Diskussion:Skudde
Diese Diskussionsseite wurde von dem nun nach hier weiterleitenden Artikel Ostpreußische Skudde hierher verschoben.--Hannes2 Diskussion 21:28, 22. Jan 2006 (CET)
Anlage
BearbeitenWir sind der Autor des Artikels und haben diesen hier zur Verfügung gestellt! schrieb 17:18, 16. Dez 2005 Benutzer:84.138.27.91
a) Wer sind "wir"?
b) Das war in der Form noch kein wirklicher Artikel. --Xocolatl 17:19, 16. Dez 2005 (CET)
Wir sind Herr Dr. Andreas Fischer und der Webmaster der Ig Skudde Herr Davis Böttcher und zu b wissen wir auch und daher arbeiten wir ja noch an dem Artikel - bevor er gesperrt wurde
meinte 17:22, 16. Dez 2005 84.138.27.91In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren.
Eine Gliederung in Absätze und vielleicht auch Unterüberschriften wäre nicht schlecht, dabei sollte man sich an entsprechende Formatvorlagen halten. Absätze werden in Wiki-Syntax mit Leerzeilen erzeugt, normale Zeilenumbrüche sind wirkungslos, explizit mit <br /> zu vermeiden. Siehe Wikipedia:Handbuch. --ChristianErtl 19:04, 16. Dez 2005 (CET)
Taxobox
BearbeitenIch habe mal die Taxobox rausgeworfen, da es keine eigene Art ist, sondern nur eine Rasse der Hausschafe. -- Timo Müller Diskussion 14:25, 17. Dez 2005 (CET)
- Finde ich plausibel! Sollte dann aber nicht unter systematische Einordnung eine echte Zuordnung zur Stammart erfolgen. Zumal die Zuordnung zur "Familie" der kurzschwänzigen nordischen Heideschafe mit einem Link zu den Nordischen Kurzschwanzschafen, zwar prinzipiell sinnvoll ist (wobei das Wort Familie hier dringend ersetzt werden muss, da es im taxonomischen Sinn schon anders belegt ist; siehe hierzu Familie (Biologie)), aber eine echte taxonomische Zuordnung fehlt. Ich fand z.B. im NUP Güstrow ein Schild mit folgendem Namen: Skudde (Ovis ammon f. aries). Wenn der (auch nur in der Diskussion) gelegte Link zu Hausschaf korrekt ist, lautet der Artname der Hausschafe aber Ovis orientalis aries. Somit wäre das Wildschaf (Ovis orientalis) (genauer das Mufflon) die Stammart und nicht wie im NUP unterstellt das Riesenwildschaf (Ovis ammon). Womit ich mir die Recherche zu diesem Thema hätte schenken können, da Wikipedia erfahrungsgemäß präziser ist als die landläufige Zoobeschilderung. Drägü 21:07, 21. Mär. 2009 (CET)
Quelle
BearbeitenDa die Versionsliste des Artikels Skudde gelöscht werden musste, um Skudden dorthin zu verschieben, gebe ich hier kurz einen weiteren Autoren an, der an Skudde geschreiben hat, bevor der Artikel auf Skudden weiterleitete:
Bib, um 20:04, 6. Jul 2003. Sein Beitrag war folgendes:
Skudden sind Zwergschafe und gehören zu den Paarhufern. Der Name Skudde kommt vom Wort Kosse und bedeutet ärmlich.
In Deutschland gibt es nur noch wenige hundert Tiere, damit zählen die Tiere zu den bedrohten Haustierrassen. Die Schafe bringen nur geringe Woll- und Fleischerträge. Sie eignen sich aber hervorragend zur extensiven Landschaftspflege.
Ende seines Beitrags.--Hannes2 Diskussion 21:26, 22. Jan 2006 (CET)
Löschung und Säuberung der Weblinks
BearbeitenLöschung von Weblinks auf den Seiten Skudde und Merino
Die Löschung und Säuberung der Weblinks bei den Schafrassen Merinolangwollschaf, -fleischschaf und Skudde ist von Ihnen sehr unprofessionell durchgeführt worden. So haben Sie wichtige Organisationen wie die GEH oder auch Vieh-ev, die sich für den Erhalt der Rassen einsetzen, "ausgemistet". Ebenfalls sind sehr informative Webseiten mit deutlich hören fachlichen Hintergründen (z.B.: der Schafzuechter.de für Skudde Unterpunkt Wissenswertes) einfach gelöscht worden. Seiten, die fast keine fachlichen Beitragen wie z.B.: Zuchtverband für Ostpreußische Skudden, sind von Ihnen an erster Stelle gesetzt worden. Dabei ist die Webseite eher eine Selbstdarstellung als ein fachlicher Beitrag.
Zu Ihrem Verständnis: Ich bin habilitierter Diplomagraringenieur für Nutztierforschung. Seit Jahren bin ich auf diesem Gebiet in Lehre (Universitäten z.B. Humboldt Universität Berlin oder Uni Potsdam) und Forschung tätig. Die Schafzucht ist hierbei eines meiner Spezialgebiete. Hierüber liegen zahlreiche Veröffentlichung in Fachzeitschriften vor. Zusätzlich habe ich als Autor an verschiedenen Fachbüchern, wie z.B. Strittmatter: Schafzucht, mitgewirkt.
Ihre Vorgehensweise läßt die Vermutung zu, dass Wikipedia nicht an einer Zusammenarbeit mit Fachleuten interessiert ist. Kein Wunder, dass in Fachkreisen Wikipedia oftmals abgelehnt wird.
Ich stehe Ihnen jederzeit für fachliche Anfragen per Mail: info@schafe-fischer.de zur Verfügung und würde mich freuen, wenn in den Beiträgen der fachliche Stellenwert die Oberhand gewinnt.
Ich hatte ursprünglich vor, die Rassenkunde in Wikipedia zu vervollständigen und zu ergänzen. Besteht von Ihrer Seite kein Interesse, so teilen Sie es mir bitte mit. Da ich mir auch die Arbeit mache, so kann ich ja wohl auch ein Rücklink auf meiner Seite erwarten - ODER?
MFG Dr. habil. Andreas Fischer
- Das Thema externe Weblinks in Wikipedia ist grundsätzlich heikel. Ich hatte mir schon sehr genau angesehen, was ich gelöscht hatte und möchte die Gründe dafür erläutern. Gemäß WP:WEB (ich finde, das ist da am Beispiel der Malerei recht anschaulich erklärt) sind zu einem Artikel Merinolangwollschaf nur Weblinks erwünscht, die konkret weiter führende Informationen zum Merinolangwollschaf enthalten. Nicht erwünscht sind Weblinks zum Thema Schafe oder Schafzucht allgemein, oder zum Thema Merinoschafe - diese gehören dann allenfalls in den allgemeinen Artikel zu diesem Thema. Aus diesem Grund gehört der Weblink zur GEH zunächst nur in den Artikel Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen oder evtl. Hausschaf. Wenn es auf diesen Seiten weiterführende Informationen gibt, die genau zum Lemma passen, müsste man einen Deeplink auf genau die Unterseite setzen, die das Thema behandelt - und auch nur dann, wenn da wirklich wesentlich mehr steht als in unserem Artikel. Nicht einzuwenden wäre hingegen, wenn man in den Artikel einen Wikilink (interner Link auf die betreffende Wikipedia-Seite) setzt, also z.B. "siehe auch: Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen" einfügt, solange es einen inhaltlichen Bezug gibt (weil etwa die Rasse gefährdet ist). Das gleiche Problem gibt es auch mit Ihrer privaten Webseite. Zunächst einmal hatten verschiedene Benutzer bei einem Blick auf die Startseite den Eindruck, hier werde ein Werbelink platziert - besonders, weil diese an verschiedenen Stellen eingefügt wurde, wo er nicht unbedingt passend war. Da gehen bei regelmäßigen Mitarbeitern immer gleich einige Alarmglocken an. Die Frage, ob ein Mitarbeiter einen Rücklink "erwarten" kann, wird insgesamt sicherlich unterschiedlich beurteilt. Pauschal würde ich das eher verneinen, weil möglicherweise ein Interessenkonflikt vorliegen könnte. Grundsätzlich wird erwartet, dass man hier zum Wohle der Allgemeinheit mitarbeitet und nicht, um Werbung für sich oder seine Webseite zu machen. Ich bin aber schon der Meinung, dass das im Einzelfall durchaus angemessen sein kann, wenn die eigene Seite wirklich einen konkreten Bezug zum Lemma aufweist (ich würde auch keinen Weblink auf eine andere Firma in einen Artikel einbauen, wenn meine eigene Webseite genauso gute Informationen zu dem Thema hat). Das sollte aber halt in Übereinstimmung mit unserer oben verlinkten Richtlinie für Webseiten erfolgen.
- Ich hoffe, ich konnte meine Beweggründe einigermaßen deutlich machen. Über die Links bei den konkreten Artikeln sollten wir aber bei Bedarf am besten die jeweilige Artikeldiskussionsseite nutzen. Ich gebe gerne zu, dass ich mir auch nicht immer sicher war, welcher Link da an die erste Stelle gehört, aber wenn unter dem eingabuten Link nichts konkret zum Lemma passendes zu finden war (oder nur Informationen, die schon im Artikel stehen), habe ich das halt gelöscht - und da ist ein Zuchtverband für eine bestimmte Rasse IMHO ggfs. passender als eine zweifellos informativere, aber allgemeiner gehaltene Züchterseite.
- Kommunikation per E-Mail ist hier übrigens unüblich, dafür sollten die Artikel- oder benutzerdiskussionsseiten benutzt werden - außer bei Themen, die partout nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollen. --HyDi Sag's mir! 23:21, 11. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe jetzt die Links auf die Startseiten durch Deeplinks ersetzt. Allerdings ist mindestens der GEH-Link IMHO obsolet, da das dort Stehende kaum über das in unserem Artikel Gesagte hinaus geht. Und Weblinks auf Foren sind gemäß unserer Richtlinien eigentlich auch unerwünscht, halte ich hier gerade noch für Vertretbar. Auf die werbende Beschreibung der Links aber bitte verzichten. --HyDi Sag's mir! 23:26, 11. Dez. 2008 (CET)
Bitte direkt auf das Ziel linken
BearbeitenHeimat der polnischen Wrzosowka sowie der russischen Romanov? Was ist damit gemeint, Personen, Orte, Adelsgeschlechter oder wie? Die Links laufen auf BKL und dann kann man sich was heraussuchen? --Mef.ellingen (Diskussion) 20:54, 25. Nov. 2012 (CET)
Lemma
BearbeitenSollte der Artikel nicht unter Ostpreußische Skudde stehen? gruß -- Jack Cluster (Diskussion) 23:14, 28. Mai 2016 (CEST)
Haltung
BearbeitenHinweis auf erstmalige Beherbergung auf einem Hochhausdach (in München) hinzugefügt. Allerdings ist die Fußnote falsch numeriert. http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-schafe-fahren-mit-dem-aufzug-auf-hochausdach-1.3721704 My2100 22:32, 27. Okt. 2017 (CEST)
- So, jetzt passt es. Sind ja echt nett die Schafe. Gruß --Mirkur (Diskussion) 00:40, 28. Okt. 2017 (CEST)
Sprache
BearbeitenIch habe meine Schafe bisher immer geschoren. Muss ich mich jetzt darum scheren, dass Sie sie geschert haben möchten ? Michael Schemmerling (nicht signierter Beitrag von 2A0A:A540:79A9:0:9CC8:2B3A:BCDC:DFA4 (Diskussion) 21:57, 27. Mär. 2020 (CET))
Bildunterschrift
BearbeitenDas Schaf ist nicht "geschert", sondern "geschoren". Deutsche Sprache, schweeeeere Sprache... (nicht signierter Beitrag von 94.134.94.90 (Diskussion) 20:47, 23. Mär. 2021 (CET))