Diskussion:Kriegsflüchtling
Auf diesen Artikel leitet eine Schon gewusst…-Frage des Portals „Migration und Integration“ (Themenbereiche: Migration & Flucht, Interkultureller Dialog & Integration) weiter. Diese Frage wurde für die 32. Kalenderwoche dieses Jahres (und ggf. folgender Jahre) vorgeschlagen. Beteilige dich an der Diskussion. |
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Hinweis
BearbeitenEs fehlt definitiv noch ein Verweis auf das Asylgesetz, nach dem das Asylverfahren wohl auch einfach das Standardverfahren zur Feststellung des Status darstellt. -- 178.4.78.51 12:29, 14. Dez. 2015 (CET)
Merge?
BearbeitenAlso ich hab das jetzt nicht im Originaldokument nachgelesen, aber im Englischen wiki steht: "The concept of a refugee was expanded by the Convention's 1967 Protocol and by regional conventions in Africa and Latin America to include displaced persons who had fled war or other violence in their home country." Wenn das also korrekt, wovon ich ausgehe, ist dann sollte man vielleicht Kriegsfluechtling als Absatz von Flüchtling einfügen anstelle einen eigenständigen Artikels? Und wenn es Gruende gibt die dagegen sprechen sollte zumindest die Information im Artikel geändert werden. Michtrich (Diskussion) 13:27, 6. Aug. 2016 (CEST)
- Du beziehst dich auf en:Refugee#Definition.
- Wenn das so stimmt, wäre im Artikel daraufgehend zu verweisen. Generell gibt es aber durchaus verschiedene Arten von Flüchtlingen, so dass eine Differenzierung nicht verkehrt sein dürfte.
- Neben dem Artikel Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge brauchen wir einen Artikel Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (1967), damit man das gezielter nachlesen kann.
- Die Erweiterung des Definitionsbereichs auf Kriegsflüchtlinge bezieht sich allein auf die regionalen Konventionen.
- War aber ein guter Hinweis. -- Rabenbaum (Diskussion) 14:34, 6. Aug. 2016 (CEST)
Artikelkonzept
BearbeitenFlucht vor Krieg, dabei geht es ganz offensichtlich um Krieg im Heimatland der Flüchtlinge. Wenn ich mir nun den Artikel anschaue, fällt auf, dass er sich ausschließlich mit der Ankunft der Flüchtlinge woanders befasst, aber weder mit der Abreise, noch mit dem Unterwegssein. Da hat der Artikel also seinen thematischen Schwerpunkt, den Krieg im Heimatland, außer Acht gelassen. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 16:11, 21. Feb. 2017 (CET)
Deinen Einwand finde ich berechtigt. Ich kenne keine Literatur, die sich mit den Gründen genauer beschäftigt, obwohl es sie sicher geben sollte. Lass uns mal zusammentragen, was es so abzuklopfen gilt:
- Knappheit der Lebensmittel, Hunger
- Probleme in der Wasserversorgung, Seuchen
- Gewalteinwirkungen durch Kämpfe (Munition, Sprengkörper, Napalm, Brände, Überschwemmungen, Attentate)
- direkte Gewalteinwirkung (Vergewaltigungen, Folter, Massaker, Verhaftungen)
- Zusammenbruch der Gesundheitsversorgung
- Fehlen von Energien, Kälte
- Zwangsrekrutierung von Arbeitskräften oder Kombattanten
- Zwangsbekehrungen etc.
Ich frage mich dann auch, nach welchen Kriterien man ein Kriegsland wieder für "sicher" erklären kann. -- 88.78.248.117 18:26, 21. Feb. 2017 (CET)
- Danke für deine Antwort und Anregungen. Zu deiner Frage, wann ein Kriegsland als sicher angesehen werden kann (und die Kriegsflüchtlinge wieder zurückgeschickt werden können): Ich stelle die Frage andersherum: wie kann man Kriegsflüchtlinge vor willkürlicher Ausweisung durch die Behörden des Aufnahmelandes schützen? Das ist das Problem. Zu dem Punkt komme ich im Artikel noch. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 21:26, 21. Feb. 2017 (CET)
Neutralitätsbaustein gesetzt
Bearbeiten"Die Abgrenzung vom Kriegs- zum Wirtschaftsflüchtling ist durchaus kritisch zu sehen, da Kriegshandlungen immer zu einer Beeinträchtigung der direkten wirtschaftlichen Versorgung und noch viel mehr der wirtschaftlichen Zukunftsperspektiven führen." Dieser Einleitungssatz des ABschnitts ist Theoriefindung und kommt ohne jeden Beleg daher. Daher war der Baustein notwendig.--Shoshone (Diskussion) 12:39, 14. Sep. 2017 (CEST)
Lemma
BearbeitenWarum ist das Lemma nicht „Kriegsflucht“? Das wäre allgemeiner & (auch, v. A. genderisch) neutraler: ? S. a. Disk Umweltflüchtling, --Hungchaka (Diskussion) 18:59, 19. Sep. 2017 (CEST)
- Das ist eine interessante Frage. In der Löschdisk (ganz oben auf dieser Disk verlinkt) war einer der Gründe fürs Behalten dieses Artikels die Erwähnung von Bürgerkriegsflüchtlingen in der Richtlinie 2001/55/EG (Massenzustrom-Richtlinie). Dort ist nicht von Bürgerkriegsflucht, sondern von Bürgerkriegsflüchtlingen die Rede.
- Neben dem Artikel Umweltflüchtling gibt es auch den Artikel Wirtschaftsflüchtling. Das ist allerdings ein Schlagwort.
- Die Lemmata mit dem Wortteil "-flüchtling" haben den Vorteil, dass sie die häufigere Wortform sind. (Eine Google-Recherche zu jedem der drei Begriffspaare bestätigt das.) Die Lemmata mit dem Wortteil "-flüchtling" haben den Nachteil, dass sie zu einer Verwechslung bzgl. des nach Genfer Konvention anerkannten Flüchtlings führen können. Es gibt also Pro+Contra. --Carolin 19:19, 19. Sep. 2017 (CEST)
- "Genderisch neutraler"? Ist "gendern" jetzt etwa eine Verpflichtung? Wenn "Flüchtling" ge(g)ändert werden soll, wie steht's dann mit "Säugling", "Prüfling", "Zögling"...?--Shoshone (Diskussion) 13:59, 29. Sep. 2017 (CEST)