LA-Entfernt-Baustein gesetzt. --Jocian (Disk.) 03:45, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Lemma-Bezeichnung

Bearbeiten

Zur Frage der Begriffshäufigkeit eine kleine Google-Suche:

  • Schuhschachtel = ca. 17.900 Treffer
  • Schuhkarton = ca. 156.000 Treffer

Hmm, das Lemma sollte daher wohl besser "Schuhkarton" heißen, weil es der eindeutig häufiger verwendete Begriff ist? --Jocian (Disk.) 21:37, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich sehe Google da nicht als relevant an. Der Karton ist eine junge Erfindung, aber die Schuhschachtel wurde früher ähnlich wie die Hutschachtel auch aus Holz und Leder gefertigt. Leider habe ich keine Literatur zu Hand, aber mein Großvater hatte seine Soldatenstiefel in einer Schuhschachtel aus Leder. Grüße --J. © RSX/RFF 21:40, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Aha, weil also Dein Opa seine Stiefel in eine Schachtel packte soll dieses Lemma Schachtel und nicht Karton heißen? Geh mal lieber in die Bib und such Dir die richtige Literatur....--85.178.183.124 22:48, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
@J.-Juliana, Du hast Recht, Schuhschachtel ist der umfassendere Begriff und auch der Ursprungsbegriff, und damit die richtige Lemmabezeichnung.
@IP, troll Dich und geh' WP:BNS lesen...
Grüße --Jocian (Disk.) 07:46, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ick wundere mir jenauso. Schuhschachtel sagt man vielleicht in einigen Gegenden der deutschen Sprachen, aber Schuhkarton ist doch der normale und überall gebräuchliche Begriff. Inwiefern der andere "umfassender" sein soll, erschließt sich mir nicht. Und wenn wir nach "Ursprung" gehen, sollten wir schnell den Artikel "Frau" auf "Weib" zurücksetzen, oder?--BerlinerSchule 00:15, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

@Berliner Schule: Es gab anfangs nur Schuhschachteln aus Holz oder Leder, später kamen Schuhschachteln aus Papierwerkstoffen dazu, dabei teils auch aus heute nicht mehr gebräuchlichen Materialien wie Vulkanfiber. Im Zuge der industriellen Herstellung wurden diese Papierwerkstoffe wie Pappe und Hartkarton dann zum Hauptmaterial (weil leicht = weniger Transportgewicht, und vor allem aus Kostengründen).
Es gibt aber auch heutzutage noch Schuhschachteln aus Leder oder Holz, eher selten auch aus Alu oder Plastik. Tja, und das sind halt auch Schuhschachteln, genauso wie Schuhschachteln aus Pappe/Karton. Insofern ist "-schachtel" wohl der "übergeordnete" Begriff. Man würde wohl kaum formulieren wollen: Ein Schuhkarton aus Leder wird Schuhschachtel genannt. Ähem, mit Verlaub, da hinkt dann auch Dein Vergleich, alldieweil zwischen "Weib" und "Frau" per se kein, hmm, stofflicher Unterschied besteht, nicht wahr?! ;)
Evtl. sollte jedoch im Artikel ausgeführt werden, dass + warum im Sprachgebrauch häufiger der Begriff "Schuhkarton" anzutreffen ist. Meinung dazu? --Jocian (Disk.) 01:13, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin für Schuhkarton. Schuhschachtel sagt doch heute niemand mehr.

Hier ist übrigens der alte Artikel noch: Benutzer:Elian/LK/Schuhkarton

--Kirschblut 10:36, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

seltsam ich bin 23 und sage nur Schuhschachtel. Karton ist meiner Meinung nach falsch, weil es ja nicht zwingend ein Karton sein muss. --Alte Kekse 21:29, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Da der Artikel teilweise historisch aufgezogen ist und das hier beschriebene Phänomen eben ursprünglich Schachtel hieß, finde ich das Lemma gut gewählt. --Happolati 21:34, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Dann müsste der Artikel Panzer aber heute noch Tank heißen. -- AxelHH 22:03, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Der Vergleich hinkt nicht, er ist amputiert. Während Schuhkarton (K) ein Unterbegriff zu Schuhschachtel (S) ist, ist Panzer (P) keineswegs ein Unterbegriff von Tank (T). Vielmehr gibt es zwischen Panzer und Tank eine bedeutungsmäßige Überschneidung. Ein Panzer KANN ein Tank sein und umgekehrt. Ein Panzer kann aber z. B. auch eine Rüstung sein, ein Tank ein Wassertank. Für Mathematiker:
  --Duschgeldrache2 18:37, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

@Jocian Du hast sicherlich recht, dass mein Beispiel schlecht gewählt war. Aber Veloziped steht doch auch unter Fahrrad! Und das ist ebenso die modernere Version, mit ganz anderen Materialien, Bauformen et c. Also, ich finde, man sollte vom heutigen Gebrauch ausgehen und dann im Artikel noch besser auf den Begriffswandel eingehen.

Und mit Ober- und Unterbegriffen kommen wir auch nicht weiter, sonst müsste die Lokomotive unter Schienengebundenes Triebfahrzeug stehen und nicht unter Lokomotive. --BerlinerSchule 18:40, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Vorschläge

Bearbeiten
  • Die Schuhschachtel aus Pappe begann ihren Siegeszug ab Mitte des 19. Jahrhunderts im Zuge der industriellen Schuhproduktion und findet seitdem in der Alltagskultur noch vielfältige andere Verwendungen.
Eigentlich schøn, aber vielleicht ein bisschen lang?. Und es wird ja immer nur der aktuelle Artikel verlinkt. Dass es die Schachteln schon im 19. Jh. gab, finde ich aber auch interessant. --Happolati 16:41, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
  • Die Schuhschachtel aus Pappe begann ihren Siegeszug ab Mitte des 19. Jahrhunderts im Zuge der industriellen Schuhproduktion.
  • Die Schuhschachtel aus Pappe hat ab Mitte des 19. Jahrhunderts im Zuge der industriellen Schuhproduktion nicht nur als Schuhbehältnis Erfolg.
  • Die Schuhschachtel aus Pappe, die ab Mitte des 19. Jahrhunderts im Zuge der industriellen Schuhproduktion aufkam, hat nicht nur als Schuhbehältnis Erfolg.

Schleichwerbung ?

Bearbeiten

"wovon alleine die Schuhhandelskette Deichmann-Schuhe, die mit einem Marktanteil von zwei Dritteln deutscher Marktführer ist,..."
In diesem Artikel sollte es um die Schuhschachtel gehen, nicht darum, dem Leser mitzuteilen, wer Marktführer für Schuhmode in Deutschland ist. Ich schlage deshalb vor, diesen Nebensatz zu löschen. --Marikke 09:11, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vordergründige Schleichwerbung sehe ich da so nicht. Der Marktführer für Schuhe ist auch der "Marktführer für Schuhschachtel-Auslieferung an den Endverbraucher". Für die Angabe von Stückzahlen an Schuhschachteln pro Jahr konnte dieses Unternehmen als bisher einzige reputable Quelle aufgetan werden; die geben in ihrem Jahresgeschäftsbericht Stückzahlen an verkauften Schuhen für Deutschland an, woraus die Stückzahlen für Schuhschachteln abgeleitet werden konnten.
Im übrigen wird in dem Artikel Deichmann-Schuhe dieses Unternehmen u.a. als "Europas größter Schuhhändler" und als "Marktführer im deutschen und europäischen Schuheinzelhandel" dargestellt.
Vom BMWi und vom Bundesverband der dt. Schuhindustrie konnten bei der Quellenrecherche nur geldmäßige Jahresumsatz-Zahlen ausfindig gemacht werden, und keine Stückzahlen an Schuhverkäufen pro Jahr (und auf E-Mail-Nachfrage haben Sie bislang nicht reagiert...Kleiner Scherz out of topic, siehe auch weiter unten: Wahrscheinlich löschen die solche E-Mails als WIKIPEDIA-Spam sofort...;-) ).
@Marikke: Ich schlage vor, dass die Formulierungen nochmals "in Ruhe" (siehe auch weiter unten) überdacht und ggf. umformuliert werden, ok?
--Jocian (Disk.) 14:01, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Geschichte

Bearbeiten

Da ist ein wenig wenig Geschichte im Abschnitt "Geschichte". Gerade mal der erste Absatz und vielleicht noch die Situation im Jahr 2005 beziehen sich auf geschichtliches.D er rest ist allgemeine Beshreibung. Ich Schlage vor die einzelnen Absätze umzugruppieren in einen kleinen Geschichtlichen Teil und einen größeren Teil "Allgemeines" Gerd Eichler

Das finde auch ich nicht unplausibel; zumal der recht große Abschnitt noch eine weitere Strukturierung vertragen kann. --Happolati 09:36, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Wurde in den Artikel eingearbeitet. Danke an Gerd Eichler für die Anregung! --Jocian (Disk.) 12:30, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Schleichwerbung / Werbung II

Bearbeiten

* Kommerzielle Webseite mit Angebot an Schuhschachteln/Schuhkartons (in verschiedenen Designs, Qualitäten und Größen) unter Weblinks. ich entferne diesen Link mal, da es imho nicht Aufgabe der Wikipedia ist auf einen beliebigen Schachtelhersteller zu verweisen.

Da die Löschung keine Verbesserung des Artikels darstellt, habe ich den Löschedit revertiert. Gemäß WP:Weblinks ist eine Verlinkung mit kommerziellen Webseiten nicht ausdrücklich ausgeschlossen (vgl. Angaben dort zu Firmenlinks bei Städten etc.), und wird hier bei WP auch bei anderen Artikeln so praktiziert, wenn "es sonst nichts gibt", um die weiterführenden Informationen des Weblinks auf andere Art zu vermitteln (oder aber mit einer besseren Quelle zu verlinken).
Es gibt aber mW keine "neutralen" Institutionen, die sich mit der schnöden Schuhschachtel befassen. Das wurde bei der Artikelbearbeitung sorgfältig geprüft und erst dann wurde mit einem kommerziellen Anbieter verlinkt.
Dieser Link vermittelt nicht nur einen Eindruck über Arten, Aussehen und Materialien etc. von Schuhschachteln, sowie vor allem über die handelsüblichen Größen (für die es imho keine Normung oder ähnlich gibt). Der Link ist somit auch der Beleg für die entspr. Größenangaben im Artikel.
@Bromco: Wenn Du eine bessere Quelle für Arten und Aussehen und Größen von Schuhschachteln beibringen kannst, können wir diese gerne in den Artikel einstellen. --Jocian (Disk.) 12:26, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
@Bromco, @Mikano und IP 217.233.177.22: Bitte diskutiert das hier auf der Disk.-Seite aus, bevor im Artikel Löschungen vorgenommen werden. --Jocian (Disk.) 12:35, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Junge, gehts noch? Lies mal WP:WEB durch und überle dann nochmal, ob der Weblink in den Artikel gehört. Ich habe übrigens eine Vandalismusmeldung eingereicht. --Petar Marjanovic 12:36, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
(BK) Die Verlinkung auf einen Webshop für Kartonagen ist indiskutabel. Bitte stelle Deinen Editwar ein. --Krawi Disk Bew. 12:38, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Diese Seite stellt Schuhschachteln eines kommerziellen Anbieters da. Sowohl die Tatsache, dass es ein Versandhandel wie auch die Tatsache, dass ein bestimmter herausgepickt wird widerspricht den Richtlinien, die bei WP:WEB formuliert sind. Hier gibt es nichts zu diskutieren. Der Weblink gehört nicht in diesen Artikel. – Wladyslaw [Disk.] 12:38, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Full ACK. Der Argumentation, dass dieser Kommerzlink als Quelle für Größen, Farben etc. unabdingbar ist, kann ich nicht folgen. Wer den Link aufruft, findet dort keine zusätzlichen Informationen zum Thema, sondern primär ein gewerbliches Angebot. --Mikano 12:39, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Es gibt mW keine Normung für die Größen von Schuhschachteln, sondern nur handelsübliche Standardgrößen. Die Größenangaben im Artikel beruhen auf den entspr. Angaben der kommerziellen Anbieter. Andere Quellen dafür habe ich nicht gefunden. Wer welche hat, darf sie gerne beibringen, anstatt hier "nur" mit WP:WEB zu hantieren.
Wenn kein wie auch immer gearteter Beleg Artikel bleiben sollte, können imho die Größenangaben im Artikel als TF gelöscht werden?! --Jocian (Disk.) 12:48, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Auch wenn es standardisierte Größen von Schuhschachteln geben sollte (was ich nicht weiß, was aber durchaus plausibel erscheint) so ist ein Link quasi als Exempel dafür ebenfalls ungeeignet, da mit dem Angebot von Schuhschachteln in dieser Größe der Standard als solcher ebenfalls nicht „bewiesen“ ist. Egal wie man es dreht und wendet: der kommerzielle Link hat hier keine Berechtigung. – Wladyslaw [Disk.] 13:05, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ja, mit Begründung WP:BNS. Come on, calm down. Petar Marjanovic 12:50, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Weitere Nutzungen

Bearbeiten

Kann mich dunkel erinnern, dass in den letzten Jahren öfter mal ein Hersteller von Kinderschuhen Reklame gemacht hat, dass man mit den Kartons auch spielen könne. Gemeint war damit wohl, dass die Kartons mit Motiven bedruckt waren, die man ausschneiden und zum Basteln nehmen konnte. Kann mich aber nicht mehr erinnern wie dieser Hersteller hieß. Auf jeden Fall sind auch unbedruckte Kartons m. W. ein beliebtes Bastelmaterial. --Duschgeldrache2 17:48, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hier liegt ein Karton von Ricosta (Kinderschuhe, "Pepino"), aus dem man einen Hampelmann mit vorgestanzten Löchern ausschneiden kann. Soviel dazu. -- 84.176.121.131 18:13, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Der Hinweis auf die weitere Nutzung als Bastelmaterial findet sich derzeit (nur) in der Bildbeschreibung zu dem dort eingestellten Bild. Verpackungen aus Karton, die durch aufgedruckte Motive etc. für eine "Verwertung" als Bastelmaterial vorbereitet sind, kommen ja auch bei anderen Artikeln vor (z.B. Cornflakes-Kartons) und sind mMn nicht unbedingt eine typische Variante bei Schuhschachteln.
Ich schlage vor, dass ich noch einen Satz in den Fließtext einbauen, der die Bastelverwertung berücksichtigt. Kann etwas dauern, weil ich gleich eine Weile offline bin. ;) Danke für die Hinweise + Grüße --Jocian (Disk.) 19:28, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Schuhschachtel-Prinzip

Bearbeiten

Was bedeutet bitte folgender Satz: Bei dieser Bauform ergibt sich die Länge des Gebäudes beziehungsweise des Saals aus der Addition von Breite und Höhe? --INM 05:46, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 12:29, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Bitte hier einmal erklären, warum dem Leser ein "siehe auch" zu der evangelikalen Aktion Weihnachten im Schuhkarton angeboten werden sollte. --Neudabei (Diskussion) 14:38, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Gegenfrage: Warum nicht? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:00, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ist "evengelikal" zutreffend? --217.253.215.148 15:16, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wenn kein Argument kommt, muss es weg. Evangelikal ist zutreffen. --Neudabei (Diskussion) 16:14, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Neudabei: Wer bestimmt, was hier weg muss? Sind Sie hier Superlektor mit besonderem Auftrag, vielleicht noch zwei Stufen über den Admins? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:33, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Warum soll hier eine evangelikale Aktion, die nur einen semantischen Bezug zum Lemma hat verlinkt werden? Hier zählen Argumente - keine Polemik. --Neudabei (Diskussion) 16:41, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Diese Weihnachtsaktion verpackt Geschenke in Schuhkartons, daraus ergibt sich der Bezug bzw. das Argument. Ob die evangelikal oder kommunistisch ist, ist völlig egal, persönlich habe weder noch Präferenzen. Wir können da gerne über 3 M klären lassen. Die Entfernung scheint mir eine persönliche Angelegenheit zu sein, weil derjenige einen Löschantrag gestellt hat und den Artikel tilgen will. In der Lösch disk. sieht es gut aus für den Behalt des Artikel wobei dessen Qualität unterirdisch ist. --AxelHH-- (Diskussion) 18:19, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dass es hier einen sinnvollen Bezug gäbe es widerrum nur eine Behauptung und kein Argument. Wenn es dir gefällt, Frage 3M an. --Neudabei (Diskussion) 18:24, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Info: Seit 2008 stand im Artikeltext vom ursprünglichen Artikelersteller reingeschrieben: Weihnachten im Schuhkarton ist eine karitative Initiative, bei der mit kleinen Geschenken gefüllte Schuhschachteln an Bedürftige in aller Welt versandt werden können. Erst 2018 wurde auf Weihnachten im Schuhkarton von dessen Artikelersteller (als paid edit markiert) verlinkt. --AxelHH-- (Diskussion) 20:39, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
  • Neudabei, es fällt häufig auf, dass du in diesem Bereich immer eine zunehmend negative und destruktive Rolle spielst. Und damit meine ich nicht nur deine LAs, die recht daneben sind. Lass es, ich könnte sonst über ein BSV für dich nachdenken. -jkb- 21:55, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Info: Weihnachten im Schuhkarton bleibt nach der Löschdiskussion in massiv gekürzter Form erhalten. --AxelHH-- (Diskussion) 21:44, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
  • 3M ist für "verfahrene inhaltliche Diskussionen", das ist hier noch nicht soweit; // es vermischen sich derzeit drei Sachen: LD zum Aktion-Artikel, dessen Qualität, und hier die angesprochene Frage. Es wäre im Sinne "erster Hilfe" mMn erst mal ein leichter Weg, den Verweis hier eine Weile auszukommentieren, bis die LD entschieden ist und sich - bei behalten - die Qualität dieses Artikels hoffentlich im guten Bereich befindet. // Zur Fragestellung nur-hier: finde, dass es bei 'siehe-auch' Platz haben kann, sehe keinen größeren Verstoß gegen die Idee dieses Abschnittes. Es ist mMn auch noch eine Möglichkeit, es im Abschnitt "weitere Nutzung..." zu platzieren, da kann es schon auch stehen, es geht ja um eine Nutzung in der Alltagskultur, und zu dieser gehören Spendenaktionen, auch wenn sie im großen Stil organisiert sind. Dass diese evtl. zweifelhafte Ziele verfolgen (hab mich da jetzt nicht näher eingelesen), ist in einer Enzyklopädie kein Argument, auch wenn's schwer fällt bei manchen Themen. --Coyote III (Diskussion) 19:41, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten