Diskussion:Spiritismus

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kulturkritik in Abschnitt Geistchristentum

Löschen?

Bearbeiten

Der Artikel ist in seiner gegenwärtigen Form komplett hinfällig. Spiritismus ist ein Oberbegriff über alle möglichen esoterischen Praxen und den Gruppen und Strömungen, die diese Praxen ausüben. Als ich das Stichwort aufgeblättert habe, hätte ich z.B. einen geschichtlichen Abriss erwartet, in dem u.a. etwas darüber steht, warum Ende des 19. Jahrhunderts eine Spiritismuswelle ausgebrochen ist, an der so illustre Leute wie Arthur Conan Doyle Anteil hatten (um jetzt mal nur ein Beispiel zu nennen); statt dessen finde ich hier nur das Credo einer spiritistischen Untergruppe. -- mawa 19:12, 23. Mär 2005 (CET)

Der "Kardecianismus" ist immerhin religionswissenschaftliches Exemplum, weil er am Anfang einer langen Wirkungsgeschichte steht. Neben "modernen" Praktiken ist vor allem die afrobrasilianische Relgion Umbanda davon abhängig. In jedem Fall handelt es sich (von der Wirkungsgeschichte her) nicht um eine unbedeutende esoterische Religion.... - Also gegen komplette Löschung. Roald 17:44, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Mir fehlt der Hinweis, dass - so warnen jedenfalls alle Sekteninfos -, die Menschen in eine Abhängigkeit gebracht werden: Nur über das spiritistische Medium können Angehörige Kontakt zu Verstorbenen aufnehmen. Die Hilfesuchenden wären wahrscheinlich besser in einem Trauerseminar aufgehoben.

Das mit den Sekteninfos ist so eine Sache - die Frage ist, ob solche Sekten (mehr als andere Religionen) Abhängigkeiten erzeugen, oder ob Personen, die sich solchen Religionen anschliessen, nicht von vornherein als labil gelten sollten. Das ist halt die Frage von Innen- und Aussensicht von Religion überhaupt und gilt nicht nur für das hier behandelte Thema. Das Priester Mittler zwischen Gott und Mensch sind, entspricht der Definition dieser religiösen Funktion, die Exklusivität gehört eigentlich auch zu dieser. Roald 19:07, 3. Nov 2005 (CET)


Kardecianismus - Textbaustein Überarbeiten

Bearbeiten

Grundsätzlich finde ich das Thema interessant, relevant und per se erhaltenswert. Aber der genannte Abschnitt kann m.E. auch in der jetzigen Form so nicht stehenbleiben. In einer Enzyklopädie sollten Sätze wie "Das Universum ist von Gott, dem höchsten Geist, geschaffen. Es besteht aus..." einfach nicht vorkommen. Ja, es ist nicht wörtlich als Zueigenmachung gemeint, aber gerade deshalb muss das immer als sinngemäßes Zitat formuliert werden, also in der Art "Nach Ansicht von ... sei das Universum von Gott, der als der höchste Geist betrachtet wird, geschaffen worden. Es bestehe aus..." etc. (teilweise ist das im Text realisiert, aber zumeist nicht)

Inhaltlich täte es dem Abschnitt gut, wenn er sich etwas weniger in abstrakten (und nur innerhalb der Anschauung des Kardecianismus Sinn ergebenden) Einzelheiten ergehen würde, und wenn stattdessen eine analytischere Einordnung dieser Bewegung/Anschauung, stattfinden würde. Das beinhaltet auch zeitliche und räumliche Einordnung, Bedeutung innerhalb des Spiritismus, Einflüsse, Entwicklungen, historische Aspekte.

Der Baustein kann m.E. weg, wenn die o.g. Formulierungen im Sinne von "enzyklopädischem Stil" geändert sind. Da eine inhaltliche Straffung im selben Zug naheliegt, möchte ich das gerne jemand überlassen, der in dem Thema mehr drin ist.

Ich bitte meine verspätete Erklärung für den Baustein hier in der Diskussion zu entschuldigen.

Grüße,--Inza 23:08, 4. Dez 2005 (CET)

Vielleicht sollte da auch noch mal jemand drüber schauen, der etwas mehr von der Wissenschaft der neueren Religionen versteht. Mein Gebiet ist eigentlich mehr die Spätantike, ich habe das nur einemal in eienm Seminar gestreift. Schwerpukt sollte jedoch die Religion Spiritimus/Kardecianismus sein, für das Phänomen gibt es den Artikel Spiritualismus. Werbende Selbstdarstellung sowie Warnungen vor den Gefahren, die letzendlich jede Form der "Neuen Religion" wie auch fundamentalistische Strömungen der alten betreffen, sollten vermieden werden, da sie zur Beschreibung nichts beitragen. Roald 14:15, 5. Dez 2005 (CET)

Spiritismus

Bearbeiten

Der Spiritismus von Allan Kardec (alias hat er das Wort erfunden um diese neue Wissenschaft zu Benennen) ist nicht mit der Umbanda oder andere brasilianische Sekten die mit dem Jenseits zu tun haben Verbunde, diese gehörten zu den Bekenntnissen der Afrikanischen Sklaven die nach Brasilien Verfrachtet wurden und von den Portugiesen damals Verboten wurden. Um nicht aufzufallen haben die Sklaven sich dann die Katholischen Heiligen als Vorbild für deren Mystischen aus der Natur Entnommen und mir Übersinnlichen Fähigkeiten Götter genommen. So wurde zum Beispiel; „Ogum“ als St. George Umbenannt. Daher entstand in Brasilien eine eigenartige Synchronisierung (sincretismo) zu dem Katholischen Heiligen und die Sklaven konnten der Kontrolle der damaligen Herrscher Entkommen. Die Spiritistische Lehre wurde in Frankreich erst im Jahre 1857 durch das Buch der Geister Bekannt gegeben und somit viele Jahre Später in Brasilien Aufgenommen

Vor allem sollte klargestellt werden, daß der Spiritismus des Allan Kardec nur eine Richtung von mehreren ist, und auch keineswegs die älteste, wohl aber zahlenmäßig die mächtigste.
Der Spiritismus entstand 1848 in Hydesville aufgrund der Klopfgeräusche im Hause der Familie Fox. Daraus entwickelte sich der amerikanische Spiritismus, der sich selbst - sehr zu unrecht - als Spiritualismus bezeichnete. Seine Leitfigur war Andrew Jackson Davis. Von all dem liest man im vorliegenden Artikel nichts und kann es auch, weil gesperrt, nicht nachtragen.
Kardec hat zum Spiritismus noch die Reinkarnationslehre hinzugenommen, die bei Davis nicht aufscheint, somit unterscheiden sich diese beiden Richtungen - die angloamerikanische und die romanische - deutlich voneinander.
Daher ist es auch ausgesprochen falsch, die folgenden Personen als Anhänger des Spiritismus (wenn dieser auf den Kardecianismus beschränkt ist) zu bezeichnen: D. D. Home, C. Doyle, O. Lodge, Crandon, A. Aksákow. Die Genannten gehörten alle der Davis-Richtung an!
Warum in der deutschsprachigen Wikipedia der name Alexander Aksákow englisch transliteriert wird (Aksakov) ist völlig unverständlich. Aksákow war der Herausgeber der Bibliothek des Spiritualismus für Deutschland, in welcher auch die Werke Davis' erschienen; er hatte mit Kardec nichts am Hut!

Grundlegende Überarbeitung

Bearbeiten

Ich habe mit einer grundlegenden Überarbeitung des Artikels begonnen, so dass ich auch von dieser Diskussionsseite ein paar Kommentare aus dem Jahr 2004 gelöscht habe, die überhaupt nicht mehr mit der aktuellen Seite in Verbindung stehen. Ich lese gerade die "Kodifikation" (drei der fünf Bücher schon durch) und kenne mich deswegen ein bisschen mit der Lehre aus. Ich schlage vor, das Schaffen Allan Kardecs eher in dessen Artikel zu behandeln und hier nur kurz darauf zu verweisen. Wenn jemand noch mehr Einzelheiten zu Kardec kennt, sind die dort sehr willkommen. Virtemulo 15:06, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wissenschaft und Spiritismus

Bearbeiten

Ich halte die Änderungen dieser IP für nicht akzeptabel. Mir genügt dazu schon die Behauptung, daß der Spiritismus (auch) eine Wissenschaft ist. Zudem werden umfassende Löschungen nicht begründet. Ich habe daher revertiert und beabsichtige, das ggf. auch weiter zu tun. Einsprüche? --WAH 11:19, 10. Aug 2006 (CEST)

Völlig richtig. Benutzer:217.194.34.105, lass den Unfug und diskutiere hier erst Deine strittigen Änderungen. Ansonsten wäre auch Halbsperre des Artikels eine Option. --Migo Hallo? 12:15, 10. Aug 2006 (CEST)
Ich finde eine Halbsperre nur in dem Fall berechtigt, dass man den Eintrag missbraucht. Aber dass Menschen mit anderer Meinung hinschreiben, was sie davon wissen und für korrekt halten, finde ich völlig legitim und im Sinne des Zwecks von Wikipedia. Deswegen habe ich kein Verständnis dafür, dass jemand sich selbst die Vollmacht gibt, Ergänzungen oder Änderungen durch andere mittels einer Halbsperre zu vermeiden, als ob er der Besserwisser wäre. Wer unter uns ist so erleuchtet, dass er alles weiß oder nichts weiter lernen kann? Tut mir leid, ich bin total gegen solche Haltung und bitte um die Aufhebung der Sperre, so dass andere Menschen auch teilnehmen können, auch wenn sie eure Meinung nicht teilen. 11.08.2006
Die Löschung wesentlicher Teile eines Beitrags, so wie Sie es wiederholt gemacht haben, widerspricht eindeutig den Regeln in Wikipedia. Noch dazu ohne Quelle, ohne Begründung und ohne auf die Ihnen mehrfach angebotene Diskussion einzugehen. Sie möchten hartnäckig Ihre persönliche Meinung durchdrücken und andere Meinungen nicht gelten lassen. Wäre dem nicht so, hätten Sie nicht Ihnen missliebige Stellen gelöscht, und einzig und allein Ihre eigene Sichtweise eingesetzt. Es steht Ihnen aber sicher frei, eine andere Sichtweise darzustellen, ich empfehle Ihnen aber, das begründet, mit Quellenangabe und gegebenenfalls als eigenes Kapitel einzufügen. Mit bestem Gruss! Pendulin 09:41, 11. Aug 2006 (CEST)
Vielleicht sollte man den Aspekt "Wissenschaft und Spiritismus" noch im Artikel behandeln. Immerhin hat Kardec ja versucht eine gewisse Methodologie bei seiner Arbeit anzuwenden. Er schreibt auch "Le Spiritisme, marchant avec le progrès, ne sera jamais débordé, parce que, si de nouvelles découvertes lui démontraient qu'il est dans l'erreur sur un point, il se modifierait sur ce point; si une nouvelle vérité se révèle, il l'accepte." KARDEC, Allan, La genèse, chapitre premier, item 55. (etwa: Der Spiritismus geht mit dem Fortschritt. Sobald es neue Entdeckungen gibt, die zeigen, dass er sich bei einem Punkt irrt, ändert er sich, wenn eine neue Wahrheit offenbart wird, nimmt er sie an) Leider weiß ich nicht genau, woher man dazu gute Quellen bekommen kann, die die Methodologie, mit der er vorgegangen ist beschreiben. Ich werde mich wenn ich Zeit habe mal auf die Suche machen. Virtemulo 11:02, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es ist nicht der Weltuntergang,wenn Menschen versuchen, den Spiritismus wissenschaftlich zu studieren.Ich kann diesbezüglich außer Kardec andere Autoren empfehlen, wie Friedrich Zöllner (Wissenschaftliche Abhandlugen, Band 3); Carl du Prel (Der Spiritismus) und Alexander Aksakov, (Spiritismus und Animismus). Leider gibt es im deutschprachigen Raum keine Tradition in der spiritistischen Literatur, ja keine spiritistische Forschung. Der größte Teil der spiritistischen Literatur besteht aus den französischen Klassikern wie Léon Denis (Dans le Invisible)und Gabriel Delanne(Le spiritisme devant la science und Les apparitions des vivants et des morts), so wie auch Camille Flammarion, Charles Richet (der das Phänomen lange Zeit negiert hat), der Italiener Cesar Lambroso, der Engländer William Crookes usw. Berühmte Medien sind z.B. Eduard Home und Eusapia Paladino, deren Sitzungen sogar photographiert wurden. Leider ist die spiritistische Literatur heute sehr gering. Vieles ging während des 2. Weltkrieges verloren oder verschwand, darunter sogar die originalen Handschriften Allan Kardecs. Die größte und älteste Sammlung von spiritistischen Büchern in Europa besitzt die Bibliothek der "Féderation Spirite de la Province de Liege" in Lüttich. Inzwischen gibt es andere Schwerpunkte in der spiritistischen Bewegung als das wissenschaftliche Studium des Phänomens. Dafür fehlt das Interesse der "scientific community" an einer gemeinsamen kritischen Arbeit. Immerhin wird langsam eine spiritistische Enzyklopädie on-line veröffentlicht. Sie hat eine große Bibliothek, die meisten Bücher sind begreiflicherweise auf französisch: "L' Encyclopédie Spirite" wird von der "Union Spirite Française et Francophone" organisiert: www.spiritisme.net Ich vermisse doch einen Teil "Spiritismus und Wissenschaft" in dem Artikel, in dem die Experimente von den erwähnten Forschern erwähnt und erklärt werden. Es geht nicht darum zu zeigen, daß der Spiritismus wahr ist, sondern zu zeigen, daß der spiritistische Phänomen oder Mediumismus trotz der unkritischen Vorurteile innerhalb und außerhalb Deutschlands ernst studiert werden kann. vir simplicissimus, 06.06.2007

Wissenschaft kann nicht beweisen, dass es keinen Geist gibt, der die Hand eines Mediums beim sogenannten automatischen Schreiben führt. Darum Ersatz der Worte "vermeintlich ... führt" durch "führen soll". Anonym, 20.02.2016 (nicht signierter Beitrag von 84.147.223.80 (Diskussion) 00:11, 21. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Erweiterungswunsch

Bearbeiten

Tischerücken. --Ost38 22:42, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das könntest du doch bei Gläserrücken vorschlagen, oder einen neuen Artikel anfangen ;) --Intelligenz No. 3 21:18, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Der Artikel beschreibt die Lehre Kardecs, nicht den Spiritismus allgemein. Weiter oben wird erwähnt, dass es mal einen ergänzenden Artikel „Spiritualismus“ gab. Das so zu trennen, ist aber nicht sinnvoll, da es sich um Synonyme handelt (frz. resp. engl. Ursprungs). --Klaus Frisch 13:04, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Was ist der Grund, in einem Artikel mit dem Lemma Spiritismus nicht "den Spiritismus allgemein" zu behandeln, sondern nur eine spezielle Form davon? Wo wird der "Spiritismus allgemein" sonst behandelt? --Hob 16:47, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Hob, ich habe einen Missstand benannt, über dessen Gründe ich auch nur spekulieren kann. Weiter oben auf dieser Seite ist erwähnt, dass es mal einen „Spiritualismus“-Artikel gab, in dem das dargestellt sei, was hier fehlt. Warum der gelöscht wurde, weiß ich nicht. Ich werde mal versuchen, den Artikel hier um das Nötigste zu ergänzen. --Klaus Frisch 23:27, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
"Warum der gelöscht wurde, weiß ich nicht": [1]
Alte Löschdiskussionen zu speziellen Artikeln findet man durch Klicken auf "Suche", dann nur bei "Wikipedia" ein Häkchen machen.
Ich denke, das Problem ist, dass es verschiedene Definitionen von Spiritismus gibt (Kardec und allgemein) und die Kardec-Anhänger alles Nicht-Kardec-Spezifische aus dem Artikel entfernt haben. Der Nicht-Kardec-Spiritismus landete unter Spiritualismus, wo er nicht hingehörte. Dadurch gab es dort ein Chaos, und der Artikel wurde gelöscht. Richtig wäre wohl, Spiritismus (Begriffsklärung) anzulegen, diesen Artikel hier nach Spiritismus (Kardec) zu verschieben und durch einen besseren zu ersetzen. --Hob 09:41, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich finde es praktikabler und sinnvoller, den hier vorhandenen Artikel auszubauen, als einen ganz neuen zu beginnen. Evtl. kann man dann ja speziell auf Kardec bezogene Details nach Allan Kardec verschieben. --Klaus Frisch 09:11, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Oder so. Auch recht. --Hob 10:12, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich spendiere in den nächsten Tagen einen historischen Teil, in dem Kardec in einen größeren Zusammenhang gestellt wird. --Klaus Frisch 21:08, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt mal Kardecs Lehre nach Allan Kardec verschoben. Das war hier zu großen Teilen viel zu speziell und hätte teils auch massiv umformuliert werden müssen, um den Eindruck zu vermeiden, Kardecs Lehre sei quasi mit dem gesamten Spiritismus identisch. Der aktuelle Artikel ist natürlich noch sehr ausbaufähig, aber besser erst mal ein kleiner, sachlich stimmiger Artikel, als die bisherige schiefe, da allein auf Kardec bezogene Darstellung. --Klaus Frisch 20:57, 15. Feb. 2009 (CET)

Ich muss leiddr mit ansehen das menschen wie ihr es seid nicht den unterschied zwischen spiritismus und spritualismus kennt.... (nicht signierter Beitrag von 92.104.97.65 (Diskussion | Beiträge) 02:48, 19. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Angesichts der Ordogravieh, Inderpungzion und Gramadig müssen menschen wie wir uns wohl auf ein härtzliches Beilleidd beschränken. Denn es ist nicht anzunehmen, dass die IP mehr als die ersten drei Worte des Artikels gelesen und verstanden hat. Wobei menschen wie wir schon auch zugeben müssen, dass das mit dem „unterschied zwischen spiritismus und spritualismus“ ein wenig verzwickt ist. Vor allem weil rätselhafterweise ein Spritismus, der das Begriffsgefüge wieder ins Lot bringen würde, bislang nicht zu existieren scheint. All den Preiserhöhungen an den Tankstellen zum Trotz. :-) --Klaus Frisch 00:07, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Literaturhinweis

Bearbeiten

Ich möchte vorschlagen, zusätzlich auf Geppert, Alexander C.T. und Andrea B. Braidt (Hg.): Orte des Okkulten. Wien: Turia + Kant, 2003 (= Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (14.4) hinzuweisen, zumal alle Beiträge kostenfrei direkt unter http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/oezg/oezg03-4.pdf abrufbar sind. --Werner Hölzner 15:21, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Werner, hier passt das noch weniger als bei Okkultismus. Als Literaturhinweis für uns Autoren hier ist es interessant, da zwei Artikel enthalten sind, die sich mit gewissen Aspekten des Spiritismus befassen. In die Literaturliste gehören aber gemäß WP:LIT nur Publikationen, die sich direkt dem Spiritismus widmen und nicht einer umfassenderen oder enger gefassten Thematik. Das Thema "Orte des Okkulten" ist in dieser Hinsicht viel zu weit gefasst, und die beiden enthaltenen Artikel, die sich mit Spiritismus befassen, sind für das allgemeine Literaturverzeichnis zu speziell. Aber ich danke dir im Namen der Community für den Hinweis. --Klaus Frisch 00:57, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Spiritismus auf Haiti

Bearbeiten

Haiti ist meines Wissens bekannt und berüchtigt für Voodoo, dem dort viele Menschen anhängen. Da Voodoo nur eine Form von Spiritismus ist, gehört Haiti m. M. n. definitiv in den Artikel. Ich habe jetzt ein paar seriöse Quellen eingetragen. Im Übrigen ist Haiti nicht nur irgend eine x-beliebige "halbe Insel". MFG -- Mons Maenalus 01:18, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wer behauptet, dass Voodoo eine Form des Spiritismus sei? Und wo hast du seriöse Quellen eingetragen? – Mallorca ist bekannt für seine Mandelblüte, die im Februar viele Touristen anlockt. Soll diese Insel deshalb bei Mandel erwähnt werden? --Klaus Frisch 01:28, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Quellen sind jetzt drin, sorry, hat etwas gedauert. Bzgl. Voodoo und Spiritismus: Voodoo ist eine Form von Spiritismus, das findet sich schon in der Einleitung zu diesem Artikel, außerdem im Artikel Voodoo (Geisterbeschwörung, Kontaktaufnahme mit Geistern etc. firmiert alles unter Spiritismus). Das mit der Mandelblüte ist übrigens eine gute Idee. Und Drohungen ziehen bei mir nicht; davon abgesehen sind die in der WP unerwünscht. Mons Maenalus 01:39, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
In diesem Artikel stand nichts über Voodoo, bis du deinen Unfug eingefügt hast. Und bei Voodoo wird Spiritismus nicht erwähnt. Deine „Quellen“ handeln alle von Voodoo, und dass es auf Haiti Voodoo gibt, bezweifelt ja niemand. Das hat aber nichts mit Spiritismus zu tun und hat daher hier nichts verloren. Und selbst wenn Voodoo nur eine Spielart des Spiritismus wäre, gäbe es keinen Grund, Haiti hier besonders zu nennen. --Klaus Frisch 02:01, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nach der Definition von Spiritismus ist Voodoo eine Art davon. Aber wenn Dich das nicht überzeugt, dann vielleicht ein Zitat aus dem Artikel Loa: Ein Loa (auch Lwa) ist ein Geist bzw. Gott im Voodoo mit großer Macht und beinahe uneingeschränkten Möglichkeiten. ... Das Wort Loa bedeutet etwa geistiger Führer und bezeichnet ein normalerweise freundlich gesinntes Geistwesen. Loa spielen eine zentrale Rolle in den Ritualen des Voodoo und manifestieren sich in diesen meist durch Besessenheit. Und da Haiti a) bekannt oder besser berüchtigt dafür ist und b) mehr als 70% seiner Bewohner dem anhängen, ist Haiti für diesen Artikel sehr wohl relevant. Bitte halte Dich zurück, wenn Du Dich nicht auskennst. MFG -- Mons Maenalus 02:28, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
WP-Artikel sind keine relevanten Quellen. Und deine persönliche Meinung, dass Voodoo Spiritismus sei, interessiert hier auch nicht. Ich habe inzwischen übrigens VM erstattet. --Klaus Frisch 02:38, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Habe auch nie behauptet, das sei eine Quelle. Ich habe die Definition eines Loa aus dem Voodoo zitiert, damit Du begreifst, dass es sich bei Voodoo um eine Art des Spiritismus handelt. Bitte vergleiche die Loa-Def mit der des Spiritismus! Es ist ganz offensichtlich und auch nicht (nur) meine pers. Meinung. Ich habe inzwischen übrigens VM erstattet - ja, ich hab's gesehen. Und ich habe dort darauf geantwortet. Mons Maenalus 02:43, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Was du mir hier aufzwingen willst, ist im WP-Jargon Theoriefindung. Die ist in WP unerwünscht. Ich habe diesen Artikel auf der Grundlage wissenschaftlicher Publikationen ziemlich komplett neu geschrieben. Dein Auftritt ist schlicht lächerlich. --Klaus Frisch 02:53, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Voodoo ist gewiss keine "Art des Spiritismus", sondern umgekehrt: Voodoo enthält spiritistische Elemente, nebst stammesreligiösen, katholischen, theosophischen etc.pp. Gruß --Bosta 03:00, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Warum "gewiss"? Aber auch wenn es nur spiritistische Elemente enthielte, wäre es aufgrund der weiten Verbreitung in der haitianischen Bevölkerung hier im Artikel erwähnenswert. Im Übrigen ist Spiritismus ja der Oberbegriff für den Umgang mit Geistern, siehe die Einleitung zum Artikel. Dies ist keine Theoriefindung - ich habe nichts behauptet, was sich nicht sowieso in der WP findet. Aber nochmal: Voodoo=Verehrung der Loa=Umgang mit Geistern=Spiritismus. MFG -- Mons Maenalus 03:04, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
"Gewiss" meint hier einfach nur: es handelt sich um religionswissenschaftliches Basiswissen. Was in anderen WP-Artikeln steht, steht immer unter Verdacht, denn "Basiswissen" ist ja hier in WP öfters ein Fremdwort... Einen schönen Tag allseits wünscht --Bosta 08:06, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Definition von Spiritismus und "traditionelles Christentum"

Bearbeiten

Jede Kommunikation mit Geistern als Spiritismus zu bezeichnen, ist, wenn es für den Moment nützlich ist, in Ordnung. Jedoch hat jede Weltanschauung eine andere Vorstellung von den Geistern und der Welt in der sie leben und dementsprechend sind auch die moralischen und philosophischen Schlussfolgerungen für das eigene Leben sehr unterschiedlich. Es ist z.B. mehr verwirrend als nützlich Voodoo und Kardecismus unter dem Begriff Spiritismus zusammenzufassen, wenn es um moralische Werte geht. Um genau zu bleiben, müsste man dann sagen: "... der Spiritismus im Voodoo..." oder "...der Spiritismus in der Umbanda..."

In den Artikel sollte aufgenommen werden, dass der "Kardecsismus" bei der Begriffsdefinition eine Sonderstellung einnimmt. Der größte Teil der Menschen, die an den Spiritismus glauben, sind Kardecisten. Sie nennen sich aber selbst einfach Spiritisten. Das kommt daher, dass Allan Kardec seine Lehre als Spiritismus bezeichnet und nicht als Kardecismus. Dieser Begriff kam später auf um seine Lehre von anderen Weltanschauungen zu unterscheiden, da verständlicherweise manche den Begriff Spiritismus auch als den oben erklärten Sammelbegriff verwenden. Also für die meisten Menschen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzten, ist Spiritismus die Lehre von Allan Kardec.

Zu dem Abschnitt Spiritismus als Religion: "traditionelles Christentum" ist eine sehr ungenaue Beschreibung. Im Spiritismus nach Allan Kardec z.B. bildet das Evangelium, die frohe Botschaft Jesu, die moralische Grundlage. Die Kundgebungen der guten Geister sind der von Jesus versprochene Tröster. Was abgelehnt wird sind die Verbrechen und die Machtgier, die im Namen des Christentums ausgelebt werden.

Danke

-- Christian Manué 16:58, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der Artikel behandelt den Spiritismus auf der Grundlage unabhängiger wissenschaftlicher Literatur. Anhänger Kardecs oder irgendeiner anderen speziellen Richtung würden sicher vieles anders formulieren, und die diversen Richtungen der Spiritismus-Gegner würden wiederum andere Formulierungen wählen. --Klaus Frisch 17:56, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

'Mängel im Artikel'Fetter Text

Bei diesem Artikel muss ich bemängeln, dass die Bücher von Allan Kardec selbst nicht als Quellen herangezogen wurden. Zudem schliesse ich mich der Meinung von Christian Manué an. Kardecismus und der hier in diesem Artikel als Spiritismus bezeichneten Richtungen sind sehr verschieden. Zudem muss ich warnen vor "wissenschaftlichen" Artikeln. Sachlicher, wissenschaftliche Artikel über dieses Thema sind selten zu finden. Aber ja, Voodoo hat nichts mit Kardecismus zu tun. Geisterbeschwörungen haben im Kardecismus auch nichts zu suchen. Laut den Quellen des Kardecismus liegt es an den Geistern selbst ob sie sich melden oder nicht. Es werden keine Beschwörungen ausgesprochen noch etwas ähnliches. Dabei werden die übermittelten Nachrichten sehr genau geprüft, bevor sie weitergegeben werden etc......

Unicorn74, 06.09.2010Fetter Text (21:51, 6. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Kardec hat einen eigenen Artikel. --Klaus Frisch 01:14, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Spiritualismus ≠ Spiritismus

Bearbeiten

Zwei Fragen: Ist die Verwendung im ersten Satz von Spiritualismus als Synonym für Spiritismus zulässig und wenn ja, womit wird sie belegt? --Luluschenkaja (Diskussion) 11:37, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo & Danke für den Beitrag! Ja die sind als Synonyme zu verstehen. Das Wörterbuch beleg es. Z. B. Duden (3. Bedeutung) -Grüße, AlchemistOfJoy (Diskussion) 18:53, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Die Verwendung als Synonym ist laut Duden veraltet und die heutige Verwendung des Wortes Spiritualismus (s. ebenfalls Duden), hat nichts mit Spiritismus zu tun. Das sollte doch als Änderungsgrund (d.h. Löschung) ausreichend sein. --Luluschenkaja (Diskussion) 13:45, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Beachte bitte, dass das kein Konsensus war, bevor Du den Begriff einfach so entfernst. Was spricht dagegen den als Spiritualismus (veraltet) aufzufüren? AlchemistOfJoy (Diskussion) 16:07, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das Konto Luluschenkaja wurde heute wegen Sperrumgehung infinit gesperrt. In der seriösen Fachliteratur sind beide Worte gebräuchlich. Grüße--Mr. Froude (Diskussion) 01:29, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Mr Froude, diese Behauptung zu stützen währe wichtig, vor allem an aktueller Litetratur, beaupten kann jeder. Den Begriff als Synonym zu nutzen ist veraltet, s. Duden. Man kann aufführen, das er früher mal als Synonym genutzt wurde, aber so wie es da jetzt steht ist es veraltet und falsch und führt in die Irre, denn Spirtualismus ist nunmal was anderes als Spritismus! Es geht in Wiki um aktuelles Wissen! (nicht signierter Beitrag von 85.181.81.82 (Diskussion) 19:30, 1. Feb. 2014 (CET))Beantworten
Nachdem Du nun 5 oder 6 Socken binnen 1 Woche verschlissen hast, auch diese IP 85.181.81.82 prompt wegen - Sperrumgehung keine Besserung erkennbar - gesperrt wurde, und Deine Mitarbeit auch in diesem Fall wenig hilfreich ist, wie Dir schon der Kollege AlchemistOfJoy erklärt hat, solltest Du Dir eine anderes Betätigungsfeld suchen, denn Wikipedia ist kein Videospiel.--Mr. Froude (Diskussion) 23:17, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Das sind Deine Fakten? Nochmal: Den Begriff als Synonym zu nutzen ist veraltet, s. Duden. Das ist eine berechtiger Löschgrund. Warum sollte das also drin bleiben? (nicht signierter Beitrag von 85.181.87.100 (Diskussion) 14:49, 4. Feb. 2014 (CET))Beantworten
Beleg wurde genannt. Hast du eine vergleichbare Quelle, die das Gegenteil behauptet? --P.C. 14:53, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Den Begriff als Synonym zu nutzen ist veraltet, s. Duden. (nicht signierter Beitrag von 85.181.83.105 (Diskussion) 07:40, 5. Feb. 2014 (CET))Beantworten
Und? Damit wird nur gesagt, dass er mal verwendet wurde, und dass er nicht mehr gebräuchlich ist. Du hast immer noch keinen Beleg gebracht, dass es eine Umdeutung des Begriffes gab, und er inzwischen etwas anderes bedeutet. --P.C. 10:13, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Oder, als IT-ler mal anders ausgedrückt: Das veraltete Betriebssystem Windows XP wird erstaunlich oft eingesetzt. "Veraltet" bedeutet nicht automatisch "So ist es nicht mehr", sondern nur, dass sie die "Standarddefinition" verschoben hat. Und ich warte immer noch auf deinen Beleg. --P.C. 10:16, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nochmal zum Hergang. Ich stellte die Nutzung als Synonym in Frage. Darauf wurde von der Gegenseite als Beleg der Duden angeführt, der jedoch meine Äußerung stüzt, nämlich dass es nicht mehr gebräuchlich ist, die beiden Wörter als Synonym zu nutzen. Reicht Dir der Duden nicht als Beleg?
Mit Deinem 2. Posting gibst Du also zu, dass die synonyme Verwendung veraltet ist. Gut. Um auf Dein Bsp. aus der IT einzugehen. Vor XX Jahren war es gebräuchlich "Aktuelle Windowsversion" und "XP" als Synonym zu verwenden, heute jedoch wäre diese Ansicht veraltet und falsch, da XP nicht mehr die aktuelle Win-Version ist.
Ergo: Muss diese synonyme Verwendung der zwei Wörter hier entfernt werden, da sie laut Duden veraltet ist und nicht mehr zutreffennd. Als Kompromiss sehe ich höchstens die kurze Erwähnung, dass diese beiden Wörter früher als Synonym verwendet wurden, wobei auch das fragwürdig ist, d.h. alte Wortbedeutung hier aufzuführen, nur ist man ja um ein Kompromiss bemüht und es würde ja auch der Aufklärung dienen. --85.181.88.83 16:46, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nicht "Ergo", sondern "Ex falso quodlibet". Die Aussage "veraltet" ist, wie ich (mehrfach) gesagt habe, kein automatisches "das ist nicht mehr Synonym". Im Gegenteil, es zeigt ja gerade, daß es Synonym ist, aber dass in der heutigen Zeit eines der beiden Worte nicht mehr häufig verwendet wird. Daraus abzuleiten, dass die Bedeutung des Wortes sich verändert hat, ist falsch. Für diese, von Dir behauptete Bedeutungsveränderung fehlt immer noch ein Beleg. Oder, um auf deine umdeutung meines Beispiels einzugehen: "Windows" und "XP" waren Synonyme. "XP" ist veraltet. Ist es deshalb kein Windows? --P.C. 17:49, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
"Ergo" bedeutet eine Schlussfolgerung einleitendes Wort (s. http://de.wiktionary.org/wiki/ergo), das sollte Dir eigentlich geläufig sein.
Unter Spiritismus findet sich im Duden http://www.duden.de/rechtschreibung/Spiritismus als veraltete Wortbedeutung das Wort Spiritualismus, ergo ist es offensichtlich nicht mehr gebräuchlich das Wort Spiritualismus als Synonym für Spiritimsus zu verwenden. Die Bedeutung des Wortes hat sich ganz offensichtlich verändert, denn früher verstand man unter Spiritualismus noch Spiritismus aber heute etwas anderes und zwar http://www.duden.de/rechtschreibung/Spiritualismus im Sinne von Geist als philosophisches Gegenteil der Materie und nicht mehr als Geist im Sinne von Spukgestalten.
Genau das sagt der Dudeneintrag klar und deutlich aus und auch dein It-Vergleich hinkt m.E. gewaltig. Ich habe eine 3M beantragt. --85.181.67.111 19:39, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
3M: Mir erscheint völlig schlüssig, was die IP sagt. Der Duden gibt drei Wortbedeutung für das Wort Spiritualismus an. Die beiden ersten Bedeutungen sind die gängigen. Zum 2. gibt es sogar einen WP-Artikel. Die Gleichsetzung von Spiritualismus mit Spiritismus wird dagegen ausdrücklich als veraltet bezeichnet. Es ist daher grob irreführend, im ersten Satz des Artikels Spiritualismus als Synonym für Spiritismus zu bezeichnen. Meiner Ansicht nach wäre allerhöchstens möglich, es dann auch so auszudrücken: Spiritismus (lat. spiritus ‚Geist‘; veraltet auch Spiritualismus) ...--Zweioeltanks (Diskussion) 19:52, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Oder so: Spiritismus (lat. spiritus ‚Geist‘) oder Spiritualismus[2] (veraltet)[3]... -- AlchemistOfJoy (Diskussion) 20:22, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
So wird es nicht klar genug, das schwächt es doch schon wieder ab. Warum besteht man auf diese Irreführung der Leser, dass verstehe ich nicht? Klar und deutlich veraltet, wenn dann nur am Rande überhaupt erwähnen und auch deutlich als veraltet Kennzeichen, also eher (veraltet auch Spiritualismus). --85.181.67.111 20:54, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ja, das finde ich auch. Denn nicht der Begriff "Spiritualismus" an sich ist veraltet (er ist vielmehr ganz gebräuchlich), bnur seine Gleichsetzung mit Spiritismus.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:58, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Das hier ist aber nicht der Artikel Spiritualismus, in dem diese drei Bedeutungen bereits stehen, sondern der Artikel Spiritismus, in dem gesagt werden sollte, das Spiritualismus ein, Synonym von Spritismuss ist, oder früher war, weil es in den Quellen noch so verwendet wird. Wenn wir den Zusammenhang wegstreichen werden Diskussionen aufkommen, warum in den Quellen von Spiritualismus die Rede ist, und ob sie sich überhaupt auf diesen Artikel beziehen. Quellenbasiertes Arbeiten ist aber die Grundlage dieser Enzyklopädie, daher ist es in meinen Augen inakzeptabel eine wichtige Voraussetzung für das Lesen der Quellen aus dem Artikel zu entfernen. --P.C. 09:45, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Es ersatzlos zu entfernen war auch nicht mein Vorschlag, und auch die IP stimmt zu, dass dieses veraltete Synonym am Rande erwähnt werden kann. Aber eben nicht als kommentarlose Gleichsetzung, denn dann werden viele denken: Was für ein Unsinn, Spiritualismus ist doch etwas völlig Anderes. Was ist denn gegen meinen Vorschlag einzuwenden? Deine ganze Auslassung wendet sich nur gegen das ersatzlose Streichen.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:27, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Es scheint sich wohl um einen POV-Warrior zu handeln, denn die Faktenlage ist ja sonnenklar. Man sollte es textlich so machen wie Du Zweioeltanks es in deiner 3M vorgeschlagen hast, ggf. mit der kleinen Erweiterung, vom Wort Spiritualismus direkt auf den entsprechenden Wikiartikel zu verlinken. --85.181.84.184 16:08, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Jaja... erst dagegen, dann dafür ... und andere Argumente als POV-Warrior abtun ... schon klar. Ich habe nichts gegen die Anmerkung von Zweiöltank, vor allem nicht gegen die Aussage, dass der Begriff nicht veraltet ist. Ich habe was gegen den Vorschlag der IP das Synonym "nur am Rande" zu erwähnen. Denn ich bin immer noch der Ansicht das die Quellen nicht ohne das Synonym gelesen werden können. Seit wann ist der Begriff eigentlich veraltet? Seit diesem Jahr? Und wer unterscheidet das eigentlich? Bei ein wenig Google-Suche stelle ich nämlich fest, dass der Unterschied vor allem in der Binnen-Sicht der Esoteriker existiert. Denn: andere Quellen und Schwesterwikis sind da anderer Meinung. Wie gesagt: Ohne die Information "Das sind Synonyme" kann man z.B. Karl Mays Aussage "Ich bin kein Spiritist, ich bin Spiritualist" nicht verstehen. --P.C. 16:40, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
"Erst dagegen, dann dafür" wovon sprichst Du? Die erste Quelle Die Du hier verlinkst, ist eine in Dubai registrierte private Seite. Die zweite Quelle ist Wiki und das es da nicht auf dem aktuellen Stand ist, dass sieht man ja hier und die dritte Quelle entspricht der zweiten, d.h. du hast da nicht wirklich was. Und wie Du nun daraus schließt, dass das nur die "Binnensicht der Esoteriker" ist, zumal ja auch der Duden dieser Meinung ist, bleibt wohl nicht nur mir ein Rätsel.--85.181.90.80 20:18, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Also ich kenne Spiritismus als den Glauben, dass es Geister gibt, die durch ein Medium sprechen können, und Spriritualismus als die Ansicht, dass es letztendlich nicht auf die Materie, sondern nur auf den Geist ankommt. Besonders nach dem Tod: der Körper vergeht und ist daher egal, weil die Seele ewig bleibt. Spiritualismus ist eine Philosophie, Spiritismus eine (religiöse?) Praxis. Als Spiritist kann man glauben, dass die Geister, die man ruft, Körper "aus Energie oder so" haben. Als Spiritualist nicht. Die meisten Spiritualisten glauben dafür nicht, dass man mit Geistern reden kann. Ist also eindeutig zweierlei. Curryfranke (Diskussion) 19:59, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Deswegen haben wir ja auch zwei Spirit-Artikel lieber Curryfranke. Nur geht man im "Spiritismus" allg. vom Fortleben des Menschen nach dem irdischen Tod aus, ohne dabei zunächst religiöse Bezüge herzustellen, während im Spiritualismus neben der Annahme des individuellen Überlebens des irdischen Todes noch der Aspekt einer (Rück)Bindung an Gott dazukommt. Das ist aber hier weder zu erörtern noch darzustellen, denn ausschlaggebend ist nur, dass für den Begriff Spiritismus in der Fachliteratur bis heute auch das Synonym Spiritualismus verwendet wird, und Fachliteraur hier, unabhängig vom Duden, einschlägig ist.--Mr. Froude (Diskussion) 20:49, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Das der Duden weniger relevant sein soll, als Deine unbelegten Behauptungen, ist wenig bis gar nicht überzeugend. --85.181.90.80 20:24, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten

3M: Ja, das sind zwei verschiedene Begriffe, und wir brauchen daher auch zwei Lemmata. Das Evangelische Kirchenlexikon hat 1) Karl Hoheisel: Spiritismus, in Bd. 4, Sp. 396 ff. und 2) Jörg Dierken: Spiritualismus, in Bd. 4, Sp. 398–402. Wer die Scans haben will, soll mir ne Mail schicken. --Φ (Diskussion) 22:14, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo phi, wir haben deswegen ja auch den Artikel Spiritualismus (Theologie), der mir aber eine Baustelle zu sein scheint. Hier geht es nur um die Eigentümlichkeit, dass Spiritismus oft auch als Spiritualismus bezeichnet wird, was mir umgekehrt noch nie untergekommen ist.--Mr. Froude (Diskussion) 22:31, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Eine "Eigentümlichkeit" ist nach der aktuellen Sachlage die synonyme Verwendung von Spiritualismus und Spiritismus. Dies darzustellen, darum geht es. --85.181.90.80 20:29, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Randbemerkung: Zu der Verwirrung trägt auch bei, dass der Spiritismus international zumeist als spiritualism, spiritualisme etc. bezeichnet wird und das Substantiv spiritism(e/o) dann in viel engerem Sinne für die Lehren Allan Kardecs verwendet wird. Bei nicht ganz so professionellen Übersetzungen wird das oft übersehen, und entsprechend tauchen hier immer wieder Benutzer auf, die bei Spiritismus nur an Kardec denken und den Artikel entsprechend umschreiben wollen. --Klaus Frisch (Diskussion) 22:54, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nicht nur hier. Der engl. Artikel beginnt gleich im ersten Satz mit Kardec und in der en:wp wird das Thema Spiritismus dann unter Spiritualism, also unter Spiritualismus abgehandelt, während unser Spiritualismus dort erst im Lemma Spirituality Eingang findet. Da die Wurzeln des modernen Spiritualismus in Amerika liegen, folgten deutsche Autoren nachvollziehbar aslo diesemn englischen Sprachgebrauch, es ist also kein Übersetzungsfehler und unser Intro korrekt.--Mr. Froude (Diskussion) 23:14, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Im englischen wäre es dann korrekt, dass hier aber ist eine deutsche Seite und da verhält es sich nunmal anders. Das Intro ist nach wie vor irreführend. --85.181.90.80 20:31, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Die Interwiki-Links sind mal wieder total durcheinander geraten. Ich habe da schon oft aufgeräumt, aber derartige Sysiphos-Arbeit liegt mir nicht besonders. --Klaus Frisch (Diskussion) 00:24, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Wenn es dann also keine Frage der „Rechtschreibung“ ist, ist der Duden nicht das Mittel der ersten Wahl.--Mr. Froude (Diskussion) 01:53, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich halte die Verwendung des anderweitig gefüllten Begriffs Spiritualismus im Sinne von Spiritismus (d.h. Glaube an Geister von Verstorbenen, die über Medien Kontakt mit Lebenden aufnehmen) schon für einen Übersetzungsfehler. In wissenschaftlicher Literatur ist mir der Sprachgebrauch jedenfalls nie untergekommen. Was ich momentan zur Hand habe (Wörterbuch der deutschen Volkskunde, 1974, S. 611 u. 761; Ulrich Linse: Geisterseher und Wunderheiler, 1996, S. 55-87), spricht ausschließlich von Spiritismus. Auf das Evangelische Kirchenlexikon ist schon hingewiesen worden. Auch die 4. Auflage der Religion in Geschichte und Gegenwart verweist im Artikel Spiritismus (Bd. 7, Sp. 1583f) zwar darauf, dass dieses Phänomen in Amerika als spiritualism bezeichnet wird, gebraucht im Deutschen aber nur Spiritismus. Für Spiritualismus gibt es auch hier einen ausführlichen eigenen Artikel (Sp. 1584-1589). Deshalb bleibe ich dabei, dass es grob irreführend ist, beide Begriffe als Synonyme zu bezeichnen. Ob die Nebenbedeutung von Spiritualismus im Sinne von Spiritismus nun mit dem Duden als "veraltet" gekennzeichnet werden soll oder als gelegentlich (fälschlich) vorgenommene Gleichsetzung, kann man diskutieren; aber ohne solch einen Hinweis wäre auch der Hinweis auf Spiritualismus nicht angemessen.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:29, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung, sehr gute Arbeit, zumal die Gegenseite soweit ich sehe bisher nur behauptet und gar nichts belegt. --85.181.90.80 20:36, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ahja .. bei "Ich halte" fängt der POV an. Aber es ist immer nur wichtig, dass kein falscher POV in den Artikel kommt, daher sind es ja immer die anderen, die "nur POV-Warrior" sind. Nochmal: Nach den Regeln der Wikipedia müssen wir, wenn wir von einer BKL hierher verlinken, den Begriff (in Fettschrift) im ersten Abschnitt nennen. Mit den oben angedeuteten Anmerkungen "veraltet", oder ähnliches kann ich leben, solange klar ist, dass das eben früher absolut normal war, das als Synonym zu verwenden. Andernfalls geht die Bedeutung von Quellen und alten Texten verloren. Mein Beispiel Karl Mays steht noch: "Ich bin nicht Spiritist, ich bin Spiritualist" Das kann man nur dann verstehen, wenn man weis, dass das früher das selbe war, er nur den Begriff Spiritualist gewählt hat, weil er seine christlichen Fans nicht verschrecken wollte. --P.C. 09:35, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Der User Zweioeltanks hat hier nie irgendetwas von POV-Warrior geschrieben. Die Deutung des Karl May Zitats ist Deine POV, mehr nicht, und ist demnach hier als Beleg wertlos. Zudem erklärst Du diese Regel nun zum ersten Mal, von wg. "nochmal". Vor allem muss in dem Artikel deutlich werden, dass heute eine synonyme Verwendung nicht mehr dem aktuellen Stand der Entwicklung entspricht. --85.181.96.87 14:25, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dein "Ich halte" ist Privatmeinung. Nach welcher Verwendung Dir der Sinn steht interessiert hier nicht und stellt keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion dar. Da Spiritismus international zumeist als spiritualism, spiritualisme etc. bezeichnet wird färbte das nachvollziehbar auf die deutschsprachige Literatur ab. Deshalb hier EOD.--Mr. Froude (Diskussion) 15:16, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Irgendwie wirfst du durcheinander, mit wem du dich jeweils auseinander setzt. Richtig, ich habe nicht von POV-Warrior gesprochen. 85.181.96.87 hat dagegen nichts von irgendwelchen Verwendungen, die ihm im Sinn stehen, geschrieben. Ich im übrigen auch nicht; ich habe die Überzeugung ausgesprochen, dass der fallweise anzutreffende Gebrauch von Spiritualismus im Sinne von Spiritismus einen Übersetzungsfehler darstellt (der möglicherweise auch Karl May, bekanntlich keine wissenschaftliche Koryphäe, unterlaufen sein mag, aber da will ich mich nicht festlegen). Das habe ich aber nicht einfach so behauptet, sondern mit wissenschaftlicher Literatur untermauert. "Privatmeinung" ist viel eher die Aussage, dass das englische spiritualism nachvollziehbar auf die deutschsprachige Literatur abgefärbt habe, denn das ist nicht belegt. Wo sind denn die seriösen Quellen, die Spiritualismus so verwenden und meine "Privatmeinung" falsifizieren würden? Im übrigen dachte ich eh, wir diskutieren gar nicht mehr darüber, ob der Begriff Spiritualismus hier gebraucht wird, sondern nur, wie er eingeführt wird. Insofern wäre hilfreicher, das "oder ähnliches" zu spezifizieren. Wenn wir alle mit "veraltet" lebene können, wäre das eine gute Grundlage. Mir würde aber wohl noch besser gefallen: Spiritismus (lat. spiritus ‚Geist‘; nach dem englischen Äquivalent spiritualism gelegentlich auch Spiritualismus) ... --Zweioeltanks (Diskussion) 17:00, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Verzeih, mir ist beim Zuordnen ein Fehler unterlaufen. Deinen Textvorschlag finde ich gelungen.--Mr. Froude (Diskussion) 18:46, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Den Vorschlag finde ich auf gut. Meine Aussage oben war übrigens, dass Zweioeltanks mit "Ich halte" seine Meinung ausdrückte, und die IP, die hier als User schon mehrfach gesperrt wurde, gegen diese Art von POV nichts hatte, sondern das im Gegenteil unterstützte, mir aber vorwarf, ich sei nur ein POV-Warrior. --P.C. 13:55, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Nachdem was durch alle 3Ms und die Belege hier deutlich geworden ist, sollte der Text also wie folgt abgeändert werden: Spiritismus (lat. spiritus ‚Geist‘; veraltet auch Spiritualismus) --85.181.74.27 11:25, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Einfach links liegen lassen PeeCee und möglichst nicht füttern. Ich setze den zutreffenden Zweioeltanks-Vorschlag dann mal ein, da spiritualism im englischen Sprachgebrauch tatsächlich den Spiritismus bezeichnet.
PS: Dieser falsche deutsche Sprachgebrauch geht wohl auf die 1871 in Leipzig erschienene deutsche Übersetzung des Buches Der Spiritualismus und die Wissenschaft: Experimentelle Untersuchungen über die psychische Kraft des Parapsychologen William Crookes zurück.--Lectorium (Diskussion) 18:12, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Der Duden liegt also Deiner Meinung nach falsch, aber Du mit Deiner unbelegten Behauptungen liegst natürlich richtig? Das ist ja wohl mehr als sehr zweifelhaft. --85.181.75.167 19:53, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten
@ Lectorium: Deine Vermutung bezüglich Crookes erscheint plausibel, ist aber nicht belegt. Kannst du einen Beleg nachliefern? Der Sprachgebrauch könnte ja ebenso aus dem Französischen (spiritualisme) oder etlichen anderen Sprachen übernommen worden sein. Wenn die Herkunft nicht klar belegt werden kann, sollten wir das einfach weglassen. --Klaus Frisch (Diskussion) 02:15, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Das franz. spiritualisme hat aber nichts mit Spiritismus zu tun, lieber Klaus: Le spiritualisme est une doctrine proclame également l'existence de valeurs spirituelles et morales. Der falsche deutsche Sprachgebrauch hat sich durch den nach Europa schwappenden US-Boom eingebürgert. Der Titel des spiritist. Werks Crookes spricht für sich. Belegen kann ichs auch, aber mit einem "möglicherweise", denn es ist nicht auszuschließen, dass spiritualism schon vor 1871 falsch übersetzt Eingang in die deutsche Literatur fand. Für die Einleitung wäre das aber far too much Etymologie. --Lectorium (Diskussion) 21:13, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

--

Nicht füttern? Es gab hier nachvollziehbar drei "dritte Meinungen" (3M), die ebenso wie ich zu dem Schluss gekommen sind, dass Spirtualismus als Synonym für Spirtismus nicht mehr gebräuchlich ist, was zu dem ausreichend belegt wurde und was passiert hier? Die Rettung der veralteten Sichtweise "Spirtualismus=Spirtismus" über das "englische Äquivalent" (als würde das hier eine Rolle spielen) anstatt klar zu sagen, dass die synonyme Verwendung in deutsch nicht mehr gebräuchlich ist. Denn so ist es nunmal. Nachweislich keines der Argumente der Gegenseite wurde hier ausreichend belegt,
Zudem wird der Leser im ersten Absatz weiterhin irregeführt mit der Aussage "Spiritualismus bezeichnet darüber hinaus spirituelle Lehren und Glaubenssysteme jeglicher Art" was impliziert, dass Spiritualismus ein synonym für Spiritismus ist, was es ja nun gerade nicht mehr ist, wie doch hier ausführlich festgestellt wurde. Der erste Absatz sollte also nach der hier geführten Diskussion in Übereinstimmung mit den Belegen und der mehrheitlichen Meinungen der 3Ms lauten:
  • "Spiritismus (lat. spiritus ‚Geist‘; veraltet auch Spiritualismus) bezeichnet moderne Formen der Beschwörung von Geistern, insbesondere von Geistern Verstorbener (Totenbeschwörung), die sich mit Hilfe eines Mediums sinnlich wahrnehmbar mitteilen sollen."
Und so sollte es dann natürlich auch abgeändert werden.--85.181.75.167 19:53, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Theosophischer Ansatz

Bearbeiten

So wie es jetzt da steht, ist der Theosophische Ansatz unklar und unvollständig, d.h. entweder, man sollte ihn entfernen oder aber so ergänzen, wie dies bereits in dieser Verision geschehen ist: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spiritismus&oldid=127052530#Theosophischer_Ansatz vor der Löschung Mr. Froudes unter Angabe sehr sonderbarer Gründe! (nicht signierter Beitrag von 85.181.81.82 (Diskussion) 19:30, 1. Feb. 2014 (CET))Beantworten

So langsam müßte Dir doch ein Licht aufgehen, warum Dir hier mehrere Admins nacheinander eine Socke nach der anderen wegen Deiner mangelhaften Mitarbeit ausgezogen haben und auch diese IP sofort gesperrt wurde, damit Du nicht noch mehr Unsinn anstellst. Du wurdest revertiert, weil Deine Darstellung keine Rücksicht auf die Artikelumgebung nahm, und POV war, weil sie nicht berücksichtigte, dass die spiritistische Vergangenheit HPBs der Glaubwürdigkeit ihres neuen Anliegens im Wege stand.--Mr. Froude (Diskussion) 23:30, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Du behauptest wie immer einfach was Dir gerade so in den Kram passt. Oder kannst Du das auch belegen? Ich glaube nicht. Die Darstellung die hier eingebracht wurde, wurde an der Hälfte abgewürgt und ist unvollständig und führt somit in die Irre, also entweder ganz raus oder vollständig, so dass auch die ablehnede Haltung der Theosophie klar wird. (nicht signierter Beitrag von 85.181.87.100 (Diskussion) 14:49, 4. Feb. 2014 (CET))Beantworten
Signiere zukünftig bitte Deine Beiträge mit dem 3. button von oben links und unterstelle mir nicht irgendetwas. Ohne darzustellen warum und inwiefern der S. transponiert wurde kann der nicht sinnfällige Abschnitt raus.--Mr. Froude (Diskussion) 15:27, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Du kannst mich gerne widerlegen, in dem Du endlich anfängst Deine Behauptungen zu belegen.Und warum "der S. transponiert wurde", das habe ich Dir eben dargestellt, aber gerne nochmal zu Wiederholung: Die Darstellung die hier eingebracht wurde, wurde an der Hälfte abgewürgt und ist unvollständig und führt somit in die Irre, also entweder ganz raus oder vollständig, so dass auch die ablehnede Haltung der Theosophie klar wird. --85.181.83.105 07:40, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Von mir aus kann der Absatz ganz weg.
Es wurde zunächst als Kritik, völlig unbegründet formuliert (siehe diese Diff) und ich habe die Überschrift in „Anstaz“ in aller Ahnungslosigkeit umbenannt.
Die Kritik verstehe ich aber nach wie vor nicht. Die Theosophie geht angeblich aus dem Spiritismus hervor und dies kann ich auch belegen: EZW-Lexikon. -- AlchemistOfJoy (Diskussion) 10:43, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich bin dafür ihn vollständig, so wie ich in ausgeabreitet eingestellt habe, hier einzubringen. Nur wenn das aus welchen Gründen? nicht möglich ist, dann gehört er ganz raus, da er wie gesagt im Augenblick unvollständig ist. Und das Du die Kritik nicht verstehst, zeigt eindeutig, dass Aufklärungsbedarf besteht, Denn man sieht es u.a. so, dass Theosophie aus dem Spiritimsus hervorkam, aber man sieht es eben auch so, das Theosophie dem Spiritimsus lt. Sekundärliteratur sehr kritisch gegenüber steht. Ergo sollte es hier (gerne unter "theosop. Ansatz") so aufgeführt werden, woran ich mit dem Revert gehindert wurde, obwohl alles belegt, relevant und begründet ist. --85.181.88.83 16:55, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nee, es besteht eben keinen Aufklärungsbedarf. Spiritismus ist eine Sache und Theosophie eine andere. Ich könnte auch eine Kritik ausgehend vom Christentum formulieren, ist aber wie der Kollege schon meinte redundant. Wenn Blavatsky Spiritismus verabscheut, soll man das in ihrem Artikel darstellen, nicht hier. -- AlchemistOfJoy (Diskussion) 18:55, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dann sind wir uns denke ich alle soweit einig, dass es komplett rauskommt.--85.181.67.111 19:41, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Zustimmung. --Klaus Frisch (Diskussion) 19:01, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Schon die headline „Theosophischer Ansatz“ ist irreführend, denn die Theosophie um die es dabei geht hat mit der Theosphie selbst fast nichts gemeinsam. Das müsste erstmal voran gestellt werden, bevor man darstellt was die Fachliteratur als Wesenskern der Weltanschung dieser HPB-Theosophie auf die Formel bringt: „Spiritismus in monistischer Deutung = Theosophie“. Die jetzige zu entferndende Darstellung ist nur die unmaßgebliche Privatmeinung einer Vulgärspiritistin nachdem ihr Olcott das Tischerlrücken untersagt hat, weil der Ruf der TG dadurch massiv beschädigt wurde.--Mr. Froude (Diskussion) 02:09, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Es geht bei der Eingangs erwähnten ablehnenden Haltung gegenüber dem Spiritismus eindeutig um die Theosophie H.P. Blavatskys, sie hier alles sauber belegt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spiritismus&oldid=127052530#Theosophischer_Ansatz Deine Behauptungen sind hingegen unbegründet, wenig sachlich und tragen nichts zum Topic bei, der zudem bereits entschieden war. --85.181.90.80 20:44, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Es ging nicht um den Beleg sondern um den nicht in die Artikelumgebung passenden Einschub. Es wäre doch grotesk wollte man einen enzyklopädischen Artikel über Spiritismus auf den obskuren Hypothesen einer in der Literatur als Hochstaplerin bezeichneten Tischerlrückerin aufbauen wollen, was das urprüngliche Ansinnen des zum Glück gesperrten users war. Das dann hier auch noch als Kritik am Spiritismus anbringen zu wollen zeigt, dass das Thema nicht durchdrungen wurde.--Mr. Froude (Diskussion) 15:00, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Die Theosophie übt nachweislich sehr harte Kritik am Spiritismus, was ja auch Goddrick-Clarke zeigt, s. Verlinkung. Deine Behauptungen sind hingegen nach wie vor unbegründet, wenig sachlich und tragen nichts zum Topic bei. Alles deutliche Anzeichen eines "Man on a Mission". --85.181.74.27 11:15, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Begrifflichkeiten

Bearbeiten

Hallo miteinander,

wie bereits an anderer Stelle angekündigt, versuche ich mich gerade daran diesen Artikel ein wenig zu überarbeiten und habe angefangen Sekundärliteratur zu besorgen und durchzuarbeiten. Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich hier besprechen würde, bevor ich mit der Überarbeitung anfange:

  1. Spiritismus und Spiritualismus sind innerhalb der Forschungsliteratur nicht scharf voneinander abgegrenz bzw. tauchen in verschiedenen Lexkia unterschiedlich bestimmt auf. Dementsprechend würde ich den Einleitungssatz bzgl. "fälschlich Spiritualismus" streichen wollen. Wer definiert das als fälschlich und wieso? Innerhalb der englischen und französischen Literatur gibt es die Trennung in den amerikanischen und den französischen Geisterglauben mit je unterschiedlichen Formen, innerhalb der deutsch ein wildes durcheinander
  2. In Diethard Sawicki: "Leben mit den Toten", Schöningh 2002 wird neben dieser Unterscheidung noch eine weitere eingebracht: Allgemeiner Geisterglaube, den es im ganzen 19. Jh. (und in der ganzen Bevölkerung) gab und den spezifischen Spiritismus ab 1848. Ich würde das gerne darstellen, allerdings frage ich mich, ob das hier im Lemma passieren kann oder ob es dafür nicht eigentlich ein eigenes Lemma Geisterglaube (Neuzeit) bräuchte.
  3. Auch bei der unter 1 genanannten Unterscheidung stellt sich mir die Frage, ob es nicht zwei Lemmata geben sollte...

Ich pinge mal Benutzer:Klaus Frisch und Benutzer:Mr. Froude als bisherige Hauptautoren explizit an.

Schöne Grüße --Ganomed (Diskussion) 16:23, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich kann da nicht mithalten und halte mich gern raus. Gruß, --Klaus Frisch (Diskussion) 17:24, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Der Artikel stammt in der aktuellen Fassung fast komplett von mir. Über das von dir angesprochene Problem wurde eifrig diskutiert (siehe oben). Mr. Froude ist seit einigen Wochen inaktiv. Den Link zu ihm habe ich mal repariert, aber ich fände es sinnvoll, dass du einfach bei Punkt 1 schon mal loslegst. Falls es Einwände geben sollte, wirst du das schon merken. :-) --Klaus Frisch (Diskussion) 21:38, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Spiritualismus ist ein eigenes Lemma. Zu dem gelegentlich anzutreffenden Übersetzungsfehler wurde oben eigentl. alles gesagt.--Mr. Froude (Diskussion) 00:29, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn das Wort gelegentlich von der Fachwelt benutzt wird, frage ich mich mit welchem Recht wir sagen das sei falsch... Auch das oben klingt sehr nach OR --Ganomed (Diskussion) 21:47, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Das ist wie mit vermeintlich hohen Eisenwerten im Spinat. Einer schreibt den Quatsch seit Jahrzehnten vom anderen ab. Dass das Wort seit 100 Jahren gelegentlich von Übersetzern falsch übersetzt wird, ist scheints auch schwer aus den Köpfen zu bekommen.--Mr. Froude (Diskussion) 00:32, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Der Artikel richtet sich also nach deiner Privatmeinung? Aber auf ne Diskussion mit dir habe ich gerade wenig Lust also bleibt es so, wie es ist. --Ganomed (Diskussion) 09:13, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Du stellst oben die Fragen: „Wer definiert das als fälschlich und wieso?“. Die AW steht nun im Intro. erledigtErledigt--Mr. Froude (Diskussion) 20:29, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Sawicki und Bergunder machen diesen Unterschied zwischen Spiritismus und Spiritualismus eben gerade nicht und trennen Kardec vom Rest ab, sondern bezeichnen das alles als einheitlichen Diskurs. Ich weiß, dass es durchaus andere gibt, die das anders sehen, aber eine Sichtweise hier einfach als die richtige und eine andere als die falsche darzustellen, halte ich für falsch. Wenn man sich auf diese Diskussion einlassen möchte, und das sollte der Artikel wohl tun, will er Geisterglaube in Europa beschreiben bzw. sollen das die Artikel hier bei deWP tun. Insbesondere sollte man sich dann von Polemiken fernhalten und Edits wie die deinen am heutigen Tag unterlassen. --Ganomed (Diskussion) 20:47, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Na dann begründe doch eins tiefer bitte gleich mal deinen heutigen Rollback.--Mr. Froude (Diskussion) 21:44, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ganz einfach: Das vorherige war belegt durch die angegebenen refs. Wenn du dann den Text änderst, aber die Referenzierung nicht, dann ist das Belegfälschung. Wenn du also etwas im Text ändern möchtest, musst du dafür auch einen (anderen) Beleg liefern und entsprechend den alten austauschen. Abgesehen davon bin ich mit einer solch einseitigen Darstellung nicht einverstanden. Generell allen Spiritisten zu unterstellen sie hätten betrogen (und das suggieriert dein Text) funktioniert nicht. Wenn man die Wahrheitsfrage ausklammert, was wir hier tun sollten, kann genauso gut auch Selbsttäuschung und dergleichen im Spiel gewesen sein. --Ganomed (Diskussion) 22:17, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Wahrheitsfrage klammern wir ganz sicher nicht aus, denn darauf geht die Forschung ausführlich ein. Deshalb steht meine Antwort unten in der Rubrik "Revert Ganomed" da das komplexe Thema nicht zu diesem thread-Thema "Begrifflichkeiten" passt und es fragmentieren würde.--Mr. Froude (Diskussion) 22:57, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Der Abschnitt Begriffsgeschichte handelt vom Begriff Geist bzw. Geister, nicht vom Begriff Spiritismus. Ich neige dazu, das komplett zu löschen, aber eine stark gekürzte Fassung könnte man vielleicht stehenlassen. So oder so fehlt jedenfalls die Geschichte des Begriffs Spiritismus. --Klaus Frisch (Diskussion) 02:42, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich wollte auch gerade die Löschung dieses lemmafremden Abschnitts vorschlagen.--Mr. Froude (Diskussion) 03:33, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Revert Ganomed

Bearbeiten

Ganomed, bitte begründe deinen heutigen Rollback, denn a.) lag kein Vandalismus vor, b.) ist deine Betreff-Begründung falsch, denn c.) zeigt meine vorangegangene Artikelarbeit, dass das genau so in der Literatur steht und d.) geht es in der Rubrik auch um eingestandenen Betrug und nicht nur um Betrugsvorwürfe, wie deine Überschrift das jetzt suggeriert.--Mr. Froude (Diskussion) 21:44, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ganz einfach: Das vorherige war belegt durch die angegebenen refs. Wenn du dann den Text änderst, aber die Referenzierung nicht, dann ist das Belegfälschung. Wenn du also etwas im Text ändern möchtest, musst du dafür auch einen (anderen) Beleg liefern und entsprechend den alten austauschen. Abgesehen davon bin ich mit einer solch einseitigen Darstellung nicht einverstanden. Generell allen Spiritisten zu unterstellen sie hätten betrogen (und das suggieriert dein Text) funktioniert nicht. Wenn man die Wahrheitsfrage ausklammert, was wir hier tun sollten, kann genauso gut auch Selbsttäuschung und dergleichen im Spiel gewesen sein. --Ganomed (Diskussion) 22:17, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Du gibst also zu, dass es kein Vandalismus war. Es sind auch keine Informationen verloren gegangen. Und da die Ikone des Spiritismus ihren Betrug zugegeben hat, ist das als solches zu benenen. Warum du diese mit Kocku von Stuckrad bestens belegte Passage sinnentstellt hast begründest du leider nicht: „ Als Margaret Fox vierzig Jahre nach den Ereignissen in Hydesville öffentlich zugab den ganzen Spuk mit ihren Schwestern nur inszeniert zu haben und nachdem sich viele andere der vermeintlichen Geistkommunikationen ebenfalls als Betrügerei entpuppten verlor die spiritistische Bewegung ihr Ansehen.“ Das empfinde ich deshalb als Missbrauch der Rollback-Funktion, oder möchtest Du noch etwas nachschieben.--Mr. Froude (Diskussion) 22:31, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich möchte nachschieben, dass ich dir diesen Artikel jetzt überlasse, ihn von der Beo nehme und dir viel dabei wünsche ihn nach deinen Vorstellungen zu verschlimmbessern. Wer wie du in keinster Weise an enzyklopädischer Arbeit interessiert oder aber nicht dazu in der Lage ist, scheidet für mich als Gesprächspartner aus. Mach's gut und verunstalte den Artikel. --Ganomed (Diskussion) 22:34, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Wie erwartet kannst du deinen General-Revert nicht begründen. Das wäre dann sanktionswürdiger Vandalismus. Statt dich nun für dein Fehlverhalten zu entschuldigen, Verwünschungen.--Mr. Froude (Diskussion) 01:16, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Siehe auch: Nekromantie

Bearbeiten

Nutzer Ganomed revertierte heute die hilfreiche Siehe auch Weiterleitung auf Nekromantie per Begründung: „hat mit dem Thema nichts zu tun“.

Das sehen die mir vorliegenden drei zwanzigbändigen Lexika wie Brockhaus anders. Dort steht sinngemäß dasselbe, was man auch hier bei R.E. Brehm nachschlagen kann:
„Die häufigste Form des weltweit verbreiteten und zu allen Zeiten geübten Spiritismus ist die Nekromantie, die die Begegnung mit Geistern Verstorbener anstrebt.“
Nanu? --Mr. Froude (Diskussion) 20:43, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Und das wiederum sieht die RGG und Sawicki anders. Siehe auch als Assoziationsblaster ist sowieso ein Unding hier bei Wikipedia. Wenn du den Bezug im Artikel haben willst, bau ihn in den Artikel ein, aber dann braucht er eine andere Schlagseite, nämlich eine generelle Behandlung von Geisterglaube und nicht nur das 19. Jahrhundert. --Ganomed (Diskussion) 20:50, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Was sehen die anders?--Mr. Froude (Diskussion) 21:39, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die beschreiben Spiritismus als spezifische Erscheinung des 19. Jahrhunderts und damit nicht als schon immer vorhandenen Glaubensinhalt, der z.B. schon in der Bibel belegt ist. Deshalb werden Dinge wie Nekromantie eben nicht behandelt. Wenn du diesen Inhalt drinhaben möchtest, was legitim ist, sollten wir über eine grundsätzlich andere Ausrichtung des Artikels nachdenken oder über weitere Artikel, die zusammen den gesamten Geisterglauben als religiöse Erscheinung abdecken. --Ganomed (Diskussion) 22:20, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Im 19. Jahrhundert kam es lediglich zu einer Wiederbelebung des Spiritismus in den USA und einer Verbreitung nach Europa. Dass Nekromantie eine Form des Spiritismus ist, wie das alle mir bekannten lexikalischen Standardwerke als Allgemeinwissen darstellen, konntest du nicht widerlegen. Und die Bibel ist hier nun wahrlich kein geeignetes Referenzbeispiel.--Mr. Froude (Diskussion) 00:59, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Dictionary of Gnosis and Western Esotericism, S. 1074f.: „In its most basic form, Spiritualism is simply the belief that living men can and do hold intercourse, usually through an intermediary, with “spirits” of the dead. It is thus both a recurring possibility of human experience in all ages and a specific, historically defined phenomenon with roots in mid-19th century America. The first definition is so sweeping as to be of little use, encompassing as it does everything from the trance voyages of shamans to King Saul’s recourse to the Witch of Endor, and only the historical movement will be discussed here.“ Im weitesten Sinne umfasst demnach Spiritismus jede Form von Totenbeschwörung, allgemein gebräuchlich ist das Wort jedoch speziell für die durch die Fox-Schwestern ausgelöste Bewegung. In jedem Fall wäre es wünschenswert, das im Artikel selbst darzustellen. --Klaus Frisch (Diskussion) 03:07, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Eigentlich müßig sich von usern Allgemeinwissen, das eigentlich keiner Belegpflicht unterliegt, in Frage stellen zu lassen. Trotzdem danke. Die Attributierung modern kann im Intro vor „Totenbeschwörung“ (die Zitat Ganomed: „hat mit dem Thema nichts zu tun“ LOL) weg. Dass durch Foxens moderne Erfolge eine ganze Tricktechnik-Industrie gegründet wurde, um mit diesem Industriezweig Millionen von Nachahmern gleichfalls die lukrative Inszenierung von Séancen zu ermöglichen, arbeite ich gleich mal ein.--Mr. Froude (Diskussion) 16:27, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten

"griechische Wörter"?

Bearbeiten

"Die wichtigsten dieser griechischen Wörter sind anima, pneuma und spiritus." -- spiritus klingt sehr lateinisch ... In einem anderen Wp-Artikel hab ich gestern gelesen (in etwa): "anima (lat. für: 'Seele')". --188.97.213.70 10:43, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ja, spiritus und anima sind lateinisch, nicht griechisch. Es wäre vielleicht sinnvoll, im angegebenen Buch von Sawicki nachzuschauen, was da wirklich steht.
Aber eigentlich macht der ganze Abschnitt hier wenig Sinn. Wie das deutsche Wort Geister entstand, interessiert ja nur am Rande, denn Spiritismus ist nur eine Form der Geisterbeschwörung. Stattdessen sollte erläutert werden, wie aus lat. spiritus der Begriff Spiritismus gebildet wurde (durch Allan Kardec). --Klaus Frisch (Diskussion) 11:37, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Kategorie Religionsethnologie

Bearbeiten

@Philokomos: Du hast die Kategorie eingefügt. Ich kann erst mal nicht nachvollziehen, inwiefern hier eine Einordnung in die Ethnologie sinnvoll sein sollte. Spiritismus ist eine Erscheinung der modernen westlichen Welt, und ethnologische Unterschiede (etwa zwischen den USA, Frankreich, Deutschland und Brasilien, – sofern man da überhaupt von Ethnien sprechen will) interessieren nur am Rande. Vielleicht so wie bei Computerspielen, wo es auch Unterschiede zwischen den USA, Deutschland und Japan gibt. Gruß, --Klaus Frisch (Diskussion) 21:35, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ein Beispiel: Victor Hugo wird von Spiritisten in Vietnam verehrt. Ganz allgemein umfasst der Begriff Spiritismus im religionswissenschaftlichen Sinne alle okkultistischen Methoden, die eine Kommunikation mit Verstorbenen ermöglichen sollen. Gruß, --Philokomos (Diskussion) 21:56, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Das ist keine annähernd zufriedenstellende Antwort. Kennst du ethnologische Literatur zum Thema? Fände ich (als bisheriger Hauptautor) super. Aber dass Leute in Südkorea, wo Angehörige von mir die wohl erste ordentliche Orgel gebaut haben, vielleicht für Bach schwärmen, macht den Orgelbau nicht zu einem Thema der Ethnologie. (Und Okkultismus ist BTW auch eine Erscheinung der modernen "westlichen" Welt und kein Gegenstand der Ethnologie.) --Klaus Frisch (Diskussion) 22:08, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Begriffsgeschichte

Bearbeiten

Das Kapitel bietet zwar einen Kessel Buntes, was zum „Geist“, was zum „Pneuma“, was zu Herder, was zu Hegel...nur zur Begriffsgeschichte des zur Rede stehenden Begriffs, also „Spiritismus“, hat er bei Licht besehen überhaupt gar nix zu berichten. Thema verfehlt. Betrübt: --2003:D4:6711:8573:8D0:3F6D:6EE6:AC29 19:05, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

und der gesamte Nordosten der USA soll also "evangelikal" geprägt (gewesen) sein? Kaum. Unbesehen vermute ich, dass hier vorzüglich der „en:Burned-over district“ im Westen New Yorks gemeint ist, wo ja auch Rochester liegt. --2003:D4:6711:8573:8D0:3F6D:6EE6:AC29 19:13, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Geistchristentum

Bearbeiten

Dieses Lemma wird hierher weitergeleitet, doch der Begriff wird nicht erklärt ! --Kulturkritik (Diskussion) 18:58, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten