überrascht werden, was sie gar nicht annahmen.
Ich kenne in Wikipedia übrigens nur einen Autor dem ich "politisch motiviertes Editieren" unterstelle.
Dreimal darfst Du raten, wer das ist.
Es mag ja sein, dass der Kern "der These" ist, dass im Verlauf der letzten 500 Millionen Jahre die GCRs Treiber vergangener Klimawandel waren.
Nur glaubt das außer Shaviv und Veizer kaum jemand; es gibt keine wissenschaftliche Literatur, die diese Annahme stützt.
Und bei der Diskussion um die gegenwärtige antropogene Erwärmung ist es ohnehin vollkommen irrelevant. --hg6996 (Diskussion) 11:30, 21. Sep. 2012 (CEST)

Teilchenstrahlung

Der Begriff «Teilchenstrahlung» macht in diesem Artikel keinen Sinn, denn er wird bis jetzt nirgends erklärt, bzw. der Link dort hin endet in einer Sack-Gasse bei «Strahlung» tout court. --Werfur (Diskussion) 21:54, 2. Okt. 2012 (CEST)

Theodor Wulf

Inwiefern der Physiker und Jesuit Theodor Wulf im Artikel kurz wegen seiner Messungen am Eiffelturm zu nennen ist, ist sicherlich denkbar. 188.96.184.141 18:24, 10. Okt. 2013 (CEST)

Neutronen

Gibt es in der primären kosmischen Strahlung freie Neutronen? --UvM (Diskussion) 16:29, 26. Mär. 2014 (CET)

Oh my god vs LHC

Im Artikel steht "zum Vergleich: der LHC am CERN soll Protonen auf etwa 7·10^12 eV beschleunigen, also etwa den 45.000.000sten Teil dieser Energie". Hier werden Laborenergien miteinander verglichen die keine relativistisch invariante Bedeutung haben. Auch für einen Laien wäre wohl eher interessant, wie sich die Kollisionsenergie mit einem Teilchen der Erdatmosphäre mit der Kollisionsenergie des LHC vergleicht (also die Schwerpunktsenergie \sqrt(s)). Nun passt eine Erläuterung des Unterschieds zwischen Schwerpunkts- und Laborsystem wohl nicht in diesen Artikel. Man könnte verkürzt schreiben: "zum Vergleich: dies entspricht etwa der 100fachen Kollisionsenergie des LHC am CERN" oder etwas länger "zum Vergleich: die Kollision mit einem Teilchen der Erdatmosphäre war etwa 100 mal energetischer als Teilchenkollisionen in Experimenten des LHC am CERN" Entsprechend sollte man auch den Oh my god Artikel ändern (dort evtl ausführlicher). Meinungen? --Mib98 (Diskussion) 19:27, 1. Okt. 2015 (CEST)

Gegen diese Argumentation lässt sich wohl nichts einwenden. Ändere den Artikel doch einfach mal entsprechend. Man könnte auch auf die Artikel Schwerpunktsenergie und Laborsystem verlinken, sollte die Erwähnung sinnvoll erscheinen; dann kann der Leser dort nachschlagen, wenn er dazu mehr erfahren will. --hg6996 (Diskussion) 21:56, 1. Okt. 2015 (CEST)
Die Bedeutung mag nicht relativistisch invariant sein, aber die Erde ist ein ziemlich naheliegendes Bezugssystem - und die Aussage ändert sich nicht, wenn man die Sonne, das Milchstraßenzentrum, den CMB oder beliebige massereiche Objekte in der näheren Umgebung nimmt: Das OMG-Teilchen hatte viele Größenordnungen mehr Energie als alle irdischen Teilchenbeschleuniger erreichen können. Dass die Natur keine Collider baut, ist ein anderes Thema. --mfb (Diskussion) 22:54, 2. Okt. 2015 (CEST)
Die Laborenergie wird natürlich weiterhin als erste Zahl angegeben. Beim LHC, sowie bei allen Auswirkungen der kosmischen Strahlung geht es allerdings in erster Linie um die Schwerpunktsenergie. Ich kam auf diesen Artikel, da er in einer Diskussion verlinkt wurde in der es um die Möglichkeit ging schwarze Löcher am LHC zu erzeugen. Dort wurde (das im Grunde richtige) Gegenargument vorgebracht, dass in der kosmischen Strahlung um Größenordnungen höhere Energien vorkommen. In diesem Zusammenhang ist das allerdings falsch (es sind "nur" 1-2 Größenordnungen), da die relevante Energie (zur Erzeugung von neuen Teilchen etc.) eben die Schwerpunktsenergie ist. Es ist natürlich auch richtig, dass die hohe Laborenergie sich nicht aus einer besonders großen Geschwindigkeit der Quelle ergibt. Wenn es um Mechanismen zur Erzeugung dieser Strahlung geht, ist die Laborenergie die relevante Größe. Hier ergibt ein Vergleich mit dem LHC aber weniger Sinn. Daher war meine Idee: Laborenergie angeben, Vergleich mit LHC aber auf Schwerpunktsenergie beziehen. --Mib98 (Diskussion) 10:15, 3. Okt. 2015 (CEST)

Neutrinoquelle im Sternbild Orion

Im Juli 2018 wurde als eine Quelle der extragalaktischen Strahlung ein Schwarzes Loch in der fast vier Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie mit der Katalognummer TXS 0506+056 im Sternbild Orion entdeckt.

--Orionsneutrinos (Diskussion) 18:27, 12. Jul. 2018 (CEST)

Grafiken

Warum haben die Grafiken (z.B. Kosmische Strahlung (rot) + globale Temperatur (schwarz) ~ Zeit oder die ganzen Sonnenparameter ~ Zeit) eigentlich nur für einige Parameter y Achsen Beschriftungen? Folgt doch, auch wenn es thematisch passen würde, nicht den Verschleierungstaktiken von den Visualierungs Ninjas der Skeptikerszene wie Vahrenholt und Konsorten und verwendet bitte wissenschaftliche Visualisierungstechniken. Das mindeste sind vernünftige und ausreichende Achsenbeschriftungen. FaktenSucher (Diskussion) 18:48, 27. Nov. 2018 (CET)

Spektralindex

"Dabei entsteht ein Potenzspektrum, jedoch mit einem von den Messdaten abweichenden Spektralindex γ." Der Begriff Spektralindex müsste erklärt werden. Ist das Gleiche gemeint wie in Sternentstehung#Klassifizierung von Protosternen? --UvM (Diskussion) 10:55, 17. Sep. 2018 (CEST)

Nein, in diesem speziellen Zusammenhang wird einfach nur der Exponent der Potenzfunktion als „Spektralindex“ bezeichnet. Dieser „Index“ muss auch nicht unbedingt ganzzahlig sein, obwohl der Name das vielleicht nahe legt. Alles in allem handelt es sich um Fachjargon – man sollte den Begriff also tatsächlich besser erklären (ich kann das nicht) oder ganz weglassen und durch Exponent ersetzen. --2001:16B8:17B6:9C00:5077:3DD4:6FE7:54B2 23:55, 27. Aug. 2019 (CEST)

Ist es alles? Über eines der seltsamsten Rätsel

Extragalaktische Teilchen mit Höchstenergien von bis zu 1020 eV. Die Flussdichten liegen unterhalb von 10−20 Teilchen pro--5.28.82.152 13:01, 23. Sep. 2019 (CEST) Sekunde und Quadratmeter.

Gemeint war wohl 1020 eV. Und nötig wäre eine Quellenangabe. --UvM (Diskussion) 10:19, 16. Feb. 2020 (CET)
Siehe Oh-My-God-Teilchen. --UvM (Diskussion) 10:23, 16. Feb. 2020 (CET)

Obwohl?

„Manchmal auch Van-Allen-Gürtel: Obwohl seine Strahlung die Erde nicht erreicht.“ Was bitte soll dieser Nicht-Satz bedeuten? --UvM (Diskussion) 10:11, 16. Feb. 2020 (CET)

Ist repariert (hoffe, das Gemeinte richtig verstanden zu haben). --UvM (Diskussion) 12:24, 16. Feb. 2020 (CET)