Diskussion:Liste in der DDR gezeigter westlicher Filme

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Anaxagoras13 in Abschnitt Kino vs. Fernsehen

Es fehlt "Star Trek Der Film" kam irgendwann zwischen 1984 und 1986 in die DDR Kinos.

Beschreibung

Bearbeiten

Was soll mit "Dörty Dancing" bezweckt werden?

Lemma

Bearbeiten

Das Lemma und die Einleitung sind irreführend, denn es handelt sich nicht um westliche Filmproduktionen in der DDR, sondern um westliche Filme, die in der DDR gezeigt wurden. Das Lemma könnte heißen „Liste in der DDR gezeigter westlicher Filme“. --Roland Kutzki (Diskussion) 15:32, 9. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Bud Spencer Filme

Bearbeiten

Ich weiß, dass einige der Filme mit Bud Spencer und Terence Hill in den DDR-Kinos liefen, kann aber bei der imdb keine Bestätigung dafür finden. Einer dieser Filme war Der kleine und der müde Joe, ergo Vier Fäuste für ein Halleluja, aber auch andere wurden gezeigt, die mir jetzt nicht mehr einfallen. Vielleicht erinnern sich andere..... VG --Goldmull (Diskussion) 23:43, 9. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Französische Filme

Bearbeiten

Auch bei den meisten französischen Filmen (de Funes, Belmondo, Richard) steht in der imdb kein eindeutiger Beleg, dass die Filme damals im Kino gelaufen sind. Denn Forumsbeiträge reichen als Beweis schließlich nicht aus. --188.195.177.62 12:24, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe gestern diese Internetseite gefunden: [1]. Ich denke sie ist vertrauenswürdig, aber leider auch nicht vollständig. VG --Goldmull (Diskussion) 12:28, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Diese Liste hilft leider nicht weiter, da dort nur TV-Erstausstrahlungen aufgeführt sind. Viele dieser Filme liefen ja bereits vorher im Kino. --188.195.177.62 15:46, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Für den Kinotermin hilft sie zwar nicht, aber als Beleg, welche Filme in der DDR überhaupt gezeigt wurde schon. VG--Goldmull (Diskussion) 23:49, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Listensortierung

Bearbeiten

Wäre es nicht besser, nach Veröffentlichungsdatum in der DDR zu sortieren.--Wikiseidank (Diskussion) 22:10, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ist bereits möglich durch Anklicken der letzten Spalte. --Alfred Kiefer (Diskussion) 04:34, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Mir ist aufgefallen, dass das hier nicht wie gewünscht geht, sondern nach Tag, Monat, Jahr sortiert wird. Es beginnt also mit allen Filmen vom 01.01. jeden Jahres, dann 02.01 jeden Jahres usw. Das ist ja nicht die Sortierung die man erwarten würde. Weiß jemand woran es liegen könnte? Liegt es an unvollständigen Daten bei Filmen die nur ein Jahr haben?--Schnurzforscher (Diskussion) 16:14, 12. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Formatierung

Bearbeiten

An welche bestehende Formatierung soll ich mich denn halten? Ich gebe einfach die Daten in den Visuellen Editor ein. Ich habe nichts herumformatiert. (nicht signierter Beitrag von Schnurzforscher (Diskussion | Beiträge) 21:25, 24. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Hallo, der Visuelle Editor funktioniert bei einer solchen Tabelle möglicherweise nicht. Ich mache meine Änderungen immer im Quelltext; da kann man sich genau an der bestehenden Formatierung orientieren. Hier also: Sortierung der linken Spalte nach Jahr; innerhalb eines Jahres alphabetisch, wobei bei Titeln, die mit einem Artikel beginnen, der Artikel über den Sortierbefehl „data-sort-value“ mit „#…“ nachgestellt wird. Bitte einfach im Quelltext anschauen; z. B. wird Die Olsenbande… unter ‚O‘ sortiert. – Der Quelltext zeigt auch an, dass die Einträge, durch Doppelpipes getrennt, in einer Zeile erfolgen. – Der Regisseur wird zwecks Sortiermöglichkeit mit „PersonZelle“ formatiert.
Vielen ist das zu kompliziert, und sie lassen die Finger von solchen Tabellen. Aber wer sich traut, muss schon genau arbeiten, wobei die Regel ganz einfach ist: Neueinträge so formatieren wie die bestehenden im Quelltext. --Alfred Kiefer (Diskussion) 04:27, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Korrekte Flaggen/Länder

Bearbeiten

Ich bin großer Fan davon, dass im bisherigen Format soviel Wert darauf gelegt wird, die korrekten Flaggen zur jeweiligen Zeit zu nehmen. Das sollten wir dann aber auch konsequent machen.

Die von mir eingefügte Flagge von West-Berlin ist insofern korrekt als das West-Berlin KEIN TEIL zwischen 1949 bis 1990. Ein West-Berliner Film ist also kein bundesdeutscher Film. Es handelt sich also nicht um einen Fehler. Ich fände daher gut, wenn im Sinne der bisherigen Formatierung davon dann nicht abgewichen wird. Zumal bei einer Seite die sich um dem Import von Filmen in der DDR widmet man sich denken kann, dass diese sehr großen Wert auf die Unterscheidung legte, die ja auch keine Fantasie war, sondern Realität. Die Herkunft BRD und West-Berlin war strikt unterschieden und wurde auch als Kooperation betrachtet, wenn es eine gab.

Ich gebe mir ja auch die Mühe die bisherigen Unterscheidung der USA-Flagge in 48 (bis 1958), 49 (1959) und 50 (ab 1960) Sternen mitzumachen :) (nicht signierter Beitrag von Schnurzforscher (Diskussion | Beiträge) 00:26, 11. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Alternativtitel ist nicht gleich DDR-Titel

Bearbeiten

"Das zauberhafte Land" und "Höllenfahrt nach Santa Fé" z. B. sind zwar die Alternativtitel der jeweiligen Filme, das heißt aber nicht, dass diese Filme auch unter diesem Titel in der DDR liefen. Ich gebe zu, das ist etwas schwierig, da in den Datenbanken grundsätzlich immer Titel und Alternativtitel angegeben werden. Man müsste also darauf achten, dass explizit "Titel in der DDR", "DDR-Titel" o. ä. dabeisteht. --93.195.73.34 00:17, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Diese Titel sind aus dem filmobibliographischen Jahresbericht der DDR, welche ein Komplettverzeichnis der regulär ausgestrahlten Filme in Kinos und dem Fernsehen enthält. Dort mögen sich zwar auch Fehler einschleichen, die müssten dann aber schon belegt werden. (nicht signierter Beitrag von Schnurzforscher (Diskussion | Beiträge) 16:42, 22. Dez. 2019 (CET)) --Schnurzforscher (Diskussion) 16:57, 22. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Verbot von Fernsehfilmen abschaffen

Bearbeiten

Was soll das Verbot von Fernsehfilmen sinnvoll bewirken? Es liefen auch "Fernsehfilme" in der DDR als reguläre Kinofilme. Das man es aus dem eigenen Anspruch heraus nicht schafft alles abzudecken ist das eine. Bereits eingetragene Titel rauszulöschen ist hingegen mutwillige Wissensvernichtung die niemanden was bringt. Jetzt haben wir aus einem komplett eingetragen Jahrgang britischer Ausstrahlungen eine mutwillige Lücke von einem Film. Wem soll das was bringen?

Bin daher dafür die Kinofilmen einfach durch Filme wie im Titel zu ersetzen um solche Löschaktionen zu unterbieten. --Schnurzforscher (Diskussion) 16:56, 22. Dez. 2019 (CET)(nicht signierter Beitrag von Schnurzforscher (Diskussion | Beiträge) 16:47, 22. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Und mit wem muss ich das diskutieren? Wer ist hier die Autorität die das entscheidet? (nicht signierter Beitrag von Schnurzforscher (Diskussion | Beiträge) 23:19, 23. Dez. 2019 (CET))Beantworten

@Alfred Kiefer: Zur Info. --Oesterreicher12 (Diskussion) 23:28, 23. Dez. 2019 (CET)Beantworten

@Oesterreicher12: @Alfred Kiefer:}

Alfred Kiefer ist ja auch derjenigen die eine Diskussion eingefordert hat und jetzt stehen wir da, da es niemand sonst interessiert. In den letzten Monaten habe ich ja auch eigentlich nur noch ich an dieser Liste gearbeitet. Ich würde jedenfalls gerne meine Projekt der Totalerfassung weiterführen und zu Ende bringen ohne, dass ich immer wieder kontrollieren muss, ob nicht irgendwelche Filme herausgelöscht worden sind.

Würde da vorschlagen es, wie in allen Verzeichnissen, in Kino- und Fernsehfilme, Spielfilme oder Filme zu ändern, die Löschungen einstellen und sollte das Argument sein, dass die Liste nun zu groß wird, dann würde ich vorschlagen Länder auszugliedern (z.B. die us-amerikanischen Kino- und Fernsehfilme, dann die britischen etc.), aber kein Zerpflücken der Liste nach Kriterien die für die Ausstrahlung in der DDR keine Rolle spielten. Eine eigene List mit importierten Fernsehfilmen wäre ja etwas mühsam, da manche auch in den Kinos der DDR lief. Ebenso liefen Direct-to-Video-Filme in der DDR im Fernsehen - vielleicht so gar im Kino. Alle Liste mit denen ich arbeite, machen die Trennung auch nicht.

Diese Liste ist ja für Leute gedacht die wissen wollen ob was in der DDR lief oder nicht und die Liste ergibt um so mehr Sinn und Nutzen je vollständiger sie ist. Mit den USA bin ich fast fertig, minus den Löschungen und den letzen Monaten 1990 - was ich aber nur pausiert habe, da ich auf eine Entscheidung gewartet habe, aber ich bekommen nun das Gefühl, dass ich lange warten kann. Und dann würde es mit den britischen Filmen weitergehen usw. usf.

Ich finde es auch gut, wenn die solche Anmerkungen in der Diskussionsseite stehen und nicht in die Kommentare bei den Änderungen in der Versiongsgeschichte vermerkt werden, da ich da ja nicht drauf antworten kann und wir darüber ja auch keine Diskussion führen können.

Ich gehe mal nicht davon aus, dass du Alfred es böse meinst, aber finde es jedenfalls gerade mühsam, da ich mir hiermit etwas deiner Willkür ausgeliefert fühle und man ungern sich Arbeit macht, die dann wieder eliminiert wird ohne das man sich wehren kann.

Die Löschung wurden mit dem Hinweis auf die Einleitung begründet. Die Einleitung lässt du mich "alleine" nicht ändern und verweist auf die Notwendigkeit einer Diskussion. Diese habe ich angeregt und stehe hier nun ganz alleine. So und jetzt?--Schnurzforscher (Diskussion) 15:34, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ich habe diesen Artikel schon bearbeitet, bevor Du mit Deinen Erweiterungen eingetreten bist. Trotz der vielen Mühe habe ich mich entschlossen, weiter am Artikel zu arbeiten, um das hohe Niveau (praktische Fehlerfreiheit) beizubehalten. Dass meine Korrekturen wirkliche Verbesserungen sind, ist ja wohl ersichtlich. Korrigierte Falschschreibungen führten z. B. zu Blaulinks, Jahreszahlen und Titel wurden korrigiert usw. Hier von „Willkür“ zu reden ist nun wirklich nicht angebracht. – Der Artikel hat mittlerweile eine solche Länge erreicht, dass ich eine Erweiterung um Fernsehfilme nicht gutheißen kann. Wenn, dann sollte ein neuer Artikel mit diesem Subjekt erstellt werden (an den später allfälligen Korrekturen werde ich mich dann jedenfalls nicht mehr beteiligen). – Wenn sich keiner mehr an der Diskussion beteiligt, sollte ein Moderator bemüht werden, der dann entscheidet. --Alfred Kiefer (Diskussion) 18:08, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Mir ging es auch gar nicht darum zu sagen, dass deine ganze Arbeit schlecht ist, daher entschuldige ich mich dafür. Mir geht es um den Prozesse dessen, wer darüber entscheidet, was in einem Artikel bzw. Liste drin stehen darf und was nicht. Mir ist es eben nicht klar und bisher scheint es einfach von dir abzuhängen. Das Löschen ist ja ein relativ neues Phänomen und wurde am Anfang auch anders begründet als jetzt.

Wie dem auch sei: Wenn das aktuelle Gegenargument die größer der Liste ist, dann kann ich nur darauf verweisen, dass es keine nachhaltige Lösung sein wird. Es stehen bisher nur ein Bruchteil der Filme in dieser Liste. Wenn man mir nicht verbieten will diese Liste zu erweitern, wird sie weiterhin wachsen ob mit oder ohne Fernsehfilmen.

Ich weiß ja nicht ab wann eine Liste als zu lang gilt oder nicht (mich stört die Länge nicht). Aber in dem Fall schafft nur eine sukzessives Ausgliedern in Länderlisten Abhilfe.

Da fehlen schon noch ein paar hundert, wenn nicht tausend, Titel.

Was mich dabei vor allem stört ist, dass wir so nicht mehr sagen können, dass wird dort nach den filmbibliografischen Jahrbüchern alle Spielfilme aus den USA, GB etc. drin haben, sobald da auch nur einer fehlt. Damit verliert das Projekt dieser Liste(n) aus meiner Sicher mehr als das es gewinnt. Daher ist es mir so wichtig und daher auch der Vorschlag analog zum Titel der Liste länderspezifisch und nicht produktionstechnisch zu arbeiten.

Bisher wurden 7 gelöscht. Ein paar gibt es noch. Aber die Welt kommt da nicht zusammen. So viele sind es dann auch wieder nicht.

Ich verstehe diesen Wunsch auch nicht als Angriff auf deine Arbeit.--Schnurzforscher (Diskussion) 22:55, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Liste in der DDR gezeigter US-amerikanischer Filme

Bearbeiten

Als Lösung der Fragen um Länge und Fernsehfilme schlage ich den Transfer der US-amerikanischen Produktionen in die Liste in der DDR gezeigter US-amerikanischer Filme vor.--Schnurzforscher (Diskussion) 23:42, 28. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Guten Morgen, mir erschließt sich der Sinn der Aufteilung in „westlich“ und „US-amerikanisch“ nicht. Als Hauptargument steht im US-Artikel, die Liste wäre sonst zu lang. Das ist aus meiner Sicht kein nachvollziehbares Argument für eine Aufsplittung. Eine Liste zu diesem Thema, die Vollständigkeit anstrebt, wird lang. Die Teilung führt nun dazu, dass der Leser Informationen in zwei Listen suchen muss. Für den ein oder anderen Leser ist vielleicht auch nicht auf den ersten Blick ersichtlich, aus welchem Produktionsland ein Film kommt. Gruß, --NiTen (Discworld) 09:07, 29. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Guten Abend :)
Also wenn es mir nach gegangen wäre, dann wäre die Liste auch einfach weiter gewachsen, da ich es durchaus spannend fände, sie alle zusammen zu haben, auch wenn ich den Wunsch verstehen kann, dass sie nicht riesig werden sollte.
Aber es geht leider bisher nicht nach mir :(
Sollte sich der Wunsch durchsetzen es zu mergen, kann man das in Zukunft aber gerne machen.
Mir geht es ja nur darum, die ganzen Spielfilme zusammen zu tragen.--Schnurzforscher (Diskussion) 22:47, 29. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Wo wurde denn dieser Wunsch nach Aufsplittung geäußert? Vielleicht solltn sich die betreffenden Benutzer dann hier auch mal zu Wort melden. Gruß, --NiTen (Discworld) 15:06, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten
In den Beschreibungen der Versiongsgeschichten, wo Filme damit nicht zugelassen wurden und in der Diskussion um das Verbot Fernsehfilme abzuschaffen, siehe einen Abschnitt drüber.--Schnurzforscher (Diskussion) 01:27, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

NS-Staat als westlicher Film

Bearbeiten

In der Liste befinden sich Filme aus der NS-Zeit wie Truxa und Titanic (1943), sind das wirklich westliche Filme?--Gelli63 (Diskussion) 14:20, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich sehe die Unschärfe und würde eine Ausgliederung unterstützen, am besten im Sinne deutscher Filme bis 1945 (so wurde auch in der DDR klassifiziert), sobald daran gearbeitet wird. Es waren schon ein paar hundert (siehe alleine Willi Schwabes Rumpelkammer). Die drei die in der Liste bisher sind, sind wohl noch ein bisschen wenig für eine eigene Liste. --Schnurzforscher (Diskussion) 01:25, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Die Einwände kümmern scheinbar niemanden. @Benutzer:Roland Kutzki: Hast du eine Erklärung, warum solche Filme westlich sind? --IgorCalzone1 (Diskussion) 00:19, 10. Mai 2020 (CEST) @Benutzer:Roland Kutzki: Jetzt sage doch bitte mal etwas zu dem Thema, anstatt die ganze Zeit nur die Eintragungen solcher Filme zu sichten. --IgorCalzone1 (Diskussion) 09:12, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten

@Benutzer:Schnurzforscher: Ich hatte um ein vorheriges Statement hier gebeten. Wenn du willst, dass dies die schlechteste Liste wird, die ich hier je gesehen habe, dann mach nur weiter so. --IgorCalzone1 (Diskussion) 15:47, 12. Mai 2020 (CEST)Beantworten

@IgorCalzone1: "dass dies die schlechteste Liste wird, die ich hier je gesehen habe, dann mach nur weiter so." Damit kann ich leben. (nicht signierter Beitrag von Schnurzforscher (Diskussion | Beiträge) 15:57, 12. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Na, dann mach mal. Ich nehme diese Liste von meiner Beo. --IgorCalzone1 (Diskussion) 16:05, 12. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Was ich besser gefunden hätte als gleich mal Erweiterungen der Liste zu blockieren, wäre es mit den entsprechenden Personen in Kontakt zu treten. Da @Benutzer:Pinguin99 gerade die meisten Filme aus dieser Zeit einträgt: Was hälst du davon sie in eine eigene Liste auszugliedern? Du machst dir ja gerade die Arbeit. Ich finde die Argumente sind sinnig, dass die deutschen Filme (aber in dem Kontext ERSTMAL NUR DIE) bis 1945 eine Sonderrolle spielen, da sie zum Erbe von BRD und DDR gehören. Und im Falle der DDR die DEFA ja "einfach" die UfA beerbt hat. Und wenn nicht, warum willst du sie gerne hier behalten? Mich interessiert ja erstmal, dass die Filme überhaupt eingetragen worden sind. Streitigkeiten bezüglich Ein- und Ausgliederung hatten wir ja leider schon reichlich. Ich würde es daher gerne so streitlos wie möglich lösen und nicht wieder Leute verprellen dabei.--Schnurzforscher (Diskussion) 22:03, 12. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe die Filme deshalb eingetragen, da der NS-Staat nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion stand. Rumänische Filme aus den 30ern z. B. würde ich dagegen nicht eintragen, obgleich es damals noch keinen Ostblock gab. Zudem befindet sich in der Liste mit „Omar Mukhtar“ auch ein libyscher Film, obwohl die Gaddafi-Diktatur alles andere als „westlich“ (=demokratisch) war. Und den polnisch-britischen Film „Die Schattenlinie“ würde ich eher in die Liste in der DDR gezeigter britischer Filme eintragen. Ansonsten wäre ich auch für eine Auslagerung der Vorkriegsfilme, wenn es in letzter Zeit diesbezüglich nicht so viele Konflikte gegeben hätte.--Pinguin99 (Diskussion) 12:22, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Dann scheint es jetzt ja keine Einwände gegen eine eigene Liste zu geben. Was deine anderen beiden Einwände angeht: Ich persönlich bin ja Fan von Work-in-Progress, also Dinge dann zu lösen, wenn es sich eine sinnvolle Lösung ergibt, statt von vornherein Unschärfen zu verhindern. Der polnisch-britische Film könnte in die britische Liste geschoben werden. Sinnvoller wäre aber wohl eine Liste sozialistischer Filme in der DDR, die dann aber schon mehr als diesen Titel beinhalten sollte - und daher am besten vor einen Transfer erstellt werden sollte. Was den libyischen Film angeht: Auch da verstehe ich den Einwand, aber mir scheinen die Alternativen bisher wenig verlockend. Es war kein klassisch sozialistisches Land und verbündet mit der SU war z.B. auch Indien. Eine Möglichkeit wäre Dritte Welt, aber Libyen war halt sehr reich. Macht Trikont Sinn? Und gehört Mexiko noch dazu? Die Türkei? Blockfreie Staaten umfasst auch Kuba und China. Ich würde westlich auch nicht mit Demokratie gleichsetzen, da die südamerikanischen Militärdikaturen, das Spanien Francos usw. defintiv Teil des "Westens" waren. Ergo: Westlich als nicht-explizit und eindeutig sozialistisch, finde ich trotz der ganzen Unschärfen bisher ok. Es ist ja doch ein sehr dichotomer Begriff. Zumal mir immer mehr Grenzfälle einfallen. Noch ein Argument, dass für den Filmimport durchaus eine Rolle spielte: Auch wenn die DDR durchaus noch mal Unterschieden hat, wiewohl die Klassifizierung Nicht-sozialistische Wirtschafsgebiet dominierte - letztlich war es natürlich eine Devisenfrage. Und auch beim Handel mit dem Trikont, den Blockfreien, den Neutralen etc. dominierten die Devisenzahlung. Das mal in seiner ganzen Ausführlichkeit. Aber ich bin offen für Vorschläge, dieses Dilemma zu lösen. --Schnurzforscher (Diskussion) 13:54, 18. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe die Auslagerung nun vollzogen.--Schnurzforscher (Diskussion) 02:51, 1. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Länderlisten

Bearbeiten

Da es um die Löschdiskussion der Liste in der DDR gezeigter britischer Filme ja wieder um die Allgemeine Frage solcher Listen geht, fände ich es gut, dass hier zu diskutieren, da die Diskussion sich doch zunehmend überall verteilt mit immer den gleichen Argumenten, aber immer unterschiedlichen Leuten. Mein bisheriger Stand ist der, das weder Nicht-Kino-Filme erlaubt sind und auch noch der Wunsch nach Kleinhaltung noch existiert. Ausgliederungen sind aber als Kompromiss erlaubt. Daher bin ich nicht davon ausgegangen, dass jede neue Liste eine neue Diskussion erfordert. Aber vielleicht habe ich das auch falsch verstanden. Aber es sollte offensichtlich sein, dass es nicht produktiv ist, diese Diskussion mit jeder neuen Länderliste zu führen. Von meiner Seite aus mache ich halt peu a peu die Länder voll, aber das dauert. Es würden also im Lauf der Zeit neue dazukommen - dann wenn Land ausgeschöpft ist. Wer das gerne alles in einer Liste hätte muss aber @Alfred Kiefer: überzeugen und nicht mich. Er hat den Sichterstatus. Ich kann die Filme genauso gut auch hier eintragen. Aber ich würde eben ungern viele dabei verlieren oder sie wieder rausgestrichen bekommen. Ich würde diesen Diskussionsabschnitt dann als Referenz für die Zukunft haben wollen.--Schnurzforscher (Diskussion) 01:44, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Umnennung nach Auslagerung

Bearbeiten

Man müßte jetzt noch eine treffendere Bezeichnung für diese Liste finden, schließlich sind GB und USA auch „westliche“ Länder. --79.209.207.12 11:55, 9. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Da Filme aus der Vorkriegs- und Kriegszeit sowie ferner Filme aus Indien (blockfrei), der Türkei (wurde nicht als Teil der westlichen Welt angesehen), Japan (gehört nur ökonomisch, nicht kulturell zur westlichen Welt) etc. nicht wirklich Filme aus der westlichen Welt sind und die Liste eigentlich alle in der DDR gezeigten Filme auflistet, die in nicht-sozialistischen Staaten produziert wurden, würde ich vorschlagen die Liste in Liste in der DDR gezeigter Filme aus nicht-sozialistischen Staaten umzubenennen.--Eddgel (Diskussion) 16:07, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Löschungen durch IP 79.209.205.185

Bearbeiten

Seit Ende März 2020 wurden erhebliche Löschungen durch die IP 79.209.205.185 vorgenommen; alle erfolgten ohne Begründung, teils wurden sie gesichtet. Dennoch kommt mir das komisch vor, ich kann das allerdings inhaltlich nicht einordnen. Was meint ihr dazu? Grüße, --Urgelein (Diskussion) 20:54, 26. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Urgelein: Also ich halte von den „Auslagerungen“ überhaupt nichts. Fragen wir doch mal Benutzer:Roland Kutzki, der das gesichtet hat, was der Vorteil dieser Einzellisten sein soll? Ich wäre eigentlich für eine Zurücksetzung und Löschung der neu angelegten Listen nach Ländern. Sollen wir das mal in der RFF vorbringen? --IgorCalzone1 (Diskussion) 03:30, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
@IgorCalzone1: Ja, das sollten wir machen, dann ergibt sich evtl. eine passable Lösung. Grüße, --Urgelein (Diskussion) 08:22, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Unvollständigkeit

Bearbeiten

Die Listen sind mit Sicherheit nicht vollständig. An einige fehlende kann ich mich noch aus meiner Kindheit erinnern, so liefen Fleisch und Männer in DDR-Kinos. Sofern Titellisten vorhanden sind, ließe sich das über die zefy-Datenbank abgleichen, dort war zumindest das tägliche Fernsehprogramm drin, aber auch Kinofilme wurden vorgestellt.--scif (Diskussion) 14:23, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Linkfix

Bearbeiten

Hallo. Leider kenne ich mit der Syntax dieser Tabelle nicht aus, deshalb: Könnte bitte mal jemand, der da besser Bescheid weiß den offensichtlich falschen Link unter dem Regisseur von Die Affäre Sacco und Vanzetti auf Paul Roland entfernen? Danke.--Bartlebooth (Diskussion) 20:53, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Danke.--Bartlebooth (Diskussion) 13:35, 10. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Bitte aufteilen

Bearbeiten

Die Webseite hat etwas über 3 Mio Zeichen, das ist schon recht groß und bettelt um eine Aufteilung. --Wurgl (Diskussion) 08:26, 11. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe als Kompromiss Skandinavien ausgelagert, da der Komplex Frankreich-Italien-Spanien-Portugal doch zu stark von Koproduktionen durchsetzt ist. --Schnurzforscher (Diskussion) 05:24, 13. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Kino vs. Fernsehen

Bearbeiten

Alles recht inkonsistent hier, bei Filmen, die erst im Fernsehen liefen, steht manchmal die Fernseherstausstrahlung hier (Winnetou I), manchmal trotzdem die im Kino (Schatz im Silbersee).--Anaxagoras13 (Diskussion) 11:29, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten