Dieses Archiv besitzt eine relevante Versionsgeschichte, da zum Beispiel die Artikel-Diskussionsseite hierher verschoben wurde. Es soll deshalb nicht gelöscht werden!

Redirect

Von dem Artikel Sirius B verweist ein Redirect auf den Artikel Sirius. Der Artikel Sirius B enthielt keinerlei neue Erkenntnisse und war zudem teilweise falsch. Die Weblinks wurden in Sirius übernommen.

Alter

Ich habe eine Frage: Wie alt ist eigentlich der Stern Sirius ? (nicht Sirius B sondern A)

--Alkuin 19:421, 14. Feb 2006 (CET)

Laut [1] 225 Mio bis 250 Mio Jahre. --Thuringius 20:42, 14. Feb 2006 (CET)

aus Artikel ausgelagert

Laut neuesten Messungen hat Sirius A eine Masse von 2,02 und Sirius B von 1,00 Sonnenmassen, und ihre Umlaufzeit beträgt 50,178 Jahre ("Hubble Space Telescope spectroscopy of the Balmer lines in Sirius B", in: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society Volume 362 Issue 4 Page 1134 – October 2005).

kann damit nicht wirklich was anfangen. Bitte überprüfen--Aineias © 21:25, 25. Apr 2006 (CEST)

Artikel verschieben

Ich bin dafür, dass der Atikel nach Sirius (Stern) verschoben wird und der jetzige Platz für die Sirius (Begriffserklärung) verwendet wird. Wenn in der nächsten Zeit niemand wiederspricht, werde ich diese Änderung vornehmen... Gruß --Ethun 19:30, 1. Sep 2006 (CEST)

Ich bin zwar nicht genau im Bilde, wieviele Siriusse es gibt, aber wenn's nötig ist - klar.--Thuringius 10:18, 2. Sep 2006 (CEST)

Datenblatt

Ich würde gerne alle individuellen Sterne mit einem Datenblatt versehen. In wie fern kann ich die "Starbox" Vorlage aus der Englischen Wikipedia in die deutsche übernehmen? Gibt es hierzu beschränkungen. Hab leider nichts erlesen können. Sobald ich ein Ok bekomme, mach ich mich dran alle Sterne damit zu versehen :) --Netazon 22:04, 15. Mai 2007 (CEST)

Literaturangabe

Nur eine Verständnisfrage an Benutzer 84.155.243.183 : Was wird im Literatur-Tipp beschrieben/erklärt ?. Gruss NebMaatRe 17:36, 21. Aug. 2007 (CEST)

Namensgebung

Für die Etymologien von Sirius aus "Osiris" oder "Sirene" fehlt jede Quellenangabe. Die wären zu ergänzen. Gruß revilo178

Welche "Sprachwissenschaft" ist gemeint? (Indogermanische Ableitung). Am besten einen Einzelnachweis als Quellenangabe einfügen, mit Verweis auf die Seitenzahl. Gruss NebMaatRe 17:34, 23. Aug. 2007 (CEST)
Bei Wörterbüchern die Seitenzahl? Ich habe die Angabe des Lemmas hinzugefügt. Ich suche dann noch, ob ich weitere Literatur finde (viell. sogar im Netz). Gruß revilo178
Es ist nicht klar ersichtlich, unter welcher Abhandlung dein Bezug (Wörterbuch) steht. Daher wäre ein Einzelnachweis mit Seitenangabe sinnvoll. Gruss NebMaatRe 23:27, 26. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Revilo, wollte nur an den Einzelnachweis errinnern. Gruss NebMaatRe 16:49, 29. Aug. 2007 (CEST)
Ich will den Abschnitt eh vollständig überarbeiten. Ich schätze, ich komme am Wochenende dazu. 1:11, 30. Aug. 2007 revilo178
Gute Idee.Bin gespannt.GrussNebMaatRe 09:49, 30. Aug. 2007 (CEST)

Ich arbeite jetzt gerade daran. Bitte bis heute abend nichts ändern! 2.09.2007 12:45 revilo178

Hallo, kleine Bitte: die anderen Theorien, die in der Vorversion standen, bitte wieder mit einfügen. Ich harre der Dinge bis heute abend. Gruss NebMaatRe 13:00, 2. Sep. 2007 (CEST)
Schade, viel Mühe um wenig Ertrag. Viele, sicherlich interessante, Passagen betrafen nicht das Thema Sirius bzw. Geschichte des Sirius im Glauben anderer Völker. Da passen Romane und aktuelle Gerichtsurteile in Deutschland nicht hinein. Es fehlt jetzt der Quellennachweis für den "Al-Shira"-Satz. Bitte nachliefern......und eine weitere Bitte: Das Thema beachten. Danke und Gruss NebMaatRe 11:34, 3. Sep. 2007 (CEST)
Noch eine Frage: Was hat twis mit dem Begriff Sirius zu tun (ich meine hier jetzt das Wort selbst. Klar, twis in der Übersetzung wie "funkeln", aber da gibts ja auch andere Länder, die das Wort "funkeln" haben). Ich sehe da momentan kein Zusammenhang zwischen "Twis" als Wort und die dann erfolgte "Wortableitung" z. B. zu Sirius oder Seirenes . Ich bitte um Erklärung der Ableitungstechnik. Gruss 11:43, 3. Sep. 2007 (CEST)
Da steht "Sirius in der Geschichte", nicht "im Glauben anderer (=nichteuropäischer?) Völker". Es geht also wohl um die kulturelle Relevanz dieses Sterns. Wieso entscheidest Du, was "Thema" ist und was nicht? Bist Du ein Moderator oder so? Und wo sind die Belege für die Ableitung von "Sirene", und wieso ist dann "Osiris" wieder rausgeschmissen? Gruß 3. Sept. 2007 12:26 revilo178
Mal eingeschoben hier....dort steht: Sirius in der Geschichte...Viele Kulturen haben Sirius eine besondere Bedeutung beigemessen: es folgt Aufzählung der Kulturen. Osiris war schon vorher draussen, weil Osiris das Sternbild Orion zugeschrieben wird. Sirius ist ja bekanntlich das Sternbild Canis Major (Großer Hund). Gruss NebMaatRe 13:01, 3. Sep. 2007 (CEST)
Ich Moderator? Mitnichten. Belege für Sirene sind zwischenzeitlich die eingefügten Literaturangaben (siehe Literatur). Gruss NebMaatRe 13:06, 3. Sep. 2007 (CEST)
Die unsere ist auch eine Kultur, oder? Auf jeden Fall kann man, wenn etwas nicht passt, einen weiteren Gliederungspunkt einführen o.ä. Ganze Aussagen einfach zu löschen halte ich demgegenüber für unseriös, um das Mindeste zu sagen. Gruß revilo178 03.09.2007 20:35
Wenn Du etwas aus der Geschichte einfügen möchtest, gerne, es sollte nur nicht aus den letzten ca. 100 Jahren kommen. Ansonsten kannst Du , frei nach Belieben, einen =="Neuen Themenpunkt"== anlegen und dort Dir wichtig erscheindende Zusatzinformationen einfügen. Wenn die neuen Zusatzinformationen zum Artikelthema eine Relevanz aufweisen, wird er auch "überleben". Aber überlege bitte, ob ein Roman als Ergänzungsthema wirklich notwendig und relevant für den Artikel ist. Ich lösche nur dann Aussagen, wenn sie nicht zum Thema passen oder sachlich falsch sind. Andererseits helfe ich auch gern (wie z.B. die Freischaltung deiner Anmerkungen). Gruss NebMaatRe 09:07, 4. Sep. 2007 (CEST)
Um welchen Band handelt es sich beim Einzelnachweis?
Griechisches etymologisches Wörterbuch. Bd. 1 von Hjalmar Frisk, Winter-Verlag 1954
Griechisches etymologisches Wörterbuch. Bd. 2 von Hjalmar Frisk, Winter-Verlag 1961
Gruss NebMaatRe 00:28, 5. Sep. 2007 (CEST)
Angaben sind noch nicht geändert. Wann soll das erledigt werden? Gruss NebMaatRe 18:31, 7. Sep. 2007 (CEST)
Wenn ich wieder Zeit (und Lust) habe. Beim Frisk-Zitat handelt sich um Bd. 2. Gruß revilo178
Ok, dann werde ich die Info zu Al Shira rausnehmen und den Einzelnachweis ergänzen. Wenn du was zu Al Shira gefunden hast (Einzelnachweis), dann kannst Du die Info wieder einfügen. Gruss NebMaatRe 15:02, 8. Sep. 2007 (CEST)

Bei "Al Shira" geht es nicht nur um den Beleg (man könnte zB den entsprechenden Art. in der online-Version der Encyclopedia Britannica verlinken), sondern auch um die Plausibilität meiner Schlussfolgerung für die Etymologie des gr. Wortes. Über die möchte ich noch nachdenken u. recherchieren. Daher lassen wir den Hinweis am liebsten vorerst weg. Gruß revilo178 12:36 09.09.2007

War schon revertiert (s.o.). Gruss NebMaatRe 12:46, 9. Sep. 2007 (CEST)

Ableitung twis

P.S. Die Lautkombination *tw- wird im Griechischen im Anlaut zu s-. revilo178

Dann wären wir von tw zu s ....weiter zu Sis? Aus Sisius dann Sirius ? Gruss NebMaatRe 13:01, 3. Sep. 2007 (CEST)
Nein, von *tweis-ro- zu *seiro-, dann daraus "seirio-". Der erste Schritt ist nachvollziehbar, der zweite für mich nicht ganz. Gruß revilo178
Was heißt übersetzt "ro" ? Und warum wird "Tw" zu "S" (nur mein persönliches Interesse)? Gruss NebMaatRe 09:07, 4. Sep. 2007 (CEST)
Es ist einfach ein Adjektivsuffix. Am ehesten kann man ihm die Bed. "habend" zuschreiben (also "Der das Funkeln Habende" o.ä.). Wechsel von tw- zu s-: keine Ahnung, aber es ist so, da durch andere Beispiele hinreichend abgesichert. Gruß 14:45 08.09.2007 revilo178
Danke für die Info. Gruss NebMaatRe 15:07, 8. Sep. 2007 (CEST)

Fällt mir ein: w (u. y) fällt im Griechischen eh aus. Dann braucht man nur eine Zwischenstufe sw- anzunehmen: daher tw>sw>s (ty>sy>s). Das s ist in dieser Position nachvollziehbarerweise leichter auszusprechen. 22:59 10.09.2007 revilo178

Hmmm..wurde im Altgriechischen nicht "B" wie W gesprochen, also B für W geschrieben ? Weiß aber darüber nur wenig Bescheid, wie ist das in der heutigen Zeit ? Gruss NebMaatRe 23:06, 10. Sep. 2007 (CEST)
Nein, da bist Du auf dem Holzweg, das ist Neugriechisch. Heute gibt es im Gr. tatsächlich ein w-Laut, der sich aus dem b entwickelt hat. Aber der indogemranische Halbvokal "w" fällt im Griechischen weg (außer in eingien Dialekten im Anlaut). Gruß revilo178 20:05 12.09.2007

Kalendersysteme

Im Artikel steht:

Das westafrikanische Volk der Loango verwendet den Loango-Kalender, der auf Mond- und Sirius-Zyklen basiert. Auch andere westafrikanische Völker wie die Dogon, Bambara und Bozo nutzen ein ähnliches Kalendersystem.

Ich habe die Infos zu den Völkern gelesen, kann aber keinen Hinweis entdecken. Vielleicht habe ich etwas übersehen. Aus welchen Quellen stammen die o.a. Informationen? Gruss NebMaatRe 23:26, 4. Sep. 2007 (CEST)

Falls sich bald niemand findet, der die Quellen nennen kann, wäre schade. Gruss NebMaatRe 18:33, 7. Sep. 2007 (CEST)
Nun isses revertiert, vielleicht kommt ja so der Quellenbeleg schneller :-).NebMaatRe 15:08, 8. Sep. 2007 (CEST)

Jakobspilger

Auch hier fehlt eine Quelle. Eine Recherche meinerseits ergab, dass sich viele Artikel auf Wikipedia beziehen :-)....nunja...ein Kreislauf in sich selbst....die weiteren Erklärungen beziehen sich auf das Datum 23. Juli für Sirius (Sternbild Canis Major, aber auch auf andere Sommersternbilder). Nun die Bitte: Wenn hier von mittelalterlichen Darstellungen gesprochen wird, beziehen sich die auf eine Anzahl von Sternbildern, in denen auch Canis Major zu sehen ist oder explizit auf Sirius (verbunden mit Angaben zu Sirius)? Die dazu notwendige Info sollte dann mit Einzelnachweisen belegt sein. Sonst besteht die Gefahr, dass man eine Quelle nennt, die sich aber selbst auf die Quelle Wikipedia beruft :-)....nun denn...bitte den Einzelnachweis erbringen. Danke. NebMaatRe 15:55, 8. Sep. 2007 (CEST)

Es haben sich keine weiteren Infos gefunden, die speziell auf den Sirius mit besonderer Bedeutung für die Jakobspilger hinweisen. Daher erstmal entfernt.--NebMaatRe 13:43, 8. Okt. 2007 (CEST)

die Eigenbewegung des "Systems" Sirius

Der Sirius bewegt sich ja dem Sonnensystem zu. Leider habe ich nicht genau herausgefunden (wäre nett, wenn man das auf der Seite unterbringen könnte):

  • a) Wie nahe kann er kommen (Minimalwert)?
  • b) Wann wird dieser Zeitpunkt dieses minimalen Abstandes sein?

http://www.avgoe.de/astro/Teil04/EB.html Diese Grafik (ganz oben) liefert schon einen schönen Anhaltspunkt. --FrancescoA 20:41, 18. Sep. 2007 (CEST)

Hallo, hier die Antworten zu den Fragen:
  • A) Sirius erreicht einen Minimalwert von 2,409 Parsec (ca. 7,86 Lichtjahre) (derzeit 2,663 Parsec = 8,7 Lichtjahre)
  • B) Dieser minimalste Abstand wird ca. 66.000 n. Chr. erreicht sein, dann gehts wieder weiter weg :-)
  • C) Die Helligkeitsmagnitude wird dann bei -1,68 scheinbare Helligkeit liegen (derzeit ca. -1,46)

Nette Grafik, aber ich habs mir einfach gemacht...Astro-Programm :-) Gruss --NebMaatRe 22:37, 18. Sep. 2007 (CEST)

So, habe die Infos im Artikel eingetragen. Gruss --NebMaatRe 23:32, 18. Sep. 2007 (CEST)
Hallo NebMaatRe, großartig, sehr interessante Infos, vielen Dank ! :) --FrancescoA 23:54, 18. Sep. 2007 (CEST)
Gerne, man hilft, wo man kann :-) Gruss--NebMaatRe 00:00, 19. Sep. 2007 (CEST)
Habe noch eine statistische Angabe zugefügt, wenn es interessiert, die Annäherungsgeschwindigkeit (stetig abnehmend). Gruss --NebMaatRe 10:56, 19. Sep. 2007 (CEST)
Danke nochmals, jetzt haben wir schon fast mehr Infos über Sirius als die englische WP (Auf jeden Fall, was den Stern in astronomischer Hinsicht angeht, ist die Seite schon ausführlicher). :) mfg--FrancescoA 11:41, 19. Sep. 2007 (CEST)

Eigenes Programm

Ich habe mal mein eigenes Astroprogramm (C_(Programmiersprache))geschrieben. Damit bekomme ich fast die gleichen Ergebnisse. --84.59.229.199 14:23, 19. Jan. 2008 (CET)

/*

*  Mein Astroprogramm
*/

main(){

  double t;            /* Zeit in Jahren            */
  double dist;         /* Entfernung in Lichtjahren */
  double c;            /* Lichtgeschwindigkeit      */
  double vr = 7500.0;  /* Radialgeschw. m/s         */
  double ve = 29800.0; /* Bahngeschwindigkeit der Erde */
  double vt;
  double pi = 3.14159;
  double mag;          /* Helligkeit von Sirius     */
  c = 2.99792458E8;
  vr /= c;
  /* v = omega * r */
  vt = 0.001*sqrt(546.0*546.0 + 1223.0*1223.0) * ve * 2.637/(2.0*pi);
  vt /= c;
  for (t=1000; t<100000; t += 1000){
     dist = sqrt( (8.6-vr*t)*(8.6-vr*t) + (vt*t)*(vt*t) );
     mag =  -1.46 + 5.0*log(dist/8.6)/log(10);
     printf ("Helligkeit %2.2f, Zeit  %6.0f Jahre, Entfernung  %2.2f Lichtjahre\n", mag, t, dist);
  }

} ~

Schön, aber wozu die Mühe, wenn alles bekannt ist ?--NebMaatRe 17:15, 19. Jan. 2008 (CET)
Vor allem um zu überprüfen, ob dies alles wirklich aus den tabellarischen Angaben im Artikel ergibt. Der Abstand berechnet sich schlicht aus der Annahme einer gleichförmigen Relativbewegung der Sonnensysteme. Die Relativgeschwindigkeit wird also als konstant angenommen. Der Abstand berechnet sich daher als
 
Dabei sind   die Radialgeschwindigkeit und  , die dazu senkrechte Komponente, die sich aus der Eigenbewegung, einer Winkelgeschwindigkeit und der Entfernung des Sirius berechnet. Die Radialgeschwindigkeit mit der sich der Sirius entfernt ist gegeben durch
 
und kleiner (vom Betrag) als im Artikeltext für verschiedene Zeitpunkte angegeben. Es schon bemerkenswert, dass in Zeiträumen in denen sich die Leuchtkraft der Sterne praktisch nicht verändert, sich die Entfernung der nächsten Sterne durchaus merklich verändert. Noch erstaunlicher ist jedoch die Feststellung, dass die nächsten Sterne offenbar keine weitgehend ähnlichen Umlaufbahnen um das Zentrum der Milchstraße beschreiben und die Milchstraße daher keineswegs ihre heutige Gestalt beibehält. --88.68.106.147 18:39, 19. Jan. 2008 (CET)
Wie schon erwähnt, handelt es sich um Hochrechnungen. Wenn du dir die Mühe machst, Angaben in dein Programm einzubauen, müssen diese Angaben ja auch Quellen entnommen sein. Dazu notwendig wären dann auch noch die Programminfos und Aufbau, nach denen die astronomischen Programme rechnen. Nur so ist ein Vergleich der Artikelangaben möglich. Ich glaube kaum, dass es der Mühe wert ist, "fiktive" Vergangenheitswerte gegenzurechnen, um dann festzustellen, das es hier und dort minimale Abweichungen gibt.--NebMaatRe 18:51, 19. Jan. 2008 (CET)
Die Quelle für die Radialgeschwindigkeit und Eigenbewegung ist die Tabelle am rechten Rand im Artikel. Das Programm entspricht der weiter unten angegebenen Formel für r(t). Diese ergibt sich für eine gleichförmige Bewegung nach dem Satz des Pythagoras. Es gibt keinen vernünftigen Grund daran zu zweifeln, dass die Sterne für einen Zeitraum von 100.000 Jahren eine gleichförmige Bewegung durchführen, da die gegenseitige Gravitation und durch das Zentrum der Milchstraße gering sind und zudem für die nächsten Sterne das Zentrum praktisch gleich weit entfernt. Die gleichförmige Bewegung folgt somit aus dem Trägheitssatz von Isaac Newton.
Ob ich oder andere daran zweifeln, ist sowas von "schnuppe" ;-), da Wikipedia nur veröffentlichte Informationen verwendet (siehe WP:Quellen). Die Angaben aus den jeweiligen Programmen sind geprüft. Mehr will Wikipedia nicht. Dein "Eigenprogramm" mag rechnen, was es möchte, aber Angaben daraus sind für Wikipedia nicht relevant.--NebMaatRe 19:52, 19. Jan. 2008 (CET)
Stimmt, solange die Zweifel nicht begründet sind, ist mir das egal. Die Ergebnisse, die ich mit dem Programm überprüft habe, stehen (und standen) aber bereits im Artikel. Die Berechnung sind auch kaum zu bezweifeln und beruhen auch auf Daten die gesichert sind. --88.68.98.146 20:43, 19. Jan. 2008 (CET)
Welche Daten ? Welche Grundlagen ? Welche Literatur ? Änderungen an der Artikelversion sind ohne explizite Literaturangaben (mit Seitenverweis) und Berechnungsgrundlagen zu unterlassen !!!--NebMaatRe 21:24, 19. Jan. 2008 (CET)
Wie schon gesagt, das Programm und die hier angegebenen Formeln beruhen auf den Angaben für die Radialgeschwindigkeit, der Eigenbewegung und der Entfernung. Sonst werden nur die Grundlagen der klassischen Mechanik und der elementaren Geometrie benötigt. Ich denke im Artikel gibt es auch Literaturangaben.
Sorry, die Geschwindigkeitsangaben für die Annährung an das Sonnensystem sind in km/h = (1/3,6) m/s angegeben, was ich nicht richtig bedacht hatte. Jedenfalls die Größenordnung stimmt.

Mit Quelle

In der englischsprachigen Wikipedia gibt es auch eine Quellenangabe. Die Angaben im Artikel (übrigens ohne jede Quellenangabe) weichen etwas ab, liegen aber wohl noch im Rahmen der Fehlergrenzen. Ohne Zweifel ist jedenfalls, dass sich das Erscheinungsbild der hellsten Sterne am Himmel sich in geologisch betrachtet kurzen Zeiträumen deutlich verändert, während die (mittlere) Leuchtkraft der Sterne in Zeiträumen von 100.000 Jahren weitgehend konstant ist. --84.59.251.136 15:18, 20. Jan. 2008 (CET)

/*

*  Mein Astroprogramm 
*  Basiert auf Daten von:
*  http://simbad.u-strasbg.fr/simbad/sim-id?Ident=name+sirius+a
*
*  This research has made use of the SIMBAD database,
*  operated at CDS, Strasbourg, France
*/

main(){

  double t;              /* Zeit in Jahren                       */
  double dist;           /* Entfernung in Lichtjahren            */
  double c;              /* Lichtgeschwindigkeit                 */
  double vr   = 7600.0;  /* Radialgeschw. (m/s)                  */
  double ve   = 29800.0; /* Bahngeschwindigkeit der Erde (m/s)   */
  double eb1  = 1.22314; /* Eigenbewegung Bogensekunden pro Jahr */
  double eb2  = 0.54605;
  double para = 0.37921; /* Parallaxe = 1/Entfernung in parsec   */
  double vt,v;
  double pi = 3.14159;
  double mag;          /* Helligkeit von Sirius                */
  double r0;           /* Entfernung in Lichtjahre Epoche 2000 */
  c = 2.99792458E8; 
  vr /= c;
  /* v = omega * r */
  vt = sqrt(eb1*eb1 + eb2*eb2) * ve/(2.0*pi)/para/c;
  r0 = 3.26163626/para;  /* Umrechnung parsec in Lichtjahre */
  for (t=-2000; t<258000; t += 1000){
     dist = sqrt( (r0-vr*t)*(r0-vr*t) + (vt*t)*(vt*t) );
     mag =  -1.46 + 5.0*log(dist/8.6)/log(10);
     v = (3600/1000.0)*c*(vr*(r0-vr*t) - vt*vt*t)/dist;
     printf ("Geschw. %6.1f km/h, Helligkeit %2.2f mag, Zeit  %6.0f Jahre, Entfernung  %2.2f Lichtjahre\n",
            v, mag, t, dist);
  }

}

Diamant

Interessante weitere Info, Danke,...wird ja immer besser :-)....Kleine Bitte: Wenn Du die Härte eines Diamanten als Vergleich heranziehst, wäre es ideal, wenn Du noch die Angaben für Härte und Dichte eines Diamanten einfügst. Gruss--NebMaatRe 12:43, 19. Sep. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis! ;)= Bin ja noch ein Wikipedia Anfänger... Korrigiere bitte ruhig die Sachen, wenn Du möchtest, die ich nicht gut formuliert habe.--FrancescoA 13:39, 19. Sep. 2007 (CEST)

Verlinkung

Hallo @FrancescoA, die Verlinkung zu Einzelnachweis 7 klappt leider nicht. Ich habe zwischenzeitlich die deutschen Übersetzungen eingefügt (Siriusrising hatte vorher auch keine korrekte Weiterleitung). Wäre nett, wenn du die fehlende Verlinkung "reparierst" :-)...Gruss NebMaatRe 20:41, 19. Sep. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis, müsste jetzt funktionieren, so richtig kenne ich mich bei der Verlinkung noch nicht aus. Habe diese Quelle aus der englischen Wikipedia.--FrancescoA 23:22, 19. Sep. 2007 (CEST)

Grösse von Sirius B

Es gibt 2 Angaben:

Vielleicht könnte/sollte man noch klären, wie gross dieser wirklich ist, oder vermutet wird. Wenn es nicht klar hervorgeht, könnte man einfach vermerken, dass die Schätzungen so weit auseinandergehen.

Auch die engl. WP Seite beruft sich lt. Hubble auf Erdengrösse: """ In 2005, using the Hubble Space Telescope, astronomers determined that Sirius B has nearly the diameter of the Earth, 12,000 kilometers (7,500 miles), with a mass that is 98% of the Sun.[9] """

Was könnte hier am ehesten stimmen?--FrancescoA 12:21, 20. Sep. 2007 (CEST)

Ich weiß es nicht, aber man kann es ausrechnen :-)....Gruss NebMaatRe 12:33, 20. Sep. 2007 (CEST)
adhoc fällt mir dazu folgende Vergleichsrechnung ein: Masse des Sirius B dividiert durch 10,56 Kg pro Kubik-Zentimeter.....dann gleiche Rechnung bei der Erde...dann hast Du zwei Vergleichsergebnisse. Gruss NebMaatRe 12:44, 20. Sep. 2007 (CEST)
Ich habs mir leichter gemacht und den Wert und die Quellenangabe (mit Google Translate Übersetzung) von der engl. WP genommen.--FrancescoA 13:29, 20. Sep. 2007 (CEST)
Mir ist mulmig im Bauch, ob die Größe von Sirius B fast identisch mit der Erde ist, ich komme in meiner Überschlagsrechnung nur auf Mondgröße..(etwas weniger). Gruss NebMaatRe 14:06, 20. Sep. 2007 (CEST)
Aus dem Gedächtnis: Sirius B hat ca. die Masse der Sonne und die Sonne hat 330.000 Erdenmassen. Die Sonne hat ca. 1,4g/cm^3. 10500 hat Sirius B. So sollte Sirius B 10500/1,4 ein 7500 mal kleiners Volumen haben. Dritte Wurzel aus 7500 =~ 20 (20*20*20 = 8000). Argg, dann hätte Sirius B 1/20 des Sonnendurchmessers. 1/20 von 1,4 Mio = 70000 km. Das wäre etwas grösser als Neptun., aber viel kleiner als Saturn.--FrancescoA 14:31, 20. Sep. 2007 (CEST)
http://www.journals.uchicago.edu/ApJ/journal/issues/ApJ/v497n2/36707/sc0.html: (Diese Seite ist sehr wissenschaftlich). Hier, eher gesagt, aus dem Datenblatt des engl. WP Eintrag, geht wieder hervor, der Radius beträgt 0.0084 ± 3% des Sonnenradius. Dies würde wieder etwa Erddurchmesser entsprechen.--FrancescoA 14:43, 20. Sep. 2007 (CEST)
http://www.astro.uiuc.edu/~kaler/sow/dogs.html """The mass and radius of Sirius B have been closely confirmed (respectively 98 percent solar and 94 percent that of Earth) by precise observations made with the Hubble Space Telescope, which involved the measurement of Einstein's gravitational red shift.""" http://library.thinkquest.org/29026/tq_wz.htm (Auch hier kommt man ca. auf Erdgrösse).--FrancescoA 14:51, 20. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe inzwischen mal genau gerechnet..:-)...hat mir doch keine Ruhe gelassen...ich hatte in meiner Überschlagsrechnung irrtümlich mit Radius statt Durchmesser gerechnet, so komme ich auf einen Durchmesser von ca. 12.250 Km für Sirius B....damit wären wir in etwa bei den erwähnten 12.000 Km....scheint also doch zu stimmen...Gruss NebMaatRe 15:31, 20. Sep. 2007 (CEST)
Jetzt habe ich es auch. Der Wert der Dichte passte nicht. http://www.geocities.com/martinclutt/testcmab.htm Dort geht hervor: Density: (kg/m3) 2,467,598,176, das heisst, 2.500.000 /1,4 = ca. 1.800.000 kleines Volumen als die Sonne. Drittel Wurzel draus ist 121. 1.400.000 km Sonnendurchmesser/ 121 = 11570 km Durchmesser. Tatsächlich etwas kleiner als die Erde. --FrancescoA 15:47, 20. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe noch die Dichte korrigiert. Lt. Quellen ist sie bei 2 Tonnen/qm^3 und das passt auch genau bei der Rechnung.--FrancescoA 17:27, 20. Sep. 2007 (CEST)
Ja, und dann landest Du bei der Gleichung für den Durchmesser und müßest bei ähnlichen Werten um 12250 km bis 11900 km sein :-) ...oder? Gruss --NebMaatRe 17:38, 20. Sep. 2007 (CEST)
Ja, ein Weißer Zwerg soll tatsächlich eine Dichte in der Größenordnung von Tonnen/cm3, also etwa das Millionenfache der Gasplaneten und der Sonne haben. Wenn sich die Leuchtkraft sich nach dem Stefan-Boltzmann-Gesetz   errechnet, komme ich sogar noch auf einen höheren Wert für die Dichte. Allerdings kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, wie die Dichte weit größer als Protonenmasse/a3 (etwa 1 g/cm3) werden kann. Für mich klingt das nach Science Fiction. --84.59.33.210 15:40, 17. Jan. 2008 (CET)
Zum Vergleich empfehle ich die Liste der Dichte fester Stoffe und Planeten des Sonnensystems (Tabelle). --84.59.46.104 21:33, 17. Jan. 2008 (CET)
Falls nicht die gesamte Oberfläche von Sirius B hell erleuchtet ist, sondern nur ein kleiner Teil, könnte der Stern tatsächlich viel größer sein und es wäre nicht notwendig eine solch absurd hohe Dichte anzunehmen. Die Oberfläche von Sirus B könnte etwa von aktiven Vulkanen überdeckt sein oder dort könnten unzählige Gewitter mit Blitzen toben. --88.68.107.129 23:48, 18. Jan. 2008 (CET)

Bilder

Ein Bild der Bahnen von Sirius A und B wäre vielleicht noch ganz aufschlussreich. Da ich mich bei den Rechten nicht sicher bin, habe ich noch nichts versucht.

Ich könnte mir vorstellen. Das dritte Bild in http://www.crystalinks.com/sirius.html

Eingeschoben: Glaube nicht, dass es lizenzfrei ist, sonst könnte man es wohl, wie die vorderen zwei Bilder, einfach abspeichern (zumindst wird bei mir diese Möglichkeit beim dritten Bild nicht angezeigt)...Gruss NebMaatRe 13:12, 20. Sep. 2007 (CEST)
ebenfalls eingeschoben: Ich hoffe, ich nerve nicht. Aber wie sieht es mit nachzeichnen aus? Ist das erlaubt?
Auch heikel (wenn Berechnungsnachweis angefordert wird)...aber bei einer Zeichnung ist es weitaus schwieriger, die Copyrights zu begründen, es sei denn.....(s.o.) Gruss NebMaatRe 22:37, 20. Sep. 2007 (CEST)

oder

Das Bild Anfang unteres Drittel (die Bahnen der beiden Sterne plus eine hypothetische bewohnbare Zone http://www.saeti.at/sirius.htm

und/oder http://www.siriusresearchgroup.com/images/siriusorbit.JPG

Das kenne ich von astronomischen Büchern schon, dürfte schon mehr ein "Klassiker" sein.--FrancescoA 12:36, 20. Sep. 2007 (CEST)

Die Bilder müssen lizenzfrei sein (Erlaubnis der Verwendung in anderen Veröffentlichungen), sonst gibts in WP Ärger und die Bilder werden wieder gelöscht. Gruss NebMaatRe 12:55, 20. Sep. 2007 (CEST)
Ok. Na dann lass ich das vorerst einmal.--FrancescoA 13:30, 20. Sep. 2007 (CEST)

Entfernungsangaben

Naaaaaabend :-)....Hallo FrancescoA....nix für ungut...eine gute Idee mit den Umrechnungen, aber dann in Parsec, LJ, cot, AU, AE, Km. Die Berechnungen für Sirius und 1 Grad = 2720 Jahre ist leider auch nicht korrekt. Wenn Du willst, kann ich Dir die Umrechnung "errechnen" :-) Dauert aber etwas länger, auf jeden Fall ist aber die Angabe von Dir falsch. Gruss NebMaatRe 22:35, 20. Sep. 2007 (CEST)

Hallo. Ich habe diese Information aus einem (alten Buch von Joachim Hermann "Atlas zur Astronomie" 6. Auflage 1980 (ganz aktuell :), Seite 247 )). Es stimmt. 1,324 Bogensekungen * 2720 Jahre = 3601,28. Ich möchte nicht belehren, nur mein Gedankengang 1 Bogenminute hat 60 Bogensekunden, 1 Bogengrad 60 Bogenminute, also hat 1 Grad 3600 Bogensekunden. Wie auch eine Stunde (60 * 60) ebenfalls 3600 Sekunden hat.--FrancescoA 22:41, 20. Sep. 2007 (CEST)
Um auch die (sichtbare) Entfernung zu zitieren. Das ist wahrscheinlich eine Angabe zum Trennen von Doppelsternen. Wenn ich zitieren darf (gleiches Buch wie oben): In 11,2 Distanz (für 1970) befindet sich der berühmte, aber in kleinen Fernrohren nur schwer sichtbar Siriusbegleiter mit der scheinbaren Helligkeit von 8,7m... Vielleicht wäre die Jahreszahl 1970 noch erwähnenswert gewesen.--FrancescoA 22:52, 20. Sep. 2007 (CEST)
Dann irrt der Autor. Ich habe meine Formeln vom Max-Planck Institut, die Umlaufzeit für 360 Grad liegt irgendwo bei 1,5 - 2,5 Mio Jahre (habe die genauen Angaben nicht im Kopf). Von daher passen 360 x 2720 = 979200 Jahre nicht. Der Fehler liegt in der "Nicht-Berechnung der südlichen Richtung...nimm die westliche von 0,55 und Du bist näher dran :-) Gruss NebMaatRe 22:46, 20. Sep. 2007 (CEST)
PS...und denk an die stetig abnehmende Geschwindigkeit der Eigenbewegung :-) --NebMaatRe 22:52, 20. Sep. 2007 (CEST)
Ok, ich bin da nicht so der Experte. :) --FrancescoA 22:52, 20. Sep. 2007 (CEST)
Entfernung:Das Parsec (abgekürzt für Parallaxensekunde oder parallaktische Sekunde, Einheit pc) ist eine astronomische Längeneinheit für die Entfernungsangabe von Himmelskörpern, die Entfernung, von der aus betrachtet eine AE (mittlerer Abstand der Erde von der Sonne) unter einem Winkel (der Parallaxe) von einer Bogensekunde, 1" = (1/3600)°, erscheint. Damit ist 1 Parsec = 1 AE / tan(1") (siehe Trigonometrie). Ist p die Parallaxe eines Sterns in Bogensekunden, so erhält man seine Entfernung d in Parsec durch die Formel d = 1/p.
Klingt unheimlich bescheuert :-)...deshalb zur Berechnung Parsec...;-) Gruss--NebMaatRe 23:10, 20. Sep. 2007 (CEST)

Was fehlt noch?

So ich habe noch zwei Dinge hinzugefügt, die ich beim durchstöbern noch für interessant hielt (Schwerkraft auf Sirius B und Rotationsdauer von Sirius A).

Die Frage ist vielleicht noch (die zwei Sachen (Bogensekundenabstand Sirius B und Wanderung von einem Bogengrad in x Jahren), die einfügen wollte). Sie können zwar redundant erscheinen, aber ich persönlich zumindest mag es, Fakten zu haben, die ich mir gut vorstellen kann. Das war meine eigentliche Motivation, die hier einzufügen. Es macht mir aber auch nichts, wenn sie nicht drinnen sind.

Und an NebMaatRe: Ich hoffe, ich habe die letzten Tage nicht zuviel "gestört", da ich glaube, dass ich von meiner Seite jetzt (wieder einmal) soweit fertig wäre. Und danke, ich habe mich über den Dialog gefreut. Gar nicht so einfach, beim Wikipedia, wie es vorher den Anschein hat. (Belege, Sätze verständlich forumlieren, nachprüfen der Einträge). Gruss :-)--FrancescoA 23:15, 20. Sep. 2007 (CEST)

Jetzt beim Durchlesen stellte sich die Frage, ob es Sinn hätte, die Beschreibungen von Sirius A und B zu trennen. So wären die Fakten vielleicht noch ein bisschen geordneter. Auch das Wort Grundlagen gefällt mir nicht so recht.

Auf die Art (Nur ein Alternativvorschlag):

  • Einleitung oder Übersicht (Beobachtung, Bewegung, Doppelsterne kurz)
  • Hauptstern Sirius A
  • Begleitstern Sirius B
  • Siriussystem oder Wechselwirkungen
  • Namensgebung ...

Oder lassen wir es besser einfach so, wie es jetzt ist? ;)--FrancescoA 23:49, 20. Sep. 2007 (CEST)

Ich schau mir das später an...jetzt ist die Nachtruhe dran..:-) Gute Nacht --NebMaatRe 00:55, 21. Sep. 2007 (CEST)
Eine gute Idee mit der Aufteilung:
Lemma und Einleitung ....mit Hinweis auf beide Sterne, auch in Verbindung mit der Bezeichnung Sirius-System.
Ansonsten vielleicht noch der Punkt "Wissenswertes" (dort dann die Annäherungsgeschwindigkeit an unser Sonnensystem, Sichtbarkeiten etc.) ? Gruss NebMaatRe 11:50, 21. Sep. 2007 (CEST)
Ja, "Wissenswertes" oder "Anmerkungen" wäre gut. Das wäre dann vielleicht etwas für Leute, die das genau wissen wollen. Der Abschnitt mit der Eigenbewegung und der veränderten (sichtbaren) Bahn von Sirius ist bei der "Einleitung" vielleicht schon zu viel. Man möchte eventuell zuerst einen Überblick haben.--FrancescoA 12:34, 21. Sep. 2007 (CEST)
Dann fang Du doch mit Kapitel "Sirius B" an, ich mit "Wissenswertes"....es bleibt dann der Rest übrig, den wir dann auf die Restkapitel und Einleitung verteilen können. Ok..? Gruss NebMaatRe 12:38, 21. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe einmal auf Sirius A und Sirius B aufgeteilt. Man könnte die zwei Überschriften vielleicht auch Hauptstern Sirius A und Begleitstern (???) Sirius B oder ähnlich nennen. Ich habe (vorübergehend) die andere Überschrift Entfernung und Eigenbewegung genannt. Das ganze Kapitel könnte dann nach "Wissenswerts" wandern (das Kapitel "Entfernung und Eigenbewegung dann wieder löschen) und die Entfernung von 8,7 Lichtjahre könnte man vielleicht ganz oben dazugeben. Die weitere Unterteilung ("Sternsystem", vielleicht gibt es ein besseres Wort dafür). Wissenswertes finde ich auch sehr gut. Mir fiele noch ein: Besonderheiten, Erwähnenswertes, Anmerkungen, Nebenbemerkungen. Ich hoffe, ich habe heute nochmals Zeit, "hereinzuschauen". ;) BTW: Nur zur Info, vielleicht interessiert es Dich. Ich habe mich auch ein bisschen um Altair gekümmert, da ich ihn ebenfalls sehr interessant finde (Die Sonnennähe, der Typ ähnlich wie die Sonne, ausnahmsweise, muss man ja schon fast sagen, kein Doppelstern! ;) Und auch die Tatsachen, dass er der erste sonnenähnliche Stern ist, von dem man von der Oberfläche ein Bild gemacht hat, sei es auch im infraroten Bereich). Gruß, --FrancescoA 14:45, 21. Sep. 2007 (CEST)
So, grobe Aufteilung steht nun.. :-) Gruss NebMaatRe 17:16, 21. Sep. 2007 (CEST)

Nachtrag zur bisherigen Arbeit

Ich finde es sehr schön, dass der Artikel Sirius nun auch einen weiteren "Interessenten" gefunden hat. Durch deine Mitarbeit und Energie ist der Artikel Sirius nun beträchtlich erweitert :-). Eine ergänzende Erklärung noch zu den Berechnungen deines Autors hinsichtlich der 2720 Jahre. Natürlich hat er sich nicht verrechnet, er hat aber leider den IST-Zustand als lineare Berechnung gewählt. Unter diesen Voraussetzungen stimmen seine Angaben. Wie schon bemerkt, ändert sich die Dynamik der Eigenbewegung. Deshalb kann nicht linear gerechnet werden. Das ist der Grund, weshalb die realen Zahlen, bezüglich der Zukunft und der Vergangenheit, von der linearen Zeitberechnung abweichen. Gruss NebMaatRe 17:30, 21. Sep. 2007 (CEST)

Freut mich auch, der Artikel gefällt mir jetzt wirklich sehr, sehr gut, viele Infos (mehr als die englische, wage ich zu behaupten) und sehr schön strukturiert und klar. Meine Mitarbeit: Oh, danke, das ist aber nun übertrieben, *blush*! :) Bewegung 2720 Jahre: Ja, das kann ich mir vorstellen, er hat die derzeitige lineare Geschwindigkeit wahrscheinlich hochgerechnet. BTW: Der dritte (und der letze Artikel, wo ich momentan "herumdoktere"), ist Neptun. Gruß --FrancescoA 19:42, 21. Sep. 2007 (CEST)

Refs

Referenz 6 ist unklar. Welche Ausgabe? Bitte nachtragen.--CWitte 1 14:40, 10. Okt. 2007 (CEST)

Keine Ausgabe :-)...ich füge mal die Verlinkung ein...(Herausgeber der Info über "Impressum") --NebMaatRe 15:49, 10. Okt. 2007 (CEST)
Das ist so keine vernünftige Quellenangabe. Die entsprechenden Stellen müssen nochmal angeschaut werden und mit richtiger Quellenangabe versehen werden. Was ist eigentlich diese Axel M. Quetz Quelle? Macht der nicht die Rätsel in der SuW? Der Kommentar mit der "Fläche" war besonders dubios...--CWitte 1 17:05, 10. Okt. 2007 (CEST)
Weiß nicht, ob Axel M.Quetz die Rätsel macht. Ist jedenfalls Mitarbeiter und leitender Angestellter für den Bereich Galaxien und Sterne. Ich füge mal den Text mit den Infos als direkte Verlinkung ein.--NebMaatRe 17:09, 10. Okt. 2007 (CEST)
Ich weiss nicht, CW, aber durch diese übertriebene Referenzenangabe kommt mir der Text schon fast verunstaltet vor. Auch bei der engl. ist es nicht viel besser. Aber anscheinend müssen Enzyklopädien so ausschauen. shrug, --FrancescoA 11:40, 12. Okt. 2007 (CEST)

bzgl. Sirius in der Geschichte

Also eines kann ich mir nicht vorstellen. Bei fast gleichbleibender Entfernung soll Sirius um 3(!!!) Größenklassen in einem astronomisch winzigen Zeitraum dunkler gewesen sein? War da -1,41m gemeint? Wenn ja: Dann ist der Unterschied dermassen gering, dass das unerheblich ist und zweitens, wie kann man das im nachhinein so genau feststellen? fragend, --FrancescoA 11:34, 12. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Francesco, thx für den Hinweis, fehlte doch tatsächlich das Minus-Zeichen ..tzzz.;-). Man kann es feststellen, über die Software dazu. Astronomisch ist es ein nicht unerheblicher Unterschied, für das bloße Auge nicht sehr groß. Da Sirius sich unserem Sonnensystem nähert, wird er immer heller, in 64.000 Jahren ist dann der Helligkeitsunterschied auch mit bloßem Auge erkennbar. Können wir leider nicht mehr "testen" ;-) Gruß --NebMaatRe 11:41, 12. Okt. 2007 (CEST)
Hi NebMaatRe, bitte, ahm welche Software? die scheinbare Helligkeit ist ca. -1,46+-0,05. Dann könnten die -1,41 zwischen 0 und 0,10m Unterschied sein. Ach ich werde auch schon immer pingeliger.;) Ich meine, wenn er 225 Mio. Jahre alt ist, dann sind die vier oder fünftausend Jahre im Vergleich ein verschwindend kleiner Bruchteil. Und daher wundere ich mich nur, dass in einem fünfzigtausendstel seiner Lebenszeit sich die Helligkeit (auch wenn es nur 0,05 mag sind) so ändert. Ginge das linear, müsste er in der zwanzigfachen Zeit (ca. 100.000 Jahren) eine Magnitude heller sein. Nein warte, jetzt mache ich einen Fehler. 2,5 fache Helligkeit => 1 Magnitude. Das kann man dann nicht linear rechnen, da die Helligkeit logarithmisch zur Magnitude bzw. umgekehrt ist. Muss mir das nochmals durchdenken. ;) --FrancescoA 12:19, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ah ja, natürlich, Sirius kommt uns ja näher. Bitte um Richtigstellung, aber (Überschlagsrechnung): Also 1 mag sind 2,5 x heller. wurzel auf 2,5 ist ca. 1,58. D.h. ist Sirius 5,44 Lj. entfernt, sollte er schon -2,46m, also schon sehr hell, und vergleichbar mit Jupiter oder Mars sein. In 400 Jahren ist Sirius ca. 0,2 Lj nähergekommen. (Nur hypothetisch, im Text ist es ja dargestellt, dass das aufgrund seiner Bewegung nicht der Fall ist) Würde (jetzt lasse ich einmal die Horizontale Bewegung ausser Seit), er gleich schnell sich uns zubewegen, wäre er etwa in 15 bis 20facher Zeit soweit, d.h. in 50 bis 100.000 Jahren, grob vereinfacht. --FrancescoA 12:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
Alle guten astronomischen Programme haben diese Funktionen der Zusatzinfos. In diesem Falle aus Sky-Chart III'. Das Problem ist auch hier, dass nicht linear gerechnet werden darf (siehe abnehmende Geschwindigkeit). :-)--NebMaatRe 12:33, 12. Okt. 2007 (CEST)
ja ;) ich glaube oben habe ich umständlich gerechnet. Würde Sirius konstant zu uns kommen, wäre er in 80.000 oder 100.000 Jahren -2,5 und in 400.000 oder 500.000 Jahren -7,5mag hell, also könnte er in der Nacht vielleicht schon einen Schatten werfen(?). --FrancescoA 12:39, 12. Okt. 2007 (CEST)

Hier liegt ja wohl ein Missverständnis vor. Natürlich darf linear gerechnet werden, aber nur 3-dimensional. Das Programm wird auch genau das tun. Am Himmel ist die Veränderung dann nicht linear, sonder die Projektion de linearen Bewegung auf die Sphäre und die ist in der Nähe des Minimums wohl eher quadratisch als linear. Könnt ihr mir euer Problem nochmal genau schildern? Vielleicht wäre auch eine Helligkeitskurve über den Zeitraum -10.000 BC bis zur nächsten Annäherung interessant.--CWitte 1 12:43, 12. Okt. 2007 (CEST)

Hi, "wir" haben kein Problem. 1) es ging um den typo. 2) Mit Hilfe von NebMaatRe habe ich die ("offensichtliche", ich übersehene) Ursache der Helligkeitszunahme gefunden. 3) ging es um die Frage, wie sich die scheinbare Helligkeit mit der Entfernung ändert.--FrancescoA 12:49, 12. Okt. 2007 (CEST)
In 65.000 Jahren beginnt wieder die Phase der Entfernung, auf in die Unendlichkeiten, er wird dann immer lichtschwächer und ist mit bloßem Auge in ein paar Millionen Jährchen später nicht mehr zu sehen, nix mit Schatten-werfen, eher im Schatten verschwinden :-) Natürlich darf linear gerechnet werden, wenn man die zukünftigen Werte einbezieht, man kann aber nicht den IST-Zustand linear hochrechnen. --NebMaatRe 12:47, 12. Okt. 2007 (CEST)
10.000 v. Chr. -1,37 mag, 05.000 v. Chr. -1,40 mag, 00.001 n. Chr. -1,43 mag
05.000 n. Chr. -1,46 mag, 10.000 n. Chr. -1,49 mag, 40.000 n. Chr. -1,64 mag
60.000 n. Chr. -1,67 mag, 66.000 n. Chr. -1,68 mag (nächste Annäherung), danach wieder schwächer.--NebMaatRe 12:59, 12. Okt. 2007 (CEST)
Sehr schön! Viel Millionen Jahre kannst Du sicherlich nicht hochrechnen, weil dann die Bewegung wirklich nicht mehr linear ist. Aber für die nächsten 100.000 Jahre könnt man ja mal so ein Diagramm zeichnen.--CWitte 1 13:03, 12. Okt. 2007 (CEST)
Geht auch, sogar Milliarden Jahre :-).--NebMaatRe 13:06, 12. Okt. 2007 (CEST)
102.000 n. Chr. -1,60 mag, 1.002.000 n. Chr. + 2,55 mag, 2.002.000 + 4,11 mag, 3.002.000 + 5,01 mag, 13.002.000 + 8,23 mag, 130.002.000 + 13,30 mag, 1.000.000.000 n. Chr. + 17,87 mag
--NebMaatRe 13:41, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ich denke mal, Dir ist schon klar, dass die Werte irgendwann Nonsense sind? Der Sirius bewegt sich in einem hochkomplexen Vielkörperproblem und über derart lange Zeiträume ist seine Bahn völlig unberechenbar. In 1E9 Jahren hat sich Milchstraße mehrfach gedreht und es ist sehr wahrscheinlich zu Vorbeiflügen irgendwelcher heute unbekannten Sten gekommen etc. Für 1E5 jahre sollte das aber noch ganz in Ordnung gehen.--CWitte 1 18:45, 12. Okt. 2007 (CEST)
Klar, das sind als nicht berechenbare Unwägbarkeiten :-)...genauso wie für die lang zurückliegende Vergangenheit, die ebenso in der Größenordnung nicht verläßlich rekonstruierbar ist...;-). Gruß--NebMaatRe 18:51, 12. Okt. 2007 (CEST)
Als erstes finde ich toll, wie Du dir hier die Mühe gemacht hast. Sicher ist das nur eine theoretische Annahme ohne Störeinwirkungen, und als solches wirst du es auch beabsichtigt haben. --FrancescoA 22:38, 12. Okt. 2007 (CEST)
Thx, aber das Programm erledigt ja die "Arbeit", ich lese nur ab:-). Du hast es richtig gesagt: Alles nur blanke Theorie. Denn bis dahin werden sicherlich einige Sterne, wie Sirius, nicht mehr in der heutigen Form existieren (Supernove, Zwerg etc.). Gruß --NebMaatRe 11:52, 13. Okt. 2007 (CEST)

Kandidaten für die hellsten Sterne nach Sirius

Wenn ich so frech sein darf: Wann (zu welchem Jahr in etwa) wird Sirius als hellster (Fix)stern am Himmel abgelöst werden. Wer ist der Nachfolger? Der Canopus, der ja in so grosser Entfernung ist, dass er seine Helligkeit kaum ändern dürfte. --FrancescoA 13:52, 12. Okt. 2007 (CEST)
Canopus entfernt sich auch, hat im Jahr 62.000 n. Chr. nur noch - 0,65 mag. Die Frage, wer der hellste sein wird, der Sirius ablösen wird, kann ich Dir auf die Schnelle nicht sagen, aber ich kümmere mich drum. Gruß--NebMaatRe 13:59, 12. Okt. 2007 (CEST)
Wega ist der nächste Kandidat, im Jahr 230.000 n. Chr. hat er mit - 0,7 mag die gleiche Stärke wie Sirius, danach nimmt Wega weiter zu Richtung - 0,9 mag, um später aber auch wieder in den Unendlichkeiten zu verschwinden.--NebMaatRe 14:13, 12. Okt. 2007 (CEST)
Wow, super, ich habs nicht ergoogeln können, danke. Jetzt wäre noch der vor Sirius interessant :) --FrancescoA 14:26, 12. Okt. 2007 (CEST)
Canopus, als derzeitige Nr. 2, wird von Wega ca. 170.000 n. Chr. als Nr.2 mit - 0,55 mag abgelöst.--NebMaatRe 14:37, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ich würde es selbst gern herausfinden, aber Google schweigt sich wieder aus, bzw. kann ich es nicht finden: Welcher Stern könnte der hellste gewesen sein, bevor Sirius das wurde? War es wahrscheinlich doch Canopus, dessen Entfernungsänderungen sich auf seine große Distanz bzgl. Helligkeit nicht mehr so gravierend auswirken kann? Könnte es ein anderer Stern sein, der sich jetzt relativ schnell entfernt?--FrancescoA 22:38, 12. Okt. 2007 (CEST)
Vor 90.000 Jahren war Canopus der hellste Stern. Dann kam, "sah und siegte" Sirius, vorerst (s.o.)...:-)--NebMaatRe 11:55, 13. Okt. 2007 (CEST)
Das ist alles neu für mich, ein richtiges Novum ;). Das wäre so eine richtige Ausschmückung für Sirius oder einen Artikel der hellsten Sterne am Nachthimmel. Interessant finde ich übrigens auch den Eta Carinae, der 1843 als zweithellster Stern am Himmel zu sehen war. mfg,--FrancescoA 15:18, 12. Okt. 2007 (CEST)

Was ist ein Novum für Dich? Eta Carinae ist stark veränderlich, interessante Entwicklung. Ist daher auch im Programm mit + 6,21 mag +/- eingetragen :-) und nicht auf die Zukunft berechenbar.--NebMaatRe 15:55, 12. Okt. 2007 (CEST)

Novum, warum habe ich das geschrieben? Neuigkeiten meinte ich. Ich habe das noch nie gehört. Wega wird ja auch IIRC in 14.000 Jahren zum Polarstern.--FrancescoA 22:44, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ach, so meinst Du das. Richtig, mit Wega. Der Rest wird nicht im Netz veröffentlicht, da jeder über das Programm es selbst rechnen kann. Es sei denn, es gibt irgendwo Foren, die es besprechen...oder...WP, die es schreiben ;-)...--NebMaatRe 11:59, 13. Okt. 2007 (CEST)
Es wäre ziemlich cool, ein Diagramm mit der Helligkeitsentwicklung einiger relevanter Sterne (Wega, Sirius, Canopus etc.) zu malen. Kannst du, NebMaatRe, vielleicht eine Tabelle mit Helligkeiten in z.B. 10.000-Jahrschritten von BC100.000 bis AD100.000 machen? Ich würde dann auch so ein Diagramm anfertigen (kannste natürlich auch selbst machen, wenn du willst).--CWitte 1 18:50, 12. Okt. 2007 (CEST)
Jau, gute Idee. Mach Du das Diagramm, ich habe dafür nicht die technischen Kenntnisse. Die Tabelle kann ich liefern. Nenn mir die Sterne, die Du brauchst, die Aufstellung ist relativ schnell erledigt. Gruß--NebMaatRe 18:55, 12. Okt. 2007 (CEST)
Leg die Daten am besten auf meine Diskussionsseite. Als Format wäre einfach Semikolon-getrennt mit Dezimal-Punkt(!) am Besten. Am Ende jeder Zeile ein einfacher Zeilenumbruch:
Jahr;0;10000;20000;30000;...
Sirius;-1.46;-1.41;-1.35;...
Wega;0.04;-0.03;-0.10;...
Allerdings Jahreszahlen ab -100000. Dann kann ich das direkt einlesen. Gute Kandidaten sind Sirius, Kanopus, alpa Cen, Wega, Arkturus, Prokyon. Wenn du noch gratis den einen oder anderen dazulegst (sollte hell und nah sein), auch gut! --CWitte 1 19:09, 12. Okt. 2007 (CEST)

Was die Dogon schon wußten

Hallo IP, die Dogon wußten ....gar nichts ! Entsprechende wissenschaftliche Veröffentlichungen belegen dies. Die Aussage der Dogon wurde irrtümlich falsch interpretiert und von "Sensations-Kornfeld-Atlantis"-Anhängern immer wieder in den Text eingestellt. Außerdem erfolgte der Eintrag ohne Quellennachweis. Nenne mir eine seriöse Quelle, die entsprechende Infos liefert, dann können wir weiter sprechen. Ich vermute mal, das wird dann zu St. Nimmerlein geschehen.--NebMaatRe 15:27, 6. Jan. 2008 (CET)

Reviewdiskussion

Schon lange ein Kandidat zumindest für "Lesenswert". Nachdem in der Vergangenheit der Artikel stark erweitert wurde, folgt nun die "Probe" vor der hoffentlich positiven Kür. --NebMaatRe 21:03, 4. Feb. 2008 (CET)

Das Kapitel "Grundlagen" gefällt mir nicht sehr (Die Überschrift selbst als Gliederung). Vorschlag: "Grundlagen" als Überschrift weg, Den Text von "Grundlage" in die Einleitung, dann eine neue Überschrift für "Sirius A" und "Sirius B" "Physikalische Eigenschaften (der beiden Sterne)" oder so. --FrancescoA 09:13, 5. Feb. 2008 (CET) Ok
Schöner Artikel; ein paar kleinere Korrekturen nach Autoreviewer gemacht und Quelle/Wert für Masse des Sirius B ergänzt. Gruß Cvf-psDisk+/- 09:27, 5. Feb. 2008 (CET)
Danke für die Korrekturen. Die Gliederung wurde, wie vorgeschlagen, nun geändert. Gruß--NebMaatRe 10:06, 5. Feb. 2008 (CET)
Ja danke, gefällt mir jetzt noch besser. --FrancescoA 10:29, 5. Feb. 2008 (CET)

Zur Info: Das Bild, Umlaufbahn von Sirius B, Das habe ich einmal nachgezeichnet. Ich möchte dass es ganz weiss ist, und bringe es selbst nicht hin. Ich habe es einmal in die Grafikwerkstatt gestellt. Vielleicht kann es ja irgendwer hier, wer sich mit svg bearbeiten auskennt, korrigieren. ;) --FrancescoA 14:31, 5. Feb. 2008 (CET)

Ist schon erledigt. --FrancescoA 14:57, 5. Feb. 2008 (CET)
Ich habe das Sirius B Umlaufbild nochmals etwas geändert bzw. aktualisiert. Jetzt sind die Jahreszahlen 2000 bis 2050 drin. --FrancescoA 10:09, 26. Feb. 2008 (CET)

Ich habe zwei Größenvergleiche zwischen Sirius A und Sonne, sowie zwischen Sirius B und Erde hinzugefügt. Ich hoffe, die Bilder gefallen euch.
--Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 23:01, 24. Feb. 2008 (CET)

Ja danke, mir gefallen sie sehr gut. --FrancescoA 21:28, 25. Feb. 2008 (CET)

Bitte rückgängig machen, wenns nicht gefällt: Habe die zwei Hauptüberschriften geändert: Bahneigenschaften von Sirius A und B als Doppelsternsystem => Sirius A und B als Doppelsternsystem (war mir zu lange) 2. Physikalische Eigenschaften von Sirius A und B => Physikalische Eigenschaften (fand ich zu lange und geht aus der Untergliederung hervor. --FrancescoA 10:33, 5. Feb. 2008 (CET)

Nein, ist so ok Francesco; in der Kürze "liegt die Würze" ;-), so ist es optisch klarer.--NebMaatRe 10:41, 5. Feb. 2008 (CET)
Sehr gut, ich möchte versuchen, noch ein bisschen mehr in "Sirius A" einzubringen. --FrancescoA 11:09, 5. Feb. 2008 (CET)
Erledigt, aus der engl. WP übersetzt. Ich hoffe, halbwegs verständlich. ;)--FrancescoA 12:36, 5. Feb. 2008 (CET)

Im Abschnitt "Annäherungsgeschwindigkeit" werden im Zusammenhang mit der Veränderung derselben in der Zeit Sichtbarkeitsverhältnisse genannt. Da ließe sich vielleicht überlegen, ob man diesen Punkt nicht einheitlich im Abschnitt "Sichtbarkeit" behandeln könnte oder eventuell beide Abschnitte als "Annäherungsgeschwindigkeit und Sichtbarkeit" zusammenlegt. --Carl von Canstein 08:00, 11. Feb. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis. Geändert. Ok--NebMaatRe 15:50, 11. Feb. 2008 (CET)

Übersichtsbilder: Zur Zeit gibt es zwei Arten: Die meisten verwenden die Bilder von Thorsten Bronger. Bei Sirius und Alpha Centauri werden die Bilder mit schwarzem Hintergrund verwendet. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Centaurus_constellation_map.png http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Canis_major_constellation_map.png Sollen wir die lassen oder die zwei oben genannten (eventuell noch ein bisschen zusammengeschnitten), verwenden? --FrancescoA 09:19, 27. Feb. 2008 (CET)

Inhalt

Exoplaneten

Leider finde ich keine guten Quellen über Versuche, Planeten im Siriussystem zu finden. Lt http://www.exoplaneten.de/sirius/index.html: "Zudem ist Sirius mit einem Alter von 300 Millionen Jahren noch ein sehr junger Stern, allerdings würde diese Zeit bereits genügen, um erdähnliche Planeten zu erhalten. Wegen der enormen Leuchtkraft ist seine Ökosphäre sehr breit: sie reicht von ungefähr zwei bis fünf AU. So kann Sirius durchaus von drei oder sogar vier bewohnbaren Planeten umkreist werden." Bei Alpha Centauri steht auch: Möglichkeit der Planetenbildung: Die Frage, ob sich Planeten in einem Doppelsternsystem bilden können, deren beide Sterne eine Distanz von weniger als 50 AE zueinander aufweisen, ist umstritten. --FrancescoA 11:50, 6. Feb. 2008 (CET)

OmA-Test II

Ich versichere, keinerlei astrologische Grunkenntnisse zu haben. Ich habe, wie versprochen, den Artikel aufmerksam durchgesehen und gebe folgenden Kommentar ab:

Einleitung: Mit Hilfe der Links gut verständlich, Orion erkenne ich bei klarem Wetter gut, und weiß jetzt, von welchem Stern die Rede ist (da im Wintersechseck gut abgebildet). Definition von scheinbarer zu absoluter Helligkeit grob verstanden.

Scheinbare Helligkeit ist ja wirklich nicht der optimale Begriff. Aber das haben die Astronomen so festgelegt. Besser wäre vielleicht "gesehene Helligkeit" und "wirkliche Helligkeit"(?) :) --FrancescoA 21:59, 25. Feb. 2008 (CET)

Sirius A/B: Neues dazugelernt, wusste nicht, das Sirius ein Doppelstern ist. Habe verstanden, dass man sich ein stecknadelkopfgroßes Stück Sirius B besser nicht auf den Fuß fallen lässt.

Bewegung, Sichtbarkeit und Helligkeitsvergleich: Soweit verständlich, die Grafik "Entwicklung der scheinbaren Helligkeiten" sollte besser mit den Sternnamen als mit den astronomischen Abkürzungen versehen sein. Habe allerdings verstanden, dass ich noch ein paar Nächte schlafen muss, bis sich da was grundsätzliches ändert.

Leider ist der Ersteller der Grafik seit einigen Monaten nicht mehr aktiv. Ich werde deinen Vorschlag weiterleiten.--NebMaatRe 21:18, 25. Feb. 2008 (CET)
Ja, stimme ich zu. Andererseits sind die Namen in der Tabelle rechts angeführt. Ist auch irgendwie ein Platzproblem. --FrancescoA 21:59, 25. Feb. 2008 (CET)
Ich habe einmal die Namen getauscht. --FrancescoA 17:13, 29. Feb. 2008 (CET)

Sirius in der Geschichte: Sprachlich sehr eingängig und leicht verständlich geschrieben. Der erste Satz über die Dogon muß zweimal gelesen werden, um ihn zu verstehen. Er ist etwas zu lang und sollte aufgeteilt oder umgestellt werden. Sirius als roter Stern verwirrt zunächst etwas, erklärt aber recht gut, aus welchen Gründen Sterne unterschiedlich wahrgenommen werden können.

Der erste Satz bei den Dogon wird umgehend entschachtelt.erledigtErledigt--NebMaatRe 21:18, 25. Feb. 2008 (CET)

Zusammenfassender Kommentar:

  • Aufbau: Die Gliederung ist klar, logisch und konsequent durchgezogen. Kein Abschnitt des Artikels wirkt gegenüber den anderen überbläht oder zu knapp geraten.
  • Sprache: Der Artikel ist sprachlich einwandfrei geschrieben und liest sich flüssig. Für OmA wird der Lesefluss durch die absolut notwendige Verwendung der gut gesetzten Links etwas beeinträchtig.
  • Informationsgehalt: Der Artikel enthält eine Fülle interessanter Informationen, die sich auch OmA leicht erschließen (Hundstage, Nilflut etc.). Die ebensogroße Fülle von Informationen, die von OmA nur durch intensives Lesen der verlinkten Artikel verständlich ist, bietet mit Sicherheit Hobbyastronomen und auch Fachleuten einen detaillierten Überblick über das heutige Wissen über Sirius.
  • Referenzierung: Die Referenzierung ist üppig, ohne störend zu wirken. Die WEBlinks sind informativ, neutral und bieten informellen Mehrwert, entsprechen also in vollem Umfang WP:WEB.

Quintessenz: Sirius erfüllt in vollem Umfang die Anforderungen an einen lesenswerten Artikel (sofern die Fakten stimmen, die für mich nicht überprüfbar sind). Ich wage den raschen Ausbau zum Exzellenten Artikel vorauszusagen. --TH?WZRM 20:35, 25. Feb. 2008 (CET)

Kapitel

  • "Das Verhältnis von Eisen zu Wasserstoff ist in der Atmosphäre daher mit dem Faktor 100.5 etwa dreimal so groß wie in der Atmosphäre der Sonne." <--- Allso wenn man das mit dem Faktor rausläst hörtsich der Satz richtig gut und logisch an. Aber das mit dem Faktor Kapier ich garnet. Da braucht der Leie wie ich ne kurze Erklärung. Das Mit dem Faktor hab ich auch noch nie wo gesehen. --Calle Cool 22:25, 28. Feb. 2008 (CET)
Es ist die Erklärung dafür, wie man vom Metallizitätswert 0.5 (im Satz zuvor) auf den Faktor 3 kommt: weil namlich 100.5 gleich drei ist. -- Sch 00:03, 29. Feb. 2008 (CET)
  • Nur eine Kleinigkeit. Mir persönlich gefällt das eigentlich nie, wenn eine Überschrift da ist, und dann gleich zu einer Unterüberschrift übergeht, ohne einen kleinen Text dazwischen zu haben. Das sieht aus wie in einem trockenen Lehrbuch über Werkstoffbearbeitung oder so. ;) Also hier "Sirius B" und dann gleich "Entdeckung". Bei Sirius A werden auch ohne Unterüberschrift die physikalischen Eigenschaften behandelt. --FrancescoA 11:17, 26. Feb. 2008 (CET)
Ich hatte eigentlich vor, noch einen kleinen Abschnitt einzufügen, in dem kurz die langsam wachsende Erkenntnis beschrieben wird, dass Sirius B irgendwie anders ist als die anderen Sterne (Widerspruch zwischen Masse und Leuchtkraft etc.). Das würde dann über den historischen Zugang schließlich zum Abschnitt Eigenschaften führen, in dem der heutige Stand der Dinge beschrieben wird. Das würde dann aber auch voraussetzen, dass die Entdeckung wirklich am Anfang behandelt wird.
Aha, alles klar, gute Idee. --FrancescoA 14:18, 26. Feb. 2008 (CET)
Andererseits ist es wünschenswert, wenn im Abschnitt zu Sirius B zuerst schon mal gesagt wird, was Sirius B überhaupt ist. Wie wäre es mit der Reihenfolge: allgemeine Beschreibung - Entdeckung - Identifizierung als Weißer Zwerg - Eigenschaften im Detail? -- Sch 13:50, 26. Feb. 2008 (CET)
Ja, einverstanden.--FrancescoA 14:18, 26. Feb. 2008 (CET)
  • hat mit dem Review an sich weniger zu tun. Nur wundert es mich, dass man bereits 1851(!!) die Umlaufzeit eines Sterns um einen anderen, die doch 8 Lj. entfernt sind, auf ein Tausendstel Jahr genau bestimmen konnte, zumal die Umlaufzeit 50 Jahre beträgt. Hatte man schon so präzise Gerät vor über 150 Jahren, dass man diese Zahl aufgrund der Beobachtungsdaten so aufrechnen konnte oder war dies eine "nur" eine Berechnung aufgrund von Masseverteilungen und Abständen? --FrancescoA 10:56, 26. Feb. 2008 (CET)
Hat ja mit dem Review zu tun, wenn der Text mehr Fragen aufwirft, als er beantwortet. Der Umstand, dass die Zahl (damals) mit drei Nachkommastellen angegeben wurde, heißt nicht unbedingt, dass alle signifikant sind, die Genauigkeit also wirklich ein Tausendstel Jahr beträgt (diese Konvention gab es damals im heutigen Sinne noch nicht). Im Vergleich mit heutigen Werten zeigt sich allerdings, dass der Wert in der Tat schon erstaunlich gut war. Massenverteilungen und Abstände waren damals völlig unbekannt, da musste B schon erst entdeckt und dann eine Weile beobachtet werden (und das führte beim Vergleich mit der Leuchtkraft zur Erkenntnis, dass Sirius B "anders" ist). Man hatte nur die Unregelmäßigkeiten der Eigenbewegung und auch davon nur die Komponente in Rektaszension (die Beobachtungen in Deklination waren wegen der atmosphärischen Einflüsse weniger genau). Allerdings standen etwa hundert Jahre an Beobachtungsmaterial und damit knapp zwei mitverfolgte Umläufe zur Verfügung.
Danke für die Erklärung. Erstaunlich. Also ich würde vorschlagen. Ich fände das schon gut, wenn das reinkommen würde. --FrancescoA 14:23, 26. Feb. 2008 (CET)
Text so lassen? Unklarheiten erläutern (wird dann aber m.E. überporportional lang)? Text so kürzen, dass er weniger spezifisch ist (z.B. ohne konkrete Zahlen)? Geschichte überhaupt kappen (wäre m.E. schade, weil sich gerade an diesem Beispiel der langsame aber stetige Erkenntnisgewinn schön darstellen läßt)? -- Sch 13:50, 26. Feb. 2008 (CET)
Nein, auf keinen Fall kappen, die Geschichte ist in diesem Fall sogar besonders interessant und der Text gefällt mir ebenfalls gut. --FrancescoA 14:23, 26. Feb. 2008 (CET)

Es steht die mittlere Entfernung ist 3 Mrd. km (20 AE). Ich würde noch gerne drinnenhaben: den Minimal- und Maximalabstand. Leider weiß ich momentan die Formel nicht. Also die Exzentrizität e ist 0,58. Wer kann mir da helfen und das eventuell noch in den Artikel einbringen? --FrancescoA 17:46, 26. Feb. 2008 (CET)

Wunsch erfüllt. -- Sch 01:30, 27. Feb. 2008 (CET)
Ah super, und so detailliert, dankeschön. --FrancescoA 08:15, 27. Feb. 2008 (CET)
Bitteschön. Bei dieser Gelegenheit: die Grafik stellt ja die scheinbare Bahn und nicht die wahre Bahn dar, daher sollte auch drinstehen: "scheinbare Umlaufbahn von Sirius B". Das stand in der Vorlage zur Vorgängergrafik auch drin ("apparent orbit"), ist dann aber bei der Übersetzung verlorengegangen. Noch ein paar andere Anregungen, deren Übernahme oder nicht ich deinem persönlichen Geschmack anheimstelle:
Soll das in die Grafik oder in den Legendentext? --FrancescoA 11:37, 27. Feb. 2008 (CET)
Ich hatte an die Grafik selbst gedacht, aber wenn's da zu eng wird, genügt es wohl, es auf der Bildbeschreibungsseite zu erwähnen. Jedenfalls sollte jemand, der das Bild anderswo als im Sirius-Artikel findet, sich darüber informieren können, was gemeint ist. -- Sch 23:02, 27. Feb. 2008 (CET)
  • Im Bild ist Norden unten und Osten rechts. Das entspricht dem Anblick in einem umkehrenden astronomischen Fernrohr. Falls man die übliche Orientierung darstellen möchte, die ein Beobachter mit bloßem Auge oder mit Fernglas hat (im Falle Sirius B natürlich sehr hypothetisch, aber vielleicht "gewohnter"), wäre das Bild so zu drehen, dass 0° oben und 90° links ist. Muss man natürlich nicht.
Die Grafik habe ich nachgezeichnet. Die Quelle sieht man in: http://www.edu-observatory.org/mcc/homework/homework.ch.20-21/SiriusPup.gif Dann ist das Originalbild falsch? Also um 180° drehen, und die Gradangaben durch Himmelsrichtungen ersetzten?--FrancescoA 11:37, 27. Feb. 2008 (CET)
Die Originalgrafik ist nicht falsch, sie gibt aber den Anblick durch ein umkehrendes Fernrohr wieder, und ein in astronomischen Dingen weniger bewanderter Leser könnte sich wundern, warum Norden (0°) unten ist. -- Sch 23:02, 27. Feb. 2008 (CET)
  • Es würde vielleicht nicht schaden, zumindest die Nord- und die Ostrichtung (0° bzw. 90°) entsprechend zu beschriften.
Werde ich versuchen.--FrancescoA 11:37, 27. Feb. 2008 (CET)
  • Bei gedruckten Grafiken mag ich es, wenn die Linien schön schwarz und knackig auf blütenweissem Grund stehen, aber bei Bildschirmgrafiken ist mir das oft etwas zu knallig (und sah auf Röhrenbildschirmen leicht etwas unsauber aus, wenn der Kontrastsprung Schatten neben den Linien erzeugte). Ich mache die Grafik dann dunkelgrau auf weiss und finde, das sieht oft etwas edler aus. Ist aber nur so ein Spleen von mir. Tschau, -- Sch 11:08, 27. Feb. 2008 (CET)
Also das schwarz (nur bei der Grafik) auf dunkelgrau tauschen? Nur die Linien? Auch Text in Grafik. Oder bei gesamter Grafik dunkelgrau. Farbwert? 32.32,32 oder 64,64,64 oder anderer Wert? --FrancescoA 13:16, 27. Feb. 2008 (CET)
Meinem Geschmack nach am besten irgendwo zwischen 32 und 64 :) Vielleicht 48 oder so? Soll nicht flau ausschauen, halt bloß nicht so krachert. Und ich hätte an alles gedacht, Text und Grafik. Aber mach, wie's dir am besten gefällt... -- Sch 23:02, 27. Feb. 2008 (CET)
Ist noch nicht fertig. Passt die Drehung und die Bezeichnung der Himmelsrichtungen? (Bild inzwischen wieder gelöscht) --FrancescoA 12:09, 27. Feb. 2008 (CET)
Ich glaube, das ist verkehrt. Denn wenn man nach Süden schaut, müsste Osten links sein. Die Bahn stimmt dann so? oder ist die auch noch seitenverkehrt? --FrancescoA 13:05, 27. Feb. 2008 (CET)
In obigen Tempbild ist die Grafik nochmals aktualisiert. Die "Fadenkreuez", strichlierte Umlaufbahn und Maßstabsskizze sind dann statt schwarz dunkelgrau (64,64,64). --FrancescoA 13:56, 27. Feb. 2008 (CET)
Orientierung und Himmelsrichtungen stimmen, wie sie jetzt sind: Norden nach oben, Osten nach links (ja, so wie wenn du in südlicher Richtung in den Himmel schaust: Osten ist dann links), und die weite Schleife der Bahn zeigt nach links oben. Durchlaufrichtung im Uhrzeigersinn. Alles Bestens. Tschau, -- Sch 23:02, 27. Feb. 2008 (CET)
Super, ich habe es dann nochmals hinaufgeladen. --FrancescoA 23:12, 27. Feb. 2008 (CET)

Vielleicht könnte man noch das Kapitel: Sirius supercluster aus en:Sirius einbringen. Es ist anscheinend nicht mehr so sicher bzw. fraglich, ob Sirius tatsächlich dem Ursa-Major-Strom angehört. --FrancescoA 10:23, 6. Feb. 2008 (CET)

Kapitel übersetzt und in Sirius integriert. --FrancescoA 10:57, 6. Feb. 2008 (CET)

Eine Kleinigkeit. Das Bild gefällt mir gut, jedoch sind, ohne auf das Bild zu klicken, die Sterne kaum zu erkennen. Ich habe es testweise auf 300px probiert, da sieht man die Sterne schön, jedoch ist das Bild dann fast zu groß im Vergleich zu den anderen. --FrancescoA 22:46, 26. Feb. 2008 (CET)

Dann muss man halt auf das Thumbnail klicken; ich glaube kaum, dass es anders vernünftig geht. In größerem Format wäre es zu erdrückend, und die Sterne irgendwie künstlich vergrößern möchte ich nicht, weil mir gerade der möglichst natürliche Anblick wichtig ist. Unschön, aber ein Nachteil der WP, mit dem man wohl leben muss... -- Sch 23:02, 26. Feb. 2008 (CET)
Ok, hast schon recht. ;) --FrancescoA 23:08, 26. Feb. 2008 (CET)
Dogon

Was mir jetzt spontan zu Sirus einfällt, ist diese Legende mit den Dogon (siehe [2]), die auch im Artikel Dogon erwähnt wird. Vielleicht ist das noch interessant für den Artikel. Ansonsten schaue ich mir den Artikel demnächst mal durch.--Cactus26 11:09, 5. Feb. 2008 (CET)

Ich habe die Legende eingebaut, ist vielleicht auch ganz gut so, dann hören die in Intervallen erfolgenden Nachfragen/Einschübe von IPs bezüglich der Kenntnisse der Dogon auf ;-). Gruß--NebMaatRe 11:56, 5. Feb. 2008 (CET)

Review noch aktuell?

Da der Artikel nun schon relativ lange im Reviewprozess ist, und die letzten Änderungen schon eine Zeitlang her sind (ausgenommen die detaillierten Erweiterung von Benutzer Sch über Sirius B und Weiße Zwerge, stelle ich mir die Frage, ob wir den Reviewprozess beenden sollten. Gibt es noch irgendwelche Mängel? Können wir dann den Artikel als KLA einreichen? --FrancescoA 11:21, 12. Mär. 2008 (CET)

Ich bin noch nicht ganz fertig, aber das Ganze nähert sich spürbar der Vollendung... -- Sch 11:48, 12. Mär. 2008 (CET)
Ok, passt. ;) --FrancescoA 11:57, 12. Mär. 2008 (CET)
Den Text, den du (auch zurecht, da mit Sirius weniger zu tun, sondern mit dem Sternbild Großer Hund) entfernt hast (ist nicht von mir): Sollte man den nicht beim großen Hund dazugeb? Wäre schade, wenn der einfach kommentarlos verloren geht. „(Das Sternbild Großer Hund stellte ursprünglich den schakalköpfigen altägyptischen Gott Anubis dar.“ --FrancescoA 09:50, 14. Mär. 2008 (CET)
Nochmals nachgeforscht, da war anscheinend Sirius selbst gemeint, und von daher könnte man den Satz zu Geschichte dazufügen. Diese Namensquelle (das Sternbild) ist wohl sehr alt - die Ägypter personifizierten Sirius als Anubis, den Hundsköpfigen Gott. (http://www.ngclog.de/vhs/sterne/beispiel.php). Nein, stimmt doch nicht, dabei war wirklich Sirius gemeint und nicht das Sternbild Großer Hund allgemein. Irgendiwie gibt es da einen Konflikt. Ich hätte eingefügt: „Eine Sirius stellte ursprünglich den schakalköpfigen altägyptischen Gott Anubis, den hundsköpfigen Gott, dar.“ Doch es steht schon geschrieben: „Sirius wurde schon im Alten Ägypten in Gestalt der Göttin Sopdet (griechisch Sothis) verehrt.“ Dieser? der Andere? Oder beide? --FrancescoA 09:53, 14. Mär. 2008 (CET)
Infos, die Sirius selbst betreffen, kann man natürlich schon in den Artikel aufnehmen. Ich habe aber ein wenig Zweifel, ob pauschale Sätze wie "Sirius stellte ursprünglich XYZ dar" den historischen Tatsachen wirklich angemessen sind. Erfahrungsgemäß sind gerade solche mythologischen Sachen, solche Identifizierungen-mit-diesen-und-jenen-Göttern im Detail sehr komplex und uneindeutig. Es gab ja damals keine Ä-Norm, die solche Identifizierungen verbindlich festgelegt hätte. Blieb das über die Jahrtausende hinweg unverändert? Gab es regionale Unterschiede? Gab es keinen Unterschied zwischen Volksfrömmigkeit und offizieller Götterverehrung? Beruht die Aussage auf expliziten historischen Quellen ("Anubis, der uns in Gestalt des Sirius erscheint..."), oder werden nur irgendwelche Fresken mehr oder weniger eindeutig so interpretiert? Und du siehst ja auch selbst, dass das möglicherweise eine vielschichtige Angelegenheit ist, die sich vielleicht nicht adäquat mit einem einfachen Satz darstellen lässt. Da bräuchte man schon einschlägige Hintergrundkenntnisse und detaillierte Quellen, um das beurteilen zu können. Eine Webseite, die mal eben locker einen solchen Satz fallen lässt, ist schwerlich eine ausreichende Quelle. Tschau, -- Sch 12:58, 14. Mär. 2008 (CET)
Hmm, ja, da gibt es eigentlich nichts zu widersprechen. --FrancescoA 16:10, 14. Mär. 2008 (CET)
Also: Gesichert ist die Info mit "Sopdet" als Verkörperung und Nebenform der Isis. Später dann in der koptischen Sprache zu Sote, daraus dann gräzisiert Sothis = Sothis-Zyklus. Zunächst bestand das Sternbild der Isis aus drei Sternen, das auch Sirius beinhaltete. Die außerordentliche Rolle, die Sirius dabei zukam, ließ die anderen Nebensterne "verblassen". Im weiteren Verlauf wurden diese dann auch immer unbedeutender. Die Verbindung zu Sirius als "Einzelstern" erfolgte wieder später und war nach wie vor explizit auf Isis bezogen bzw. deren Nebenerscheinungsform Sopdet. Das Sternbild "Großer Hund" stand dagegen mit dem schakalköpfigen Anubis in Verbindung. In den griechischen Benennungen wurde dagegen eine Verbindung zum Sternbild Lepus hergestellt. Eine direkte Zuordnung fällt dadurch insgesamt schwer. Daher sind dies auch zwei Themenkreise, die nicht miteinander vermischt werden sollten. Gruß--NebMaatRe 19:10, 14. Mär. 2008 (CET)

Archiviert

Ich habe mal archiviert, da die Seite unübersichtlich wurde. Wer auf alte Diskussionen Bezug nehmen möchte, setzt bitte einfach einen Link auf den alten Thread. --Pjacobi 15:41, 20. Jan. 2008 (CET)

Bahndaten

Nach Ablauf der kurzen Halbsperre, und falls es dann es noch sehr wichtig angesehen ird, kann hier bitte kurz dargestellt werden, warum eigene Berechnungen überhaupt nötig sein sollten. Im Prinzip ist es m.E. in Astronomieartikeln möglich, aufgrund veröffentlichter Bahndaten eigene Bahnpunkte zu berechnen, wenn es für eine prägnante Teichnung oder Tabelle nötig ist. Aber aus der unübersichtlichen alten Diskussion ist mir keine Begründung klar geworden. --Pjacobi 15:49, 20. Jan. 2008 (CET)

Bahndaten werden in den Astronomie-Programmen auf Grund der bekannten Grunddaten berechnet. Wie auf der inzwischen archivierten Diskussionsseite ersichtlich, können bei "Eigenberechnungen" kleine Fehler unterlaufen. Die z.B. zuerst beanstandeten Geschwindigkeiten des Sirius wurden hinterher mit Sorry...verrechnet als doch richtige Angaben (mit minimalen Abweichungen) bestätigt. Gleiches galt für die anderen Größenordnungen. Die Begründung auf die Frage nach dem "Warum der Eigenberechnungen ?" folgte die Antwort (sinngemäß): Es dient der Kontrolle der Artikeldaten . Nunja, sicher eine legitime Aktion, dann aber mit diesen Daten die Artikeldaten abzuändern, die auf geprüften Programmen beruhen und nur minimal differieren, grenzt an "Haarspalterei" in einem Bereich, der sowieso diese Toleranzen berücksichtigt. Es besteht bei "Eigenprogrammen" die Gefahr, dass bald der "nächste Kandidat" erscheint, weil dort gleiche minimale Abweichungen vorliegen. Das sollte man schon "die Kirche im Dorf lassen". Wie die werte IP mehrfach feststellte: Alles in allem liegen gleiche Größenordnungen vor. Es muss daher bei so einem "Urteil" nicht geändert werden, es sei denn, jemand "leidet an Profilierungssucht".--NebMaatRe 16:28, 20. Jan. 2008 (CET)
Ok, aber die Zahlenangaben im Artikel sollten sich nicht offenkundig widersprechen. Ich habe daher den Wert für die Radialgeschwindigkeit auf 8,89 km/s = 32.000 km/h im Artikel geändert, damit sich die Zahlen nicht widersprechen. --84.59.234.90 15:24, 22. Jan. 2008 (CET)
Das Programm gibt als Radialgeschwindigkeit 7,5 an (wie vorher im Artikel). Ich werde dennoch zur Kontrolle nochmals die Daten zu den "31.000 km" vergleichen. Antwort folgt dann hier spätestens morgen.--NebMaatRe 15:43, 22. Jan. 2008 (CET)
Die Zahlen passen:
Von 3000-3115 n. Chr.: Strecke 0,001 Parsec = 0,0033 LJ = 208,69 AE
208,69 AE dividiert durch 115 Jahre = 1,81 AE pro Jahr = 743.240 km pro Tag = 30.970 km/Stunde.
Im Artikel sind für diesen Zeitraum 31.000 Km/h angegeben.
Wenn die Berechnung individuell mit anderen Zeitschritten vollzogen wird, also z. B. statt 115 Jahre dann 135 Jahre, ergeben sich andere Zahlen (- 13% = deine Zahlen). Es ist dann also eine individuelle Zeitstaffel, die letztendlich entfernungstechnisch und zeittechnisch jedoch zum gleichen Ergebnis führt (siehe deine individuelle Abweichung von nur 2.000 Jahren). Eine kleine andere mathematische Rundung hinter dem Komma führt logischerweise bei Eigenberechnungen zu minimalen Abweichungen. Jedoch kein Grund für eine Artikeländerung.--NebMaatRe 17:08, 22. Jan. 2008 (CET)
Nein - die Zahlen passen nicht ! Die Radialgeschwindigkeit gibt an wie schnell das Objekt von der Erde entfernt (Zunahme des Radius = Verbindungslinie Beobachter und Objekt). Da sich der Sirius nicht entfernt sondern annähert, erklärt sich das negative Vorzeichen. 7,5 km/s sind 3600*7,5 = 27000 km/h (weil die Stunde 60*60 = 3600 Sekunden hat). Die angegebene Radialgeschwindigkeit bedeutet also, dass sich Sirius heute und praktisch auch im Jahr 2000 mit 27000 km/h annähert. Würde sich Sirius mit 32000 km/h annähern, wäre die Radialgeschwindigkeit entsprechend -8,89 km/s. Falls du unbedingt einen anderen Wert eintragen möchtest, sollest du auch eine passende Quelle angeben. --88.68.96.218 21:10, 22. Jan. 2008 (CET)

Vergleichsdaten Arktur

Du hast eine einfache Gleichsetzungsrechnung verwendet: Bei Sirius 32.000 km/h dividiert durch 3600 = 8,89 km/s ?! Wie berechnest du dann die Daten von Arktur: Arktur bewegt sich mit etwa 122 km/s in Richtung Sonnensystem, resultierend aus einer Radialgeschwindigkeit von -5,2 (Kleiner Tipp: Arktur ist 36,7 LJ entfernt. Na, fällt der Groschen hinsichtlich der Radialgeschwindigkeit ;-?) ?--NebMaatRe 23:43, 22. Jan. 2008 (CET)

Nochmal: 1 km/h = 1000 m/(3600 s) = 1/3,6 m/s = 1/3600 km/s und 32000/3600 sind ungefähr 8,89.

Zur Arktur: Der Stern bewegt sich mit einer Radialgeschwindigkeit -5,2 km/s oder -18800 km/h, also mit 18800 km/h auf die Erde zu. Erstaunlicher ist aber seine Bewegung in südlicher Richtung, die beträgt wohl etwa 122 km/s. Damit rast der Stern voll aus der linsenförmigen Milchstraße (liegt etwa in der Äquatorebene) heraus. --84.59.62.245 11:31, 23. Jan. 2008 (CET)

Nachtrag: 18.800 km ???? Nö ! (siehe Tipp). Ich "schätze mal" so um die 439.000 km/h.--NebMaatRe 13:57, 28. Jan. 2008 (CET)
122 km/s sind 439.000 km/h, aber dies ist nicht die Annäherungsgeschwindigkeit. Im Artikel Arktur wurde dies inzwischen korrigiert. --88.68.105.2 16:44, 30. Jan. 2008 (CET)
Nein, es ist nicht die Annäherungsgeschwindigkeit, sondern die eigentliche Geschwindigkeit. Es bewegt sich in seiner Bahn nun fast parallel, um später wieder "abzurauschen". So, und nun gleiches Prinzip auf Sirius anwenden, dann wirst du zustimmen, dass die derzeitige Annäherungsgeschwindigkeit nicht in direkter Abhängigkeit mit der Radial-"Geschwindigkeit" steht (natürlich in Abhängigkeit, aber dazu muss man die Bahnelemente und die abweichende Entfernung ggü. Arktur einbeziehen).--NebMaatRe 17:51, 30. Jan. 2008 (CET)
Sehr schön. Und nun der Übertrag auf Sirius, dessen Eigenbewegung hauptsächlich auch in südliche Richtung geht ! Nochmal überlegen und rechnen ;-). Die Programmangaben "des NebMaatRe" zu Sirius sind übrigens vom MPIA gegengerechnet und bestätigt ;-).--NebMaatRe 11:44, 23. Jan. 2008 (CET)

VORSICHT: Schwerer Programmfehler

Ich muss es gestehen, da ist mir doch ein entscheidender Fehler unterlaufen. Für die Berechnung der Geschwindigkeit in Ost/West-Richtung ist zu beachten, dass Sirius nicht auf dem Himmelsäquator liegt. Die Geschwindigkeit in diese Richtung ist daher um den Faktor sin(Deklination) geringer. In Folge dessen ist die Transversalgeschwindigkeit geringer im Vergleich zu Annäherungsgeschwindigkeit. Daher kommt uns Sirius viel näher als ich zuvor berechnet hatte und die Annäherung dauert auch noch weit länger an. Offenbar enthält das Programm von NebMaatRe den gleichen Fehler. --88.68.97.191 11:07, 23. Jan. 2008 (CET)

Nö. Siehe oben.--NebMaatRe 11:45, 23. Jan. 2008 (CET)
Oh, sorry ich bin wohl heute etwas durcheinander. Klar, lautet der Korrekturfaktor cos(Deklination) und ist für die Äquatorebene eins. Zudem ist die größere Eigenbewegungskomponente in Nord-Südrichtung gereichtet. Daher ist der Korrekturfaktor letztlich nicht so groß und es ergeben sich keine gravierenden Änderungen. --13:59, 23. Jan. 2008 (CET)
So isses. Viel Mühe und Schreibkram für nix.--NebMaatRe 14:03, 23. Jan. 2008 (CET)
Nein, nicht ganz, denn für andere Sterne ist die Korrektur sehr wohl bedeutsam. Ich denke das Programm ist jetzt korrekt, so dass ich ohne viel Mühe die Daten auch für andere Sterne berechnen kann und nicht auf die Aussagen einiger Gurus angewiesen bin. --84.59.226.215 14:35, 23. Jan. 2008 (CET)
Aber büdde nicht mehr hier ausprobieren oder die Artikeldaten verändern. Die Welt ist doch soooooo groß......--NebMaatRe 14:38, 23. Jan. 2008 (CET)

Lebenszone bei Sirius A

Ich stelle mir vor, Sirius A würde uns gewaltig grillen, wenn er in 150 Mio. km Entfernung von uns an der Stelle der Sonne stehen würde. Wie weit würde wohl die Lebenszone entfernt sein. Die Strahlungsleistung nimmt ja mit dem Quadrat der Entfernung ab. Also bei 23 facher Leuchtkraft wäre das knapp unter 5 AE, also ca. dort, wo Jupiter jetzt plaziert ist. Kann das stimmen? --FrancescoA 13:02, 5. Feb. 2008 (CET)

Entprechend dem Entfernungs-Quadrat-Gesetz gilt: 1 AE * Wurzel aus 23 = 4,796 AE. Jupiter liegt mit 5,2 AE weiter außen. Allerdings besteht bei einer Oberflächentemperatur von 9.900 K das Sirius-Licht bei Spektralklasse A großteils aus ultravioletter Strahlung mit einem gehörigen Anteil auch an Röntgenstrahlung. Da hilft auch der o.g. Abstand nichts. Sirius hat also leider überhaupt keine habitable Zone / Ökosphere / Lebenszone. olbersnachrichten@gmx.de

Leuchtkraft und absolute Helligkeit

Die absolute Helligkeit MV gibt nicht die bolometrische Helligkeit, sondern die visuelle Helligkeit an. Daher ist die berechnete Leuchtkraft (gilt für Sirius A und B) zu klein abgeschätzt, weil das Maximum der Intensität weit ins UV verschoben ist. --88.68.97.124 21:48, 7. Feb. 2008 (CET)

Da aber niemand je die Leuchtkraft aus der visuellen (absoluten) Helligkeit bestimmt hat, besteht ja kein Problem. -- Sch 22:20, 7. Feb. 2008 (CET)
Aus der angegebenen absoluten Helligkeit von 1,43 ergibt sich eine Differenz zur Sonne von 4,84 - 1,43 = 3,41 und die Leuchtkraft sollte 103,41*2/5 also etwa das 23-fache der Sonne betragen (ungefähr der im Artikel angegebene Wert). Die Berechnung gilt jedoch eigentlich nur für die bolometrische Helligkeit. Die tatsächliche Leuchtkraft sollte höher liegen, falls die absoluten Helligkeit MV wirklich 1,43 mag beträgt. --88.68.102.245 16:31, 8. Feb. 2008 (CET)

Helligkeitsvergleich mit anderen Sternen

Sirius ist nur der scheinbar hellste Stern, da er sehr nah ist. gegen Aludra, der etwa 10.000x mehr Leuchtkraft besitzt (25 zu 250.000), und sich im gleichen Sternbild befindet ist er nur ne müde Funzel!^^ Aludra ist genauso Leuchtstark wie der bekanntere Deneb, und beide sind die hellsten (bisher) bekannten Sterne überhaupt. Sadorkan 16:55, 15. Feb. 2011 (CET)

Wird im Artikel auch so erklärt: Seine hellere Komponente besitzt eine scheinbare Helligkeit von −1,46 mag.[A 4] Damit ist Sirius A der hellste[A 5] Stern am Nachthimmel. --> Die "scheinbare Helligkeit" ist verlinkt. Dort wird erklärt, dass es sich um den Standpunkt Erde handelt. Näherer Erläuterungen bedarf es also hier nicht.--Neb-Maat-Re 16:43, 15. Feb. 2011 (CET)
Korrekt, aber dazu muss die Oma aber auf die Idee kommen, eines der zahlreichen blauen Wörter anzuklicken. Wird sie wohl nicht tun -- schon alleine deswegen, weil sie vermuten wird, dass da "Helligkeit" verlinkt ist. Wenn da allerdings so ein komisches Fußnotending bei "hell" ist, kommt sie eher auf die Idee, das anzuklicken. Mit dem gleichen Argument gibt es ja die Fußnote bei "doppelt so hell" -- theoretisch steht diese Info ebenfalls im Artikel zur scheinbaren Helligkeit drin, praktisch dürften da Laien nicht drüber nachdenken.
Daher plädiere ich dafür, die entfernte Fußnote wieder mit aufzunehmen. --Wutzofant (grunz) 17:00, 15. Feb. 2011 (CET)
Dann wird die "OMA" wohl auch nicht die Fußnoten anklicken, da der Effekt selbiger ist. Außerdem ist der Satz nicht falsch und auch "OMA versteht ihn so richtig". Wozu sonst Verlinkungen, wobei sich jene Verlinkung "der OMA schon selbst erklärt" --> Scheinbare Helligkeit. Wenn du mit der "OMA" so argumentierst, wie du argumentierst, müsstest du alle astronomischen Artikel, die "scheinbare Helligkeit" beinhalten, mit den von dir gemachten Anmerkungen erweitern. Ergo: So wie es ist, reicht es vollkommen aus.--Neb-Maat-Re 17:11, 15. Feb. 2011 (CET)
Wie ich bereits schrieb,
  1. halte ich den Link bei "scheinbare Helligkeit" als leicht zu übersehen/nicht wahrzunehmen – wie oft passiert es in Wikipedia, dass eher triviale Begriffe wie "Helligkeit" o.ä. verlinkt sind? Ich würde unterbewusst davon ausgehen, dass da mal wieder jemand "scheinbar" und "Helligkeit" verlinkt hat
  2. und halte die Fußnote bei "hell" im Gegensatz für deutlich auffälliger ("warum ist gerade bei "hell" dieses komische Ding zum Anklicken?").
Das mit den anderen Sternen stimmt so nicht: Weil die Helligkeit für Sirius eine besondere Bedeutung hat ("ey alder das ist der hellste Stern von der galaxis, dacht isch immer wär der nordstern!!!111!"), halte ich es bei Sirius für deutlich wichtiger als bei anderen Sternen, auf dem Unterschied etwas herumzureiten.
Und insbesondere tut die kleine Fußnote nun wirklich nicht weh – "Wiki ist kein Papier" gilt auch im Mikro-Maßstab.
Aber ach, ist mir egal, macht doch wie ihr wollt, seit Diskussion: Moldau (Fluss) habe ich mir geschworen, bei solchen "Text-Usability"-Themen einmal meine Meinung abzugeben und mich dann anderen Themen zuzuwenden. Schönen Tag noch, --Wutzofant (grunz) 18:09, 15. Feb. 2011 (CET)

Sichtbarkeit

Die Deklination ist etwa -16°, Sirius steht also über der Südhalbkugel der Erde 16 Grad vom Äquator entfernt. Nördlich des 74. Breitengrad ist daher der Winkelabstand immer größer als 90° und Sirius niemals sichtbar. Auf dem Südpol steht Sirius immer 16° über dem Horzont. Vom Südpol bis zum 74. Breitengrad südlicher Breite wird der Winkelabstand nie größer als 90°, so dass Sirius niemals untergeht. An dieser Situation ändert sich in den nächsten 1.000 bis 10.000 Jahren auch nicht viel. Die Eigenbewegung ist in südliche Richtung gerichtet und die Deklination ändert sich in 3.000 Jahren etwa um ein Grad. Auf lange Sicht wird sich der Sirius langsam mehr nach Süden verlagern und niemals über der Nordhalbkugel stehen.

- Was in dem Abschnitt steht folglich ist zum Großteil Unfug. --88.68.115.221 18:05, 20. Feb. 2008 (CET) Diskussionsbeitrag im Originalbeitrag wieder eingetragen/bitte keine nachträglichen Änderungen vornehmen.--NebMaatRe 17:29, 26. Feb. 2008 (CET)

Dieser Diskussionsbeitrag ist ungenügend. Denn hierzu muss auch unbedingt die Präzession der Rotationsachse der Erde einbezogen werden. Dadurch ändert sich die Deklination maximal um bis zu 23,5 * 2 = 47 Grad! Demgegenüber ist die Eigenbewegung der Sterne im fraglichen Zeitraum sehr viel geringer. 84.137.78.22 23:23, 21. Feb. 2008 (CET) IP nachgetragen von --NebMaatRe 17:35, 26. Feb. 2008 (CET)


Ok, die Präzession habe ich jetzt gar nicht bedacht. Die Eigenbewegung gibt die Änderung von Deklination und Rektaszension für ein festgehaltenes Koordinatensystem (eine Epoche) an. Die Neigung zum Äquator ändert sich jedoch in Tat viel stärker durch die Drehung der Erdachse, die vom Mond bewirkt wird.

Was im Artikel steht ist aber zumindest sehr missverständlich formuliert.

Sirius ist von nahezu jedem Standpunkt der Erde zu sehen.

Dies ist eindeutig Unsinn. Wie jeder andere Stern ist Sirius theoretisch auf der ihm zugewandten Hälfte der Erde sichtbar (sofern er nicht von der Sonne überstrahlt wird oder die Sicht etwa durch Wolken behindert ist). Sofern er nicht über den Polen steht, ist durch die Rotation der Erde jedoch nicht immer die gleiche Hälfte der Erde dem Stern zugewandt.

Einzige Ausnahme bildet das Gebiet zwischen dem 74. nördlichen Breitengrad und dem Nordpol; dort erfolgt kein Aufgang des Sirius.

Korrekt, heute erfolgt zwischen dem 74. nördlichen Breitengrad und dem Nordpol kein Aufgang. Auf Bergen oder durch die Lichtbrechung könnte er auch noch minimal weiter im Norden zu sehen sein.

Die Region, in welcher Sirius nicht gesehen werden kann, wird sich zukünftig immer weiter in südliche Richtung ausdehnen. Im Jahr 3000 n. Chr. hat sich die Grenze der Nicht-Sichtbarkeit bis zum 72. nördlichen Breitengrad verschoben; im Jahr 7524 n. Chr. bis nach Berlin in Deutschland (52. nördlicher Breitengrad).

Dies könnte stimmen, da die Rektaszension des Nordpols sich in 12.000 Jahren bei 18 h liegen soll und Sirius bei 6 h liegt. Der Winkel zum Äquator sollte sich also vergrößern.

Im Zeitraum der größten Annäherung hat sich die zwischenzeitliche „Nicht-Sichtbarkeit“ des Sirius in Deutschland in das Gegenteil verkehrt, da Sirius ständig am Himmel zu sehen ist und kein Untergang erfolgt. Anders stellt sich dann die Situation auf der Südhalbkugel dar; ab dem 32. südlichen Breitengrad bis zum Südpol ist Sirius unsichtbar, da kein Aufgang erfolgt.

Tatsächlich könnte sich Sirius durch die Präzession so weit nach Süden (Deklination kleiner -40 Grad) bewegen, dass er in Deutschland niemals aufgeht. Es ist dann jedoch völlig ausgeschlossen, dass Sirius in Deutschland niemals untergeht (nördlich etwa 40. Breitengrad). --88.68.109.205 17:13, 22. Feb. 2008 (CET)

Ich habe nun den Zeitraum eingegrenzt: In 54000 Jahren, also ca. 56000, geht Sirius in Deutschland nie unter und steht mit einer Alt. durchschnittlich 48 Grad (niedrigster Punkt um 40 Grad/höchster Punkt 57 Grad) am Himmel. Im Jahr 57000 geht er allerdings wieder unter.--NebMaatRe 17:16, 26. Feb. 2008 (CET)
PS: Werte IP, die sich immer wieder mal irrt. Ich sagte es schon oben: Eigenrechnungen bzw. Schätzungen schlagen meist fehl. Ich hatte in diesem Fall eine Korrektur am Artikel vorgenommen, um die Formulierung zur Zeit der größten Annäherung nun exakter zu gestalten und den Zusatz kurz vor... eingefügt. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass Sirius in Deutschland in der angegebenen Zeit nicht untergehen wird.--NebMaatRe 17:42, 26. Feb. 2008 (CET)
Was im Artikel steht ist aber zumindest sehr missverständlich formuliert. Sirius ist von nahezu jedem Standpunkt der Erde zu sehen. Dies ist eindeutig Unsinn. Wie jeder andere Stern ist Sirius theoretisch auf der ihm zugewandten Hälfte der Erde sichtbar (sofern er nicht von der Sonne überstrahlt wird oder die Sicht etwa durch Wolken behindert ist). Sofern er nicht über den Polen steht, ist durch die Rotation der Erde jedoch nicht immer die gleiche Hälfte der Erde dem Stern zugewandt. Einzige Ausnahme bildet das Gebiet zwischen dem 74. nördlichen Breitengrad und dem Nordpol; dort erfolgt kein Aufgang des Sirius. Korrekt, heute erfolgt zwischen dem 74. nördlichen Breitengrad und dem Nordpol kein Aufgang. Auf Bergen oder durch die Lichtbrechung könnte er auch noch minimal weiter im Norden zu sehen sein. Die Information ist schon richtig. Zwei Sätze gehören zusammen: ....nahezu an jedem Standpunkt und Einzige Ausnahme..... Die richtige Feststellung der IP, dass diese Angaben korrekt sind, bedeutet auch die Richtigkeit des 1.Satzes als Vorläufer des 2.Satzes. Damit relativiert die IP automatisch die eigene Aussage: Was in dem Abschnitt steht folglich ist zum Großteil Unfug. --NebMaatRe 18:06, 26. Feb. 2008 (CET)
Wie oben richtig festgestellt wurde, kann sich die Deklination durch die Präzession um zweimal 23,5 also 47 Grad im Laufe der Zeit ändern. Wenn Sirius in Deutschland die ganzen Tag und in der Nacht nicht mehr sichtbar ist, muss die Deklination kleiner -40,00 Grad (in Süddeutschland noch etwas weiter südlich) sein. Damit er in Deutschland zirkumpolar wird, müsste er nordlich des 40. Breitengrades stehen. Dazu ist allerdings eine Änderung des Winkels um mehr als 40 Grad erforderlich. Durch die Eigenbewegung verlagert sich Sirius zusätzlich nach Süden. Er wird in Deutschland (heutige Grenzen) also niemals zirkumpolar. --88.68.103.151 19:54, 26. Feb. 2008 (CET)
Die Eigenbewegung des Sirius geht auch nach Westen, Richtung also Südsüdwest. Wie zu ersehen ist (in 54000 Jahren) s.o. zwischen 40 und 57 Grad.--NebMaatRe 20:17, 26. Feb. 2008 (CET)
Ich habe die Daten wieder aus dem Jahr 66000 n. Chr. eingesetzt, die eine erneute Konstellation für Sirius (nach 56000 n. Chr.) in Deutschland als zirkumpolar bringt. --NebMaatRe 23:58, 26. Feb. 2008 (CET)
Ja, die Eigenbewegung geht auch nach Westen, aber vorwiegend nach Süden. Der Winkel zur Erdachse (heutiger Stand) errechnet sich für sehr große Entfernung wie folgt:
 
Das ergibt etwa 23 Grad zur heutigen Südrichtung (Deklination -67°, etwa südlicher Polarkreis). Auch wenn die Erdachse sich noch 47° durch die Präzession dreht, kommt der Sirius in großer Entfernung nicht mehr nördlich des Äquators. --84.59.237.81 17:06, 27. Feb. 2008 (CET)
Sirius zieht in 64000 Jahren auf nördlicher Breite Deutschland auf 58 Grad Horizonthöhe und auf dem 32. südlichen Breitengrad als höchste Horizonthöhe 0 Grad/tiefste irgendwo bei - 25 Grad. So wird es sein. Rechne nochmal genau und du wirst feststellen: Es passt. Wenn nicht, ist irgendwo ein Fehler bei dir. --NebMaatRe 20:59, 27. Feb. 2008 (CET)
Wenn ein Stern auf dem 50. Breitengrad 58 Grad Horizonthöhe erreicht, steht er über dem 18. Breitengrad oder übern dem 82. Breitengrad. Falls er über dem 18. steht erreicht er über dem 32. südlichen Breitengrad 40 Grad Horizonthöhe. Falls er über dem 82. Breitengrad steht, erreicht er dort auch nicht die Horzonthöhe 0. Dies wäre über dem 8. südlichen Breitengrad der Fall. Offenbar stimmt die Rechnung von NebMaatRe nicht. --88.68.107.191 23:09, 27. Feb. 2008 (CET)
Altes Thema: Du allein gegen alle. Bitte teile doch entsprechend dem MPIA, der NASA und den zugehörigen Systemplanern die neuen Erkenntnisse mit. Sollten dann die Programme und Berechnungen geändert werden, können deine Berechnungen hier in den Artikel. Gib bitte Bescheid, wenn die Änderungen dort vollzogen wurden.--NebMaatRe 09:09, 28. Feb. 2008 (CET)
Aber, falls es an einem unklaren Ausdruck meinerseits liegt und du die Daten bei angegebenen Instituten überprüfen möchtest, hier die exakten Vergleichsdaten für das Jahr 66000: 28.Februar; Dekl. +58°13; R.A. 10h 23m 33s; Altitude max 84° min 21°; Beobachtungsort 52,32 nördl. Breitengrad, 10,25 östl. Längengrad. Heutige Werte am 28.Februar: Dekl. -16° 43; R.A. 2008 6h 45m 31s. Wobei natürlich gilt: Es handelt sich um eine Beispielrechnung auf Grund der heutigen Beobachtungserkenntnisse, die in die Zukunft hochgerechnet wurden. Wer weiß schon, was in 10.000 Jahren passiert und wie die technischen Möglichkeiten dann sind etc.; sollte sich jedoch nichts am derzeitigen Wissensstand ändern, gelten die genannten Daten.--NebMaatRe 09:20, 28. Feb. 2008 (CET)
Werte IP, ich habe deine eigenen Berechnungen hier gelöscht, da wie gehabt in WP nur aus Literatur bzw. geprüften Programmen entsprechende Infos entnommen werden. Verbindungen von Formeln aus der Literatur zu neuen Berechnungsprogrammen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Deine anderen Eigenberechnungen und Programmentwürfe wurden schon in der Vorzeit gelöscht. Also: Nenne Quellen, die die Zahlen widerlegen (mit Nachweis explizit für Sirius im Jahr 66000).--NebMaatRe 14:52, 28. Feb. 2008 (CET)
Ich wollte gar keine Angaben zur Sichtbarkeit in dem Artikel haben. Wenn welche gemacht werden, sollten diese jedenfalls nicht völlig widersprüchlich sein. Die Deklination ändert sich etwas mehr als eine Bogensekunde pro Jahr. In einem Abstand von einem Parsec entspricht dies einem AE/a oder die Geschwindigkeit der Erde 30 km/s durch 6,28 oder knapp 5 km/s. Da Sirus jedoch fast dreimal so weit entfernt ist, übersteigt diese Geschwindigkeitskomponente die Radialgeschwindigkeit (8,6 km/s nach der neuesten Änderung). Der Sirius liegt südlich des Äquators und bewegt sich weiter nach Süden. In 66.000 Jahren wird er sich grob überschlagen um 66.000/1,2 oder 50.000 Bogensekunden oder 50.000/3.600 ungefähr 13 Grad nach Süden bewegen und bei einer Deklination von ungefähr -30° angekommen sein. Dies gilt für die Epoche J2000 also ohne Berücksichtigung der Präzession. Die Änderung durch die Präzession beträgt jedoch maximal 47 Grad. Sirius wird sich also nicht bei Deklination +58 Grad befinden oder die Angaben zur Eigenbewegung und Radialgeschwindigkeit sind völlig falsch. Eine Deklination von -58 Grad wäre aber noch denkbar. --84.59.253.186 12:16, 29. Feb. 2008 (CET)
Eine genauere Berechnung unter Einbeziehung der Eigenbewegung liefert etwa -40° statt -30° (siehe Diskussion Eigenbewegung (Astronomie)). --88.68.115.35 18:19, 2. Mär. 2008 (CET)
Dir ist aber schon klar, dass die Deklination vor 5.000 Jahren bei - 22° war ? Danach bis 700 n. Chr. Änderung auf -15,5°; Änderung bis zum Jahr 13700 auf - 65,14°, Änderung bis 22.600 auf - 22,18°; Änderung bis 28.000 auf -85,6°; Änderung bis 33.000 auf +27° usw.--NebMaatRe 12:30, 5. Mär. 2008 (CET)
Die Eigenbewegung beträgt nur etwa ein Grad nach Süden in 3.000 Jahren. Dies scheint diesen Zahlenangaben zunächst zu widersprechen. Die Position des Sterns ändert sich jedoch durch die Präzession (scheinbar) wegen der Drehung der Erdachse im Raum. Durch diesen Effekt ändert sich die Deklination bis zu 47 Grad (2 x Neigung der Erdachse) innerhalb von 14.000 Jahren. Daher sind die Angaben plausibel, wenn ich sie auch nicht exakt nachprüfen kann. Falls -15,5° der nördlichste Punkt war, ist die "Präzessions-Bewegung" und Eigenbewegung seit diesem Zeitpunkt bis 13.700 südlich gerichtet, was sich einige tausend Jahre später wieder ändern sollte, da dann die (scheinbare) Bewegung wieder nach Norden verlaufen sollte. --84.59.57.252 21:50, 7. Mär. 2008 (CET)
Die Zahlenangaben für Zeiten größer 13.700 sind aber eindeutig widersprüchlich. Falls die Angaben bis 13.700 stimmen, wird Sirius niemals mehr nördlich des Himmelsäquators erscheinen. --84.59.57.252 22:18, 7. Mär. 2008 (CET).
Die Angabe -15,5° war nur die Deklination für die Zeit vor 5.000 Jahren und bezog sich natürlich nicht auf "die nördlichste". Ansonsten als Quellen für die Sirius-Berechnungen: Rolf Krauss, Sirius- und Monddaten, Gerstenberg-Verlag Hildesheim. Dort stehen auch Zahlen zur Deklinationsveränderung für Vergangenheit und Zukunft. Dazu ein echter Bewährungstest für dein Eigenprogramm: Rechne mir damit doch bitte die Deklination für Rigel im Jahr 1400 v. Chr. aus. Ich bin gespannt auf deinen Wert. --NebMaatRe 14:48, 8. Mär. 2008 (CET)
Die Eigenbewegung von Rigel ist weit (2000-fach) geringer im Vergleich zum Sirius. Auch die Radialgeschwindigkeit ist wegen der großen Entfernung ohne Bedeutung. Die Veränderung der Deklination seit 1400 v. Chr. sollte also praktisch ausschließlich auf die Präzession zurückzuführen sein. Da Rigel nicht sehr weit entfernt von Sirius steht, sollte auch die Änderung seiner Position ähnlich sein. Wenn die Angaben zu Sirius ungefähr stimmen, sollte er sich also minimal, wenige Grade, nach Süden verschoben haben. --84.59.243.33 13:01, 9. Mär. 2008 (CET)
Wenige Grade ? Änderung seiner Position ähnlich ? Das hört sich aber nach Schätzung an. Wenn ich dich recht verstehe und du ähnliche Verhältnisse wie Sirius annimmst, würde Rigel nach deiner Schätzung 1400 v. Chr. bei etwa -9 bis - 10° gestanden haben ?--NebMaatRe 00:53, 10. Mär. 2008 (CET)
Mit den tabellarischen Zahlenangaben zu den Sternen hier in Wikipedia lässt sich zunächst ablesen, dass Sirius sich in einem festgehaltenen Koordinatensystem (etwa Epoche J2000) sich seit 1400 v. Chr. um etwa ein Grad ((1,223*3408)/3600 Grad = 1,16 Grad) nach Süden bewegt hat und Rigel seine Position praktisch nicht erkennbar verändert hat. Durch die Drehung der Erdachse ergibt sich eine zusätzliche Verschiebung, die für beide Sterne annähernd gleich groß ist. Maximal könnte die Abweichung etwa 47/4 also 12 Grad betragen. Da die Angaben zur Position des Sirius hier etwas widersprüchlich sind, kann ich jetzt ohne genaue Recherche zur Richtung und Größe der Änderung nichts weiter aussagen. Aber die scheinbare Bewegung des Rigel hat nichts mit einer tatsächlichen Bewegung des Sterns zu tun, sondern wird (fast) nur durch die Drehung der Erdachse im Raum verursacht. --84.59.56.24 12:01, 10. Mär. 2008 (CET)
Aber von 3000 v. Chr. bei -22° und bis 700 n. Chr. -15,5° hat sich Sirius in nördliche Richtung bewegt. Die Werte zeigen, dass jede Schwankungsbewegung Sirius weiter nach Süden bringen. Nur: Irgendwann ist auch mit südlich Schluss, da es nach dem Südpol in alle Richtungen nordwärts geht. Und so ist es denn auch: Jahr 13700 -65,14° und Jahr 28000 -85,6°....er wird danach nur noch einige Grad nach Süden ziehen können. Die nächste Schwankungsbewegung führt in dann von der südlichen Seite in die nördliche Region und die nördliche umgekehrt wieder in die südliche.--NebMaatRe 22:09, 10. Mär. 2008 (CET)

War Sirius ein rötlicher Stern ?

Wenn tatsächlich Edmond Halley feststellte, dass Sirius sich im Vergleich zum Almagest um ein halbes Grad nach Süden verschoben (gemeint ist natürlich die Verschiebung im Bezug auf benachbarte Sterne und nicht die Präzession) hatte, stimmen diese Beobachtungen sehr gut mit der heute gemessenen Eigenbewegung überein. Daher sollten die Angaben im Almagest durchaus als vertrauenswürdig eingestuft werden. Wenn dort steht, dass der hellste Stern im Sternbild Hund rötlich erschien, warum sollten wir daran zweifeln ? Etwa weil diese Aussage einigen Theoretikern nicht in den Kram passt ? --88.68.115.221 18:36, 20. Feb. 2008 (CET)

Im Almagest sind über tausend Sterne verzeichnet. Es gibt ja keinen annähernd vergleichbaren Stern in der Umgebung, so dass eine Verwechselung eigentlich völlig ausgeschlossen ist. Dass ausgerechnet die Farbe des hellsten Sterns falsch beschrieben wurde, erscheint reichlich abwegig. Der Sirius erschien also in der Antike offensichtlich rötlich wie ein Roter Riese. --88.68.111.139 23:17, 22. Feb. 2008 (CET)

Spetralklassen von Sirius A und B

Die Spektralklasse von Sirius A ist bei 9.900 K entsprechend A0. (A maximal 10.000 K). Das wird in der Tabelle falsch mit Spektralklasse A1 angegeben.

Die Spektralklasse von Sirius B ist bei 25.000 K entsprechend B2. (B maximal 30.000 K). Das wird in der Tabelle falsch mit Spektralklasse A2 angegeben. Für einen Weißen Zwergstern gelten Besonderheiten des Spektrums, daher bezeichnet man das Spektrum dann ergänzend als dB2, mit d für "dwarf" = Zwerg. olbersnachrichten@gmx.de

Die im Artikel genannten Daten stammen aus der Fachliteratur. Du musst nur dafür sorgen, dass sie in der Fachliteratur geändert werden, dann wird die Wikipedia sie gerne übernehmen :)
Die Weißen Zwerge haben ihr ganz eigenes Spektralschema, das sich nicht aus dem der anderen Sterne durch bloßes Voransetzen eines D ableitet. Siehe z.B. en:White_dwarf#Atmosphere_and_spectra. Tschau, -- Sch 00:44, 22. Feb. 2008 (CET)

Neues Bild der Umlaufbahn von Sirius B

http://www.edu-observatory.org/mcc/homework/homework.ch.20-21/SiriusPup.gif Ich weiss nicht, wie es mit der Lizenz aussieht, ggf. könnte man es nachzeichnen(?). --FrancescoA 09:10, 26. Feb. 2008 (CET) Nachtrag: ein aktualisieren des derzeitigen sollte kein Problem sein. --FrancescoA 09:16, 26. Feb. 2008 (CET) Erledigt. --FrancescoA 10:08, 26. Feb. 2008 (CET)

Sirius B - Entdeckung

Ist nur eine Kleinigkeit, aber: „Da Sirius B sich auf seiner Umlaufbahn zunehmend von Sirius A entfernte, konnte er nunmehr auch von zahlreichen anderen Beobachtern ausfindig gemacht und vermessen werden.“ Sirius B wird sich doch nicht in ein paar Jahrzehnten von Sirius A erheblich entfernen. Wie ist dieser Satz gemeint? Aha, eh klar, 1) scheinbar in Blickrichtung einfach, da er sich ja in 50 Jahren einmal um A bewegt und 2) Ist die Bahn auch recht exzentrisch. Vielleicht könnte man das etwas klarer erklären? Ich habe es beim ersten Lesen so aufgefasst, dass der (mittlere) Abstand schnell anwuchs. Nicht der scheinbare am Himmel, sondern der Abstand in AE von Sirius A. Der Satz oben ist schon richtig. Vielleicht so:„Da Sirius B sich auf seiner Umlaufbahn [in seiner 50 jährigen Dauer gerade] zunehmend von Sirius A entfernte, konnte er nunmehr auch von zahlreichen anderen Beobachtern ausfindig gemacht und vermessen werden.“ Aber vielleicht gibt es bei anderen Lesern dieses (erste) Missverständnis sowieso nicht. Es steht ja auch "in seiner Umlaufbahn". --FrancescoA 10:23, 4. Mär. 2008 (CET)

Kapitel "Weißer Zwerg" und "Gravitative Rotverschiebung"

Wieder einmal perfekt geschrieben von "Sch". ;) Da besonders der letzte Absatz von "Weißer Zwerg" und Teile der "Gravitativen Rotverschiebung" über den Weißen Zwerg allgemein handelt, wäre es überlegenswert, diesen Text auch in Weißer Zwerg einzubringen, zumal dieser Artikel, verglichen mit dem englischen en:White Dwarf noch ziemlich dürftig ist. --FrancescoA 10:47, 4. Mär. 2008 (CET)

Das mit dem Pauli-Prinzip steht dort ja schon drin, vielleicht sogar technisch korrekter. Ich stütze mich bezüglich der Eigenschaften Weißer Zwerge und der Rotverschiebung im Wesentlichen auf das Buch von Holberg und bin daher nicht ganz sicher, wie allgemeingültig das für Weiße Zwerge generell ist. Da müsste man sich erst einen Überblick verschaffen, bevor man dort einzelne Infoschnipsel einstellt. Ich möchte jetzt aber keine neue Baustelle aufmachen. -- Sch 12:46, 6. Mär. 2008 (CET)
Alles klar, wollte keinen unnötigen Stress verbreiten. :) --FrancescoA 13:01, 6. Mär. 2008 (CET)
Halloc Sch, eine Kleinigkeit: "die Beobachtungen werden aber durch die Helligkeit von Sirius A stark erschwert." Hier ist doch gemeint, "durch die geringe Helligkeit", oder? --FrancescoA 07:15, 6. Mär. 2008 (CET)
Arghh, ich nehme das zurück, das hat schon so gepass. War mein Fehler, das habe ich selber schlampig gelesen. Ich habe es so gelesen: werden durch die (geringe) Helligkeit von Sirius B stark erschwert. ;) --FrancescoA 12:37, 6. Mär. 2008 (CET)

Nett gemachtes, aber wahrscheinlich nicht korrektes Bild

 

Hier erscheint Sirius B mit spekulativer Oberflächenstruktur als Größenvergleich zwischen Uranus, Neptun, Erde und Venus. Nach den Angaben im Text wurde sein Radius aber wohl übertrieben. Schade! - Gancho Kolloquium 11:06, 12. Mär. 2008 (CET)

Review Januar-März 2008

Da die Diskussion groß war hab ich es gleich mal nach Diskussion:Sirius/Archiv/Reviewdiskussion1 Archiviert. --Calle Cool 15:52, 22. Mär. 2008 (CET)

Lesenswert

Nach dem langen erfolgreichen Review wollt ihr ihn dann nicht mal zur Lesenswertkandiatur vorschlagen? --Calle Cool 15:59, 22. Mär. 2008 (CET)

Ist ja noch nicht ganz fertig. Ich sag Bescheid, wenn. -- Sch 22:35, 22. Mär. 2008 (CET)
Sooo, von mir aus ist es nun soweit so weit. Wer will, kann den Artikel zur Kandidatur stellen. Tschau, -- Sch 00:48, 15. Apr. 2008 (CEST)
Wenn du nichts dagegen hast, stelle ich den Artikel dort rein. --FrancescoA 09:31, 15. Apr. 2008 (CEST)

Sirius und Nilschwemme

Im Artikel steht ohne Begründung oder Beleg:

Der heliakische Aufgang, d. h. die erste morgendliche Sichtbarkeit des Sirius fiel von etwa 2850 v. Chr. bis 2000 v. Chr. mit dem Beginn der Nilflut zusammen.

Das kann ich erstens so nicht nachvollziehen und zweitens widerspricht dem die Angabe von O. Neugebauer (Die Bedeutungslosigkeit der 'Sothisperiode' für die älteste ägyptische Chronologie, Acta orientalia XVII; unter Verwendung eines Zitats von Ed. Meyer: Geschichte des Altertums):

Da schließlich der heliakische Aufgang der Sothis 'im fünften und vierten Jahrtausend mit dem ersten Beginn der Nilschwelle zusammenfiel' [...]

Neugebauer zieht eine Statistik der Nilstände zwischen 1873 und 1904 heran. In diesem Zeitraum wurde der minimale Wasserstand, der der Schwemme unmittelbar vorangeht, um den 3. Juni erreicht, mit einer Schwankung von etwa ± 20 Tagen. Da sich die Nilschwemme mit der Periode des tropischen Jahres wiederholt und der Gregorianische Kalender das tropische Jahr sehr eng nachvollzieht, ist zu erwarten, dass das Nilminimum im Gregorianischen Kalender im Mittel stets um den 3. Juni herum liegt. Die Nilschwemme selbst wird erst einige Zeit später merklich; Neugebauer setzt für ihren Beginn "Mitte oder Ende Juni" an. Er setzt außerdem den Siriusaufgang nach Censorinus fix auf den 19. Juli julianisch und stellt fest, dass um das Jahr -4000 der Unterschied zwischen julianischem und gregorianischem Kalender 31 Tage betragen habe, der Siriusaufgang damals also auf den Beginn der Nilschwemme (Mitte bis Ende Juni gregorianisch) fiel.

Plausibilitätsbetrachtung anhand modernerer Daten: nach Schaefer gilt für den Siriusaufgang

Jahr Julianisch  (Gregorianisch)
3500 v.Chr.  Juli 16,4 (Juni 18)
3000 v.Chr. Juli 16,9 (Juni 22)
2500 v.Chr. Juli 16,6 (Juni 26)
2000 v.Chr. Juli 17,3 (Juni 30)

Gesucht ist nun der Zeitraum, in dem der Siriusaufgang im gregorianischen Kalender zwischen etwa den 15. und 30. Juni fiel. Das war etwa zwischen 3900 v.Chr. und 2000 v.Chr. der Fall. Betrachtet man noch die erhebliche Schwankungsbreite von etwa 40 Tagen, so wäre der Bereich noch breiter zu fassen (für jeden zusätzlichen Tag Schwankung gute hundert Jahre breiter).

Der genannte Bereich "2850 v. Chr. bis 2000 v. Chr." stimmt also weder mit Neugebauer noch mit meiner Plausibilitätsbetrachtung überein. Falls diese Angabe nicht auf einer aktuelleren und/oder maßgeblicheren Quelle als Neugebauer/Meyer beruht, würde ich vorschlagen, die Angaben von Neugebauer/Meyer zu übernehmen. Tschau, -- Sch 01:08, 10. Apr. 2008 (CEST)

Das Thema ist komplex, nach Krauss (Sothis- und Monddaten) ist zum einen der Beobachtungsort nicht geklärt. Weiter gibt Herodot (Historien 2.Buch, 19) den Zeitpunkt des Einsetzens Nilschwemme durchschnittlich um den 21./22. Juni an, die bis etwa Ende September andauerte. Die alten ägyptischen landwirtschaftlichen Aufzeichnungen bestätigen diese Angaben. Mit Mitte Oktober wurde die Frühsaat ausgeworfen, nachdem vorher etwa 2-3 Wochen die Felder neu vermessen wurden. Diese Angaben decken sich wiederum mit den neuzeitlichen Klimaangaben für Assuan, wo die Nilwelle durch den Monsun etwa Anfang bis Mitte Juni in den Stausee gelangt. Maßgebend war die Nilwelle für das Nildelta, die dort etwa zwei Wochen später eintraf. Mithin ergibt sich auch hier ein Nilschwemmendatum um den 17.-24. Juni, was die vorstehenden Angaben untermauert. Als "Verkünder" in enger Beziehung zur Nilschwemme kann deshalb folgerichtig die Zeit zwischen dem 15.Juni und 19.Juni (natürlich jährliche Schwankungen) angesetzt werden. Die gleichzeitigkeit war dann für den 20.Juni bis 22.Juni gegeben. Da es keine Aufzeichnungen von heliakischen Sirius-Aufgängen vor etwa 2900 v. Chr. gibt und der ägyptische Kalender mit der Überschwemmungszeit begann; im Kanopus-Dekret 237 v. Chr. der Hinweis erfolgte, dass die "alten Zustände endlich wieder hergestellt sind" und das "Märchen des 19.Juli (Krauss)" für den Jahresbeginn noch immer Gegenstand der meisten Veröffentlichungen ist, kann rückwirkend nur festgehalten werden, ab wann in etwa die heliakischen Aufgänge stattfanden. Diese sind jedoch vom Beobachtungsort abhängig. Gemäß Krauss-Daten ergeben sich grob folgende Werte (+- 1 Tag)
1000 v. Chr.: Delta etwa 07.Juli/Assuan etwa 01.Juli
2000 v. Chr.: Delta etwa 28.Juni/Assuan etwa 21.Juni
3000 v. Chr.: Delta etwa 19.Juni/Assuan etwa 12.Juni
4000 v. Chr.: Delta etwa 10.Juni/Assuan etwa 03.Juni
Daraus erfolgt die Schlussfolgerung, dass Sirius als direkter "Nilflutbringer" Anfang des 3. Jahrtausends v. Chr. im Delta fungierte; in Assuan dagegen ca. 800 Jahre später. Im Vorfeld ergibt sich für das Delta etwa 3.500 v.Chr. (mit etwa einer Woche vorher) und Assuan etwa 2700 v. Chr. (eine Woche vorher). Gemäß Kraus kommt das Delta jedoch nicht als Beobachtungsort des heliakischen Sirius-Aufgangs in Frage und wird (wie die meisten der Ägyptologen) auf die Region Memphis/Karnak oder Oberägypten gesetzt. Desweiteren wird vermutet, dass die "Verkündung des Sirius-Aufgangs mit dem Nildelta als gekoppelt galt (Nilflut/Ernte)". Alles in allem also keine Tendenz für Annahmen, dass Sirius vor 3000 v. Chr. in diesem Zusammenhang als direkter Nilbringer gesehen wurde. Schließlich spielen auch die 70 Tage Unsichtbarkeit Sirius und Einbalsamierungsdauer eine gewichtige Rolle. Gem. Krauss und anderer Ägyptologen kommt hier ein Zeitraum ab frühstens ebenfalls 3000 v. Chr. in Frage. Alles in allem also keine Mehrhet für die von Neugebauer vertretene Ansicht, dass schon vor 3000 v. Chr. der Sirius als Grund und direkter Zusammenhang mit der Nilflut gesehen wurde. Interessant ist die Beweisführung von Krauss gegen Eduard Meyers Ausführungen zum Sirius in Altertum, die Neugebauer jedoch verwendet (klassischer Fall von Krauss versus Neugebauer, obwohl sich sonst auf beide teilweise berufen wird) :-).
Krauss nennt Neugebauers angenommene Horizont-Altituden für zu großzügig bemessen, die zudem nicht die veränderten astronomischen Bedingungen im Alten Ägypten berücksichtigen. Daher gelten die Berechnungen von Neugebauer zwar für die Spätzeit nachvollziehbar, aber für die Frühzeit mit zu großen Abweichungen. Nicht unerwähnt sollte auch die Frage nach der Einführung der fünf Zusatztage gelten (Erweiterung auf 365 Tage), die erst nach Reichseinigung Ober- und Unterägypten stattfand. Da keine Aufzeichungen früherer Kalenderformen vorliegen (außer die Erwähnung Ptolemaios III. Kanopus-Dekret), ist eine festgelegte Aussage zu früheren Zeitpunkten vor 3000 v. Chr. spekulativ und nicht belegt. Vielleicht sollte man diese Perspektiven und unterschiedlichen Auffassungen als Ergänzung einbauen; also die Ansicht einiger Ägyptologen, die gleiche Ansichten wie Neugebauer erwägen; dazu dann die anderen Blickrichtungen. Dann hätten wir eine schöne "Quellendiskussion", die den Leser umfassend informiert (siehe auch Nilschwemme). Gruß--NebMaatRe 10:49, 10. Apr. 2008 (CEST)
Okay, prima. Es ginge mir hauptsächlich um zweierlei:
Die nichttriviale Behauptung "...fiel von etwa 2850 v. Chr. bis 2000 v. Chr. mit dem Beginn der Nilflut zusammen" bedarf jedenfalls eines Beleges. Da es offenbar reichlich Literatur dazu gibt, wäre es schön, wenn du entsprechende Quellenhinweise einfügen könntest. (Ebenso zum heutigen heliakischen Aufgang, auch wenn es hier wohl etwas weniger wichtig ist.)
Die Formulierung "fiel von ... bis ... mit dem Beginn der Nilflut zusammen" scheint mir das Ganze ein wenig zu sehr als feststehendes Faktum darzustellen, so als hätte man explizite Tagebuchaufzeichnungen zur Verfügung, aus denen man es nur abzulesen brauchte. Wäre es nicht angebracht, die Aussage ein wenig zu relativieren, etwa gemäß "Laut historischen und astronomischen Rekonstruktionen fiel..." oder "Die Ägyptologie setzt das Zusammenfallen des Siriusaufgangs mit dem Beginn der Nilflut etwa auf die Zeitspanne von ... bis ... an", oder ähnlich?
Das Thema scheint jedenfalls enzyklopädisch ergiebig genug und einer detaillierteren Darstellung würdig zu sein. Vielleicht nicht so sehr im Artikel Sirius, weil es ja nicht eigentlich den Stern selbst betrifft (und der Artikel ohnehin schon lang genug ist). Im Artikel Nilschwemme wäre vielleicht noch Platz für "Die Nilschwemme im Alten Ägypten" (o.ä.). Dort könnte man sich dann nach Belieben auslassen über die Bedeutung der Nilschwemme für das Heranwachsen eines der ersten Staatsgebilde, den Zusammenhang zwischen Sirius und Nilschwemme sowie die von dir beschriebenen Untersuchungen. Tschau, -- Sch 21:10, 10. Apr. 2008 (CEST)
Guter Vorschlag. Ich werde dann im Artikel Nilschwemme die Zusammenhänge und Hintergründe einbauen und im Artikel Sirius die Aussagen entsprechend nur kurz ergänzen sowie die Einzelnachweise dazu einstellen. Gruß--NebMaatRe 10:35, 11. Apr. 2008 (CEST)
Yep, merci bien... -- Sch 00:40, 15. Apr. 2008 (CEST)

Sirius B als weißer Zwerg

Mich wundert: Sirius B kühlt aus, d.h. er erzeugt praktisch keine Energie mehr. Oder vielleicht doch durch die Graviation? Wenn er seit 120 Mio. Jahren auskühlt, kann dann die Oberflächentemperatur immer noch 25.000 °C sein? d.h. Kühlt er tatsächlich so langsam aus, oder wird wie oben gefragt, doch immer noch Energie aus dem Inneren so massiv nachgeliefert, dass er noch einig Zehn oder Hundertmillionen recht heiß bleibt. Wie lange würde es dauern, bis der Stern sagen wir 0°C erreicht haben wird?

Kann es sein, dass die große Dichte den Wärmeverlust bremst? b) Durch die relativ kleine Größe und damit kleinen Oberfläche relativ wenig Wärme verlorengeht oder/und c) durch die hohe Gravitationskraft die Wärmeabstrahlung gebremst wird? --FrancescoA 10:57, 11. Apr. 2008 (CEST)

Jetzt habe ich doch teilweise Antworten gefunden. en:White Dwarf
* White dwarfs have an extremely small surface area to radiate this heat from, so they remain hot for a long time. Also war mit b) bin ich richtig geleben.
* Since the white dwarf has no energy sink other than radiation, it follows that its cooling slows with time. Also die einzige Energie die er verliert wird durch Strahlung verursacht. Welche anderen Formen der Energieabgabe hätten dann andere Sterne noch(?) Größeren Wellenbereich der abgegebenen Strahlung?
* Bergeron, Ruiz, and Leggett, for example, estimate that after a carbon white dwarf of 0.59 solar mass with a hydrogen atmosphere has cooled to a surface temperature of 7,140 K, taking approximately 1.5 billion years. Das passt mit den Sirius B Daten glaube ich ganz gut zusammen, wenn er seit 120 Mio. Jahren abkühlt und immer noch 25000 K aufweist. 1,5 Mrd. Jahre, um auf 7000 °C abzukühlen.
*cooling approximately 500 more kelvins to 6,590 K takes around 0.3 billion years, but the next two steps of around 500 kelvins (to 6,030 K and 5,550 K) take first 0.4 and then 1.1 billion years. Also ein weißer Zwerg kühlt wirklich sehr langsam ab.
*This trend stops when we reach extremely cool white dwarfs; few white dwarfs are observed with surface temperatures below 4,000 K,[67] and one of the coolest so far observed, WD 0346+246, has a surface temperature of approximately 3,900 K. Es scheint momentan ist der am weitest fortgeschrittene erst auf knapp unter 4.000 K abgekühlt.
* in Schwarzer Zwerg steht noch: Barrow und Tipler schätzen, dass es für einen weißen Zwerg 10hoch15 Jahre dauern würde, um auf 5 K abzukühlen. Also noch eine Ewigkeit. Dann wird es wahrscheinlich, geschätzt 10hoch12 Jahre dauern, (100 mal derzeitiges Alter des Universums) bis ein weißer Zwerg 0 Grad Celsius erreicht haben wird. Liege ich da weit daneben? --FrancescoA 11:37, 11. Apr. 2008 (CEST)
Falls Elektronen und Protonen getrennt sind (6 Freiheitsgrade pro H-Atom) überschlage ich (2*1033*3*R)/3*1026/(365*24*60*60) ungefähr 13 Jahre für ein Grad bei Sonnenmasse, Leuchtkraft und Radius der Sonne. Falls der Radius nur ein Prozent der Sonne beträgt, dauert es bei gleicher Oberflächentemperatur 10.000 mal länger. Da Sirius B aber viel heißer sein soll, wäre es wohl nur ein Faktor 40 also 500 Jahre. Mit abnehmender Temperatur sollte es aber immer länger dauern. Eigentlich sollten wir da viele langsam ausglühende Zwerge sehen können oder ? --88.68.99.212 00:41, 12. Apr. 2008 (CEST)


Meine Hauptquelle Holberg sagt:
  • Im Sterninneren wird "wenig oder keine Energie" mehr erzeugt. Der Energieverlust kann aber nur durch Abstrahlung über die sehr kleine Oberfläche erfolgen und ist daher ein relativ langsamer Prozess. (Die hohe Dichte bremst den Wärmeverlust nicht, da gerade die entarteten Elektronen eine hohe Wärmeleitfähigkeit besitzen)
  • Temperatur zu Beginn der Phase als Weißer Zwerg: ca. 120000 K
  • nach 100 Millionen Jahren: 50000 K
  • weitere 40 Millionen Jahre später ("heute"): 25000 K
  • Kerntemperatur 15 Millionen K
  • in den 144 Jahren seit der Entdeckung von Sirius B ist seine Temperatur um etwa acht tausendstel K gefallen und sein Radius um 0.3 mm geschrumpft
  • Temperatur in 1 Milliarde Jahre: 13100 K; Beginn einer Pulsationsphase (siehe ZZ-Ceti-Stern; Beobachtungen der Schwingungsfrequenzen von ZZ Ceti zeigen eine Abkühlungsrate von etwa 5 Millionstel K pro Jahr)
  • einige hundert Millionen Jahre später: 11500 K, Pulsationsphase endet
  • in 4 Milliarden Jahren: Sirius B und der inzwischen auch zum Weißen Zwerg gewordene aber schneller abkühlende Sirius A haben dieselbe Temperatur von etwa 6000 K erreicht; das entartete Plasma beginnt zu kristallisieren
  • nach 10 Milliarden Jahren: Temperatur beider Sterne unter 4000 K
Tschau, -- Sch 00:42, 18. Apr. 2008 (CEST)
Danke für die Erklärung. Ein sehr interessantes Thema. --FrancescoA 08:38, 18. Apr. 2008 (CEST)
Nachtrag. Sollten wir das irgendwie mit einem Absatz in den Artikel einfliessen lassen? Ich finde schon. Oder ist das schon zu allgemein und wäre in Weißer Zwerg besser aufgehoben? --FrancescoA 15:23, 27. Apr. 2008 (CEST)
Die oben genannte Quelle (Holberg) bestätigt meine Überlegungen: Nach dem Stefan-Boltzmann-Gesetz nimmt die pro Zeit abgestrahlte Leistung stark ab. Das Ausglühen verläuft daher immer langsamer. Die logische Konsequenz wäre, ein Universum voller ausglühender Weißer Zwerge (eigentlich orange bis rote Zwerge, die nach gängiger Lehrmeinung im Gegenteil junge Sterne sind). Die Zeit bis zur Abkühlung auf Sonnentemperatur beträgt laut Quelle nur 4 Milliarden Jahre. Nach der gängigen Theorie war der Urknall vor 4 Milliarden Jahren immerhin schon fast 10 Milliarden Jahre vergangen und es sollten bis zu diesem Zeitpunkt schon jede Menge Weiße Zwerge entstanden sein, die mittlerweile auf Sonnentemperatur abgekühlt wären. Weiße Zwerge sollten in ihrer Mehrzahl bereits orange bis rot geworden sein. Solche Sterne gibt es aber offenbar gar nicht (oder Quelle ?). Damit bricht das ganze alberne Theoriegebäude wie ein Kartenhaus zusammen. --84.59.240.180 14:35, 12. Mai 2008 (CEST)
Hä??? Welches alberen Theoriegebäude? Weiters: Nach der gängigen Theorie war der Urknall vor 4 Milliarden Jahren immerhin schon fast 10 Milliarden Jahre vergangen??? --FrancescoA 16:33, 12. Mai 2008 (CEST)
Der Urknall soll vor knapp 14 Milliarden Jahren stattgefunden haben und die ersten Sterne sollen relativ bald darauf entstanden sein. Die Ausrede, die Weißen Zwerge hätten seit ihrer Entstehung nicht genug Zeit zum Abkühlen gehabt, zieht also nicht. Die schweren Sterne sollen eine weit kürzere Lebensdauer als die Sonne haben. Daher sollten aus vielen frühen Sternen Weiße Zwerge entstanden sein, die mittlerweile nur noch Oberflächentemperaturen vergleichbar der Sonne oder darunter haben sollten. Die Theorien über die Sternentstehung sind also absurd und auch die Urknalltheorie ist also nicht nur wegen der Überlichtgeschwindigkeit absurd. --88.68.98.235 23:26, 12. Mai 2008 (CEST)

Bilder

Sollen diese Bilder hinzugefügt werden? --Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 12:40, 15. Apr. 2008 (CEST)

Hallo das erste Bild finde ich einmal gut, das könnte man mit dem bestehenden austauschen. Das zweite Bild, hm ich weiss nicht, das bestehende ist auch schön, zeigt einen größeren Ausschnitt aus dem Himmel, aber die Gürtelsterne sind kaum sichbar. Der dicke weiße Pfeil stört mich hier. --FrancescoA 14:09, 15. Apr. 2008 (CEST)

DIcken Pfeil "verdünnisiert", das Foto im Artikel gefällt mir auch, weil man sich darauf besser orientieren kann.
--Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 15:10, 15. Apr. 2008 (CEST)

Erfolgreiche KLA Disk vom 23. April 2008

Sirius (α Canis Maioris, Alpha Canis Maioris, α CMa), auch Hundsstern, Aschere oder Canicula genannt, ist der hellste Stern am Nachthimmel, Hauptstern des Sternbildes „Großer Hund“ und der südlichste Stern des Wintersechsecks. Mit nur 8,6 Lichtjahren Entfernung ist Sirius eines der nächsten Sternensysteme und hat deshalb eine relativ große Eigenbewegung von 1,3″ im Jahr; davon entfallen etwa 1,2″ auf die südliche und 0,55″ auf die westliche Richtung. Sirius hat eine scheinbare Helligkeit von −1,46m und eine absolute Helligkeit von 1,43M. Das Sternensystem besteht aus zwei Einzelsternen. Sirius ist mit seinem geschätzten Alter von etwa 240 Mio. Jahren ein junges System. Der nächste größere Nachbar Prokyon ist von Sirius A+B 5,24 Lichtjahre entfernt. --FrancescoA 09:45, 15. Apr. 2008 (CEST)

Also Mitautor bleibe ich Neutral. --FrancescoA 09:45, 15. Apr. 2008 (CEST)

ProSehr schöner Artikel, der auch für mich als "Seit-Kindheit-Hobbysterngugger" verständlich ist und zudem interessant. Bloß die Einleitung ist mE ein bißchen "unglücklich" - die Begriffe "Stern" und nahtloser Übergang zu "Sternsystem" sind mE omaverwirrend. Mein Vorschlag wäre: Sirius (α Canis Maioris, Alpha Canis Maioris, α CMa), auch Hundsstern, Aschere oder Canicula genannt, ist als hellster Stern am Nachthimmel erkennbar. Genaugenommen handelt es sich dabei jedoch um ein Sternensystem, das aus zwei Einzelsternen besteht.
Sirius ist Hauptstern des Sternbildes „Großer Hund“ und der südlichste Stern des Wintersechsecks. Mit nur 8,6 Lichtjahren Entfernung ist Sirius eines der nächsten Sternensysteme und hat deshalb eine relativ große Eigenbewegung von 1,3″ im Jahr; davon entfallen etwa 1,2″ auf die südliche und 0,55″ auf die westliche Richtung. Sirius hat eine scheinbare Helligkeit von −1,46m und eine absolute Helligkeit von 1,43M. Sirius ist mit seinem geschätzten Alter von etwa 240 Mio. Jahren ein junges System. Der nächste größere Nachbar Prokyon ist von Sirius A+B 5,24 Lichtjahre entfernt.
Insgesamt jeoch ohne jede Frage "lesenwert". Viele Grüße RedlinuxRM 13:34, 15. Apr. 2008 (CEST)

Danke für deine Beurteilung und den konstruktiven Vorschlag. Ich finde ihn sehr gut und werde das einfügen. --FrancescoA 15:46, 15. Apr. 2008 (CEST)
Freut mich :-) RedlinuxRM 16:20, 15. Apr. 2008 (CEST)

Pro Ich bin nur ein Hobby-Astronom, aber für mich ist dies ein sehr schöner Artikel! Wenn ich irgendwas zu meckern hätte, dann wäre es, daß der Artikel im Abschnitt "Sirius B" die Dinge zu detailliert erklärt. Auch wenn Sirius B der erste weiße Zwerg war, der als solcher erkannt wurde, muß trotzdem nicht in voller Breite erklärt werden, was ein weißer Zwerg ist. Eine kurze Zusammenfassung mit Verweis auf die entsprechenden Fachartikel für die Details wäre besser. Das gleiche gilt noch viel mehr für die Rotverschiebung. Aber trotz dieser kleinen Makel hat der Artikel das Prädikat "Lesenswert" eindeutig verdient. --Tetris L 17:16, 15. Apr. 2008 (CEST)

Pro--ALEXΑNDER 72 14:58, 17. Apr. 2008 (CEST)

Pro - danke vor allem für die gelungene Darstellung des Dogon-Rätsels. --Φ 18:03, 17. Apr. 2008 (CEST)

Pro Von mir auch ein eindeutiges Pro. Habe aber noch 3 Anmerkungen:

  • "Es wird vermutet, dass der in der Sternatmosphäre beobachtete hohe Anteil von schwereren Elementen nicht repräsentativ für das gesamte Sterninnere ist, sondern durch Anreicherung der schwereren Elemente auf der dünnen äußeren Konvektionszone des Sterns zustande kommt." <---- Warum wird das vermutet?
Der nach außen gerichtete Strahlungsdruck im Inneren des Sterns kann gewisse "Metalle" nach außen treiben und in den äußeren Schichten anreichern. Dieser Anreicherungsmechanismus kann besonders ungestört arbeiten, wenn der Stern nur langsam rotiert, wie es bei Sirius A der Fall ist. Dazu kommt: nimmt man die in den äußeren Schichten beobachtete Metallizität durchgehend für den ganzen Stern an, so liefert das Sternentwicklungsmodell für Sirius A ein viel zu geringes Alter (25 Mio. Jahre), das nicht mit dem (mittels anderer Methoden bestimmten) Alter von Sirius B zusammenpasst. Siehe im Text angegebene Quelle. -- Sch 00:48, 22. Apr. 2008 (CEST)
  • "Die Kontraktion der Gas- und Staubwolke, aus der Sirius A gemeinsam mit Sirius B entstand, hatte laut Sternmodellen nach etwa 4,2 Millionen Jahren das Stadium erreicht, in dem der Energiegewinn durch die langsam anlaufende Kernfusion die Energiefreisetzung infolge Kontraktion um die Hälfte übertraf." <--- A: Ein sehr langer Satz B: Ich musste das ganze 10 Mal lesen um annähernd zu verstehen was gemeint ist. Wenn ich es richtig Verstehe ist Energifreisetzung = Bruttoenergie und der Energiegewin = Nettoenergie (das was abgestrahlt wird). Aber wie kann der Nettogewin jemals den Bruttogewin übertreffen? Leider hat mir die Verlinkung auf Kerfusion und Interstellare Materie auch nicht die Antwort gebracht. Könnte man da noch ein pasenden Text verlinken oder es erklären?
Es hat nochmal klick gemacht. Kontraktion setzt ja energie frei. Kerfusion auch. Aber nach 4,2 Mionen Jahren brachte die Kerfusion doppeltsoviel Energie wie die Kontratkion allein. Habs versucht etwas eindeutiger zu formulieren. Das es ein langer Satz ist bleibt aber trotzdem. --Calle Cool 21:12, 21. Apr. 2008 (CEST)
Ja, es gibt zwei Energiequellen, die miteinander verglichen werden: Energiefreisetzung durch Kontraktion und Energiefreisetzung durch die anlaufende Kernfusion. Und ja, es ist ein ziemlich gewundener Satz. Aber es ist halt hier nicht der Platz, Sternentwicklung im Detail zu beschreiben. Und jedesmal, wenn ich einen Teilaspekt in einen eigenen Satz ausgliederte, bekam dieser Aspekt dadurch zuviel Gewicht. Wenn ich z.B. anfange: "Sirius A und B entstanden gemeinsam beim Kollaps einer Gas- und Staubwolke", dann hört sich das so an, als hätten sie prinzipiell auch anders entstehen können. Daher also die Erwähnung so ganz selbstverständlich nebenbei: "Die Staub- und Gaswolke, aus der beide gemeinsam entstanden, ..." usw. Wer es besser hinkriegt, ohne die Gewichtungen unpassend zu verteilen, möge sich gerne daran versuchen. -- Sch 01:20, 22. Apr. 2008 (CEST)
  • "Außerhalb des Kerns geschieht der Energietransport durch Strahlung, lediglich knapp unterhalb der Sternoberfläche setzt wieder konvektiver Transport ein" <---- Warum?
Konvektion setzt ein, wenn ein starkes Temperaturgefälle vorliegt (vergleichbar der Thermik). Ein Temperaturgefälle kann z.B. dadurch entstehen, dass der energieerzeugende Mechanismus stark temperaturabhängig ist und sich in heissen Bereichen selbst nochmal aufschaukelt. Das trifft für den Bethe-Weizsäcker-Zyklus zu, der im Kern von Sirius A dominiert, daher erfolgt in dessen Kern der Energietransport hauptsächlich durch Konvektion. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Sternmaterie für die Strahlung zu undurchsichtig ist, als dass die Energie effizient transportiert werden könnte. Die Energie staut sich, und das resultierende starke Temperaturgefälle setzt wieder die Konvektion in Gang. Ionisierter Wasserstoff ist für ultraviolette Strahlung durchsichtig, und massereiche heisse Sterne, deren äußere Schichten aus ionisiertem Wasserstoff bestehen, weisen in diesen äußeren Schichten daher Strahlungstransport auf. Weniger massereiche Sterne sind kühler und haben neutralen Wasserstoff in den äußeren Schichten, der für UV weniger durchsichtig ist. Diese Strahlungsblockade setzt den Konvektionstransport in Gang (s. w:en:Stellar_structure). Ich glaube aber kaum, dass sich das im Sirius-Artikel angemessen darstellen lässt. -- Sch 01:08, 22. Apr. 2008 (CEST)

--Calle Cool 21:02, 21. Apr. 2008 (CEST)

Pro--Wiki 1703 17:46, 22. Apr. 2008 (CEST)

Pro auch von mir, nur ein Detail: Wäre statt der Rotationsgeschwindigkeit am Äqutor nicht eher die Winkelgeschwindigkeit relevanter? --KnightMove 19:21, 22. Apr. 2008 (CEST)

Ja, aber wie will man sie messen? Wenn es auf der Siriusoberfläche hinreichend langlebige "Sonnen"flecken gäbe, so könnte man aus der während einer Umdrehung gemessenen Helligkeitsvariation auf die Umdrehungsdauer schließen und daraus auf die Winkelgeschwindigkeit (360° in einer Umdrehungsperiode). Bei einigen Sternen geht das, bei Sirius offenbar nicht. Alles was man messen kann, ist die Dopplerverschiebung des von der Oberfläche ausgesandten Lichts: das von dem auf den Beobachter zu rotierenden Sternenrand ausgesandte Licht ist blauverschoben, das von dem wegrotierenden Sternenrand ausgesandte Licht ist rotverschoben. Daraus folgt die Bewegungsgeschwindigkeit der Oberfläche in km/s. Allerdings kann man so auch nur die in Richtung des Beobachters erfolgende Bewegungskomponente erfassen, daher lässt sich für die gesamte Rotationsgeschwindigkeit nur eine Untergrenze angeben. Tschau, -- Sch 21:36, 22. Apr. 2008 (CEST)

Kontra Die Lesenswert-Kandidatur dieses Artikels halte ich für reine Zeitverschwendung, er ist längst exzellent in jeder Beziehung. Bitte hier rasch durchwinken und ab dahin, wo er hingehört! Äh, rein formal ist das natürlich ein Pro. -- TH?WZRM 00:56, 23. Apr. 2008 (CEST)

Pro Ein interessanter und gut lesbarer Artikel. --Gudrun 00:59, 23. Apr. 2008 (CEST)

Artikel ist lesenswert (Version)--Ticketautomat 15:16, 23. Apr. 2008 (CEST)

Verlinkung

  • "Die Kontraktion der Gas- und Staubwolke, aus der Sirius A gemeinsam mit Sirius B entstand, hatte laut Sternmodellen nach etwa 4,2 Millionen Jahren das Stadium erreicht, in dem der Energiegewinn durch die langsam anlaufende Kernfusion die Energiefreisetzung infolge Kontraktion um die Hälfte übertraf." <--- A: Ein sehr langer Satz B: Ich musste das ganze 10 Mal lesen um annähernd zu verstehen was gemeint ist. Wenn ich es richtig Verstehe ist Energifreisetzung = Bruttoenergie und der Energiegewin = Nettoenergie (das was abgestrahlt wird). Aber wie kann der Nettogewin jemals den Bruttogewin übertreffen? Leider hat mir die Verlinkung auf Kerfusion und Interstellare Materie auch nicht die Antwort gebracht. Könnte man da noch ein pasenden Text verlinken oder es erklären?
Es hat nochmal klick gemacht. Kontraktion setzt ja energie frei. Kerfusion auch. Aber nach 4,2 Mionen Jahren brachte die Kerfusion doppeltsoviel Energie wie die Kontratkion allein. Habs versucht etwas eindeutiger zu formulieren. Das es ein langer Satz ist bleibt aber trotzdem. --Calle Cool 21:12, 21. Apr. 2008 (CEST)
Ja, es gibt zwei Energiequellen, die miteinander verglichen werden: Energiefreisetzung durch Kontraktion und Energiefreisetzung durch die anlaufende Kernfusion. Und ja, es ist ein ziemlich gewundener Satz. Aber es ist halt hier nicht der Platz, Sternentwicklung im Detail zu beschreiben. Und jedesmal, wenn ich einen Teilaspekt in einen eigenen Satz ausgliederte, bekam dieser Aspekt dadurch zuviel Gewicht. Wenn ich z.B. anfange: "Sirius A und B entstanden gemeinsam beim Kollaps einer Gas- und Staubwolke", dann hört sich das so an, als hätten sie prinzipiell auch anders entstehen können. Daher also die Erwähnung so ganz selbstverständlich nebenbei: "Die Staub- und Gaswolke, aus der beide gemeinsam entstanden, ..." usw. Wer es besser hinkriegt, ohne die Gewichtungen unpassend zu verteilen, möge sich gerne daran versuchen. -- Sch 01:20, 22. Apr. 2008 (CEST)
Ich denk auch das es fast unmöglich ist hierzu eine dem Artikel angemessene kurze antwort zu geben. Aber kann man hier nicht auf ein Artikel verlink wo das erklärt wird? so alla: "...infolge Kontraktion um die Hälfte übertraf (siehe auch ...)." --Calle Cool 17:24, 23. Apr. 2008 (CEST)
  • "Außerhalb des Kerns geschieht der Energietransport durch Strahlung, lediglich knapp unterhalb der Sternoberfläche setzt wieder konvektiver Transport ein" <---- Warum?
Konvektion setzt ein, wenn ein starkes Temperaturgefälle vorliegt (vergleichbar der Thermik). Ein Temperaturgefälle kann z.B. dadurch entstehen, dass der energieerzeugende Mechanismus stark temperaturabhängig ist und sich in heissen Bereichen selbst nochmal aufschaukelt. Das trifft für den Bethe-Weizsäcker-Zyklus zu, der im Kern von Sirius A dominiert, daher erfolgt in dessen Kern der Energietransport hauptsächlich durch Konvektion. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Sternmaterie für die Strahlung zu undurchsichtig ist, als dass die Energie effizient transportiert werden könnte. Die Energie staut sich, und das resultierende starke Temperaturgefälle setzt wieder die Konvektion in Gang. Ionisierter Wasserstoff ist für ultraviolette Strahlung durchsichtig, und massereiche heisse Sterne, deren äußere Schichten aus ionisiertem Wasserstoff bestehen, weisen in diesen äußeren Schichten daher Strahlungstransport auf. Weniger massereiche Sterne sind kühler und haben neutralen Wasserstoff in den äußeren Schichten, der für UV weniger durchsichtig ist. Diese Strahlungsblockade setzt den Konvektionstransport in Gang (s. w:en:Stellar_structure). Ich glaube aber kaum, dass sich das im Sirius-Artikel angemessen darstellen lässt. -- Sch 01:08, 22. Apr. 2008 (CEST)
Ich denk auch das es fast unmöglich ist hierzu eine dem Artikel angemessene kurze antwort zu geben. Aber kann man hier nicht auf ein Artikel verlink wo das erklärt wird? Notfalls w:en:Stellar_structure übersetzen und als "siehe auch" erwähnen? --Calle Cool 17:24, 23. Apr. 2008 (CEST)

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--SpBot 18:08, 23. Apr. 2008 (CEST)

Kann kein Erreichbarkeitsproblem feststellen. -- Sch 00:00, 24. Apr. 2008 (CEST)

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--SpBot 18:08, 23. Apr. 2008 (CEST)

Link ist okay, wurde vom Bot nur falsch geparst. Eingefügtes Leerzeichen sollte Problem beheben. -- Sch 00:10, 24. Apr. 2008 (CEST)

Formulierung

  • "Übrig blieb der hauptsächlich aus Kohlenstoff und Sauerstoff bestehende ausgebrannte Kern, in dem praktisch keine Energieerzeugung mehr stattfand. Da dadurch der innere Druck zur stabilisation fehlte, schrumpfte der Kern stark zusammen. Weil die Kernmaterie vollständig ionisiert war, brauchten die Atomkerne und freien Elektronen wesentlich weniger Platz, als wenn sie in Form raumfüllender aber größtenteils leerer Atome vorgelegen hätten. Der Kern konnte daher auf enorme Dichte zusammenschrumpfen, bis der Entartungsdruck der Elektronen ein weiteres Komprimieren verhinderte." <--- Geht es nur mir so oder ist dieser Part sehr schwer zulesen. Informtaionen sind ja alle vorhanden. Sollte nur flüssiger lesbar gemacht werden. --Calle Cool 17:43, 25. Apr. 2008 (CEST)
Ich habs versucht einfacher und flüssiger zu Formulieren. Bitte überprüfen ob es so stimmt--Calle Cool 18:33, 25. Apr. 2008 (CEST)

Ungereimtheit?

  • "Sirius könnte aber immer noch, gemeinsam mit anderen weit verstreut liegenden Sternen wie Beta Aurigae, Alpha Coronae Borealis, Zeta Crateris, Beta Eridani und Beta Serpentis, ein Mitglied des Sirius-Superclusters sein" <-- Sirius könnte ein Mitglied des Sirius-Superclusters sein? Warum heist der Supercluster "Sirius-Supercluster" Wenn Sirius evtl. nichtmal Mitglied ist. --Calle Cool 20:29, 25. Apr. 2008 (CEST)
Wie ist es den nun mitdieser Klustergeschichte?--Calle Cool 21:14, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe das vor einigen Wochen aus der engl. WP übersetzt. Ich werde dem nachgehen. --FrancescoA 08:25, 30. Apr. 2008 (CEST)
Wenn Sirius doch nicht Mitglied ist, muss der Begriff wahrscheinlich wieder umbenannt werden. Der Begriff Supercluster ist ohnehin verwirrend (habe eine Erklärung hineingegeben, um ein Verwechslen mit Supercluster als Galaxienhaufen zu vermeiden). --FrancescoA 09:45, 30. Apr. 2008 (CEST)
Es geht nicht darum, ob Sirius Mitglied im Sirius-Supercluster ist oder nicht, sondern darum, ob es überhaupt einen Sirius-Supercluster gibt oder nicht. Wenn ja, dann ist Sirius Gründungsmitglied; wenn nein, dann kann er natürlich keines sein. Ich habe inzwischen eine Quelle gefunden, die dies diskutiert und bau's in den Abschnitt ein. -- Sch 23:10, 30. Apr. 2008 (CEST)
Erledigt. -- Sch 01:18, 1. Mai 2008 (CEST)

Anmerkungen zur Exzellenz-Kandidatur 04/2008

Folgenden Diskussionsbedarf habe ich noch:

Sehr guter Vorschlag, das sollte unbedingt rein. --FrancescoA 14:12, 27. Apr. 2008 (CEST) Reingegeben. Sollte man "Nicht-Sterne" durch "Wandelsterne" oder Planeten ersetzen? --FrancescoA 15:16, 27. Apr. 2008 (CEST)
Stimmt, guter Vorschlag.  Ok--NebMaatRe 15:37, 27. Apr. 2008 (CEST)
Die Daten habe ich aus den jeweiligen Nasa Fact Sheets. Ich glaube es ist übertrieben, wenn man bei jedem Wert den jeweiligen link mitangibt. --FrancescoA 22:58, 27. Apr. 2008 (CEST)
  • Bei Bild:Sirius A-Sun comparison.png finde ich die "Sirusflecken" etwas irritierend. Auch die Struktur suggeriert, als sei das Bild tatsächlich aus irgend einer Form einer Aufnahme gewonnen. Ist so etwas tatsächlich möglich, gibt es mittlerweile derartige optische Möglichkeiten? Wenn ich richtig gerechnet habe, ist das mit heute verfügbarer Auflösung nicht möglich. Wenn das stimmt, wäre zumindest ein derartiger Hinweis in der Bildbeschreibung (ggf. auch direkt in der Grafik, also nicht im Artikel) sinnvoll.
Bildbeschreibung geändert.  Ok--Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 17:04, 27. Apr. 2008 (CEST)
  • Sirius B, der lichtschwache Begleiter von Sirius A, ist der dem Sonnensystem nächstgelegene Weiße Zwerg.: Ist das sicher? Oder müsste man "bekannte" ergänzen?
Ich würde sagen, ziemlich sicher. ;) Trotzdem stimme ich deinem Vorschlag zu.  Ok --FrancescoA 14:16, 27. Apr. 2008 (CEST)
Es wäre schon sehr überraschend, wenn man noch einen nähergelegenen WZ finden würde. Sirius B hat eine scheinbare Helligkeit von 8 mag, wäre also schon in einem kleinen Fernglas sichtbar, wenn er nicht von Sirius A überstrahlt würde.
Ein einzelstehender Weißer Zwerg mit vergleichbaren Eigenschaften, aber in geringerer Entfernung wäre wegen seiner Helligkeit schon lange in allen möglichen Sternkatalogen erfasst und wegen seiner hohen Eigenbewegung, seiner Parallaxe oder spätestens wegen seiner spektroskopischen Eigenschaften aufgefallen.
Ein WZ, der sich wie Sirius B in einem Sternsystem verbirgt, hätte nicht viele Auswahlmöglichkeiten: die einzigen Sterne, die uns näher liegen als Sirius, sind Lalande 21185, Wolf 359, Barnard's Stern und Alpha Centauri (außer vielleicht einigen Braunen Zwergen, die aber nicht zum Versteck taugen, weil sie den WZ nicht überstrahlen können). Offenbar sind bei keinem dieser Kandidaten Auffälligkeiten in der Eigenbewegung oder in der Radialgeschwindigkeit oder ein Übermaß an UV-Strahlung zu erkennen. -- Sch 21:16, 28. Apr. 2008 (CEST)
Mir war eh ein bisschen mulmig dabei. Es sei denn, Nemesis (Stern) ist ein weißer Zwerg. :) Sollten wir das "bekannt" wieder entfernen? --FrancescoA 21:21, 28. Apr. 2008 (CEST)
Die Nemesisjäger schließen laut Artikel einen Weißen Zwerg ja auch aus :). Obwohl das IMHO einer der wenigen Fälle ist, in denen man die Nichtexistenz gewisser Objekte praktisch mit Sicherheit behaupten kann, ist das "bekannt" natürlich auch nicht falsch. Wenn du willst, kannst du es drin lassen. Vermeidet entsprechende Nachfragen :) -- Sch 00:18, 29. Apr. 2008 (CEST)
Also wenn das praktisch ausgeschlossen werden kann, würde ich (als derjenige, der diesen Ball in Rollen gebracht hat), das "bekannt" lieber wieder gestrichen sehen.--Cactus26 07:36, 29. Apr. 2008 (CEST)
Ok, ich entferne es dann wieder. ;) --FrancescoA 14:33, 29. Apr. 2008 (CEST)
  • Schreibung Wissenschaftler-Namen: Ich fände die ausgeschriebene Nennung des 1. Vornamens besser als die verwendete abgekürzte Nennung aller Vornamen (Beispiel "Ralph Fowler" statt "R.H. Fowler". Anfreunden könnte ich mich zur Not auch mit "Ralph H. Fowler". Die Schreibung ohne Blank zwischen den abgekürzten Vornamen ist sehr ungewöhnlich. Auch bei den nur "einvornamigen" Wissenschaftler würde ich den Vornamen bei der ersten Nennung ausschreiben, später ggf. nur den Nachnamen verwenden (das ist glaube ich weitestgehend im Artikel schon so).
Soweit nun eingearbeitet. Ok--NebMaatRe 15:25, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ein berechtigter Einwand. Ich habe den Text im betreffenden Abschnitt ein wenig umgestellt; die Logik in der Gedankenführung ist jetzt hoffentlich etwas geradliniger. -- Sch 00:10, 29. Apr. 2008 (CEST)
Hervorragend! Diese umformulierte Version gefällt mir ausgesprochen gut.--Cactus26 07:39, 29. Apr. 2008 (CEST)

--Cactus26 14:48, 26. Apr. 2008 (CEST)

@Cactus26: Die Sirius-Darstellung ist nichts anderes als eine Simulation. Die "Sonnenflecken" sind nun einmal typisch für einen Stern, die gehören einfach fazu und sollen auch überhaupt nicht irritieren. Ich werde aber die Bildbechreibung abändern.
--Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 18:42, 26. Apr. 2008 (CEST)
@Cactus26: Vielen Dank für die gründliche Analyse. Ich hoffe, wir (das "Hauptteam") können den Artikel deinen Anregungen nach verbessern. mfg, --FrancescoA 14:01, 27. Apr. 2008 (CEST)

So, nun habe ich auch den Rest des Artikel durch. Habe ein paar Änderungen direkt im Artikel vorgenommen, diese sollten geprüft werden. Zudem habe ich noch folgendes gesammelt:

  • Namensgebung
    • Würde den Abschnitt eher "Namensherkunft" nennen
    • Ableitung von der griechischen Sirene. Eine der Sirenen (Seirenes) war Leukosia – „Die Weiße“, daraus Das gleißend weiße Licht: Diese Satzfragmente finde ich etwas verwirrend. Vielleicht ausformulieren, um es etwas klarer zu machen.
    • Ich weiß nicht, ob des Wort "Ableitung" an allen Stellen passt, in denen es in diesem Abschnitt verwendet wird.
    • Wie hängt eigentlich "Sothis" und "Sirius" zusammen (oder hab' ich das übersehen)?
  • Sirius im Blickwinkel anderer Kulturen
    • "Dreieckssternbild": Was bedeutet das?
    • Ägypten: Diesen Abschnitt finde ich etwas verwirrend formuliert.
  • Den Abschnitt "Eigenbewegung" unter Geschichte könne man mMn besser unter dem Abschnitt "Bewegung" einordnen.
    Das ist eine gute Idee, hat mir selbst auch nicht so gefallen. Ich ändere das einmal um.  Ok. --FrancescoA 11:12, 1. Mai 2008 (CEST)

--Cactus26 10:41, 1. Mai 2008 (CEST)

Danke, ich hoffe, zu den von dir angeführten Punkten können die anderen Experten Stellung nehmen. --FrancescoA 11:12, 1. Mai 2008 (CEST)
Bei der Einleitung sollte man vielleicht auch noch Sirius B erwähnen. Meines Erachtens viel wichtiger als die Angabe, wie weit der nächste Stern von Sirius entfernt ist. Ich weiß aber nicht, wie man das gut formuliert, ohne zuviel auf Details eingeht. "Der 8,5m helle Begleiter Sirius B ist ein Weißer Zwerg." hört sich dann doch zu banal an. Vorschläge? ;) --FrancescoA 11:20, 1. Mai 2008 (CEST)
Habe das mal umgeändert. Bei Nichtgefallen bitte rückgängig machen. --FrancescoA 12:19, 1. Mai 2008 (CEST)

Sothis-Sirius

Hallo Cactus26, wie schon unten beschrieben, haben die Begriffe Sothis und Sirus nur eines gemeinsam: Die Bezeichnung des heute genannten Sirius. Beide Begriffe entstanden völlig unabhängig voneinander und haben nichts miteinander zu tun. Zum Dreieckssternbild: Weil in früher ägyptischer Zeit zwei weitere unbenannte Sterne gemeinsam mit dem "Sirius" das Sternbild der Göttin Sopdet bildete, wurde im späteren Verlauf diese Betitelung für "Sirius" allein weitergeführt --> sote --> gräzisiert Sothis. Sirius ist keine Ableitung aus der ägyptischen Sprache, sondern eine Eigenkomposition der Griechen. Wie ebenfalls unten bemerkt, halte ich es nicht für glücklich, die Geschichte von Sothis hier einzubauen, es sei denn, es besteht Interesse an einem Ausbau des Ägyptenteils ;-). Ich versuche, die anderen Formulierungen übersichtlicher zu gestalten.--NebMaatRe 11:25, 1. Mai 2008 (CEST)

Hieroglyphen

Ich hab gerade gesehen das im Englischen Artikel die Hieroglyphn dafür eingefügt worden sind. Das wäre doch auch für den Deutschen sehr Interessant.

X1
N14
M44

Hieroglyph of
Sirius/Sopdet --Calle Cool 21:23, 27. Apr. 2008 (CEST)

Schau mal in den Artikel Sothis-Zyklus :-)--NebMaatRe 21:28, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ah Ok hab nix gesagt ;-) --Calle Cool 18:53, 29. Apr. 2008 (CEST)
Ich habs jetzt hier doch auch noch eingefügt. es gehört einfach zur komplettisierung in den Artikel --Calle Cool 21:27, 29. Apr. 2008 (CEST)
Ok an der stelle past es wirklich Besser. Danke --Calle Cool 23:45, 29. Apr. 2008 (CEST)

Namensgebung

Nach dem NebMaatRe den absatz umgearbeitet hat ist er nicht mehr gant stimmig. Sollte also nachgebessert werden. hier ein Beispiel:
Vorher:
Die früheste überlieferte Erwähnung des Namens Sirius (Σεἰριος) findet sich in Hesiods Lehrgedicht Werke und Tage aus dem 7. Jhdt. v. Chr.<ref>J.B. Holberg: Sirius …, S. 15.</ref> Die Herkunft dieses Namens ist nicht sicher geklärt. Folgende Ansätze liegen vor:
Nacher:
Die früheste überlieferte Erwähnung des Namens Sirius (Σεἰριος) findet sich in Hesiods Lehrgedicht Werke und Tage aus dem 7. Jhdt. v. Chr.<ref>J.B. Holberg: Sirius …, S. 15.</ref> Folgende Ansätze liegen vor:

Aktuell stellt sich nun die Frage für was Ansätze vorliegen? Vorher stand ja im Satz dafor die Lösung (Die Herkunft dieses Namens ist nicht sicher geklärt.) --Calle Cool 23:45, 29. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Calle Cool, es geht ja um zwei Namensansätze: 1) Sothis = gräzisierte Form von Sote/Sopdet. Diese Form hat aber nichts mit Sirius zu tun. Daher bedarf es hierfür auch keiner Erklärungsversuche, da Herkunft klar ist. 2) Sirius ist die Erwähnung von Hesiod, hat aber nichts mit Sothis zu tun. Deshalb auch die Verschiebung des Folgende Ansätze liegen vor. Es hat sich damit nichts zur "Ur-VErsion" geändert. Ich finde es daher eigentlich unglücklich und unpassend, Sothis hier überhaupt zu erwähnen. So schön die Hieros auch sind, aber sie haben nichts mit den Namen Sirius zu tun. Zusammenfassend: Die Ägypter sagten Sopdet/Sote und bezogen sich auf ein "Dreieckssternbild", wovon Sirius eine der Spitzen darstellte. In Sirius gehts jedoch um das Sternbild großer Hund. Und die Namensgebung hat deshalb eigentlich auch nichts im hiesigen Unterkapitel "Ägypten" zu suchen, da unterschiedliche Ansätze. Ich verschiebe dennoch mal den Abschnitt. Falls du dann einverstanden bist, ist es ja ok; ansonsten nehme ich die Hieros und die Erklärungen dazu wieder raus ;-). Gruß--NebMaatRe 12:27, 30. Apr. 2008 (CEST)
jetzt find ich alles wieder Stimmig. Das ganze Sieht auch im Agypten abschnit besser platziert aus. Bin zufrieden ;-) --Calle Cool 19:55, 30. Apr. 2008 (CEST)

Umgebungssterne

Eventuell könnte man Sirius' Nachbarschaft noch einbringen: http://www.solstation.com/stars/sirius2.htm "Closest Neighbours". Any opinions? ;) --FrancescoA 09:49, 30. Apr. 2008 (CEST)

Die nächsten größeren Sterne als Fussnote müssten genügen. Ich werde das einmal einfügen. --FrancescoA 10:00, 30. Apr. 2008 (CEST)

Archivierte Exzellent-Diskussion (vorzeitig angenommen am 03.05.2008)

Diese Kandidatur läuft vom 23. April bis zum 13. Mai.

Sirius (α Canis Maioris, Alpha Canis Maioris, α CMa; auch Hundsstern, Aschere oder Canicula) ist Hauptstern des Sternbildes „Großer Hund“ und der südlichste Stern des Wintersechsecks. Bei Sirius, der als hellster Stern am Nachthimmel gut erkennbar ist, handelt es sich um ein Sternensystem, das aus zwei Einzelsternen besteht.

Taufrisch als "Lesenswert" gewählt und für mehr empfohlen. Hier also ist nun der nächste Schritt. Das Hauptautorenteam FrancescoA, Sch und ich natürlich Neutral.--NebMaatRe 23:31, 23. Apr. 2008 (CEST)

Pro ohne jede Einschränkung. Kommentare hab ich ja im Review und in der KLA-Diskussion schon ausreichend abgegeben! -- TH?WZRM 18:06, 24. Apr. 2008 (CEST)

Pro für einen gelungenen und gut geschriebenen Artikel, auch wenn er einige Vorkenntnisse voraussetzt. Dennoch ein paar kleine Anmerkungen:

  • Im Kapitel „Sirius A“: Dies deutet auf eine Anreicherung von schwereren Elementen als Helium, wie etwa Eisen, hin. Warum wird gerade Eisen erwähnt? Ich nehme an, weil dieses Element das schwerste ist, das bei der Kernfusion im Sterninneren noch energiebringend produziert werden kann, während alle schwereren Elemente Energie verbrauchen und zum Sternkollaps führen würden. Dies sollte kurz angemerkt werden.
Eisen ist aufgrund seiner spektroskopischen Eigenschaften besonders leicht zu beobachten und wird daher gern stellvertretend für alle „Metalle“ betrachtet. Da die Häufigkeitsverhältnisse der „Metalle“ untereinander fast überall im Universum dieselben sind (während ihre Gesamthäufigkeit im Verhältnis zu Wasserstoff und Helium im Laufe der Zeit wegen der in den Sternen ablaufenden Elementsynthese langsam anwächst), ist durch das Eisen auch die Häufigkeit der anderen Metalle festgelegt und kann durch eine einzige Zahl [Fe/H] beschrieben werden. (Es gibt natürlich gelegentlich auch Ausnahmefälle, bei denen aus verschiedensten Gründen andere Häufigkeitsverteilungen auftreten können).
Erläuternder Zusatz wurde im Artikel eingefügt. -- Sch 01:40, 25. Apr. 2008 (CEST)
  • Im Kapitel „Gravitative Rotverschiebung“: Die Wellenlängenverschiebung, ausgedrückt … in km/s … beträgt 0.6*M/R, wobei M und R … ausgedrückt als Vielfache der Sonnenmasse und des Sonnenradius. Letztere Formel ist aber dimensionslos und passt daher nicht zur physikalischen Einheit km/s.
Es handelt sich um eine Zahlenwertgleichung. Der Faktor 0.6 trägt dabei eine nicht explizit hingeschriebene Einheit, dafür muss dann auch explizit dazugesagt werden, in welchen Einheiten die resultierende Zahl zu interpretieren ist. -- Sch 01:40, 25. Apr. 2008 (CEST)
  • Im Kapitel „Sirius B – Eigenschaften“ käme ich bei der Oberflächenschwerkraft auf log (400 Millionen) ist etwa 8.556 und nicht log (400.000) – oder habe ich das falsch verstanden?
An der Erdoberfläche beträgt die Schwerebeschleunigung   etwa 981 cm/s2 (cgs-Einheiten!). Die Schwerebeschleunigung an der Oberfläche von Sirius B ist knapp 400000-mal höher und beträgt etwa   = 360 Millionen cm/s2 d.h.   = 8.556 (auch wieder eine Zahlenwertgleichung, da   ja eine Einheit trägt. Per Konvention ist   in cm/s2 einzusetzen). -- Sch 01:40, 25. Apr. 2008 (CEST)
  • Im Kapitel „Sichtbarkeit“: Im Jahr 3000 n. Chr. hat sich die Grenze … verschoben; das klingt, als sei dies bereits passiert (Vergangenheitsform); besser wäre: … wird sich … verschoben haben; Ähnliches gilt auch für den nächsten Absatz.
Danke für den Hinweis. Erledigt  Ok, Gruß --NebMaatRe 00:44, 25. Apr. 2008 (CEST)

Trotzdem insgesamt ein sehr informativer Artikel. Gruß --Oskar71 23:59, 24. Apr. 2008 (CEST)

Vielen Dank für die Erläuterungen. Nun habe ich auch diese Detailpunkte besser verstanden. Gruß --Oskar71 15:25, 25. Apr. 2008 (CEST)

  • Als Astronomie-Laie kann ich als Ethnologiestudent mich in erster Linie über den Dogon-Teil freuen. Daher Pro -- مٰنشMan77 12:05, 25. Apr. 2008 (CEST)
  • Pro Lediglich die Bildunterschrift hier finde ich unpassend. Das Bild zeigt einen Größenvgl., der Text handelt von Masse. Curtis Newton 12:16, 26. Apr. 2008 (CEST)
  • Abwartend Bin mir recht sicher, dass es auf ein Pro rauslaufen wird, bin aber nicht ganz durch und habe auf der Disk. schon mal ein paar Anmerkungen abgeladen.--Cactus26 14:53, 26. Apr. 2008 (CEST)
  • abwartend Die Trennung Stern als sichtbares Objekt und Stern als leuchtender Gasball misslingt in der Einleitung: Die Verlinkung auf Hauptstern -> Stern im ersten Satz ist grenzwertig, da Sirus ja keiner im dort genannten Sinne ist. Bei Sirius, der als hellster Stern am Nachthimmel gut erkennbar ist, handelt es sich um ein Sternensystem, das aus zwei Einzelsternen besteht. treibt den Unkundigen vollends in die Verwirrung.
Danke für den Hinweis. Das könnte man noch besser formulieren, stimmt. --FrancescoA 11:14, 28. Apr. 2008 (CEST)
Die angesprochene Formulierung ist das Resultat aus der "Lesenswert-Kandidatur", da die Erwähnung auf das Doppelsternsystem rein sollte. Der Vergleich mit den Planeten entspringt aus einer Bemerkung in dieser Kandidatur (siehe Diskussion Sirius). Sirius A als "normaler Stern" und Sirius B als "Weißer Zwerg". Wie würdest du es formulieren bzw. was wäre für dich eine "klare Aussage" ? Gruß--NebMaatRe 11:55, 28. Apr. 2008 (CEST)
Ja. Vielleicht wie in Benutzer:FrancescoA/Workspace/Temp. oder ...des Wintersechsecks. Sirius, das Doppelsternsystem besteht aus dem hellen A1 Stern Sirius A und dem lichtschwachen Weißen Zwerg Sirius B. --FrancescoA 12:11, 28. Apr. 2008 (CEST)
Habe die neue Formulierung eingefügt. Soweit ok ? Gruß --NebMaatRe 12:35, 28. Apr. 2008 (CEST)
Jetzt schon: Pro- sугсго 09:19, 30. Apr. 2008 (CEST)
Der Satz Als Planeten verfügen nur Venus (bis -4,6m), Jupiter (bis -2,94m), Mars (bis -2,91m) und Merkur (bis -1,9m) über eine höhere nächtliche sichtbare Helligkeit. gefällt mir nicht, da das Äpfel-mit-Birnen-Vergleichen ist, warum fehlt ausgerechnet das hellste Objekt - der Mond-, und sprachlich unschön: Das Verfügen wirkt ungelenk, auch müsste da eine maximal rein, sonst verstehts der Unkundige nicht: "Als einzige Objekte am Nachthimmel können die Planeten Venus (bis -4,6m), Jupiter (bis -2,94m), Mars (bis -2,91m) und Merkur (bis -1,9m), sowie der Erdmond (bis -12,74mag) regelmäßig Sirus an Helligkeit übertreffen. sугсго 10:53, 28. Apr. 2008 (CEST)
Ja danke, dein vorgeschlagener Satz gefällt mir auch viel besser. "Als einzige Objekte am Nachthimmel können der Erdmond (bis -12,74m), die Planeten Venus (bis -4,6m), Jupiter (bis -2,94m), Mars (bis -2,91m) und Merkur (bis -1,9m) regelmäßig Sirus an Helligkeit übertreffen." So sind die Objekte in absteigener Reihenfolge ihrer Helligkeiten aufgelistet. Das regelmäßig ist auch gut, da des auch helle Kometen oder Supernove geben kann, die irgendwann einmal kurzzeitig hell am Himmel erscheinen können. Falls keine Einwände bestehen, ändere ich den Satz in diese Richtung. --FrancescoA 11:11, 28. Apr. 2008 (CEST)
  • Abwartend bis jetzt wurde auf mein Anliegen wegen dem Sirius-Superclusters (siehe Diskusion) noch nicht geantwortet. Das einbringen der Hiroglyphen finde ich aber sehr gut. Allerdings müsste nun der Absatz Namensgebung leicht überarbeitet werden da es sich nun bischen Unstimmig anhört (siehe Diskussion). --Calle Cool 00:09, 30. Apr. 2008 (CEST)
Jetzt Pro--Calle Cool 13:39, 1. Mai 2008 (CEST)

Abwartend Was ist nun mit Sirus C? Im Dogon Abschnitt ist davon die Rede, und ich meien auchmal Wo anders davon gehört zu Haben, allerdings kommt im Ganzen Artikel nichts davon vor (oder zumindest war ich zu blöd das zufinden), es sollte Zumindest dann rein, dass es Ihn nicht gibt, wenn das klar ist. den Ich war bis gerade der Festen Überzeugung es Gibt A,B, und C. Wenn das vileicht noch reinkommt, tendiere ich zu Pro--MfG Kollyn Diskussion 11:38, 30. Apr. 2008 (CEST)

Hast Du eigentlich den ganzen Artikel gelesen: Sirius#Sirius_A_und_B_als_Doppelsternsystem letzter Absatz behandelt die Frage: Zusammengefasst: Die alte C-Komponente war ein lediglich ein optisches Mehrfachsystem, eine C-Komponente wird aber aus gewissen Bahnstörungen abgeleitet, ist aber nicht nachgewiesen. sугсго 11:47, 30. Apr. 2008 (CEST)
Am Ende von Sirius#Sirius A und B als Doppelsternsystem ist davon die Rede: "Eine Untersuchung von Unregelmäßigkeiten in der Umlaufbewegung von Sirius A und B deutet darauf hin, dass sich im Sirius-System eine dritte Komponente mit einer Umlaufdauer von etwa 6 Jahren befinden könnte. Da es um Sirius B keine stabile Umlaufbahn mit einer Umlaufzeit von mehr als 4 Jahren gibt, kann der eventuelle Sirius C nur um Sirius A kreisen." --FrancescoA 11:47, 30. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe das einmal als Unterüberschrift hinzugefügt. Wäre es besser: Sirius C?, Ein möglicher Begleiter? Eine dritte Komponente? --FrancescoA 12:02, 30. Apr. 2008 (CEST)
Insgesammt finde ich den Artikel auf jedefall gut, hatte aber nicht alles komplett gelesen, sonder einige Teile genau und andere Überflogen. Nur war mit halt im Dogon Bereich, aufgefalle das dort Stand ...Sirus C... und eine Durchsuchung ergab keine 2 Fundstelle dafür und im Abschnitt A und B als Doppelsternsystem hatte ich keine Hinweis auf Sirus C erwartet, deshalb meine Anmerkung. --MfG Kollyn Diskussion 12:58, 30. Apr. 2008 (CEST)

Mir ist noch was verbesserungswürdiges aufgefallen. Die Fußnoten (anmerkungen und Quellen) sind uneinheitlich (zB endend mit Punkt oder ohne, pdf als solche gekennzeichnet mit Größenangabe, teils nicht, Trennung mit Komma oder Strichpunkt) und zudem teils nicht den Regeln entsperechen formartiert. (teilweise sind die NK für englischsprachige Titel nicht eingehalten (zB deutsche Anführungsstriche im Titel, Großkleinschreibung flasch), die Fußnote 10 müsste mal überhaupt formartiert werden. Außerdem ist noch die eine oder andere Anmerkung in den Quellen. Was mir aber wirklich nicht gefällt, ist der Verweis im Fließtext auf die Quellen der Infobox, obwohl man doch lediglich den Ref-Name vergeben müsste. (Für mich zusammen kein Contragrund, aber doch teils recht unschön) . sугсго 13:49, 30. Apr. 2008 (CEST)

Ja, das ist richtig. Das ist nicht schön. Bei 60 Referenzen durchsehen wird auch langwierig werden. Mal sehen... --FrancescoA 15:21, 30. Apr. 2008 (CEST)
Beim Tau Ceti habe ich alle Referenzen am Schluss gesammelt (mit der Vorlage {{Ref|. War sehr viel Arbeit und weiß auch nicht, ob das der Weisheit letzter Schluss ist, aber so sind sie hinten geordnet und stören den Quelltext kaum mehr. Es war ein Experiment. Es wäre schön, wenn wir wirklich einen Referenzartikel hätten (Nachweise, Punktation, wann Kursiv, ...), an dem wir uns in Zukunft orientieren können. --FrancescoA 12:56, 1. Mai 2008 (CEST)
  • Pro Sehr guter Artikel detaillierte Information, aber trotzdem verständlich aufgearbeitet. Positiv fällt mir die historische Aufarbeitung des Themas auf. Einziger Kritikpunkt: Im Foto unter dem Punkt Sichtbarkeit, sollte der Sirius markiert werden, da es möglich ist, dass Laien meiner Meinung nach den Sirius nicht korrekt erkennen können. --UlliB 10:10, 01. Mai 2008 (CEST)
Danke, ich habe das auch schon einmal erwähnt, dass es nicht so gut erkennbar ist. Es wurde mir gesagt, man soll dann auf das Bild klicken. Es ist in meinen Augen ein schönes Bild, deshalb möchte ich keine Linien reinmachen. Ich habe den Erklärungstext ein bisschen geändert. Ist es besser so? --FrancescoA 10:19, 1. Mai 2008 (CEST)

Pro Ich kann mich nur wiederholen: Sehr schöner Artikel, der auch für mich als "Seit-Kindheit-Hobbysterngugger" verständlich ist und zudem interessant. RedlinuxRM 23:00, 1. Mai 2008 (CEST)

Pro Ein ausführlicher, auch für Hobby-Sterngucker verständlicher Artikel, der alle Aspekte, inclusive der Geschichte behandelt. --Gudrun Meyer 15:14, 2. Mai 2008 (CEST)

Sirius als Mehrfach-Sternsystem

Laut eines SIMBAD-Eintrages handelt es sich bei Sirius um ein Vierfach-Sternsystem.
--Omnidoom 999 ناكلاس +/– 23:44, 26. Jul. 2008 (CEST)

Artikel des Tages

War Sirius nicht gerade am 6. August 2008 Artikel des Tages? Ist Wikipedia jetzt schon ZDF? --OttTheTormentor 00:16, 13. Aug. 2008 (CEST)

Kleiner Fehler im Helligkeitsvergleich mit Kanopus

Bei einem Unterschied der Helligkeiten zwischen Sirius und Kanopus von ca. 0,7m beträgt der Helligkeitsunterschied absolut 2,5 hoch 0,7 < 2, also nicht das 2,5-fache von Kanopus, sondern das 1,977-fache.

Danke. 1,977 ist der exakte Wert, wird korrigiert. --FrancescoA 13:52, 20. Aug. 2008 (CEST)

Nicht beinahe doppelt so hell sondern doppelt so hell!

"Seine hellere Komponente besitzt eine scheinbare Helligkeit von −1,46m.[A 4] Damit ist Sirius A der hellste Stern am Nachthimmel, beinahe doppelt so hell wie der zweithellste Stern Canopus mit einer scheinbaren Helligkeit von −0,72m"

2x0,72=1,44 und Sirius ist noch 0,02 heller. Also nicht "beinahe doppelt so hell" sondern (mehr als) doppelt so hell! Bitte ändern falls mich nicht jemand aufklären mag warum er nicht doppelt so hell sein sollte. Mit Sternen kenne ich mich nicht aus, aber kleine Rechenaufgaben sind nun nicht das Problem ;-) EDDI 22.1.09 00:39

Im Diskussionsabschnitt eins obendrueber ist genau das erklaert: Er ist nur  -mal so hell, und das ist eben nur fast 2. --Wutzofant (grunz) 18:59, 22. Jan. 2009 (CET)

Revert der 84er Range

Hallo Muck, das geht schon in Ordnung :-), habe auch schon öfter revertiert, da nur TF mit Eigenprogrammen und Eigentheorien. Ist vergebene Liebesmüh, weshalb der Artikel auch schon gesperrt wurde. Grüße --NebMaatRe 16:34, 24. Jan. 2009 (CET)

Ok und sorry, hatte ich so nicht erkannt. Grüße -- Muck 21:50, 25. Jan. 2009 (CET)

Nimmt die Leuchtstärke des Sirius ab?

Als Kind konnte ich den Sirius noch mühelos anhand seiner Helligkeit erkennen. Heute kann ich das auch bei klarsten Verhältnissen nur noch relativ zum Orion, wo der Sirius ein Stückchen weiter "links unten" liegt. Wie ist das möglich?--80.141.243.135 11:20, 12. Mär. 2010 (CET)

luftverschmutzung? -- 11:21, 12. Mär. 2010 (CET)
Im Artikel ist ersichtlich, dass die Leuchtstärke des Sirius weiter zunimmt. Also entweder Luftverschmutzung oder Schwächere Augen. --Neb-Maat-Re 11:36, 12. Mär. 2010 (CET)

Aber ich sagte ja, selbst bei klarsten Verhältnissen. Wenn ich z.B. den Kniestern des Orion sehen kann, dann liegt es wohl weniger an der Luftverschmutzung (die war während meiner Kindheit in den Siebzigerjahren wohl schlimmer) oder meinen Augen. Früher sah ich den Sirius immer leuchtend gelb mit vier großen Strahlen. Ich will Euch echt nicht veräppeln.--80.141.243.135 11:44, 12. Mär. 2010 (CET) Bläulich ist er mir nie erschienen.--80.141.181.193 00:06, 13. Mär. 2010 (CET)

Umlaufbahn von Sirius B: Nordrichtung falsch?

In dem Bild wird die Nordrichtung mit 0° angegeben. Andere Bilder wie dieses zeigen die 0°-Richtung unten. Die Bahn ist dort gegenüber unserem Bild ebenfalls um 180° herum gedreht. In der Astronomie scheint es verbreiteter zu sein, Süden und nicht Norden mit 0° zu definieren. Bitte überprüfen!--SiriusB 20:45, 3. Jul. 2010 (CEST)

Hm, hier ist noch eins. Da ist wieder eigenartig, dass West links ist. --FrancescoA 21:28, 3. Jul. 2010 (CEST)
Das ist schon OK, da man ja nicht wie bei der Landkarte von oben, sondern von unten auf die "Windrose" draufschaut. Daher erscheinen Ost und West seitenverkehrt gegenüber der Landkarte.--SiriusB 22:06, 3. Jul. 2010 (CEST)
wie kommst du denn darauf? Norden ist immer oben, schau mal in den Nachthimmel, der Polarstern (Nordstern) ist der sichtbarste Fixstern. Deswegen sind ja auch die Karten eingenordet. Eine auf dem Kopf stehende Karte ergibt überhaupt keinen Sinn, ist auch nicht mit anderen Karten kompatibel. 17:44, 14. Jun. 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 93.219.176.89 (Diskussion))
Das mit dem auf dem Kopf Stehen hast du falsch verstanden. Es war nicht gemeint, dass das Kartenblatt gedreht wird, so dass Norden unten ist. Sondern dass die Karte nicht eine Sicht von oben auf die Erde zeigt, sondern von unten nach oben an den Himmel. Und wenn dann Norden oben und Süden unten ist, so ist Osten links und Westen recht.

Sichtbarkeit, maximal sichtbare Höhe über dem Horizont

"Damit verbunden nimmt vom 67. nördlichen Breitengrad ausgehend die maximal sichtbare Höhe über dem Horizont bis in die Region des Äquators je Breitengrad um einen Höhengrad auf etwa 83° zu, um sich bis zum Südpol wieder auf etwa 30° zu reduzieren."

Warum nur 83°? Die Erde ist ja eine Kugel im Weltraum, das heisst, Sirius sollte eigentlich stets an einem Punkt der Erdoberfläche 90° über dem Horizont stehen. Oder habe ich etwas falsch verstanden? --178.197.228.1 12:12, 7. Jan. 2015 (CET)