Diskussion:Liste geflügelter Worte/P

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Meloe in Abschnitt Proletarier...

Es gibt viel zu tun - packen wir es an!

Bearbeiten

der satz wird im artikel als werbeslogan von esso aufgeführt. angeblich hat diesen satz aber lange vorher schon Tomáš Baťa öffentlich gesagt. Siehe Film hier: http://www.sosopictures.com/zlin_trailer.html bei 2:58. Ob der Satz durch ihn bekannt wurde weiß ich allerdings auch nicht. Vielleicht kennt sich jemand damit besser aus. Wollte nur darauf hinweisen. --217.85.124.173 14:54, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Patriotismus ist Liebe zu den Seinen; Nationalismus ist Hass auf die anderen.

Bearbeiten

Zitat: "Diese Unterscheidung von Patriotismus und Nationalismus stammt vom ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. Er greift damit eine Formulierung des französisch-jüdischen Schriftstellers und Diplomaten Romain Gary auf, der dies auf Französisch folgendermaßen ausgedrückt hatte: „Le patriotisme c'est l'amour des siens. Le nationalisme c'est la haine des autres.“

Vollkommene Fehldarstellung: Der deutsche Satz ist doch eine genaue Übersetzung der Französischen.

Alternativvorschlag:

Diese Unterscheidung von Patriotismus und Nationalismus stammt vom französisch-jüdischen Schriftsteller und Diplomaten Romain Gary. Im französichen Original:

„Le patriotisme c'est l'amour des siens. Le nationalisme c'est la haine des autres.“

Die deutsche Übersetzung erlangte durch ihre Verwendung durch den ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker Bekanntheit in Deutschland.

Jann.poppinga 17:16, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Perfides Albion

Bearbeiten

Die letzten beiden Absätze:

Im deutschen Sprachraum wurde der Ausdruck insbesondere in der wilhelminischen Zeit häufig verwendet. Im Jahr 1908 empfahl Lord Fisher dem britischen König Eduard VII. „die deutsche Flotte zu kopenhagisieren“. Nach Admiral Bacon nahm Fisher an, dass Deutschland, wenn es sein Flottenprogramm (...) beendet hätte, uns angreifen würde; und zwar im September oder Oktober 1914 wegen der dann erfolgten Fertigstellung des Kieler Kanals (...). Die Wiederholung von Kopenhagen 1801 wäre deshalb empfehlenswert: „Warum sollten wir warten und Deutschland den Vorteil der Festlegung des Angriffszeitpunktes geben?“.

Der König antwortete ihm, dass diese Vorstellung allgemeinem Recht widerspräche.


sind bis auf den Satz "Im deutschen Sprachraum..." völlig fehl am Platze. Was hat denn der Austausch zwischen Fisher und Eduard mit dem Ausdruck "Perfides Albion" zu tun? Wenn überhaupt, zeigt er ein Gegenbeispiel. Das kann aber nicht Sinn dieser Liste sein.


Jann.poppinga 17:22, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Politik verdirbt den Charakter

Bearbeiten

Ein Zitat wird eingeleitet: "Die Frau des Majors Adolf von Lützow schrieb an die Großmutter Sehers"

Wer ist Major von Lützow, wer ist Seher und warum ist es relevant, wenn die (namenlose?) Frau des ersten an die (ebenso namenlose?) Großmutter des zweiten schreibt?

Jann.poppinga 09:58, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Pleiten, Pech und Pannen

Bearbeiten

Wer soll diese sogenannt „Netzwelt“ sein? --141.53.222.230 22:16, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Faust aufs Auge

Bearbeiten

Der heute von Ilja Lorek eingefügte Beitrag Passt wie die Faust aufs Auge wurde von Maxus96 inhaltlich stark abgeändert. Dabei monierte er TF und konnte keine Stützung durch den Duden (zugegeben: auch nicht die beste aller Quellen, aber bequem erreichbar) erkennen. Ich fürchte aber, er hat die Stichwörter ausschließen und zutreffen kaum angeschaut. Zudem bleibt er einen Beleg für die behauptete Ironie in der „traditionellen“ Bed. schuldig. In dieser Bed. ist die Ra. seit Jahrhunderten bekannt, siehe etwa Deutsches Wörterbuch (Grimm), s.v. Faust. Bis zum Vorliegen reputabler Belege nehmen wir den Beitrag von Maxus96 besser wieder raus. Zudem sollte sich eine allgem. Erklärung nicht zu sehr nur auf das Beispiel „einer als unpassend empfundenen Kombination von Kleidungsstücken“ beschränken. --B.A.Enz (Diskussion) 21:42, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ja, aber die Kernaussage ist ja gleich und ganz einfach, die alte Bedeutung ist zwar noch erhalten, aber eine neue, ganz gegenteilige Bedeutung kam heute dazu. Wie etwa in der englischen Slangsprache: bad („He's saying when you're strong and good, then you're bad.“) -- Ilja (Diskussion) 21:55, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe auf duden.de nach "faust aufs auge" gesucht, trotz unzulänglicher Verlinkung. Dort steht nichts von traditionell oder umgangssprachlich. Deine Links oben zu zutreffen und ausschließen haben keinen Bezug zum Thema, zumindest seh ich keinen?
Daß die "traditionelle" Bedeutung eine ironische ist, ist ein wenig zu offensichtlich für einen Belegwunsch, imo. Eine Faust paßt ins Auge, nur ist es schmerzhaft. In jedem Fall ist der jetzige Zustand aber nicht haltbar. Im oben verlinkten Grimm (der als Beleg in den Artikel gehört) steht als Bedeutung "schlecht, wenig" am Beispiel reimen, das ist etwas ganz anderes als "überhaupt nicht". Daß die zweite Bedeutung eine "heutige, umgangssprachliche" ist (was soll letzteres eigentlich bedeuten, im Vergleich zur anderen Bedeutung), ist im jetzigen Zustand TF. Bitte nacharbeiten!  ;-)
Nichts gegen Duden, aber die Dudenreaktion ist noch ein wenig zu lahm für solche raschen Sittenwechsel, denn das ist die gelebte und ständig wechselnde Jugendsprache und diese Jugend ist inzwischen auch bisschen älter geworden. Schau hier [1] oder ins Wiktionary. Die Faust passt ja tatsächlich sogar sehr gut aufs Auge, tut aber weh, nur davon ist hier nicht die Rede. Wichtig ist zu wissen, dass beide ganz gegensätzliche Bedeutungen heute möglich sind. -- Ilja (Diskussion) 22:25, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Beispiele auf wiktionary und redensarten-index für die angebliche 2. Bedeutung sind lausig. Beliebige, zusammenhanglose Phrasen unbekannter/unrelevanter Sprecher. "Wie die Faust aufs Auge" bedeutet entweder, klassisch, "paßt besonders schlecht" (was etwas anderes ist wie "überhaupt nicht"!!), oder, vermutlich moderner, "paßt ziemlich gut, aber der Sprecher ist mit der Konsequenz nicht einverstanden". Irgendwelche Möchtegern-Jugendlichen, die den Ausdruck benutzen, weil er so schön gewalttätig klingt, muß man hier nicht abbilden, dann ist das nämlich kein "geflügeltes Wort" mehr. Bzw. wenn, dann als dritte Bedeutung. Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 01:10, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Vielleicht lässt man die Faust lieber im Hosensack und macht die Augen auf zum Lächeln, ich denke, dass die Sprache sehr lebendig ist und geflügelte Worte ganz besonders, wozu hätten die sonst die Flügel? Wir haben zahlreiche Beispiele, wie sich die Worte und ihre Botschaft ewig verwandeln bis zur ganz anderen Bedeutung - liest man etwa heute ein Roman aus dem 19. Jahrhundert, muss man schon sehr genau aufpassen, um es nicht falsch zu verstehen. Na ja, dazu gibt es dann Lektürenhilfen, Großeltern und die Wikipedia natürlich auch. Gruß -- Ilja (Diskussion) 14:15, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 00:42, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

"Proletarier aller Länder, vereinigt euch"

Bearbeiten

Der Satz "Proletarier aller Länder, vereinigt euch" stammt nicht mal von Karl Marx, sondern von Karl Schapper. https://web.de/magazine/wissen/geschichte/marxengels-intim-sammlung-privater-briefe-zeigt-philosophen-dachten-32282302 Jla net.de (Diskussion) 07:04, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Proletarier...

Bearbeiten

Hallo Phi. Damit der EW mit Nuuk nicht vollends eskaliert, wäre es vielleicht sinnvoll, wenn du für deine Version noch einen weiteren Beleg anführen könntest. Die Relevanz und Häufigkeit deiner Ergänzung bleibt nämlich trotz des angegebenen Belegs offen. Danke. --B.A.Enz (Diskussion) 09:45, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Was brauchen wir denn auch in einer Liste geflügelter Worte den Kommentar eines schlecht informierten Sozialwissenschaftlers? [2] --Nuuk 19:42, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten
So isses. Professoren haben keine Ahnung, aber Benutzer:Nuuk hat bekanntermaßen voll den Durchblick. Wieso fragt Samuel Salzborn dich eigentlich nicht, bevor er so ein Buch schreibt? Du kennst dich doch blendend aus. Scnr. --Φ (Diskussion) 22:27, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Besser als du allemal [3]. Salzborns Kritik einhundert Jahre später ist weiterhin für die Liste irrelevant. Kein Konsens, bleibt somit draussen. --Nuuk 12:18, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Seit wann brauchen wir für zuverlässige Informationsquellen einen Konsens? Ist die Erweiterung des Slogans ins Völkische etwa irrelevant für das Thema? Und ist es nicht völlig normal, dass sich Wissenschaftler auch über Gegenstände äußern, die hundert Jahre oder länger zuvor entstanden sind? --Φ (Diskussion) 14:31, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Das Lemma ist nur eine Liste, hier braucht es keine Ausführungen über angebliche Erweiterungen ins Völkische. Wie willst du denn überhaupt den Forschungsstand aufzeigen, wenn du gerade mal diese eine Quelle kennst. Oder willst du behaupten, daß sich nach 100 Jahren nun das erste Mal ein Forscher mit dem Slogan befasst hat, und das bereits so überzeugend, daß es keinen Widerspruch geben kann? --Nuuk 10:25, 9. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ich hab doch gar nicht gesagt, dass das das erste Mal war. Auch, dass es keinen Widerspruch geben dürfte, nicht, das hast du dir nur ausgedacht. Hier wesentliche Informationen unterschlagen zu wollen, nur weil sie dir nicht in den ideologischen Kram passen, das geht nicht. Wenn du mehr zum Thema hast, bau es ein. Sollte es den Rahmen dieser Liste wirklich sprengen, können wir ein eigenes Lemma aufmachen. Platzprobleme bestehen also grundsätzlich nicht. --Φ (Diskussion) 16:25, 10. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Wenn du, Phi, die Wirkungsgeschichte dieses geflügelten Wortes in einem eigenen Artikel darstellen möchtest, wird dich niemand daran hindern. Dass aber die von dir so vehement verteidigte Erweiterung auch schon zum geflügelten Wort geworden wäre, ist für mich nirgends ersichtlich. Mit Rundumschlägen kommen wir hier nicht weiter. --B.A.Enz (Diskussion) 16:35, 10. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Wir listen hier das Wissen zu unseren Artikelgegenständen auf. Der Gebrauch der Parole bei den Antiimps gehört sicher dazu. Was spricht dagegen, ihn zu erwähnen? Was spricht dagegen, belegte Angaben zu machen? So, wie es jetzt dasteht, ist der Eintrag nach WP:Q#Grundsätze löschfähig. --Φ (Diskussion) 16:40, 10. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Eine Woche keine Antwort? Na dann setze ich die belegte (!) Angabe wieder ein. Sonntagsgrüße --Φ (Diskussion) 10:02, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Es gibt hier keine Ultimaten. Wir haben keinen Konsens, somit bleibt das draußen. --Nuuk 16:14, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Es geht nicht an, dass du belegte Angaben löschst, ohne auf meine Argumente zu antworten. Widerlegen kannst du sie ja nicht. --Φ (Diskussion) 16:16, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Dass der Spruch mit Erweiterung vorkommt und sich belegen lässt, das ist unbestritten. Einen wissenschaftlichen Beleg, dass er mit Erweiterung zu einem geflügelten Wort geworden ist, vermisse ich allerdings weiterhin. – Wieso sich auf Phis Beitrag vom 10. Nov. 2019 niemand gemeldet hat: vielleicht auch deswegen, weil er von «löschfähig» gesprochen hat. Das geflügelte Wort soll also löschfähig sein, aber mit (eher ungeflügelter) Erweiterung sei es unbedingt zu behalten. Da geht etwas für mich nicht auf. --B.A.Enz (Diskussion) 16:36, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Löschfähig ist nach WP:Q#Grundsätze, was nicht belegt ist. Ich liefere nun einen Beleg, aber ausgerechnet die entsprechende Angabe wird immer wieder entfernt. Als Begründung wurden Platzprobleme (hamwa nich) und die Unverschämtheit angegeben, Samuel Salzborn wäre „ein schlecht informierten Sozialwissenschaftler“. Beides ist Unsinn. --Φ (Diskussion) 16:40, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ich bitte dich, auch meinen Einwand zu beachten. Danke. --B.A.Enz (Diskussion) 16:54, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Bitte: Du hast eingewandt, die Ergänzung gehöre nicht zum geflügelten Wort. Seltsam, sie steht trotzdem im Artikel. Nuuk will nur ihre Deutung raushaben, aber dafür habe ich noch kein ernst zu nehmendes Argument gelesen. --Φ (Diskussion) 17:02, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dritte Meinungen

Bearbeiten

Bemerkung zu Phis Frage auf WP:3M: Da diese Liste hier geflügelte Worte abbildet, geht es gar nicht darum, ob Samuel Salzborn mit seiner Erklärung («Ethnisierung von Klassengegensätzen») recht hat oder nicht. (Ich meine, er hat recht.) Strittig ist, ob der Spruch mit Erweiterung bereits selbst zu einem «geflügelten Wort» geworden ist. Diese Frage soll die 3M klären. --B.A.Enz (Diskussion) 17:19, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Nanu? Die Erweiterung stand unangefochten im Artikel. Darum geht es bei Nuuks Löschungen gerade nicht. --Φ (Diskussion) 17:22, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Sozusagen ein BK: Habe sie eine Minute vor deiner Wortmeldung entfernt. --B.A.Enz (Diskussion) 17:24, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Damit machst du ein völlig neues Fass auf. Finde ich unfair, meine Bitte um dritte Meinungenso zu torpedieren. --Φ (Diskussion) 17:26, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Entschuldigung, unfair möchte und wollte ich nicht sein. Mein Fehler ist allerdings, dass ich die Liste zu wenig genau angeschaut und somit nicht bemerkt habe, dass gar nicht alle deine Ergänzungen, die du seit dem 29. Oktober eingefügt hast, entfernt wurden. Nun erst verstehe ich deinen Hinweis auf Unbelegtes, das entfernt werden könnte.
Allerdings: So neu ist das Fass nicht, das hier aufgemacht werde. Schon am 10. November habe ich auf die Problematik hingewiesen. --B.A.Enz (Diskussion) 17:36, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Kannst du das bitte eins drunetr diskutieren? Hier geht es um den Salzborn. --Φ (Diskussion) 20:48, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Das eine lässt sich schlecht ohne das andere betrachten. --B.A.Enz (Diskussion) 12:06, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Die Hinzufügung der Quelle Salzborn ist an sich nicht zu beanstanden. Allerdings sehe auch ich nicht, dass die Wendung mit der Ergänzung "und unterdrückte Völker" in dieser Form zum geflügelten Wort geworden wäre. Ich halte daher die Entfernung dieser Passage aus dem Artikel für gerechtfertigt, womit auch die Quelle obsolet wäre. Dass die Formulierung aus dem Kommunistischen Manifest selbst ein geflügeltes Wort ist, braucht kaum eigens belegt zu werden, dass hat schlicht jeder schon gehört. Die Ergänzung hingegen war nur eine kürzere Periode in Gebrauch (wenn wir mal die MLPD und andere Sektierer außen vor lassen) und ist eigentlich nur besonders an der Geschichte der Arbeiterbewegung Interessierten geläufig. Das gehört hier nicht hin.--Meloe (Diskussion) 08:15, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Löschung von und "... unterdrückte Völker ..."

Bearbeiten

Ich kann die Löschung nicht nachvollziehen, denn in vielen anderen Einträgen hier werden ja auch Varianten und Erweiterungen genannt. Warum nicht bei „Proletarier aller Länder, vereinigt euch“? --Φ (Diskussion) 17:32, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Siehe den Abschnitt oben.--B.A.Enz (Diskussion) 12:06, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Sag mal, torpedierst du absichtlich die Diskussion? Die Frage ist doch ganz klar gestellt, und da kannst du doch bitte einfach mal erklären, warum bei „Proletarier aller Länder, vereinigt euch“ unstatthaft sein soll, was bei den meisten anderen Zitaten gang und gäbe ist. Im „Abschnitt oben“ steht dazu nämlich nichts. --Φ (Diskussion) 14:02, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten