Diskussion:Sufismus/Archiv/1
Derwisch
Ist es sinnvoll, einen solchen exponierten Orden einfach zu redirecten? Geht dabei nicht zuviel "Spannung des Ungelösten" verloren? --Wst 19:13, 7. Aug 2003 (CEST)
- Welchen Redirect meinst Du jetzt? Sufi oder Derwisch? Ich finde, solange viele Seiten auf Derwisch und Sufi linken und kein eigenständiger Artikel existiert, ist der Redirect berechtigt Merren 19:46, 7. Aug 2003 (CEST)
- Sorry, wollte eigtl. auf Disk. Seite "Derwisch" schreiben. Mit redirects, die vom Speziellen ins Allgemeine linken (blauer link!), wird dem unbeleckten Leser suggeriert, der Artikel sei bereits geschrieben. Es bekümmert ihn nicht weiter. Der Reiz des Ungeschriebenen Artikels soll doch durch den roten link geweckt werden... oder sehe ich da was flasch? --Wst 19:59, 7. Aug 2003 (CEST)
- Die Frage ist nur, was unter Derwisch stehen könnte, was nicht schon in Sufismus erklärt wird. Es geht ja auch darum, dass man als Suchender zu der relevanten Information kommt. Und einen Redirect kann man jederzeit auflösen, falls man denkt hier sei ein spezieller Artikel angebracht. Gruss: Merren 20:09, 7. Aug 2003 (CEST)
- Man kann sich ja bei Gelegenheit eine Anregung in der englischen Wikipedia holen, die einen eigenen Artikel namens Dervish hat. Allerdings muß ich zugeben, daß mittlerweile einiges über diesen Begriff im Artikel "Sufismus" drinsteht, so daß es schwierig ist, einen anderen Artikel zu starten, der unter Umständen dann eine "eigene Entwicklung" durchmachen könnte. Wenn, dann müßte schon konsequent "ausgemerzt" werden, und im Artikel "Sufismus" wirklich nur das Allernotwendigste über Derwische drinstehen. Hmmmm - schwierig das... --Mounir 02:35, 11. Jun 2005 (CEST)
"In diesem Buch wird der korrekten persischen Aussprache der Vorrang gegeben. " ... wer hat hier kopiert?
- Keine Ahnung, ist mir aber auch schon aufgefallen. Ich finde, man sollte die Essenz dieser Änderung rausnehmen und umformuliert wieder einfügen. Dann isses keine Urheberrechtsverletzung mehr. Mounir (Diskussion) 14:44, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe eben die Urheberrechtsverletzung wieder rückgängig gemacht. Mounir (Diskussion) 20:27, 3. Okt. 2007 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diwas (Diskussion) 21:49, 13. Nov. 2016 (CET)
Wilhelm Tell?
<zitat>Deshalb basieren viele Werke der westlichen Literatur auf Sufi-Geschichten, wie zum Beispiel die schweizerische Legende des Wilhelm Tell, die auf die Vogelgespräche von Fariduddin Attar zurückgeht.</zitat>
Wenn ich auf Wilhelm_Tell lese: <zitat>Die Saga des Schützen Toko, im Dienste des dänischen Königs Harald Blauzahn (939-966), besagt, dass dieser prahlerische Schütze vom König gezwungen wurde, einen Apfel vom Kopf seines Sohnes zu schießen und Toko den König als Rache während eines Liebesabenteuers erschoss. </zitat>
so passt dies nicht zusammen, kann ich davon ausgehen, dass die "dänische" Version gilt?
- Ich dachte, ich hätte schon einmal bei Idris Shah die Version des Einflusses durch den Sufismus gelesen. Allerdings weiß ich momentan nicht mehr genau, an welcher Stelle. Andererseits hatte er dort auch nichts genaueres über die Herkunft der Geschichte mit Wilhelm Tell erklärt - welche Version jetzt die endgültige ist, weiß ich auch nicht. --Mounir 02:35, 11. Jun 2005 (CEST)
- Weiß jemand mehr zum Zusammenhang von Sufismus und "Wilhelm Tell"? Habe im Internet schon ziemlich viel gesucht aber nichts gefunden? Gibt es eine Quelle, die diesen Zusammenhang erläutert? --OliverS 23:45, 09. Nov. 2005
- Ron Fischer erwähnt in seinem Buch "Spione des Herzens" ebenfalls den Zusammenhang zwischen Wilhelm Tell und den Sufis. Leider geht er dort auch nicht näher darauf ein. Gruß, Ibrahim --84.151.95.112 22:02, 2. Mai 2006 (CEST)
- Er zitiert in diesem Buch aber ebenfalls Idries Shah. Also kann man das wohl nicht gelten lassen. --Nureddin 22:59, 2. Sep 2006 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diwas (Diskussion) 21:49, 13. Nov. 2016 (CET)
schöner Artikel
ist ein schöner artikel geworden-Maya 01:50, 11. Jun 2005 (CEST)
- Aber eines fehlt auf jeden Fall noch: Eine Beschreibung über die nafs. Das ist meines Erachtens nach äußerst wichtig, in diesem Artikel erwähnt zu werden; aber vielleicht komme ich noch mal dazu, etwas darüber zu schreiben. Nur bin ich mir noch nicht sicher, ob das Thema in einem gesonderten Artikel abgehandelt werden sollte, oder ob die Beschreibung der verschiedenen Stufen der nafs "nur" im Sufismus-Artikel erwähnt werden sollen. Ein ähnliches Problem sehe ich beim Thema Dhikr, das ebenfalls "zweigleisig" in der Wikipedia fährt, nämlich als eigener Artikel und als Absatz in diesem Artikel hier.--Mounir 02:19, 11. Jun 2005 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diwas (Diskussion) 21:49, 13. Nov. 2016 (CET)
Deobandiyya
Den folgenden Absatz habe ich eben entfernt:
Jedoch sollte man ebenfalls beachten, das Gruppierungen wie die Taliban ihren Ursprung ebenfalls im Sufismus gründen. Sie gehören dem Sufi-Orden der Deobandiyya an. Die Deobandiyya folgen dem Imam Abu Mansur Maturidi, (d.333H) einem hanefitischen Gelehrten, in Angelegenheiten des ilm al kalam benutzen sie griechische Logiken. - Zu den frühen Deobandis gehören:Maulana Rashid Ahmad Gangohi, Maulana Qasim Nanotwi und Maulana Yaqub Nanotwi. - Näheres unter http://www.saag.org/papers6/paper599.html
Unter der oben angegebenen Internetseite konnte ich keine Hinweise darauf finden, daß die Deobandiyya ein Sufi-Orden ist. Vielmehr steht dort, daß die Gruppierung unter dem ideologischen Einfluß der Wahhabis steht, welche dort als "radikal islamistische Bewegung" bezeichnet werden. Gruß, --Mounir 01:57, 5. Aug 2005 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diwas (Diskussion) 21:49, 13. Nov. 2016 (CET)
Bücher von Llewellyn Vaughan-Lee
Es wurden kürzlich eine menge Buchtitel von Llewellyn Vaughan-Lee in den Artikel eingefügt, wobei gleichermaßen die englischen Titel und (teilweise) die deutschen Übersetzungen berücksichtigt wurden. Meiner Meinung nach sollten aber in erster Linie in der deutschen Wikipedia die deutschsprachigen Titel erscheinen, und wenn es keine Übersetzung ins Deutsche gibt, dann eben in der Originalsprache. Ich habe jetzt die englischen Titel von Llewellyn Vaughan-Lee entfernt, von denen ersichtlich war, daß sie schon als deutscher Titel vertreten sind. Die Literaturliste sollte aber noch einmal von einem Kenner dieser Bücher überarbeitet werden, damit auch noch die restlichen doppelten Titel entfernt werden können. Danke, Mounir 12:48, 19. Dez 2005 (CET)
- Völlig unabhängig davon ist es vielleicht etwas übertrieben von diesem Autor mehr Titel aufzuzählen als von Ibn Arabi. Lieber verschieben in den Personenartikel und hier nur das wichtigste Werk behalten. --Lixo 01:24, 22. Feb 2006 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diwas (Diskussion) 21:49, 13. Nov. 2016 (CET)
Freimaurer
Warum wird zum artikwel über Freimaurer verlinkt? Das macht keinen Sinn.
- Freimaurer haben sich wohl gelegentlich auch an Teilen der Lehre von Sufis orientiert. Weil aber weder im Artikel Sufismus noch bei Freimaurerei etwas darüber erwähnt wird, habe ich den Link zu den Freimaurern (erst mal) rausgenommen. Mounir 11:33, 9. Jan 2006 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diwas (Diskussion) 21:49, 13. Nov. 2016 (CET)
Aufräumaktion Literatur/Weblinks
Man sollte meines Erachtens nach den Artikel bzgl. der Literatur und der Weblinks gründlich überarbeiten.
Literatur
Wie wäre es mit einer Aufteilung in Literatur über den Sufismus und Literatur von Sufis? Außerdem sollte man ziemlich ausmisten, wie hier schon weiter oben bzgl. der Bücher von Llewellyn Vaughan-Lee bemerkt wurde. Bücher, die zu sehr ins Detail gehen, sollten eher vermieden werden, während nur Bücher drinbleiben sollten, die den Sufismus als solches thematisieren.
Weblinks
Letzteres gilt auch für die Weblinks. Links zu einzelnen Tariqas können gerne im entsprechenden Artikel stehen, haben hier aber wenig verloren. In diesem Artikel sollte es bitte nur um den Sufismus gehen und die verlinkten externen Webseiten sollten darüber auch Auskunft geben.
Inhalte
Dieser Artikel strotz nur so von Ungenauigkeiten, freundlich ausgedrückt. (nicht signierter Beitrag von 80.153.213.47 (Diskussion) 07:50, 23. Mai 2010 (CEST))
Mounir 10:12, 15. Mär 2006 (CET)
- die gemachten Vorschläge sollten auf alle Fälle umgesetzt werden.GoJoe 11:15, 12. Apr 2006 (CEST)
- Das mit der Literaturliste verstehe ich eh nicht, wieso gibt es eine extra Literaturliste, und eine Literaturliste in dem Artikel?
- Und warum unterscheiden sich die beiden?
- Wer schaut denn in die externe Literaturliste, wenn er schon eine im Artikel stehen hat? Deshalb würde ich sagen, dass man entweder die Literaturliste im Artikel löschen sollte, oder in Kauf nimmt, dass sie genauso gross ist wie die Externe. (dieser unsignierte Beitrag stammt von Benutzer:TieR0815 18:23, 17. Nov 2006 (CET))
- Weiter unten gab es schon eine Diskussion über Inhalte des Artikels. Dabei wurde unter anderem bemängelt, daß ein Artikel keine Listen-Sammlung sein sollte. Die aufgelisteten Bücher paßten sowieso nicht 100%ig zum Lemma, denn es wurden auch viele Spezialthemen behandelt. Eine Literaturliste in diesem Artikel sollte aber nur Bücher aufführen, die primär einfach vom Sufismus handeln und diesen erklären.
- Generell bin ich nicht so glücklich über eine größere Auswahl fremdsprachiger Bücher, vielleicht sollte man ein oder zwei wichtige englische Titel drinnenlassen, aber alles andere entfernen. Die französischen Titel beispielsweise sind wahrscheinlich ausreichend, wenn sie im Artikel der französischen Wikipedia stehen. Aus diesem Grund hatte ich auch vor längerem den eigenen Artikel Literaturliste Sufismus gestartet, damit man weiterhin eine umfangreichere Liste für Interessierte hat. Mounir 20:46, 17. Nov. 2006 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diwas (Diskussion) 21:49, 13. Nov. 2016 (CET)
Frage
warum hat Herr Mounir den Text über die Kritik wieder gelöscht? mehbal99@yahoo.com
- Weil der Text 1:1 von der Seite www.islamuslim.de kopiert wurde und daher eine Urheberrechtsverletzung darstellt (zum Beispiel hier oder hier). Außerdem ist er nicht sehr objektiv ("Der Irrweg des Sufismus") und demnach auch nicht für eine Enzyklopädie geeignet. Kritik ja, aber dann bitte neutral und nicht aus extrem orthodoxer oder gar islamistischer Feder. Zusätzlich wird dort gerne auf Scheich Nazim und dessen Version des Naqschbandiyya-Weges verwiesen, der aber bei einer Vielzahl von Anhängern des Sufismus in aller Welt nicht unbedingt sehr hoch angesehen ist. - Deshalb die Löschung des Absatzes. Mounir 12:57, 12. Apr 2006 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diwas (Diskussion) 21:49, 13. Nov. 2016 (CET)
Was zur Hölle ist eigentlich ein...
...Wirbelderwisch? Den Ausdruck habe ich vor nicht allzulanger Zeit in einem Buch gelesen. google.de findet bei der Suche nach "Wirbelderwisch" genau einen Treffer: "(...) wie ein blauer Wirbelderwisch (...)".
Kann mir jemand helfen? Meine Neugier ist groß und niemand kennt eine Antwort, viele nicht einmal den Begriff (den ich auch davor schon hörte). --84.165.217.230 15:50, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Vielleicht geht's um die drehenden/tanzenden/wirbelnden Derwische des Mevlevi-Ordens. Ich kann mir aber auch vorstellen, daß der Begriff in dem Buch eher für jemanden verwendet wurde, der "wie toll in der Gegend herumwirbelt", und für solche Leute wird eben gerne der Begriff Derwisch verwendet, auch wenn es überhaupt gar nie nix mit Sufismus zu tun hat. Gruß, Mounir 15:54, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Das Problem: Weil das doch recht mangelhafte Englisch inzwischen zur Weltsprache mutiert ist und sich allewelt danach ausrichtet, kann davon ausgegangen werden, dass viele traditionelle nicht-englische Begrifflichkeiten allmählich aussterben.
- Das englische “Whirling Dervishes” heißt auf Deutsch nämlich traditionell „Tanzende Derwische“ und meint den Mevleviyye-Orden, der von Dschalâl ad-Dîn-i Rûmî im 13. Jahrhundert in Konya gegründet wurde. Danach drehen sich die Derwische zum Klang der Flöte beim Zikr gemessenen Schrittes gegen den Uhrzeigersinn um die eigene Achse, die linke Hand nach unten und die rechte Hand nach oben gerichtet.--Imruz (Diskussion) 00:12, 24. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diwas (Diskussion) 21:49, 13. Nov. 2016 (CET)