Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Schallgeschwindigkeit

Bearbeiten

Den Satz mit der Schallgeschwindigkeit Bei aktuellen Black Project-Entwicklungen soll dies mehreren Augenzeugenberichten zufolge sogar bis direkt an den Flugzeugrumpf bei mehrfacher Schallgeschwindigkeit mittels Ramjet möglich sein. hielt ich für obsolet. Mea culpa. -- Stahlkocher 13:40, 27. Nov 2005 (CET)

Es scheint da eine Folge von Bearbeitungen von verschiedenen Autoren vorgelegen haben. Mich stört, dass die Flügelform der Verkehrsflugzeuge, die ja jeder häufig sieht, nicht entsprechend ausführlich erklärt wird. Verkehrsflugzeuge sind in ihrer Geschwindigkeit vor allem durch die Schallgeschwindigkeit begrenzt. Einige Erklärungen sind gefährlich nah an einer Verwechslung mit dem Pfeil (Geschoss). Ein Pfeil hat keine Flügel. Die Pfeilung der Flügel eines Flugzeugs hat nichts mit Pfeilschnell zu tun.--Arnero 10:49, 28. Nov 2005 (CET)

Erledigt. --ELexikon (Diskussion) 18:06, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Anwendung der Pfeilung nach Flugzuständen und Flugzeugeinsatzgebieten

Bearbeiten

Dieser Abschnitt bedarf dringend einer Überabeitung, da gerade im Absatz mit über die Anwendungen der Pfeilung bei den unterschiedlichen Flugzeugkategorien relativ viele Fehler auftauchen.

Verkehrsflugzeuge bewegen sich nur in einem Subsonischen Bereich, da im Transonischen (ab ca. Ma = 0,85) bereits das erwähnte Buffeting auftritt.

Abfangjäger benötigen nur eine sehr geringe Start und Landebahn. Bremsfallschirme werden nur selten wirklich eingesetzt, sie sind vielmehr nur für den Fall gedacht, dass nicht mehr die gesammte Start und Landebahn zur Verfügung steht. Ein Katapultstart ist nur für Trägerflugzeuge vorgesehen und auch möglich.

Weiterhin können diese auch relativ langsam fliegen, da sie einen großen Anstellwinkel fliegen können und Hochauftriebsysteme z.B. Slats besitzen. Besonders Abfangjäger können, bedingt durch das gute Schub/Gewichtsverhältnis, sehr große Anstellwinkel fliegen.

Das mit dem Treibstoffverbrauch bei Schwenkflüglern stimmt auch nicht wirklich, im Reiseflug haben die angeklappten Schwenkflügel einen ungefär genauso großen Widerstand wie Deltaflügel. Der große Vorteil besteht in der größeren Nutzlast (Bomben und Treibstoff) beim Starten, so sind auch nur Taktische Bomber als Schwenkflügel ausgelegt. Abfangjäger hingegen benötigen keine großen Reichweiten und können sich daher z.B. kleinere Tanks leisten.

Die Beispiele von Flugzeugen sind unzureichend gewählt: Der Starfighter hat keine gepfeilten Tragflächen. Er weist sehr dünne Trapezflächen mit sehr geringer Spannweite auf um den Luftwiderstand gering zu halten. Die Concorde hat auch keine Pfeilflügel, sondern Deltaflügel bei denen das Auftriebsprinzip ein anderes ist. (nicht signierter Beitrag von 92.202.46.9 (Diskussion | Beiträge) 12:33, 12. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Hab den Starfighter mal rausgenommen, das mit der Concorde sehe ich etwas anders. Sie hat zwar keine Pfeilflügel, aber die "Delta"tragfläche hat eine Pfeilung. Änderungen kannst du aber auch gerne (das nächste Mal) selbst durchführen. Gruß -- Quezon Diskussion 13:25, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der Starfighter hat wie alle Überschallflugzeuge (frühe X-Raketenflugzeuge ausgenommen) eine Pfeilung, und die ist ja Gegenstand des Artikels. Er ist ein ganz gutes Beispiel für ein Flugzeug mit zu kleinen Hochgeschwindigkeits-Tragflächen mit ensprechenden Einbußen beim Langsamflug.--Thuringius 18:32, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hm, bin jetzt ernstlich irritiert, oder werd' ich auf'n Arm genommen ;-): wo kann man bei der Tragfläche eines Starfighters auch nur den Anschein einer Pfeilung sehen. Trapezförmiger geht's gar nicht. Steht so sogar in WP F-104: Die meisten anderen schnellen Düsenflugzeuge jener Zeit hatten nach hinten gepfeilte Tragflächen, die selbst bei geringer Spannweite eine lange Profilsehne ermöglichten und Platz für die Steuerelemente, das Fahrwerk und interne Tanks boten. Die Tragflächen des Starfighter waren dagegen trapezförmig und so dünn, dass innen kein Platz für Fahrwerk und Tanks blieb. Gruß --Quezon Diskussion 22:42, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der Starfighter hat eine deutliche Vorderkantenpfeilung. Die Trapezform schließt die Pfeilung nicht aus, durch sie ist eben nur die Vorderkante gepfeilt. Ob man die Flügel des Starfighters nun Pfeilflügel nennen darf fällt hier nicht ins Gewicht, da der Artikel die Pfeilung im allgemeinen behandelt. Ganz pingelig gesehen hätte ja die Hinterkante des Flügels sogar eine negative Pfeilung, was den Pfeilflügel schön komplettieren würde.--Thuringius 23:25, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dann ist also jeder Trapezflügel immer auch ein Pfeilflügel? --Hbquax 01:04, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Erledigt. --ELexikon (Diskussion) 18:06, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Aerodynamische Effekte am Pfeilflügel

Bearbeiten

Hab die Aerodynamik des Pfeilflügels komplett neugeschrieben und illustriert. Bitte um Feedback hierzu... Evtl. kann ich auch den Abschnitt Anwendungsgebiete noch etwas überarbeiten... --SBogdanski 17:02, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Allgemeinverständlichkeit

Bearbeiten

Dieser Artikel ist auf den ersten Blick sehr gut bebildert und auch ausführlich gehalten. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass im Text Größen erwähnt sind (wie bsp-weise lambda, beta, camax), wozu es aber keine Abbildungen gibt und andererseits in den Abbildungen Größen gezeigt werden (Phi, U, X, Cp), die im Text keine Erwähnung finden. Weitere Punkte:

  • Es fehlt eine Erklärung des Begriffes „Streckung“ und eine dazu hilfreiche
  • Darstellung je eines gepfeilten Flügels endlicher und unendlicher Streckung
  • Wie kann es überhaupt zu einer unendlichen Streckung kommen, wenn diese als Spannweite geteilt durch Flügelfläche definiert ist?
  • Es fehlt eine Beschreibung für den Fall einer Pfeilung von 0°.
  • Was ist mit einer "Komponente senkrecht (normal) zum Flügel" gemeint? (normal zur Flügel(vorder)kante oder zur Flügelfläche?)
  • Was ist mit einem "zweidimensionalen aber nicht ebenen Strömungsfeld" gemeint? (gibt es noch andere zweidimensionale Objekte außer Ebenen?)
  • Was ist mit einem "rückgepfeilten" Flügel gemeint? (evtl ein Flügel mit negativer Pfeilung?)

Zusammenfassend muss leider gesagt werden, dass dieser Artikel bisher noch nicht den Wikipedia:Oma-Test bestehen würde. Auf gehts also, wer sich dazu berufen fühlt, ihn zu verbessern. Viel Erfolg --W like wiki (Diskussion) 17:40, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Habe einige Punkte überarbeitet, hoffe, dass es etwas verständlicher geworden ist.
  • Streckung: s. dort. Ein Tragflügel unendlicher Streckung heißt nichts anderes als Profilumströmung. Abb. 1 zeigt genau so ein Stück aus einem unendlichen, gepfeilten Tragflügel.
  • 0°-Pfeilung: Die allgm. Tragflügelumströmung sollte man mMn nicht hier behandeln. Die Unterschiede durch den Pfeilungseffekt sind doch hier erwähnt.
  • zu den Geschwindigkeitskomponenten: Die Symbole aus der Abb. sind jetzt auch im Text drin, so sollte es verständlich sein.
--SBogdanski (Diskussion) 14:28, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich hab mal den Abschnitt 'unendliche Streckung' neu formuliert. Meine Wikipedia:Oma würde ihn immer noch nicht verstehen aber etwas besser ist es hoffentlich geworden. Bezieht sich die Markierung auch auf die anderen Abschnitte?--Alturand (Diskussion) 22:49, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Flügel mit unendlicher Streckung

Bearbeiten

Kann man erreichen, indem

  • die mittlere Tragflügeltiefe t gegen 0 geht; dann kann man es sich aber sparen, über Profile und Strömungen zu reden;
  • bei t > 0 (z.B. = const) eine unendliche (also sehr große) Spannweite angenommen wird.

(Annahme: Wir gehen von zweitem Fall aus.)

Dann kann so ein Flügel trotzdem noch Zuspitzung haben; es genügt, wenn die Flügeltiefe t asymptotisch gegen eine Konstante geht. Sogar ein Wachstum ist möglich (Spannweite b):

t( b ) = Wurzel( b )

ergibt Streckung  

ergibt immernoch unendlich für b -> unendlich.

(Theoretisch sind auch noch periodische Änderungen oder sonstige möglich, die "im Mittel =0" sind. Aber diese, sowie verschiedene Profilformen, sind strömungstechnisch wohl Unsinn.)

--arilou (Diskussion) 15:23, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Danke arilou, für Deine Anmerkung, die natürlich korrekt ist. Ich denke, die Überschrift über dem Abschnitt beschreibt demanch nicht, was darin beschrieben ist - denn die Aussage, dass man nur einen einzigen Querschnitt betrachten muss, gilt ja nicht für variable Querschnitte. Ich änder das mal in der Überschrift. -- Alturand (Diskussion) 11:41, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor, den ersten Abschnitt über die positive Pfeilung ins Deutsche zu übersetzen. --Ontologix (Diskussion) 04:57, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Abschnitt Geschichte

Bearbeiten

Fehlt völlig! Wäre schön, wenn sich jemand mit Wissen darum kümmern könnte. --Бг (Diskussion) 11:26, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

@Billyhill: so isses ! Oder jemand übersetzt en:Swept wing#History. en:Swept wing hat etwa 4mal so viele Infos wie der deutsche :-| --Neun-x (Diskussion) 20:34, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Vorpfeilung bei Segelflugzeugen

Bearbeiten

Die Vorpfeilung (negative Pfeilung) bei vielen doppelsitzigen Segelflugzeugen hat konstruktive Gründe: Der Flügel wäre sonst gegenüber dem Schwerpunkt zu weit hinten, da die Rumpf-Flügel-Verbindung wegen des hinteren Sitzes konstruktiv nicht weiter vorn möglich ist. --Joerg 130 (Diskussion) 16:41, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Verständlichkeit

Bearbeiten

Wäre es möglich, zumindest in der Einleitung ein oder zwei Sätze zu ergänzen, die den Sinn bzw. die Vor-/Nachteile der Pfeilung kurz und für Laien verständlich darlegen? Ansonsten ist der ganze Artikel leider für 99 % der Leserschaft nicht mehr als eine frustrierende Erfahrung. Die übrigen 1 % sind Luftfahrtingenieure oder wollen es mal werden. Danke & Gruß, Bernd

Das ist auch mein Eindruck. Ganz schlimm wird es im 2. Absatz mit der "unendlichen Streckung". (Die es nur theoretisch gibt!) Ohne vorher den Artikel "Streckung" zu lesen, ist er praktisch für Laien unverständlich. In den anderssprachlichen Artikeln werden dabei viel mehr praktische Beispiele angeführt und man hat nicht gleich das Gefühl ohne Flugtechnik-Studium macht es gar keinen Sinn weiter zu lesen. --Dontworry (Diskussion) 09:53, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Seufz ... das ganze Ding gehört neu geschrieben (gern unter Verwendung des vorhandenen Textes in den späteren, "fachidiotischeren" Abschnitten). Müsst man sich halt Zeit nehmen dafür - ich hab grad keine ... --Haraldmmueller (Diskussion) 13:46, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Höhe(n) und Tiefe(n) (dieses Textes ...)

Bearbeiten

Im Text steht:

von zwei Variablen abhängig: der Höhe über der Flügelunterkante und der Tiefe in Bezug auf den Flügelquerschnitt.

Was ist hier "Tiefe"? - Abstand von der Flügelvorderkante? könnte man das dann einfach so schreiben? Das ist verwirrend, weil Höhe üblicherweise dieselbe "Dimensionsrichtung" wie Tiefe hat - hier aber wohl rechtwinklig aufeinander?!

Nebsther: Was ist die Flügelunterkante? Flügel haben normalerweise ein Profil, das vorne und insbesondere hinten stark gekrümmt ist, daher kann man vernünftigerweise von Flügelvorder- und -hinterkante sprechen. Aber unten ist die Krümmung i.d.R. sehr klein, daher ist dort keine Kante. Damit ist "Flügelunterkante" ein unsinniger Begriff. Kann man nicht stattdessen "Abstand vom Flügel" oder "... von der Flügeloberfläche" sagen (und die Differenz, nämlich so ca. die jeweilige Flügeldicke an der Messstelle ... ach, das ist in Worten zu umständlich zu beschreiben ..., für diese qualitative Erklärung einmal unter den Tisch fallen lassen)? --Haraldmmueller (Diskussion) 14:17, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Der ganze Artikel ist überarbeitet. --ELexikon (Diskussion) 18:06, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten