Fimbultyr

Bearbeiten

Unter Ragnarörk heißt es: Durch den Ausgleich von Ordnung und Chaos wird ein Gleichgewicht entstehen, das dem Allvater Fimbultyr verhilft, eine neue Welt zu schaffen. Der dort angebrachte Link verweist auf diese Seite hier.

Odin fällt in der Schlacht von Ragnarörk. Wie kann er eine neue Welt erschaffen, wenn er mit Fimbultyr identisch ist? Die Quellenlage ist schlecht, aber es kursieren Auffassungen,daß es sich um einen übergeordneten Gott handelt. Eine Solche unbelegte Darstellung gibt es zum Beispiel unter http://www.berlicum.de/Religion/welten.htm

Ich sehe ja ein, daß es nicht dem Wikipedia-Stanhdard entspricht, solche unbewiesenen Behauptungen zu übernehmen, aber persönlich zweifele ich die Identität von Odin und Fimbultyr an.

-- Dietrich Nebelheimer 05:00, 16. Mär. 2010 (CET) Dietrich NebelheimerBeantworten

Odinn fällt zwar, wird aber nur vom Wolf verschlungen und Vidarr reißt dem Wolf das Maul auf (um Odinn herauszuholen ähnlich wie die Großmutter bei Rotkäppchen). Denn Götter können nicht sterben (sonst wären es keine Götter). Odinn wird wiederkehren als der "Starke von Oben" - diese Strophen gibt es nur in den Hauksbok, im Codex Regius wurden sie (mutmaßlich von einem christlichen Überlieferer) entfernt. Auch in der Völuspá in skamma gibt es zwei ähnliche Wiederkehrstrophen (für Odinn und Thorr), und auch in den Sagen wartet der König im, Berge auf seine Wiederkehr, Artus, Karl, Barbarossa - alle ersetzen in den Sagen den Gott Wodan. Geza (Diskussion) 01:34, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Fehlende Übersetzungen

Bearbeiten

Viele Namensübersetzungen sind unsicher, umso mehr wundet es mich, daß bei einigen Namen gar keine Übersetzung steht. Deswegen liefere ich hier die (unsicheren) Übersetzungen nach:

Dresvarpr: Verleumdungswerfer. Oder: Kampfwerfer.

Fjallgeiguðr: im Fell Gehängter.

Gapþrosnir: kräftiges Zauberzeichen (gapi = Zeichen, þrosk = kräftig).

Hleifruðr: Wegfinder.

Jolfuðr: Jul-Vater.

Lọndungr: der den zottigen Umhang trägt.

Geza (Diskussion) 01:34, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Weg-Bezwinger

Bearbeiten

Eine der wichtigsten Beinamen fehlt: Vegtam (Simrock: Wegtam; Lieder-Edda), was in englischsprachigen Kreisen gerne als Weg(be)zwinger (way-tamer) übersetzt wird. Das ist ein wichiger Name, da er den mythologischen Begriff vom Weg enthält, und nicht nur einfach als Wanderer übersetzt werden sollte. (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.170 (Diskussion) 08:13, 23. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Farmatýr / Gott der Last ...+Sviðrir *omg*

Bearbeiten

sorry aber anbetracht dessen, das nach meinem (sehr ausgeprägten) wissen odin mit luzifer & der gravitation gleichzusetzen ist, ist mit "Last" hier wohl doch vielmehr das "Gewicht" im sinne der SCHWERKRAFT gemeint............ --2A02:8070:A184:A500:F9F5:EFD6:FA4D:1149 09:20, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

gerade bei Sviðrir angelangt...einmal speergott, einmal hitze...ähm...heißer speer, dreizack, luzifer...nochmal? yay. wirkt jedenfalls auf mich beweisend für meine alle religionen umfassende wissenschaftstheorie.
aiaiai ich komm garnichmehr raus aus dem gedanken - Skollvaldr, Gollor, Herblindi & Báleygr sind mMn umschreibung für "das licht" das luzifer immer wieder zugesprochen wird. Atriðr, Bölverkr, Fimbulþulr, Gagnráðr, Glapsviðr, Grímnir, Herföðr, Herjann, Hnikarr/Ófnir & Hvatmóðr scheinen gar namentliche umschreibungen für das aufbegehren von luzifer/yhwe gegen "gott" (den raum) zu sein, bzw für seinen versuch, das gottesreich zu erstürmen. vorallem Jafnhárr ist hier EXTREMST markant! luzifer sah sich selbst immer als ebensowürdig! BITTEBITTEBITTE lasst nen gescheiten theologen diesen beitrag lesen!! --2A02:8070:A184:A500:F9F5:EFD6:FA4D:1149 09:32, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Revert

Bearbeiten

Ich habe die letzten Erweiterungen revertiert. Grund ist, dass inhaltlich das im besten Fall belegfrei, teilweise wohl eher TF ist. Unabhängig davon haben die Erweiterungen in diesem Artikel nichts zu suchen. Es geht um Beinamen. "Knecht Ruprecht" ist kein Beiname, sondern eine Sagengestalt oder eine Figur des Volkglaubens, die etwas mit Odin zu haben mag – oder auch nicht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:19, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Gut, zwar sind auch die Namen in den Kenningar nicht einzeln belegt, weswegen ich diesen Abschnitt auch gleich entfernen werde, aber die übrigen Abschnitte ändere ich zunächst einmal so ab, dass es wieder passt. Vielen Dank.

Die Kenningar sollten nicht entfernt werden, da es Beinamen sind. Vielmehr sollten Belege ergänzt bzw. einschlägige Literatur (s. Kenning) angeführt werden. Bitte lass auch die Kategorien so, kategorisiere nicht mit nicht vorhandenen Kategorien und setze keine falschen Kats (Odin ist z.B. keine Sagengestalt). Du solltest auch keine Begriffsklärungsseiten verlinken (aktiviere den Begriffsklärungs-Check in Deinen Einstellungen). Und schau überhaupt, wo Du hinverlinkst (Snorri ist zB der Vorname). Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:33, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Zunächst einmal sollte die Bearbeitung abgeschlossen werden - im Augenblick kämpfe ich irgendwie ganz seltsam mit dem Format. Danach korrigiere ich die weiteren Probleme mit Verlinkung o.ä.

Ärgerlicherweise rutscht die Tabelle immer ganz nach unten seit ich die References eingefügt habe.

Belege

Bearbeiten

Zu belegen ist folgende Behauptung: "Desweiteren existieren in vielen späten Volkssagen verschiedene Namen für Odin/Wotan oder die mit Sicherheit auf ihn zurückgehenden Sagengestalten wie den Wilden Jäger oder den Schimmelreiter, die meist regionalen Umfang haben. Diese sind aber nur bedingt als Beinamen zu bezeichnen, da sie sich nicht mit letztendlicher Sicherheit auf Odin/Wotan beziehen, sondern auch auf andere Persönlichkeiten oder Sagengestalten wie etwa Dietrich von Bern." Mit Sicherheit und dann doch nicht mit "letztendlicher Sicherheit"? Wer ist der "Wilde Jäger"? Wer ist der "Schimmelreiter"? Wo steht, dass die mit Odin identisch sein sollen? "Schimmelreiter und Wilder Jäger stehen in Zusammenhang mit dem Wilden Heer, als dessen Führer sie in der Nachfolge von Wodan—Odin fortleben". Aus einem (behaupteten) Zusammenhang wird eine Identität gemacht. Wer ist Hans Brüstle? Was ist das überhaupt für eine Zitierweise? Und dann steht der Unfug gleich doppelt im Artikel. Wo steht in der Belegstelle etwas über einen Godan? Und überhaupt: Das ist eine Liste der Beinamen von Odin, Namensvarianten gehören in den Artikel Odin. "Jetzt stimmt alles": Nö, wirklich nicht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:54, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Namen des Wilden Jägers oder anderer ähnlicher Gestalten

Bearbeiten

Diese Liste ist beiweitem nicht vollständig - sollte aber erweitert werden. Es gibt mindestens 200 Belege, die aber durch Einzelnachweise angegeben werden sollten. Das kann alleine so nicht geleistet werden. --WaFel (Diskussion) 12:17, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten