Diskussion:Nordfriedhof (Düsseldorf)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 62.143.208.36 in Abschnitt Bruno Schmitz (1858–1916), Architekt (Feld 73)

Erfolgreiche Kanididatur zum Lesenswerten Artikel; 1.-8.November 2006; 5 Pro; 0 Contra; 0 Neutral

Bearbeiten

Der Nordfriedhof in Düsseldorf ist der größte und bekannteste Friedhof der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Das fast 70 Hektar große Gelände des Nordfriedhofs, auf dem auch zahlreiche prominente Personen aus Politik, Kultur und Wirtschaft ihre letzte Ruhe gefunden haben, liegt zwischen den Stadtteilen Derendorf und Unterrath, begrenzt von der Ulmenstraße, der Hugo-Viehoff-Straße, der Danziger Straße und dem Thewissenweg.

  • Pro Der Artikel beschreibt die Entstehungsgeschichte sehr nachvollziehbar, in die Stadtgeschichte eingebunden und interessant. Neben der Vielzahl an Bildern, welche die Beispielgräber und den damit verbundenen Rundgang über den Friedhof gut ergänzen finde ich auch die ergänzende Liste von bedeutenden Gräbern und Grabschöpfern sinnvoll. Ich hoffe es schliessen sich weitere meinem Vorschlag und der positiven Bewertung an. --Radschläger 22:33, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ja, habe ich gemacht. Gruß --Geisterbanker 20:03, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Alberto Giacometti

Bearbeiten

Im Metzmacher-Buch steht oben auf der Seite 79 klipp und klar, dass die Skulptur in der Mitte des Piltz-Grabes von Giacometti stammt. Dies wurde gestern und heute zweimal entfernt, einmal von Benutzer Mechernich und das andere Mal von einer IP (vermutlich aber derselben Person). Gründe? Solange die Löschung ohne Belege bzw. Quellenangaben erfolgen, hat für mich die aus einem Buch entnommene Information eindeutig Vorrang. --Geisterbanker 13:16, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

kunstobjekte auf dem düsseldorfer nordfriedhof

Bearbeiten

"Im Metzmacher-Buch steht oben auf der Seite 79 klipp und klar ..." wie ich bereits schrieb, wurde das buch von herrn metzmacher aus dem handel gezogen. es gab dermaßen viele fehler, nicht nur bezüglich des piltz-grabes. hier gab es einen schriftwechsel von frau wwe. piltz mit dem verlag, in dem sich frau piltz beschwerte. auch hat sich frau wwe. irmer beschwert, daß die urheberschaft ihres verstorbenen mannes nicht anerkannt wurde (im übrigen steht auf der plinthe hinten unten rechts der name des urhebers dieses grabmals eingraviert. (da war wohl herr metzmacher zu bequem, sich mal zu bücken.) bei der grabstele Mintrop steht der name des künstlers in augenhöhe "jul. bayerle fec."; metzmacher gibt einen anderen künstler an. die ehrengrabanlage der widerstandskämpfer stammt von peter rübsam, dem sohn von jupp rübsam. metzmacher nennt jupp rübsam. etc.

Sie sollten schon meine angezeigten quellen "kunststadt düsseldorf, objekte und denkmäler im stadtbild", div. Publikationen von inge zacher, vor alllen dingen den Akten des Friedhofsamtes und den unterlagen des stadtarchivs akzeptieren.

aufgrund ihrer aussagen muß ich annehmen, sie waren nicht persönlich auf dem nordfriedhof um sich vor ort anhand des buches von herrn metzmacher von den falschen angaben zu überzeugen.

Lassen sie es sich sagen: es gibt keinen Alberto Giacometti auf dem nordfriedhof !!!!! (dagegen gibt es etliche brekers, die erwähnenswert wären, dazu brus, hannelore köhler, gerda kratz etc. als quelle empfehle ich ihnen das erwähnte buch "kunststadt düsseldorf, .." von dem sie auch den literaturhinweis entfernt haben)

ich werde nunmehr - und zu letzten mal - den eintrag Alberto Giacometti löschen, und bedanke mich bei ihnen, daß sie auch meinen beitrag hier in der diskussion gelöscht haben,

mechernich, 12.02.07

Ich habe von Ihnen keinen Diskussionsbeitrag gelöscht. Hätten Sie nur gleich diese Erklärung auf die Diskussionsseite schreiben sollen, dann wäre es gar nicht erst zu dieser Verwirrung gekommen. Mfg --Geisterbanker 01:24, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

"und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen ..." und das will ich nun mal tun, gelassenheit üben. wenn sie unbedingt einen Giacometti auf dem nordfriedhof haben wollen, dann lassen wir ihn eben stehen! für mich ist das der beweis, das wiki mit vorsicht zu geniessen ist, man kann es allenfalls als denkanstoß nehmen, nicht als gesicherte quelle!

vielleicht sollten sie mal als kölner ihre füße rheinabwärts in richtung düsseldorf traben lassen und sich vor der skulptur, die nicht von Giacometti ist, mal bücken. wenn sie meinen quellen nicht vertrauen, lesen sie bitte auf der plinthe nach, da steht die signatur " I R M E R". sie können auch beim bachen-verlag nachhören, der ist ja bei ihnen vor der tür. oder frau Irmer anrufen, ich gebe ihnen gerne die tele-nummer.

ich für meine person beende hier die diskussion. wer unbedingt recht haben will, der soll es haben,

mechernich, 12.2.07, 2.28

ps: "Ich habe von Ihnen keinen Diskussionsbeitrag gelöscht ..", da muß ich wohl richtig blind gewesen sein! ich sollte mir doch 'mal die elch-brille vom becker leihen.

Einen etwas freundlicheren Umgangston erhoffe ich mir von Ihnen zwar leider nicht mehr, aber die Information, dass Metzmacher sich vertan hat, glaube ich, der so dumme (Wahl)Kölner, durchaus. Im übrigen war ich schon auf dem NF gewesen (gucken Sie doch mal von wem die ganzen Fotos stammen). --Geisterbanker 08:39, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten


gemach, gemach :::: "Im Metzmacher-Buch steht oben auf der Seite 79 klipp und klar, dass die Skulptur ..." wie man in den wald ... ich hatte ganz höflich und korrekt und detailiert eingangs geschrieben, wo u.a. herr metzmacher sich vertan hat und sie freundlich darauf hingweisen (beitrag wurde gelöscht wie auch meine berechtigten korrekturen). wenn ich aber wie oben zitiert gemaßregelt werde, darf ich mich wehren. das galt 1288 schon auf der fühlinger heide.

wenn sie auf dem NF waren, was ich ja nicht angezweifelt haben (sondern nur, daß sie nicht mit besagtem buch in der hand dort waren), sind ihnen sicherlich auch andere erwähnenswerte (einige nannte ich schon) objekte aufgefallen.

zum grab piltz können sie ruhig schreiben: michael irmer. wenn sie weitere fragen zu kunstobjekte in Ddorf haben, können sie mich ja mal fragen. ich für meine person bin 2005/2006 tagelang über den NF gedackelt und habe archive gewälzt.

was mich im metzmacher-buch zum schmunzeln gebracht hat, war, wie selbstverständlich er schreibt "es handelt sich um einen Giacometti, man kennt ja seinen stil" (sinngemäß zitiert). diese aussage war es auch, die beide damen, frau piltz und frau irmer erbost hatten.

besagter metzmacher hat ebenfalls ein buch (bachem-verlag, auch verramscht) über die ddorfer altstadt geschrieben. so sagt er zb. über die ritterstraße, sie würde deswegen ritterstraße heissen, weil früher dort ritter gewohnt hätten .... (siehe grupello-verlag, düsseldorf straßen-namen und ihre bedeutung)

nochmals: wenn sie was über ddorf und das rheinland wissen wollen ... ich bin ein rheinländischer kosmopolit (allerdings auch nicht allwissend), meschernisch

Karte?

Bearbeiten

Gibt es nicht eine schöne Karte vom Friedhof? Vielleicht auch eine historische? --Jörg 14:50, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

ja, am Eingang steht eine (akute) Karte, Mechernich, 1.2.08

Mahnmal für die Opfer des Ersten Weltkrieges

Bearbeiten

ist denn die Bildunterschrift eigentlich richtig? Das Mahnmal steht doch nahe des Gräberfeldes für die Opfer des 2. WK. Fragt sich --Peterga 21:33, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Bildunterschrift war natürlich falsch, drei Reliefs im Sockel erinnern an die »Opfer des Feldes, der Heimat, des politischen Terrors« und das Mahnmal gilt für alle Betroffenen, nicht nur des letzten Krieges. Mir scheint, Solche, die hier Falsches schreiben, waren nicht vor Ort, sonst passieren solche Fehler nicht. Mechernich, 1.2.08

Artikel des Tages

Bearbeiten

Hallo, der lesenswerte Artiekl wurde soeben von mir als Artiekl des Tages für den 01.05.2009 vorgeschlagen. Anlass ist der 125 Jahrestag der Eröffnung. Eine Diskussion darüber findet hier statt. --Vux 03:41, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Natur

Bearbeiten

Ich vermisse jegliche Angaben zur Natur auf dem Friedhof! Immerhin gibt es dort viel zu sehen, was man sonst nicht täglich finden kann: Abgesehen von dem tollen Baumbestand (damit kenne ich mich aber nicht gut aus), begegnen dem Besucher auch viele Tiere. Ich sah z. B. mehrmals bei meinen Spaziergängen einen Fuchs, einer ließ sich sogar (mit Nüssen, anderes hatte ich nicht dabei) füttern! Auch sah ich viele interessante Vögel, darunter Baumläufer. (nicht signierter Beitrag von H.-Jürgen Berger (Diskussion | Beiträge) 08:11, 1. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Bruno Schmitz (1858–1916), Architekt (Feld 73)

Bearbeiten

Kann es sein, das Schmitz irrtümlich als auf dem Nordfriedhof Bestatteter gelistet ist, dass hier vielleicht ein von ihm gestaltetes Grabmal gemeint ist? Diverse – auch Düsseldorfer – Quellen berichten, dass seine Asche im / am Kyffhäuserdenkmal bestattet wurde. MfG, B&A-H 16:36, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Könnte ein Grabmal für seine Eltern und/oder sonstige Familie gemeint sein? Schließlich kam er ja aus Düsseldorf. 80.142.171.36 01:06, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Die Asche von Bruno Schmitz ist definitiv NICHT auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof beigesetzt. Die Stadt Düsseldorf verlautet inzwischen offiziell - allen Ernstes - gegenüber der Presse, es gäbe bei der Friedhofsverwaltung keine Aktennotiz zu der Stele von Schmitz auf dem Nordfriedhof. Zudem habe ich selbst durch eine Videoendoskopie in der historischen Sandsteinschatulle nachgewiesen, dass sich darin keine Aschenurne von Schmitz befindet. Die Stele ist keine Beisetzungsstätte sondern allenfalls eine "Friedhofsdekoration mit historischem Erinnerungswert". Quellen: http://www.panoramio.com/photo/111890624 und http://www.panoramio.com/photo/110201006

Bernd Bruns (nicht signierter Beitrag von 62.143.208.36 (Diskussion) 21:53, 18. Sep. 2014 (CEST))Beantworten