Diskussion:Maggi-Würze
Wildschweine riechen nach Maggi
BearbeitenMich interessiert warum Maggi nach Wildschweinen riecht bzw. Wildschweine nach Maggi. Konnte bisher noch keine Antwort finden (z.B. http://www.dogforum.de/fpost6607118.html). Maggi selbst hat auf eine E-Mail auch noch nicht geantwortet. (nicht signierter Beitrag von 212.19.45.27 (Diskussion | Beiträge) 13:27, 5. Jan. 2010 (CET))
- Nun ja, Liebstöckel riecht auch nach Maggi oder umgekehrt). Es ist nicht anzunehmen, dass Liebstöckel, Wildschweine und Maggi die gleichen Geruchsstoffe enthalten. Es kommt aber vor, dass verschiedene Stoffe an die gleichen Riechrezeptoren andocken und in geeigneter Kombination daher ähnlich wahrgenommen werden. In der Parfüm- und Aromastoffindustrie wird das genutzt. Ob der Fall Wildschwein/Maggi schon wissenschaftlich untersucht wurde, weiß ich nicht. Rainer Z ... 16:21, 5. Jan. 2010 (CET)
- Schon peinlich dass Maggi die Antwort selbst nicht kennt. Auf Mail-Anfrage an Maggi, wie der Geruch von Maggi mit Wildschweinen zusammehängt, kam die Antwort: "Inwieweit der Geruch von Wildschweinen damit übereinstimmt, können wir leider nicht sagen. Hierzu liegen uns keine wissenschaftlich fundierten Informationen vor." (nicht signierter Beitrag von 95.116.123.114 (Diskussion | Beiträge) 17:09, 8. Jan. 2010 (CET))
- Was ist daran peinlich? Maggi ist kein Forschungsinstitut. Sehr wahrscheinlich hat das noch gar keiner untersucht. Zusammenhängen tut das ganze vermutlich eh nicht. Maggi wird ja nicht aus Wildschweinen gemacht. Rainer Z ... 18:01, 8. Jan. 2010 (CET)
Lemma: Maggi oder Maggi-Würze?
Bearbeitenwarum der Artikel nicht schlicht unter Maggi bleiben durfte, das wird schon eins von den tiefen Wikipedia-Geheimnissen bleiben, irgendwann wird er auch von hier wieder umgezogen, vielleicht landet er gar mal unter 4711! In der Wikipedia ist doch noch alles möglich! Schön! %~} Ilja 23:09, 1. Apr 2004 (CEST)
- Ich möchte den Artikel über Maggi (Firma und Marke) wieder unter Maggi verschieben, wenn jemand einen Artikel nur über Maggi-Würze, über Maggi-Suppe, über Maggi-Kochstudio oder Maggi-Fertiggerichte schriben möchte, hat er dann dazu die Möglichkeit offen. Ilja 08:08, 13. Jun 2004 (CEST)
- Ich verstehe das nicht ganz. Bis jetzt gibt es doch nur einen Artikel über die Würze - den hier. Unter Maggi einen Artikel zur Firma zu haben, wäre allerdings wünschenswert, die ist ja nicht unbedeutend. Da gehört dann aber keine genaue Beschreibung der Würze rein, sondern die Firmengeschichte, Umsatz, Zugehörigkeit usw. Zur Firmengeschichte gibt es ganz brauchbares Material bei www.maggi.ch. Dort ist übrigens auch immer von "Maggi-Würze" die Rede. Willst Du den Artikel schreiben? Sonst würde ich mal einen Anfang machen. Die ganzen Wirtschaftsdaten sind allerdings nicht so meine Sache. Rainer Zenz 11:35, 13. Jun 2004 (CEST)
- Maggi ist auch ein Familienname. Deshalb sollte Maggi-Würze bleiben wo sie ist.
Liebstöckel ist nicht in Maggi drin?
BearbeitenWas, in Maggi ist kein Liebstöckel drin? Ich finde, das muss in diesem Artikel prägnanter herausgestellt werden - jeder kulinarische Halblaie denkt doch, Liebstöckel wäre die Hauptingedienz von Maggi-Würze!
Danke, --Abdull 21:43, 28. Jul 2005 (CEST)
Gluten
BearbeitenNoch was:
Zitat aus dem Artikel:
Als Ausgangsstoffe dienen im wesentlichen Weizenkleber und Sojaschrot.
Emm, Weizenkleber = Gluten? Danke, --Abdull 21:46, 28. Jul 2005 (CEST)
Blairo Maggi
BearbeitenJepp, den gibt’s auch noch
Sprich: "Mahtschi"
BearbeitenMan sollte vielleicht noch adden, dass der Firmenname nach dem italienischen Namen Maggi benannt ist, entsprechend also "Mahtschi" oder so (da müsste wohl dann jemand dran der sich exakter damit auskennt) ausgesprochen wird. Und nicht MaGGi, wie in Deutschland üblich. --Nowherefast 14:54, 02. Oktober 2005 (CEST)
- Aha. Interessant. Dann sagen die Deutsch-Schweizer also "Madschisoße"? Das "Maggi" ist in Deutschland so eingebürgert, dass ich gar nicht drauf gekommen bin, dass man das italienisch ausprechen könnte. Danke für den Hinweis. Rainer ... 15:09, 2. Okt 2005 (CEST)
- Ja, die Deutsch-Schweizer sagen "Mahtschi", d.h. sie sprechen es italienisch aus. Gern geschehen! :) --Nowherefast 15:13, 02. Oktober 2005 (CEST)
- Dein Einwurf hat dazu geführt, dass ich endlich mal den Artikel Julius Maggi geschrieben habe. Mit Aussprachehinweis ;-) Jetzt fehlt noch Maggi, aber da habe ich noch Material. Vielleicht siehst du dir mal an, ob alles soweit richtig ist. Gruß, Rainer ... 18:26, 2. Okt 2005 (CEST)
- Naja man sagt eher Mattschi (wenn man es so liest, wie es da steht stimmt das dann)
- Ich würde aber wirklich noch dazuschreiben, dass es in Deutschland immer MaGGi genannt wird - das führt ja sonst zu Irritationen hoch zehn!
Geschichte
BearbeitenWie hat sich im Laufe der Zeit die Zusammensetzung geändert? Wann wurde z.B. Natriumglutamat erstmals in Maggi-Würze verwendet?--Humphrey20020 21:43, 13. Nov. 2006 (CET)
- Das werden nur die Jungs von Maggi genau wissen. Glutamat ist sicher von vorneherein enthalten gewesen, das kommt ja auch vor, ohne eigens zugesetzt zu werden. Rainer Z ... 21:49, 13. Nov. 2006 (CET)
Rechtschreibfehler?
BearbeitenIch würde es einfach selbst ändern, wäre ich mir sicher, aber müsste es nicht Züricher heißen im Satz "Die Maggi-Würze wurde 1886 von Julius Maggi in der Zürcher Ortschaft Kemptthal (Gemeinde Lindau) als preiswerter Ersatz für Fleischextrakt erfunden,"
- Nein. Siehe z.B. hier: NZZ --87.123.255.249 18:16, 5. Dez. 2008 (CET) Uther
Vermarktung
BearbeitenGehört das nicht doch eher in den Hauptartikel Maggi? Rainer Z ... 16:34, 3. Mär. 2008 (CET)
- könnte man sicher auch machen, obwohl es ja um die Bewerbung der Produkte geht. Ich hab mich halt mal daran orientiert, was du auf der Portalseite gemeint hattest zur Aufteilung auf die verschiedenen Artikel. Aber du kannst ja noch ein bisschen dran basteln bis es passt, das ist dann Teamwork --Dinah 21:30, 3. Mär. 2008 (CET)
- Die Würze ist eben nur eins der Produkte. Drum. Rainer Z ... 04:16, 4. Mär. 2008 (CET)
- dann hab ich dich falsch verstanden, du sprachst ja von der Aufteilung auf drei Artikel. Soll ich den Block jetzt in Maggi einbauen? --Dinah 13:00, 4. Mär. 2008 (CET)
- ich habe es jetzt einfach gemacht --Dinah 13:49, 4. Mär. 2008 (CET)
- War vielleicht missverständlich. Ich hatte einfach die drei Artikel generell im Kopf. Rainer Z ... 18:00, 4. Mär. 2008 (CET)
Japan-Aufenthalt
BearbeitenIst das eine gesicherte Erkenntnis, daß Herr Maggi in Japan war? In seiner Biographie unter Julius Maggi ist das nämlich mit keinem Wort erwähnt.--91.15.117.157 22:36, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Sollte geprüft werden. Mir ist so ein Aufenthalt auch unbekannt. Rainer Z ... 23:18, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Ich habs gelöscht. Das hat eine IP 2005 ohne Quellenangabe reingeschrieben. Rainer Z ... 23:22, 10. Apr. 2009 (CEST)
Maggi Hot
BearbeitenIch finde es schon beinahe ironisch dass mein BEitrag zu Maggi Hot einmal gelöscht wurde, weil meine Angabe zur Saisonware nicht mit Quellen belegt sei, und einmal weil Saisonware nicht Artikelwürdig sei. Aber gut. Hier die Infos: Maggi Hot ist klassisches Maggi mit Chilipulver drin, und seit etwa Ende 2008/Anfang 2009 auf dem Markt, zuerst nur auf Testmärkten eingeführt. Flasche in klassischem Maggi-Design mit leicht verändertem Etikett. Geschmack deutlich scharf. Preis unverändert. Erste geschmackliche Variation des bekannten Maggis (?). Eventuell Saisonware. COM Lampe 22:00, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Bei "Testprodukten" und Saisonware sehe ich keinerlei enzyklopädische Relevanz. Das ist dann Werbung. - Was mich interessieren würde ist nach wie vor deine Quelle. Stammt das direkt aus der PR-Abteilung von Maggi? --Dinah 13:46, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Meine Quelle heißt Edeka. Und ich finde das schon enzyklopädisch relevant - insbesondere da du meine Vermutung dass es sich um Testware handelt schließlich für private Spekulation hälst. Ich finde Wissen im generellen relevant - daher würde mich deine Definition interessieren. COM Lampe 14:49, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Also: Es gibt auf regionalen Testmärkten seit knapp einem halben Jahr eine scharfe Variante. Maggi.de nennt sie (noch) nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt die Rate der Flops bei solchen Produkttests um die 80 Prozent; die Wahrscheinlichkeit, dass das eine Episode bleibt, ist also hoch. Schlage vor, einfach abzuwarten. Wenn das Zeug fest ins Sortiment aufgenommen wird, darf es natürlich in den Artikel. Rainer Z ... 15:15, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Ist mitlerweile auch auf Maggi.de drinne. 85.176.110.225 12:08, 13. Aug. 2009 (CEST)
- stimmt, ich habe nachgesehen --Dinah 12:37, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ist mitlerweile auch auf Maggi.de drinne. 85.176.110.225 12:08, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Also: Es gibt auf regionalen Testmärkten seit knapp einem halben Jahr eine scharfe Variante. Maggi.de nennt sie (noch) nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt die Rate der Flops bei solchen Produkttests um die 80 Prozent; die Wahrscheinlichkeit, dass das eine Episode bleibt, ist also hoch. Schlage vor, einfach abzuwarten. Wenn das Zeug fest ins Sortiment aufgenommen wird, darf es natürlich in den Artikel. Rainer Z ... 15:15, 19. Apr. 2009 (CEST)
Maggi Flaschen Design
BearbeitenAuf der Maggi Flasche steht: "1886: Julius Maggi erfindet die Würze und entwirft selbst die typische Flasche". Im Artikel steht, dass sie "um 1909 von Julius de Praetere entworfen" wurde. Was von beidem ist wahr? --85.233.21.228 20:02, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Es scheint so zu sein: Die Flasche von 1886 hatte eine ähnliche Grundform (eckig, nach oben breiter, dann Flaschenhals). Das Etikett war beige-rot. 1906 entstand dann die schlankere Form, wie sie noch heute verwendet wird und das Etikett wurde gelb-rot. Die vermutlich erste Flasche ist unter www.maggi.ch zu sehen. Rainer Z ... 23:21, 9. Okt. 2011 (CEST)
immer nur pflanzlich
BearbeitenDer Artikel suggeriert, dass Maggi würze immer nur pflanzliche Bestandteile hatte Ich meine es fehlt der Nachweis hierfuer Früher war eine kategorische Trennung tierischer und pflanzlicher ihhaltstoffe und deren Deklaration vermutlich unüblich Ausser dem werden traditionell suppenwuerfel teilweise und bekanntermaßen aus tierischen Nebenprodukten , also Schlachtabfällen hergestellt Dass ein Ersatz bon fleischextraxt traditionell reinnpflanzlicjer Herkunft sein soll, klingt zumindest sondrrbar (nicht signierter Beitrag von 89.204.155.147 (Diskussion) 17:22, 31. Mai 2014 (CEST))
- Könntest Du für diese Kaskade an Behauptungen auch einen Beleg nennen? Ich reagiere ziemlich allergisch, wenn Nebenprodukte zu Schlachtabfällen herabgewürdigt werden. Es sind keine Abfälle, sondern heutzutage auf dem freien Markt im Rohzustand unverkäufliche Teile von Tieren. Maggi dient ja gerade als Ersatz für Erzeugnisse aus Fleisch, und in der Herstellung gibt es keinen Produktionsschritt, wo nichtpflanzliche Rohstoffe verwendet werden. Jetzt kommen wir zum Knackpunkt, die Zusatzstoffe. Ob die zumindest teilweise tierischen Ursprungs sind, kann niemand außerhalb des Herstellers feststellen. Wir behaupten darum weder noch suggerieren wir dieses. Es wird klar zwischen der Herstellung des Ausgangsprodukt und dem Zusatz anderer Stoffe unterschieden. Wie das Glutamat hergestellt wurde, oder ob die Sauce ggf. mit Gelatine angedickt wurde ist für die Enzyklopädie nebensächlich. Oliver S.Y. (Diskussion) 17:32, 31. Mai 2014 (CEST)
Ich habe den abschnitt angefangen weil meine Schwiegermutter (90j) mit bestimmtheit die im wesentlichen nichtpflanzliche herkunft histotischer rezepuren behauptet worauf ich angenommen habe, dies sei frueher mal allgemeingut gewesen und vermutlich wahr. Als ich hierbgelesen hatte es sei schon immer pflanzlich habe ich micj natuerlich geaergert. Ansonsten ist natuerlich die jetzige reinnpflanzlice rezeptur zu loben und das Produkt nicht zu beschimpfen (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.58 (Diskussion) 22:01, 23. Mär. 2015 (CET))
Zum Punkt "Bestandteile": war schon von Anfang an Soja als Bestandteil enthalten? Das erscheint mir doch etwas fraglich. Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 12:25, 18. Mär. 2021 (CET)
Erfinder der Maggiflasche???
BearbeitenAuf der Seite von Maggi wird behauptet, Maggi selbst habe die Maggiflasche 1887 entworfen (1 Jahr nach der Erfindung der Würze). [1] Im Wikipediaartikel steht: Die typische eckige Flasche mit gelb-rotem Etikett wurde um 1909 von Julius de Praetere entworfen ... Wie soll denn die Würze in den Jahren dazwischen ausgeliefert worden sein? Wie erklärt sich dann der geringe Wandel in der Form der Flasche zwischen 1887 und heute? [2]. In einem Bericht des Bayrischen Rundfunks wird erklärt, dass die Flasche bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts in Lohr gefertigt wurde [3]. Der Firmengründer habe die Flasche zusammen mit Maggi entwickelt! Inzwischen fertige das Werk in Lohr die Maggiflasche exklusiv in allen 4 Größen. Gibt es irgendwelche Quellen, die belegen, was Julius de Praetere an der Flasche gemacht haben soll? Die zitierte Quelle [4] gibt lediglich an: Dass Julius de Praetere (1879-1974) um 1909 das heute noch produzierte Design der "Maggi-Flasche" schuf, dürfte auch vielen Krefeldern bislang nicht bekannt gewesen sein. Ich denke diese Behauptung ist deshalb so unbekannt, da sie nicht wahr ist.--Salino01 (Diskussion) 07:52, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Text angepasst.--Salino01 (Diskussion) 07:23, 2. Mai 2015 (CEST)
Größte Maggi Flasche
BearbeitenHallo liebe Wikipedianer und Wikipedianerinnen aus'm Kreis Cosfeld,
kann mal wer 'nen Bild von der größten Maggi Flasche in Lüdinghausen machen? Ich weiß, der Info-Gewinn ist gering aber schön wäre es doch :-). tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 14:05, 7. Mär. 2022 (CET)
Saarland-Hasch
BearbeitenDie Saarländer sind ganz verrückt auf Maggi. Sie haben in Deutschland den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Deswegen wird Maggi-Würze auch scherzhaft Saarland-Hasch (von Haschisch) genannnt.--91.21.169.222 20:37, 4. Apr. 2022 (CEST)
- Ich finde keine Belege zu dieser (Scherz-?) Aussage: https://www.google.de/search?q=%22Saarland-Hasch%22 --Abu-Dun (Diskussion) 21:21, 4. Apr. 2022 (CEST)
- Saarland-Hasch ist ein umgangssprachlicher Begriff, der gerne von Menschen aus der Pfalz benutzt wird.
- Auch um die Saarländer zu veräppeln. Ich bin Saarländer. --91.21.169.222 10:25, 5. Apr. 2022 (CEST)
- Lässt sich aber wie von mir oben gezeigt nicht belegen. Scheint daher keine Relevanz zu haben. --Abu-Dun (Diskussion) 10:45, 5. Apr. 2022 (CEST)
- "Das Saarland ist nach Angaben von Nestlé Maggi-Hochburg, mit 812 Millilitern Verbrauch pro Haushalt im Jahr. Ein Kringel Fleischwurst mit vier Flaschen Maggi statt Kerzen darauf ist als „saarländischer Adventskranz“ bekannt. Und Maggi-Eis wurde dort auch erfunden."
- https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/maggi-das-saarland-ist-verrueckt-danach-statistik-offenbart-das-ausmass_aid-63567255
- https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/die-maggi-exzesse-der-saarlaender_aid-23400281
- Lola
- -2001:16B8:C3F1:7000:8F07:AB8F:BEA3:165D 13:14, 12. Feb. 2024 (CET)
- Lässt sich aber wie von mir oben gezeigt nicht belegen. Scheint daher keine Relevanz zu haben. --Abu-Dun (Diskussion) 10:45, 5. Apr. 2022 (CEST)
Nährwertgehalt/Salzgehalt nicht korrekt angegeben
BearbeitenDie Nährwertangaben unter Fußnote 1 verweisen auf die offizielle Maggiseite. Dort werden die Nährwerte bezogen auf 100 ml eines "verzehrfertigen Produktes" angegeben - was immer das auch sein soll. Der Salzgehalt wird von Maggi hier einfach frech heruntergerechnet. Die tatsächlichen Nährwerte pro 100 ml Maggiwürze finden sich auf jeder Maggiflasche. Z.B. Salzgehalt: 24,9 g pro 100 ml. --EdelbertBirnbaum (Diskussion) 23:18, 12. Nov. 2022 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich habe im Artikel nun 100 ml in 100 g berichtigt, wie es auf der Maggiseite EN 1 ja auch deklariert ist. 100 ml Maggi wiegen etwa 125 g, 100 g haben ein Volumen von etwa 80 ml. 18,2 g Salz in 100 g entsprechen damit rechnerisch 22,75 g in 100 ml Maggi. Das ist jedenfalls ziemlich nah an den 24,9 g pro 100 ml (edeka24.de), die früher deklariert wurden. --Vsop (Diskussion) 01:31, 14. Nov. 2022 (CET)