Diskussion:Senat Wegner
Echt früh
BearbeitenIch möchte hier nicht den Spielverderber spielen, aber das ist jetzt echt schon früh für so einen Artikel. Wie ja auch im Artikel dargelegt, ist das ein wenn, wenn, wenn-Artikel. Ich finde es auch problematisch, bestimmten Ressorts schon Personen zuzuordnen. Meines Wissens nach sind die Namen durch keine offiziellen Verlautbarungen der Parteien in die Öffentlichkeit gekommen. Ob eine Enzyklopädie, die in den Medien spekulierenden Personen so darstellen sollte, als wären sie schon gesetzt, weiß ich nicht. In der Zeit bis zur Ernennung des Senates kann sich noch viel ändern. In einem Monat passiert viel. Auch die Bezeichnung der Ressorts scheint mir im rbb-Artikel nur grob umrissen und sollte hier nicht als Fakt dargestellt werden. Welche Namen die Verwaltungen tragen werden, muss die Regierung dann verkünden. Die Bezeichnung Kultur, Zusammenhalt, Engagement- und Demokratieförderung habe ich im rbb-Artikel nicht mal gefunden. Auch wenn der Artikel ein aktuelles Ereignis beschreibt, sollte er nicht nur auf Spekulationen beruhen. Zum Einleitungssatz: Der Senat Giffey ist nur bis zur Wahl des neuen Regierenden Bürgermeisters im Amt, die Ernennung und Vereidigung der neuen Senatoren braucht es dafür nicht. --~~~~ --Honoratior (Diskussion) 06:53, 12. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo Honoratior, die Namen der Ressorts ergeben sich aus dem Koalitionsvertrag. Üblicherweise ändern die sich dann auch nicht mehr bzw. wäre es das zum jetzigen Zeitpunkt bekannte Wissen, das Wikipedia ja abbilden soll. Die beiden CDU-Senatoren wurden bereits vor der Wahl benannt, daher werden auch nur diese aufgeführt. Bei Fr. Giffey ist es von der Darstellung etwas schwierig, da sie Vize-Bürgermeisterin werden würde, was bekannt ist, nicht jedoch ihr Ressort. Somit ist erst mal Stadtentwicklung aufgeführt als sehr wahrscheinliche Variante. Ich habe es mal im Abschnitt etwas erläutert. Von der Abrufstatistik ist es denke ich schon ein relevanter und sinnvoller Artikel. –Queryzo ?! 11:12, 12. Apr. 2023 (CEST)
- Wir orientieren uns wie meist am Verhalten der seriösen Medien. Zur Zeit bin ich optimistisch, was unsere Chancen angeht, die Zukunft exakt vorhergesagt zu haben. Enttäuscht wird man hingegen vermutlich, wenn man für diese Hellseherleistung gegen Ende der Woche dann ein Lob erwartet. --Karl Oblique 08:16, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Leider keine offizielle (sic!) Ernennung für die Amtseinführung. Diese zum Beispiel ist veraltet https://www.berlin.de/rbmskzl/regierender-buergermeister/senat/ --Stp1910 (Diskussion) 12:05, 28. Apr. 2023 (CEST)
Wegner kann einen Senat nur bilden, wenn ihn das Abgeordnetenhaus auch zum Regierenden Bürgermeister wählt. Das Parlament macht aber jetzt auch im zweiten Wahlgang keine Anstalten, ihn in diese Funktion zu heben. Dieser hier beschriebene Senat existiert nicht und hat dazu schon vor einer möglichen Bildung Probleme, sich eine Mehrheit im Parlament zu suchen. Wikipedia bildet ihn aber schon als existent (jedenfalls so halb) ab. Solche Artikel sollten erst existieren, wenn der Kopf der Regierung überhaupt in der Lage ist, sie zu bilden. Es gab nie ein Kabinett Simonis IV in Schleswig-Holstein oder im Februar 2020 ein Kabinett Ramelow II. Rainer Barzel hat 1972 seine Regierung auch nicht bekommen. Ramelow hat es noch geschafft, die anderen Seiten bleiben wohl auf ewig Rotlinks, weil sie Luftschlösser sind. Wenn es sich Wegner vor oder nach einem missglückten Wahlgang jetzt anders überlegt, würde auch diese Seite wieder gelöscht. Viel Glaskugelei um letztlich nicht reales. Das verstehe ich nicht unter enzyklopädischem Arbeiten.--Pyaet (Diskussion) 14:20, 27. Apr. 2023 (CEST)
Unterstützer
BearbeitenIm Diagramm die Unterstützer zu nennen, ist Spekulation zum einen. Es gab Abweichler, die NoAfD will auch für Wegner gestimmt haben.--109.40.240.134 18:26, 27. Apr. 2023 (CEST)
- Stimmt, Zumal immer alle Parlamentarier in einer geheimen Wahl abstimmen. --Stp1910 (Diskussion) 12:33, 28. Apr. 2023 (CEST)
Link SZ Senatsernennung
BearbeitenEine Quelle für die Ernennung der Senatoren wäre schön. Es gibt keine offizielle, aber eine seriöse: https://sueddeutsche.de/politik/senat-berlin-neuer-regierender-buergermeister-wegner-ernennt-senatoren-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230427-99-477387#:~:text=Berlin%20(dpa%2Fbb)%20%2D,)%2C%20seine%20zehn%20Senatoren%20ernannt.
Warum nicht einfügen? @Mirmok12 --Stp1910 (Diskussion) 12:32, 28. Apr. 2023 (CEST)
- Die Quelle gibt es bereits. --Mirmok12 (Diskussion) 12:39, 28. Apr. 2023 (CEST)
- Danke, hab ich übersehen. --Stp1910 (Diskussion) 12:41, 28. Apr. 2023 (CEST)
Beziehung
BearbeitenWie und wo stellt man die neuen Regeln nach der Bekanntgabe der Beziehung von Wegner dar? [1] --ChickSR (Diskussion) 10:25, 12. Jan. 2024 (CET)
Würde m.E. gut an die Stelle passen, wo von der Zahl der männlichen und weiblichen Senatsmitglieder die Rede ist. Wobei ich es auch sinnvoll fände, die wichtigsten inhaltlichen Punkte der Koalitionsvereinbarung zu rekapitulieren; das hätte mehr Raum verdient als diese zugegebenermaßen ungewöhnliche persönliche Konstellation und der Umgang damit. --Proofreader (Diskussion) 12:37, 15. Aug. 2024 (CEST)
CDU-Beitritt Felor Badenbergs
Bearbeiten@Mirmok12 Diese Änderung halte ich nicht für sinnvoll. So erweckt es den Eindruck, sie wäre von Anfang an CDU-Mitglied gewesen. --D3rT!m (Diskussion) 11:58, 31. Mai 2024 (CEST)
- Ok, von mir aus. --Mirmok12 (Diskussion) 12:20, 31. Mai 2024 (CEST)