Diskussion:Thomas Mann und das Judentum

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Gustav von Aschenbach in Abschnitt Beispiel für Sexualantisemitismus
Dieser Artikel ist für den Zedler-Preis 2013 nominiert.

Neutralitäswarnung August 2012

Bearbeiten

Eine Erklärung findet sich hier -- WSC ® 16:52, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die verlinkte Begründung ist nachweislich falsch, selbstverständlich wird aus Thomas Mann und das Judentum zitiert und darauf referenziert. Ein Anhaltspunkt für "mangelnde Neutralität", was auch immer das ist, besteht nicht und wird auch nicht genannt. Im Übrigen soll der Artikel für den Schreibwettbewerb kandidieren und wird daher sicherlich in nächster Zeit weiter bearbeitet. Hinweise auf der Diskussionsseite sind gern gesehen, unbegründete Bausteine dagegen nicht. Auf einen Editwar würde ich mich im Übrigen nicht einlassen, sondern mit VM reagieren.--Mautpreller (Diskussion) 18:09, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das stimmt. Das war schlampig von mir. So ist sind insbesondere die Aussagen, die mir aufgefallen sind, natürlich richtig. -- WSC ® 01:14, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Positionen von Juden

Bearbeiten

Literaturkritik über „Thomas Mann und das Judentum. Die Vorträge des Berliner Kolloquiums der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft.“, Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt a. M. 2004.

Bearbeiten

Zwischen antisemitischen Klischees und bekennendem Philosemitismus: Thomas Manns ambivalente Beziehung zu Juden und Judentum --Benutzer:Tous4821 Reply 03:19, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Jahreskonferenz der Thomas-Mann-Gesellschaft 2002

Bearbeiten

Jahreskonferenz der Thomas-Mann-GesellschaftJudenhass und Eigenliebe, Berliner Zeitung, 10. September 2002 --Benutzer:Tous4821 Reply 03:19, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Buddenbrooks

Bearbeiten

Ich bin kein Wiki-Autor, daher traue ich mir das bearbeiten nicht zu. Aber: Die Familie Hagenström ist nur zur Hälfte, über die Frau von Hinrich Hagenström, jüdisch. Der alte Hagenström selbst ich, soweit ich weiß, kein Jude. Aber das ist nur eine Nebensächlichkeit, wichtiger erscheint mir die Schilderung des Bankiers Kesselmeyer: "ihr Judentum ergibt sich hier aus dem Kontext stereotyper Zeichnung" steht im Artikel, und das trifft hier auch zu. Kesselmeyer wird als hässliche antisemitische Karikatur gezeichnet, ohne allerdings irgendwie sonst als Jude erkennbar zu sein. Wie könnte man diesen Sachverhalt in einen schönen Satz fassen und in den Artikel einbauen? --Saflid (Diskussion) 18:24, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Werke von Jacques Darmaun

Bearbeiten

Das zentrale Werk von Jacques Darmaun ist in seiner neuesten, deutschprachigen Version im Literaturverzeichnis. Ältere und fremdsprachige Versionen müssen mE nicht rein, ebensowenig wie zusammenfassende Aufsätze. --Φ (Diskussion) 21:06, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Das sehe ich ähnlich. Mit dem zentralen und umfangreichen Werk Thomas Mann, Deutschland und die Juden von Darmaun habe ich auch gearbeitet, wie an den Einzelnachweisen (ab 35) unschwer zu erkennen ist, nur bis jetzt noch nicht in das Literaturverzeichnis eingetragen. Dieser Titel kann also bleiben. Bitte auch auf solche abwegigen POV-Kommentare verzichten, die so klingen, als hätte ich bewusst etwas verschwiegen o.ä. Gruß, --Hans Castorp (Diskussion) 21:37, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Teilsperre

Bearbeiten

Ein Tag autoconfirm. Probleme bitte hier diskutieren. Kein Bemerkungen ad Personam. Danke. -- Andreas Werle (Diskussion) 21:45, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Beispiel für Sexualantisemitismus

Bearbeiten

sollte erwähnt werden: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thomas_Mann_und_das_Judentum&oldid=prev&diff=153424906 Schlachtnagel (Diskussion) 12:21, 17. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn Du einen mit Sekundärliteratur belegten Absatz schreibst, steht dem nichts im Wege. Der Zusatz befindet sich ja ohnehin noch im Artikel. Meist wirken kurze, aus zwei Sätzen bestehende Verweise in längeren Abschnitten bzw. bei einem sehr umfangreichen Artikel allerdings eher zusammenhanglos. Gruß,--Gustav (Diskussion) 12:48, 17. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Also in einen neuen Unterabschnitt? Schlachtnagel (Diskussion) 13:05, 17. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Siehe dazu auch: Diskussion: Das Gesetz. Ich empfehle, diese journalistische Ergänzung komplett wieder herauszunehmen. --Magiers (Diskussion) 13:58, 17. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Es stammt von einem Mann-Forscher und das Lemma ist Thomas Mann und das Judentum Schlachtnagel (Diskussion) 16:32, 17. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Helbling ist ein Journalist, kein Forscher. Ihm wird im akademischen Diskurs zu Mann kein Gewicht beigemessen, und das ist eines der Kriterien, die auf WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? genannt werden. Sein Zeitungsartikel erfüllt keins davon. --Φ (Diskussion) 19:04, 17. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die Einschätzungen, Magiers und Phi! Ich teile sie und habe die kurze Ergänzung entfernt. Gruß,--Gustav (Diskussion) 19:41, 17. Apr. 2016 (CEST)Beantworten