Diskussion:Rumpler-Tropfenwagen
2014, Belege
Bearbeiten"Wegen technischer Probleme – der Sechszylindermotor war unzuverlässig und die Lenkung mangelhaft konstruiert – und des fehlenden Kofferraumes war das Fahrzeug kein kommerzieller Erfolg, sodass bis 1925 nur etwa 100 Fahrzeuge in den Rumpler-Werken in Berlin-Johannisthal gebaut wurden. Die meisten davon liefen in Berlin als Taxis."
Für diese Aussagen sollten noch Belege ergänzt werden. (nicht signierter Beitrag von Hps924 (Diskussion | Beiträge) 17:55, 14. Dez. 2014 (CET))
- In der AutoBild klassik 4/2020 findet sich ab Seite 34 eine Biographie über den Konstrukteur und Erbauer Edmund Rumpler, die u.a. auch recht detailliert auf die im Artikel genannten Schwächen des Fahrzeugs eingeht. --2A02:560:4253:A900:580D:37D:550B:2378 12:24, 8. Mai 2020 (CEST)
Defekter Weblink
BearbeitenDer folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.classic-car-revue.com/deutsch/fahrzeuge/rumpler/rumpler-tropfenwagen-daten.htm
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
Einzelradaufhängung?
BearbeitenDer Tropfenwagen hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Einzelradaufhängung. Vorn war es eine Starrachse, hinten eine Pendelachse, damals wahrscheinlich noch Schwingachse genannt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:00, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Das deutsche Museum schreibt: "... und die angetriebenen Räder unabhängig voneinander aufgehängt und gefedert". --217.253.192.237 13:05, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Die angetriebenen Räder waren (vermutlich) die Hinterräder. In der für Wikipedia wahrscheinlich unmaßgeblichen Enzyklopädie des Automobils, ISBN 3-89350-534-2, heißt es in einer Tabelle zum Rumpler OA 104 (1921): „Rahmen: fischbauchförmiger Stahlblechrahmen, Aufhängung: starre Vorderachse mit Auslegerfedern; hintere Pendelachse mit Auslegerfedern.“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:13, 21. Jun. 2021 (CEST)
Inzwischen ist die Information zur Radaufhängung korrigiert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:53, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Rudolf Sichelschmidt schreibt in 'Willy Suckmann - Pilot im Ersten Weltkrieg': Allgemeines Aufsehen erregte 1921 der Rumpler-Tropfenwagen, ab 1926 ausgestattet mit Vorderradantrieb und Schwingachse.- 1926 liegt jedoch außer des Produktionszeitraums gem. Artikel. Vermutlich sind dei Kubisch-Schriften am ergiebigsten. --217.253.192.237 14:42, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Das Auto von 1926 war nicht mehr der sogenannte Tropfenwagen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:11, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Warum stehen die "einzeln aufgehängten Räder" seit immerhin Mai 2007 drin, ohne dass das irgend jemand aufgefallen wäre. Man könnte den Glauben an WP verlieren. Diese Aussage ist an Belanglosigkeit kaum zu überbieten. Es sagt letztlich nur, dass es sich nicht um ein Dreirad handelt. Geändert wurde das erst jetzt als man über die Bezeichnung der Radaufhängung diskutiert hat.--Wruedt (Diskussion) 15:43, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Immerhin kein Dreirad. ;-) Andererseits wissen wir, dass auch viele Quellen Fehler enthalten, und zwar nicht nur solche, die aus Wikipedia abgeschrieben sind. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:50, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Warum stehen die "einzeln aufgehängten Räder" seit immerhin Mai 2007 drin, ohne dass das irgend jemand aufgefallen wäre. Man könnte den Glauben an WP verlieren. Diese Aussage ist an Belanglosigkeit kaum zu überbieten. Es sagt letztlich nur, dass es sich nicht um ein Dreirad handelt. Geändert wurde das erst jetzt als man über die Bezeichnung der Radaufhängung diskutiert hat.--Wruedt (Diskussion) 15:43, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Wieder ein Fehler, ich habe oben ein T vergessen: "Willy Stuckmann" war gemeint.- Stimmt es, dass die Rumpler-Wagen bei Siemens gefertigt wurden? --217.253.192.237 16:07, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Wahrscheinlich wurde nur der Motor von Siemens gebaut.
- Ansonsten sehe ich, dass es im Artikel sehr präzise wird. Die Hinterräder waren nicht etwa an einer Pendelachse (wie es vorhin noch hieß), sondern an Pendelhalbachsen aufgehängt (tatsächlich aufgehängt?), obwohl dieser Tage noch der Begriff „Halbwelle“, als falsch kritisiert wurde. Beim VW Käfer, beim Porsche 356 und etlichen anderen Autos steht derzeit wahrscheinlich immer noch Pendelachse, sodass es in nächster Zeit viel zu berichtigen bzw. zu präzisieren gibt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:50, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Ersetz mal bitte den Achstyp durch Vorderachse. Kann man dann die Räder an der Vorderachse aufhängen? Diese altbackene Ausdrucksweise hatte ihren Sinn ev. noch bei den Starrachsen, wo es ausser Blattfedern nichts gab. Spätestens bei Mehrlenkerachsen, aber auch schon früher macht diese Ausdrucksweise wenig Sinn auch wenn sie noch so schlau klingt (s. meine Beispiele aus Zeichner). Die Räder werden geführt und gefedert. Dazu hätte man gern eine Angabe gehabt. Ausgerechnet dazu war bis vor kurzem keine Angabe in diesem Artikel! Da lieferte jede Google-Suche mehr als dieser Artikel. Z.B. hätte man jetzt noch gern gewusst welche Achse nun die angetriebene war.--Wruedt (Diskussion) 17:33, 21. Jun. 2021 (CEST)
- IÜ hab ich in Olaf von Fersen Ein Jahrhundert Automobiltechnik (immerhin mehr als 700 Seiten) an keiner Stelle den bei WP so beliebten Spruch: Die Hinterräder waren an einer ...achse aufgehängt (... steht für einen Achstyp). Statt dessen wird formuliert: an Doppelquerlenkern aufgehängt. Das gefällt mir zwar auch nicht, aber darauf kommt's nicht an. Es ist jedenfalls nicht verkehrt.--Wruedt (Diskussion) 18:07, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Nicht wieder ausweichen: Mir ging es um den Begriff „Pendelhalbachsen“, den wir bis vor Kurzem noch nicht brauchten. – Und dass dieser Olaf von Fersen das Maß aller Dinge ist, wenn es um die Beschreibung und Benennung von Technik geht, wussten bis vor Kurzem zig Buchautoren und Hunderte Redakteure von Unterhaltungszeitschriften über Automobile noch nicht, sonst hätten sie sich bestimmt seine Termini zu eigen gemacht. Außer dass bei ihm Räder nicht „aufgehängt“ sind, schreibt von Fersen auf seinen 700 Seiten wahrscheinlich auch nicht, dass eine Achse die Radführung „übernimmt“; denn ein toter Gegenstand kann – streng wörtlich genommen – nichts übernehmen, wie wir es in Wikipedia-Artikeln bisweilen noch lesen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:58, 21. Jun. 2021 (CEST)
Wie ich in Google-Books gesehen habe, kommt die „Vorderradaufhängung“ auch bei von Fersen einige Mal vor. Wenn es nun aber diese Aufhängung gibt, warum sollten dann die Vorderräder nicht aufgehängt sein können? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:35, 21. Jun. 2021 (CEST)
In seinem Buch über Nutzfahrzeuge schreibt von Fersen selbst, dass Räder aufgehängt sein können. Wie mag ihm das bloß passiert sein? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:40, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Nicht wieder ausweichen: Mir ging es um den Begriff „Pendelhalbachsen“, den wir bis vor Kurzem noch nicht brauchten. – Und dass dieser Olaf von Fersen das Maß aller Dinge ist, wenn es um die Beschreibung und Benennung von Technik geht, wussten bis vor Kurzem zig Buchautoren und Hunderte Redakteure von Unterhaltungszeitschriften über Automobile noch nicht, sonst hätten sie sich bestimmt seine Termini zu eigen gemacht. Außer dass bei ihm Räder nicht „aufgehängt“ sind, schreibt von Fersen auf seinen 700 Seiten wahrscheinlich auch nicht, dass eine Achse die Radführung „übernimmt“; denn ein toter Gegenstand kann – streng wörtlich genommen – nichts übernehmen, wie wir es in Wikipedia-Artikeln bisweilen noch lesen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:58, 21. Jun. 2021 (CEST)
- IÜ hab ich in Olaf von Fersen Ein Jahrhundert Automobiltechnik (immerhin mehr als 700 Seiten) an keiner Stelle den bei WP so beliebten Spruch: Die Hinterräder waren an einer ...achse aufgehängt (... steht für einen Achstyp). Statt dessen wird formuliert: an Doppelquerlenkern aufgehängt. Das gefällt mir zwar auch nicht, aber darauf kommt's nicht an. Es ist jedenfalls nicht verkehrt.--Wruedt (Diskussion) 18:07, 21. Jun. 2021 (CEST)
Wie ich schon sagte: aufgehängt können die Räder schon sein, aber nicht an der Achse. Wo steht das bei Olav von Fersen so drin. Wenn es unbestritten eine "Radaufhängung" gibt dann gibt es auch eine "Vorderradaufhängung". Wenn du mir ein Fachbuch zeigst, in dem die bei WP so gern gepflegte Sprachregelung drin ist, werd ich meinen Standpunkt überdenken (Zeichner zähl ich nicht dazu). Wenn du was zu den angetriebenen Rädern beitragen könntest wär das nicht schlecht. Aus dem in Lizenz gebauten Rennwagen könnte man vermuten, dass es die Hinterräder waren. Aber bisher genügte es der WP-Qualität wenn dem Leser mitgeteilt wurde dass alle Räder einzeln aufgehängt waren. Einen CD-Recorder wie bei neuen Auto-Artikeln musste man wenigstens nicht erwähnen.--Wruedt (Diskussion) 10:44, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Oben habe ich paar Links auf Stellen gesetzt, an denen auch „Dein“ Olaf von Fersen Räder aufhängt; aber vielleicht funktionieren die Links nicht mehr. Was Du mit den angetriebenen Rädern meinst, müsstest Du mir sagen. Wenn’s um den Tropfenwagen geht: Der hatte Hinterradantrieb. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:08, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Die Links fuktionieren schon. Die Frage war aber wo die Räder aufgehängt sind und nicht ob sie "aufgehängt" sind. An der Achse jedenfalls nicht und daher steht das in besagtem Buch auch nicht so drin. Mag ja sein, dass das für den Laien unerheblich ist. Frag mich daher schon warum du eine Formulierung verteidigst, von der du bisher keine Belege gefunden hast. Copy-Paste hat sicher viele Vorteile, in WP kann das aber schon mal nach hinten losgehen. Wenn man also schon glaubt die "aufgehängt"-Formulierung verwenden zu müssen, dann doch bitte so wie das in anerkannter Fachliteratur zu lesen ist. Sonst bist du doch auch sehr genau bei Formulierungen z.B. wenn die Achse die Räder "beinhaltet".--Wruedt (Diskussion) 11:30, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Schon wieder ein Ausweichmanöver. Bisher war Olaf von Fersen das Maß aller Dinge innerhalb der „anerkannten Fachliteratur“; jetzt plötzlich ist er es nicht mehr und wird in die Reihe derer eingeordnet, die alle fälschlicherweise (?) von Radaufhängungen und aufgehängten Rädern schreiben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:41, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Die Links fuktionieren schon. Die Frage war aber wo die Räder aufgehängt sind und nicht ob sie "aufgehängt" sind. An der Achse jedenfalls nicht und daher steht das in besagtem Buch auch nicht so drin. Mag ja sein, dass das für den Laien unerheblich ist. Frag mich daher schon warum du eine Formulierung verteidigst, von der du bisher keine Belege gefunden hast. Copy-Paste hat sicher viele Vorteile, in WP kann das aber schon mal nach hinten losgehen. Wenn man also schon glaubt die "aufgehängt"-Formulierung verwenden zu müssen, dann doch bitte so wie das in anerkannter Fachliteratur zu lesen ist. Sonst bist du doch auch sehr genau bei Formulierungen z.B. wenn die Achse die Räder "beinhaltet".--Wruedt (Diskussion) 11:30, 22. Jun. 2021 (CEST)
Dich scheint nicht zu interessieren was ich zum Thema "aufgehängt" und Radaufhängungen bereits mehrfach gesagt habe. Deshalb zunächst mal EOD in dieser Frage. Dass es auch anders in WP geht zeigt der Citroën Traction Avant, der fast richtig formuliert: Mit den einzeln an doppelten Querlenkern und Drehstabfedern aufgehängten angetriebenen Vorderrädern und der starren Hinterachse, die an zwei Längslenkern mit Drehstabfedern und einem Panhardstab geführt wurde, erreichte man eine für die damalige Zeit ... . Abgesehen davon dass die Drehstabfedern nicht führen ist das schon mal fachlich ein deutlicher Fortschritt (hab daran im Gegensatz zu dir nicht mitgewirkt).--Wruedt (Diskussion) 16:00, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Wieder ein Vergleich, der ein bisschen hinkt. In dem Zitat ist nämlich von den Hinterrädern keine Rede, nicht dass sie aufgehängt sind, vor allem aber auch nicht, dass sie „geführt“ werden. Aber Du hast recht: Es hat keinen Zweck, weiterhin darüber zu diskutieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:11, 22. Jun. 2021 (CEST)
Lizenz
BearbeitenWie ging es mit dem Tropfenwagen weiter, ich habe irgendwo gelesen, dass Daimler eien lizenz daran erworben hat. Davon steht nichts im Artikel. --217.253.192.237 21:26, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Gut, aber Benz baute auf der Grundlage des Tropfenwagens ein Rennauto, das äußerlich wenig Ähnlichkeit mit dem Rumpler hatte. Dieser Wagen hat einen eigenen Artikel Benz-Tropfenwagen. Erwähnen könnte man es hier mit einem „Schlenker“ vielleicht trotzdem. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:48, 21. Jun. 2021 (CEST)
Verbesserungen müssen sein
BearbeitenVerbesserungen müssen sein; vor allem an Formulierungen, die von Nichtfachleuten stammen. Wie konnte ich in zwei Sätzen auch nur einmal das Wort „Konzept“ verwenden! Am besten wäre es vielleicht, ich würde mich in Artikeln über Autos künftig zurückhalten, über manches wundern, vielleicht auch schon mal schmunzeln und meine Bemerkungen dazu auf die jeweilige Diskussionsseite schreiben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:25, 22. Jun. 2021 (CEST)
Interessant ist auch, dass die Hinterräder nicht an einer Pendelachse aufgehängt waren, wie es unfachmännisch hieß, sondern – wie es jetzt ausgedrückt ist – die hintere Pendelachse eine Form der Einzelradaufhängung war. Grundsatz ist bei dieser wissenschaftlich korrekten Formulierung, dass Substantive den Vorrang vor Verben und Partizipien haben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:52, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Deine Expertise ist sicher auch bei Partizip gefragt.--Wruedt (Diskussion) 21:25, 25. Jun. 2021 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Du spielst anscheinend auf einen Bearbeitungskommentar an, bei dem ich „Singular“ schrieb und „Präsens“ gemeint hatte. Als ich es bemerkte, was es zu spät; da hatte ich schon gespeichert. Oder war da auch noch was mit Partizipien? Aber egal: Die Hauptsache ist, dass wir jemanden haben, der sowohl als Physiker und Historiker wie auch als Sprachlehrer perfekt ist und auf dessen Verbesserungen wir uns verlassen können. Beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:21, 25. Jun. 2021 (CEST)
- Ich spiel auf gar nichts an. Stell fest dass du inhaltlich nichts auszusetzen hast und daher deine Beiträge nicht der Verbesserung des Artikels dienen. Meine Änderungen hatte ich damit begründet, dass ausser der reinen Fakten-Mitteilung (Benz erwarb die Lizenz) auch eine Wissens-Mitteilung (warum gibt Benz Geld aus) für eine Enzyklopädie auch nicht verkehrt wäre. Sonst kommt noch jemand auf die Idee das Faktum dass für diesen Wagen kein CD-Recorder erhältlich war anzumerken. IÜ bin ich weder Physiker, noch Historiker, noch Sprachlehrer und perfekt erst recht nicht. Gruß--Wruedt (Diskussion) 11:32, 26. Jun. 2021 (CEST)
- Wieder mal ein Abweichen vom Thema. Mir ging es um eine Deiner letzten sprachlichen Änderungen bzw. „Verbesserungen“. Aber wenn wir jetzt wieder bei der von Benz erworbenen Lizenz sind: Gibt es einen Beleg dafür, dass der Bau eines Rennwagens der Anlass dafür war? Oder ist es eine berechtigte Vermutung? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:47, 26. Jun. 2021 (CEST)
- Ich spiel auf gar nichts an. Stell fest dass du inhaltlich nichts auszusetzen hast und daher deine Beiträge nicht der Verbesserung des Artikels dienen. Meine Änderungen hatte ich damit begründet, dass ausser der reinen Fakten-Mitteilung (Benz erwarb die Lizenz) auch eine Wissens-Mitteilung (warum gibt Benz Geld aus) für eine Enzyklopädie auch nicht verkehrt wäre. Sonst kommt noch jemand auf die Idee das Faktum dass für diesen Wagen kein CD-Recorder erhältlich war anzumerken. IÜ bin ich weder Physiker, noch Historiker, noch Sprachlehrer und perfekt erst recht nicht. Gruß--Wruedt (Diskussion) 11:32, 26. Jun. 2021 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Du spielst anscheinend auf einen Bearbeitungskommentar an, bei dem ich „Singular“ schrieb und „Präsens“ gemeint hatte. Als ich es bemerkte, was es zu spät; da hatte ich schon gespeichert. Oder war da auch noch was mit Partizipien? Aber egal: Die Hauptsache ist, dass wir jemanden haben, der sowohl als Physiker und Historiker wie auch als Sprachlehrer perfekt ist und auf dessen Verbesserungen wir uns verlassen können. Beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:21, 25. Jun. 2021 (CEST)
Keine Ahnung was du mit deinen Beiträgen bezweckst. Wenn dir das lieber ist, füge ich demnächst wörtliche Zitate aus Olaf von Fersen ein.--Wruedt (Diskussion) 11:59, 26. Jun. 2021 (CEST)
- Ich weiß inzwischen, dass Olaf von Fersen für Informationen über Automobile in Wikipedia zum Maß aller Dinge erklärt ist. Geben wir aber von ihm geäußerte Vermutungen wieder, sollten sie entsprechend gekennzeichnet werden, zum Beispiel: „Der Automobiljournalist Olaf von Fersen nahm an, dass …“ Oder auch nur: „Es ist anzunehmen, dass …“ oder „Wahrscheinlich …“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:08, 26. Jun. 2021 (CEST)
Nur mal so gefragt
BearbeitenÄußerte sich Olaf von Fersen tatsächlich in dem Band Ein Jahrhundert Automobiltechnik. Nutzfahrzeuge. über den Tropfenwagen, oder ist das eine Verwechslung? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:47, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Ja da steht tatsächlich was drin (S. 31-33). Im Gegensatz zu WP-Artikeln wird aber auch das technische Umfeld beleuchtet (Techniktrends, andere Ingenieure die sich zu der Zeit mit der Aerodynamik beschäftigt haben (Jaray), ...). WP ist häufig eine reine Datensammlung (der Wagen hatte dies oder das) und das auch noch falsch wie das Gerücht mit der Einzelradaufhängung aller Räder. Eine Google-Suche mit "Fahrzeugtyp Technische Daten" liefert da oft mehr. Kann daher das Buch von Olaf von Fersen nur empfehlen.--Wruedt (Diskussion) 10:37, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Sorry. Nutzfahrzeuge war tatsächlich ne Verwechslung.--Wruedt (Diskussion) 10:46, 23. Jun. 2021 (CEST)
Einer deiner Bearbeitungskommentare: Dass Benz Interesse hatte, versteht sich von selbst; denn sonst hätten sie nicht die Lizenz erworben. Man hätte doch gern gewußt, was an dem Konzept so interessant erschien, dass man eine Lizenz erwarb. Das schiere Faktum "erwarb eine Lizenz" ist vom Informationsgehalt etwas dünn.--Wruedt (Diskussion) 10:54, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Ich will nicht darüber streiten, ob es nicht genauso dünn war zu schreiben, Benz habe die Lizenz erworben, weil Interesse daran bestand. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:12, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Warum schreibst Du nicht selbst ein Buch über Automobile, wenn Du doch alles besser weißt, als namhafte Autoren? 2A01:598:993F:8761:3D9F:3B4:69B:5546 18:45, 12. Jul. 2023 (CEST)
- Ist es nicht putzig, dass sich ein Anonymus mit solch vermeintlich kluger Frage nach zwei Jahren mal dumm meldet? ;-) Unsere IPs sind wirklich „das Salz in der Suppe von Wikipedia“, wie mal einer schrieb und es möglicherweise ironisch meinte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:51, 12. Jul. 2023 (CEST)
- Die Selbstüberhöhung mancher angemeldeter Nutzer ist ein schönes Spiegelbild der Gesellschaft. 2A02:8108:83C0:1EB5:6849:AC84:79DB:71DC 15:29, 14. Jul. 2023 (CEST)
- Ebenso erstaunliche wie bemerkenswerte Feststellung. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:29, 14. Jul. 2023 (CEST)
- Wenn anonyme Leser hier nicht dabei wären, dann könnte man Wikipedia einstampfen! 2A01:598:993F:8761:59A:7C93:E07D:B9AE 18:42, 14. Jul. 2023 (CEST)
- Ebenso erstaunliche wie bemerkenswerte Feststellung. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:29, 14. Jul. 2023 (CEST)
- Die Selbstüberhöhung mancher angemeldeter Nutzer ist ein schönes Spiegelbild der Gesellschaft. 2A02:8108:83C0:1EB5:6849:AC84:79DB:71DC 15:29, 14. Jul. 2023 (CEST)
- Ist es nicht putzig, dass sich ein Anonymus mit solch vermeintlich kluger Frage nach zwei Jahren mal dumm meldet? ;-) Unsere IPs sind wirklich „das Salz in der Suppe von Wikipedia“, wie mal einer schrieb und es möglicherweise ironisch meinte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:51, 12. Jul. 2023 (CEST)
- Warum schreibst Du nicht selbst ein Buch über Automobile, wenn Du doch alles besser weißt, als namhafte Autoren? 2A01:598:993F:8761:3D9F:3B4:69B:5546 18:45, 12. Jul. 2023 (CEST)
- Ich will nicht darüber streiten, ob es nicht genauso dünn war zu schreiben, Benz habe die Lizenz erworben, weil Interesse daran bestand. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:12, 23. Jun. 2021 (CEST)
Geschwindigkeiten
BearbeitenMotorleistungen und Geschwindigkeiten sind nicht sonderlich plausibel, es fehlt der Vergleich mit ähnlich motorisierten konventionellen Autos. Die angegebenen 95 bis max. 115 km/h waren wohl damals schon nicht weltbewegend, der Luftwiderstand ist in dem Bereich noch nicht dominierend, insbesondere wenn auf Kopfsteinpflaster (teils Hufe-schonend mit Sand abgestreut) oder ganz unbefestigten Wegen gefahren wird, somit höherer Rollwiderstand als heute auf einer guten Straße. Die Vorstellung erfolgte zeitgleich mit der AVUS-Eröffnung, man kann erwarten dass jeder Tropfenwagen hier Rekordwerte setzen müsste die zur Vermarktung genutzt würden - außer die Mechanik taugte dafür zuwenig. Ja, und klassischer Fall von "seiner Zeit voraus", ein Autobahngeschoss ohne Autobahn, als Berliner Taxi und Kinokrawallwagen wohl nur wegen billiger Anschaffung von Restbeständen zum Einsatz gekommen. --Matthead (Diskussion) 14:03, 25. Jan. 2022 (CET)
Tropfenwagen als Scheiterhaufen verbrannt
BearbeitenIm Artikel steht: „Fritz Lang verwendete eine große Anzahl von Tropfenwagen in seinem Film Metropolis als Requisiten. Bei den Dreharbeiten wurden die Autos willentlich zerstört, sie wurden übereinandergestapelt und in einer dramatischen Szene als Scheiterhaufen verbrannt.“ Rund hundert Tropfenwagen sollen gebaut worden sein. Wie hoch war wohl die hohe Anzahl dieser Fahrzeuge, die bei den Filmaufnahmen 1927 verbrannt wurde? Die Meinungen darüber gehen nach fast hundert Jahren anscheinend ziemlich auseinander. In Focus online hieß es zum Beispiel vor zehn Jahren unter anderem: „Kein Wunder also, dass sich Regisseur Fritz Lang gerade diesen Wagen ausgesucht hat, um im Jahr 1927 sein grandios in Szene gesetztes Metropolis noch futuristischer wirken zu lassen. In der Realität wurde das Rumpler-Auto – quasi eines der ersten ‚Movie Cars‘ der Filmgeschichte – zwar nicht verbrannt. Das wegweisende Fahrzeug, vor dem noch heute Aerodynamik-Forscher den Hut ziehen, war finanziell aber ein gigantischer Flop.“ Das Stummfilmmagazin äußerte sich etwas genauer, was aber vielleicht auch Vermutung ist: „Flammen und Rauch umhüllten die Fahrzeuge und es gehört wenig Fantasie dazu, sich den erbärmlichen Zustand der Tropfenwagen nach Drehschluss vorzustellen. Immer wieder ist in verschiedenen Aufsätzen zu ‚Metropolis‘ und über das Rumpler-Auto zu lesen, dass alle bei dem Film verwendeten Tropfenwagen in dieser Szene vernichtet wurden. Dies ist augenscheinlich nicht der Fall, denn in zwei weiteren Filmszenen sind mehr als zwei Fahrzeuge gleichzeitig zu sehen. … Es kann also mit einiger Wahrscheinlichkeit angenommen werden, dass während der Aufnahmen für ‚Metropolis‘ nicht alle für die Produktion angeschafften Tropfenwagen vernichtet wurden, insbesondere nicht für die finale Scheiterhaufen-Szene.“ – Der Hinweis auf den Film kam hier im Artikel am 21. Juni 2006 von einer IP, wie damals noch üblich ohne Beleg. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:58, 1. Aug. 2024 (CEST)
- Guten Morgen, ich habe die Formulierung "wurden die Autos willentlich zerstört" rausgenommen (hat mir auch nicht gefallen) und den Text auf das Wesentliche reduziert. Die Anzahl der für den Scheiterhaufen verwendeten Tropfenwagen könnte man noch abschätzen. Wieviele Tropfenwagen tatsächlich aufgekauft wurden, ist offenbar in keiner Quelle belegt. Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 07:36, 2. Aug. 2024 (CEST)
- Nachtrag: Ein Bild der Scheiterhaufen-Szene wäre sicher nett, aber hier scheinen ja noch Bildrechte zu beachten sein. --Dieter Weißbach (Diskussion) 07:38, 2. Aug. 2024 (CEST)
- Wenn man sich die Filmszene genauer anschaut, sieht man zwei vollständige Tropfenwagen, sogar mit angeschalteten Scheinwerfern, und einige Fragmente, die entweder aus Resten von zerschlagenen Tropfenwagen oder aus ähnlich aussehenden Teilen bestehen. Und sehen wir wirklich Feuer, oder nur eine geschickte Bildgestaltung? In der Nähe der Scheiterhaufenszene ist ein Straßenbild zu sehen, in dem sich eine Größere Zahl von Tropfenwagen tummeln. --Dieter Weißbach (Diskussion) 08:00, 2. Aug. 2024 (CEST)
- Nachtrag: Ein Bild der Scheiterhaufen-Szene wäre sicher nett, aber hier scheinen ja noch Bildrechte zu beachten sein. --Dieter Weißbach (Diskussion) 07:38, 2. Aug. 2024 (CEST)