Diskussion:Taubenhaus
Aussehen
BearbeitenWas ist der Unterschied zwischen Taubenhaus und Taubenschlag? Was Wikipedia Taubenschlag nennt, findet sich im Web unter Taubenhaus. Anscheinend waren Taubenhäuser ehemals recht geräumig, hatten mehrere Stelzen wie das Taubenhaus im Kloster Gräfinthal oder waren gemauert. Bitte die beiden Artikel voneinander abgrenzen oder miteinander vereinigen. Danke. --Pp.paul.4 (Diskussion) 14:13, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Werden voneinander abgegrenzt. Habe die Literatur jetzt dazu auch da. Arbeite zur Zeit im BNR dran.
- Das Netz ist zu dem Thema ungenau und verweist nur auf einen Überbegriff für Taubenbehausungen (Taubenhöhlen und Taubenkästen werden nicht als Schlag bezeichnet). Man kann Schläge aber auch von Taubenhäusern abgrenzen wobei es auch Misch- und Übergangsformen gibt. Die gemauerten sind Spätformen, wofür das in Gräfinthal ein gutes Beispiel ist. (leider sind da "Alle Rechte vorbehalten", hast du einen Account und kannst den User anschreiben? In welchem Portal könnte man einen Bilderwunsch äußern?) Es gibt auch Taubenhäuser mit vier und zwei Stelzen, das mit einer ist aber wohl das Häufigste. Das Taubenrad könnte auch in den Artikel integriert werden (auch wenn ein eigener Artikel möglich wäre).
- Taubenschlag muss auch überarbeitet und vom Taubenturm (Frankreich, Orient), der sich häufig freistehend auf/in Feldern befand, abgegrenzt werden. Rechtliche Bestimmungen zur Taubenhaltung haben hier auch ihren Einfluss auf die Form. Aber auch hier gilt, dass die Begriffe nicht immer eindeutig verwendet werden und es Mischformen gibt. Massive, schlanke, hohe Taubenhäuser mit Geräteschuppen, Toilette oder Hühnerstall im Erdgeschoss werden daher ab und an auch als "Taubenturm" bezeichnet. --PigeonIP (Diskussion) 10:08, 12. Sep. 2013 (CEST)
- Wenn du Fraktur lesen kannst:
- Bruno Dürigen: Die Geflügelzucht. Hand- und Lehrbuch der Rassenkunde, Zucht, Pflege und Haltung von Haus-, Hof- und Ziergeflügel. 2. Band. Haltung, Züchtung und Nutzung des Geflügels. Vierte und fünfte neubearbeitete Auflage. Paul Parey, Berlin 1923–1927.
- Taubenschläge. S. 484ff. (Digitalisat bei HathiTrust)
- Taubenhäuser oder Taubenpfeiler. S. 494f. (Digitalisat bei HathiTrust)
- Bruno Dürigen: Die Geflügelzucht. Hand- und Lehrbuch der Rassenkunde, Zucht, Pflege und Haltung von Haus-, Hof- und Ziergeflügel. 2. Band. Haltung, Züchtung und Nutzung des Geflügels. Vierte und fünfte neubearbeitete Auflage. Paul Parey, Berlin 1923–1927.
- --PigeonIP (Diskussion) 10:37, 12. Sep. 2013 (CEST)
-
sehr frühes Taubenhaus
-
auf zwei Pfählen
-
Taubenrad
-
französischer Taubenturm
-
orientalischer Taubenturm
-
in einem orientalischen Taubenturm
-
...und was ganz Spezielles aus Brasilien
Der Anlass meiner Frage war eine andere Frage auf der Auskunft. Vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Das Taubenhaus im Kloster Gräfinthal kann ich einer Skala von Monaten oder Jahren selbst fotografieren, wenn schönes Wetter ist. --Pp.paul.4 (Diskussion) 14:48, 12. Sep. 2013 (CEST)
- Ich würde mich freuen. --PigeonIP (Diskussion) 15:59, 12. Sep. 2013 (CEST)
Mal wieder: Häuser und Schläge
BearbeitenVorab, @PigeonIP:, ich habe obige Diskussion gelesen, und auch die Diskussion, die Du und @Bertramz: dort geführt haben. Ich habe die Argumente gelesen, und ich denke, auch verstanden. Ich halte es dennoch für falsch, in einem Lemma namens "Taubenhaus" die massiv gebauten Vertreter nicht entsprechend darzustellen. Das widerspricht einer Vielzahl von Literaturangaben.
Ich habe mich dem ganzen Komplex von der architektonischen Seite genähert. Es ist belegt, in dutzenden Büchern, in dutzenden Denkmallisten aus allen möglichen Regionen, dass es für die massiven, separaten Taubenunterbringungsbauwerke auch der Begriff Taubenhaus gibt. So wie ich das sehe, werden Taubenhaus und Taubenturm annähernd gleich oft gebraucht und weitgehend synonym, teilweise überlappend für ein und dasselbe Bauwerk. Die Bezeichnung "Taubenschlag" für solche Bauten ist deutlich seltener.
Ich verstehe die Intention des Artikels, so wie er jetzt ist, etwa so: es gibt einen bestimmten Bautypus von Taubenunterkünften, also die meist hölzernen Häuschen auf Säulen. Dieser ist in gewisser Weise von anderen (massiveren) Bauformen abgrenzbar, also könnte man ihn separat beschreiben. Einige Quellen, wie die ersten beiden Referenzen des Artikels (Neumeister und Dürigen), beschreiben als "Taubenhaus" auch genau diese Bauwerke (und nicht die massiven).
Soweit kann ich folgen. Aber selbst dann, gäbe es nur sich widersprechende Quellen. Neumeister und Dürigen beschreiben dies so, diverse architektonische Literatur aber anders. Das kann man nicht einfach übergehen!
Hinzu kommt zu, dass auch die Texte von Neumeister und Dürigen keineswegs den Schluss zulassen, die massiven Bauten als "Taubenschlag" zu bezeichnen! Taubenschläge stellen "kleinere Verschläge auf den Boden eines Hauses, eines Stalles, Schuppens oder eine Remise, seltener zu ebener Erde dar" (Dürigen, S. 484), ebenso Neumeister "Kammern ähnliche Räume, die man meist unter dem Dach der Häuser oder Ställe" unterbringt. In beiden Fällen ist ein Taubenschlag kein eigenes Gebäude, sondern Teil eines größeren Gebäudes. Separate Gebäude (vor allem) für Tauben fallen nicht unter diese Defintion.
Und selbst, wenn man "Taubenschlag" als allgemeinen Begriff ansieht, erscheint es mir wenig sinnvoll, zwar für die einfacher gebauteren Häuser einen speziellen Artikel anzulegen, nicht jedoch für die massiven, auffälligeren.
Dass Neumeister und Dürigen auf die massiven Gebäude gar nicht eingehen, mag daran liegen, dass diese aus Sicht des Alltagstaubenzüchter keine Relevanz haben. Architektonisch sieht es anders aus, und wie gesagt, "Taubenhaus" ist für die Massivbauten ganz klar belegt.
Paar kleinere Probleme noch: dieser Artikel hier grenzt sich überhaupt nicht vom Taubenschlag ab. Das Wort taucht gar nicht auf, wird nur zum Schluss als "Siehe auch" verlinkt. Aber keine klare Definition. Und Taubenturm und Taubenhaus werden nicht nur in der architektonischen Literatur sondern auch nach Meinung dieses Artikels weitgehend synonym gebraucht, Taubenturm leitet aber auf Taubenschlag weiter.
Wie gehen wir nun am besten vor? Es gäbe theoretisch mehrere Möglichkeiten:
- Die beiden Artikel wieder zusammenzuführen. Dagegen spräche, dass der Artikel auf der Vorderseite schon einen definier- und abgrenzbaren Gegenstand hat. Dafür spricht, dass die Literatur keineswegs durchgehend diese Abgrenzung für so wichtig hält. So etwa bei Angelika Halama, Referenz 5 im Artikel hier, S.104/105. Sie erwähnt mehrere Bauarten; die Grundbegriffe sind aber, egal, ob massiv oder nicht, ob mit Sockelgeschoss oder auf Pfeiler, dieselben.
- Die Informationen zu massiven Taubenhäusern hier mit einzubauen, und den Artikel Taubenschlag entsprechend zu kürzen. (Eine Trennung dieser besonderen Bauformen vom allgemeinen "Unterbringung für Tauben" scheint mir schon sinnvoll).
- Ausgliederung der Informationen zu den massiven Taubenhäusern aus Taubenschlag in einen eigenen Artikel. Denkbar wäre das Lemma Taubenturm mit klaren "Dieser Artikel"- Erklärungen in beiden Artikeln mit Verweis auf den jeweils anderen (wegen der weitgehenden Synonymität). Wie gesagt, vorher sollte aber wirklich überprüft werden, ob architektonische Literatur systematisch überhaupt beides unterscheidet.
Kann sein, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, aber so wie jetzt, kann es m.E. nicht bleiben. Es kann nicht sein, dass einer von der architektonischen Seite auf das Wort im Zusammenhang mit Massivbauten stößt und hier keine Erklärung und nicht mal einen Verweis auf die passende Stelle kommt. --Global Fish (Diskussion) 18:01, 11. Apr. 2016 (CEST)
- ohne die gesamte Abhandlung gelesen zu haben:
- Benötigte Artikel:
- Taubenschlag
- Gartenschlag (freistehend)
- Taubenhaus (-kobel, -räder)
- Taubenturm (meist zur Taubenmast)
- Taubenschlag
- Die massiven "Taubenhäuser" sind Wirtschaftsgebäude deren Untergeschoss in der Regel als Lagerraum, Stall (Geflügel oder Schafe, Ziegen, Rinder, Pferde, ...) genutzt wird, das OG die Taubenunterkunft stellt. Kennzeichnend für dieses Wirtschaftsgebäude ist eben der Taubenschlag im OG (gibt es auf einem Hof eben meist nur einmal, Wirtschafts- und/oder Stallgebäude kann es aber mehrere geben).
- Überbegriff ist "Taubenunterkunft" oder -behausung (selten, aber kommt auch in der Literatur vor; en "housing of pigeons")).
- Ebenso ungenau, wie die Abgrenzung zwischen Taubenhaus/kobel/rad und Taubenschlag ist auch die abgrenzung von taubenturm zu taubenhaus, wenn das haus türmförmig scheint.
- Die Trennung zwischen Schlag und Turm gibt es auch in anderen Sprachräumen, wird aber auch dort nicht immer sauber durchgezogen. (fr: pigeonnier = Taubenschlag / columbiers = Taubentürme/Tauben(mast)häuser; in der Gascognie sind die Begrifflichkeiten wieder andere...
- Der aktuelle Artikel Taubenschlag muss dahingehend eigentlich überarbeitet werden, aber ich bin des Diskutierens müde (obwohl ich mittlerweile auch die entsprechende Literatur für eine klare(re) Trennung zusammengetragen hätte) und es gibt viel zu viele andere Baustellen. --PigeonIP (Diskussion) 11:03, 15. Jun. 2016 (CEST)
- Späte Antwort auf eine späte Antwort, deswegen nochmal ein @PigeonIP: :-)
- In der Tat ist es kompliziert und keine Sache, die schnell gemacht wäre, zumal sich die Begriffe überschneiden.
Was Taubenschlag angeht: dazu kann ich wenig sagen; Du verstehst, wenn ich Deine Beiträge ansehe, einiges von der Vogelzucht, im Gegensatz zu mir. Es geht mir schon um den Artikel Taubenhaus, nicht um den Artikel Taubenschlag.
Ich nähere mich dem Problem von der architektonischen Seite. Und in der Tat: die Begriff Taubenturm und Taubenhaus überschneiden sich in der Literatur; ich halte es von der Seite kaum für trennbar. Aber diesem massiven Bauten heißen dort Taubenhaus oder Taubenturm (oft vermischt), sie heißen dort eben in aller Regel nicht Taubenschlag!
Deine Intention, massive Taubentürme/häuser von Taubenkobeln/rädern zu trennen, verstehe ich, da gibt es bauliche Unterschiede. Aber es widerspricht deutlich der architektonischen Literatur, den Begriff "Taubenhaus" nur für letztere zu nehmen und massive Objekte hier herauszunehmen! Das geht für mich eindeutig nicht.
In einem Artikel „Taubenhaus“ müssen in der architektonischen Literatur „Taubenhaus“ genannte (massive) Bauten selbstverständlich abgehandelt werden. Wie genau, dazu stehen oben ein paar Vorschläge (Anregungen nach wie vor willkommen), aber dass das passieren muss, ist für mich ganz eindeutig.--Global Fish (Diskussion) 11:43, 9. Aug. 2016 (CEST)
Nicht nur in Deutschland
BearbeitenDer Artikel beschränkt sich auf Deutschland und Böhmen. Solche Taubenhäuser gibt es aber z.B. in Frankreich, bei vielen Landgütern. Vermutlich auch in England. 2003:EC:BEB:DD00:C1E:D5BC:3681:3B16 08:49, 8. Jul. 2019 (CEST)