Diskussion:Kriechfall

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Saure in Abschnitt Anwendungen

Falsches Lemma?

Bearbeiten

Der Begriff "Kriechgang" ist mir noch nicht untergekommen, wohl aber der Begriff Kriechfall für eine von drei möglichen Dämpfungszuständen eines Oszillators. Demnach kann entweder eine ungedämpfte Schwingung, eine gedämpfte Schwingung (d.h., jede (beliebig kleine) Anregung führt zu einer Schwingung abnehmender Amplitude, bei der der Nullpunkt wenigstens einmal überschritten wird) oder eben der Kriechfall (d.h. jede (beliebig große) Anregung führt nur zu einer (asymptotischen) Wiederannäherung an den Nullpunkt, dieser wird jedoch nie überschritten) vorliegen. (Den Sonderfall aperiodischen Grenzfall, also das genau einmalige Durchschreiten des Nullpunktes, mal weggelassen.)

Befragt man Google, so liefert "Kriechfall" etliche Treffer zur Schwingungslehre, während "Kriechgang" auf den ersten 10 Ergebnissseiten (mehr nicht angesehen) keinen einzigen Treffer aus der Schwingungslehre liefert, abgesehen von diesem Wikipedia-Artikel hier. Bjoern.Kahl 17:53, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo! Im Artikel Schwingung war Kriechgang versteckt verlinkt, ich habe Kriechfall mal offen daneben geschrieben, aber vergessen die eckigen Klamern zu setzen. Dadurch ist mir erst jetzt aufgefallen, dass es eine Weiterleitung von Kriechfall zu Kriechgang gibt. Damit die Diskussionen und die Artikelhistorien erhalten bleiben, wenn die Sache aufgedröselt wird, braucht es jetzt einen erfahreneren Wikipedianer als mich.

Denn mir ist Kriechgang aus der

  • Bautechnik geläufig. Es handelt sich dabei um einen - meist unterirdischen - Baukörper, in dem ein normal gewachsener Mensch sich nur in kriechender Weise voran bewegen kann.
  • Fahrzeugtechnik - wahrscheinlich als ugs. Begriff - bekannt. Es handelt sich dabei um eine extreme Untersetzung eines Getriebes - meist für den Einsatz im unwegsamen Gelände.

Dann ist das wohl ein Fall für eine BKL, od'r? --RolandS 21:04, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bei mir ist es auch so: Kriechgang kenne ich nur vom Unimog als extrem untersetzenden Gang zum kraftvollen Langsamfahren, und den Kriechfall kenne ich aus der Charakteristik von Messinstrumenten, die sich auf einen Wert optimal einschwingen. Also hier bitte wieder den in meinen Augen einzig korrekten Kriechfall wieder einsetzen. --PeterFrankfurt 01:20, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Peter! Das wie ist der Knackpunkt, nicht das ob. Deshalb ja mein Hilferuf auf Portal:Physik/Qualitätssicherung#Kriechfall am 10.7.08. Grusz --RolandS 23:28, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zustimmung zu Peter Frankfurt. Kriechgang ist einer der Gänge bei Traktoren usw., das hier Gemeinte muss also Kriechfall oder ähnlich heißen. --UvM 22:07, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn die Frage nach dem Wie des Verschiebens geht, dann hier mal ein Vorschlag:

  • Diesen Artikel hier (bisher "Kriechgang") verschieben nach "Kriechfall", und dann bauen wir den noch ein bisschen aus, wie gesagt auch in Richtung Messinstrumente und so.
  • Unter dem Lemma "Kriechgang" dann ein Redirect nach Fahrzeuggetriebe erstellen.
  • In Fahrzeuggetriebe einen Absatz über den Kriechgang ergänzen. Bitte mal per Volltextsuche nach Kriechgang suchen, der wird bei Fahrzeugen richtig oft erwähnt, aber bisher nirgends erklärt.

--PeterFrankfurt 00:38, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Verschoben, Lemma Kriechgang ist jetzt frei für Neuanlage. Gruss --MBq   Disk Bew   19:50, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Anwendungen

Bearbeiten

Es dürfte schwer werden, belastbare Anwendungsfälle zu finden. In Türschließer ist zu lesen, dass der aperiodische Grenzfall angestrebt wird.--Wruedt (Diskussion) 06:20, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Der aperiodische Grenzfall ist ein mathematischer Sonderfall, ein hochstilisierter einzelner Punkt auf der Bandbreite der Möglichkeiten der Dämpfung. In der Praxis kann man nur zwischen periodischen und aperiodischen Lösungen unterscheiden.
Nachdem der Versuch der Klärung nun doch von der Zusammenfassungszeile auf die Diskussionsseite gebracht wird, hätte ich gerne eine Erläuterung, wieso der Stoßdämpfer als Beispiel für den Kriechfall gestrichen worden ist. In der Begründung Ein Fahrzeug ist kein Beispiel für den Kriechfall finde ich keine physikalisch-sachliche Argumentation. Es grüßt --der Saure 09:24, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Stoßdämpfer in Kfz müssen den Kompromiß zwischen Fahrkomfort und Fahrdynamik schaffen. Die Lehrsche Dämpfung für den Aufbau liegt im Bereich D=0,2 bis D=0.35. Vom Kriechfall (D>1) ist man also sehr weit weg. Auch bei Sportfahrzeugen wird der Kriechfall nicht angestrebt. Gruß--Wruedt (Diskussion) 08:36, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Danke! Könntest du diese Information bitte in einen geeigneten Artikel einbauen? Beim Stoßdämpfer, Schwingungsdämpfer oder eventuell auch als Negativaussage im Kriechfall? Gruß --der Saure 10:12, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hab nach Beispielen gegoogelt. Es gestaltet sich mühsam, aber in [1] findet sich ein Hinweis auf eine Anwendung in der E-Technik. Bin aber nicht vom Fach und kann nicht beurteilen, ob das erwähnt werden sollte.--Wruedt (Diskussion) 06:04, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel steigt in eine sehr komplexe Materie ein, eignet sich daher nicht als einleuchtendes Beispiel für den Kriechfall. Da der Artikel nicht darlegt, wann/ob es auch einen Schwingfall gibt, habe ich einstweilen Bedenken, ob der Begriff überhaupt richtig verwendet wird. Es grüßt--der Saure 10:43, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten