Diskussion:Tilsiter
Der Tilsiter ist schon den holändischen
BearbeitenDer Tilsiter ist schon den holändischen [1] Käsesorten weit näher, als den schweizerischen, auch wenn heute in Helvetien ein Schweizer Tilsiter hervorragend gemacht wird, der dann auch wiederrum ein ganzer Schweizer ist, doch der dänische Havarti ist hingegen dem Tilsiter (ostpreussischen) Tilsiter oder dem Sowjetski aus Sowetsk in Kaliniskaja oblast wohl am nächsten. Ilja • 16:45, 7. Sep 2004 (CEST) Links gefixt -- SibFreak 12:22, 3. Mai 2007 (CEST)
Sowetski
Bearbeiten"Sowetski" Käse hat nichts mit der Stadt Sovetsk/Tilsit zu tun. Er ist als eine sowjetische Kopie von Emmentaler schon vor dem II WK entstanden. (nicht signierter Beitrag von 93.241.247.183 (Diskussion) 18:42, 17. Nov. 2010 (CET))
- Ja, das sollte klarer formuliert werden (wobei ich nicht weiß, ob nicht "Sowetski" auch in Sowetsk produziert wurde). "Kopie" des Emmentaler würde ich nicht sagen: er ähnelt zwar schweizer Käsesorten a la Emmentaler, aber schmeckt doch etwas anders. Jarlsberg wird ja auch nicht als Kopie bezeichnet, obwohl irgendwann mal Schweizer dahinter steckten (fehlt in unserem Stub, siehe aber zB en: oder no:). Die Entstehung des "Sowetski" vor 1945 müsste belegt werden (auf Russisch ergoogeln kann ich es auch, aber keine handfeste Quelle). -- Amga 19:07, 17. Nov. 2010 (CET)
Energie
BearbeitenEnergie pro 100 Gramm oder 1 kg oder was ist hier gemeint? (nicht signierter Beitrag von 85.181.80.179 (Diskussion) 10:03, 8. Okt. 2011 (CEST))
Solche Angaben beziehen sich standardisiert immer auf 100g bzw. 100ml. Eine gesonderte Erklärung ist deshalb eigentlich nicht nötig.Oliver S.Y. 12:46, 8. Okt. 2011 (CEST)
Schweizer Tilsiter
BearbeitenTilsiter ist kategorisiert als Kategorie:Kulinarisches Erbe der Schweiz, was mich dann doch etwas überrascht hat. Den Ausführungen zu Folge ist aber der Schweizer Tilsiter aber keine Kopie des Tilsiters (höchstens dem Anfang nach), sondern ein eigenständiger Käse mit anderen Eigenschaften, der nur den Namen gemeinsam hat. Da rechtfertigt nach nach meinem Verständnis ein eigenes Lemma.--Giftzwerg 88 19:25, 8. Jan. 2012 (CET)
Ist seit 6. Dezember 2013 eine nach EU-Recht geschützte geografische Angabe.[2][3] --Futter (Diskussion) 17:03, 9. Dez. 2013 (CET)
Tilsit
Bearbeitennur zur Verbesserung der Wissenschaft:
Es gab früher mal eine Stadt, in Ostpreußen oder wo, namens TILSIT. (im Diercke-Atlas kann ja das Schulkind von heute mal versuchen TILSIT aufzuspüren.) Hätte es gewesen sein können, dass der Ursprung des Tilsiter-Käses aus Tilsit stammt? wiki-unwissend-pedia
Da fehlt aber was in der globalumfassenden wikipedia (nicht signierter Beitrag von 84.129.211.130 (Diskussion) 21:24, 24. Apr. 2014 (CEST))
- Was ist dein Problem? Ich empfehle, erstmal den Artikel zu lesen. Zumindest bis zum zweiten Satz, ist das machbar? --AMGA (d) 22:02, 24. Apr. 2014 (CEST)
Tilsiter und Schweiz
BearbeitenTilsiter hat überhauptnichts mir der Schweiz zu tun.
Leider gibt es nur wenige Käsespezis, wohl eher Binneneuropäer, die den Tilsiter mit irgendeinem Schweizerkäse velwechsern.
Liebe Schweizer: Schaut mal nach, wo ggf. außerhalb der Schwyz,
Tilsit
ist. (nicht signierter Beitrag von 84.129.211.130 (Diskussion) 21:24, 24. Apr. 2014 (CEST))
Foto Tilsiter Schweiz
BearbeitenDas Foto mit dem "Plakat in Sowetsk (2009) kann so nicht ganz stimmen. Die Mofa haben Kennzeichen aus dem Schweizer Kanton Thurgau. --General Lee (Diskussion) 10:38, 22. Feb. 2015 (CET)
- Höhö, ja, steht ja auch in der Bildbeschreibung, angelehnt an den Spruch auf dem Plakat (unten links die - ungenaue - deutsche Übersetzung des Russischen). Begrüßungs-Plakat im schweizerischen Tilsit, d.h. im Kanton Thurgau. Wieso das jetzt eigentlich russisch sein muss, ist natürlich fraglich, aber naja... --AMGA (d) 19:52, 22. Feb. 2015 (CET)
Eigene Beiträge überflüssig
BearbeitenDa dies hier nicht meine Privatsache ist, löscht bitte Eure Beiträge selbst, wenn ihr sie auch für überflüssig haltet, oder widersprecht Reinhard wie ich. Benutzer:Amga, Benutzer:Futter, Benutzer:Ilja Lorek.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:42, 10. Jan. 2016 (CET)
- Alles Käse, wir werden doch nicht in der Wikipedia über den Tilsiter streiten, schon genug, dass es andreswo andere Leute tun, der Wikipedia-Artikel ist nach meiner POV Meinung sehr NPOV und ich schlage vor deswegen in Tilsit/Sowjetsk irgendwann eine Wikikonferenz zu veranstalten, mit Fachvorträgen und Käsedegustation, bis zur friedlichen Kästeilet. Käse ist kein gutes Streitthema, kümmern wir uns lieber um die armseligen, eingeschweissten, gummiartigen Supermarktangebote, die auch unter der Bezeichnung Käse und Tilsiter an den Mann und Frau gebracht werden. Der Tilsiter ist in anderen Ländern halt auch bisschen anderes, wie sonst noch viele anderen Dinge auch. Gut so! -- Ilja (Diskussion) 21:18, 10. Jan. 2016 (CET)
Unbelegte Aussagen
BearbeitenIm Artikel sind zahlreiche Aussagen unbelegt, weshalb ich gestern einen Belegbaustein eingefügt habe. Wenn ich mich mit Käse auskennen würde und über entsprechende Literatur verfügen würde, hätte ich den Artikel lieber selbst bequellt. Vielleicht kann ein fachkundiger Autor zumindest die gröbsten Aussagen mit entsprechenden Belegen versehen und dann den Baustein wieder entfernen. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 22:19, 1. Dez. 2016 (CET)
Hallo! Mutig von Dir, heute die Beleidigung auch noch so zu verstärken. Du unterstellst da im Baustein anderen Benutzern Täuschungen oder eine Täuschungsabsicht. Gleichzeitig bist Du nichtmal willens, die zweifelhaften Angaben zu benennen. Sowas kommt weder bei EuT noch sonstwo gut an. Als gebe Dir entweder Mühe, oder der Baustein bleibt unbeachtet und wird irgendwann als BNS Aktion entfernt. Wir alle meinen es hier gut, darum ist sowas unfair. Und mag es die RFF mittlerweile auch für normal halten, wer sowas wie Beutolomäus und der falsche Verdacht ohne jeglichen Beleg nur durch Anschauen verfasst, sollte mir solchen Vorwürfen noch zurückhaltender sein, ansonsten wird er mit gleicher Elle gemessen. Habe hier 3 Käselexika, also dürfte eine Referenzierung kein Problem sein, wenn nötig.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:26, 1. Dez. 2016 (CET)
- Hallo, ich verstehe Deinen Kommentar hier nicht. Erstens habe ich niemanden beleidigt, sondern stellte lediglich fest, dass viele Aussagen unbelegt sind. Des Weiteren kann ich Deinen Kommentar zu dem Film nicht nachvollziehen, da alle Aussagen dort belegt sind. Deine Argumentation wirkt flach, unbelesen, subintelligent und oberflächlich beleidigend. Ich hoffe sehr, dass Du Deine Art und Weise, zu Argumentieren, mir gegenüber nicht noch verschärfst, Kollege. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 22:33, 1. Dez. 2016 (CET)
- "Wesentliche Aussagen sind unbelegt, darüber sollen wohl die vielen Einzelnachweise hinwegtäuschen. " - ist für mich eher flach, subintelligent und oberflächlich. Mach nur weiter so, wirst sehen, wo Du damit landest. Also sage, was Dein Problem ist, oder ziehe weiter.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:39, 1. Dez. 2016 (CET)
- Ich hätte angefangen aufzuzählen, was mich stört, oder besser gesagt, was im Artikel unbelegt ist. Aber wenn Du mich schon so schön aufforderst, bin ich dann doch mal gespannt, wo ich lande, wenn ich nicht weiterziehe. Übrigens, mich beeindruckst Du mit Deinem Geschwafel nicht. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 22:42, 1. Dez. 2016 (CET)
Unbelegte Aussagen:
- Tilsiter.. ist nach der Stadt Tilsit, dem heutigen Sowetsk, benannt.
- Der Tilsiter wird sowohl aus Rohmilch als auch aus pasteurisierter Milch gekäst, wobei die Rohmilchvariante meist um einige Geschmacksnuancen reicher ist.
- Abschnitt "Tilsiter historisch" komplett unbelegt
- Dem Tilsiter sehr ähnlich sind die dänischen Käsesorten Havarti und Esrom. (Wieso, wer sagt das?)
- Schweizer Tilsiter (Erster Absatz komplett unbelegt)
- Es gibt auch eine russische Käsesorte Sowetski, die jedoch nicht nach der Stadt benannt ist und mit dem traditionellen Tilsiter wenig gemein hat: Sie ist milder, hat weniger und größere Löcher und ähnelt dem Emmentaler. Tilsiter heißt dagegen auf Russisch auch Tilsiter (russisch Тильзитер) und wird in Russland heute ebenfalls unter diesem Namen hergestellt. In Polen wird er als Tylżycki (Tilsiter) gehandelt. Unbelegt
Das sind nur die offensichtlichsten Aussagen, die unbelegt sind. Wenn Du im Besitz dieser tollen Käselexika bist, kannst Du die Aussagen gerne belegen, ich würde mich freuen. Nicht freuen würde ich mich über eine Entfernung des Bausteins im Artikel, ohne dass Du die genannten Aussagen belegst, denn dann wirst Du sehen, wo Du landest. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 23:02, 1. Dez. 2016 (CET)
- Zur Stadt Tilsit siehe Weblink 1 [4]
- Zu den Milchsorten siehe Weblink 1
- Zur Schweiz siehe Weblink 1
Angesichts dessen die Frage, hast Du überhaupt die Belege und Weblinks überprüft, bevor Du den Baustein gesetzt hast?Oliver S.Y. (Diskussion) 23:08, 1. Dez. 2016 (CET)
- Angesichts der VM gegen mich sind wir über Diskussionen hinaus, findest Du nicht? Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 23:09, 1. Dez. 2016 (CET)
- Dann lösche den Baustein und diese Diskussion. Wer mich und Kollegen als Täuscher diffamiert, sollte wirklich mehr Substanz in seiner Kritik haben als Du.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:11, 1. Dez. 2016 (CET)
- So einfach ist das jetzt nicht mehr. Wir sollten schon noch warten, bis mir die Admins eine sechsmonatige Sperre aufbrummen. War doch Dein Ziel, oder? --Tonialsa (Diskussion) 23:14, 1. Dez. 2016 (CET)
- Nein, siehe die VM. Nur das diese Deinen Baustein entfernen, und ne Ansprache an Dich, die üblichen Gepflogenheiten dafür einzuhalten. Gibt viele interessierte Autoren im Bereich Käse, aber kaum ein Artikel ist so umstritten wie dieser. Darum werde ich sauer, wenn dieser Konsens auf diese Art und Weise angegriffen wird. Denn Du sagst selbst, dass Du keine Ahnung vom Thema hast. Also wäre ein simpler Abschnitt auf der Disk hier der richtige Weg gewesen, und nicht diffamierende Bausteinsetzung.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:19, 1. Dez. 2016 (CET)
- Ich strebe keinen Streit an. Und im Grunde sind die Aussagen im Artikel ja auch glaubhaft, es fehlt halt nur an Belegen. Dass ich Dir, zweifelsfrei ein guter Autor, dermaßen ans Bein pinkle, konnte ich so nicht erwarten. Deshalb entferne ich den Baustein. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 23:22, 1. Dez. 2016 (CET)
Abschnitt Tilsiter heute
Bearbeiten- 1. Anders als der Schweizer Tilsiter ist der "Holsteiner Tilsiter" ein Produkt mit geschützter geografischer Angabe.[1]
- 2. Bereits 1890 brachten die beiden Schweizer Käser Otto Wartmann und Hans Wegmüller das Original Tilsiter-Rezept, das sie um 1890 in der „Milchbude“ in Tilsit kennengelernt hatten, in die Schweiz.
- 3. Ab dem Jahr 1893 produzierten die beiden den „eingewanderten“ Käse im Thurgau.
- 4. Später wurde er zunehmend auch im Gebiet der heutigen Bundesrepublik hergestellt, da die namensgebende Stadt Tilsit heute zur russischen Oblast Kaliningrad gehört und seit 1946 Sowetsk heißt.
- 5. Es gibt auch eine russische Käsesorte Sowetski, die jedoch nicht nach der Stadt benannt ist und mit dem traditionellen Tilsiter wenig gemein hat: Sie ist milder, hat weniger und größere Löcher und ähnelt dem Emmentaler.
- 6. Tilsiter heißt dagegen auf Russisch auch Tilsiter (russisch Тильзитер) und wird in Russland heute ebenfalls unter diesem Namen hergestellt.
- 7. In Polen wird er als Tylżycki (Tilsiter) gehandelt.
- 8. Zunehmend werden auch in Deutschland und der Schweiz mildere bis geschmacklich fast schon an Edamer erinnernde Käse unter dem Namen Tilsiter vertrieben.
- 9. Dem Tilsiter sehr ähnlich sind die dänischen Käsesorten Havarti und Esrom.
Mal von der Belegfrage abgesehen, erscheint mir dieser Abschnitt sehr chaotisch. Fängt bei der Frage an, was mit "heute" gemeint ist. Die Sätze 2 und 3 befassen sich mit 1890/93, was es nun wirklich nicht ist. Dazu wird die Geschichte der Schweizer Variante in einem eigenen Abschnitt erklärt. Also raus damit. Der Schweizer Tilsiter kann gar keine g.g.A sein, da dies ein Schutzstatus für Produkte aus der EU. Der Vergleich ist dafür auch noch sehr subjektiv, da eine Lokale mit einer Nationalen Varianten verglichen wird. Satz 4 - erklärt nicht die Verbreitung des Käses, da er ja bereits in Deutschland vor 1945 produziert wurde, und auch im Binnenhandel erhältlich war. Der Trend, Käse außerhalb der Ursprungsregion herzustellen teilt er ja mit vielen anderen Käse, wo die Herstellungsweise das Entscheidende ist. Das die DDR dort völlig verschwiegen wird, macht es nicht besser. Satz Nummer 5 taugt überhaupt nichts, da da kein einziges wesentliches Merkmal wie Typ, Größe oder Beschaffenheit erklärt wird. Wer nicht weiß, wie ein Ememntaler ist, dem bringt solche Ähnlichkeit gar nichts. Hier bestätige selbst ich den Bedarf für eine Quelle, Die Sätze 6 und 7 sind lediglich die anderen Bezeichnungen, welche aber in der Wikipedia unerwünscht sind, da wir kein Wörterbuch sein wollen. Außerdem dürfte diese Begriffe bereits vor 1945 in den Nachbarländern existiert haben. Satz 8 - schon wieder so ein merkwürdiger Vergleich mit einer anderen Käsesorte ohne jeden fachlichen Bezug. Und Satz 9 setzt dem dann die Krone auf, Esrom hat damit nun weder in der Form noch Rinde eine Ähnlichkeit. Hier ist also nicht ein Quellebaustein angebracht, sondern der gesamte Abschnitt muss gelöscht werden, da er diverse unzulässige Bestandteile enthält.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:24, 5. Dez. 2016 (CET)
Müritzer und Mecklenburger
BearbeitenMüritzer und Mecklenburger schmecken auch ähnlich wie Tilsiter. Sollte man das hier erwähnen.--Leif (Diskussion) 04:02, 1. Mär. 2018 (CET)
- Hallo! Müritzer ist scheinbar nur eine Käsemarke von Milram, bislang aber nicht so erfolgreich, um allgemein als eigene Sorte zu gelten. Nur nach dem Geschmack zu erwähnen ist darum falsch. Zumindest den Alt-Mecklenburger von Rücker findet man als Tilsitervariante [5], da die relevant sind (Rücker (Molkerei)), unter "Tilsiter Heute" sicher Platz für eine kurze Erwähnung, wenn es keine Literatur dazu gibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:14, 1. Mär. 2018 (CET)
- Also einfügen oder nicht?--Leif (Diskussion) 13:53, 1. Mär. 2018 (CET)
- Wenn Du nicht eindeutig fragst, was soll man antworten? Ich finde zu keinem der beiden Namen etwas Relevantes. Wenn Du mit Mecklenburger dagegen Alt-Mecklenburger meinst, der ist als Sortenbezeichnung verschieder Hersteller für eine Tilsitervariante beschrieben.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:13, 1. Mär. 2018 (CET)
- Ja, den Alt-Mecklenburger meine ich. Aber ich finde ihn bislang nicht im Artikel?!--Leif (Diskussion) 16:29, 1. Mär. 2018 (CET)
- Wenn Du nicht eindeutig fragst, was soll man antworten? Ich finde zu keinem der beiden Namen etwas Relevantes. Wenn Du mit Mecklenburger dagegen Alt-Mecklenburger meinst, der ist als Sortenbezeichnung verschieder Hersteller für eine Tilsitervariante beschrieben.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:13, 1. Mär. 2018 (CET)
- Das ist ein ewiger Streitpunkt, zu dem wir keine abschließende Antwort haben. Wieviel Commerz ist in der Wikipedia willkommen. Das hält viele ab, auf der Ebene von Varianten und Sorten ohne Erwähnung in der Literatur, dafür präsent im Einzelhandel und TV-Werbung anzufügen. Da hier auch um die Schweizer Variante gestritten wurden, hat das vieleicht abgehalten. Ich schreibs mal hinzu.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:20, 1. Mär. 2018 (CET)
- D'accord. Ich esse nämlich oft die Alt-Mecklenburger Varianter anstatt klassischem Tilsiter, weil einige Geschäfte auch sehr milden Edamer-Käse als Tilsiter vermarkten, der mir dann gar nicht schmeckt. Da fällt mir ein, dass auch Havarti ähnlich wie Tilsiter schmeckt....--Leif (Diskussion) 20:09, 1. Mär. 2018 (CET)
- Das ist ein ewiger Streitpunkt, zu dem wir keine abschließende Antwort haben. Wieviel Commerz ist in der Wikipedia willkommen. Das hält viele ab, auf der Ebene von Varianten und Sorten ohne Erwähnung in der Literatur, dafür präsent im Einzelhandel und TV-Werbung anzufügen. Da hier auch um die Schweizer Variante gestritten wurden, hat das vieleicht abgehalten. Ich schreibs mal hinzu.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:20, 1. Mär. 2018 (CET)
- Ja, das Beispiel zeigt ja, das viele Sorten national eigenständig sein mögen, aber die gemeinsame Herkunft kein Geheimnis ist. Natürlich tauschten sich auch Landwirte aus, die ursprüngliche Entwicklerin vom Havarti machte zuvor Mitte des 19.Jh. eine Reise durch Europa zu anderen Herstellern. Und "Bauernhof" ist vieleicht eine idyllischere Übersetzung, als wenn man Großbäuerin oder Gutsbesitzerin schreiben würde, was näher kommt. Hab nur den Hinweis auf die Reise, aber genau wie bei der Schweiz ist der Transport der Kulturen genau wie ähnliche Bearbeitungen der Laibe kein Geheimnis gewesen, und wurde so erfolgreich kopiert. Wobei eben auch die Milch und das Futter Unterschiede im Käse begründen können, wenn man authentische Varianten vergleicht. Denn was Du mit "Edamer" meinst, ist ja eher diese Kasteneinerlei als Scheibenkäse, nicht frisch geschnittener vom Laib.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:22, 1. Mär. 2018 (CET)
- Ja, klar. Austausch gab es immer. Beim Tilsiter kommt aber hinzu, dass der Name nie richtig geschützt wurde, weil nach 1945 die Stadt Tilsit ja ihren Namen verlor. Mir fällt überdies oft auch die geschmackliche Verwandtschaft vieler französischer Käsesorten mit deutschen Sorten auf. Und Frankreich ist ja bekanntlich das "Käseland".--Leif (Diskussion) 22:05, 1. Mär. 2018 (CET)
- Das erklärt sich eher durch das gemeinsame Klosterwesen, wo innerhalb von Orden und nicht in nationalen Grenzen zubereitet wurde, das Fehlen der Orden hat da einigen Regionen die Käsetradition genommen. Darum gibt es ja zb. hier oben in Nordostdeutschland eigentlich gar keine Käsetradition. Da war es eher Weißkäse und Sauermilchkäse, weil nicht genug Milch zur Verfügung stand. Ostpreußen/Tilsit war dann schon wieder wohlhabener. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:14, 1. Mär. 2018 (CET)
- Klingt plausibel. Mein Opa, ein Ostpreuße, sagt immer "Ostrpeußen war die Kornkammer Deutschlands". Sein Vater hatte Vieh und Ackerbau.--Leif (Diskussion) 22:53, 1. Mär. 2018 (CET)
- <off-topic> Naja. Bspw. 1913 war Brandenburg (inkl. Berlin) Spitzenreiter beim Pro-Kopf-Einkommen mit 1057 RM/Jahr. Vor Sachsen mit 897. Bayern mit 629 eher hinteres Mittelfeld. Ostpreußen 486, knapp vor Westpreußen und Posen (einige Regionen fehlen aber in dem Vergleich, bspw. Mecklenburg). Meine Urgroßeltern väterlicherseits sind darum dort vor dem 1. WK weg, aus Umgebung Pillkallen nach Berlin. Wirtschaftsmigranten halt... Und grundlegend geändert hat sich das auch bis 1945 nicht. (Das heutige) Deutschland kann froh sein, dass es diese Pampa los ist (scnr). --AMGA (d) 13:50, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ja, so war das damals....--Leif (Diskussion) 14:50, 3. Mär. 2018 (CET)