Diskussion:Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Tom in Abschnitt gefixt Defekte Weblinks

Schreibweise

Bearbeiten

(aus Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch)

Pafnutii Lwowitsch Tschebyschew würde ich eher Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow (ein i und -ow) schreiben. Stimmt's oder hab ich Recht? Stern 22:38, 22. Jul 2004 (CEST)

wenn das mit der ё Schreibweise und damit der Betonung stimmt, dann ja. --elya 00:24, 23. Jul 2004 (CEST)

Hallo Stern, ich habe mich gerade überzeugt, dass der Name wirklich auf der letzten Silbe betont wird. Insofern müsste man tatsächlich Tschebyschow schreiben. Andererseits laufen die von ihm entdeckten Polynome wirklich immer als Tschebyscheff-Polynome, und bevor du mit dieser Frage kamst, hätte ich immer gemeint, dass er Tschebyschew heißt, mit Akzent auf der zweiten Silbe. Vielleicht ist es wirklich besser, du machst nur aus Pafnutii - was wirklich total falsch ist - Pafnuti und lässt den Rest unverändert. --Tilman 06:11, 23. Jul 2004 (CEST)

Wir können ja nochmal eine Weile abwarten. Vielleicht finden sich ja noch andere Meinungen. Vielleicht hat die alte -eff-Transkription die Betonung vernachlässigt. Stern 17:20, 23. Jul 2004 (CEST)
Ich werde wenn jetzt kein Einspruch kommt, demnächst den Artikel nach Pafnuti Lwowitsch Tschebyschew verschieben. Wegen -ew habe ich aber noch Bauchschmerzen. Wäre also toll, wenn noch jemand ein Argument hat. Stern !? 23:01, 12. Aug 2004 (CEST)
Tschebyschew ist inkonsequent. Zu seinen Lebzeiten im 19. Jahrhundert transkribierte man ё entgegen der russischen Aussprache noch allgemein als e, auslautendes hingegen im Einklang mit der Aussprache als -ff; daher auch Tschebyscheff-Polynome. Nach den heutigen Transkriptionskonventionen muss es hingegen Tschebyschow heißen. Meiner Ansicht nach sollte man sich entweder für Tschebyschow oder für Tschebyscheff entscheiden und unter der jeweils anderen Form auf jedenfall einen Redirect anlegen bzw. bestehenlassen. 1001 11:36, 13. Aug 2004 (CEST)
Wenn ich das richtig sehe wäre das dann ja sogar die konsequente Anwendung der Tabelle unter Kyrillisches Alphabet oder? Also dann doch Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow? Stern !? 16:29, 16. Aug 2004 (CEST)

Inzwischen ist der Artikel verschoben. Stern !? 11:09, 28. Aug 2004 (CEST)

Meint Ihr, dass der Vorname mit Doppel-i irgend einen Sinn ergibt oder kann man den getrost löschen? Stern !? 22:37, 29. Aug 2004 (CEST)

Mache keinen Sinn, Doppel-i kann weg (die Schreibweise kommt nur in englischer 'halbwissenschaftlicher' Transkription gelegentlich vor, wenn man den letzten Buchstaben des Namens nicht unbezeichnet lassen will, aufgrund des englischen Lautwertes des j aber nicht -ij, andererseits zur Vermeidung der Verwechselung mit y auch nicht -iy schreiben will). 1001 15:05, 30. Aug 2004 (CEST)
Ich habe mal aus dem REDIRECT eine Falschschreibwarnung gemacht, um Autoren auf den Fehler hinzuweisen und sollten die Umleitung in einigen Wochen löschen. Stern !? 09:52, 7. Sep 2004 (CEST)
ich habs gelöscht. Stern !? 12:44, 11. Sep 2004 (CEST)

Hab auch noch zwei Cent für euch: Wie wärs mit Chebyshev, wie in der englischen Wikipedia? Interessant ist dort auch die Formulierung

His name is also transliterated in various ways, e. g. as Chebyshov, Tchebycheff or Tschebyscheff (obsolete French and German transcriptions).

--Robb der Physiker 21:10, 15. Feb 2006 (CET)

Verbreitung der Schreibweise Tschebyschow

Bearbeiten

Tschebyschow ist absolut unüblich. Die in Deutschland mit den Arbeiten von Tschebyscheff vertrauten Personen benutzen meist Tschebyscheff (z.B. im Bereich Filterentwurf). --

Das sehe ich auch so. Gibt es weitere Informationen oder Quellen zur Verbreitung der Schreibweise Tschebyschow? --195.4.130.47 09:30, 8. Okt 2006 (CEST)

Bei Tschebyschew/Tschebyschow gibt es ein grundsätzliches Problem: Er spricht sich (endbetont!) tatsächlich Tschebyschow aus, wie es auch durch die große sowjetische Enzyklopädie verbrieft wurde, aber: keiner weiß es! Selbst die nicht aus St. Petersburg stammenden Russen zweifeln die Aussprache an, bis sie den Beweis mit der Enzyklopädie sehen. Der Grund ist, dass meistens der Buchstabe "jo" (e mit zwei Punkten drüber) nicht geschrieben wird und stattdessen "je" gesetzt wird. Also Verwirrung total. Beide Schreibweisen haben also ihre Berechtigung, die eine als Transkription "jo", die andere als Transkription "je". Mit einem Bekannten habe ich mir einmal die Mühe gemacht, die verschiedenen lateinischen Schreibweisen von Pafnuti Lwowitschs Nachnamen aufzulisten - wir kamen auf über dreißig! --Kgsteffens 16:59, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sind hier ernsthaft Leute der Meinung, hier sollte eine "falsche" Schreibweise stehen, weil diese üblich ist? --131.159.0.7 16:06, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es gibt meiner Kenntnis nach kein einziges deutschsprachiges wissenschaftliches Buch, das die Schreibweise Tschebyschow benutzt. Man schaue z.B. auch einmal in den Bronstein. Außerdem kann man in der deutschen Übersetzung des Buches "Theorie der Kongruenzen" von 1889 ebenfalls Tschebyscheff finden. Im Vorwort dieses Buches steht: "Deutsch mit Autorisation des Verfassers herausgegeben von Dr. Hermann Schapira". Wenn Tschebyscheff selbst mit dieser Schreibweise einverstanden war sollte man bei Wikipedia auf einen exklusiven Sonderweg verzichten, zumal Wikipedia kein Speziallexikon für Mathematik ist, dem besondere Kompetenz auf diesem Gebiet eingeräumt würde.

Es wäre natürlich schön zu erfahren, wer hier offen mit seiner Unkenntnis prahlt und dazu noch meint, es lohne sich nicht, auf Wikipedia kompetente Beiträge zu verfassen.

Bitte sehr: Das Buch eines der bekanntesten deutschen Wissenschafthistoriker Hans Wußing verwendet die Schreibweise "Tschebyschow": Biographien bedeutender Mathematiker von Wußing und Arnold. Und wer sich über "Tschebyschow" beschwert, sollte auch Gorbatschew schreiben. Seit 1899 sind schon ein paar Beiträge erschienen. Tschebyschow konnte übrigens kein deutsch und hatte schon in Russland damit zu kämpfen, dass man ihn falsch ausspricht. Als dem alten Tatarengeschlecht der "Tschabysch" leiteten sich nämlich in der Tat mehrere Nachnamen ab, unter Anderem existieren zwei Aussprachevarianten: Tschebyschew und Tschebyschow.

Mathematiker interessieren sich darüber hinaus sicher nicht in erster Linie für richtige Schreibweisen. Schließlich war in jedem Fall klar, von wem die Rede ist.

Übrigens: Nicht die Mehrheit entscheidet darüber, ob etwas richtig ist.Kgsteffens 03:00, 30. Sep. 2007 (CEST) Kgsteffens 03:00, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ausspracheunterschiede zwischen verschiedenen Schreibweisen

Bearbeiten

Gibt es Unterschiede in der Aussprache bzw. Betonung zwischen Tschebyscheff und Tschebyschow? Falls ja, welche? --195.4.130.47 09:30, 8. Okt 2006 (CEST) - theoretisch ja, Tschebyschow wird endbetont, Tschebyschew auf der ersten Silbe. Wie ich eben ausführte, löiegt der Unterschied jedoch in Wahrheit nur darin, dass die Russen in der Regel den Buchstaben "jo" nicht schreiben. --134.94.138.100 13:54, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die Original-Aussprache des Namens Tschebyschew lautet in Russisch "Tschjebischjew" ganz wie die Aussprache der russischen Astronautin Walentina Tjerjeschkowa. In Ländern, die die russischen Umlaute nicht haben, reicht, wen man einfach "Tschebyschew" ausspricht. Grüsse. (nicht signierter Beitrag von 79.227.83.134 (Diskussion) 22:44, 27. Jul 2011 (CEST))

Siehe voriger Disku-Beitrag: Der arme Herr Tschebyschow hatte schon zu Lebzeiten in Russland das Problem, das selbst Russen damit Probleme haben. --arilou (Diskussion) 09:13, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Schreibweise, revisited

Bearbeiten

Ich finde die Schreibweise "Tschebyschow" pedantisch und lächerlich. Wir müssen eine der üblichen deutschen Versionen wählen, Tschebyschef oder Tschebyscheff oder Tschebyschew oder Tschebyschev, unter denen er bekannt ist. Die Tatsache, dass die Schreibweise "Tschebyschef" "falsch" ist, ist völlig irrelevant hier: niemand erkennt Tschebyschef unter dem Namen Tschebyschow. Sapphorain (Diskussion) 22:34, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Da hat Gorbatschow aber Glück gehabt, dass er direkt richtig geschrieben wurde.... Ansonsten siehe oben. Kgsteffens (Diskussion) 23:01, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Geburtsdatum

Bearbeiten

Die Große Sowjetische Enzyklopädie gibt das Geburtsdatum 14. Maijul. / 26. Mai 1821greg.. Encyclopædia Britannica gibt das Geburtsdatum 4. Maijul. / 16. Mai 1821greg.. Die russische und die deutsche Wikipediaseite benutzen das erste Datum, die englische und französishe Wikipediaseite benutzen das andere. Auf keiner der Seiten wird die Datumsangabe kommentiert. Welches ist richtig? --Aavat 23:00, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Der Tschebyschow-Biograph Prudnikow schreibt: Im Geburtsregister der Kirchengemeinde des Kreises Borovsk im Gouvernement Kaluga ist eingetragen: "Am 4. Mai 1821 ist im Dorf Okatovo der Sohn Pafnuti des Gutsbesitzers und Kavalleriefähnrichs Lew Pawlowitsch Tschebyschow geboren." Als Fußnote fügt Prudnikow hinzu: "4., und nicht 14., wie früher angenommen wurde." Quelle: W. E. Prudnikow, Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow 1821-1894. Nauka, Leningrad 1976 Kgsteffens 23:27, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Dann habe ich auch den Artikel in meiner eigenen Sprache berichtigt. -- Aavat 09:17, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

'Gilt als der bedeutendste'?

Bearbeiten

die aussage hier gefällt mir nicht..

″Tschebyschow gilt zusammen mit Lobatschewski als der bedeutendste russische Mathematiker des 19. Jahrhunderts.″

imho irgendwie nicht fundiert, subjektiv etc., beziehungsweise bringt die aussage eigentlich auch recht wenig. ausserdem gibts da noch viele andere kandidaten für diesen titel.

würd ich drum rausnehmen... - ?

138.131.248.177 10:33, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dem würde ich widersprechen. Die Bedeutung Tschebyschows für die Entwicklung der russischen Mathematik ist herausragend, einerseits durch sein ungemein großes wissenschaftliches Repertoire, andererseits durch seine Rolle als Schulengründer. Insofern ist die die Einschätzung schon fundiert und nicht ausschließlich subjektiv. Die Russen sehen es selbst so. Natürlich handelt es sich bei einer solchen Einschätzung nicht um ein gemessenes Resultat. Ich würde mir gern die Alternativvorschläge anhören. So viele russische Mathematiker von internationalem Rang gab es im 19. Jahrhundert nicht. Vielleicht noch Ostrogradski, Somow, Zolotarjow ....Kgsteffens 16:17, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Parallelogramm

Bearbeiten

Die Graphik zum Parallelogramm ist sicherlich sehr schön. Wirklich hilfreich wäre sie aber nur in Verbindung mit einem erläuternden Text. Im Artikel wird aber das Wort Tschebyschow-Parallelogramms gar nicht weiter erwähnt...--SnowIsWhite 15:58, 4. Dez. 2009 (CET) Ist mir auch aufgefallen - die Grafik sollte meiner Meinung nach weg, oder es muss ein entsprechender Artikel her. --217.91.139.42 16:45, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Die Einleitung in der jetzigen Form ist absolut unleserlich - auch wenn sie formal wohl den WP-üblichen Normen entspricht à la "erst Name, dann in Klammern Schreib- und Sprechweise und Geburtsdatum, dann wer/was derjenige war". Bei dem eeeeewig langen Namens-Hickhack wird die Einleitung/1.Satz aber absolut unleserlich. Ich plädiere für eine Abweichung vom Üblichen: Das Namens-Sprech- und Geschreibe 'raus in einen eigenen Absatz/Satz. Z.B. in einen eigenen, zweiten Satz. Als Einleitung:


Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow (Schreibweise siehe unten) war ein russischer Mathematiker, geboren am 4.jul. / 16. Mai 1821greg. im Dorf Okatowo im Kreis Borowsk (heute in der Oblast Kaluga), gestorben am 26. Novemberjul. / 8. Dezember 1894greg. in Sankt Petersburg).

Sein Name schreibt sich russisch Пафнутий Львович Чебышёв, was nach heutiger Transkription zu Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow wird (Betonung der letzten Silbe); wiss. Transliteration Pafnutij L’vovič Čebyšëv, früher auch (falsch, da auf erster Silbe betont) als Tschebyscheff oder Tschebyschew oder Tschebyschev und insbesondere im Englischen als Chebyshev transkribiert.


So ist der erste Satz viiiiiel lesbarer, ohne dass man sich gleich in "wie schreibt sich der Name"-Streitereien verheddert. Der Leser bekommt das Wesentliche zuerst, und kann Details lesen, wenn's ihn weiter interessiert. Form follows function. --arilou (Diskussion) 16:41, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Revert 24.4.'12 / Überschriften

Bearbeiten

@Benutzer:Claude J:

  • Abschnitte, die mehr als 1 Bildschirm lang sind ohne Überschrift sind definitiv zu lang.
  • Eigentlich gehören in den Abschnitt "Studium und Arbeit" noch 2-3 Unter-Überschriften, um den Artikel übersichtlicher zu bekommen; dafür muss man den Text aber umfangreicher überarbeiten und umgruppieren. Ich kündige hiermit mal an, selbiges evtl. in den nächsten Tagen durchzuführen.
  • Und dass über sein Privatleben praktisch nichts im Artikel steht, darf durchaus als Ansporn verstanden werden...

--arilou (Diskussion) 09:05, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Diese Unterteilung ist trotzdem ungünstig, du greifst dir zwei Daten für das Privatleben raus, die besser im chronologischen Ablauf aufgehoben sind. Den Rest habe ich mal wie auch sonst in Biographien üblich in Leben, Werk etc gegliedert. Was das Privatleben anbelangt, gibts wohl nicht viel zu berichten (er war nie verheiratet).--Claude J (Diskussion) 09:14, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mit der aktuellen Unterteilung kann ich leben, wenn ich auch noch das Ein- oder Andere umsortieren würde, z.B.
  • Den Titel seiner Magisterdissertation würde ich eher unter "Werk" sehen (Datum und Fakt, dass er diese Prüfung abgelegt hat, kann gerne unter "Leben" bleiben). Analog die Dissertation: dass bei "Leben", Thema und Inhalt bei "Werk". Bei seiner Habitilationsschrift würde ich nur "über Zahlentheorie" aus "Leben" herausnehmen (für sein Leben war vmtl. durchaus relevant, dass sie berühmt wurde, und dann muss man wohl auch den Titel nennen) - um was genau es bei ihr geht, sollte wiederum eher unter "Werk" stehen.
  • Die 3 Sätze ab "Tschebyschow sprach sehr gut Französisch" würde ich (v.a. 1. und 3. Satz) wiederum eher unter "Leben" sehen. Dass er französisch sprach, ist kein "Werk" von ihm ~ Nuja, dass er v.a. auf französisch veröffentlichte, ist allerdings wiederum Eigenschaft seiner Werke.
  • Die Schulgründung ist ein "Werk", die "bedeutenden Schüler" -hm- als "sein Werk" zu bezeichnen ~ eigentlich nein, aber wollen wir die Schüler mal bei der Schule lassen.
Trotzdem hab' ich ein mulmiges Gefühl, unter der Überschrift "Leben" eine fast ausschließliche Auflistung seines Berufslebens vorzufinden, und praktisch nichts über sein Privatleben. Aber vielleicht ist das ja ein persönlicher POV von mir.
--arilou (Diskussion) 10:09, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

So genau kann man Leben und Werk wiederum auch nicht trennen bei einem Wissenschaftler. Für die Lesbarkeit von Biographien wichtig ist meiner Meinung nach, dass der chronologische Fluss erhalten bleibt und man nicht hin und her springen muss bei den Lebensdaten. Der Abschnitt Werk sollte allgemein mehr auf den Inhalt seiner Arbeit eingehen. Hier würde sich eine weitere Unterteilung anbieten, wenn der Abschnitt entsprechend ausgebaut würde. Im Augenblick ist da vieles nur angedeutet.--Claude J (Diskussion) 10:19, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Leben vs. Werk: Try it. --arilou (Diskussion) 10:34, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hab' mich mal entsprechend ausgetobt. --arilou (Diskussion) 16:00, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Bearbeiten
  • Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10

|1=007 wba=20120127203923 http://132.187.98.10:8080/encyclopedia/de/chebyshevPafnuty.pdf |2=007 +8492284 wba=20150309095919 http://www.etudes.ru/en/etudes/stopohod/ }} – GiftBot (Diskussion) 18:21, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

gefixt --Tom (Diskussion) 13:45, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten