Diskussion:Liste der 1933 verbrannten Bücher
Kästner?
BearbeitenWar Kästner nicht auch dabei? --Kat 12:44, 4. Jun 2003 (CEST)
- Ja aber das steht im Artikel Bücherverbrennung Magnus
Torberg?
BearbeitenWas war mit Torberg? --Libro 19:44, 17. Okt 2005 (CEST)
- War zwar verboten, aber nicht darunter. --Algebraa 22:34, 4. Nov. 2006 (CET)
Schlump
BearbeitenWer oder was ? Der Link landet jetzt in Hamburg-Eimsbüttel , "Schlump" bezeichnet ein Quartier/Straße dort.--Staro1 05:59, 6. Nov 2005 (CET)
- Ist immer noch so. Kennt denn keiner diesen Schlump? --BigBen666 Fragen? 09:41, 21. Apr 2006 (CEST)
- Schulz, Emil „Schlump“ (d.i. Herbert Grimm), Geschichten und Abenteuer aus dem Leben des unbekannten Musketiers Emil Schulz, genannt Schlump, von ihm selbst erzählt, München, Wolff, 1928, 279 Seiten --Algebraa 22:35, 4. Nov. 2006 (CET)
Lemma
BearbeitenDas ist doch eher eine Liste der Autoren, oder? 84.57.245.191 13:46, 22. Aug 2006 (CEST)
- Ausführliche Bücherliste wurden heute eingefügt. --Algebraa 22:31, 4. Nov. 2006 (CET)
Ödön von Horvath
BearbeitenWas soll "(heraus: Jugend ohne Gott)" bedeuten? Dieses Werk nicht oder besonders dieses Werk?--Wikipit 10:20, 4. Nov. 2006 (CET)
Werke und Autoren ?
BearbeitenBei der Sichtung fallen folgende Fragen an:
- Warum eine getrennte liste der Werke und Autoren? Die Autoren der Werke werden doch hier auch genannt.
- Soll die im Verhältnis zur Liste der Werke viel unvollständigere Liste der Autoren bedeuten, dass bei den dort genannten "generell alle" Werke verbrannt wurden?
Ich habe den Terminus "Verbrannte Autoren" trotz meiner Zweifel zur Logik des Listenaufbaus mal in "Autoren verbrannter Werke" geändert, sachlich sicher zutreffender.--Wikipit 09:22, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe die Liste der Autoren bereits vorgefunden, als ich die Liste der Bücher eingefügt habe und wollte sie erstmal nicht zerstören (wenn sie auch, offengestanden, einfach von einer anderen Website rauskopiert scheint). Es wäre sicher sinnvoll und wünschenswert, nur eine Liste zu haben. Es finden sich aber in der Autorenliste Informationen, die man inkorporieren müsste. Die Anführung eines Autorennamens bedeutet grundsätzlich, dass alle Werke des Autors auf der Liste waren, bei einigen aber gibt es Einschränkungen, die natürlich wichtig und interessant sind, z.B. bei Erich Kästner, wo "Emil und die Detektive" nicht konfisziert wurde. Am besten wäre eine Liste aller Autoren mit den Anmerkungen und die einzelnen Bücher dann als Unterzeile. Habe das jetzt mal bei den Autoren A-B im Artikel so gemacht und auch die Werktitel kursiv gesetzt.
- Balázs, Béla (1884-1949)
- Der Geist des Films, Halle (Saale), Knapp 1930, VIII, 217 S.
- Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films, Wien, Leipzig 1924, 166 S.
- Balázs, Béla (1884-1949)
- Bitte um Kommentar. --Algebraa 14:35, 5. Nov. 2006 (CET)
- Prinzipiell wären ja zwei Wege gangbar gewesen, nämlich erstens: Zwei Listen zu führen, aber die zweite nur als "Liste der Autoren, deren gesamtes(!) Werk verbrannt wurde". Aber ich glaube, weil es auch verschiedene Fälle gibt, wo nur ein Werk oder mehrere ausgenommen wurden oder eine Hälfte, dass der zweite Weg, dein Vorschlag, nur eine Liste Autoren mit gelöschtem Werkverzeichnis oder Kommentar über Vollständigkeit, eleganter ist und besser für jeden, der vermeint, Korrekturen vornehmen zu müssen. Er kommt hierbei mit der Seitenstruktur nicht durcheinander.
Es wäre auch nützlich, falls jemand Kenner der Materie ist, sichere Quellen/Referenzen anzugeben, um nicht dem Verdacht ausgesetzt zu werden, nur gestümpert zu haben, absicht- oder versehentlich.--Wikipit 18:22, 5. Nov. 2006 (CET)
- Prinzipiell wären ja zwei Wege gangbar gewesen, nämlich erstens: Zwei Listen zu führen, aber die zweite nur als "Liste der Autoren, deren gesamtes(!) Werk verbrannt wurde". Aber ich glaube, weil es auch verschiedene Fälle gibt, wo nur ein Werk oder mehrere ausgenommen wurden oder eine Hälfte, dass der zweite Weg, dein Vorschlag, nur eine Liste Autoren mit gelöschtem Werkverzeichnis oder Kommentar über Vollständigkeit, eleganter ist und besser für jeden, der vermeint, Korrekturen vornehmen zu müssen. Er kommt hierbei mit der Seitenstruktur nicht durcheinander.
Ergänzung: Bitte Sammelwerke unter Verschiedene einordnen!--Wikipit 12:32, 7. Nov. 2006 (CET)
Listen nach Sachgebieten
BearbeitenEs stellt sich nun nach Aufnahme der Unterteilung der Verbrennungslisten nach ihren Sachgebieten die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, die Autorenliste nun auch gemäss dieser Unter-Listen zanzuordnen. Also: Schöne Literatur / Geschichte / Kunst / Politik uns Staatswissenschaften / Literaturgeschichte / Religion, Philosophie, Pädagogik Es wäre übersichtlicher. Bitte um Kommentar --Algebraa 22:25, 15. Nov. 2006 (CET)
- Es wurde dieses System jetzt bei drei Unterlisten einmal provisorisch eingeführt. Die komplette Autorenliste ist noch unverändert, es scheint sinnoll, diese jedenfalls beizubehalten, da sie ein rasches Nachschlagen nach Autoren erlaubt.--Algebraa 18:15, 19. Nov. 2006 (CET)
- Algebraa, mach Dir nicht ständig neue Aufgaben! Bleib bei Bewährtem: Autorenliste - alphabetisch, zumal selbst Tausende von Autoren da noch recht schnell zu finden sind. Wenn Du diese Liste auch noch thematisch splittest, was machst Du dann bei Autoren, die vielseitig sind?
Selbst in Bibliotheken gibts immer einen alphabetischen Autoren- und (anders strukturierte, nicht alphabetische) Sachkataloge.--Wikipit 20:32, 19. Nov. 2006 (CET)- Das ist mir schon klar, nur - die damaligen "schwarzen Listen waren nach diesen Sachgebieten geordnet. Das ist der Punkt. Gesplittet waren die damals schon (siehe Upton Sinclair, die Manns usw.) Die letztendliche "Verbrennungsliste" ist uferlos (siehe Absatz dazu), deswegen ist es vielleicht wichtig zu sehen, was am Anfang stand. Hab jetzt mal angefangen, das einzutragen. Bitte noch um etwas Zeit. Das Gebiet ist detaillierter, als man annehmen mag! --Algebraa 05:15, 20. Nov. 2006 (CET)
- Algebraa, mach Dir nicht ständig neue Aufgaben! Bleib bei Bewährtem: Autorenliste - alphabetisch, zumal selbst Tausende von Autoren da noch recht schnell zu finden sind. Wenn Du diese Liste auch noch thematisch splittest, was machst Du dann bei Autoren, die vielseitig sind?
Hallo? Was ist los?
BearbeitenHallo! Kann mal jemand auf deutsch erklären, was hier da hin- und hergeändert habt? Inwiefern kann eine Bücherliste eine Urheberrechtsverletzung darstellen? Danke, Ibn Battuta 06:45, 6. Mai 2007 (CEST)
Hegemann und Hellwald
Bearbeiten- Der Sittenspiegel ist von Friedrich von Hellwald siehe: Hellwald, Fr. v.: Sittenspiegel (Bd. 1-2) dnb
- dieser ist Werner Hegemann
nb. die Regel, in einem Artikel nicht mehrfach zu verblauen, macht hier keinen Sinn (O.Bauer). Dann lassen sich die paar Leerstellen auch besser finden. --Goesseln 18:30, 24. Jan. 2010 (CET)
Plagiat
BearbeitenBei diesem Wikipedia-Eintrag handelt es sich zu einem Teil um eine Plagiat. Es wurden Textbausteine aus bereits bestehenden Publikationen wort-wörtlich abgeschrieben, ohne diese als Zitat zu kennzeichnene oder wenigstens die Quelle zu benennen. Die Palgiate wurden, soweit sich dies anhand der Versionsgeschichte nachvollziehen lässt, ausschließlich durch den Teilnehmer "Algebraa" in den Wikipedia-Eintrag eingefügt. Ein Beispiel aus dem Abschnitt "Verbrennungslisten". Hier wurde durch Algebraa am 16. November 2006 folgendes eingefügt: "Unter Zuhilfenahme dieser Listen wurden nun die Universitäts- und Institutsbibliotheken durchsucht und ab 6. Mai 1933 Buchhandlungen und Leihbüchereien von studentischen Stoßtrupps heimgesucht und ihrer wertvollen Bestände beraubt. Die öffentlichen Stadt- und Volksbüchereien wurden dazu angehalten, ihre Bestände selbst zu „säubern“ und die ausgesonderten Bücher den Studentenschaften für die Bücherverbrennungen am 10. Mai zu übergeben." Dieses Zitat wurde aus folgender Publikation abgeschrieben: Treß, Werner: Am Anfang war das Wort. Die Berliner Universität 1933, in: huch! Humboldt-Universität collected highlights Nr. 46, Mai/2005. Dies nur als Hinweis. (nicht signierter Beitrag von 87.160.168.56 (Diskussion) 23:20, 16. Sep. 2010 (CEST))
Lemma Nr.2
BearbeitenAbgesehen davon, dass die Liste hauptsächlich Autoren auflistet, möchte ich zur sprachlichen Verbesserung das Lemma Liste der 1933 verbrannten Bücher vorschlagen. 88.130.201.214 08:18, 22. Nov. 2010 (CET)
- Dieser Vorschlag hört sich für mich sinnvoll an. Gibt es Einwände dagegen? --Leyo 15:42, 21. Apr. 2020 (CEST)
- -- ErledigtLeyo 12:13, 3. Jun. 2020 (CEST)
Warum nicht alles von Lenin?
BearbeitenZitat aus dem Artikel: "Lenin – alles (außer:) Der Radikalismus die Kinderkrankheit des Kommunismus (außer:) Die Revolution von 1917" -- Warum gab es denn Ausnahmen bei der Verbrennung der Bücher von Lenin? Ideologisch logischer aus NS-Sicht wäre doch gewesen, ausnahmslos alles von Lenin zu verbrennen. (nicht signierter Beitrag von 78.35.86.225 (Diskussion) 23:12, 9. Nov. 2011 (CET))
- Nun, ich kann nur fundiert spekulieren, eben weil sich die Herrschaftsstrukturen des Bolschewismus auch teilweise mit den Interessen und Herrschaftsstrukturen des Nationalismus überschneiden, übrigens auch die kapitalistischen Herrschaftsstrukturen des Kartellkapitalismus unter welchen wir leider heute noch leben. Doch jegliche Kritik am System wird scheinbar von Wikipedia-Administratoren gelöscht, wie mir öfter aufgefallen ist. Die Herrschaftsstrukturen haben eindeutig vielmehr Überschneidungen als Unterschiede. Viele Menschen machen sich zum willigen Knecht des Kapitals. (nicht signierter Beitrag von 87.151.12.117 (Diskussion) 14:26, 28. Apr. 2016 (CEST))
Drehn
Bearbeiten"Lohnarbeit und Kapital" ist Schrift von Marx. Und wer ist Drehn? Фэтти 08:58, 11. Feb. 2012 (CET)
Weiss, Friedrich
BearbeitenWeitergeleite an Fritz Wöss ist falsch. Fritz Wöss in 1933 war 13 Jahren :( Фэтти (Diskussion) 19:07, 2. Mai 2012 (CEST)
Ilja Ehrenburg und Grundsätzliches
BearbeitenDer Titel des bei ihm ausgenommenen Werks ist wohl
und nicht etwa
- Grachus Badoef
wie hier vermerkt. Es ist nach allem Anschein nach ein Übersetzer- oder Untertitel des Werks, das im Autorenartikel hier unter den Werken als
- Die Verschwörung der Gleichen Заговор равных
aufgelistet ist.
Man findet übrigens auch die Schreibung Babœuf, aber wohl kaum die sowohl nach französischer wie nach deutscher Orthographie sehr verunstaltet wirkende Version Badoef. In den 1930ern ist selbst in Berserkerkreisen mit humanistisch Gebildeten zu rechnen, eine Verschreibung von Gracchus zu Grachus erscheint wegen deren Peinlichkeit unwahrscheinlich.
Ungewiss bleibt aber, wer denn nun die gloriosen Schreibfehler machte, Listenverfasser, Artikelschreiber, beide zusammen?
Bei so langen Listen – sei's von völkisch beflissenen Volkserziehern, sei's von Lexikographen aufgestellt – ist natürlich immer mit einer gewissen Zahl von Fehlern zu rechnen.
Im Artikel wird leider nicht klar gesagt, ob man sich buchstäblich an die Liste gehalten hat oder hier die in der Sache gemeinten Autoren und Werke aufgeführt, also Fehler stillschweigend korrigiert hat oder etwa auch heutige Übersetzertitel substituiert hat. Eine dies klarstellende einleitende Bemerkung wäre zu wünschen, denn in Unkenntnis des obwaltenden Prinzips kann auch niemand sicher korrigieren, der einen Fehler fände. --Silvicola Disk 12:48, 11. Feb. 2014 (CET)
Stark reduzierte Liste - Unterschlagung der anarchistischen Autoren....
BearbeitenEs handelt sich bei dieser Bücherliste um eine stark reduzierte Liste, völlig ignoriert und unterschlagwen werden hier offensichtlich die Schriften Peter Kropotkins, Gustav Landauers, Erich Mühsams, Michail, Bakunins etc. welche sämtlich verboten und verbrannt waren. Bitte dies unter Politik aufzählen (nicht signierter Beitrag von 87.151.12.117 (Diskussion) 12:38, 28. Apr. 2016 (CEST))
Okay, mittlerweile stehen diese Autoren auch drin... http://www.berlin.de/rubrik/hauptstadt/verbannte_buecher/suche.php?suche=Kropotkin+Landauer+M%C3%BChsam+Bakunin+Rocker+Oppenheimer&submit=Suche (nicht signierter Beitrag von 77.182.163.145 (Diskussion) 16:10, 5. Jun. 2016 (CEST))
(Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher und Soziologe)
siehe auch Wilhelm Reich#Massenpsychologie des Faschismus
[https://andreas-peglau-psychoanalyse.de/psychoanalyse-im-nationalsozialismus-eine-kurzfassung/ Andreas Peglau schreibt: (Abschnitt Ausnahme und Hoffnungsträger: Wilhelm Reich) Der einzige Psychoanalytiker, der wegen seines politischen Engagements 1933 aus Preußen, dann auch aus Deutschland ausgewiesen und 1939 ausgebürgert wurde, war Wilhelm Reich (ebd., S. 328–338).
Laut diesem Artikel (2007) hat Reich gesagt, seine Bücher seien 1933 verbrannt worden.
Stand er auf einer Liste ? Hat jemand 'sachdienliche Hinweise' ? --Neun-x (Diskussion) 11:09, 14. Jun. 2020 (CEST)
Was gehört hierher?
BearbeitenMir ist nicht ganz klar was hier aufgeführt werden soll: alle bekannten verbrannten Titel oder nur die aus der Listen des Bibliothekars Herrmann, wie im Artikel angegeben? Oder konkret: Kann Josef Wiener hier mit eingeragen werden? --Rita2008 (Diskussion) 18:38, 12. Okt. 2022 (CEST)