Diskussion:The Typewriter
Der Artikel „The Typewriter“ wurde im Dezember 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 21.01.2024; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Dieser Artikel entstand als Erfüllung eines Wunsches aus der Weihnachtswunschliste 2023. |
--bjs im Auftrag des Christkinds 14:59, 24. Dez. 2023 (CET)
Youtube Video in Weblinks einbauen?
BearbeitenFrohe Weihnachten, lieber Singsangsung und vielen Dank für diesen Artikel, ich war entzückt. Deshalb wollte ich dieses Musikstück gleich hören, und habe ein Youtube Video davon gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=g2LJ1i7222c, vielleicht könnte man das unter der Kategorie Weblinks einbauen? Für alle, die Deinen Artikel lesen, gibt es dann gleich einen einfachen Weg, in den Höregenuss zu kommen. Gruß --Osenji (Diskussion) 07:35, 26. Dez. 2023 (CET)
- Qualitativ besser und zudem auf einem offiziellen Kanal veröffentlicht ist dieses Video. LG, --NiTen (Discworld) 09:10, 26. Dez. 2023 (CET)
- Wie wäre es denn mit dem hier? --FordPrefect42 (Diskussion) 10:42, 26. Dez. 2023 (CET)
- Hallo in die Runde! Ja, klar, gegen erlesene YouTube-Links spricht nichts, viele namhafte Orchester stellen ja eine Interpretation bereit. @FordPrefect42: Witzig, das Video hatte ich gestern auch in der Diskussion bei Schon gewusst? verlinkt. Könnte man vielleicht auch noch im Fließtext aufgreifen? :) Grüße, --Singsangsung Los, frag mich! 10:46, 26. Dez. 2023 (CET)
- Wie wäre es denn mit dem hier? --FordPrefect42 (Diskussion) 10:42, 26. Dez. 2023 (CET)
Jerry Lewis
BearbeitenZu Jerry Lewis wäre noch anzumerken, dass er selber die Schreibmaschine nie gespielt hat, sondern immer nur als Pantomime zu einem Playback-Band. In dem Film Der Ladenhüter spielt er es komplett auf einer "Luftschreibmaschine". In TV-Sketchen hier und hier hat er auch mal eine Schreibmaschine als Requisit vor sich stehen, aber erkennbar, ohne die Tasten zu betätigen. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:14, 26. Dez. 2023 (CET)
- Danke @Bjs für den Einbau! Und danke übrigens auch @FordPrefect42 für deine Argusaugen und deine Detailversessenheit. Da habe ich an der ein oder anderen Stelle im Artikel geschludert, jetzt ist es/er deutlich klarer. --Singsangsung Los, frag mich! 17:54, 26. Dez. 2023 (CET)
Welche Art mechanischer Schreibmaschine?
BearbeitenIch hatte mit einer kurzen Ergänzung bzw. einem zusätzlichen Attribut in der Einleitung zu verdeutlichen versucht, dass die mechanische Schreibmaschine in dem Orchesterstück eine handbetriebene Maschine und nicht etwa eine elektromechanisch angetriebene ist. Das geht zwar auch aus dem weiteren Artikel hervor, aber trotzdem frage ich mich, warum der Hinweis bzw. das erläuternde Attribut in der Einleitung unzulässig sein sollte und zurückgesetzt wurde. Unklar ist mir außerdem, was an dem Wort „handbetrieben“ komisch sein könnte, wie es in der Zusammenfassungszeile kritisch heißt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:48, 26. Dez. 2023 (CET)
- Hallo @Spurzem, danke, dass du die Frage hier gestellt hast, so dass andere Wikipedianer hier auch ihre Meinung abgeben können. Ich verstehe dein Anliegen durchaus, zu verdeutlichen, dass der Komponist bei der Instrumentation des Werks keine elektrische Schreibmaschine vorgesehen hat (zumal Anfang der 1950er Jahre elektrische Schreibmaschinen überhaupt nicht verbreitet waren, auch wenn wohl schon einige Prototypen entwickelt waren). Ich finde nur den Begriff „handbetrieben“ dafür nach wie vor nicht treffend, habe aber auch keine bessere Alternative gefunden. Handbedient sind notwendigerweise alle Arten von Schreibmaschinen, die Unterscheidung zwischen manuellem Be- bzw. Antrieb betrifft also nur den Teil der Vor- und Zurückbewegung der Schreibwalze (bzw. bei späteren Modellen des Kugelkopfs oder Typenrads). Landläufig ist einfach von „elektrischen“ Schreibmaschinen die Rede, bei motorunterstützten Typenhebelmaschinen auch mal von „elektromechanischen“, so dass der Begriff der „mechanischen“ Schreibmaschine (für mein Sprachempfinden) ohne weiteres Attribut bereits eindeutig macht, dass es sich eben nicht um eine elektrische Maschine handelt. Es ist ja in der SG?-Diskussion schon die Frage aufgeworfen worden, ob jüngere Leser eine Schreibmaschine überhaupt noch kennen würden. Für mein Gefühl würde es für unkundige Leser eher zusätzlich Verwirrung stiften, was denn an einer Schreibmaschine „handbedient“ sein könnte. Wie die Begrifflichkeit in Fachtexten wie DIN-Normen etc. lautete, ist sicher nochmal eine andere Frage, IMHO hier aber eher nachrangig, da es hier ja nicht um einen Fachartikel über Schreibmaschinen geht, sondern um ein Musikstück. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:24, 27. Dez. 2023 (CET)
- Ich habe mich auch hier damit abzufinden ist, dass alles richtig ist, was die maßgebenden Leute in Wikipedia schreiben oder wie sie es geschrieben haben wollen, und nicht etwa, was und wie etwas zum Beispiel im DIN bzw. in einer Norm formuliert war. Interessant ist in dem Zusammenhang zu erfahren, dass es erst in den 1950er-Jahren die ersten Prototypen elektromechanisch angetriebener Schreibmaschinen gab. An anderer Stelle ist zwar zu lesen, die Mercedes Büromaschinenwerke in Zella-Mehlis hätten 1921 die „vollelektrische Schreibmaschine“ Mercedes Elektra herausgebracht, aber das ist wohl nicht mehr richtig. Für alle, die mitlesen: Die Diskussion hier wurde durch ein verdeutlichendes Attribut ausgelöst, das ich ohne Rücksprache und vor allem ohne Genehmigung in den Artikel eingefügt hatte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:16, 27. Dez. 2023 (CET)
- "Handbetriebene Schreibmaschine" ist wohl auch ein eingeführter Begriff ("betrieben" unmfasst ja auch den Antrieb, also die Durchführung der Bewegung der Typenhebel, nicht nur das Bedienen, also das Tippen auf die Tasten). Ich halte das aber für synonym zu mechanisch. Bei anderen heißt es „elektrisch“ oder „elektromechanisch.“ Handbetriebene mechanische Schreibmaschine scheint mir daher doppelt gemoppelt und daher umständlich. Für mich passt mechanische Schreibmaschine, wie es jetzt da steht, hätte aber auch nichts gegen handbetriebene Schreibmaschine. --bjs 13:44, 27. Dez. 2023 (CET)
- Nach Lothar Spurzems Änderung hieß es "handbetriebene mechanische Schreibmaschine", was ich für doppelt gemoppelt halte. Wenn es einen besseren Ausdruck als "mechanisch" für das gemeinte gibt, werde ich nichts dagegen haben. – Im Übrigen habe ich nie behauptet, dass es erst in den 1950er Jahren Prototypen gegeben habe, im Gegenteil. Ich schrieb, dass elektrische Schreibmaschinen in den 1950er Jahren nicht verbreitet waren, es aber schon früher Prototypen gab. Nach [1] hat Edison schon 1871 einen elektrischen Prototypen gabaut. Andere Modelle wie die erwähnte Mercedes Elektra waren wohl nur in verhältnismäßig kleinen Serien gabaut. Der Normalfall in den 1950er Jahren dürfte wohl das Klappern einer mechanischen Schreibmaschine gewesen sein (aber das ist nur meine Vermutung). --FordPrefect42 (Diskussion) 14:31, 27. Dez. 2023 (CET)
- Die beiden Attribute „handbetriebene mechanische“ zusammen waren und sind auch für mich doppelt gemoppelt, sodass ich zunächst das geläufigere, jedoch weniger deutliche „mechanisch“ weglassen wollte. Andererseits heißt es: „Doppelt genäht hält besser.“ Letzteres war der Sinn meiner anscheinend allzu abwegigen Ergänzung. Die Information zu den Prototypen elektromechanischer Schreibmaschinen ist jetzt – wie ich sehe – neu formuliert, und wenn es wegen der in den 1950er-Jahren relativ geringen Verbreitung dieser Art von Maschinen verfehlt ist, hier im Artikel eine Unterscheidung zu treffen, muss es mir recht sein. Ich bin schließlich nur ein ganz Kleiner, der es sich des Öfteren anmaßt zu glauben, er könne etwas zum besseren Verstehen von Texten beitragen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:53, 27. Dez. 2023 (CET)
- Ich schlage zur Einigung den Begriff "manuelle Schreibmaschine" vor. -- Tom Knox 14:57, 28. Dez. 2023 (CET)
- Gut, bei dem Fremdwort könnte dann jemand kritisch fragen, was denn an der Schreibmaschine manuell sei. Lassen wir es doch, wie es jetzt ist. Die meisten Leser überfliegen die Texte wahrscheinlich nur und machen sich keine Gedanken um Feinheiten. Mein Fehler war es, die Textstelle ein wenig verdeutlichen zu wollen. Ich sollte viel zurückhaltender werden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:09, 28. Dez. 2023 (CET)
- Nach Lothar Spurzems Änderung hieß es "handbetriebene mechanische Schreibmaschine", was ich für doppelt gemoppelt halte. Wenn es einen besseren Ausdruck als "mechanisch" für das gemeinte gibt, werde ich nichts dagegen haben. – Im Übrigen habe ich nie behauptet, dass es erst in den 1950er Jahren Prototypen gegeben habe, im Gegenteil. Ich schrieb, dass elektrische Schreibmaschinen in den 1950er Jahren nicht verbreitet waren, es aber schon früher Prototypen gab. Nach [1] hat Edison schon 1871 einen elektrischen Prototypen gabaut. Andere Modelle wie die erwähnte Mercedes Elektra waren wohl nur in verhältnismäßig kleinen Serien gabaut. Der Normalfall in den 1950er Jahren dürfte wohl das Klappern einer mechanischen Schreibmaschine gewesen sein (aber das ist nur meine Vermutung). --FordPrefect42 (Diskussion) 14:31, 27. Dez. 2023 (CET)
- "Handbetriebene Schreibmaschine" ist wohl auch ein eingeführter Begriff ("betrieben" unmfasst ja auch den Antrieb, also die Durchführung der Bewegung der Typenhebel, nicht nur das Bedienen, also das Tippen auf die Tasten). Ich halte das aber für synonym zu mechanisch. Bei anderen heißt es „elektrisch“ oder „elektromechanisch.“ Handbetriebene mechanische Schreibmaschine scheint mir daher doppelt gemoppelt und daher umständlich. Für mich passt mechanische Schreibmaschine, wie es jetzt da steht, hätte aber auch nichts gegen handbetriebene Schreibmaschine. --bjs 13:44, 27. Dez. 2023 (CET)
- Ich habe mich auch hier damit abzufinden ist, dass alles richtig ist, was die maßgebenden Leute in Wikipedia schreiben oder wie sie es geschrieben haben wollen, und nicht etwa, was und wie etwas zum Beispiel im DIN bzw. in einer Norm formuliert war. Interessant ist in dem Zusammenhang zu erfahren, dass es erst in den 1950er-Jahren die ersten Prototypen elektromechanisch angetriebener Schreibmaschinen gab. An anderer Stelle ist zwar zu lesen, die Mercedes Büromaschinenwerke in Zella-Mehlis hätten 1921 die „vollelektrische Schreibmaschine“ Mercedes Elektra herausgebracht, aber das ist wohl nicht mehr richtig. Für alle, die mitlesen: Die Diskussion hier wurde durch ein verdeutlichendes Attribut ausgelöst, das ich ohne Rücksprache und vor allem ohne Genehmigung in den Artikel eingefügt hatte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:16, 27. Dez. 2023 (CET)