Im Abschnitt Pansenflora und -fauna sind mehrere Bakteriengattungen gefolgt von "ssp." aufgeführt (z. B. "Ruminococcus ssp."). Ich vermute "ssp." (was für Unterart steht) ist hier falsch und müsste richtig "spp." (mehrere Arten) lauten. Da ich mir jedoch nicht sicher bin, ob nicht vielleicht tatsächlich eine Unterart gemeint ist, werde ich den Artikel nicht ändern. (nicht signierter Beitrag von 93.135.110.174 (Diskussion) 21:14, 28. Nov. 2013 (CET))
- Species im Plural wird in der Tat mit spp. abgekürzt (letzter Konsonant wird verdoppelt), wäre es Unterarten müsste ja noch ein zweiter binominaler Namensteil da stehen. Danke für den Hinweis, war ein c&p-Folgefehler, ist korrigiert. --Uwe G. ¿⇔? RM 09:01, 29. Nov. 2013 (CET)
Ich habe den veralteten und irreführenden Begriff "Archaebakterien" in "Archaeen" geändert unter Punkt 4.1. (nicht signierter Beitrag von 92.224.230.23 (Diskussion) 17:36, 24. Jul 2011 (CEST))
Moin, ich zitiere mal aus dem Artikel:
"die Produkte ihres Stoffwechsels sind u.a. flüchtige Fettsäuren wie z.B. Acetat, Butyrat und vor allem Propionat."
Acetate sind Salze der Essigsäure, Butyrate sind Salze der Buttersäure und Propionate sind Salze der Propionsäure... flüchtige Fettsäuren... also die Essigsäure ist keine Fettsäure und ihre Salze schon gar nicht. Gut die Buttersäure ist die einfachste Fettsäure und die Propionsäure ist auch eine... aber warum werden als Beispiele deren Salze genannt?? -- soebe 02:18, 15. Okt 2004 (CEST)
- Da diese kurzkettigen Fettsäuren in Organismen immer dissoziiert vorkommen, spricht man in der Biochemie üblicherweise von Azetat, Propionat...
Öh, im Text wird auf einmal und ganz plötzlich von irgendwelchen
Mikroorganismen gesprochen. Hier wären mehr Informationen hilfreich!
--134.130.242.118 21:43, 5. Dez 2005 (CET)
- Ja, die sogenannte Pansenflora, also Bakterien und Infusiorien. Müsste mal jemand einfügen. --Uwe G. ¿⇔? 22:11, 5. Dez 2005 (CET)
Hallo
Die Pansenflora ist es nicht allein, daher ist es sinnvoller von Mikroorganismen oder kurz Mikroben zu sprechen. Denn die zwar zahlenmässig unterlegenen aber gewichtsmässig durchaus genauso relevanten Protozoen (Einzeller) gehören nicht zu Flora sondern sind Fauna! Und dann gibt es da auch noch Pilze, die ziemlich fleissig den Wiederkäuern zu Diensten sind!
- Hmm, das kommt meines Wissens nach sehr auf die Rationszusammenstellung an und stimmt für Kühe mit höherer Leistung nicht?! Crazybyte 17:40, 15. Dez 2005 (CET)
Also sind es nicht nur Bakterien. Die sind natürlich ziemlich wichtig, keine Frage. Fraglich ist immernoch wieviele verschiedene Organismen es da gibt, man schätzt so zwischen 300 und 500 verschiedene Arten, die man in Pansen finden kann, demnach finde ich die Forderung diese näher zu beschreiben etwas überfordernd.
Man könnte natürlich sagen, dass es Arten sind, die wie die protozoen udn Pilze auch, es gerne sauerstoffarm, dunkel, warm udn pH neutral haben und die selbstverständlich genau die Nährstoffe gerne verarbeiten, die ein Wiederkäuer so in sich reinstopft.
Interessant wäre noch die Grösse des Organs bei verschiedenen Arten. Ein Rind kommt bis auf 100 bis 150 L das überrascht die meisten Leute....
Aah und noch was: Tierernährer sprechen tatsächlich auch bei der Essigsäure von einer Fettsäure einer flüchtigen allerdings, es ist im Stoffwechsel nunmal die kleinste Fettsäureeinheit, aus der längere zusammengesetzt werden!
Vielleicht sollte man erwähnen, dass Wiederkäuer aufgrund der Methanproduktion als Nebenproduktion der Fermentation als Klimaschädigend gelten?
Fachlicher Fehler
BearbeitenIch zitiere: ...werden die ß-Bindungen von Nicht-Struktur-Kohlenhydraten aufgebrochen, vor allem die von Zellulose ... Leute, Cellulose ist eines der wichtigsten Strukturpolysaccharide! Nicht-Struktur-Polysaccharide sind Stärke, Glycogen, Mono- und Disaccharide. Das sind dann nämlich Speicherpolysaccharide. Ich bin nur auf diesen Fehler gestoßen, weil er schon in andere Artikel verschleppt wurde (z.B. Gluconeogenese). Ich ändere das mal. Abigail 15:18, 23. Feb 2006 (CET)
noch was
BearbeitenEine Überversorgung bestimmter Proteine führen wahrscheinlich zu schaumiger Gärung, die eine von zwei Thympanieformen ist. Diese kann nicht durch einen Stich in den Pansen behoben werden, da sie wie der Name schon sagt schaumig ist und die Gase so dann auch nicht entweichen können! Ausserdem versucht man auf jedenfall den Einsatz des Trochars (auch bei der anderen Thympanie ohen Schaum) zu verhindern, da eine solche VErletzung schmerzhaft ist und nur sehr schwer heilt!
Eine Rohfaserarme Ernährung führt in erster Linie zu Azidose, einer Übersäuerung des Panseninhaltes, wie ind em Artikele auch beschrieben, weil nicht genug Speichel die entstehenden Fettsäuren abpuffert. Achja und Bicarbonat ist HCO3- mit einem hochgestellten Minuszeichen am Schluss.
Review
BearbeitenIch habe den Artikel praktisch neu geschrieben und mit allesamt selbst erstellten Abbildungen versehen. Ziel ist es ihn exzellent zu machen, dazu freue ich mich über Anregungen, konstruktive Kritik und Erweiterungen. --Uwe G. ¿⇔? 11:33, 19. Nov. 2006 (CET)
- Ein klasse Artikel! Einzig die Animation würde ich graphisch noch aufwerten, die Linien sind etwas nüchtern und die Nahrungsbewegung könnten man vielleicht auch verdeutlichen. Viele Grüße, --Fabian ~ 01:50, 21. Nov. 2006 (CET)
- Das war ein erster Versuch, mir ist auch keine derartige Animation irgendwo anders bekannt. Die Nahrungsbewegungen wollte ich ursprünglich auch einbauen, aber das würde noch deutlich mehr frames beanspruchen. Ich denke eine Bechreibung tuts auch und es gibt ja einen eigenen Artikel Pansenmotorik. Insgesamt habe ich versucht, einen Kompromiss aus Anschaulichkeit und Artikelladezeit zu erreichen und mich eben für die nüchterne Variante entschieden. 76 K sind da imho gerade noch akzeptabel. --Uwe G. ¿⇔? 06:48, 21. Nov. 2006 (CET)
- Glückwunsch zu diesem Artikel! Mir persönlich fällt zu Pansen immer als erstes der jagdliche Pansenschuss in Verbindung mit waidwund (weidwund) ein, aber ich wüßte auch nicht wie man den sinnvoll in diesen Beitrag einbauen könnte. --Of 15:53, 22. Nov. 2006 (CET)
Toller Artikel dem ich auch als Laie sehr gut folgen konnte. Die Animation der Pansenmotorik überlagert sich bei mir (XP, Firefox) mit der ersten Zeile des Abschnitts Pansenmotorik. Vielleicht kann man diesen kleinen Schönheitsfehler noch beheben. --Hans Koberger 20:06, 23. Nov. 2006 (CET)
- Hmm, ich habe es mit mehreren Firefox und IE Versionen unter XP getestet, bei mir passiert es nicht, welceh Bildschirmauflösung? --Uwe G. ¿⇔? 20:26, 23. Nov. 2006 (CET)
- 1280x800 (Laptop) --Hans Koberger 20:33, 23. Nov. 2006 (CET)
- "Schuld" dürfte die Grafik (Resorptionsvorgänge im Pansen) darüber sein. Wenn ich diese auf 220px fixiere (meine Thumbvoreinstellung 250px) tritt bei mir o.a. Fehler nicht auf. --Hans Koberger 20:52, 23. Nov. 2006 (CET)
- Darstellungsproblem durch Bildgrößenfixierung auf 245px behoben. --Hans Koberger 03:02, 24. Nov. 2006 (CET)
- Hmm, ich habe es mit mehreren Firefox und IE Versionen unter XP getestet, bei mir passiert es nicht, welceh Bildschirmauflösung? --Uwe G. ¿⇔? 20:26, 23. Nov. 2006 (CET)
Resorptionsvorgänge
BearbeitenMagnesiumionenkanäle in der Abbildung; müsste es nicht Mg2+ statt Mg+ heißen? Septembermorgen 22:44, 17. Dez. 2006 (CET)
- Auch im Pansen ist Mg natürlich zweiwertig, habs korrigiert, danke für den Hinweis. --Uwe G. ¿⇔? 12:54, 18. Dez. 2006 (CET)
Exzellenzkandidatur
BearbeitenIch habe den Artikel praktisch neu geschrieben und mit allesamt selbst erstellten Abbildungen versehen. Im Review kamen keine weiteren Anregungen, so dass ich ihn hier zur Disposition stelle. --Uwe G. ¿⇔? 02:46, 2. Dez. 2006 (CET)
Hans Koberger 09:13, 2. Dez. 2006 (CET)
Pro --*Panter Rei Πφερδ 09:39, 3. Dez. 2006 (CET) geändert, siehe unten -- Kontra Verstößt gegen die Konvention flexibler Bildgrößen. Sehe nichts, was den Artikel als exzellent von sehr guten medizinischen Durschnittsartikeln unterscheidet. --Panter Rei Πφερδ 08:50, 5. Dez. 2006 (CET)
- Kannst du mir die "Konvention flexibler Bildgrößen" mal erläutern? Die Bilder habe ich so skaliert, dass man Details gerade noch so erkennt, ohne dass man jedes Bild anklicken muss, beim animierten gab es ohne Größenvorgabe Darstellungsfehler (siehe Reviewdisk, auf der Artikeldiskussionsseite). Hilfe:Bilder ist nur empfehlend, und die Mehrheit der WP-Benutzer hat keine eigenen Vorgaben hinsichtlich der Bildgröße. Wenn dir eine alle Aspekte umfassende und dennoch lesbare Darstellung zum Thema bekannt ist, würde mich das wundern, ich kenne keine. Ein durchschnittlicher Artikel ist en:rumen oder Magen, ansonsten wären konkrete Hinweise hilfreicher, ein Bauchgefühl-Kontra von jemanden der in diesem Bereich noch nie einen Artikel geschrieben hat und dessen Fachkompetenz ich daher nicht einschätzen kann, ist kontraproduktiv. --Uwe G. ¿⇔? 11:57, 3. Dez. 2006 (CET)
Dass die Darstellung vollständig ist, bezweifele ich nicht. Wikipedia hat viele vollständige Darstellungen. Manche exzellent, manche lesenswert, manche ohne Prädikat. Ich habe gesagt, dass den Beitrag darüberhinaus nichts Herausragendes auszeichnet. Er hat weder eine besonders ausdrucksstarke Schreibe noch außergewöhnliche inhaltliche Sequenzen. Detaillierter kann ich das Nichts über dem sehr guten Durchschnitt nicht beschreiben. Wikipedia hat ebenfalls sehr viele Artikel, die in ihrem Bereich die umfassendsten und lesbarsten Darstellungen sind. Allein das macht sie nicht zu exzellenten Beiträgen. Welche Begründung hat Hans Koberger, der in diesem Bereich noch nie einen Artikel geschrieben hat, für sein „Bauchgefühl-pro“? --Panter Rei Πφερδ 16:27, 4. Dez. 2006 (CET)
- Jetzt klares [1] und dann auch auf Ihrer Benutzerpage darauf gestoßen, dass Sie Professor sind. Selbstverständlich ist die Darstellung exzellent. --Panter Rei Πφερδ 08:50, 5. Dez. 2006 (CET)
- Wow, das ist ja mal eine inhaltliche Begründung - darf man fragen, ob du den Text überhaupt gelesen hast, da du hier nur mit Formalien argumentierst (Bildgröße und jetzt den akademischen Titel des Hauptautors) - nix gegen den Artikel, ich habe mir abgewöhnt Kandidaten zu lesen und gehe bei meiner Erfahrung mit Uwes Texten eh vom besten aus - aber diese Stimme führt die inhaltliche Bewertung "exzellent" ja nun vollständig ad absurdum. -- Achim Raschka 09:20, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ja- bei der Auswertung wird sie keine Rolle spielen. --Nina 21:09, 8. Dez. 2006 (CET)
Pro. Leider bin ich erst jetzt hier - Wow, das ist ja mal eine inhaltliche Begründung - darf man fragen, ob du den Text überhaupt gelesen hast, da du hier nur mit Formalien argumentierst (Bildgröße und jetzt den akademischen Titel des Hauptautors) - nix gegen den Artikel, ich habe mir abgewöhnt Kandidaten zu lesen und gehe bei meiner Erfahrung mit Uwes Texten eh vom besten aus - aber diese Stimme führt die inhaltliche Bewertung "exzellent" ja nun vollständig ad absurdum. -- Achim Raschka 09:20, 5. Dez. 2006 (CET)
- Kannst du mir die "Konvention flexibler Bildgrößen" mal erläutern? Die Bilder habe ich so skaliert, dass man Details gerade noch so erkennt, ohne dass man jedes Bild anklicken muss, beim animierten gab es ohne Größenvorgabe Darstellungsfehler (siehe Reviewdisk, auf der Artikeldiskussionsseite). Hilfe:Bilder ist nur empfehlend, und die Mehrheit der WP-Benutzer hat keine eigenen Vorgaben hinsichtlich der Bildgröße. Wenn dir eine alle Aspekte umfassende und dennoch lesbare Darstellung zum Thema bekannt ist, würde mich das wundern, ich kenne keine. Ein durchschnittlicher Artikel ist en:rumen oder Magen, ansonsten wären konkrete Hinweise hilfreicher, ein Bauchgefühl-Kontra von jemanden der in diesem Bereich noch nie einen Artikel geschrieben hat und dessen Fachkompetenz ich daher nicht einschätzen kann, ist kontraproduktiv. --Uwe G. ¿⇔? 11:57, 3. Dez. 2006 (CET)
- Andreas Werle d·c·b 18:53, 3. Dez. 2006 (CET) Pro Sehr schön! Mich begeistern vor allem die (selbstgemachten) Bilder. Uwe hat mal wieder zugeschlagen und einen hervorragenden Artikel geschrieben. Gruß --
- Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 19:02, 3. Dez. 2006 (CET) Pro Sehr schöner Artikel, präzise und verständlich, auch für mich als mehr oder weniger Laie. Insbesondere die interessante Bebilderung und die sinnvolle Verlinkung von Fachtermina sorgt für eine gute Konsumierbarkeit.--
- Pro. Sehr gut geschrieben, hervorragend bebildert, umfassend – exzellent im besten Sinne. Die Trennung der medizinischen Aspekte in zwei Hauptabschnitte leuchtet mir zwar nicht ganz ein, aber der Autor hatte sicher gute Gründe dafür. -- Carbidfischer Kaffee? 08:08, 4. Dez. 2006 (CET)
- Gancho Kolloquium 12:14, 4. Dez. 2006 (CET) Pro - Fachliche Korrektheit setze ich bei Uwes Artikeln einfach vorraus. Dass sie gut geschrieben und anschaulich bebildert sind, macht umsomehr Freude. -
- Stefanwege 15:47, 4. Dez. 2006 (CET) Kontra Die wichtigsten Aussagen sind nicht durch detaillierte Quellenangaben (Einzelnachweise) belegt und somit nur schwer nachprüfbar.
- Die Angaben sind in den unter "Literatur" angegeben Büchern allesamt nachlesbar: Ich habe sie alle und auch gelesen. Da die Zahl überschaubar ist, man mit ein wenig Phantasie schon aus den Buchtiteln erkennt was woher ist und es sich um etabliertes Lehrbuchwissen handelt ist eine Einzelreferenzierung hier kaum angebracht. Für ganz Genaue ist die Zuordnung aus der Versionsgeschichte ablesbar. --Uwe G. ¿⇔? 18:15, 4. Dez. 2006 (CET)
- Pro. Gut geschrieben, auch bezüglich der Pansenphysiologie und Erkrankungen mWn vollständig, ohne übermäßig auszuschweifen.--Kalumet. Kommentare? 09:52, 5. Dez. 2006 (CET)
- Medizingeschichte fehlt völlig. Dadurch Inhalte verschenkt, die für das breite Publikum in der Regel interessanter sind als der reine Fachwulst. --Dietrich-Franz S. 14:17, 8. Dez. 2006 (CET) Kontra Fachlich brauchbar, für eine allg. Enz. ungenügend. Thema ist sicher schwer ad publicam zu schreiben, hier sprachlich und inhaltlich misslungen. Fachtermini en masse. Für den Laien (wir nehmen zur Fachinformation nicht die Wikipedia, wie bekannt sein dürfte) unverständlich und uninteressante Details; z.B. üppige Beschreibung der Zellschichten. Der Laie hätte mehr von Informationen wie der, daß das von Hamid Rismani-Yazdi an der Ohio State University entwickelte Verfahren zur Energiegewinnung mit o,5l Pansenflüssigkeit (Hausrind) ca. 600 Millivolt Spannung erzeugt. Unvollständig.
- Das ist ein zoologisch-morphologischer Grundlagenartikel. Der Artikel heißt nicht „Pansenflüssigkeit“, „Pansenflora“ oder „Energiegewinnung aus Pansenflüssigkeit“. Die Wissenschaftler haben dazu nicht das hier beschriebene Organ genommen, sondern Bakterien aus der Pansenflora. Das einem Artikel vorgeworfen wird, er beschreibe die eigentliche Problematik statt sich auf marginal damit zusammenhängende Trivia zu konzentrieren ist schon fast ein Witz. Wenn dich Morphologie und Zoologie nicht interessieren, solltest du an solchen Abstimmungen nicht teilnehmen. Der Pansen ist keine Krankheit, die Medizingeschichte gehört in die Einzelartikel zu Erkrankungen, hier sind sie nur der Übersicht halber kurz angerissen. Im übrigen ist diese Art Epithel und Verhornungsstruktur einzigartig in der Natur, daher habe ich sie etwas genauer beschrieben, im in der Literatur angegebenen Hoffmann/Schorr sind dem Epithel etwa 50 Seiten gewidmet, hier eine Bildschirmseite. --Uwe G. ¿⇔? 14:31, 8. Dez. 2006 (CET) P.S. Es ist schon interessant, wie ein seit einem Tag angemeldeter Benutzer mit weniger als 20 Edits meint einschätzen zu können, welche Fachinformation in die WP gehört und was das Publikum interessiert. Mit seinem Erstlings„werk“ Wangener Höhe kann Pansen natürlich weder sprachlich noch inhaltlich mithalten. --Uwe G. ¿⇔? 14:46, 8. Dez. 2006 (CET)
- Mir ist nicht klar, wieso Du den Benutzer:Dietrich-Franz S. persönlich beschimpfst. WP:KPA gilt auch für Dich und sollte gerade auch bei neuen Benutzern berücksichtigt werden. Er hat den Beitrag Wanger Höhe nicht wie Du den Beitrag Pansen zur Wahl und zur Kritik bei einer Prädikatsabstimmung gestellt, insofern vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Wenn das sein erster Artikeldit hier gewesen sein sollte, könnte er möglicherweise heilfroh sein, das überhaupt hinbekommen zu haben. --Panter Rei Πφερδ 18:57, 8. Dez. 2006 (CET)
- Wo siehst du hier eine Beschimpfung? Ein kleiner Hinweis mal darüber nachzudenken was er eigentlich geschrieben hat und ein kleiner Schuss Ironie werden ja wohl erlaubt sein. Den Zaunpfahl habe ich übrigens selbst nach kürzester Zeit entfernt, war ein wenig in Brass, das verfliegt bei mir aber schnell wieder, den musst nicht noch mal rauskramen (ich habe mir mal erlaubt deinen Edit diesbezüglich zu kürzen, wenn du drauf bestehst füge es wieder ein). --Uwe G. ¿⇔? 19:10, 8. Dez. 2006 (CET)
- Mir ist nicht klar, wieso Du den Benutzer:Dietrich-Franz S. persönlich beschimpfst. WP:KPA gilt auch für Dich und sollte gerade auch bei neuen Benutzern berücksichtigt werden. Er hat den Beitrag Wanger Höhe nicht wie Du den Beitrag Pansen zur Wahl und zur Kritik bei einer Prädikatsabstimmung gestellt, insofern vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Wenn das sein erster Artikeldit hier gewesen sein sollte, könnte er möglicherweise heilfroh sein, das überhaupt hinbekommen zu haben. --Panter Rei Πφερδ 18:57, 8. Dez. 2006 (CET)
Totenmontag 15:00, 8. Dez. 2006 (CET)
ProSelbst an Kutteln und Hundefutter haben die Autoren gedacht. --Pro. Seit der Lesenswert-Diskussion in bester Erinnerung, Artikel setzt die (zwangsläufig!) richtigen Schwerpunkte. --Polarlys 22:07, 8. Dez. 2006 (CET)
- Stephan 02:56, 9. Dez. 2006 (CET) Pro--
- Trolinus 10:12, 9. Dez. 2006 (CET) und zwar ganz klar :-) inhaltlicher umfang, schreibstil, layout und systematik vorbildlich. Pro--
- fachlich sehr guter, also exzellenter Artikel, als Hundebesitzer fehlt es mir evtl noch an ernährungskundliche Angaben über das Futtermittel, aber ganz klar 89.59.171.208 22:17, 9. Dez. 2006 (CET) Pro--
- Die Nährstoffgehalte habe ich eingefügt --Uwe G. ¿⇔? 12:44, 18. Dez. 2006 (CET)
Nur eine winzige Anmerkung: Im Bild bei "Resorptionsvorgänge" steht NH4-, das muss doch wohl NH4+ sein. --217.86.110.69 20:18, 14. Dez. 2006 (CET)
- Oops, stimmt, habe es korrigiert --Uwe G. ¿⇔? 02:44, 16. Dez. 2006 (CET)
- Matthiasb 23:11, 16. Dez. 2006 (CET) Pro . Eine Abbildung im Bereich der Einleitung als Blickfänger wäre nicht schlecht, praktisch als Ausgleich für die lange Inhaltsbox. --
- High Contrast 09:25, 17. Dez. 2006 (CET) Pro Meine Unterstützung hat der Artikel. Die fachliche Tiefe des Artikel ist ja gerade das Interessante daran und deshalb pro --
- ClemensFranz 21:54, 20. Dez. 2006 (CET) Pro Fachlich ist das exzellent, soweit ist das als Laie beurteilen kann. Der Rest ist typografische Geschmackssache wie: nach einer Überschrift kommt Text und keine Überschrift; Abkürzungen wie lat. sind unnötig, da lateinisch auch nicht wesentlich länger ist und Worte wie Pansensaft würde ich nicht fett sondern kursiv schreiben. --
- Laien-GattoVerde 22:14, 21. Dez. 2006 (CET). Pro Großes Kompliment! Absolut omatauglich und flüssig geschrieben. Großes Lob auch für die Bebilderung. Selbst ausgebaut und fotografiert? :-) Nur die Überschrift "Mensch und Pansen" klingt etwas merkwürdig und die Kritik bzgl der Quellenangaben teile ich. Ich finds wichtig, dass man angibt, woher man eine Info hat, weniger wegen der Nachprüfbarkeit, mehr aus formalen Gründen, trotzdem eindeutig Exzellent. --
- Ganz klares Crazybyte 07:41, 23. Dez. 2006 (CET) Pro - gehört zu den wenigen detaillierten und trotzdem gut verständlichen Artikeln!
Zucker
BearbeitenZellulose ist ein Zucker, also koennen bei der Verdauung keine Fettsaeuren entstehen. Genaugenomen wird draus Essig, da die Bakterien den Zucker verarbeiten...
Hoffe das hilft,
Andreas
Ja und? Essigsäure ist eine kurzkettige Fettsäure. Zur Zuckresorption kommt es nicht, die Bakterien machen gleich weiter. --Uwe G. ¿⇔? 17:47, 15. Apr. 2007 (CEST)
Fehler in der Einleitung
BearbeitenErstens werden keine Zuckermoleküle resorbiert, sondern diese werden von den Mikroorganismen zu kurzketteige Fettsäuren umgewandelt und diese resorbiert. Zweitens heisst der Vorgang nicht Regurgitieren sondern Rejektion. Beim Regurgitieren fällt Nahrung passiv aus dem Ösophagus bzw. Magen in die Mundhöhle zurück, während der Rejektionsvorgang aktiv (also duch eine oral gerichtete peristaltische Welle) erfolgt. Warum ist der Artikel eigentlich gesperrt? --83.221.78.82 23:12, 22. Apr. 2007 (CEST)
- stimmt, ich hab es mal korrigiert und den Artikel wieder freigegeben. -Uwe G. ¿⇔? 00:19, 23. Apr. 2007 (CEST)
Pansenbakterien
Bearbeitenmal was anderes wie ist das eigentlich mit den Pansenbakterien. Die werden dann doch zu Eiweiß verdaut. Passiert das auch im Pansen und iwie lange dauert das bis die Bakterien erneuert sind???
Pansenuntersuchung
Bearbeitenman sollte vielleicht noch als Untersuchungsmethode die Fistel erwähnen. Es ist immerhin eine immer üblicherer Methode. Dabei wird ein "Silikonkanal" implantiert der dann immer wieder problemlos geöffnet werden kann und viel weniger Probleme für die Tiere mit sich bringt.
Aggregation der Wiederkäuermägen
BearbeitenDie Artikel sollten zusammengeführt bzw. ein gemeinsamer Artikel hergestellt werden. Begründung: die Erklärung der Mägen im einzelnen ist wichtig und richtig, jedoch sollte auch das Gesamtsystem thematisiert werden. Dies sollte am Beginn der Erläuterungen stehen, gestaffelt nach Komplexität. Pansen Netzmagen Blättermagen Labmagen (nicht signierter Beitrag von 93.222.28.227 (Diskussion) 22:22, 21. Mai 2012 (CEST))
"Konzentratselektierer"
BearbeitenIch habe mir herausgenommen, "wie Rehe" dahinterzuschreiben. Vielleicht hilft es anderen Laien, nicht einfach über den Hinweis drüberzulesen, angesichts der Massierung an Informationen. Wer meint, das Beispiel als zu eng oder überflüssig verwerfen zu müssen, mag es wieder rausnehmen.