Diskussion:Sesamstraße/Archiv

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Fan-vom-Wiki in Abschnitt Was isst das Krümelmonster?

Rechtschreibung

Straße wird auch nach der neuen Rechtschreibung so geschrieben. Außerdem ist "Sesamstraße" ein Eigenname. Wenn Redirect, dann also andersrum

Mir gings darum, daß Leute, die kein "ß" auf der Tastatur haben (Schweizer), den Artikel auch finden können. Redirect andersrum? Soll mir auch recht sein. ;) --Anathema 11:42, 3. Mär 2004 (CET)

Wurde die Serie nicht sogar am Anfang auf Englisch in Deutschland ausgestrahlt ?

Venske ist doch kein Schauspieler, eher Kabarettist.

Erläuterung der letzten Änderung (7. Juli 2004):

  • Da hier für die Fortsetzungshandlung mit Samson & Co. der (falsche) Begriff "Rahmenhandlung" eingeführt wurde, sollte ihr Inhalt klar von denen der Einzelbeiträge abgegrenzt werden; eine "Rahmenhandlung" hält eigentlich die Kernhandlung(en) zusammen, ist also in irgendeiner Weise mit jenen verknüpft, was bei den Einzelbeiträgen der Sesamstraße aber eindeutig nicht der Fall ist.
  • "Beitrag über eine Situation" hatte ich zuerst leider falsch geändert, sorry. Die neuere Fassung ist natürlich richtig (hab's auch gleich wieder in Ordnung gebracht).
  • Die Sesamstraße ist tatsächlich eine Adaption, da die deutsche Fassung von Anfang an viele Merkmale einer eigenständigen Produktion aufwies. Die kontinuierliche Weiterentwicklung ist nicht als Verselbständigung zu verstehen. Auch so war der ursprüngliche Text korrekt: "Die Sesamstraße ist eine Adaption...", falsch wäre "Die Sesamstraße startete als eine Adaption..."
  • Die erste Fassung vermittelte den Eindruck, daß jene Schauspieler alle gleichzeitig nach dem "Überholung" ersetzt wurden. Geändert wurde aber lediglich das Konzept mit den als Bewohnern der Sesamstraße eingeführten Realpersonen - die Schauspieler traten jeweils einzeln für einige Zeit auf.
  • Daß Oscar durch Rumpel ersetzt wurde, darf bei der bereits gelieferten Detailtiefe ruhig stehenbleiben :o) Daß er hier als "braver" als Oscar bezeichnet wird, verletzt auch nicht die lexikografischem Stil gebotene Sachlichkeit.
  • "Teilweise waren die Charakterzüge einiger Muppets..." Wenn es sich um mehrere umstrittene Muppets handelt, sollten auch mindestens zwei Beispiele genannt werden.
  • Der zwei Zeilen arme Absatz ("Die bekanntesten Muppets der Einzelbeiträge...") ist zwar von der Gestaltung des Umbruchs nicht besonders elegant, scheint mir aber inhaltlich durchaus gerechtfertigt und ist für eine Enzyklopädie auch keineswegs ungewöhnlich.

P. S.: Das mit Venske ist nicht ganz Richtig; er hat in vielen Hörspielen und Hörbüchern mitgewirkt, insofern wäre die Ausweitung des nur als Überbegriff gedachten "viele Schauspieler" auf "viele Schauspieler und ein Kabarettist" tautologisch. --Rob 03:36, 7. Jul 2004 (CEST)

Rahmenhandlung

Zur letzten Änderung:

  • Das Worte "Rahmenhandlung" und "unabhängig" beißen sich meiner Meinung nach immer noch - es ist wohl besser, das Wort "Rahmenhandlung" wegzulassen und ein besseres zu finden (das war das beste, das mir einfiel)...
  • Es ging mir bei meiner Änderung vor allem um den missverständlich formulierten Zusammenhang zwischen der Jahreszahl 1973 und dem Wort Adaption - eben weil dies so nicht gestimmt hätte.
  • Frage: In der Zeit, als ich regelmäßig Sesamstraße gesehen habe (ab ca. 1978), tauchte Oskar im deutschen Studio eigentlich nie auf - an Bibo als Gast kann ich mich erinnern - Ich kenne Oskar nur aus den Einzelbeiträgen und nicht in einer "Hauptrolle" wie Rumpel sie heute hat. Daher habe ich meine Probleme damit, dass Oskar "ersetzt" wurde. Ich würde eher vermuten, dass Rumpel die dramaturgische Rolle von Herrn von Bödefeld übernommen hatte - als regelmäßiger Stänkerer. Außerdem hätte ich noch ein Problem mit "nach ein paar Jahren", da offen ist, was währdend dieser paar Jahre war (war Oscar da - wie gesagt, ich erinnere mich nicht - oder war keiner da?)
  • Den "zwei Zeilen arme"n Absatz hatte ich ja nicht gelöscht, sonden in einen "beliebt-umstritten"-Zusammenhang bringen wollen, daher in einem Absatz zusammengefügt - eben auch, weil ich Oscar eben nicht aus dem Studio, sondern aus den Einzelbeiträgen kenne.
  • Zum Kabarettisten sehe ich das genauso wie Rob.

JoergWausW 19:08, 7. Jul 2004 (CEST)


Hallo Jörg, prima, daß wir den Artikel bei seiner Reifung gemeinsam so schön unter die Arme greifen können :o)

  • Das Problem mit dem Begriff "Rahmenhandlung" sehe ich genauso, mir ist nur bis jetzt noch kein besserer Ersatz eingefallen, vor allem im Hinblick auf den an sich guten einleitenden Satz, daß die Rahmenhandlung eben unterbrochen wird. Dieser Punkt harrt noch einer Überarbeitung...
  • Den Sinn der Änderung hatte ich schon nachvollzogen, aber wie ich schon schrob ist die Sesamstraße eine Adaption, auch wenn sie es zum Zeitpunkt der ersten Sendung dieses Namens noch nicht war. Für eine enzyklopädische Stichwortbeschreibung ist der aktuelle Zustand (vor allem, wenn er schon die längste Zeit unverändert besteht) sicherlich im Kern des Interesses, daher halte ich die derzeit vorliegende Eintragung hilfreicher; die Unterscheidung zu den ersten (wenigen) Sendungen ist ja durch die Beschreibung (zunächst als für deutsches Publikum nachbearbeitete, synchronisierte Fassung der amerikanischen Originalsendung) hinreichend deutlich gemacht.
  • Also an Oskar kann ich (34) mich noch sehr gut erinnern; er hatte (über wenigstens drei Jahre) einen festen Platz in der Rahmenhandlung und war regelmäßig zu sehen und ich meine sogar öfter als Bibo! Aber auch die äußerlichen Ähnlichkeiten von Oskar und Rumpel weisen auf die Substitution des einen durch den anderen hin. Übrigens hat Hr. v. Bödefeld im Stänkern Oskar einiges voraus!
Das hat er wohl. :) Ging selbst meinem Vater damals gegen den Strich, und selbiger ging dann immer die Treppe hoch, wenn der kam. Er hatte einen unglaublichen Haß auf ihn. War wohl gut so, dass die Lizenz '90 nicht verlängert wurde. -andy (Bj. 1974) 80.129.74.95 01:21, 27. Sep 2005 (CEST)
  • s. O.
  • fein...
  • Ein neuer Punkt: Die Ergänzung der auftretenden Schauspieler/Promis um Dirk Bach und Miriam Krause sollte vermutlich in den Absatz mit dem Brand, denn sie sind - soweit ich das noch mitbekommen habe - erst nach jenem aufgetreten.

Grüßken - --Rob 04:30, 10. Jul 2004 (CEST)

Und wieder ich...

  • so weit ich weiß, werden die deutschen "Rahmenhandlungen" jährlich am Stück produziert. Hierbei sind wahrscheinlich jedes Jahr verschiedene Leute am Start. Dirk Bach z.B. war erst vor relativ kurzer Zeit dabei und auch nur in einer Staffel, oder? Im Prinzip müsste man für jedes Produktionsjahr eine "Teilnehmerliste" machen - ähnlich dürfte es sich auch mit Oscar - Bödefeld - Rumpel verhalten. Wahrscheinlich stimmt die These mit dem schlechten Einfluss, so dass diese Folgen zu meiner Zeit schon aus dem Programm genommen wurden - definitiv ist, dass Rumpel erst nach dem Brand kam und Bödefeld nur vorher. Ich meinte auch eigentlich die Abfolge Bödefeld->Rumpel und nicht Oscar->Bödefeld.
  • Noch eine Info, die nicht in den Artikel kommt: Frank Zander hatte sich um die Rumpel-Rolle beworben, ist aber beim Casting nicht genommen worden. Jetzt macht das ja Achim Hall, der auch den Spencer bei Hallo Spencer macht.
  • Ist diese Info was für den Artikel?: Die alten Folgen (Lilo etc.) werden nicht mehr gesendet, weil der NDR nur die halben Rechte besitzt - die andere Hälfte hat die amerikanische Rechte-Firma (deren Namen ich gerade nicht weiß) - man müsste sich die Folgen also wieder neu lizensieren lassen. Der Einfluss der Amerikaner auf die deutsche Produktion ist nach wie vor groß, da die beim Casting (Rumpel, s.o.) auch ein entscheidendes Wort mitzureden hatten. Vielleicht haben die auf Rumpel bestanden......... statt Bödefeld.

Ich hoffe, die Diskussion bleibt spannend. JoergWausW 00:35, 11. Jul 2004 (CEST)

Figuren in Hauptartikel integrieren?

Hi, nachdem ich über den verwaisten Artikel Graf Zahl gestolpert bin, habe ich mich gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, alle Figuren (wie Ernie & Bert, Samson etc.) in diesen Hauptartikel zu integrieren und unter den Namen lediglich Redirects hierhin anzulegen. Das ist ja auch das gänige Vorgehen bei den Simpsons. Wurde das hier schon mal diskutiert oder gibt es Gründe, warum das hier nicht sinnvoll wäre? Mwka 18:18, 20. Aug 2004 (CEST)

Bei den Simsons hat man mit den Familienangehörigen zumindest den Nachnahmen gemein, über den man sie finden kann. Ansonsten ist es schon ratsamer einen REDIRECT zu den Figuren zu haben, wie es z.B: bei Worf --> Personen im Star-Trek-Universum gemacht wird. So hält man den eigentlichen Artikel schlank und die Figuren selber sind in einem eigens dafür vorgesehenem Artikel gesammelt. --Freundlich 02:34, 21. Aug 2004 (CEST)

So, ich habe das gerade mal umgesetzt. Allerdings scheint der Hauptartikel immer noch übersichtlich genug, sodass die Figuren da mal erst noch bleiben können. Mwka 23:43, 21. Aug 2004 (CEST)

Big Bird

Sers, ich vermisse noch den Big Bird aus den frühen Folgen. Die englischsprachige WP hat einen umfassenden Artikel hierüber; hier wird er nicht einmal genannt. Leider weiß ich seinen deutschen Namen nicht. Wer könnte das mal ergänzen (mir fehlt ein Zeitfenster hierfür). Matt1971 19:14, 15. Mär 2005 (CET)

Das müsste Bibo sein... --Omnibrain 16:37, 15. Sep 2005 (CEST)
Der ist es. -andy 80.129.74.95 01:17, 27. Sep 2005 (CEST)
Ja, Bibo hat mir auch gefehlt, als ich gerade hier hineinschaute. Gerade in einer Enzyklopaediee sollte der sein, denn eine der haeufigsten Fragen, die ich Kindern heute erlauetern muss, wenn wir ueber Sesamstrasse sprechen, ist wer denn der grosse gelbe vogel ist, und warum Rumpel so anders aussieht (weil es nicht Rumpel, sondern Oskar ist). In meiner Kindkeit hatten wir den ganzen deutschen Content noch nicht, sondern die Sesamstrasse mit Susanne, Bob und Herrn Hoover, Bibo und Oscar. Die wird in diesem Artikel hier m.E. zu wenig gewuerdigt. -- Enno

217.199.40.58 12:15, 11. Nov 2005 (CET)

Würde das nicht besser in einen Artikel über die Original Sesame Street passen?--Gruß, Helge 19:15, 11. Nov 2005 (CET)

Elmo

Sorry Leute, aber ich vermute, diese Figur gab/gibt es nur im Original. Elmo war WIMRE *NIE* in der deutschen Sesamstraßen-Version zu sehen; wäre es so, wäre es mir auch aufgefallen. Oder er ist erst im 21. Jh. dazugekommen? -andy 80.129.74.95 01:18, 27. Sep 2005 (CEST)

Ich meine, Elmo war ein paar seltene Male mit Beebo (dieser große gelbe Vogel) zu sehen. Kann mich noch dran erinnern (glaub ich) --DaB. 01:30, 27. Sep 2005 (CEST)
Hallo DaB, dann muss das in den früheren 70ern gewesen sein (meine Zeit war so 1978-1983, also mitten in der Uwe/Lilo-Zeit), denn Bibo soll so um 1976/77 einige Male aufgetreten sein, allerdings kaum später. Weitere "evidence" erbeten. -andy 80.129.90.199 00:42, 1. Okt 2005 (CEST)
Elmo gab es auch in der deutschen Sesamstraße, aber erst "später", soweit ich mich entsinne. Allerdings stoße ich mich an der Behauptung im Artikel, Elmo sei in der deutschen Sesamstraße anfangs als weibliches Monster namens "Elma" geführt worden. Gibt es dafür eindeutige Belege, oder wurde er vielleicht eher "Elmar" genannt? Kiki1701 04:23, 11. Mai 2006 (CEST)
Es ist so, in den ersten Folgen, in denen Elmo in Deutschland vorkam, hieß er/sie tatsächlich "Elma" und war ein Mädchen. Auf den (noch erhältlichen) DVDs mit älteren Geschichten finden sich auch jede Menge Storys namens "... Elma ...". Erst als Elmo eine der erfolgreichsten Figuren der Sesamstraße wurde, konnte man ein landesspezifisches Geschlecht nicht mehr aufrechterhalten und Elma wurde auch in Deutschland zum Elmo. Peter Blum 07:27, 2. Juni 2006 (CEST)

Ich bin mit Elmo groß geworden und kann mich noch sehr gut an ihn erinnern. Ich habe Sesamstraße von etwa 1993 an gesehen und ich denke er war immer dabei. Ich würde es gut finden, wenn er in diesem Artikel Erwähnung findet, vorallem die Entwicklung von Elma zu Elmo und wer er /sie ist. Auch wenn er später hin zugestoßen ist. mfg --Maylis 03:50, 22. Apr. 2007 (CEST)

Figuren der Sesamstraße

Sopkllte man da nicht zwischen den Figuren aus den Zwischenbeiträgen (Ernie und Bert, Graf Zahl, Grobi, Kermit, Krümelmonster etc.) und den Figuren aus der Rahmenhandlung (Samson, Tiffy, Rumpel etc.) unterscheiden? BTW: Wie war Rumpel eigentlich mit Oskar verwandt? -- Timo Müller Diskussion 16:55, 18. Dez 2005 (CET)

Charakteristische Eigenschaften von Ernie und Bert

Er wurde mehrmals versucht, eine tabellarische Übersicht mit Merkmalen über Ernie und Bert zu ergänzen, die jedes Mal von Silberchen wieder entfernt wurde mit der Begründung, dass diese Informationen übertrieben seien und niemanden interessieren. Anscheinend gibt es jedoch mehrere andere Stimmen, die das nicht so sehen.

Es geht um folgende Tabelle:


Im Laufe der zahlreichen Episoden sind viele charakteristische Eigenschaften, Merkmale, Vorlieben und Abneigungen von Ernie und Bert genannt worden, die nachstehend zusammengefasst sind.

Ernie

Bert

Es wird kein expliziter Hinweis gegeben, ob Gerd der Sohn von Bernd ist. In diesem Fall müsste auch Bert in einem Alter sein, in dem er selbst Kinder haben könnte, da Bert und Bernd Zwillingsbrüder sind. Die Inhalte der Episoden geben jedoch Grund zu Annahme, dass weder Bert noch Ernie das Erwachsenenalter bereits erreicht haben.


Einige dieser Informationen waren auch zuvor bereits im Fließtext enthalten.

Schwer nachvollziehbar erscheint es mir, dass im Vergleich diese Angaben übertrieben seien, während die Information, dass Ernie schon einmal Berts Nase geklaut hatte, für Silberchen offenbar von derartiger Wichtigkeit und Bedeutung zu sein scheint, dass er diese nicht immer wieder löscht. Und als die Informationen der Tabelle noch im Fließtext dort standen, waren sie wohl auch noch interessant genug.

Gleiches gilt z.B. auch für die Krümelmonster-Lieder, die ja nun auch nicht wirklich zu den entscheidenden Punkten zählen, die unbedingt genannt werden müssen, weil sonst etwas Wichtiges fehlt.

Welches sind eure Ansichten dazu?

Ich denke der Grundsatz Dinge die nur in wenigen Folgen auftreten, sollten nicht aufgeführt werden, Dinge die in mehreren Folgen eine Rolle spielen schon. sollte gelten. Letztlich sind es ja auch vor allem die Dinge, die eine Figur charakterisieren, die auch öfter auftauchen. Wie sich das jeweils auf Verwandschaften, Lieder, Nasen und dergleichen bezieht kann und will ich nicht beurteilen.
Im übrigen gilt: Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben.--Duesi 18:05, 9. Mai 2006 (CEST)
Also, ich denke auch, dass in der jetzigen Version wirklich typische Eigenschaften zur Charakterisierung der Figuren fehlen. Eben etwa "Bernd", der doch nicht nur gelegentlich auftaucht und die Affinität zu Tauben, auf der recht viele Geschichten basieren. Insgesamt fand ich den vorherigen Text viel besser als den derzeitigen. -- Peter Blum
Zunächsteinmal ist eine Tabelle in diesem Artikel sicher nicht die ideale Lösung. Wenn man sich die anderen Charaktere ansieht, dann fällt auf, daß keinen von ihnen eine solche Aufzählung zukommt - Aufzählung von eigenartigen und nicht für die Charakterisierung bedeutsamen Fakten. Vielleicht ist es sinnvoll, die (ok, recht bekannten) Lieblingszahlen zu erwähnen, das Quietscheentchen und die Kronkorkensammlung ebenfalls. Die verwandtschaftlichen Beziehungen halte ich für - gelinde gesagt - verzichtbar, und Lieblingsmusik und Lieblingsessen ebenfalls. --Silberchen ••• 08:56, 10. Mai 2006 (CEST)
Im englischsprachigen Wikipedia haben sowohl Ernie als auch Bert sogar eine eigene Seite. Und die dortigen Informationen sind zum Teil sogar noch viel detaillierter, als in obiger Tabelle. Dies für übertrieben zu halten fällt nicht schwer.
Die charakteristischen Eigenschaften sind im Prinzip gut, es sollte aber in der Tat nach der Häufigkeit des Vorkommens differenziert werden:
Dazu gehört bei Ernie zweifelsohne das Quietscheentchen und das Schlagzeug. Klavier und Schlagball spielte er auch öfters, oder es war die Rede davon; gleiches gilt für seine Vorliebe für Luftballons. Die Cousine Ernestine kam meines Wissens nach zwei Mal vor. Die Lieblingszahl war wohl ein einmaliger Gag.
Berts Bruder Bernd kam einmal persönlich vor, wurde darüber hinaus aber öfters erwähnt. Von Neffe Gerd und Tante Matilda war eher selten die Rede. Legendär sind hingegen seine Vorliebe für Tauben, sowie seine Sammelleidenschaft für langweilige Dinge. Bei Berts Lieblingszahl ging es auch eher darum, dass diese Zahl (6) zumindest für Ernie langweilig ist. Vor dem Hintergrund der Langweiligkeit sind wohl auch das Mineralwasser und die Haferflocken zu sehen.
Das Abtrennen von Berts Nase durch Ernie kam zwar mehr als einmal vor, stellt aber keinesfalls einen typischen Vorgang dar.
Was die Lieder des Krümelmonsters betrifft, so möchte ich mich dem Initiator dieses Diskussionsthemas anschließen. Sind diese wirklich so wichtig?
--FHK 18:52, 10. Mai 2006 (CEST)
Also mir gefällt die Tabelle so wie sie ist. Das muss nichts gekürzt werden. Lutz. --62.134.120.2 21:13, 10. Mai 2006 (CEST)
Vorschlag:
Ernie ist bekannt für sein Quietscheentchen, außerdem macht er gerne laute und für Eltern nervige Dinge wie Schlagzeug- oder Klavierspielen. Wie ein normales (amerikanisches) Kind spielt er gerne Schlagball und mag auch Luftballons. Bert hingegen ist eher der langweilige, erwachsene Typ, er mag Tauben und sammelt Dinge wie Kronkorken, Büroklammern und Papierschnitzel.
--Silberchen ••• 08:10, 11. Mai 2006 (CEST)


Noch einmal der Vergleich zum Krümelmonster: Dort wird die Mutter des Krümelmonsters genannt! Und auch Grobis Mutter kommt vor!
Warum dürfen die bleiben, während Ernies und Berts Verwandtschaft das nicht darf? Sind die etwa wichtiger? Bestimmt nicht!
Also entweder sollten die Verwandten konsequent genannt werden (also Ernestine, Bernd und Gerd rein), oder einheitlich draußen bleiben (also Krümelmonsters und Grobis Mütter raus).
So und nur so ergäbe es eine einheitliche Linie.
--MiHa 14:58, 12. Mai 2006 (CEST)
Bei Samson wird auch der Bruder Simson (muss das nicht Vetter heißen?) und der Großvater genannt, ohne dass es jemanden stört.
--FHK 22:02, 12. Mai 2006 (CEST)
Ist dieser Diskussions-Punkt noch lebendig, oder ist nun alles gesagt?
Soll die tabellarische Übersicht rein, oder ein Fließtext? Ist der Vorschlag von Silberchen o.k., zu knapp oder gar zu ausführlich?
Ich bin auf jeden Fall für die Erwähnung der Verwandten, wie das ja auch beim Krümelmonster, bei Grobi und bei Samson der Fall ist. --FHK 14:36, 31. Mai 2006 (CEST)
Ich fände am besten, den ganz alten Text zurückzuholen und da noch die Verwandten reinzubasteln, Basis könnte etwa die folgende Version sein:
Ernie und Bert wohnen zusammen und sind ein Freundespaar, wie es unterschiedlicher nicht sein könnte. Bert, schon vom Aussehen her sehr streng (langer gelber Kopf mit einer strengen durchzogenen Augenbraue und stets grünbraunem Pullunder), verkörpert mit Hobbys wie Kronkorkensammeln und Taubenfüttern, den stets korrekten, langweiligen und erwachsenen Part, während Ernie voll kindlicher Naivität und Unbefangenheit sowie einem unbeschwerten Gemüt Bert das Leben mit seinen nahezu anarchistischen Ideen und Einfällen schwer macht. Gerade durch diese Wechselbeziehung lernen Kinder, sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Beide zählen zu den populärsten Figuren der Sesamstraße. Wissenswert: Berts Lieblingszahl ist die 6. Ernies Lieblingszahl ist 8.243.721. Fies und Kurios: In manchen Gags klaut Ernie Bert schonmal die Nase und klebt sie sich oder ihm an einer anderen Körperstelle (Stirn, Wange, Kinn, auf Ernies Nase, u.s.w.) wieder an. Ernies Nase sitzt im Gegensatz dazu fest im Gesicht; einmal platzte Ernies Riechorgan aber, weil er sein Gesicht zu nah an die Linse eines Fernsehkamera-Objektiv gepresst hatte. Die Vorlage für Ernie und Bert fußt wahrscheinlich auf einem Taxifahrer (= Ernie Bishop) und einem Polizisten namens Bert in dem berühmten James Stewart-Film (deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? (orig.: It's A Wonderful Life) ). --Peter Blum 31. Mai 2006


Basierend auf der bisherigen Version des Artikels, der tabellarischen Übersicht sowie der hier geführten Diskussion habe ich eine Überarbeitung des Textes vorgenommen, und ich biete an, den Text in dieser Form in den Artikel aufzunehmen:
Ernie und Bert zählen zu den populärsten Figuren der Sesamstraße. Beide wohnen zusammen und sind ein Freundespaar, wie es unterschiedlicher nicht sein könnte.
Ernie stellt den spitzbübischen Part dar, voller kindlicher Naivität und Unbefangenheit. Er verfügt über ein unbeschwertes Gemüt, und macht Bert mit seinen nahezu anarchistischen Ideen und Einfällen oftmals das Leben schwer. Ernie ist bekannt für sein Quietscheentchen, außerdem macht er gerne laute und für Eltern nervige Dinge wie Schlagzeug- oder Klavierspielen. Zudem mag er Luftballons und wie ein normales (amerikanisches) Kind spielt er gerne Schlagball. Ernie hat eine Cousine Ernestine.
Im Kontrast dazu verkörpert Bert, der schon vom Aussehen her sehr streng wirkt (langer gelber Kopf mit einer strengen durchzogenen Augenbraue und ständig einem grünbraunen längsgestreiften Pullunder), den stets korrekten, langweiligen und erwachsenen Typ. Er hat ein Faible für Tauben und sammelt langweilig anmutende Dinge wie Kronkorken, Büroklammern und Papierschnitzel. Bert hat einen Zwillingsbruder Bernd und einen Neffen Gerd.
Die Wechselbeziehung der beiden entgegengesetzter Charaktere bildet den Ansatzpunkt, aus dem sich die Handlungen der einzelnen Episoden entwickeln. Kinder können daraus lernen, sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen.
Die Vorlage für Ernie und Bert fußt wahrscheinlich auf dem Taxifahrer Ernie Bishop und einem Polizisten namens Bert in dem berühmten James Stewart-Film "Ist das Leben nicht schön?" (Originaltitel: "It's A Wonderful Life").
In Deutschland wurde Ernie von Gerd Duwner synchronisiert (19731996); in den Jahren 19972001 von Peter Kirchberger, und schließlich ab 2001 von Michael Habeck. Berts deutsche Synchronstimme stammte von Wolfgang Kieling (19731985). Ab 1986 übernahm nach Kielings Tod Horst Schön die Synchronisierung; derzeit stammt Berts deutsche Stimme von Christian Rode.
Soll ich den Artikel in dieser Weise abändern? Dann können wir diesen Diskussionspunkt schließen. --Fulbert 21:56, 7. Jun 2006 (CEST)
Zustimmung!! Meiner Meinung nach ein sehr gelungener Ernie&Bert-Text! --Peter Blum 04:32, 8. Jun 2006 (CEST)
Dem schließe ich mich an: Gute Arbeit! So sollte der Text reingestellt werden.
--FHK 10:31, 8. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist nun entsprechend des Diskussionsergebnisses überarbeitet. --Fulbert 20:06, 11. Jun 2006 (CEST)

Deutsch-niederländisches Crossover in den Comics

Früher habe ich mich immer darüber gewundert, daß in den Sesamstraße-Comicheften neben Samson und Tiffy immer noch ein blauer Vogel namens Pino und ein Hund namens Tommie in den Geschichten mitgespielt haben. Dank des Muppet Wiki hat sich dieses Rätsel nun endlich aufgeklärt: Pino und Tommie sind Charaktere aus der niederländischen Sesamstraat! Kiki1701 02:39, 13. Mai 2006 (CEST)

1975/76

Kann sich irgendjemand noch an die Folgen vor Samson und nach Original-US erinnern? Mir ist so, als hätte ich mal was von Hans Dieter Hüsch gehört und Bumfidel oder so ähnlich - ich kann mich aber auch irren. --Plumpaquatsch 15:20, 23. Jul 2006 (CEST)

Das ist richtig. Für eine kurze Zeit bestand die Rahmenhandlung aus Geschichten, die sich um einen kleinen Jungen namens Bumfidel und seine Mutter drehten. Ich kann mich erinnern, einige Geschichten davon selbst in der regulären Sesamstraße gesehen zu haben. Ich habe Bumfidel im Artikel mal einen kurzen Satz gegönnt. Weiß jemand mehr darüber?--84.142.136.218 14:34, 16. Aug 2006 (CEST)

Mandrik Jielsen

Hat jemand Infos zum ehemaligen Samson-Darsteller Mandrik Jielsen? Alle 11 Google-Treffer verweisen auf diesen Artikel. Aus diesem läßt sich leider nur herauslesen, dass Jielsen 1986-88 Samson gespielt hat und danach wohl verstorben ist. Weiß jemand mehr über ihn? Freue mich auf Antworten.--84.142.130.124 10:03, 16. Aug 2006 (CEST)

Mehr als 2 Jahre später habe ich herausgefunden, was es mit Mandrik Jielsen (nicht) auf sich hat:

Wie uns der NDR heute bestätigte, wurde Samson in der Drehzeit von 1986 bis zum bekannten Brand im Jahr 1988 nicht von "Mandrik Jielsen" gespielt, wie in diversen Internetverzeichnissen steht. Das erklärt auch, warum man über diese Person nie etwas erfahren konnte. Ebenso steht immer dabei, dass er im selben Jahr (1988) verstorben sein soll. Jedoch steckte der Puppenspieler Herbert Langemann, der auch den Kasi in "Hallo Spencer" spielte, in dieser Zeit im schweren Samson-Kostüm. Er starb bekanntermaßen tatsächlich 1988. Ein "Mandrik Jielsen" hat in der Sesamstraße nie mitgewirkt! Wir bitten darum, diese Info zu verbreiten, um diese Internet-Ente mit der Zeit verschwinden zu lassen. Zur Information hier noch einmal die Chronologie der Samson-Darsteller: Peter Röders (1977-1983), Herbert Langemann (1986-1988), Matthias Bullach (1989-1991), Klaus Esch (seit 1992).

Quelle: http://www.sesamstrassen-fanclub.de/

Ich werde den entsprechenden Abschnitt umgehend berichtigen. --80.171.23.55 21:04, 5. Feb. 2009 (CET)


Leider wurde diese Berichtigung wieder rückgängig gemacht, obwohl der Betreiber des Sesamstrassen-Fanclubs hier ausdrücklich darauf verweist, dass es einen "Mandrik Jielsen" als Darsteller der Puppe Samson nie gegeben hat. Der NDR hat das bestätigt. Das Gerücht kann nicht ausgeräumt werden, wenn man falsche Behauptungen erneut freischaltet. Der richtige Darsteller war in dieser Zeit Herbert Langemann !--Mimu70 16:44, 3. Jan. 2010 (CET)

Südafrika

In Südafrika enthält die Kinderserie Sesamstraße (dort Takalani Sesame) seit 2002 den HIV-positiven Charakter Kami, mit dem gegen die dort herrschende Diskriminierung von AIDS-Erkrankten angekämpft werden soll. Find ich auch interesant...

Sehr mutig von den Verantwortlichen, dieses Thema in die Sesamstraße einzubringen, und angesichts der gravierenden AIDS-Problematik in Südafrika absolut angebracht. In der englischen Wikipedia hat Kami einen eigenen Artikel: Kami--84.142.129.8 09:35, 17. Aug 2006 (CEST)

Originalnamen etwas besser absetzen?

Also mit den Originalnamen der internationalen Figuren, so wie die momentan im Text irgendwo reingeklatscht sind, das gefällt mir nicht sonderlich. Hätte jemand etwas einzuwenden, die Originalnamen gleich im Figurentitel mit aufzunehmen? Also "Graf Zahl (Original: Count von Count)". Hat irgendwie was übersichtlicheres, als wenn man das mühsam im Fließtext erlesen muss. (my2c) -andy 80.129.98.60 04:38, 1. Okt 2006 (CEST)

Macht meiner Meinung nach Sinn.--84.142.179.76 10:42, 10. Okt. 2006 (CEST)

Lutz Mackensy

Mackensy, auch bekannt als Fünf-Freunde-Erzähler aus den Hörspielen (von Europa, nicht POLY), war eigentlich sehr lange fester Bestandteil des deutschen Synchro-Teams. Er synchronisierte immer denselben "Moderator": wie er heißt weiß ich nicht mehr, aber er hatte immer Buchstaben zum Thema und (m. E.) so ein dauergrinsendes Knautschgesicht. Fast erstaunlich, dass ich das immer so eng mit der Sesamstraße verbunden und in Erinnerung behalten habe ... -andy 80.129.98.60 04:47, 1. Okt 2006 (CEST)

Mit dem Moederator meinst du wahrscheinlich Pat Playjacks. Den deutschen Namen weiß ich leider nicht mehr, ich kann mich aber erinnern, ihn öfter in der Sesamstraße gesehen zu haben. In der englischen Wikipedia gibt es bei der List of Sesame Street Characters ein Bild von ihm...--84.142.179.76 10:49, 10. Okt. 2006 (CEST)

Hier der Link [[1]]

--84.142.179.76 10:54, 10. Okt. 2006 (CEST)

Danke - Du bist genial! Ich liebe Wikipedia! Genau den meine ich - also den Namen des Moderators im Original hätte ich nie herausbekommen! -andy 80.129.82.33 14:05, 3. Mär. 2007 (CET)
Hieß der Showmaster im Deutschen nicht "Robert"?--Mideal 14:14, 19. Okt. 2010 (CEST)

Nein, das war ein anderer (häufiger vorkommender) Moderator ohne Grinsen im Gesicht. ;-) --78.54.82.169 16:17, 5. Nov. 2010 (CET)

Heute habe ich zufällig einen Sketch mit der Figur gesehen, die im Original Pat Playjacks heisst. In der deutschen Fassung wurde sie- wenn ich mich nicht verhört habe- "Tommy Göttlich" genannt. --78.54.80.205 21:21, 2. Feb. 2011 (CET)

Ernie, Bert und Grobi

Zwei Kritikpunkte:

1. "Oftmals wird spekuliert, ob Ernie und Bert nicht homosexuell und ein Paar seien. Dies wird von der Produktionsfirma aber energisch dementiert. Dafür spricht jedoch, dass auf einer deutschen Sesamstraßen-CD in dem Lied „Hallo, Wie Wär's Mit Einem O?“ jemand zu Ernie sagt: „Oder schenk' es deiner Frau.“ Dieser entgegnet: „Wem? Bert?“."

Ich finde es recht unpassend, diesen Dialog als einen ernsthaften Beweis darauf zu betrachten, dass Ernie & Bert homosexuell sind. Es dürfte sich um eine scherzhafte Bemerkung von Ernie handeln, die keineswegs auf eventuelle Homosexualität hindeutet.

2. Den Punkt mit Grobi und Octomedia sollte man mal klären. Handelt es sich bei Octomedia um eine real existierende Firma oder um eine Fantasie-Firma aus der Sesamstraße?

Grüße--84.142.190.18 09:46, 7. Dez. 2006 (CET)

Okay, offenbar gibt es diese Firma tatsächlich. Bleibt die Frage, wie eine Puppe Mitarbeiter einer real existierenden Firma sein kann...--84.142.190.18 09:51, 7. Dez. 2006 (CET)

Vandalismus bei Tiffy?

Moin. Im Abschnitt über Tiffy scheinen sich zunächst mehrere Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen zu haben. Bei weiterem Lesen stolpert man aber über die Begriffe "NPD" und "Analüberholung" und ähnliche. Mag sich einer der "richtigen" Tiffy-Experten der Sache annehmen?

Schönen Dank aus Flensburg.

In dem Abschnitt "Tiffy" steht, daß sie bereits seit 1245 in der Serie auftritt. Was soll diese Zahl???

Das ist wirklich skandalös, wo doch jeder weiß, dass sie bereits seit 1121 dabei ist. :) Leider habe ich dafür keine Quelle, weil es damals noch kein Internet gab. :)--84.142.161.240 16:09, 6. Feb. 2007 (CET)


Zusätzlich wurden Tiffy und Finchen vertauscht...

Titelmelodie

"Wer, wie, was...?" von Doldinger - diese Titelmelodie kennt ja jeder. Aber es gibt doch noch eine zweite Titelmelodie. Die sollte hier auch noch genannt werden. Leider weiss ich auch nicht, wie die heisst, wer sie komponiert hat und wann die aktuell war. Weiss jemand mehr?--Snoop 18:46, 5. Mär. 2007 (CET)

dann lies mal den Hauptartikel durch! Da steht explizit, dass die Titelmelodie nicht von Klaus Doldinger stammt, sondern von Ingfried Hoffmann, der jedoch Mitglied in Doldingers Band war, aber diese Melodie auf eigene Faust komponiert hat. Falls das jemand mit Quelle widerlegen kann, bitte reinstellen. --Holger 11:25, 9. Sep. 2008 (CEST)

Krümelmonster

"Sesamstraße-Lieder, in denen das Krümelmonster eine wichtige Rolle spielt, sind: ... Oh, mein Keks ist zerkrümelt (spätere Stimme, mit dem Keks-Symphonieorchester) Denn Keks schmeckt lecker, lecker, lecker (spätere Stimme, mit dem Keks-Symphonieorchester)..."

Welche Stimme ist mit der "späteren Stimme" gemeint? Die von Edgar Ott? Sollte erläutert werden.--84.142.166.106 11:10, 23. Mär. 2007 (CET)

Sexuelle Orientierung der Charaktere

Mich nervt es, dass ständig jemand einfügt, dass irgendein Charakter schwul, lesbisch, bi etc. ist, oder ständig darüber diskutiert wird. Selbst wenn sie denn nun schwul wären, wen interessiert es? Das ist eine Kindersendung! Für Vorschüler sollte es ziemlich unwichtig sein, ob die Charaktere nun homo-, heterosexuell oder bi sind! Außerdem sind das alles Puppen, die gar keinen Sex haben können (die meisten haben nicht einmal einen Unterleib!). Alle die meinen, dass Thema wäre wichtig, sollen das doch bitte mit entsprechenden Selbsthilfegruppen ausdiskutieren! --Nessiv 19:02, 19. Apr. 2007 (CEST)

Das sehe ich auch so! Auf der sexuellen Orientierung beruht auch die nicht für Kinder geeignete Parodie Bernie und Ert, die in Abschnitt 2.1.2. erwähnt wird. Aufgrund rechtlicher Bedenken hat der Fernsehsender RTL sie inzwischen abgesetzt. Wenn in diesem Artikel die Parodie schon erwähnt wird, kann bitte jemand hinter "Bernie und Ert" folgendes einfügen: ", die im Februar 2003 vom Fernsehsender RTL wegen rechtlicher Bedenken abgesetzt wurde." Oder aber der Hinweis auf die Parodie sollte ganz gestrichen werden. Zum einen hat er nichts mit der Sesamstraße zu tun, zum anderen wird der Artikel auch von Kindern gelesen. Vielen Dank! --153.100.131.14 15:11, 26. Apr. 2007 (CEST)

Ob das Kinder lesen oder nicht spielt in der WP keine Rolle. Da gibt es ganz andere Themen auf die Kinder auch stoßen werden. Und dass es diese Parodie gibt oder gab ist ein interessantes Detail genau zu "Sesamstraße". Dass die Parodie inzwischen abgesetzt wurde ist dagegen unwichtig für diesen Artikel, es wäre relevant für einen Artikel "RTL" oder einen zur entsprechenden Sendung, zu der Bernie und Ert gehörten. Übrigens erst gestern kam in "Family Guy" auf MTV eine Parodie auf Schwule bei den Republikanern, auch dort tanzten zwischendrin die beiden Sesamstraßenakteure herum. Das zeigt, dass dieser Running Gag eben nicht auf den deutschsprachigen Raum beschränkt ist. --Saluk 17:53, 26. Apr. 2007 (CEST)
Zumal die rechtlichen Bedenken sich nicht auf den Inhalt der Geschichten von Bernie und Ert beziehen, sondern auf Copyrightprobleme. Im übrigen stimme ich Nessiv zu, dass diese Hineininterpretieren für eine Kindersendung irrelvant ist. <ironie>Der böse schwule Henson ist bestimmt deshalb so früh gestorben, damit er seine fiesen und perversen Hintergedanken nicht mehr offenbaren konnte.</ironie>--Mideal 14:21, 19. Okt. 2010 (CEST)

Im Garten eines Kraken

Das Lied "Im Garten eines Kraken" wird nicht von Kermit gesungen, sondern von einer unbekannten, grünen Puppe mit Taucherbrille. Man kann das Gesicht dadurch nicht so gut erkennen. An der Spitzen Kopfform kann man aber sehen, dass es sich nicht um Kermit handelt auch wenn es dieselbe Synchronstimme ist. Siehe: Garten eines Kraken auf YouTube (nicht signierter Beitrag von GZUTI (Diskussion | Beiträge) )

Du hast vollkommen Recht. Ich habe es mir angesehen und bin zur gleichen Überzeugung gekommen. Ich habe "Kermit" herausgenommen an der Stelle. Gute Recherche! --Saluk 09:06, 1. Mai 2007 (CEST)

Finchen

Die Information, dass Finchen früher eine männliche Schnecke und heute eine weibliche ist, erstaunt mich und war mir bis eben neu. Hängt das damit zusammen, von wem die Puppe gespielt wurde (Puppenspieler/in)? Ich meine, in einigen alten Folgen hat eine zweite Schnecke namens Heinzi einen Gastauftritt. Dies Angabe ist aber ohne Gewähr. --Holger-2005 13:32, 11. Jul. 2007 (CEST)

Andere Themen als die Muppets

Sehr schade finde ich, dass die Themen der Einspielfilme, die nichts mit den Muppets zu tun haben, völlig unter den Tisch fallen, obwohl die - meiner Erinnerung nach - ebenfalls einen großen Teil der Sendung ausgemacht haben. Ich denke da z.B. an diese zwei animierten Buchstaben (X und Y?) die immer von einem Reporter(?) durchs reale Stadtbild gejagt wurden, oder die drei Knetfiguren, die sich gegenseitig das Leben schwer gemacht haben. Hat Jemand dazu mehr Info? Oder Erinnerungen? Wäre schön, wenn man konkrete Informationen darüber zum Artikel hinzufügen könnte.

Du meinst sicherlich Humphrey Bogart jr. und seinen Assistenten Ludwig Lupe. Wo wir gerade dabei sind: Was ist mit der Dollarbande (Verkehrserziehung) oder die Familie, die im Bus unterwegs war? Auch der "Messtechniker" Herr K. (gespielt von einem Peter Bauer) gilt als Kult. An andere wie Rieke und Jan kann ich mich leider nicht mehr erinnern (bin Jahrgang 1983). (nicht signierter Beitrag von 84.142.15.59 (Diskussion | Beiträge) 01:53, 6. Aug. 2009 (CEST))

Heiner sollte auch nicht vergessen werden, deutscher Einspieler aus den synchroniserten Folgen.

Heiner war geizig ("Und wenn Heiner 100 Comics/Negerküse/... hätte, er würde keinem einen abgeben.") Bei uns werden extrem egoistische, geizige Menschen immer noch 'Heiner' genannt.--Mideal 14:26, 19. Okt. 2010 (CEST)

Ausscheiden der Figur Bödefeld

Einerseits heißt es sie war bis zum Großbrand 1988 dabei. Sätze später dann, dass sie 1990 ausschied, weil die Lizenz nicht verlänger wurde. Was denn nun? --Gammaflyer 00:07, 3. Mär. 2008 (CET)

Soviel ich weiß, entstanden zwischen 1988 und 1990 keine neuen Folgen- nach dem Brand 1988 wurde das Konzept der dt. Sesamstraße umfassend überarbeitet. Also trifft beides zu. --213.39.177.67 09:19, 3. Mär. 2008 (CET)

Verstehe. Danke. -- Gammaflyer 10:52, 3. Mär. 2008 (CET)

Was wird aus Tiffy ?

Was wird eigentlich aus Tiffy? Hier scheiden sich wohl die Geister: einmal heißt es, sie sei zur Reparatur in die USA geschickt worden und wird noch dieses Jahr wieder ins Ensemble zurückkehren; hier im Artikel steht, Tiffy sei 2005 nur vorübergehend aus der Sendung genommen; zu guter letzt habe ich vor kurzem gelesen, dass Tiffy 2005 endgültig ausgeschieden ist. Es wäre wahrscheinlich nicht nur für mich - von Interesse, zu wissen, was nun stimmt. Wer nähere Angaben (mit Belegen) hat, kann diese gerne einfügen. Danke. --Holger 11:35, 9. Sep. 2008 (CEST)

Uralteinspieler

Durch Zufall/Erinnerung drauf gestoßen, muß ich feststellen, dass hier eine Lücke bei WP existiert. Es geht um die Zwischenfilme aus der Anfangszeit in Deutschland. Hier gibts etliche Informationen und Namen in einem Fanforum dazu. Kann jemand vieleicht etwas mehr dazu schreiben. Denke, sowas ist Kulturgut der "C64 - Generation", und sicher zu Unrecht vergessen.Oliver S.Y. 23:34, 14. Jun. 2009 (CEST)

was ist mit den yip yips???

die finden hier im artikel keinerlei erwähnung, sind für mich aber eine kindheitserinnerung die denke ich noch viele haben. (nicht signierter Beitrag von 87.122.0.233 (Diskussion | Beiträge) 20:38, 21. Jun. 2009 (CEST))

Ursprung in den USA

Die Original US-Folgen in englischer Sprache wurden nicht noch einmal in den 1980er Jahren wiederholt. Habe das korrigiert, Ihr müsstet das noch sichten und freischalten. (nicht signierter Beitrag von 91.62.115.26 (Diskussion | Beiträge) 22:32, 10. Aug. 2009 (CEST))

Ich habe in diesem Abschnitt die Namen der Schauspieler hinzugefügt, diese sind als Link anklickbar, da es bereits deutsche Artikel dazu gibt. Es sind verläßliche Quellen, die auch beim Sesamstrassen-Fanclub zu finden sind. Es wäre sicher eine Bereicherung für den Artikel.--Mimu70 15:14, 2. Jan. 2010 (CET)

Synchronisierte US-Folgen in Deutschland

An diese Stelle gehört die Wiederholung der US-Folgen in den 80ern, die unter dem Motto "Ein Wiedersehen mit Bibo und Oscar" in den Sommermonaten wie im Text beschrieben wiederholt wurden. Ich habe noch Folgen der letzten Wiederholung von 1990, habe das damals genau mitverfolgt.

http://www.counterhit.de/board/topic-156516-16514-69882-1.html?forum_name=Die 70er Jahre&SPID=u087v83he0h96bdonb9m2mckpejaph8g-- 91.62.115.26 22:32, 10. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe gerade noch ein paar Änderungen vorgenommen. Im ersten Programm (ARD) wurden die Folgen auch schon in den frühen 70ern ausgestrahlt, allerdings nur im Bereich von NDR, RB, SFB, WDR und HR. Die Sender SWF, SDR und SR kamen 1973 später hinzu und zeigten die Folgen nur Samstags und Sonntags ausschließlich in ihrem dritten Programm.

Siehe hierzu Seite 122:

http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968741541&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=968741541.pdf

Für die Sendezeiten dient die folgende Seite mit Einträgen aus alten Programmzeitschriften als sichere Quelle:

http://www.tvprogramme.de.vu/ --91.62.115.42 21:28, 12. Aug. 2009 (CEST)

Educational goals

der abschnitt aus dem englischen original fehlt völlig, und ist wichtig!! eine ausführliche erläuterung dazu findet man auch im buch "The Tipping Point – How Little Things Can Make A Big Difference" von Malcolm Gladwell, Kapitel 3 - Sesamstraße. 95.91.182.44 17:45, 10. Nov. 2009 (CET)

Originalsprache und deutsche Rahmenhandlung

Hallo, mich verwunderte etwas, dass bei Originalsprache nur englisch steht. Zählt die in Deutschland einzeln produzierte Rahmenhandlung nicht auch? Ich würde also beide Sprachen erwähnen, die deutsche evtl. mit einem Hinweis. Gibt es Meinungen dazu? Gruß --Star Flyer 22:27, 10. Nov. 2009 (CET)

Ein paar Fragen...

...die ich leider nicht selbst beantworten kann, die aber geklärt werden sollten:

  • Die deutsche Synchronstimme von Graf Zahl war Alf Marholm. Ich meine, Graf Zahl auch schon mal mit einer anderen Stimme gehört zu haben. Kann das jemand bestätigen? Der 2006 verstorbene Marholm erlitt offenbar 2004 einen Schlaganfall, spätestens da hat er Graf Zahl also nicht mehr gesprochen.
  • In Deutschland werden die Folgen der Sesame Street, in denen das Krümelmonster seine Ernährung umgestellt hat, frühestens zwei Jahre nach der Produktion in den USA zu sehen sein. Dieser Satz steht schon deutlich länger als zwei Jahre im Artikel, wenn ich mich nicht irre. Sind die entsprechenden Folgen/Szenen inzwischen in Deutschland zu sehen?
  • Rumpel ist auch heute noch in der Sendung zu sehen. Im Sesamstrassen-Fanclub (der ist leider bis Ende März offline) hat jemand geschrieben, er wäre nicht mehr dabei. Kann das jemand bestätigen? --78.54.87.139 11:04, 8. Mär. 2010 (CET)

Nachtrag: Heute morgen habe ich zufällig eine Szene mit Graf Zahl gesehen, in der er definitiv nicht von Marholm gesprochen wird. Leider weiss ich nicht, wer es gewesen sein könnte. --78.54.79.2 20:21, 27. Mär. 2010 (CET)

Zur ersten Frage weiß ich, dass Gustav Artz eine weitere Stimme von Graf Zahl war. Anna.roma 10:19, 11. Nov. 2010 (CET)

Das ist interessant, allerdings konnte ich keinen Beleg dafür finden. Der wäre aber nötig, um die Information in den Artikel einfügen zu können. --Aufschlag 20:38, 25. Nov. 2010 (CET)

Titelmelodie

Die Titelmelodie stammt von Ingfried Hoffmann - Das stimmt nur halb. Ich habe eine zweite Titelmelodie im Kopf (rein instrumental und beginnt mit aufsteigendem Dreiklang und Synkopen etc.). Leider kenne ich den Komponisten nicht und weiss auch nicht, wann dieser Titel gespielt wurde. Wer weiss mehr?--78.48.162.237 20:58, 2. Jul. 2010 (CEST)

Gerd Duwner

Ich kann mich aber noch erinnern, dass Gerd Duwner nicht nur Ernie sprach, sondern auch als Kommissar in Erscheinung trat. Mir fällt bloß nicht mehr sein Name dort ein. -- Marseille77 23:32, 25. Jul. 2010 (CEST)

Aussprache von "Ernie"

Oftmals wird der Name Ernie im deutschsprachigen Raum fälschlicherweise wie im englischen "Örnie" ausgesprochen, richtig ist hier jedoch "Ärnie". Wer schreibt vor, wie ein Name auszusprechen ist? Eher könnte man schreiben, dass die Aussprache "Ärnie" falsch ist, da es im Original "Örnie" heisst. Wenn kein Widerspruch kommt, werde ich den Satz demnächst entfernen. --Aufschlag 15:08, 17. Sep. 2010 (CEST)

Habs mal umgeändert, hoffe es ist so besser. Lg --Star Flyer 18:01, 20. Sep. 2010 (CEST)
Danke. So geht das aus meiner Sicht in Ordnung. --Aufschlag 09:42, 21. Sep. 2010 (CEST)

"Skandal" um Katy Perry

http://www.stern.de/lifestyle/leute/duett-mit-elmo-in-der-sesamstrasse-katy-perry-zu-heiss-fuers-us-kinderfernsehen-1606976.html Sollte das im Artikel erwähnt werden? --78.54.82.199 21:43, 24. Sep. 2010 (CEST)

spurlos (?) verschwundene Bilder

Es gab hier einmal Fotos von Liveshows, in denen diverse Sesamstraßen-Figuren zu sehen waren. Insbesondere bin ich absolut sicher, dass unter diesem Link auf Commons [2] noch 2010 ein Bild lag. Das muss dann ja zur Datei:Sesame_Street_Live_Out_of_this_World_-2.jpg gehört haben. Was mich besonders irritiert ist dass ich keinen Eintrag im Löschlog (auf Commons, duh!) finden kann, und schon gar keine Löschdiskussion oder -Anfrage. Bin ich zu doof zum suchen? - Seelefant (talk) 03:43, 6 September 2011 (UTC)

Der Brand 1988

Könnte man noch mehr Informationen über den Brand im Studio bekommen und in einen Unterpunkt einarbeiten? Das war nach meiner aktiven Sesamstraßenzeit und ich habe nie begriffen, warum sie die Puppen ersetzt haben. Ich denke, der Brand war in der Geschichte der Sesamstraße ein großer Einschnitt und sollte auch seinen eigenen Abschnitt haben Silberchen 15:04, 29. Sep 2005 (CEST)

War es hundertprozentig! Tiffy verlor ihr ganzes Tüll, das sie vorher trug, und sah komplett anders aus. War allerdings auch so geplant; sozusagen, es wurde aus der Not eine Tugend gemacht.


Ist der Samsondarsteller Mandrik Jielsen eigentlich während des Brandes verstorben? Ich konnte darüber nichts finden...
nach meinen Information brannte 1988 ein Lager des Studio Hamburg in Buxtehude und nicht in Wandsbek. http://www.abendblatt.de/kultur-live/article166065/Oskar-in-der-Tonne-Samson-im-Sack.html (nicht signierter Beitrag von 87.193.236.7 (Diskussion) 09:36, 9. Dez. 2011 (CET))

Simson

Es wird gesagt er sei der Neffe von Samson. Später ist er sein Bruder. Häh??? (nicht signierter Beitrag von 91.15.169.189 (Diskussion | Beiträge) 08:24, 4. Feb. 2010 (CET))

Wo steht im Text denn, dass er Samsons Neffe ist? Das stimmt jedenfalls definitiv nicht. Weiter vorne steht, dass er der Vetter ist, was nach meiner Erinnerung auch so war. Die Stelle mit dem Bruder habe ich dementsprechend korrigiert. --78.54.88.25 10:34, 4. Feb. 2010 (CET)

Er war sein Cousin.--77.13.139.40 23:26, 2. Mär. 2012 (CET)

Cousin und Vetter ist das gleiche. ,-) --213.39.204.68 21:23, 31. Mär. 2012 (CEST)
Ja, aber eben nicht dasselbe wie Neffe oder Bruder.  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  --Björn 21:27, 31. Mär. 2012 (CEST)

Verkehrs-Cowboys bzw. Dollar-Bande

Gibt es zu diesen Einspielern mehr Infos? Eine deutsche Produktion war es wohl nicht, siehe hier. Der Einspieler ist eindeutig synchronisiert, ich höre u.a. Arnold Marquis heraus. Ist es eine amerikanische Produktion? Wann entstand die Serie? Gibt es Infos zu den Darstellern? Grüße --Aufschlag (Diskussion) 20:36, 25. Jun. 2012 (CEST)

Kritik

Was ich völlig am Artikel vermisse ist jegliche Kritik. Die Sesamstraße ist US Propaganda, von der USAID finanziert, die weltweit jeweils an das Zielland angepasst wird, und unter großen Druck, viel Geld, und Korruption in den jeweiligen Fernsehanstalten landet, um Kindern das westliche Weltbild als das einzig richtige und gute zu verkaufen. In Pakistan wird derzeit die Sim Sim Hamara auf Grund von Korruption abgesetzt. In Palestina wurde die Sesamstraße letztes Jahr abgesetzt, nachdem es zum Streit kam, weil Palestina sich erdreistete die UN Mitgliedschaft zu verlangen.

Fragen: Wie viel Geld haben die ARD für die Ausstrahlung der Sesamstraße erhalten? Wie hat sich die USA Verhalten, nachdem Bayern sich geweigert hatte diese US Propaganda zu senden? Gab es auch in Deutschland Korruptionsfälle im Zusammenhang mit der Sesamstraße? 77.23.145.50 04:03, 6. Jun. 2012 (CEST)

Hast du Quellen für deine Behauptungen? Wenn ja, darf das dann gerne unter der Überschrift „Kritik“ in den Artikel, sonst nicht. Im Übrigen neue Diskussionsabschnitte bitte immer unten einfügen, hab’s mal für dich gemacht. --78.54.94.215 21:26, 20. Jun. 2012 (CEST)

Quellen: z.b. http://www.aljazeera.com/news/asia/2012/06/201265224335285813.html oder http://www.guardian.co.uk/world/2012/jan/07/palestinian-sesame-street-us-congress oder http://www.google.com/search?q=sesame+street+corruption oder http://www.google.com/search?q=sesame+street+propaganda ... such Dir was aus 83.236.58.4 06:00, 19. Jul. 2012 (CEST)

Zukunft der deutschen Sesamstraße?

Das amerikanische Original läuft und läuft und läuft- aktuell in der 42. Staffel. Aber wie sieht es mit der deutschen Sesamstraße aus? Wenn ich mich nicht irre, wurden letztmals im Jahr 2008 neue Folgen produziert. Ist das Spin-Off „Eine Möhre für Zwei“ gleichzeitig ein dauerhafter Ersatz für die Sesamstraße? Oder kommt da doch noch was? --Aufschlag 21:13, 17. Okt. 2011 (CEST)

Frage hat sich erledigt, siehe meinen letzten Edit im Artikel. ;-) --Aufschlag (Diskussion) 16:16, 17. Aug. 2012 (CEST)

Schnuffi

In den ersten Folgen sieht man noch ein braunes, elefantenähnliches Wesen. Dieses heißt in der deutschen Übersetzung Schnuffi und ist ein guter Freund von Bibo. Die beiden treten in den Folgen oft gemeinsam auf. Ich weiß nicht, wie relevant Schnuffi ist, ob er bei den US-Figuren aufgelistet werden sollte oder nicht. --DerSchwabe (Diskussion) 10:52, 5. Aug. 2012 (CEST)

Schnuffi heißt im Original "Aloysius Snuffleupagus" und ist unter diesem Namen im Artikel unter "Familie Snuffleupagus" bei den US-Figuren gelistet. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 15:52, 17. Aug. 2012 (CEST)

Oscar & Tiffy

  • In Deutschland wurde er [Oscar] nach ein paar Jahren durch den braveren Rumpel ersetzt. Das kann man so definitiv nicht sagen. Laut Artikel wurde die US-Rahmenhandlung ab 1976 nicht mehr gezeigt, wohingegen Rumpel erst ab 1989 mitwirkte. Davon abgesehen ist Oscar nie dauerhaft aus der Sesamstraße verschwunden.
  • (...) seit der Übernahme der Rahmenhandlung durch Samson, Tiffy und andere ist er [Oscar] jedoch nur noch selten zu sehen. Ich kenne eine Menge Sketche mit Oscar, die in Folgen mit deutscher Rahmenhandlung gezeigt wurden. Die Formulierung erscheint mir daher nicht richtig.

Tiffy

  • Im Jahr 2005 schied Tiffy nach 27 Jahren aus dem Ensemble der Sesamstraße aus und wurde durch die Monster-Figuren Moni, eine alleinerziehende Mutter, und deren Tochter Lena vertreten. Wenn Tiffy wirklich nur "vertreten" worden wäre, hätte das bedeuten müssen, dass sie irgendwann zurückkehrt. Das ist aber bis heute nicht passiert und wird es m. W. auch nicht mehr- und das, obwohl Moni und Lena inzwischen ihrerseits ausgeschieden sind. Wenn in den nächsten Tagen kein Widerspruch kommt, werde ich diese Abschnitte meiner Kritik entsprechend ändern. --Aufschlag 21:07, 29. Mär. 2011 (CEST)
Ich habe die beiden bemängelten Sätze zu Oscar nun ersatzlos gestrichen. Der erste Satz ist schlicht falsch. Beim zweiten Satz habe ich überlegt, ob ich aus dem "nur noch selten" ein "seltener" mache. Das wäre aber zu trivial und unpräzise. Was den bemängelten Satz zu Tiffy betrifft: Dort habe ich aus dem "vertreten" (was definitiv falsch ist) ein "ersetzt" gemacht. Ich glaube, das kann man durchaus so sagen. --Aufschlag 20:35, 1. Apr. 2011 (CEST)
Ich gehe auch davon aus, dass Tiffy nicht mehr zurückkehren wird. Schade. Und 6 Jahre für die Reparatur der Tiffy-Puppe, das kann ich mir nicht vorstellen. Siehe auch meinen Thread zum Thema Tiffy weiter oben. --H.A. 20:53, 20. Aug. 2011 (CEST)
Was Tiffys Verbleib angeht (über den es verschiedene, widersprüchliche Informationen gibt), so habe ich nun dem NDR eine E-Mail geschrieben. Ich hoffe, dass die mir weiterhelfen können. Sobald eine Antwort da ist, werde ich diese hier eintragen. --ElmerFudd (Diskussion) 14:23, 15. Apr. 2012 (CEST)
So, seit meiner E-Mail an den NDR sind nunmehr fast 4 Monate vergangen. Resonanz bisher: keine. Ich muss also davon ausgehen, dass der NDR selbst auch nicht weiß, was mit Tiffy passiert ist. Wen könnte man noch fragen, wegen Tiffys "Schicksal"? --ElmerFudd (Diskussion) 07:43, 3. Aug. 2012 (CEST)
Im Artikel stand mal, dass die Puppe zur Reparatur in die USA geschickt worden wäre. Dementsprechend könnte man eventuell den Sesame Workshop kontaktieren. Jedoch glaube ich nicht so recht daran, dass man von offizieller Seite erfahren wird, was mit Tiffy geschehen ist. Meine Vermutung: Tiffy wurde einfach ausrangiert, eine Rückkehr war nie geplant, eine Reparatur vielleicht nicht mal nötig- und jetzt gammelt die Puppe in irgendeinem Lager in den USA vor sich hin. Das ist aber nur eine Vermutung ohne Faktenkenntnis von mir. ,-) --Aufschlag (Diskussion) 20:10, 18. Aug. 2012 (CEST)
Hallo Aufschlag, die Vermutung ist sehr vage, könnte aber stimmen. Ich habe nun mal im Internet nachgeschaut, die Firma Falbula-Filmpuppen hat wohl Tiffy hergestellt. Vielleicht frage ich da mal nach, wenn die die Puppe gebaut haben, wissen die vielleicht noch am ehesten über Tiffys Verbleib Bescheid ;) --DerSchwabe (Diskussion) 19:16, 29. Aug. 2012 (CEST)

Antwort des NDR zu Tiffys Ausscheiden

Ein Wunder ist geschehen, der NDR hat geantwortet:

"Sehr geehrter Herr XXXXXXX, vielen Dank für Ihr Interesse an der Sesamstraße und bitte entschuldigen Sie die lange Wartezeit auf eine Antwort. Dies möchte ich nun gern nachholen. Ihre mögliche Antwort c) ist korrekt: Tiffy ist endgültig aus der Sesamstraße ausgeschieden und wird nicht zurück kommen. Dies hängt damit zusammen, dass Tiffy sich auf einer Schönheitsfarm zur Ruhe gesetzt hat und nicht mehr in das deutsche Fernsehgeschäft einsteigen möchte. Ich hoffe, Ihnen mit dieser Antwort Ihre Fragen beantwortet zu haben und wünsche Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit unseren Programmen. Mit freundlichen Grüßen

Dörte Petersen

NDR Fernsehen"

So, damit wäre auch dieser Aspekt geklärt. --DerSchwabe (Diskussion) 21:01, 1. Sep. 2012 (CEST)

Tja - wenn Tiffy sich denn zur Ruhe gesetzt hat, möchten wir sie auch nicht weiter belästigen. ;-) Danke, dass du die Antwort hier gepostet hast. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 15:13, 2. Sep. 2012 (CEST)

Puppen in der "neuen" deutschen Sesamstraße

Des Weiteren werden die bereits bekannten „deutschen“ Figuren Finchen, Pferd und Wolle, die bereits „eingedeutschten“, ursprünglich amerikanischen Figuren Ernie und Bert sowie das Krümelmonster und Grobi in der Sendung zu sehen sein. Entgegen dem, was der Vorspann suggeriert, habe ich in der neuen Rahmenhandlung bislang außer Elmo keine weiteren Puppen gesehen. Da ich aber nur selten reingeguckt habe, lasse ich den Satz vorläufig stehen. Hier werden neben den bereits genannten acht Puppen auch noch Samson und Rumpel (!) aufgelistet. Diese Angaben erscheinen mir aber eher fragwürdig, da Rumpel meines Wissens schon länger nicht mehr mitspielt. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 15:02, 29. Okt. 2012 (CET)

Gerade habe ich bei Logo einen Sesamstraßen-Ausschnitt gesehen, in dem sämtliche im obigen Zitat genannten Figuren sowie der Wolf vom Wörtersee in Elmos Baumhaus zu sehen sind. Demnach können wir den Satz wohl endgültig so stehen lassen - bzw. bei der Ausstrahlung dieser Folge, die wohl im Januar im Rahmen des 40jährigen Jubiläums der deutschen Sesamstraße erfolgen wird, das Tempus ändern. ;-) --Aufschlag (Diskussion) 20:21, 13. Dez. 2012 (CET)

Name

Gibt es eine Erklärung, wieso es gerade SESAMstraße heißt? (nicht signierter Beitrag von 78.35.41.106 (Diskussion) 15:12, 8. Jan. 2013 (CET))

Da „Sesamstraße“ einfach die Übersetzung von „Sesame Street“ ist, ist die bessere Frage wohl: Warum heißt es „Sesame Street“? Dazu habe ich Folgendes gefunden: http://wiki.answers.com/Q/How_did_Sesame_Street_get_its_name Grüße --Aufschlag (Diskussion) 20:27, 8. Jan. 2013 (CET)

Samson, Finnchen, Lena, etc.

Weiß jemand welche Figuren in den neuen deutschen Rahmengeschichten der Sesamstraße auftreten werden? Außer Elmo?

--Fernsehfan (Diskussion) 22:19, 1. Sep. 2012 (CEST)

Siehe meinen letzten Edit im Artikel. Von einer Mitwirkung Samsons steht in meiner Quelle nichts. Auch im Vorspann ist er nicht zu sehen, was für mich auf sein Ausscheiden hindeutet (was ich sehr bedauern würde). Das Puppenbaby Lena ist schon länger nicht mehr dabei. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 15:06, 2. Sep. 2012 (CEST)
Bei youtube gibt es ein Interview mit Klaus Esch, dem Darsteller von Samson, siehe hier. Herr Esch bestätigt zwar, dass Samson in den aktuellen Folgen nicht mehr mitspielt, eine Rückkehr wird aber nicht ausgeschlossen, siehe Ende des Interviews.
Was Finchen angeht, ist das sicher, dass diese früher eine männliche Schnecke war? Es gibt auch ein paar ältere Folgen, wo eine männliche Schnecke mit dem Namen "Heinzi" zusammen mit "Finchen" auftritt. Die Information bezüglich des früheren "Geschlechts" von Finchen sollte doch bitte geprüft werden. --DerSchwabe (Diskussion) 21:27, 3. Sep. 2012 (CEST)
Hallo, ich habe mal eine Quelle für die frühere "Männlichkeit" Finchens eingefügt. Sollte diese nicht ausreichen, kann sie aber auch wieder entfernt werden. Anfangs wurde Finchen ja von Lothar Klose gespielt - das ist für mich ein Hinweis darauf, dass sie anfangs männlich war, auch wenn es natürlich kein Beweis ist. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 15:39, 4. Sep. 2012 (CEST)
Zum Thema Samson: Das verlinkte Interview stammt von Anfang 2010, und Esch bezieht sich dort auch nicht auf die Folgen von 2012, sondern auf das Spin-Off „Eine Möhre für Zwei“. Für die jetzt kommende Staffel hat das Interview keine Aussagekraft. Wir werden einfach abwarten müssen, ob und, wenn ja, wie es mit Samson weitergeht. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 20:27, 5. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Aufschlag, ich habe ein aktuelles Interview mit Klaus Esch, dem "Samson"-Darsteller gefunden. Das Interview ist vom 4. Januar 2013, und Herr Esch bestätigt darin das Aus für den Zottelbären! Schade drum. --H.A. (Diskussion) 15:10, 5. Jan. 2013 (CET)
Totgesagte leben länger, Ende 2013 wird Samson in zwei Folgen einer neuen Sesamstraßen-Staffel auftreten. Sehr schön. --H.A. (Diskussion) 17:35, 3. Mai 2013 (CEST)

Ernie und Bert

Ernie und Bert sind Freunde? Ich dachte immer Ernie und Bert sind Brüder. Gibt es offizielle Quellen dafür, wie die beiden zusammenstehen? --Martin38524 (Diskussion) 14:44, 26. Mai 2013 (CEST)

Hmm, dass Ernie und Bert ein schwules Pärchen darstellen sollen, habe ich ja schon öfter gehört, aber dass sie Brüder sein sollen, noch nicht. ;-) Ich weiß, Wikis sind keine Quellen, aber das englische Muppet Wiki schreibt hierzu:

[...]the Workshop's official position, therefore, is that Muppet characters Ernie and Bert are simply good friends.[...]

Quelle

Grüße --Aufschlag (Diskussion) 15:11, 29. Mai 2013 (CEST)

KERMIT???

Warum ist im Artikel ein Bild von Kermit eingebunden?

Kermit stammt doch von der Muppet-Show, ein Bild von Samson, Tiffy und Rumpel würde da eher hinpassen (nicht signierter Beitrag von 93.134.9.116 (Diskussion) )

Kermit ist aber auch eine Figur der Sesamstraße. Er ist sogar schon in der Sesamstraße aufgetreten, bevor es die Muppet-Show gab. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 09:32, 29. Sep. 2013 (CEST)

Der Brand 1988 und seine Folgen

Moin!

Im Artikel steht, daß der Brand 1988 in Wandsbek bei Studio Hamburg gewesen sei. Außerdem seien demnach alle Puppen verbrannt. Ich habe im Netz vergeblich nach Informationen zu dem Brand gesucht. Fündig wurde ich eigentlich nur im Archiv vom Hamburger Abendblatt. Laut der Ausgabe vom 8. September 1988 war der Brand nicht beim Studio Hamburg in Tonndorf, sondern es brannte eine Lagerhalle des NDR in Buxtehude. Die Puppen seien - anders als hier im Wikipedia-Artikel - dabei nicht verbrannt.

Der komplette Zeitungsartikel lautet:

"Bei einem Großfeuer in einer Lagerhalle des Norddeutschen Rundfunks in Buxtehude sind die Requisiten und Dekorationen für die Kinderfernseh-Serien "Sesamstraße" und "Hallo Spencer" fast vollständig vernichtet worden. Der Sachschaden wird auf drei Millionen Mark geschätzt. Die Lagerhalle brannte bis auf die Grundmauern nieder. In der 100 Quadratmeter großen Halle waren - zum Teil unersetzliche - Requisiten gelagert, die sich im Laufe von zwölf Jahren Dreharbeit für die beiden Serien angesammelt hatten. Bei dem Feuer ist auch das zehn Meter lange "Bananobil" vernichtet worden, das als "größte Banane der Welt" in den Geschichten mit "Max und Molli" verwendet worden war. Außerdem wurde der gesamte Kostümfundus der Serien von den Flammen zerstört. Die Handpuppen der Serien sind nicht beschädigt worden. Der NDR will die zerstörte Dekoration bis zur Fortsetzung der Dreharbeiten für die Sesamstraße im Jahre 1989 nachbauen." Quelle: http://www.abendblatt.de/archiv/article.php?xmlurl=http%3A%2F%2Farchiv.abendblatt.de%2Fha%2F1988%2Fxml%2F19880908xml%2Fhabxml880709_10920.xml&pdfurl=http%3A%2F%2Farchiv.abendblatt.de%2Fha%2F1988%2Fpdf%2F19880908.pdf%2FASV_HAB_19880908_HA_003.pdf

Ich bin mir durchaus bewusst, daß auch Zeitungen mal Müll schreiben. Was stimmt denn nun? Heimgarten007 (Diskussion) 12:03, 27. Mär. 2014 (CET)

"Samson"-Darsteller Herbert Langemann

Im Artikel über Herbert Langemann steht, er sei im Herbst 1987 verstorben. Der archivierte Diskussionseintrag im Sesamstraßen-Artikel nennt als Todesjahr jedoch 1988. Was stimmt? ich bitte um Überprüfung. Danke. --H.A. (Diskussion) 07:35, 27. Apr. 2014 (CEST)

Ursprünge USA

ich vermisse hintergrundinformationen über gründe der entstehung in den USA - wer schob das ganze an, auf welchen sendern liefen die folgen, etc.

was ist eigentlich children tv network - gibts das noch, ist es nach wie vor nichtkommerziell, und wer steht dahinter? finde ich alles weitaus wichtiger, als jede poplige nebenfigur aufzuzählen. --Punne (Diskussion) 07:27, 12. Mai 2014 (CEST)

Warum werden keine Links zu anderen Sprachen angezeigt? In der englischen Version ist dieser Artikel verlinkt, aber neu verlinken geht nicht. Kann das jemand in Ordnung bringen? --π π π (Diskussion) 21:28, 2. Jul. 2015 (CEST)

kruemelmonster und die diaet

gudn tach!
im artikel stand der abschnitt

"Im Jahr 2005 geriet Krümelmonster in die öffentliche Diskussion. Nachdem er 36 Jahre lang Kekse (manchmal zusammen mit der Schachtel) vertilgt hatte, wurde für die neue Sesamstraßen-Staffel in den USA von der Produktionsfirma PBS eine Obst-Diät angeordnet. Er soll demzufolge vorwiegend Äpfel und Kohlrabi essen und sich nur noch ausnahmsweise einen Vollkornkeks genehmigen dürfen. Damit das blaue Monster immer wieder an eine gesundheitsbewusste Ernährung erinnert wird, begleiten es eine Karotte, Aubergine sowie ein Früchtemix als Chor. Hintergrund ist die Annahme, dass in den USA viele Kinder aufgrund von Bewegungsmangel und Fehlernährung an Übergewicht leiden.
Die deutsche Sesamstraße ist in Bezug auf Ernährung einen Schritt weitergegangen und hat, schon bevor die Diskussion in den USA aufkam, das Thema Kochen als einen Schwerpunkt in die Kinderserie eingebaut; durch diesen Teil der Sendung führt Alfred Biolek."

dieser ist unbelegt und z.b. http://muppet.wikia.com/wiki/Is_Cookie_Monster_now_the_Veggie_Monster%3F widerspricht dem inhalt, weshalb ich den abschnitt erst mal geloescht habe. er kann in ueberarbeiteter form, belegt gerne wieder rein. -- seth 10:34, 24. Aug. 2015 (CEST)

Musik

Vielleicht könnte man noch hinzufügen, dass in einem in der Sesamstraße verwendeten Kurzfilm, der Sequenzen über Fische und Korallen im Meer zeigt, das Stück "Chloe And The Pirates" der Gruppe Soft Machine zu hören ist. Das Stück wurde von Mike Ratledge komponiert. (nicht signierter Beitrag von 37.138.197.88 (Diskussion) 20:25, 22. Sep. 2015 (CEST))

Finazierung durch die CIA

Hiho !

Vor einigen Jahren gab es in dem Artikel noch den Hinweis/ Abschnitt, dass die CIA in den 1970er Jahren einige Folgen der Sesamstraße finanziert und damit auch Einfluss auf den Inhalt genommen hat (entsprechende Quellen lagen auch vor).

Wäre es nicht gut/ sinnvoll diesen Abschnitt wieder einzufügen ? (nicht signierter Beitrag von 84.129.85.30 (Diskussion) 22:03, 16. Mär. 2016 (CET))

nach einer kursorischen Sichtung der alten Versionen: ich finde da nichts. -- southpark 22:35, 16. Mär. 2016 (CET)
gudn tach!
habe auch mal kurz gesucht (nach " CIA") und nichts gefunden. -- seth 22:42, 16. Mär. 2016 (CET)

Vampire und Zählzwang

Ich habe folgenden Satz aus dem Artikel hierher verschoben: "Die Erfindung der Figur könnte sich auch auf den alten Volksglauben stützen, dass Vampire einem Zählzwang unterliegen. Eduard Hoffmann-Krayer, Hanns Baechtold-Staeubli (Hrsg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Bd. 6, Reprint. de Gruyter, Berlin 2002, S. 819, ISBN 3-11-006594-0". Die Aussage findet sich nicht im zitierten Werk. Falls sie wieder hinzugefügt werden soll, bitte unter Angabe der genauen Fundstelle.--149.217.1.5 11:33, 29. Nov. 2016 (CET)

Es mag sein, dass die Aussage nicht in dem genannten Buch zu finden ist, trotzdem stimmt sie offenbar. Wenn ich bei Google "Vampire Zählzwang" eingebe, finde ich spontan mehrere Webseiten, auf denen diese Aussage zu finden ist. --78.54.92.85 14:54, 29. Nov. 2016 (CET)
Wir brauchen halt einen Beleg, die erwähnten Webseiten können auch von der Wikipedia abgeschrieben haben.--149.217.1.5 16:09, 30. Nov. 2016 (CET)
Das ist nicht ausgeschlossen, in diesem Fall halte ich es aber für unwahrscheinlich. Diese Website erwähnt z.B. den Zählzwang, ohne Graf Zahl zu erwähnen (unter "Körner, Reis..."). Besonders seriös wirkt die Seite freilich nicht. Von daher verstehe ich, dass du einen gedruckten Beleg möchtest. Mein Bertelsmann-Lexikon (von 1998) widmet dem Vampir leider nur ein paar wenige Zeilen, ein Zählzwang wird nicht erwähnt. Lange Rede, kurzer Sinn: Einen gedruckten Beleg für den Zählzwang kann ich nicht liefern. ,-) --78.54.92.85 13:34, 1. Dez. 2016 (CET)

Walt Disney

Welche Rolle spielt eigentlich der Disney Konzern? Aus dem Jim Henson Artikel entnehme ich, daß nach seinem Tod die Rechte der Figuren an WD gingen, gilt das auch für die Produktion der TV Serie? Oder hat WD nur die Rechte an der Muppets Show erworben?Dermotor (Diskussion) 10:14, 17. Jul. 2017 (CEST)

Offenbar hat Disney nur die Rechte an den Muppets erworben. Die Rechte an der Sesamstraße hat wohl weiterhin der Sesame Workshop. Das ergibt zumindest eine kurze Recherche. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 13:37, 18. Jul. 2017 (CEST)

Autistische Puppe

In den USA wird demnächst die autistische Puppe Julia ihre Premiere in der Sesame Street feiern, siehe u.a. hier. Erwähnenswert? --78.54.86.22 20:08, 21. Mär. 2017 (CET)

Wenn sie ihren Auftritt hatte. Wenn man den Artikel richtig liest, sollten wir eher über einen Artikel Julia (Figur) nachdenken, da die Rezeption bereits relevanzbegründend ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:46, 21. Mär. 2017 (CET)
Ich habe den Artikel schon richtig gelesen. Aber einen eigenen Artikel haben hier noch nicht einmal Ernie und Bert, und die sind seit knapp 50 Jahren integraler Bestandteil der Popkultur. --78.54.67.137 13:40, 22. Mär. 2017 (CET)
Julia auch hier:[3] Thema Inklusion ! sesamestreet.org/autism

--Hasselklausi (Diskussion) 00:26, 3. Aug. 2017 (CEST)

Natürlich ist es sehr löblich, dass sich die Sesamstraße für Inklusion einsetzt. Von der Relevanz der Figur Julia bin ich trotzdem noch nicht ganz überzeugt, siehe mein Vergleich mit Ernie und Bert weiter oben. Ich sag' mal: Wenn Julia einen Artikel bekommt, sollten Ernie und Bert auch einen bekommen. ;-) --78.54.76.27 19:32, 4. Aug. 2017 (CEST)

Elmo

Dass Martin Reinl Elmo in der deutschen Fassung spielt, steht bereits im Artikel, auch deshalb mein Revert. --Aufschlag (Diskussion) 13:53, 20. Aug. 2017 (CEST)

Neue Staffel

Ich habe heute eher zufällig einen Teil der ersten Folge der neuen Staffel gesehen. Offenbar wurde das Konzept gegenüber den vergangenen Staffeln verändert, zumindest was die Rahmenhandlung betrifft. Elmo ist nach wie vor dabei, eine Szene im Baumhaus habe ich aber nicht gesehen. Die Rahmenhandlung bestand aus einem „Kriminalfall“ mit dem Krümelmonster als „Opfer“ eines vermeintlichen Diebstahls. Ermittelt haben Grobi und Wotan Wilke Möhring. Letzterer ist laut fernsehserien.de zumindest auch in der dritten Folge dieser Staffel dabei. Möglicherweise hat er Julia Stinshoff als menschliche Bezugsperson abgelöst. Interessant ist auch, dass nun auch offenbar „Fat Blue“ (bekannt aus den „Ober“-Sketchen mit Grobi) „eingedeutscht“ wurde (wie zuvor auch schon Ernie, Bert, Grobi, Krümelmonster und Elmo). Leider kann ich fast nichts von alledem belegen, deshalb schreibe ich es erstmal nur hier. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 13:55, 2. Okt. 2017 (CEST)

In der heutigen neuen Folge gab es zwei Baumhausszenen. Julia Stinshoff war nicht zu sehen, sie ist wohl nicht mehr dabei. Wotan Wilke Möhring war allerdings auch nicht zu sehen. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 09:08, 9. Okt. 2017 (CEST)

Graf Zahl

Vielleicht sollte man noch darauf hinweisen, dass Graf Zahl nicht zufällig dem zählen verfallen ist. Vampiren wurde damals - und auch heute noch - im Volksglauben einiger Länder nachgesagt, dass sie zwanghaft alles zählen müssen. In einigen Ländern schüttet man daher auch heute große Mengen Pflanzensamen in die Särge, wenn man befürchtet, dass der Verstorbene als Vampir zurückkehren könnte. So muss er dann - dem Volksglauben zufolge - nach seinem Erwachen zuerst die Samen zählen, bevor er seinem Grab entsteigen kann. Die Länge der Nacht reicht dann aber dafür nicht aus, wodurch der mutmaßliche Vampir dauerhaft in seinen Sarg verbannt wird.

Hier ein Beleg für den angeblichen Zählzwang von Vampiren (Video ab 8:20): https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-history

--77.20.212.62 11:59, 14. Nov. 2017 (CET)

Der Link oben führt mittlerweile nicht mehr zum richtigen Video. Hier ist das richtige: https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/henker-hexen-und-vampire---die-macht-des-unheimlichen-100.html --78.54.9.84 13:37, 19. Nov. 2017 (CET)

Elma

Die Information, dass Elmo in der deutschen Fassung früher Elma hieß und weiblich war, wurde hier kommentarlos entfernt. Sie ist aber zutreffend, wie z.B. dieser Sketch beweist. Ich würde die Information deshalb gerne wieder einfügen, wenn in den nächsten Tagen kein Widerspruch erfolgt. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 13:39, 21. Aug. 2018 (CEST)

Nach drei Tagen ohne Widerspruch wieder eingefügt. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 13:38, 24. Aug. 2018 (CEST)

Homosexualität

Weil das gerade in der 3Sat-Kulturzeit thematisiert wurde: Es kommt hier sicher nicht darauf an, ob mir persönlich die Erklärung von Gary Well oder Mark Saltzman besser gefällt. Aber Fakt ist: Die Serie richtet sich an Kinder, die Zielgruppe ist im Vorschulalter und Kinder in dieser Zielgruppe erleben Sexualität völlig anders, als wir Erwachsene. Mir geht es hier nicht um "Pfui" oder nicht, sondern darum, dass Homo oder Hetero keine Kategorien für die Zielgruppe dieser Figuren sind. Man sollte dies respektieren und im Artikel die Figuren so beschreiben, wie diese von den Kindern wahrgenommen werden. Kinder kennen Beziehungen in der Ebene Kind-Kind (z.B. Freunde) oder Kind-Erwachsener (z.B. Eltern), aber ohne sexuellen Aspekt. Alles andere ist, da es ja maßgebliche Rezeption dazu gibt, eher ein Thema für einen Abschnitt "Trivia" (den man sicherlich anlegen könnte), aber nicht für den Abschnitt, in dem die Figuren beschrieben werden und in dem beschrieben wird, was für die Zielgruppe thematisiert wird. Soweit mein Vorschlag für eine Änderung im Artikel. --H7Mid am Nämbercher redn! 20:06, 19. Sep. 2018 (CEST)

Alles nur ein Missverstaendnis, doch nicht schwul. --KurtR (Diskussion) 03:08, 21. Sep. 2018 (CEST)

Nochmals Ernie und Bert

Im Original lautet die Reihenfolge Bert and Ernie, also Bert und Ernie.. Für die Folgen in Deutschland wurde die Reihenfolge vertauscht, die beiden sind hierzulande als Ernie und Bert bekannt. Was waren die Gründe dafür, dass die Reihenfolge vertauscht wurde? --H.A. (Diskussion) 09:41, 12. Dez. 2018 (CET)

Gute Frage. Eine kurze Recherche hat mir keine Antwort gebracht. Meine Vermutung wäre, dass "Ernie und Bert" im Deutschen besser von den Lippen geht als "Bert und Ernie". Aber das ist nur meine persönliche Spekulation. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 14:06, 12. Dez. 2018 (CET)
Dem würde ich zustimmen. Auch rein persönlich. --H7Mid am Nämbercher redn! 15:20, 12. Dez. 2018 (CET)

"Nicht geeignet für Kinder"-Deklaration in den USA für die Folgen von 1969-1974

Sollte die US-'Indizierung' der Folgen von 1969-1974 mit dem Vermerk "These early Sesame Street episodes are intended for grown-ups and may not suit the needs of today's preschool child." in den Abschnitt 'Ursprung in Amerika' hinein? Das ist immerhin ein wichtiger Hinweis auf die mittlerweile doch stark veränderte Einstellung zumindest der US-Amerikaner betreffs Kindheit und Medien - oder der Wahrscheinlichkeit einer Klage.

Aus dem Artikel: "The ABC, which has broadcast Sesame Street since 1971, would no longer consider the original episodes suitable children's material, head of children's programming Tim Brooke-Hunt said. "We might screen them in the context of a discussion about what was happening back then, but now they are not appropriate as children's TV," he said." http://www.theage.com.au/news/national/keeping-us-on-the-street-and-narrow/2007/12/01/1196394689031.html (nicht signierter Beitrag von 91.62.44.238 (Diskussion) 23:30, 3. Dez. 2007 (CET))

Nochmals Samson

Ich habe den Abschnitt zu Samson überarbeitet. Zum einen existiert www.sesamstrassen-fanclub.de in seiner ursprünglichen Version nicht mehr (jetzt Weiterleitung nach wwww.sprechplanet.de), zum anderen gab es Widersprüche: wie kann Samson 2009 seinen letzten Auftritt in der Sesamstraße gehabt haben, wenn er 2013 in zwei neuen Folgen mitwirkte? Was wurde eigentlich aus der Figur? --H.A. (Diskussion) 14:04, 31. Mai 2019 (CEST)

Zum Verbleib der Figur: Fakt ist, dass seit 2012 jedes Jahr eine neue Staffel der deutschen Sesamstraße herauskommt, Samson aber seit 2013 nicht mehr in neuen Folgen zu sehen war, zumindest nicht meiner Kenntnis nach. Vielleicht wurde die Figur nun endgültig ausrangiert. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 09:13, 7. Jun. 2019 (CEST)
Uiuiuiui...Danke für die Information. Dann würde Samson das gleiche Schicksal treffen wie Tiffy. Schade, ich fand die beiden Figuren immer gut. Aber die Zeiten ändern sich. Was aber nicht heißt, dass sich dann eine Sendung auch qualitativ verbessern muss. --H.A. (Diskussion) 19:00, 8. Jun. 2019 (CEST)

Begründung meines Reverts

Laut Edit-Kommentar war Samson im Juli 2017 beim Wippen mit Elmo zu sehen. Diese Szene kann man sich auch bei Youtube anschauen. Das Video ist allerdings schon von Juni 2016. Von daher kann die Angabe so nicht stimmen, deshalb mein Revert. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 13:16, 2. Sep. 2019 (CEST)

Geburtstage

Eine IP meint, beim Geburtstag Count von Counts handele es sich um einen „Tippfehler“. Sind all diese Geburtstage nicht mangels Quellen zu streichen? Mein Verdacht ist, dass sie durchweg Vandalismus, Quatsch sind. --Lückenloswecken! 17:30, 4. Okt. 2019 (CEST)

Hier eine Liste mit Geburtstagen von Sesamstraßen-Charakteren mit Quellenangaben: https://muppet.fandom.com/wiki/Character_birthdays . Die Änderung der IP habe ich dementsprechend zurückgesetzt. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 19:27, 5. Okt. 2019 (CEST)

Bezug zu Jim Henson

Viele denken, die Sesamstraße wäre eine Kreation von Jim Henson. Dachte ich auch. Nun gut, jetzt weiß ich es besser. Trotzdem gibt es da eine wichtige Verbindung zu Jim Henson's Muppets. In der Einleitung des engl. WP-Artikels wird das schon erwähnt: "The program is known for its images communicated through the use of Jim Henson's Muppets, ..." Die Muppet-Show lief zwar erst ab 1976 im US-TV, aber die Ursprünge gehen bis ins Jahr 1955 zurück, siehe die engl. Artikel The Muppets sowie Sam and Friends. Ich würde mir wünschen, dass der Bezug auch hier kurz in der Einleitung erwähnt wird. Grüße --Susanne Walter (Diskussion) 13:02, 10. Nov. 2019 (CET)

Yellow Submarine

Das mag ein Trivia sein, aber es gibt mehr Verbindungen zwischen der Sesamstraße und Yellow Submarine, als daß nur einige Songs aus dem Film in der Sesamstraße gesungen wurden. Uwe Friedrichsen, Darsteller von: "Uwe" in der deutschen Sesamstraße, hat auch in der deutschen Synchro des Kinofilms Ringo Starr gesprochen. Eine weitrere Querverbindung, wenn auch nicht zur Sesamstraße, sondern zu den Muppets: In den beiden Realfilmen A Hard Day’s Night (1964) und Hi-Hi-Hilfe! (1965) wurde Ringo auf Deutsch von Horst Gentzen gesprochen, der in der Muppet Show Kermit gesprochen hat. --46.93.154.97 03:07, 21. Apr. 2020 (CEST)

Sputnikschock

Man sollte noch erwähnen, dass die Sendung aufgrund des Sputnik-Schocks von der US-Regierung ins Leben gerufen wurde. (Siehe z. B. http://content.grin.com/binary/hade_download/23723.pdf) (nicht signierter Beitrag von 145.253.3.202 (Diskussion) 13:14, 21. Jan. 2008 (CET))

Soll das ein Witz sein? Da liegt über ein Jahrzehnt dazwischen! Link darüberhinaus ohnehin nicht verfügbar. --46.93.154.97 03:01, 21. Apr. 2020 (CEST)
Up Date: https://www.grin.com/document/108487 --87.170.200.199 05:04, 25. Apr. 2020 (CEST)
das ist nur eine seminararbeit, in der der zusammenhang hergestellt wird, ohne dies genauer zu begruenden. man muesste nachlesen, ob in der dort angegebenen quelle Paus-Haase, Ingrid; Soziales Lernen in der Sendung „Sesamstraße“, S. 90 irgendwas dazu steht. -- seth 09:56, 25. Apr. 2020 (CEST)

Kirsten Sprick

Laut der Kirsten Sprick-Seite hat sie die Rolle der Bettina erst 1990 übernommen. 89.204.139.146 00:48, 1. Jul. 2020 (CEST)

Spontan würde ich vermuten, dass sie bereits ab 1989 für die Sesamstraße vor der Kamera stand, die entsprechenden Folgen aber erst ab 1990 gezeigt wurden. Genau weiß ich es aber nicht. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 13:09, 1. Jul. 2020 (CEST)

Berts Musikgeschmack

Laut Artikel hört Bert gerne Blasmusik bzw. Polka, aber in den relevanten (deutschen) Episoden, an die ich mich erinnern kann, hat er eigentlich immer Jazz gehört. Hat sich sein Musikgeschmack inzwischen geändert oder besteht da ein Unterschied zwischen der englischen und der deutschen Version? 2001:16B8:68F6:1B00:9107:C77:DE40:386 15:09, 17. Aug. 2020 (CEST)

Abby Cadabby

Offenbar wurde nun auch Abby Cadabby "eingedeutscht". In der heutigen Folge war sie in Elmos Baumhaus zu Gast. Belegen könnte ich das allerdings nur mit einem Link zur ARD-Mediathek, deshalb schreibe ich es vorerst nur hier. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 12:58, 16. Nov. 2020 (CET)

Peter Alexander

Peter Alexander hat laut engl. WP Promo für die Sesamstraße gemacht. Zufällig hab ich kürzlich auch einen Ausschnitt davon im Dritten (?) Programm gesehen und mich gewundert, dass mir das völlig unbekannt war. Er sang ein Duett mit Miss Piggy (die allerdings zur Muppet Show gehört). Der Flirt mit ihr endete jedoch mit einer schallenden Ohrfeige, als er ihr Geld zusteckte, weil er das von "Was bin ich?" so kannte. Könnte man im Artikel ruhig ergänzen. 46.114.137.25 02:35, 16. Jan. 2021 (CET)

In den 70er Jahren gab es die Reihe „Peter Alexander präsentiert Spezialitäten“. In Folge 11 besucht Peter Alexander das Set der Muppet Show und singt dort u.a. mit Miss Piggy. Mit der Sesamstraße hatte das aber nichts zu tun. Aber: In Folge 10 der Reihe besucht Alexander das Originalset der Sesame Street und singt dort u.a. das Titellied der deutschen Sesamstraße (siehe hier). Das hätte für diesen Artikel durchaus Relevanz, allerdings weiß ich noch nicht genau, wo ich es dort unterbringen könnte. Deshalb poste ich es vorerst nur hier. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 12:50, 31. Jan. 2021 (CET)

Willem alias Wilken F. Dincklage

Laut [4] hat Willem bei einigen Folgen der Sesamstraße mitgespielt. Ich halte das für wahrscheinlich, konnte aber leider keine weitere Quelle dafür finden. Vielleicht kann das ja jemand verifizieren. --109.125.72.174 10:54, 20. Jan. 2021 (CET)

Leider geht aus dem Zeitungsartikel nicht hervor, wann dieser Auftritt (von mehreren steht dort nichts, könnte aber trotzdem sein) stattgefunden haben soll. Deshalb ist es etwas schwierig, diese Information im Abschnitt „Schauspieler in der deutschen Sesamstraße“ unterzubringen, da dieser nach Zeiträumen unterteilt ist. Wahrscheinlich müsste man den Artikel mal etwas umstrukturieren. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 12:51, 31. Jan. 2021 (CET)

SESAMSTRASSE OHNE Eszett oder scharfes S? 😲

Müsste es nicht richtig heißen SESAMSTRASSE, also OHNE Eszett oder scharfes S? Weil auf dem Logo, Heften, Büchern, Schallplatten, usw. steht immer Sesamstrasse mit zwei "S".

Der richtige, offizielle Titel ist eigentlich SESAMSTRASSE und nicht SESAMSTRAßE. 🤔❓❔ --Emil Arr (Diskussion) 16:23, 20. Feb. 2022 (CET)

Auf der offiziellen Website der Sesamstraße wird, sofern der Name nicht komplett großgeschrieben wird, immer die Schreibweise mit ß verwendet, siehe hier. Im Logo wird zwar das Doppel-S verwendet, allerdings ist es ja auch komplett großgeschrieben und stammt aus Zeiten, als es das große ß noch nicht gab. Im Titel der Website wird zwar auch das Doppel-s verwendet, allerdings geht es da auch wohl technisch nicht anders. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 13:13, 27. Feb. 2022 (CET)

Grammatikalisch richtig müsste es schon Sesamstraße heißen, aber ich dachte, dass die Marke SESAMSTRASSE heißen würde, in Großbuchstaben mit zwei S.  viele Grüsse😁 --Emil Arr (Diskussion) 09:52, 29. Jul. 2022 (CEST)

weil aber der Bayerische Rundfunk die soziale Situation in Deutschland in der Sendung nicht korrekt dargestellt sah...

Man kann sich hier vorstellen, was gemeint ist, ich fände aber eine etwas konkretere Formulierungen gut. --KhlavKhalash (Diskussion) 10:40, 7. Jan. 2023 (CET)

Was isst das Krümelmonster?

Hier steht (leider mit Paywall), wie die Kekse des Krümelmonsters zusammengesetzt sind. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 00:49, 10. Dez. 2023 (CET)