Diskussion:Nahostkonflikt/Archiv/2

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von KenTheGuru in Abschnitt "Titelbild" / Falscher Eindruck

Lemma

ist „Nahostkonflikt“, nicht „Geschichte des Nahen Ostens“. Die Edits der letzten Tage lassen zweifeln, ob den Autoren halbwegs klar ist, was der „Nahe Osten“ ist. Giro Diskussion 22:42, 21. Feb. 2013 (CET)

Wertungen

Eine Reihe von Textstellen schildert nicht die Zusammenhänge, sondern wertet sie. Das muss überarbeitet werden. Giro Diskussion 22:42, 21. Feb. 2013 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot (Diskussion) 03:37, 29. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giro Diskussion 17:01, 29. Mai 2013 (CEST)

Abschnitt "Staatsgründung Israels" (erl.)

> "Von dem Gebiet der Nationalen Heimstätte für einen jüdischen Staat sollten weitere 40% abgespalten werden."

Worauf beruht diese Aussage? Meines Wissen, (steht auch in irgendeinem Artikel zum Themenkomplex) stand aufgrund der Entscheidung der Briten Transjordanien nicht für eine Staatsgründung zur Debatte. Schon die Gleichsetzung der "Nationalen Heimstätte" aus der Balfour-Deklaration mit dem Beschluss der UNO für einen jüdischen Staat ist sachlich falsch. Auch das steht in einem der Artikel, das Balfour eine "Heimstatt" versprach, keinen "Staat". Auch die Formulierung einer nationalen Heimstatt in(nerhalb) Palästina schliesst ja nicht das ganze Cis- und Transjordanien ein. --91.66.178.149 20:19, 5. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Geitost 21:08, 30. Mai 2013 (CEST)

Frieden droht nicht (erl.)

Der Satz "Nach einer Theorie steht auch ein mit dem Frieden drohender Identitätsverlust auf beiden Seiten einer baldigen Lösung im Weg" ist unsäglich dumm formuliert. Kommt da so ein Indentitätverlust dahergelaufen und droht? Und womit droht er - mit dem Frieden? -- 188.97.5.70 17:03, 26. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Geitost 21:08, 30. Mai 2013 (CEST)

Einleitung (erl.)

Ich hab da mal etwas aufgeräumt. Grundsätzlich ist die Idee hinter der Wikipedia die, dass man, wenn man Quellen angibt, ihnen auch folgt. Etwas was vielen Autoren der de.WP nicht so recht einleuchten will, aber dennoch gilt. Gruss, ajnem (Diskussion) 18:07, 21. Mai 2013 (CEST)

Mir ist aufgefallen, dass es in Mode kommt, in der Einleitung die Quintessenzen der vermeintlichen oder tatsächlichen Erkenntnisse, Meinungen und Schwerpunktsetzungen eines einzlnen Autoren zu nennen und entsprechend auch Refs zu setzen. Da müsste man natürlich ersmal diverse WP-Richtlinienseiten studieren, um zu verstehen, dass das bestensfalls problematisch, schlimmstenfalls ein no go ist. Insbesondere, wenn es doch eine recht große Zahl an Fachliteratur zum Thema gibt. Insofern muss die Einleitung demnächst sowieso nochmal überholt werden.--bennsenson - reloaded 19:07, 21. Mai 2013 (CEST)
Ajnems heutige Änderungen sind ja weitgehend kosmetischer Natur und haben einige Formulierungen durchaus verbessert. Prinzipiell hast Du natürlich recht. Gruß, adornix (disk) 19:52, 21. Mai 2013 (CEST)
Daher habe ich sie auch nicht zurückgesetzt.--bennsenson - reloaded 20:04, 21. Mai 2013 (CEST)
Genau so habe ich das wahrgenommen :-) Gruß, adornix (disk) 20:17, 21. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Geitost 21:08, 30. Mai 2013 (CEST)

Interpretationen mit Berufung auf graue Vorzeit

haben immer legitimatorischen Charakter und sind gerade bei dieser Region stets politisches Kampfmittel. Also bitte bei der zeitlich engeren Definition des Lemmas bleiben. Wir hatten das oben schon mal diskutiert. Kern ist der bilaterale Konflikt zweier Nationalbewegungen des 20. Jahrhunderts auf Staatsgründung in der Region Palästina, der sich durch die Staatsgründung Israels zum Nahostkonflikt ausweitete. Die arabischen Staaten in der Region, besonders die direkten Nachbarn Israels, wurden 1948 weitere Konfliktparteien. Darüberhinaus mischten sich einige Großmächte mit eigenen Interessen ein: Großbritannien, Frankreich, USA, Sowjetunion bzw. Russland, um mal die wichtigsten zu nennen. Giro Diskussion 01:28, 22. Mai 2013 (CEST)

Willst du damit sagen, die Jahrtausende lange Geschichte der Region hat nichts mit diesem Konflikt zu tun? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 14:33, 22. Mai 2013 (CEST)
Möchtest Du den Artikel mit der Ansiedlung israelischer Stämme in Kanaan und der Erhebung Jerusalems zur Haupstadt von König Davids Königreich vor ca. 3000 Jahren beginnen lassen? Giro Diskussion 15:22, 22. Mai 2013 (CEST)
Giro, geh in eine Bibliothek und hol dir ein zwei Bücher über den Nahostkonflikt und sei so gut und lass mich/uns hier mit deinen persönlichen Meinungen zufrieden. Wie ich oben schrieb, wenn eine Quelle in einem Artikel angegeben wird, dann muss man sich an die Quelle halten. Die Quelle stammt nicht von mir, sondern stand schon da. Wenn du eine seriöse Quelle, ein seriöses Buch findest, das den Nahostkonflikt so definiert wie du das tust, dann kannst du es hier vorbringen, aber mit Titelangabe und Seitenzahl – das haben wir tatsächlich schon Mal gehabt. Gruss, ajnem (Diskussion) 16:16, 22. Mai 2013 (CEST)
Quelle habe ich Dir bereits angegeben, siehe oben. Gedächtnisschwund? Du hast Dir offenbar den Band nicht beschafft. Der entsprechende Beitrag in diesem Sammelband lautet: "Die Grundlagen des Nahostkonflikts" und stammt von Udo Steinbach.Giro Diskussion 17:38, 22. Mai 2013 (CEST)
Magst du nicht einfach mal wieder zu einem normalen Diskussionsstil zurückkehren? "Gedächtnisschwund" - Lächerlich ist sowas... Und ich kann dir im übrigen auch etliche Werke nennen, die nicht mit dir dacore sind. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 18:27, 22. Mai 2013 (CEST)
Bereits mehrfach wurde nun festgestellt, dass Deine Formulierungen inhaltlich völliger Murks waren. Sorry, aber zu wirklich ausgemachtem Unfug lässt sich nur mit großer Mühe etwas Freundliches schreiben. Man muss auch kein Geisteswissenschaftler sein, um offenkundig falsche Behauptungen als solche zu erkennen. Giros Beitrag von 1:28 Uhr stimme ich erst einmal vollständig zu. Die heutigen Änderungen am Artikel schaue ich mir später an, evtl. auch erst morgen. Alleskoenner möchte ich bitten, von weiteren Alleingängen abzusehen. Gruß, adornix (disk) 18:34, 22. Mai 2013 (CEST)
Es braucht nicht freundlich zu sein, bloss anständig. Ich lach mich ja auch halb tot, wenn ich oben von Bennsenson lese „eines einzlnen Autoren zu nennen und entsprechend auch Refs zu setzen. Da müsste man natürlich ersmal diverse WP-Richtlinienseiten studieren, um zu verstehen, dass das bestensfalls problematisch, schlimmstenfalls ein no go ist. Insbesondere, wenn es doch eine recht große Zahl an Fachliteratur zum Thema gibt.“ Das schreibt der gleiche Bennsenson, der in der Einleitung zum Artikel Israel den wunderbaren Satz platziert: „Die US-amerikanische Nichtregierungsorganisation Freedom House stuft (Stand 2009) das Land als die einzige freie Demokratie im Nahen Osten ein“. Deswegen werfe ich noch lange nicht mit all den Schimpfwörtern um mich, die ihr so gern verwendet. Dass Bennsenson keine Literatur für seine Auffassungen angibt, auch wenn man ihn nochso dazu auffordert, ist kalter Kaffee, s. etwa hier ab „Neueste Nachrichten.“ Aber mich interessiert das ganze Gerede über Quellen nur insofern, als es eine Regel in der WP gibt, die besagt, dass man nur Dinge in Artikeln schreiben kann, die belegt sind und dass man den Beleg angeben muss, und dass da auch das tatsächlich drin stehen muss, was im Artikel steht, auch dann noch, wenn sich Ajnem die Mühe macht, es zu kontrollieren. Und in der Quelle, die in der Einleitung aufgeführt wird – die Wahl, gerade Margret Johannsen zu nehmen, habe wie gesagt nicht ich getroffen – steht nun mal nicht so ein Quatsch wie der Nahostkonflikt habe 1918 angefangen. Eine andere Quelle sehe ich nirgends im Text, da brauch ich mein Gedächtnis nicht anzustrengen. Also, Giro, geh bitte mal nachlesen, weshalb man den Nahostkonflikt schon vor vielen Jahren einen Hunderjährigen Konflikt genannt hat und wie es eigentlich überhaupt zu diesem Konflikt gekommen ist und hör bitte auf zu revertieren. Gruss, ajnem (Diskussion) 19:15, 22. Mai 2013 (CEST)
Bitte künftig kürzer fassen, weniger faseln und gleich zur Sache kommen. Quelle steht oben, einschließlich Seitenangabe. Giro Diskussion 19:18, 22. Mai 2013 (CEST)
Die Quelle muss im Artikel stehen, nicht auf einer Diskseite, verstehst du das wirklich nicht? ajnem (Diskussion) 19:22, 22. Mai 2013 (CEST) Und abgesehen davon, ich seh nirgends eine Literaturangabe von dir, ausser die vor Urzeiten, das hatte ich mir angeschaut, da steht auch nichts davon, der Nahostkonflikt habe ausgerechnet 1918 begonnen.
Dass ausgerechnet derjenige, der von anderen gutes Benehmen einfordert, am unverschämtesten auftritt, entbehrt nicht einer gewissen Komik. Den Editwar führt auch nicht nur eine Person, sondern in etwa drei, Dich auf jeden Fall eingeschlossen. Ich plädiere allerdings trotzdem dafür, Deine Version vorerst(!) zu belassen (der Artikel wird vermutlich nachher eh gesperrt, weil Ihr ja unbedingt rechthaberische Revertierknopf-Djangos darstellen musstet) und unten zu diskutieren. Gruß, adornix (disk) 19:48, 22. Mai 2013 (CEST)
  1. Formalia: Die Quelle muss nicht im Artikel stehen, bitte mal mit den einschlägigen Richtlinien vertraut machen.
  2. Offenbar bist Du nicht in der Lage zu verstehen, was Udo Steinbach zum Beginn des Nahostkonfliktes schrieb
  3. Offenbar bist Du nicht in der Lage, die Periodisierung des Nahostkonfliktes fachlich zu diskutieren und auf meinen Hinweis oben zu antworten. War der so schwer zu verstehen? Oder weisst Du bloß nix? Giro Diskussion 19:52, 22. Mai 2013 (CEST)
Auch du könntest darauf verzichten, anderen Unfähigkeit und Begriffstutzigkeit zu unterstellen, oder? Dass Diskussionen in der deutschen WP immer gleich entgleisen müssen... Gruß, adornix (disk) 19:54, 22. Mai 2013 (CEST)

Unsinnige Reverts (erl.)

Also jetzt treibt ihr das ganze wirklich langsam auf die Spitze, Jungs! Die letzten Reverts von Bennsenson und Gonzo.Lubitsch sind ja mal totaler Unsinn und völlig unbegründet. Könnt ihr bitte mal mit solchen Lächerlichkeiten aufhören? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 15:52, 26. Mai 2013 (CEST)

Ich sehe, man will nicht diskutieren. Da dies aber gegen unsere Grundregeln verstößt, gibt es keinen Grund für mich, nicht zu revertieren. Also: a) ihr macht den Edit selbst wieder rückgängig (erfahrungsgemäß unwahrscheinlich), b) ihr kehrt zu einer geregelten Diskussion zurück (was der konstruktivste und diplomatischste Weg wäre) oder c) ich mach den Edit rückgängig, was aber wohl am sachundienlichsten für uns alle wäre. Ach ja und nochwas: Es ist üblich, dass umstrittene Änderungen bei Meinungsverschiedenheiten erst wieder auf den status quo ante gesetzt werden! Grüße Alleskoenner (Diskussion) 16:17, 26. Mai 2013 (CEST)

Vielleicht wartest Du mehr als nur ein paar Minuten auf eine Antwort? Und wer, bitte schön, sind die "Jungs" an die du dich richtest? Gehst du auf ein reines Knabengymnasium? Dein wiederholter Versuch, eine von mindestens vier Personen abgelehnte und offenkundig falsche und schlechte Version der EInleitung per Editwar durchzudrücken, könnte als Vandalismus gewertet werden und zu einer Sperre führen. Der status quo ante ist nicht die Version, die du eben wieder versucht hast einzubauen. Lerne gefälligst(!) hier zielorientiert anhand von Formulierungsvorschlägen und einer sachlichen Argumentation zu diskutieren. Deine Kopfdurchdiewand-Verfahrensweise ist völlig fehl am Platze. Gruß, adornix (disk) 16:23, 26. Mai 2013 (CEST)

Was redest du denn da?! Schau dir bitte nochmal die VG an und erkenne, dass der letzte Edit von Bennsenson (und der Revert von Gonzo) ganz sicher nicht dem status quo ante entsprechen. Sie waren im Gegenteil einfach nur unüberlegt was man allein daran erkennt, dass sämtliche Links verschwunden sind. Ich will hier gerade nicht meinen Edit von gestern diskutieren sondern die letzte, unsinnige Änderung von den beiden o.g. - und ich diskutiere im Gegensatz zu ihnen auch, statt Edit-Wars zu provozieren; also wer kämpft hier nach dem Motto "Kopf durch die Wand"?! Grüße Alleskoenner (Diskussion) 16:40, 26. Mai 2013 (CEST)
Es wurde oben ausführlich erörtert, weshalb die Einleitung mit den "zwei Völkern" inhaltlich falsch, sprachlich übel und ideologisch halbseiden ist. An dieser Diskussion hast du dich nicht beteiligt. Lies sie und begründe, weshalb in der Einleitung dieses Artikels von den "zwei das Territorium beanspruchenden Völkern" die Rede sein soll, weshalb der Absatz "Beide Völker, bzw. Kulturen; sowohl Araber als auch Juden..." in irgendeiner Form sprachlich korrekt sein könnte (und nicht der völlige Blödsinn der er ist) und warum das also dort stehen soll.
Bis du das argumentativ untermauert hast und hier ein Konsens darüber herrscht, dass die Einleitung so lauten soll, unterlasse deine unerwünschten Reverts. Unterlasse es außerdem, dir unbekannte und womöglich erheblich ältere oder nicht einmal männliche Mitarbeiter als "Jungs" anzukumpeln und versuche bitte zu verstehen, dass Bennsenson lediglich eine frühere Version der Einleitung wiederhergestellt hat, die nicht so völlig blödsinnig ist (man verzeihe den Kraftausdruck) wie die von dir vorhin reproduzierte. Gruß, adornix (disk) 16:53, 26. Mai 2013 (CEST)
Das ist ja alles schön und gut, aber es ist nach wie vor vollkommener Unsinn, eine Einleitung total zu verstümmeln und dann so nichtssagend zu lassen, wie sie jetzt ist. Eine Einleitung soll die wichtigsten Fakten eines Artikels kurz zusammenfassen - doch das leistet sie im Moment nicht. Wir können ja gerne darüber reden, wie sie aussehen soll, aber so sicher nicht.
Und du unterlässt es jetzt sofort, mir vorzuschreiben, was ich alles zu unterlassen habe! Was hier nämlich wirklich "blödsinnig" ist, ist 1. die aktuelle Einleitung (die nebenbei gegen alle formalen Richtlinien verstößt) und 2. euer Diskussionsstil, der eure Meinung als die einzig richtige stilisiert und es nichtmal für nötig hält, eine Diskussion fortzuführen! Ohne dass ich hier weiter Druck machen würde, würde die Einleitung vermutlich noch ein Jahr in diesem Zustand stehen bleiben! Unfassbar... Grüße Alleskoenner (Diskussion) 16:36, 27. Mai 2013 (CEST)
Ach wisst ihr, ob Jungs oder Mädels, Damen oder Herren, wer bestreitet, dass es ein palästinensisches Volk gibt, ist zwar historisch gesehen in guter Gesellschaft (z.B. Golda Meir), aber hoffnungslos veraltet, die jüdischen Siedler in der Westbank nennen die Palästinenser PA Araber, ich werde mich nicht wundern, wenn das die de.WP bald einmal übernimmt, so wie die Dinge liegen. Was die Juden anbelangt, na ja, da sollte man hier in diesem Kontext ganz einfach die Finger davon lassen, anzuzweifeln, dass die Juden ein Volk sind. Und wer mit Ausdrücken wie „völkisch“ um sich wirft, hat sich hier wohl im Artikel geirrt. Dass es ein Konflikt zwischen zwei Nationalbewegungen ist, ist klar. Bloss schreibt das ja keiner der Revertierer in die Einleitung. Ich warte gespannt. ajnem (Diskussion) 17:54, 27. Mai 2013 (CEST) P.S. Eine kürzest Zusammenfassung bietet übrigens Itamar Rabinovich, und erst noch online lesbar.
"palästinensische Araber" mit Verlinkung auf Palästinenser sagt auch schon so manches darüber aus, wie sinvoll oder vielleicht doch abwegig es ist, irgendwelche Völkerschlachten zu konstruieren. Ich kann übrigens nicht erkennen, wo irgendjemand hier in der WP behauptet hätte, es gäbe kein palästinensisches Volk. Wenn es ein Volk gibt, dann dieses. Die haben sich ja den Volksschein extra von den Vereinten Nationen ausstellen lassen.--bennsenson - reloaded 18:12, 27. Mai 2013 (CEST)
Zum Nachdenken über "das Volk der Juden". Die Mehrzahl der Juden lebt nicht in Israel. Giro Diskussion 18:29, 27. Mai 2013 (CEST)
Sag ich's doch, Finger lassen, sowohl Bennsenson wie Giro wie ... Von beiden Völkern. Die gibt's, und nicht wegen der UNO, ob es Angehörigen des deutschen Volkes passt oder nicht. Wenn die Mehrzahl der Angehörigen des jüdischen Volkes nicht in Israel inkl. besetzte palästinensische Gebiete lebt, dann trifft das auch für die Mehrheit des palästinensischen Volkes zu. So what? ajnem (Diskussion) 18:37, 27. Mai 2013 (CEST) P.S. Wie ich sehe, Giro, warst du noch nicht in der Bibliothek. Deine TF nervt, mein Guter.
Deine übliche heiße Luft wird Dir nicht helfen, mein Guter.--bennsenson - reloaded 18:43, 27. Mai 2013 (CEST)
@Alleskoenner: Ich habe dich lediglich auf die üblichen Formen der Höflichkeit und der sachlichen Argumentation hingewiesen. Davon willst Du anscheinend nichts wissen, schreist herum und weigerst Dich weiterhin zu begründen, warum die von Dir gegen den erklärten Willen von mindestens vier Benutzern per Editwar eingesetzte Version besser sein soll. Aber das zu begründen wäre wirklich der einzige Weg.
@ajnem: Nicht "Völker" wollen irgendetwas, sondern Menschen oder Interessengruppen. Völkische Ideologie, unpräzise herumwabernde Formulierungen und persönliche Angriffe sind hier nicht hilfreich. Warum Nationalbewegungen umstandlos identisch sein sollen mit Völkern, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Gruß, adornix (disk) 20:15, 27. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Geitost 21:08, 30. Mai 2013 (CEST)

TF und Unwissen (erl.)

ersetzen keine Lektüre. Lest mal ein Buch, Bennsenson, Giro, Gonzo.L., oder doch wenigstens einen Auszug online. Schon Mal was von Theodor Herzl gehört? Vermutlich nicht, wenn ihr meint das Basler Programm sei in Wien entstanden und unter dem britischen Palästinamandat. Heisse Luft? Wer hier nicht einmal heisse Luft produziert, ist wohl klar, wird aber bald von einem Admin mit notorischer Sehschwäche übersehen werden. ajnem (Diskussion) 18:53, 27. Mai 2013 (CEST)

Was das mit Herzl jetzt wieder für eine Nebelkerze sein soll, weiß ich nicht, ich weiß aber, dass Du Dich mit Deinem unverschämten Gefasel mal wieder als Diskussionspartner disqualifiziert hast. Wer hier mit Halbwissen mal dieses, mal jenes zusammenklaubt, um dann im Brustton der Überzeugung anderen jedwede Kompetenzen abzusprechen, auf offenkundige Fehler und Abwegigkeiten hingewiesen schnell von etwas anderem redet, das ist ja leicht nachzuvollziehen. Das bist Du.--bennsenson - reloaded 19:34, 27. Mai 2013 (CEST)
Wenn persönliche Angriffe die sachliche Argumentation ersetzen (sollen), kann man meines Erachtens damit aufhören, jemanden ernst zu nehmen. Gruß, adornix (disk) 20:17, 27. Mai 2013 (CEST)

(BK) Darf ich mal in die Runde werfen, dass der gesamte Artikel an sich überarbeitungswürdig ist? Ich hab jetzt auch mal die unteren Passagen genauer überflogen - dass es da selbsternannten Geschichtswissenschaftlern wie Bennsenson nicht übel wird, kann man schon fast nicht mehr glauben. Oder könnte das daran liegen, dass da deren eigene Hände im Spiel waren? Wie dem auch sei; dieser Artikel kriegt - verglichen mit anderen, die ich im Web gefunden habe - von mir ne Note 4. Ich glaube aber, wenn wir alle konstruktiv (!) und sachlich (!) - denn nur so funktioniert ein Wiki (was übrigens ein Gemeinschaftsprojekt und kein Boxring aus Einzelkämpfern ist) - zusammenarbeiten, können wir das bestimmt noch verbessern. Mal gucken, wer sich dafür nicht zu schade ist... Grüße Alleskoenner (Diskussion) 20:19, 27. Mai 2013 (CEST)

Der Artikel ist evtl. nicht besonders brillant. Allerdings könntest Du darauf verzichten, mangels Argumenten mit Beleidigungen um Dich zu schmeißen. Sachargumente habe ich leider von Dir noch nicht gelesen. Gruß, adornix (disk) 20:40, 27. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Geitost 21:08, 30. Mai 2013 (CEST)

Rolle und Positionen der beteiligten Staaten und Organisationen

Terrororganisationen

Dies ist zur Vollständigkeit unbedingt notwendig. Danke und Grüße Alleskoenner (Diskussion) 14:40, 21. Mai 2013 (CEST)

Unsinn, mein Junge. Bevor hier irgendwas umgesetzt wird, wird das hier ausdiskutiert. Diese Liste zB halte ich für ausgemachten Schwachsinn. Weitere Meinungen?--bennsenson - reloaded 15:27, 21. Mai 2013 (CEST)
Allerdings. Bevor hier etwas ausdiskutiert werden kann, sollte Bennsenson sich mal gründlich WP:DISK und WP:WQ anschauen. Mit Wörtern wie „Unsinn“ und „Schwachsinn“ kann man vielleicht über Eishockey, Fussball oder Pasteten diskutieren, aber nicht über den Nahostkonflikt. Sobald Bennsenson zu einer Wikiquette konformen Ausdrucksweise gefunden hat, kann man anfangen zu diskutieren. Bis dahin, Gruss, ajnem (Diskussion) 17:14, 21. Mai 2013 (CEST)
Gähn.--bennsenson - reloaded 19:02, 21. Mai 2013 (CEST)
Ich möchte nur kurz erwähnen, dass ich "Alleskoenners" Änderungen vom heutigen Tage - die von Bennsenson glücklicherweise revertiert wurden - für ausgemachten Unsinn halte. Der Satz "der Ursprung des Konflikts ist also die fundamentale Frage nach dem Existenzrecht Israels, das von den sogenannten Zionisten vertreten wird" geht in meinen Augen durchaus auch als Schwachsinn durch. Gruß, adornix (disk) 19:50, 21. Mai 2013 (CEST)
Über den Nahostkonflikt wird mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr ausgemachter Schwachsinn verbreitet, als über Pasteten. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 14:09, 22. Mai 2013 (CEST)
Aha, die Herren Geschichtswissenschaftler sind ja so unfehlbar, dass sie unter einer Diskussion im Sinne dieser Enzyklopädie verstehen, wenn man Änderungen eines anderen Nutzers lediglich mit Revert und dem Wörtchen "Schwachsinn" begegnet. Vielleicht sollte man sich ja doch mal wieder überlegen, ob es nicht auch mal ganz sinnvoll wäre, von seinem hohen Ross herunterzusteigen, zu akzeptieren, dass das hier ein Gemeinschaftsprojekt ist, sowie konstruktiv und differenziert über die Meinungen, Anregungen und Bearbeitungen anderer Leute zu diskutieren, statt gähnend auf den Revert-Knopf zu drücken ohne sich den Edit überhaupt angeguckt zu haben. Also: Einfach mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkehren, sowie vor allem mal länger als zwei Sekunden die Arbeit anderer Leute angucken und dann erst entscheiden, welche Teile der Änderungen man nicht so knorke findet. Wenn ihr mit einzelnen Sätzen unzufrieden seid, steht es euch frei diese zur Diskussion zu stellen, oder gar partiell zu reverten. Pauschale Vollreverts sind aber nichts als deskonstruktiv und führen i.d.R. zu einem Edit-War und polemischen, unsachlichen Diskussionen - es wäre also jedem hier geholfen, wenn man sich die Zeit nehmen würde, über die verschiedenen Aspekte meines Edits zu diskutieren und dann erst zu entscheiden, was tatsächlich reverted werden sollte (das darf man von erwachsenen Menschen doch durchaus erwarten, oder etwa nicht?). Grüße Alleskoenner (Diskussion) 14:27, 22. Mai 2013 (CEST)
Von erwachsenen Menschen (zumindest denen, die zum Aritekl hier sinnvolles beitragen wollen) darf man vor allem erwarten, dass sie nicht so einen einen Unfug verfassen, wie die Behauptung, das Existenzrechts Israels werden "von den sogenannten Zionisten" vertreten. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 14:37, 22. Mai 2013 (CEST)
Also darf ich das als ein "Nein, erwachsene Menschen sind zu dem o.G. nicht in der Lage" verstehen? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 14:46, 22. Mai 2013 (CEST) PS: Ach ja und vielleicht hast du auch meinen obigen Beitrag nicht ganz durchgelesen, oder es ist dir bei der Zwei-Sekunden-Lektüre meines Edits nicht aufgefallen, aber meine Änderungen bestanden aus mehr als diesem einen Satz (der übrigens inhaltlich komplett richtig ist - wenn sich dennoch Verständnisprobleme ergeben haben, werde ich diese gerne aus der Welt schaffen)
Du darfst das verstehen als (inzwischen von vier Nutzern getroffene) Feststellung, dass dein Einschub "der Ursprung des Konflikts ist also die fundamentale Frage nach dem Existenzrecht Israels, das von den sogenannten Zionisten vertreten wird", kompletter Blödsinn ist. Zudem widersprichst du dir selbst, da du in der Einleitung die Wurzeln des Konflikts 2000 Jahre zurückverlegst (wo es nun weder ein Existenzrecht, noch Zionisten gab). Warum dies ebenfalls unpassend ist, hat dir Giro unten bereits erklärt. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 15:04, 22. Mai 2013 (CEST)
Gut, wenn dieser Einschub eurer Meinung nach falsch ist, dann schmeißt ihn halt meinetwegen raus! Bin ich mit einverstanden! Was nur nicht geht, ist der pauschale Vollrevert, der stattdessen erfolgt ist. Und um euch auch noch Arbeit zu ersparen, schlage ich vor, dass - falls es noch weitere Probleme mit dem Edit geben sollte - ihr mir diese kurz nennt, woraufhin ich sie dann ebenfalls rausstreiche. Alles andere werde ich ja dann ohne Probleme und mit eurer Zustimmung wiederherstellen können. Die rausgeschmissenen Sachen können wir anschließend in Ruhe diskutieren - ist das ein guter Kompromiss?
Und nochmal zum Einschub selbst: 1. ist die Frage nach dem Existenzrecht sehr wohl der fundamentale Ursprung des Konflikts, aus dem sich alle anderen Probleme ergeben haben (die einen sind dafür und gründen den Staat Israel, die anderen sind dagegen und bekämpfen diesen. Das widerspricht übrigens auch nicht meiner Aussage bezüglich den Jahrtausende-alten Wurzeln des Konflikts). 2. ist auch die Anmerkung, dass der Zionismus eben genau diese erste Gruppe (Befürworter eines eigenen jüdischen Staates im Gebiet des damaligen Palästinas) widerspiegelt, korrekt - denn genau das ist die Definition von Zionismus (oder hast du jemals einen Zionisten getroffen, der gegen einen jüdischen Staat in Palästina war? Eher nicht). Grüße Alleskoenner (Diskussion) 18:25, 22. Mai 2013 (CEST)
Schade, dass hier keiner in der Lage zu sein scheint, einen Kompromiss anzunehmen. Das erlebt man unglücklicherweise immer öfter in der de:WP. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 02:27, 24. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giro Diskussion 18:22, 14. Jun. 2013 (CEST)

Ad Einleitung zum xten

Ich kopier einfach mal die in der Version von Giro angegebene Sekundärliteratur (Margret Johannsen: Der Nahost-Konflikt. 3. Auflage. Springer, 2011, ISBN 978-3-531-18238-4) mit weblink
„9 1 Einleitung Der Nahost-Konflikt gilt als der älteste ungelöste Regionalkonflikt von internationaler Bedeutung. Seine Ursprünge reichen bis in das späte 19. Jahrhundert zurück. Doch streng genommen gibt es den „Nahost-Konflikt“ nicht. Was unter diesem Begriff firmiert, sind zwischen lokal, regional und global handelnden Akteuren vielfach verknüpfte Beziehungen, in deren Zentrum die Konkurrenz um Palästina, das Land zwischen dem Fluss Jordan und dem Mittelmeer, steht. Vielgestaltig sind auch die Austragungsformen dieses Konfliktes. Zwar konnte die Diplomatie an einigen seiner Fronten Teilerfolge vermelden. Aber sein Gewaltpotenzial bricht sich periodisch immer wieder Bahn, wobei die Skala von staatlich organisierten Operationen großer militärischer Verbände bis hin zum Selbstmordattentat so genannter Märtyrer reicht. Um den hochkomplexen Gegenstand übersichtlich zu präsentieren, gliedert sich die Darstellung in einen historischen und einen systematischen Teil. Der historische Teil behandelt den Nahost- Konflikt von seiner Entstehung im späten 19. Jahrhundert und seine Entwicklung bis in die Gegenwart. Es schließt sich eine Darstellung des Friedensprozesses in den 1990er Jahren an, in dem die Konfliktparteien in direkten Gesprächen und Verhandlungen eine Lösung suchten, und des Rückfalls in kriegerischen Konfliktaustrag, der seit Herbst 2000 das Konfliktgeschehen bestimmte. Das Schwergewicht liegt dabei auf dem lokalen Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern, der als Kern der Auseinandersetzungen zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn das regionale Umfeld in hohem Maße mitgestaltet. Die Systematik dieser beiden Kapitel orientiert sich überwiegend an dem zeitlichen Ablauf des Nahost-Konflikts. Eine Chronologie des Nahost-Konflikts und seiner Vorgeschichte, die der Verlag Online anbietet (www.vs-verlag.de), unterstützt die Orientierung in der zeitlichen Dimension. 10 Sodann folgt eine systematische Analyse des Konfliktes in zwei Schritten. In einem ersten Schritt werden die Streitfragen in den Blick genommen, ohne deren Regelung eine Beilegung des Konflikts kaum möglich erscheint. In einem zweiten Schritt werden die Akteure behandelt, deren Handlungen die Konfliktdynamik bestimmen. Dabei geht es nicht allein um das Handeln von Regierungen, sondern auch um das von oppositionellen Kräften, Parteien, bewaffneten Einheiten, einflussreichen Interessengruppen und dergleichen. Über die unmittelbaren Konfliktparteien hinaus werden Akteure behandelt, die als Nachbarn oder als außerregionale Staaten bzw. internationale Organisationen in den Konflikt eingreifen, indem sie das Handeln der Konfliktparteien beeinflussen oder selber an Ort und Stelle Verantwortung für Politikgestaltung übernehmen. Die Darstellung schließt mit einem Ausblick, der auf verschiedene alternative Entwicklungsmöglichkeiten im Nahost-Konflikt eingeht.“
Noch Fragen? ajnem (Diskussion) 19:40, 22. Mai 2013 (CEST)

So schreibt sie also, aha. Das (zwar formale, aber doch gültige) Argument, dass die Einleitung ohne Einzelnachweise zusammenfassen sollte, was der restliche Artikel belegt hergibt, wurde damit aber nicht widerlegt. Auch wäre es schön, für eine derart grundlegende Sache wie die Länge des Konflikts (resp. den Zeitpunkt seines Beginns aus Sicht der Wissenschaft) mehr als nur eine Quelle zu haben. Gruß, adornix (disk) 19:50, 22. Mai 2013 (CEST)
Bisher habe ich nur eine weitere Verschlechterung durch eine ideologische Ergänzung zurückgesetzt. ajnem gefällt sie aber, er möchte sie im Artikel haben. Auch die Fassung der Einleitung, auf die ich zurückgesetzt habe, ist sicher noch verbesserungsfähig. Giro Diskussion 19:59, 22. Mai 2013 (CEST)
Es leuchtet auch nicht ein, warum man sich - dann auch noch in der Einleitung - an den Formulierungen einer einzelnen Quelle orientieren soll, auch noch wortwörtlich, und ohne jede Not. Das kommt mir sehr wie "ich hab mir ein Buch gekauft, ich bin ein Fachmann" vor. Überhaupt ist die jetzige Einleitung schwurbelig und schlecht (vor allem der Mittelteil). Ich verstehe sowieso nicht, warum, von wem und wann eine sehr lange stabile, kurze Variante so verschlimmbessert wurde. Empfehlung: Zurück zu dieser.--bennsenson - reloaded 20:12, 22. Mai 2013 (CEST)
Zwei Völker - Araber bzw. Palästinenser und Juden – die das historische Palästina als Territorium für ihre souveräne Herrschaft beanspruchen würden. Damit werden Nationalbewegungen mit "Völkern" gleichgesetzt und Herrschaftsansprüche dieser Völker behauptet. Ideologie hoch drei, und zwar völkische. Dann werden die arabische und die jüdische Nationalbewegung ins „späte 19. Jahrhundert“ zurückversetzt. Wer behauptet sowas? Giro Diskussion 20:43, 22. Mai 2013 (CEST)
Sehr gutes Argument! Die Völker hatte ich überlesen... Gruß, adornix (disk) 20:46, 22. Mai 2013 (CEST)
Richtig und dann halt Form und Sprache...."bzw Kulturen;"..."einige", "zahlreiche", "teilweise [...] zum Teil", "gilt als", "zahlreiche Vermittler". Schülerschwurbel hoch 9. Furchtbar.--bennsenson - reloaded 20:52, 22. Mai 2013 (CEST)
Ja, das Semikolon nach den Kulturen... Gruß, adornix (disk) 20:55, 22. Mai 2013 (CEST)
Ich habe jetzt eine (leicht modifizierte) Variante aus der Versionsgeschichte genommen und diesen Einleitungsunfall ersetzt. Nicht alles, was drin stand, war falsch, aber vieles halbrichtig und formal untragbar.--bennsenson - reloaded 21:00, 22. Mai 2013 (CEST)

Da wir ja glaube ich einer Meinung sind, dass die Einleitung noch nicht perfekt ist, sollten wir weiter an ihrer Erweiterung arbeiten. Mir wäre es wichtig, dass (wie für eine Einleitung üblich) kurz die wichtigsten Fakten dargestellt werden (Ursachen, historische Rahmendaten, Folgen, aktueller Stand der Dinge etc). Da man mich ja nicht machen lässt, bitte ich die anderen Teilnehmer um Vorschläge. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 01:45, 28. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giro Diskussion 18:22, 14. Jun. 2013 (CEST)

Einleitung

Wie ich schon unzählige Male an unzähligen Orten geschrieben habe: Wenn etwas in einem Artikel der WP mit einer Literaturangabe belegt wird, dann muss das, was im Arikel steht, auch inhaltlich mit dem übereinstimmen, was in der Quelle steht. Dass es Nutzer gibt, die das einfach nicht verstehen können, ist nicht erstaunlich, es wäre jedoch zu begrüssen, wenn sie sich in etwas weniger anspruchsvollen Themenbereichen betätigen würden als es der Nahostkonflikt darstellt. Auch über Formulierungen die, unbeabsichtigterweise, so will ich doch hoffen, genausogut von der Hamas stammen könnten („Der internationale Konflikt um Palästina dauert bis heute an“), amüsiere ich mich nicht zum ersten Mal, obwohl es da eigentlich nichts zu lachen gibt. Gruss, ajnem (Diskussion) 15:33, 10. Jun. 2013 (CEST)

Jeder kann alles über den Nahostkonflikt schreiben was ihm in den Kram passt. Es ist eines der wenigen Ereignisse wo sich jede bizzare Meinung als Folge der vielfältigen Berichterstattung auch noch belegen lässt. Sollen wir eine Umfrage starten bei der gefragt wird ob der Konflikt um Palästina andauert und ob er einen internationalen Charakter hat? Können wir uns, denke ich, schenken, denn die Anworten dürften recht eindeutig ausfallen. Etwas Großmut wäre angebracht. Alexpl (Diskussion) 16:38, 10. Jun. 2013 (CEST)
O nein, Alexpl, jeder kann in der WP schreiben aber nicht alles. Die Negierung der Existenz Israels ist beispielsweise ein no-no-no-go, auch wenn sie aus Unwissenheit oder Unerfahrenheit erfolgt. Alle wären gut beraten, Giro die Revertiererei auszureden. Gruss, ajnem (Diskussion) 19:20, 10. Jun. 2013 (CEST)
Es gibt zwei grundlegende Probleme bei Deiner "Mitarbeit" hier (die man meines Erachtens nicht so nennen kann): Du plusterst Dich praktisch in jedem Diskussionsbeitrag inkl. Editkommentaren im ANR als Fachmann auf, der die anderen meint auszustechen, obwohl längst mehrfach klar wurde, dass Du mit am wenigsten verstehst. Das zweite Problem ist, dass immer, wenn es um konkrete Formulierungen geht, Du nicht diese eine Änderung vornimmst, sondern sie gleich immer mit 6-7 anderen, zumeist umstrittenen oder bereits abgelehnten Veränderungen oder Ergänzungen kombinierst. Was völlig unverständlich ist, denn Du musst ja eigentlich irgendwann mal lernen, dass das entweder mit der Sperre des Artikels oder der Deines Accounts endet. Verschone uns doch einfach mal und schreib 2-3 eigene Artikel in ruhigeren Bereichen oder noch besser, geh doch mal schwerpunktmäßig unseren englischsprachigen Kollegen in der en:wp auf den Geist, wo Du angeblich sowieso lieber editierst.--bennsenson - reloaded 19:56, 10. Jun. 2013 (CEST)
Ach weisst du, Bennsenson, meine Sachkompetenz steht nicht zur Disposition. Selbst meine überzeugtesten Gegner à la ca$e oder Toter Alter Mann haben das festgehalten. Hat deinem Freund Kühntopf, den du so gern zitierst, der, obzwar gesperrt, sich nach wie vor unter diversesten Namen oder auch ohne hier rumtreibt, schwer zu schaffen gemacht. Dass du oder Giro allerdings nichts zum Nahostkonflikt verstehen, ist offensichtlich, sonst wüsstet ihr, dass es sich für Deutsche ganz einfach nicht ziemt – aus historischen Gründen – sich in Angelegenheiten in und um Israel einzumischen, wie ihr das mit eurem POV ständig tut. Und deine Ratschläge, Bennsenson, kannst du mir dann erteilen, wenn du es zum Admin gebracht hast, d.h. am St. Nimmerleinstag. Cheers, ajnem (Diskussion) 17:09, 24. Jun. 2013 (CEST)
Ich erteile Dir keine Ratschläge, ich lege nur die Probleme deiner "Mitarbeit" dar, die Du mit dem letzten Posting nochmal unterstreichst. Mit dem Gerede über Deutsche, die sich nicht in "Angelegenheiten in und um Israel" einmischen dürften, hast Du, frei nach Rudolph Völler, einen noch tieferen Tiefpunkt erreicht. Zumal Du mehr oder weniger im selben Atemzug bereit bist, Dich in hiesigen Diskussionen auf vermeintliche oder tatsächliche Unterstützung von Benutzern zu berufen, die ebenso vermeintlich oder tatsächlich deutsch sind wie aktuell von Dir Geschmähte, und Behauptungen über Herkunft, Nationalität und Religionszugehörigkeit ersetzen Sachargumente, sprich es geht letzten Endes nur um narzisstische und nationalistische Trollerei. Und selbstverständlich steht Deine (marginale) Sachkompetenz zur Disposition, wenn, wie mehrfach geschehen, in ausführlichen Antworten diverse Kenntnislosigkeiten Deinerseits aufgedeckt werden. --bennsenson - reloaded 17:34, 24. Jun. 2013 (CEST)
Ich an deiner Stelle Bennsenson würde mal fürs erste vor der eigenen Tür kehren, denn, wie gesagt, erst am St. Nimmerleinstag werde ich dein Gerede beherzigen – frühestens, ajnem (Diskussion) 17:40, 24. Jun. 2013 (CEST)
S.o.--bennsenson - reloaded 17:51, 24. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giro Diskussion 18:22, 24. Jun. 2013 (CEST)

Mängelliste

Artikel hat Mängel, von denen die ärgerlichsten behoben werden sollten. Ich kündige das schon mal an, damit ggf. interessierte Autoren rechtzeitig in Fachliteratur nachlesen können. Die Mängel sortiere ich hier in Unterkapitel ein. Giro Diskussion 17:08, 24. Feb. 2013 (CET)

Mängel im Kapitel Erster Weltkrieg

Folgende Passagen sind nicht richtig dargestellt, zum Teil regelrechter Unsinn.

  • britische Politik gegenüber der arabischen Nationalbewegung
  • Hussein-McMahon-Korrespondenz
  • angebliche britische Versprechen
  • Arabischer Staat und Sykes-Picot-Abkommen

Abschnitt Palästinakrieg 1948/49

Die palästinensische Migration wird im Artikel erwähnt. Es fehlen Angaben und Zahlen zur Immigration von Menschen jüdischer Herkunft, die fast dieselbe Größenordnung erreicht hat. Giro Diskussion 20:17, 22. Mai 2013 (CEST)

Beginn des Nahostkonflikts 1918 oder 1948?

  1. Zitat von Dan Diner aus Israel: Nationalstaatsproblem und Nahostkonflikt in: Das Zwanzigste Jahrhundert III, Weltgeschichte, Weltprobleme zwischen den Machtblöcken,ISBN: 3-89350-989-5, S.165: Der Staat Israel wurde am 15. Mai 1948 proklamiert. Mit diesem Datum wird gemeinhin der Beginn des Nahost-Konflikts angezeigt.
  2. Udo Steinbach, in Naher Osten, im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Bernhard Chiari und Dieter H. Kollmer unter Mitarbeit von Martin Rink, S.157: Der Begriff Nahostkonflikt ist unscharf...im Wesentlichen bilateraler Konflikt...Ausdehnung im Mai 1948 mit der Staatsgründung auf die arabischen Nachbarstaaten...von Anfang an aber hatte der Nahostkonflikt eine internationale Dimension...Balfour-Deklaration...Giro Diskussion 21:28, 22. Mai 2013 (CEST)
Meiner Erinnerung nach schließt der Begriff in der Fachliteratur ganz überwiegend die britische Mandatszeit mit ein. Der Begriff Ausdehnung ab 1948 trifft es mE ganz gut.--bennsenson - reloaded 14:06, 23. Mai 2013 (CEST)
Ich lass euch mal weiter rätselraten. Die gegenwärtige Fassung der Einleitung ist Spitze, steht zwar so in keiner Quelle, aber wenigstens ist jetzt auch keine mehr angegeben. Gruss, ajnem (Diskussion) 17:02, 23. Mai 2013 (CEST)
Immerhin ist die jetzige Fassung der Einleitung nicht so offensiv unsinnig wie die vorherige. Eingeführt wurde der Absatz mit dem agrammatischen Semikolon-Einsatz übrigens hier (kopiert von weiter unten aus dem Artikel). Mit Deiner "Korrektur", die an zwei oder drei Stellen durchaus sprachliche Verbesserungen vom Vortag zurückbrachte, hast Du leider auch die "zwei das Territorium beanspruchenden Völker" (sinngemäß, nicht wörtlich zitiert) eingeführt. Und das war leider keine Verbesserung, sondern eine Verschiebung zu einer eher ideologischen Sichtweise. Blöderweise scheinst Du aber nicht diskutieren zu wollen. Gruß, adornix (disk) 20:43, 23. Mai 2013 (CEST)
Zitat aus dem Vorwort von Rolf Steiniger: Der Nahostkonflikt, ISBN 978-3-596-19519-0, Frankfurt 2012, S.2: Der Nahostkonflikt ist ...im weitesten Sinn ein Produkt des Ersten Weltkriegs...Mai 1948. Was bis dahin ein jüdisch-palästinensisch-britischer Konflikt gewesen war, wurde nunmehr ein israelisch-arabischer Konflikt; gleichzeitig wurde der gesamte Nahe Osten ein wichtiger Schauplatz im Kalten Krieg, nicht zletzt wegen des dort vorhandenen Erdöls.Giro Diskussion 17:58, 27. Mai 2013 (CEST)

Gliederung

Was haltet ihr davon, alle Abschnitte von #Palästinakrieg 1948/49 bis #Krieg im Gazastreifen 2012 eine Ebene nach rechts, nämlich unter die Überschrift "Verlauf" zu schieben? So ist es nämlich bei ähnlichen Artikeln meistens üblich und schafft einen besseren Überblick, da so die thematisch anderen Abschnitte besser davon getrennt werden. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 01:43, 28. Mai 2013 (CEST)

Ist erstmal ok für mich. Die Artikelgliederung ist sicher noch nicht optimal. Perspektivisch, also nicht schon in dieser Woche, will ich die Kapiteleinteilung sowieso verändern, Texte ergänzen und Textteile verschieben. Ganz grob meine Vorstellung skizziert: Ein Oberkapitel sind "Entstehung und Verlauf" (wie von Dir vorgeschlagen), ein weiteres Oberkapitel ist "Weltpolitische und arabische Aspekte", ein drittes "Innenpolitische Problematik in der israelischen und der palästinensischen Nationalbewegung",ein viertes der "Friedensprozess". Dieses Schema ist an die Darstellung im Großen Brockhaus von 1998 angelehnt, das Lemma dort liest sich deswegen recht flüssig. Giro Diskussion 17:33, 28. Mai 2013 (CEST)
Fände ich gut. Ich hoffe, der Artikel kann sich danach mehr sehen lassen ;-) Grüße Alleskoenner (Diskussion) 03:18, 29. Mai 2013 (CEST)

Arabisch-israelische/r Konflikt/e vs. Nahostkonflikt/e

Wie üblich werden meine Änderungen, nachem sie lauthals als unbrauchbar bezeichnet werden, von eben denen, die sie abzulehnen vorgeben, clam heimlich umgesetzt. Statt mich zum Mass der Dinge zu machen, würdet ihr aber besser mal eure Nasen bzw. Augen in ein paar Bücher stecken. Zudem wäre es wohl an der Zeit, hier einmal zu klären, worin der Unterschied zwischen dem/den arabisch-israelischen Konflikt/en und dem/den Nahostkonflikt/en besteht. Offensichtlich ist, dass letzterer älter sein muss als ersterer, der zwangsläufig erst mit der Gründung des Staates Israel beginnen kann (die Weiterleitung ist demnach falsch). Der Artikel „Nahostkonflikt“ muss den ganzen Zeitraum erfassen, d.h. die Zeit seit Beginn der nennenswerten jüdischen Einwanderung in Palästina noch zur osmanischen Zeit und hauptsächlich seit der mehr oder weniger organisierten zionistischen Einwanderung nach dem ersten Zionistenkongress, der, meine Lieben, nun mal nicht in Wien stattfand, wie der Artikel behauptet, sondern in Basel und nicht im 20., sondern Ende 19. J.h. und lange vor dem brit. Mandat. Dass man kein Datum für den Beginn eines Konfliktes angibt, dessen Beginn nicht auf ein bestimmtes Datum fällt, müsste auch für Hobbyhistoriker verständlich sein. Deshalb findet man in der Literatur überall die Angabe, dass der Beginn des Nahost- oder wie-man-ihn-auch-nennt-Konfliktes ins 19. J.h. zurückgeht. Benutzer Alleskoenner ist zuzustimmen, dass der Artikel ungenügend ist. Mit Revertieren und Besserwisserei derer, die für die schlechte Qualität (mit)verantwortlich sind weil sie sich für kompetent erklären und möglicherweise auch halten, wird er bestimmt nicht besser. Die Vorstellungen über den Nahen Osten wie sie in der de.WP vorherrschen, datieren etwa aus dem Jahr 1989. Seither hat sich „hinten, weit in der Türkei“ einiges geändert. ajnem (Diskussion) 12:43, 28. Mai 2013 (CEST)

Oben habe ich drei zuverlässige Quellen genannt, die vom Beginn des Nahostkonflikts im 20ten Jahrhundert sprechen. Das solltest Du zur Kenntnis nnehmen. Es ist kein guter Diskussionsstil, stets einen neuen Abschnitt mit demselben Diskussionsthema und mit derselben Behauptung aufzumachen, ohne irgendwelche neuen Argumente zu haben oder neue Belege zu liefern. Ich setze deswegen diesen Thread auf "erledigt". Giro Diskussion 14:46, 28. Mai 2013 (CEST)
Nö, mein Lieber. Die Quellen finde ich nicht im Artikel. Zum xten Mal. Wenn eine Literturangabe im Artikel steht, als Einzelnachweis, dann muss der Text im Artikel, den dieser Einzelnachweis belegt, mit dem Inhalt in der angegebenen Quelle übereinstimmen. Wenn als Quelle das Buch von Johannsen angegeben wird, wie das der Fall ist (die Wahl stammt nicht von mir) dann muss der Inhalt der Einleitung mit dem übereinstimmen, was bei Johannsen steht. Wenn du etwas anderes in der Einleitung haben willst als das was bei Johannsen und so ziemlich überall sont steht, dann musst du die entsprechende Literaturangabe einfügen, dort wo sie hingehört. Diese Mode, die in der de.WP grassiert, dass ein Beleg gerade nur den letzten Satz oder Satzteil belegt, nach dem er steht und der ganze Rest eines oder mehrerer Abschnitte unbelegt, d.h. POV oder TF oder beides ist, funktioniert mit mir nicht. Wenn du nicht verstehst, worum es geht Giro, dann lass es ganz einfach bleiben, ajnem (Diskussion) 16:57, 28. Mai 2013 (CEST)
Wiederholungen sind nur langweilig, alles ist oben in den Abschnitten "Interpretationen mit Berufung auf graue Vorzeit" und "Beginn des Nahostkonflikts 1918 oder 1948?" bereits beantwortet. Hier keine weitere Antwort dazu, Antworten von mir und anderen wurden Dir bereits gegeben, drei Belege wurden geliefert, zugestimmt hat Dir keiner. Der Thread ist erledigt. Giro Diskussion 17:15, 28. Mai 2013 (CEST)
Ausser dir, Giro, haben es vermutlich inzwischen alle kapiert. Also lass das revertieren. Die von mir gestellte Frage ist noch unbeantwortet. Bezieht sich auf Dan Diner, falls es stimmt, was ihr oben anmerkt. Ich hab' das Buch nicht greifbar. ajnem (Diskussion) 17:27, 28. Mai 2013 (CEST)
Keine Frage zu Dan Diner zu sehen, haufenweise langweiliger ad personam-Müll steht dort von Dir, und ist es keine Entschuldigung für EW, dass man über Bücher nicht verfügt. Giro Diskussion 17:44, 28. Mai 2013 (CEST)
Also ajnem, derjenige der gegen jeden Konsens ideologischen Unfug in den Artikel einbaut, bist leider du. Du gebärdest dich nicht nur hier als man on a mission, dem es nahezu ausschlißelich um seine politische Agenda und das Stiften von Streits und Editwars geht. Sorry, dass ich jetzt auch mal persönlich werden musste, aber deine wortreich und inhaltsleer vorgetragenen Frechheiten gehen auf keine Kuhhaut. Gruß, adornix (disk) 18:00, 28. Mai 2013 (CEST)
Meine Frage ist nicht beantwortet. Ihr habt oben unter „Beginn des Nahostkonflikts 1918 oder 1948?“ Literatur angegeben, die den Nahostkonfklikt mit der Gründung des Staates Israel beginnen lässt. „Der Staat Israel wurde am 15. Mai 1948 proklamiert. Mit diesem Datum wird gemeinhin der Beginn des Nahost-Konflikts angezeigt.“ Man kann nicht mit Dan Diner argumentieren, wenn man den Beginn des Nahostkonkliktes auf Anfang 20. J.h. datiert, wie das Giro xmal mit seinen reverts gemacht hat. 1948 ist nicht Anfang sondern Mitte 20. J.h. Und dann sind die beiden Konflikte, der Nahostkonflikt und der Arabisch-Israelische Konflikt bzw. die Arabisch-Israelischen Konflikte dasselbe. Das ist jedoch nicht die vorherrschende Meinung unter Historikern. Im übrigen besteht meine einzige „Mission“ darin, dass in Artikeln, die ich bearbeite, keine unbelegten oder zu den Belegen im Widerspruch stehenden Behauptungen stehen. Wenn man das als „politische Agenda“ erachtet, dann ist es eine „politische“ Agenda; dass es zu „Streits und Editwars“ führt, ist bedauerlich, aber in der de.WP nicht zu vermeiden. Deshalb arbeite ich lieber in der en.WP, dort wird ziemlich darauf geachtet, dass die WP-Regeln nicht ausgehebelt werden, wie das in der de.WP der Fall ist. Gruss, ajnem (Diskussion) 19:11, 28. Mai 2013 (CEST)
...keine unbelegten oder zu den Belegen im Widerspruch stehenden Behauptungen stehen ... Also fliegen Behauptungen aus Belegen, die zu deinen favorisierten Belegen im Widerspruch stehen, raus. Lassen wir mal so stehen. Alexpl (Diskussion) 19:35, 28. Mai 2013 (CEST)
Welche Konflikte gab es denn eigentlich zwischen Arabern und Juden in Palästina vor 1918, in der osmanischen Zeit? Wo und wann gab es solche gewaltsame Auseinandersetzungen, in welcher Ortschaft und worum ging es? Ich lasse mich ja gerne überzeugen, habe ja auch nur sechs Bücher zum Thema im Regal, da kann mir ja durchaus was entgangen sein. Sowie jemand den Artikel mit solchen Ereignissen (und zuverlässigen Belegen) ergänzt, können wir drüber reden, ob sie so bedeutend sind, dass man sie zum Beginn des Nahostkonfliktes deklariert. Solange dazu aber nichts im Artikel steht, zählen die Ereignisse des 19ten Jahrhundert nur zur Vorgeschichte und der Nahostkonflikt beginnt nach 1918, wie meine 3 Belege oben es nun mal sagen. Giro Diskussion 20:32, 28. Mai 2013 (CEST)
Könnte bitte wieder die Einleitungskonsensversion wiedereingefügt werden...was da jetzt steht, ist - Ajnem hin, Ajnem her - wirklich untauglich. Dass der Nahostkonflikt Anfang des 20. Jahrhunderts begann, halte ich übrigens für eine geeignete Kompromissformulierung.--bennsenson - reloaded 20:51, 28. Mai 2013 (CEST)
Von mir aus gerne auch wieder die "Einleitungskonsensversion". Was da jetzt steht, ist paraphrasierter Großer Brockhaus, etwas gekürzt :)), ich gebe es zu. Ich kann mit mehreren Fassungen leben, die in den letzten Tagen dastanden. Solange Du nicht ajnems Fassung reintust...Die war Kappes. Giro Diskussion 21:13, 28. Mai 2013 (CEST)
(Ich glaube es selbst nicht, aber) ich muss hier Bennsenson Recht geben; die jetzige Version ist wiederum noch bescheuerter als die vorherige. Soll das alles ein Scherz sein? ^^ Grüße Alleskoenner (Diskussion) 03:16, 29. Mai 2013 (CEST
Es wird immer noch bescheuerter werden, wenn solche Argumente gebracht werden wie „eine geeignete Kompromissformulierung“ oder „fliegen Behauptungen aus Belegen, die zu deinen favorisierten Belegen im Widerspruch stehen, raus“. Die WP gibt das wieder, was reliable sources zum Thema zu sagen haben. Wenn es unter Historikern, unter Historikern, nicht unter Wikipedianern, unterschiedliche Meinungen gibt dazu, wann der Nahostkonflikt begonnen hat, was die Ursachen sind, auch wie er zu bezeichnen ist, dann gibt die Wikipedia das im Artikel so wieder, wie es in der Fachliteratur dargestellt wird, und zwar im Verhältnis zur Häufigkeit, nach Mehrheits- und Minderheitsmeinungen unterschieden. Dass hier jeder eine Quelle sucht, die gerade seine Ansicht belegt, ist nicht WP:Quelle konform, auch wenn in der de.WP üblich, und „Kopromissformulierungen“ gibt's eben deshalb nicht, das ist POV oder TF oder beides. Wieviele Bücher Giro im Büchergestell hat, interessiert mich nicht. Ich sehe bisher zwei Quellen. 1. Margret Johannsen, die mal jemand als Quelle für die Einleitung angegeben hatte, ohne sich inhaltlich an sie zu halten, die den „Beginn des Nahostkoflikts auf das letzte Drittel des 19. J.h.“ datiert [1], und 2. Dan Diner oben, der den Nahostkonflikt mit der Gründung des Staates Israel am 15. Mai 1948 beginnen lässt, wenn ich dem Zitat oben glaube. Nun weiss Diner sehr wohl, dass es lange vor 1948 einen heftigen Konflikt zwischen der ansässigen arabischen Bevölkerung und den jüdischen Einwanderern gegeben hat, deshalb meine Frage an die, die das Buch mit Diners Beitrag greifbar haben: Als was bezeichnet Diner diese/n Konflikt/e vor 1948? Nur das. Danke, ajnem (Diskussion) 11:41, 29. Mai 2013 (CEST)
Oben sind nicht zwei, sondern vier verschiedene Fachbuchautoren genannt, und nur ein Werk von den vieren, das von Margret Johannsen, formuliert so ungenau, dass es vom 19ten Jahrhundert als Beginn des Nahostkonflikts spricht. Liest man weiter, was Margret Johannsen darlegt, wird aber klar, was sie damit meint: den Gegensatz zwischen den Interessen jüdischer Siedler und der arabisch-palästinensischen Bauernbevölkerung Palästinas. Da wäre vielleicht mal schon im 19ten Jahrhundert der erste Stein geflogen, und das war dann also aus Johannsens Sicht der Beginn des Nahostkonfliktes. Naja. Die anderen drei Autoren sind präziser in ihrer Darstellung, verzichten auf fiktive Steine und fiktive Prügeleien.
Dan Diner ist wesentlich genauer als Johannsen und hält sich an die historischen Fakten. Der Nahostkonflikt beginnt bei ihm mit der Gründung des Nationalstaats Israel 1948, die Phase davor bezeichnet er als "Palästinakonflikt". Der beginnt bei ihm 1907, also im 20ten Jahrhundert. Meilenstein dafür ist für Dan Diner der 8. Zionistenkongress in Den Haag, auf dem die Gründung des "Palästinaamtes" in Jaffa beschlossen wurde, und so die "zionistische Kolonisation, die programmatische und systematische jüdische Ansiedlung" beschlossen wurde. Giro Diskussion 12:40, 29. Mai 2013 (CEST)
Ja, „Palästinakonflikt“ nennt es Dan Diner, und er ist nicht der Einzige. Diner, der übrigens nicht „aus Israel“ kommt, auch wenn er mal ein ganz linker junger Israeli war, bevor er ein ziemlich liberaler Deutscher wurde, aber das nur nebenbei. Die Bezeichnung „Palästina“ empfinden etwas Konservativere besonders aber nicht nur unter den Juden als problematisch. Aber man kann schon trennen zwischen Palästinakonflikt bis zur Staatsgründung Israels, und ob man den Ende 19. oder Anfangs 20. J.h. beginnen lässt, ist irrelevant, und Arabisch-Israelischem-Konflikt und die Bezeichnung Nahostkonflikt, die möglicheweise irreführen ist, fallen lassen. Allerdings muss man zuerst abklären, welches die in der deutschsprachigen Literatur und in den Medien geläufigsten Bezeichnungen sind. Aber unter welchem Lemma immer, die Bandbreite, wie sie in der Fachliteratur besteht, muss in den Artikel. Da du, Giro, ganz einfach nicht gemerkt hast, dass es bei Diner lediglich eine Frage der anderen Terminologie ist, und dass kein Historiker der diesen Namen verdient, auf die Idee kommt, den Anfang dessen, was hier als „Nahostkonflikt“ bezeichnet wird, auf das Jahr 1948 oder auch auf 1918 zu datieren, wie du lange Zeit steif und fest behauptet hast, solltest du einfach mit dem Revertieren aufhören. Totalrevertieren ist eine aggressive Handlung, im Gegensatz zu Änderungen vornehmen, wie ich das mache. Ich persönlich bezweifle, dass du Historiker bist, und erst recht, dass du ein Historiker mit Spezialgebiet Naher Osten bist. Aggressivität ist kein Zeichen von Wissen und Können – das gilt nicht nur für dich. Gruss, ajnem (Diskussion) 13:47, 29. Mai 2013 (CEST)
Etwas chaotisch, was Du da geschrieben hast, aber egal, ich erkläre Dir auch noch etwas mehr. Die Periodisierung des Nahostkonflikts nach Kriegen ist die übliche Periodisierung in Geschichtswerken über den Nahen Osten. Ist völlig trivial, wer mehr als ein Buch gelesen hat, weiß das auch, meistens bringen Kriege nämlich gravierende Änderungen mit sich, und das macht dann die neue Periode aus. Dass mancher Historiker für eine solche Periode eine eigene Bezeichnung wählt, wie Dan Diner mit "Palästinakonflikt" ist geschenkt, lexikalisch egal. "Nahostkonflikt" ist der Begriff, den die Medien benutzen. Wichtig ist, was denn nun die jeweilige Periode ausmacht. In der ersten Periode von 1918 bis 1948 geht es vorwiegend um den Konflikt zweier Nationalbewegungen, nach 1948 beginnt eine Periode, in der der Konflikt zwischen Israel und den arabischen Staaten dominiert, also ein Staatenkonflikt, und ab 1967 ist es ein israelisch-palästinensischer Konflikt, weil der Sechstagekrieg einerseits den Staatenkonflikt entscheidend veränderte, andererseits die PLO zur führenden palästinensischen Organisation und zum wichtigsten arabischen Kontrahenten Israels aufstieg. Bei der Frage nach der ersten Periode, ob diese erste Periode zum Nahostkonflikt zählt, kann man einerseits gucken, ob die meisten Historiker das so machen. Andererseits sollte man aber auch gucken, warum denn nun diese erste Periode dazugezählt wird. Warum hat der Konflikt der beiden Nationalbewegungen eine Nahost-Relevanz, warum geht der Konflikt über die einigen zehntausend Äcker, die von Juden in Besitz genommen wurden, hinaus und gewinnt regionalpolitische und weltpolitische Bedeutung? Das ist der Punkt, und genau diese Frage soll der Artikel hier beantworten. Giro Diskussion 15:43, 29. Mai 2013 (CEST)
Notabene: Auch der Große Brockhaus zählt das 19te Jahrhundert zur Vorgeschichte und lässt den Nahostkonflikt mit dem Ersten Weltkrieg beginnen. Giro Diskussion 15:51, 29. Mai 2013 (CEST)
Ich habe Dan Diner nicht ins Spiel gebracht, sondern du hast ihn als Quelle angegeben. Und jetzt ist er geschenkt und du bist wieder bei 1918 als Anfang angelangt, obwohl das ausser dir niemand als den Beginn ansieht, Giro. Und deine „Erklärungen“ interessieren niemanden. Gib Quellen an und fertig. Und vor lauter Palaver scheinst du den 1973er Krieg vergessen zu haben, vom/von den Libanonkrieg/en nicht zu reden. Wie ich bereits oben schrieb, ein Historiker bist du bestimmt nicht, die arbeiten mit Quellen. Und ich würde dir nochmals empfehlen, etwas weniger im Artikel rumzuändern, so ganz auf eigene Faust. Gruss, ajnem (Diskussion) 16:33, 29. Mai 2013 (CEST)
Offenbar hast Du weder weitere Quellen für Deine Fassung der Einleitung, noch bist Du trotz konkreter Aufforderung in der Lage, Deine Fassung auch nur irgendwie plausibel zu machen. Dass bedeutet, dass das 19te Jahrhundert als Beginn des Nahostkonfliktes vom Tisch ist. Ich halte mal als Ergebnis zur Sache fest: Der Nahostkonflikt begann im 20ten Jahrhundert. Das bestätigen 4 genannte Quellen. Giro Diskussion 17:00, 29. Mai 2013 (CEST)
Ich lach mich kaputt, vier Quellen, und ich Dummkopf habe immer noch nicht kapiert, welche Quelle das sind. Spielt aber keine Rolle, bei der Menge an Literatur zum Thema. Nichts ist erledigt, also hör bite auf, hier den starken Mann zu markieren, Giro. ajnem (Diskussion) 17:49, 29. Mai 2013 (CEST)

Redundanzen mit anderen Artikeln, weiteres Vorgehen

Der Artikel Israelisch-Palästinensischer Konflikt überschneidet sich thematisch mit dem hier, kann aber wegen mangelnder Qualität links liegen gelassen werden. Soll nur nichts Ärgerliches drin stehen. Im Sommer 2012 habe ich drei Kapitel in Palästina (Region) ausgebaut (Osmanische Zeit bis zum Ende des britischen Mandats 1948), die für die dortige Thematik eigentlich zu detailliert sind. Dort sind nämlich Infos über 3 Jahrtausende gesammelt. Ich habe deswegen vor, von dort Textteile aus den von mir bearbeiteten Kapiteln hierher zu transferieren und dort nur Kurzfassungen zu hinterlassen. Giro Diskussion 22:42, 28. Mai 2013 (CEST)

Ich finde den o.g. Artikel gut, auch wenn er noch zu lückenhaft ist. Er ist IMO sogar trotz (oder vielleicht wegen) seiner Kürze teilweise besser als dieser hier. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 03:15, 29. Mai 2013 (CEST)

Tempuswechsel

Ab "1973 bis 1987" geht es plötzlich im Präsens weiter, davor war alles in der Vergangenheitsform...? --S3rvus (Diskussion) 10:03, 23. Jul. 2014 (CEST)

Wieso 6 Kriege

1. Palästinakrieg, 2. Sueskrise, 3. Sechstagekrieg, 4. Abnutzungskrieg, 5. Jom-Kippur-Krieg, 6. Operation Litani, 7. Libanonkrieg 1982 und 8. Libanonkrieg 2006 Braganza (Diskussion) 09:49, 14. Nov. 2015 (CET)

Antisemitismus

Warum wird unter der Überschrift "Hauptkonfliktpunkte" der grassierende Antisemitismus der Israel umgebenden arabischen Länder mit keinem Wort erwähnt? Ohne ihn gäbe es diesen sogenannten Konflikt doch überhaupt nicht! (nicht signierter Beitrag von 91.60.15.200 (Diskussion) 16:54, 18. Mär. 2017 (CET))

Kulturelle Identität

Der Abschnitt "Kulturelle Identität" ist vollkommen sinnlos, es wird eine Hypothese ohne Belege, Substanz oder Kontext genannt, die einzige Quelle dafür ist was aussieht wie die Masterarbeit von wortwörtlich irgendwem. --134.100.17.204 21:59, 26. Jun. 2018 (CEST)

Erklärvideo als Spam?

Datei:Erklärvideo zum "Nahostkonflikt".ogg
Erklärvideo: Nahostkonflikt

Einbindung hoch umstritten, siehe Kurier-Diskussion. Erst mal als Spam entfernt. ist ganz einfach keine zulässige Begründung. --Mmgst23 (Diskussion) 23:35, 14. Jan. 2020 (CET)

  • Bei 0:11 werden die arabischen Staaten anmoderiert und grün und mit Fähnchen markiert. Zu meinem großen Erstaunen finde ich dort den Iran auch gleich mit markiert. Der Iran ist kein arabischer Staat denn dort spricht man bekanntlich persisch. Dafür wird der arabische Staat Kuweit nicht markiert obwohl er ein arab. Staat ist und in den Arab-Israelischen Kriegen Kriegspartei war. Die Karte zu Beginn des Videos enthält ergo zwei Fehler.
  • Das Video reduziert den Palästinakrieg auf die Invasion der regulären Armeen der arab. Staaten. Die Phase des Guerillakriegs zwischen der Haganah und den arab. Militärorganisationen wird auf Anschläge zwischen Terroristen reduziert. Dies widerspricht der aktuellen wiss. Forschung wie man (wenn man möchte) bei Palästinakrieg sauber belegt nachlesen könnte. Damit käut das Video (ich nehme an unwissentlich) einen in der israelischen Historiographie längst überkommenen POV wieder.
  • Die Aussagen 100.000 Juden und Araber flohen ist eher dünnbrettborig. Es wird damit impliziert die Flucht sei beiderseits dem Kriegsverlauf geschuldet gewesen. Das ist falsch. Es flohen Palästinenser wegen des Kriegsverlaufs teils wurden sie auch vertrieben. Es flohen aber so gut wie keine Juden aus dem Gebiet des Staates Israel, da die arab. Armeen nie nennenswert besiedeltes jüdisches Territorium in die Hand gekriegt haben. Es flohen vorwiegend nach dem Krieg unabhängig von den Kampfhandlungen jüdische Bürger aus den islamischen Staaten weil sie de-facto durch den Hass der Strasse und Aktionen der dortigen Regierungen vertrieben wurden. Diese flohen auch nicht alle nach Israel sondern auch teils nach Europa oder die USA.
  • Im Video scheint es generell nur zwei Seiten zu geben. Israel und Die Araber. Wer Die Araber in welcher Phase sind wird komischerweise nie erklärt. Finde ich leicht suboptimal. Was ist eigentlich mit den mittlerweile 1,89 Mio. Arabern in Israel mit israelischer Staatsbürgerschaft die ungefähr so loyal zu ihrem Staat sind wie der durchschnittliche Bundesbürger. Sind das auch die Araber? Alles irgendwie ein bisschen plakativ hier.
  • Nur den Sechtsagekrieg und den Palästinakrieg herauszugreifen ist IMHO suboptimal. Wo sind die ganzen anderen Kriege, die insbesondere für die Geschichte der paläst. Diaspora die ja in dem Konflikt eine große Rolle spielten? (Jordanischer Bürgerkrieg, Libanonkrieg)
  • Die Aussage In und um die Siedlungen kommt es immer zu gewalttätigen Ausschreitungen beider Seiten ist als einzige Schilderung des hybriden Krieges da unten m.E. eine Verharmlosung des paläst. Terrors gegen die israelische Bevölkerung, der sich schon immer je nach Möglichkeiten gegen die gesamte Bevölkerung Israels gerichtet hat. Das Wort Terrorismus kommt im Video gar nicht vor, obwohl diese Gewaltform den Konflikt bist heute prägt.
  • Die Aussage dass sämtliche Friedensverhandlungen als gescheitert gelten ist auch reiner Käse. Es herrscht schon jahrzehntelang stabiler Frieden zwischen Ägypten und Israel sowie Jordanien und Israel. Durch die Reduktion wird eine Falschaussage draus.
  • Der Satz mit der jahrhundertelangen Vorgeschichte ist auch irgendwie schwammig. Man kann den Beginn des Konflikts auf 1919 setzen (Untergang Osmanisches Reich), 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (Auftauchen der zionistischen Bewegung). Wenn man jetzt wieder zu Adam und Eva zurückkehren und die Sicht der religiösen Hardliner beider Seiten annehmen will ist der Konflikt entweder mehrere tausend Jahre oder gut 1400 Jahre alt. Unter jahrhundertelang verstehe ich aber mehrere Jahrhunderte. Gibt es irgendwen der den Beginn des Nahostkonflikts aufs 17. oder 18. Jahrhundert legt?

Ich bin von diesem Videoformat, insbesondere an dieser prominenten Stelle nicht überzeugt. Aber Fehler, insbesondere die beiden doch sehr auffälligen Kartenfehler sollte man doch nicht in den ANR übernehmen. Im Übrigen fehlen mir auch Quellengaben. Sollte das Video wirklich aus WP-Artikeln verhackstückt worden sein verbietet sich IMHO sein Einsatz im ANR, insbesondere als Einleitungsersatz denn für diesen gilt immer noch für jeden nachzulesen in WP:WPIKQ : Wikipedia ist keine Quelle für Wikipedia. Gruß -- Nasir Wos? 00:26, 15. Jan. 2020 (CET)

Richtig, Wikipedia ist keine Quelle. Aber das Format handelt von der "Verfilmung" der Wikipedia, da darf Wikipedia imho schon als Quelle genutzt werden. Sonst müssten ja auch alle gesprochenen Dateien mangels Belege raus. Die Quellen finden sich ja weiterhin im Artikeltext.
Wenn es tatsächlich inhaltliche Fehler gibt, wäre es schön, wenn Funk die korrigieren könnte. --Wikiolo (D) 08:37, 15. Jan. 2020 (CET)
Korrigerien bringt da wenig, das unbestrittene Fakt von Heute ist der Fehler von Morgen. Kann er das nicht einfach auf YT stellen? Alexpl (Diskussion) 08:46, 15. Jan. 2020 (CET)
Hä? Wieso soll es nicht helfen, Fehler zu korrigieren? --Wikiolo (D) 10:10, 15. Jan. 2020 (CET)
Ich denke schon dass es möglich ist eine 3-4 Minuten Version als Gesamtschau des Konflikts für die Lesefaulen zusammenzustopseln die so allgemein ist dass sie Jahre aktuell bleibt. Das Problem sehe ich hier eher beim NPOV, der in der Kürze immer schwierig darzustellen sein wird. Hier müssten sich auch möglichst viele Benutzer beteiligen weil es ein sehr kontroverses Thema ist. Ob das ganze Unternehmen ein Gewinn für Wiki ist weiß ich noch nicht, aber man kann funk ja mal ne Chance geben und auch durch Feedback helfen. -- Nasir Wos? 10:20, 15. Jan. 2020 (CET) P.S.: Der Unterschied zwischen gespr. Wiki und dem hier ist : Bei der gespr. Wiki wird 1:1 ein Artikel vertont. Ich kann die entsprechende Version so nachvollziehen. funk nennt nicht mal die die WP-Artikel die sie verwenden, was ja formal zwingend notwendig wäre. Die Belegpflicht gilt auch für funk und auch für die Illustration der Artikel wenn sie spezifische Infos enthalten die belegt werden müssen (z.B. die Zahlen der Flüchtlinge). Wenn hier rechts unten keine Quellenangabe stünde wäre diese Illustration auch schon lange aus dem Artikel geflogen. Gleiche Qualitätsanforderungen für alle. Oder kannst du mir, lieber Wikiolo sagen welche Artikel hier verwendet wurden und in welcher Version? -- Nasir Wos? 10:24, 15. Jan. 2020 (CET)
Bezüglich des NPOVs werde ich Funk bitten, das gepalnte Skript mit den geplanten Materialien zunächst auf die Diskussion zu stellen und von den Hauptautoren reviewen und bearbeiten zu lassen. --Wikiolo (D) 10:44, 15. Jan. 2020 (CET)
PS: @Funk offiziell: NPOV steht für Neutral Point Of View, vgl. WP:NPOV. --Wikiolo (D) 10:47, 15. Jan. 2020 (CET)
Ich kann keinen Mehrwert darin erkennen, wenn ein Video, das auf dem Artikel basiert, in denselben eingepflegt wird. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Und selbst wenn es einen Konsens gäbe, dass dergleich sinnvoll wäre ( so wie es ja aucn die gesprochene Wikipedia gibt), bleibt doch das Problem, dass das Video veraltet. Wer garantiert denn, dass es bei Änderungen am Artikel aktualisiert wird? --Φ (Diskussion) 11:13, 15. Jan. 2020 (CET)
Ah ja, da schreibt offensichtlich jemand aus der alten Generation. Gerade junge Menschen sehen in Videos eine attraktive Ergänzung zum Fließtext, sozusagen eine Artikelzusammenfassung. Und dass Videos veralten, ist ja nicht nur ein Problem von Videos, sondern von der Wikipedia allgemein. Aber ich gehe davon aus, dass wenn der ÖRR auf CC-Lizenzen setzt, in ein paar Jahren wieder neuer Content vorhanden ist, der den verlateten Content ersetzt. --Wikiolo (D) 16:11, 15. Jan. 2020 (CET)
Die semi-illiteraten Kiddies können von mir aus ihre Filmchen kriegen, hab ich gar nichts gegen, aber mit einer Enzyklopädie hat das dann wenig zu tun. Macht doch eine eigene Plattform auf, WikiTube oder Coole-Clips-fuer-clevere-Kids.de, egal. Hierher gehört so was aber m.E. nicht. Und POV-Behauptungen, wie dass die Fatah „für einen demokratischen Staat Palästina“ kämpfen würde, schon mal gar nicht. --Φ (Diskussion) 16:18, 15. Jan. 2020 (CET)
Da das Video mehrere sachliche Fehler und Ungereimtheiten enthält, sollte es in der Form nicht eingebunden werden. Wenn die Fehler behoben würden, bliebe das Problem der fehlenden Editierbarkeit/Aktualisierbarkeit. Und grundsätzlich ist das Ganze ja nicht mehr als eine Art Trailer zu einem richtigen Film, den es halt bräuchte, um den Nahostkonflikt in seinen Grundzügen darzustellen. Navan 16:43, 15. Jan. 2020 (CET)

Warum wird hier nicht einfach mal der Account von Funk angepingt? @Funk offiziell: zur Kenntnisnahme. --ɱ 17:33, 15. Jan. 2020 (CET)

Der Account wurde inzwischen bereits mehrfach darum gebeten, sich zunächst auf der jeweiligen Artikelseite zu seinen Videos mit den Autoren zu verständigen. Ein zusätzlicher Ping ist daher nicht nötig. --Martina Disk. 04:53, 16. Jan. 2020 (CET)

Gaza-Israel-Konflikt 2021

Wie kann der Artikel zu der jetzigen, militärischen Auseinandersetzung zwischen Gaza/Hamas und Israel aktualisiert werden? Soll dafür eine neue Seite angelegt werden und wenn ja, unter welchem Namen? Ist es sinnvoll die Entwicklung der kommenden Tage erst noch abzuwarten? --Håndslag (Diskussion) 09:19, 12. Mai 2021 (CEST)

"Titelbild" / Falscher Eindruck

Nur eine Frage: Warum ist das erste Bild auf dem Artikel eine Groß-Landkarte, auf der die ganze arabische Liga eingeblendet ist. Das mag historisch Sinn ergeben (Konflikt zw. Israel und der arabischen Welt), erweckt doch angesichts des heutigen Begriffs "Nahostkonflikt" einen falschen Eindruck, oder? --KenTheGuru (Diskussion) 20:10, 3. Feb. 2023 (CET)