Diskussion:Tischtennis/Archiv
Returnboard
Ich denke der Teil sollte ganz raus aus dem Artikel. Der ist doch die pure Werbung! Schaut her, was für tolle Sachen man mit meinem (!) Brett machen kann. Da könnte jeder Hersteller kommen und seine Produkte anpreisen (zB Topspinrad, Sammelrohre, höhenverstellbare Tische, natürlich alle Ballmaschinen usw. usw.).
Vor allem wird es auch den interssierten Laien, der sich mal eben über TT informieren will kaum die Bohne jucken, was für ein spezielles Spiel mit einem ganz speziellen Trainingsgerät möglich ist. Letztlich soll das hier doch ein Lexikoneintrag sein und kein Selbstverwirklichungsprojekt.
--ryker
Sehe ich auch so.
Ich kann dem nur zustimmen. Mir und auch meinen Brüdern, die in anderen Vereinen gelernt haben, ist dieses Returnboard nie begegnet. Weder im Jugendtraining noch im Erwachsenenbereich und erst recht nicht im Stützpunkttraining. Nach einem halben Leben in verschiedenen Tischtennisvereinen (gut, ich bin erst 20...), traue ich mir das Urteil schon zu, auch meine Kollegen haben von dem Returnboard entweder überhaupt noch nicht oder nur mal entfernt gehört.
Es mag ja ein neuer Ansatz sein, aber es ist bestimmt keine anerkannte und etablierte Trainings- und Spielform, sondern pure Eigenwerbung. Sowas gehört nicht in einen seriösen Artikel.
Raphael
Wir haben in unserem Verein zwar ein Returnboard únd es sollte auch im Artikel drin bleiben doch der Link zu der Seite den finde ich pure Werbung Johannes
Ja, sehe ich auch so. Pure Werbung. Gruß, Matthias
-- Auch ich bin der Meinung, daß der Link auf die "returnboard"-Seite reine Werbung ist. Macht TT-mäßig keinerlei Sinn, daß dieser Link in diesem Artikel drin sein muss.
Patrick
Warum wird die Darstellung des Trainingsgeräts RETURNBOARD nicht akzeptiert?
Die Meinung von Uninformierten kann doch nicht der Maßstab sein. Bitte sich bei schoeler-micke unter Vereinsbedarf-Trainingsgeräte-Double Returnboard-Single Returnboard- Return-Brett PRO informieren.
Bitte um Beantwortung durch tsor.
Wird die Empfehlung von Johannes ignoriert?
returny
- (1) Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge mit 4 Tilden, also so: ~~~~. (2) Ich habe auf Benutzer Diskussion:Returny geantwortet. Bitte die Diskussion nicht verstreuen. --tsor 19:33, 31. Okt. 2008 (CET)
Spielregeln
Wer hat denn Ahnung von den eigentlichen Spielregeln? Da könnte noch etwas dazu. Oder die Geschichte des Sports... --elya 22:52, 5. Sep 2003 (CEST)
Ok, die Spielregeln habe ich ein wenig dargestellt. Was noch fehlt:
- Historisches und Internationales
- Listen über deutsche Meister, Europameister, Weltmeister ...
- Wissenswertes z.B. Höchstgeschwindigkeit eines Schmetterballes = 180 km/h (Im Artikel Tischtennisball steht 200 km/h, die richtige Größe kenne ich nicht!)
Kann da jemand Stoff liefern?
Offen ("?" im Text): In welchem Jahr wurde die Regel eingeführt, dass die Beläge verschieden Farben haben müssen? tsor 22:23, 9. Sep 2003 (CEST)
Mir fehlt ein Link zu einer deutschen Seite, wo die genauen Regeln (nicht nur Grundregeln) nachzulesen sind: Darf der Ball von der Kante des Tisches abspringen? Was ist, wenn der Ball über den Tisch hinaus fliegt, aber den Schläger des Gegners berührt? Muss der Anschlag über die Breitseite des Tisches hinaus, oder darf er auch über die Längsseite? hmm, ist noch verzwickt, so nur per Worte... --Diftong 22:33, 9. Sep 2003 (CEST)
Mag das hier das richtige sein? http://ttvn.de/info-service/jb/0203ittfthb.pdf -- Ska
Da gibt es neben den offiziellen Regeln noch zig Auslegungen und 1000 Regelfälle. z.B.
- Ball muss beim Aufschlag sichtbar sein.
- Was ist, wenn man beim Aufschlag den Ball hochwirft und wieder fängt?
- Ball springt an senkrechte Netzbegrenzug neben der Platte und dann auf die Platte. -- Dann ist das ein korrekter Ball. Nach Regeln 2.1 besteht die Netzgarnitur aus Netz, Aufhängung und den Pfosten einschließlich der Zwingen. Somit wird der Fall, wenn der Ball von der Netzbegrenzung, wie ein Netzball gewertet --Medi22 12:10, 23. Jun 2006 (CEST) medi22
- Darf man während des Spiels den Schläger wechseln? -- Nur, wenn der Schläger unabsichtlich schwer beschädigt wurde (Regel 3.4.2.2) --Ska
- Ruhezeiten während des Spiels -- Nach jeweils 6 Punkten ist eine kurze Pause zum Abtrocknen erlaubt (Regeln B, 4.4.1.2) --Medi22 12:13, 23. Jun 2006 (CEST) medi22
- Wann ist Beratung von außen erlaubt? -- Nur in den Satzpausen und in der Auszeit aber nicht zwischen Einspielen und Beginn :-) (3.5.1.3, Regelkapitel 3.5.1) --Ska
- Anforderung an Umgebung: Hallenboden, Lichtverhältnisse ... -- Das steht alles in den Tischtennisregeln A und B. Bezüglich Hallenboden und Licht, siehe Absatz 2.3 --Medi22 12:42, 23. Jun 2006 (CEST) medi22
............................ Ich weiss nicht, ob man solche speziellen Dinge hier rein packen sollte. tsor 23:01, 9. Sep 2003 (CEST)
- Hallo Tsor, nein, muss nicht hier hinein, aber es gibt sicher einen Tischtennisverband oder so, der diese Regeln im Internet veröffentlicht. Ein Weblink würde dann weiterhelfen :-) Gruss, und gute Arbeit! --Diftong 09:52, 10. Sep 2003 (CEST)
Gilt es als Fehler, wenn der Ball nicht über das Netz, sondern seitlich am Netz vorbei auf die gegnerische Tischseite gespielt wird? H.-U.16:53, 16. Jun. 2008 (CEST)84.132.207.229
- Das ist kein Fehler, es ist erlaubt.
Was noch fehlt ...
Ich finde es fehlt ein Artikel zu Behindertensport und insbesondere zu Holger Nikelis. Falls er nicht bekannt ist, er ist amtierender Paralympicssieger und Europameister, sowie Vize-Weltmeister. King Pong u. Ping Kong -- Beitrag von IP 80.134.113.209 (Nachgetragen von tsor 16:19, 7. Jun 2006 (CEST))
Was noch fehlt sind Angaben zum heutigen Spielbetrieb:
- Klassen der Mannschaftkämpfe (Kreisklasse ... Bundesliga, Europaliga)
- Anzahl Vereine in Deutschland/Europa/Welt
- analog Anzahl Aktive
Wer kann da etwas beitragen? tsor 21:42, 13. Sep 2003 (CEST)
---
Da fehlt noch etwas... im ganzen Artikel ist nicht erwähnt, dass es so etwas wie Vorhand und Rückhand gibt...
Wer Zeit hat und sich besser mit Wiki auskennt: Bitte einen extra Abschnitt bei Regeln schreiben über: Die Klebeverbote (wegen Gesundtheitsschädigung) und ganz wichtig: Das teilweise Noppenverbot um die Ballreibung zu einem gewissen Grad zu erzwingen, da durch die langen nicht griffigen Noppen das Spiel für den Laienhaften Zuschauer (und auch teilweise den Kenner) nicht mehr logisch ist. Da durch die ungriffigen Noppen der Ball eine atypische Flugkurve beim Rückflug bekommt. Besonders ist oft die Reaktion des Gegenspielers weder "sinnvoll" noch erfolgreich obwohl technisch richtig. (weil man nicht erkennen kann wie sehr der Ball flutscht). MfG Revolvermann Kevin
- Dazu gibt es bereits Tischtennisschläger und Frischkleben. --tsor 19:35, 22. Dez. 2007 (CET)
Fragen
Hallo Tsor, ein paar Fragen zu den Ergänzungen:
- was heisst denn das? "Der englische Major Walter Clopton Wingfield machte das "spharistike" bekannt. " Check ich nicht...
- "1891 brachte James Gibb von einer Geschäftsreise aus Amerika bunte Zelluloid-Bälle mit. 1878 nannte man das Spiel erstmals wegen der Geräusche des Balls "Ping-Pong"." Haben die Bälle aus Kork auch schon PingPong gemacht? Oder liegt kein kausaler Zusammenhang vor?
- Was ist "Wildschweingewebe"?
- "erfindet E.C.Goode 1902 den Gummibelag mit Noppen. Im gleichen Jahr wird in England eine "Ping-Pong Association" gegründet. Diese muss aber nach weniger als 3 Jahren wegen der Namensrechte an "Ping-Pong" aufgeben. In England wird 1900 der erste Verein gegründet." War die Pingpong Association nicht der erste Verein, warum ist sie wichtig, was ist der Unterschied?
--Diftong 22:35, 13. Sep 2003 (CEST)
Hallo Diftong,
Du passt aber wirklich genau auf ;-) Das ist auch gut so. Deine Fragen 1,2,4 habe ich nun (hoffentlich) im Artikel beantwortet. Was Wildschweingewebe ist weiss ich auch nicht so genau. Vermutlich die Haut eines Wildschweins?! Wenn dieser Begriff sehr stört, dann nehmen wir ihn eben raus. Kannst Du nicht etwas über das Schweizer TT rauskriegen? Erster Verein, Gründung des Verbandes ... Auf dem Weblink zum Schweizer Verband findet man so direkt nichts. tsor 23:23, 13. Sep 2003 (CEST)
- Tischtennis und Schweiz... wie gesagt... äh, naja, ist doch nicht so wichtig ;-)--Diftong 23:10, 19. Sep 2003 (CEST)
ZITAT: "Bei jedem folgenden zweifelhaften Aufschlag dieses Spielers oder seines Doppelpartners erhält der Rückschläger einen Punkt (6.5.2)." Gilt das nun nur folgend auf eine zweifelhafte Netzangabe oder alle künftigen Aufschläge oder nur bis zum Ballwechsel?!
Es gilt das restliche SPiel über, und damit sind nicht zweifelhafte Netzangaben gemeint, sondern ein Aufschlag, wo der Schiedsrichter und sein Assistent (falls eingesetzt) nicht sehen können, ob der Aufschlag den Regeln (nicht verdeckt) entsprach
Kuriositäten
Hallo Tsor,
die Kuriositäten fand ich super interessant zu lesen. Vielleicht koenntest du noch die Quellen nennen, woher du das so hast, um die Glaubwuerdigkeit zu erhoehen? Speziell bei den ersten 4 Punkten wuerde ich das fuer wichtig halten. Aber: super Arbeit! -- Ska
Hallo Ska,
diese Angaben habe ich aus mehreren verschiedenen Quellen. Wenn man ein wenig googelt mit den Stichworten "Tischtennis" + "Kurioses" / "Wissenswertes" / "Rekorde", dann findet man recht viele Seiten mit derartigen Angaben. Teilweise mit identischen Texten. Ich habe das gesammelt und ein wenig geordnet. tsor 21:19, 17. Sep 2003 (CEST)
- Ich finde es wichtig, dass die Angaben aus mindestens 2 unabhängigen, vertrauenswürdigen Quellen stammen. Ansonsten schreiben wir zwar viel, aber viel Ungesichertes. Meines Erachtens ist der Artikel übervoll mit z.T. sehr nebensächlichem. Aber das ist wohl Geschmacksache. Solange die Fakten stimmen... Ungesichertes hingegen würd ich sofort, gerne, rausschmeissen. --Diftong 23:10, 19. Sep 2003 (CEST)
- Hallo Diftong,
was genau ist Deiner Meinung nach ungesichert? Meinst Du auch die Punkte unter "Kurioses"? Im Internet haben hunderte von deutschen TT-Vereinen Websites. Und sehr oft runden sie den Webauftritt ab mit solchen netten Fakten. Wenn man ein wenig googelt, dann findet man recht viele TT-Seiten, die diese Dinge bringen - weit mehr als 2! - mit etwas Mühe findet man wohl mehr als 20 solche Seiten. tsor 17:16, 20. Sep 2003 (CEST)
- Hallo Diftong,
- Ungesichert... Hmm. Mit 2 verlässlichen Quellen meine ich natürlich 2 Quellen, die sich nicht selber abgeschrieben haben. fr:wikipedia und en:wikipedia sind zb. nur eine Quelle. Dasselbe gilt wahrscheinlich auch für TT-Seiten. Wenn da mal der nationale Klub was geschrieben hat, schreiben das andere ab... und das ist dann immer noch nur eine Quelle. Aber ehrlich gesagt habe/werde ich die Rubrik Kurioses nie so genau lesen, dass sie mir im Kopf bleibt. Es wäre mir sogar recht, wenn es eine gute Kuriosa-Sammlung im Netz gibt, nur einen Link darauf zu platzieren. Wie Du ganz oben in der Diskussion (bei meiner Frage nach ausführlicheren Regeln) geschrieben hast: "Ich weiss nicht, ob man solche speziellen Dinge hier rein packen sollte.". Manchmal ist weniger mehr, aber es liegt nicht an mir, das zu entscheiden. PS: Melde dich, wenn Du mit meinen Änderungen nicht einverstanden bist!--Diftong 15:54, 21. Sep 2003 (CEST)
- Hallo Diftong,
ich habe noch einen Weblink hinzugefügt, der u.a. ein wenig die Physik beim Tischtennisspiel beleuchtet: Spin, Ballgeschwindigkeit ... Auch ein Buch habe ich aufgeführt.
In dieser Form habe ich eine Kuriosa-Sammlung im Netz nicht gefunden; ich habe eben gesammelt, neu geordnet und ggfls. neu formuliert. Der Benutzer Ska findet das ganz gut (siehe oben in dieser Diskussion). Andrerseits: Ich sehe das sicherlich nicht mehr ganz objektiv, weil ich es selbst geschrieben haben (Herzblut ;-) ). Daher korrigiere und lösche einfach wie Du das für richtig hälst. Schade auch, dass nur sehr wenige sich an unserer Diskussion beteiligen - ich werde mal bei elya (s.ganz oben) anfragen. Deshalb müssen wir beide das wohl machen. Also: Nur Mut zur Änderung. tsor 20:40, 21. Sep 2003 (CEST)
- Hallo Ihr Zwei,
durch die Ankunft meiner Tochter und die Wiederaufnahme der Arbeit fehlt mir einfach die Zeit, das hier weiter zu verfolgen. Letztlich finde ich den Artikel aber auch ziemlich gut so wie er ist. Er ist noch nicht überfrachtet (aber wenn noch mehr hinzukommen sollte, müsste man wohl mehrere Seiten draus machen), er ist informativ in der Art, dass die Regeln zB in etwas verständlicherer Form zusammengefasst werden, und er ist interessant, durch die netten Detail, die er enthält (die ich aber - nach wie vor - gerne bestätigt sähe, die 2 Quellen-Form, die Difton vorschlägt, halte ich für gut und sinnvoll) --Ska 10:13, 29. Sep 2003
Hallo Tsor, danke für Deine Nachricht, ich hab das hier schon ein paar Tage beobachtet und bin - als relativ neue Wikibenutzerin - immer noch begeistert über die Dynamik in der Entwicklung einzelner Artikel, die am Anfang noch recht mager wirken. Ich find's klasse, wie der Artikel jetzt aussieht. Wobei Tischtennis gar nicht mein Gebiet ist, ich hatte meinen Kommentar eher interessehalber reingesetzt... --elya 21:19, 21. Sep 2003 (CEST)
In der angegebenen Literatur "Ein Spiel fürs Leben" und "Verliebt in einen kleinen Ball" sollte man die gewünschten Belege finden. Leider besitze ich diese Bücher nicht. In "Ein Spiel fürs Leben". Angeblich findet man auf den Seiten ab 106 unten und folgende Stoff über TT in der Nachkriegszeit. Hat jemand diese Bücher? Bitte Artikel entsprechend ergänzen. tsor 20:54, 1. Okt 2003 (CEST)
- Die Information, dass sich ein TT-Ball mit 300 km/h um sich selbst dreht ist falsch. Bei einem Durchmesser von 40 mm ergibt sich ein Umfang vom ca. 125 mm, also 0,125 m. 300 km/h entsprechen 83,33 m/s. 83,33 m/s durch 0,125 m ergibt 666 Umdrehungen pro Sekunde. DAS wäre dann doch zuviel. Ich habe die Information entfernt. ryker
Hallo Wikipedianer, ich habe vor ewigen Jahren (vielleicht 25?) im Fernsehen einen Film (vielleicht im Rahmen einer Show?) mit zwei Tischtennisspielern gesehen, die sich ein ziemlich langes Jux-Spiel geliefert haben. Sie haben das Spiel nicht unterbrochen, dabei aber häufig die Tischtennisplatten gewechselt, teilweise sogar auf einer ganz kleinen gespielt, die in meiner Erinnerung nicht größer als ein DIN A4-Blatt war. Kann mir jemand weiterhelfen, wer dort gespielt hat und wie man an den Film herankommt? Viele Grüße Birte B.
- Vielleicht Jacques Secrétin? Der ist mit einem Partner (Namen weiss ich nicht mehr) durch die Lande gereist und hat solche Späßchen vorgeführt. -- tsor 00:04, 10. Dez. 2006 (CET)
- Es waren Jaques Secretin und sein Partner Vincent Purkart. Das Video war lange Jahre im TT-Versandhandel erhältlich. Die Idee ist später vielfach kopiert worden, so sind z.B auch Wilfried Lieck und Ralf Wosik in ähnlichen Shows aufgetreten. Auf Video ist aber meines Wissens nur die Version Secretin/Purkart erhältlich (gewesen). Die deutschen Rechte lagen bei schöler+micke - vielleicht mal dort nachfragen, ob noch ein Video erhältlich ist. --S.Möller 10:25, 11. Dez. 2006 (CET)
Ganz herzlichen Dank an Tsor und S. Möller!! Mein Eintrag kann dann gerne gelöscht werden. Schöne Weihnachten!! Birte Buchholz
Computerspiel
Den Link auf das TT-Computerspiel habe ich wieder herausgenommen. Er bringt keine Infos über TT, ausserdem soll man dann noch irgendwelche Programme von Macromedia herunterladen. Vielleicht kann man den Link in irgendwelchen Artikeln über Computerspiele unterbringen?! tsor 22:06, 13. Okt 2003 (CEST)
- In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass es mit Cannon Smash auf http://cannonsmash.sf.net ein (OpenSource-)Tischtennis Spiel gibt, das über ein _echt_ gutes Spielgefühl verfügt. Leider ist es sonst noch nicht weit gekommen (keine Turniere oder so, aber immerhin ein Multiplayer-Modus). Wollte man sowas auch vermerken? Vielleicht als eigene Überschrift "Computerspiele" oder so? -- Ska 09:21, 15. Okt 2003 (CEST)
- Also das Flash Spiel von oben war vom Spielgefühl eher komisch... das Cannon Smash kann ich nicht ausprobieren, da ich auf Mac arbeite. Ich würde es eher unter Computerspiel hinzufügen und einen Link auf Tischtennis setzen :-)) --Diftong 10:05, 15. Okt 2003 (CEST)
Lob
Libe Freunde des schnellen Sports ... ich war lange nicht mehr hier und bin begeistert, was sich ergeben hat. Danke an alle fuer die Arbeit 145.254.141.77 01:33, 5. Feb 2004 (CET)
schlagfolge doppel
als ich mal gespielt habe, verein aber sehr niedrig hat ein rollstuhlfahrer mitgemacht, da war im doppel die schlagfolge beliebig, nur so als anmerkung, ich wollte nicht in dem artikel rumtippen...
- Sonderegel für Behinderte gibt es in vielen Sportarten. Auch der Aufschlag kann von einem Einarmigen nicht nach den normalen Regeln durchgeführt werden. Anderes Beispiel: Beim Schachspiel dürfen Sehbehinderte die Stellung ertasten, d.h. die Regel "Berührt - geführt" gilt in diesem Fall nicht. -- tsor 14:48, 21. Mai 2004 (CEST)
Maßeinheit für Druck
Zitat aus dem Abschnitt Wissenswertes, Kurioses, Rekorde:
- Ein hart geschlagener Schmetterball kann bis zu 180 km/h schnell werden. [...] In diesem Augenblick beträgt der Druck auf den Ball 1 Tonne.
Tonne ist aber keine Maßeinheit für den Druck. --Mondlichtschatten 16:55, 21. Mai 2004 (CEST)
- Gemeint ist wahrscheinlich, daß auf den Ball eine Kraft von 1000 Kilopond, bzw. 9807 Newton einwirkt. -- Sloyment 11:23, 22. Mai 2004 (CEST)
!!Moment!! Eine Kraft, die ausgeübt wird, ist das Produkt der Masse und der Beschleunigung. D.h. in diesem Fall die Masse 2,5g(?) wird auf 180km/h beschleunigt in einer Zeit von sagen wir mal 0,25s. Dann betrüge die Kraft auf den Ball 0,0025kg mal 648.000.000m/s durch 0,25s. Das wären dann 6.480.000 Newton. Das wäre die Kraft, die ein ca. 660,550 Tonnen Mensch an Gewichtskraft hat... har har ;-) irgendwie konfus oder? Stimmt das überhaupt oder laber ich nur
- Letzteres! 180 km/h sind 180 * 1000 m / 3600 s, also 50 m/s.
Wieviel Druck ein Tischtennisball aushält, erkennt man, wenn man drauftritt.Von einer Tonne kann keine Rede sein.1,2 Kilo vielleicht,mehr nicht,sonst zerbricht er.
Drauftreten ist ein schlechtes Beispiel. Es kann schon kurzzeitig ein Druck von einer Tonne wirken, der Ball verformt sich ja auch. Allerdings wirkt die Kraft zu kurz, um ihn zu zerstören, meistens jedenfalls und das mit den 0,25 s ist um Faktor 10.000 zu hoch angesetzt.
Variante Longplay alias Hotschi-Klotschi
Der Spaßvogel 80.143.36.123 hat uns schon wieder diese Spielvariante untergejubelt, ihr aber diesmal einen seriöseren Anstrich gegeben. Kann bitte mal jemand prüfen, ob diese Variante außerhalb des TG Lage (wo sie laut einer früheren Version des Artikels angeblich erfunden wurde) bekannt ist? Gruß, Langec 13:23, 13. Okt 2004 (CEST)
- Diese Variante ist völlig unbekannt. Falls sie in dem Verein tatsächlich gespielt wird, dann ist sie so unwichtig, dass sie in diesen TT-Artikel nicht reingehört. Hier sollten wir diesen Teil also löschen. Allerdings glaube ich gesehen zu haben, dass er einen eigenständigen Artikel Hotschi-Klotschi (oder ähnlich) angelegt hat. Auch dieser ist m.E. Unsinn. -- tsor 13:34, 13. Okt 2004 (CEST)
Das Longplay-Spiel finde ich für das Jugendtraining sehr interessant. Ich habe es mir heute gerade kopiert, bevor Du es gelöscht hast. Du solltest mal ansagen, welche Spielvarianten für Dich akzeptabel sind! Meine Ergänzung "High Level Spiel" hast Du ebenfalls gelöscht. Außerdem könnte ich Dir neue Tischtennistrainingsgeräte vorschlagen, falls Du diese Rubrik eröffnest. -- Returny 22:18, 13. Okt 2004 Unterschrift nachgetragen - tsor 22:42, 13. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Returny, den Beitrag "High Level Spiel" musste ich schnellstmöglich löschen, weil er 1:1 von http://www.returnboard.de/show.php?rid=49 kopiert wurde. Wir müssen hier exakt die Urheberrechte beachten, sprich wir dürfen nicht einfach Inhalte von fremden Webseiten kopieren. Ausnahme: Du besitzt die Rechte an diesen Inhalten und stellt diese der Wikipedia unter GNU-FDL zur freien Verfügung; in diesem Fall musst Du eine entsprechende Erklärung auf der Diskussionsseite abgeben und unterschreiben. (Eine Bitte: Es ist hier üblich, Diskussionsbeiträge zu unterschreiben. Dies tut man mit 4 Tilden. Es erleichtert die Diskussion). Alternativ kannst Du aber auch das "High Level Spiel" mit eigenen Worten beschreiben. - Neue Tischtennistrainingsgeräte solltest Du in diesem Artikel nicht mehr beschreiben, denn er ist lang genug. Am besten erstellst Du einen Unterpunkt im Abschnitt "Technische Details zu den Spielgeräten" und verlinkst auf einen eigenen Artikel "Tischtennistrainingsgeräte". -- Gruss tsor 22:42, 13. Okt 2004 (CEST) - PS: Sorry, die Angaben zu "High Level Spiel" stammen ja wohl nicht von Dir, d.h. die Urheberrechtsverletzung hat ein Anonymus begangen. -- tsor 03:58, 14. Okt 2004 (CEST)
Hallo Tsor, danke für Deine ausführliche Stellungnahme. Entschuldige meine Unerfahrenheit als Neuling bei Wikipedia und deshalb meine Verfahrensfehler. Ich werde mich bemühen, alle Regeln nach und nach zu lernen und sie auch einzuhalten! Das "High Level Spiel" stammt von mir. Auf meiner Homepge www.returnboard.de veröffentliche ich meine Erkenntnisse aus dem Jugendtraining und biete die dementsprechend von mir entwickelten Tischtennis-Trainingsgeräte meinen Trainerkollegen zur Nutzung in ihren Vereinen an. Die Nachfrage steigt ständig. Ich würde auch meine Veröffentlichungen auf www.returnboard.de unter GNU-FDL zur freien Verfügung stellen. Auf welcher Diskussionsseite sollte das erfolgen? Dein Vorschlag ist gut: - Unterpunkt im Abschnitt "Technische Details zu den Spielgeräten" und verlinken auf einen eigenen Artikel "Tischtennistrainingsgeräte". Ich wünsche, dass wir gemeinsam den Tischtennissport in der Öffentlichkeit attraktiv präsentieren und mein Anliegen ist es, das Training abwechslungsreich und interessanter zu gestalten. Dazu dienen auch die Spiele auf www.returnboard.de. Bitte gib mir Hilfe zu GNU-FDL. Mit freundlichen Grüßen Returny
- Hallo Returny, das klingt ja vielversprechend. Das mit der Lizenzklärung ist nicht schwierig. Beispiel: Du schreibst einen Artikel High Level Spiel und kopierst hier Inhalte von Deiner Webseite (wo Du auch die Rechte hast). Dann schreibst Du auf die zugehörige Diskussionsseite Diskussion:High Level Spiel sinngemäß: Ich bin der Autor dieser Inhalte, die auch schon auf meiner Webseite www.xyz.de veröffentlicht sind. Ich stelle die Inhalte unter GNU-FDL der Wikipedia zur Verfügung." Dann unterschreibst Du noch mit 4 Tilden - wenn nichts dagegen spricht nennst Du zusätzlich noch Deinen richtigen Namen. Natürlich solltest Du bei diesen Aktionen angemldet sein (als Returny). (Bei obigem Beitrag warast Du nicht angemeldet, wie man aus den "Versionen" sieht). Und schon ist die Urheberrechtsfrage geklärt. - Bitte sei Dir bewußt, dass dann dieser Text nicht mehr Dir gehört: Jeder kann ihn ändern, ergänzen, verbessern ... Das ist alles wasDu wissen solltest. Hoffentlich habe ich Dich nun nicht abgeschreckt. -- Gruss tsor 16:53, 17. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Tsor, dann verstehe ich den Vorteil von GNU-FDL für einen Artikelautor nicht!? Der Autor sollte die Qualität der Ergänzungen und Verbesserungen prüfen können und entscheiden, ob die Ergänzung im Text Sinn macht. Und bei Bedarf löschen können, so wie Du es bei Tischtennis handhabst. Gruß Returny
- Naja, ich versuche die Änderungen zu begründen. Wenn das jemand anders sieht, dann muß ich das mit diesem auf der Diskussionsseite diskutueren und eine Einigung (gemeinsame Formulierung) finden (ist nicht immer leicht). Prinipiell: Dies ist ein wiki: Jeder kann hier sein Wissen in jeden Artikel einbringen. Deshalb habe ich das oben auch betont: Wenn jemand seinen Text nicht verändert sehen will, dann darf er diesen hier nicht einbringen. Darüber musst Du unbedingt vorher nachdenken. Nachher ist es evtl, zu spät. -- Gruss tsor 22:10, 17. Okt 2004 (CEST)
PS: noch ein Tipp: In Diskussionen ist es hilfreich, wenn man so unterschreibt.
o.k., Du bist aber berechtigt Änderungen durchzuführen!!!; im eigenen Artikel oder im ergänzten Text von anderen Autoren in Deinem Artikel. Muss doch gehen, wenn die Diskussion zu keinem Ergebnis geführt hat! Oder muss man den Autor eines ergänzenden Textes überzeugen, dass er seinen Text ändert? Auch wenn Urheberrechte verletzt werden, dann kannst Du doch löschen.--returny 09:43, 18. Okt 2004 (CEST)
Hallo Returny, es ist nicht mein Artikel. Ich habe viel daran geschrieeben, ok, aber der Artikel ist frei. Jeder kann ändern. Und wenn Du meinst da steht Unsinn drin, dann kannst auch Du diesen Unsinn rausnehmen.
So habe ich den Artikel vorgefunden. Damit war man in der Lage, einen TT-Tisch zu bauen, mehr aber nicht. Als langjähriger ehemaliger TT-Spieler hat mir das keine Ruhe gelassen, auch andere haben mitgemacht (siehe Versionen).
Doch schauen wir vorwärts. Ich könnte mir vorstellen, dass wir den Abschnitt "Spielvarianten" komplett auslagern, also etwa so:
Abschnitt "Spielvarianten"
Tischtennis wird aber nicht nur wettkampfgemäß gespielt, sondern oft und gern auch in der Freizeit mit abgeänderten Regeln. Beispiele hierfür sind "Rundlauf" und "High Level Spiel". Diese Varianten sind in Spielvarianten (Tischtennis) beschrieben.
Und in dem anzulegenden Artikel Spielvarianten (Tischtennis) beschreiben wir
- Eine beliebte Variante bei mehr als drei (besser: mehr als fünf) Spielern ist das "Chinesisch", auch "Rundlauf" genannt. Auf jeder Seite des Tisches stellt sich mindestens ein Spieler auf. Nachdem ein Spieler seinen Schlag fehlerlos durchgeführt hat, rennt er auf die andere Seite und stellt sich hier an, um erneut einen Schlag durchzuführen. Jeder, der einen Fehler macht, scheidet aus. Sind nur noch zwei Spieler übrig, wird normal gespielt. Der Sieger bekommt einen Punkt, danach setzen alle wieder ein.
- Für drei Spieler gibt es eine Variante, die eine Mischung zwischen Einzel und Doppel ist. Der Spieler, der auf seiner Tischseite allein spielt, darf solange allein spielen, bis er einen Fehler macht. Dann wird gegen den Uhrzeigersinn gewechselt. Punkte sammelt man nur als Alleinspieler. Diese Variante bezeichnet man als Englisch.
- High Level Spiel ... (Dein part)
Was hältst Du von dieser Idee? Falls Du auch für Auslagern bist, fällt Dir ein besserer Titel für den neuen Artikel ein? -- tsor 21:35, 18. Okt 2004 (CEST)
Ein Artikel sollte vielen Lesern etwas geben und den Tischtennissport interessant und innovativ zeigen - für aktive Spieler, für Hobbyspieler und für Trainer. Mein Vorschlag ist "Spielvarianten" in "Tischtennis-Trainings- und Freizeitspiele" umzubenennen. Da es genauso viele oder noch mehr Hobby-Tischtennisspieler als aktive Spieler gibt, würde ich diesen Sportlern auch innerhalb des Artikels Möglichkeiten aufzeigen, abwechslungsreich den Ball zu schlagen. Meine Empfehlung: nicht auslagern!und qualitativ ergänzen. Dazu würde ich aktiv beitragen. --returny 09:39, 19. Okt 2004 (CEST)
- Der Titel gefällt mir gut. Mach es halt mal so (1) Titel umbenennen (2) "High Level Spiel" einfügen (nenn es möglichst nicht Hotschi-Plotschi oder so - das klingt doch ziemlich komisch). -- Gruss tsor 13:23, 19. Okt 2004 (CEST)
Erklärung: High Level Spiel wird unter GNU-FDL gestellt
Diskussion:High Level Spiel und weitere Trainingsspiele: Ich bin der Autor dieser Inhalte, die auch schon auf meiner Webseite www.returnboard.de veröffentlicht sind. Ich stelle die Inhalte unter GNU-FDL der Wikipedia zur Verfügung." --returny 23:07, 20. Okt 2004 (CEST)
Korrekturvorschläge
Ich habe Wikipedia erst letzte Woche "entdeckt" und mir als Tischtennisspieler natürlich sofort den - in meinen Augen übrigens ausgezeichneten - Tischtennisartikel "vorgenommen". Ich möchte an dieser Stelle einige Änderungsvorschläge zur Diskussion stellen:
- Das im Kapitel Aufschlag zitierte "Dreieck" gibt es nicht (mehr).
- Ich meine gelesen zu haben, dass man in Wikipedia Fremdwörter nach Möglichkeit vermeiden soll: Ich würde deshalb "retournieren" (1. Absatz des Artikels) ändern in zurückschlagen. Gleiches gilt für "returnieren" (sic!) im Kapitel über das High-Level-Spiel (ein Wort, das ich übrigens mit zwei Bindestrichen schreiben würde und nicht "High Level Spiel").
- Ebenfalls im 1. Absatz steht "benötigt man [...] mindestens einen Tischtennisball". Ich spiele immer mit genau 1 Ball.
- Im Kapitel über das Zeitspiel würde ich die Buchstabenfolge, die die Schlagreihenfolge im 2. Satz angibt, ändern in XAYB bzw. YBXA. Dass im Artikel A wieder als erster genannt wird, halte ich für unglücklich. Vielleicht könnte man ja auch noch erwähnen, dass das in einem Satz zuerst aufschlagende Paar frei bestimmen kann, wer von beiden die ersten zwei Aufschläge macht.
- Die bereits diskutierte Sonderregel für Rollstuhlfahrer im Doppel würde ich an dieser Stelle in einem Satz erwähnen (so viele Ausnahmen gibt es im Tischtennis ja schließlich nicht!).
- Bei den Erfolgen deutscher Spieler und Mannschaften bleibt noch einiges zu ergänzen. Ich bin damit bereits angefangen.
So viel für's Erste. Ich bin auf Deine/Eure Antworten gespannt.
--ABrocke 08:44, 22. Nov 2004 (CET)
- Hallo ABrocke, Deine Vorschläge klingen vernünftig. Baue sie einfach mal so in den Artikel ein. Ich werde auch ein Auge drauf werfen. -- tsor 09:35, 22. Nov 2004 (CET)
Kapitel Vorschriftsmäßiger Aufschlag
Ich habe mir mal das Kapitel "Aufschlag" vorgenommen und den maßgeblichen Text der Internationalen Tischtennisregeln A (inkl. der Nummer der Regel in Klammern) dort eingefügt. Von der alten Beschreibung sind noch ein paar erläuternde Anmerkungen übrig geblieben, die nach den Regeln folgen.
Ich bin der Meinung, dass die offiziellen Regeln so verständlich formuliert sind, dass man sie problemlos in der Wikipedia veröffentlichen kann. Nach und nach werde ich auch die anderen Kapitel an die Regeln anpassen. Ich hoffe, dass niemand etwas dagegen hat.
Gruß aus dem Münsterland von Axel 22:44, 22. Dez 2004 (CET)
Als Sportmuffel fehlt mir im ersten Satz die Angabe der Anzahl der Spieler, ich denke es sind normalerweise zwei, bzw. beim Doppel vier? Auch die erstrebte Punktezahl (sind es nicht 21?) könnte doch am Anfang stehen, gehört das nicht zu den Grundvoraussetzungen? Ich könnte das ja selber ändern, aber hier scheinen mir ja nur Experten am Werk...einer davon könnte es also tun. Schönen Gruß aus dem dunklen Norden!Elchjagd 19:18, 9. Jan 2005 (CET)
Nein, es sind 11 Punkte. Es waren mal 21.
Nur formales: Beim Lesen inder überschrift "Grundregeln im Einzelwettkampf" -> "Vorschriftsmäßiger Aufschlag" kommt der Satz: "Im Doppel muss der Ball zuerst die rechte Spielfeldhälfte des Aufschlägers und dann die (rechte Spielhälfte) des Rückschlägers berühren (6.3)." Das kann man doch weglassen, wenn es hier erstmal um den Einzelwttkampf (Einer gegen Einen) geht. Außerdem wird diese Regel des Diagonalaufschalgs später beim Doppelwettkampf unter Aufschlag erwähnt.
Rundlauf zu zweit
... kann man tatsächlich spielen. Also bitte meinen neuen Absatz nicht löschen, sondern höchstens noch verständlicher formulieren. Bedingung, damit's praktisch funktioniert, ist jedoch, dass der erste Spieler einen leicht anzunehmenden Aufschlag spielt. Der zweite Spieler muss dann den Ball sehr kurz rüberspielen, damit er ihn auf der anderen Seite sicher entgegennehmen kann, und dann richtig schnell abermals rumlaufen. Damit steht er wieder auf derselben Seite, wo er anfangs den Aufschlag entgegengenommen hat. --Langec ☎ 21:37, 9. Mai 2005 (CEST)
- Naja, das habe ich ja noch nie gehört oder gesehen. Hmm, ansehen würde ich mir das ja mal gerne, wie 2 Leutchen sich da austoben;-) Geht Rundlauf auch alleine? -- tsor 21:53, 9. Mai 2005 (CEST)
- vor allem ein sportlicher Wettkampf ist das ganz bestimmt nicht mehr. --Aineias © 00:25, 10. Mai 2005 (CEST)
- Alleine hab ich's auch noch nicht gesehen. Und zugegeben, zu zweit ist es schon weniger Wettkampf als vielmehr Geschicklichkeitsspiel. Jedenfalls in der Situation, wo man sich selbst den Ball zuspielen muss. @Tsor: Ich habe leider kein Video davon, kann's dir aber auf der Wikimania vorführen, falls du auch dort bist und falls die eine Tischtennisplatte haben. --Langec ☎ 23:40, 10. Mai 2005 (CEST)
Man kann keinen Rundlauf zu zweit spielen,das ist das einzige,was nicht geht.Denn Aufschläger und Rückschläger müssen nach Schlagausführung die Plattenseite wechseln.Das bedeutet,daß der Rückschläger seinen eigenen Schlag entgegennehmen muß,wenn er den Regeln entsprechen will und immer so weiter.Der Aufschläger ist danach abgemeldet.Man kann also ergo Rundlauf nur alleine oder zu dritt spielen.Deswegen tragen die letzten zwei beim Rundlauf auch normalerweise ein Match bis 3 aus.
Link "Physik des Tischtennis"
Diesen Link habe ich nach Benachrichtigung des Webmasters (siehe folgende Email) vorübergehend entfernt.
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte(r) Frau/Herr Webmaster(in),
durch einen Link in der Wikipedia (Artikel:Tischtennis) (http://de.wikipedia.org/wiki/Tischtennis) bin ich auf die von Ihnen veröffentlichte Facharbeit Tischtennis gestoßen.
Ich möchte Ihnen hiermit mitteilen, dass diese Facharbeit trotz guter Ansätze letztlich schlampig ausgeführt wurde. Im Kapitel über "Physik des Tischtennis" stimmen die Abbildungen über Rotation nicht mit den Texten überein. So zeigt z.B Abb. 6 den zentralen Schuss (ohne Spin), die Beschreibung aber erklärt ihn zur dezentralen Bewegungsrichtung mit viel Spin.
Wenige Zeilen weiter spricht der Verfasser von
- 3 Längengraden und - 5 Breitengraden
in der Tischaufteilung, bildet aber anschließend
- 3 Breitengrade und - 5 Längengrade
ab. Außerdem wimmelt es in der Arbeit nur so von grammatikalischen ("Rettet dem Dativ!") und orthographischen Fehlern, die man vor einer Veröffentlichung besser hätte korrigieren sollen.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Möller
P.S: Den Wikipedia-Link werde ich vorübergehend entfernen, mir eine Überpfüfung Ihrer Website auf Termin legen und den Link nach Korrektur wieder eintragen.
--S.Möller 09:08, 29. Sep 2005 (CEST)
- Wann kommt der Ersatz? --Alex2007 23:04, 20. Mai 2006 (CEST)
- Der Link „Physik im Tischtennis,...“ ist nach wie vor nicht in Ordnung. Ich sehe keinen Sinn darin, einen Link mit derart fehlerhaften Inhalten in der Wikipedia zu präsentieren. Ich habe schon vor, einen derartigen Artikel selbst zu schreiben - die Verwirklichung kann aber noch ein paar Monate dauern, weil ich im Augenblick beruflich ziemlich stark eingespannt bin. --S.Möller 08:36, 22. Mai 2006 (CEST)
As(s) im Tischtennis ?
Nach meiner Meinung wird wohl auch im Tischtennis von einem As /Ass gesprochen, wenn ein Aufschlag so gut ist, dass er vom Gegner nicht zurückgebracht werden kann. leider habe ich im Artikel nichts dazu gefunden. Wenn ich recht habe, bitte diese tatsache nicht nur hier nachtragen, sondern auch bei As / Ass die Sportart Tischtenniss nachtragen - danke. --FotoFux 17:34, 9. Dez 2005 (CET)
- Das habe ich noch nicht gehört. -- tsor 17:48, 9. Dez 2005 (CET)
- Ich auch nicht. --Napa 17:51, 9. Dez 2005 (CET)
- Aber in manchen Gegenden spricht man beim Kantenball von einem "Fuchs". Das passt doch besser zu Deinem Namen, oder ;-) -- tsor 18:32, 9. Dez 2005 (CET)
Nee, der Aufschlag zählt nur als As, wenn der Gegner den Ball nichtmal mit dem Schläger berührt hat. Glottis 20:58, 11. Dez 2005 (CET)
As ist ein Tennisausdruck.Im Leistungstischtennis dürften die Aufschläge,die durch Nichtberührung des Aufschlages Punkte erzielen,zu den alle 100 Jahre auftretenden Ereignissen zählen,da der Ball langsam ist und die Platte klein.
Weitere Trainings-Spiele
Wäre schön, wenn wie bei Kaiser-Spiel eigene Artikel zur näheren Erleuterung geschrieben würden. Glottis 20:56, 11. Dez 2005 (CET)
ich wollte es gerade in form bringen, aber die erklärung scheint falsch zu sein (siehe z.B. tischtennis.de) .. wenn es einer von euch in korrigieren könnte kann der Löschantrag sicherlich entfallen ...Sicherlich Post 22:01, 11. Dez 2005 (CET)
Trainingsgeräte wie Returnboard etc
Allein die Tatsache, dass das Tischtennistraining in 95 % der Vereine nur aus Spielen um Cola oder Bier besteht rechtfertigt meiner Meinung nach nicht, die Existenz sinnvoller Trainingsgeräte total zu verschweigen. Richtig ist, dass die Besprechung der Geräte in einen separaten Artikel gehört und dann in allgemeiner Form - nicht etwa auch noch mit Bezugsquellen oder ...?! Ich habe deshalb gestern den Artikel Tischtennistrainingsgeräte bearbeitet und ergänzt. Vielleicht sollten wir das Wortungetüm besser mit einem Bindestrich strukturieren („Tischtennis-Trainingsgeräte“ wäre deutlich besser lesbar) und den Artikel verschieben.
Ich würde mich auch dafür stark machen, die Beschreibung der Tischtennis-Techniken auszugliedern, zu erweitern und eventuell zu illustrieren. Im Augenblick fehlt mir aber die Zeit.
--S.Möller 16:13, 14. Dez 2005 (CET)
- Den Bindestrichnamen fine ich auch lesbarer. Ich verschiebe den Artikel. -- tsor 20:02, 14. Dez 2005 (CET)
Penholder ???
Eine Penholder-Rückhand wurde (wenn auch selten) schon von Chuang-Tse-Tung und Li-Fu-Jung angewendet (Anfang der 60er-Jahre). Wer hat sie erfunden ????. Unfug aus dem Artikel entfernt! Pardon - hatte den uralten Eintrag nicht signiert! --S.Möller 16:16, 26. Feb 2006 (CET)
Begriffserklärung/Synonym
Auf der Begriffserklärung für Ping Pong steht "Synonym für Tischtennis". Gibt es nicht doch einen Unterschied? Weiss das jemand genau? Wenn ja bitte anpassen. --Matzedi 12:07, 12. Apr 2006 (CEST)
- Soweit ich den Artikel richtig gelesen habe, ist Ping Pong die ursprüngliche Bezeichnung für das Spiel gewesen(aufgrund der Gräusche des Balls). Dann hat sich jemand den Namen rechtlich schützen lassen und seitdem wird es nurmehr offiziell als Tischtennis bezeichnet, um Markenstreitigkeiten vorzubeugen. --Stimpson 16:20, 20. Jul 2006 (CEST)
Stärkste Liga der Welt?
"Die Bundesliga in Deutschland gilt als die stärkste Liga der Welt, im wesentlichen wegen der Gastspieler und der höchsten Anzahl Welt-top-100-Spieler."
Ich würde meinen die Chinesische Superliga dürfte stärker einzuschätzen sein als unsere Bundesliga.
- Und ich meine, ich bin der beste Tischtennisspieler des Universums. Solange ihr keine Quellen verlangt, bin ich das auch! --Stimpson 16:22, 20. Jul 2006 (CEST)
größe des balls
im oberen teil des artikels wird die frühere größe des balls erwähnt,jedochfalsch, sie betrug 36mm nicht 38mm wie geschriben. ich hoffe ich bin da richtig informiert und hoffe ebenso um korrektur!
Falsch! Der Vorgänger des 40-mm Balles war DEFINITIV (!) 38-mm, keinesfalls 36-mm. Ich empfehle Euch, wenn Ihr unsicher seid, einfach mal bei http://www.tt-news.de im Forum nachzufragen, dort hat es viele Diplomtrainer, Bundesliga- und Nationaltrainer und andere namhafte Spezialisten, die Euch VERLÄSSLICH (!) Fragen beantworten können und Unsicherheiten aufklären können. Ich will auch bitten, nur Aussagen zu tätigen wie "das ist falsch", wenn Ihr Euch wirklich zu 100% sicher seid.
- In Tischtennisball ist auch von 38 mm die Rede. Siehe auch hier. Mir scheint 38 mm ist korrekt. -- tsor 21:20, 14. Aug 2006 (CEST)
- 38 mm ist definitiv korrekt!--S.Möller 17:07, 4. Sep 2006 (CEST)
- wer schreibt denn hier anonym mitten in laufende Diskussionen ? Das Thema „Ballgröße“ war doch bereits definitiv geklärt. --S.Möller 14:23, 7. Sep 2006 (CEST)
Höchstgeschwindigkeit eines Tischtennisballs
Im Artikel steht "Ein hart geschlagener Schuss kann bis zu 180 km/h schnell werden". Dies ist im Widerspruch zum englischen Artikel Table_Tennis, wo steht "The speed of the ball can vary from slow serves with lots of spin to fast smashes that travel as fast as 110 km/h". Der englische Artikel zitiert dazu eine externe Webseite. Woher kommt die Angabe, er könne bis 180 km/h schnell werden? Dies entspricht einer mehr als doppelt so grosser Energie!
- Die Angabe 180 km/h (im ersten Meter nach dem Schlag!) beruht auf Messungen, die Martin Sklorz (damals Bundeslehrwart des DTTB) 1970 an der TU Braunschweig vorgenommen hat. Durch Messungen mit markierten Bällen und Aufnahmen mit Hilfe eines Stroboskops konnte er auch erstmals die Rotation des Balles mit bis zu 3000 U/min bestimmen. Auch die Erkenntnis, dass sich der Tischtennisball beim Kontakt mit dem Schläger um bis zu 25 % verformt sowie erste Untersuchungen zum optimalen Balltreffpunkt auf dem Schläger und zu Größe und Form dieser optimalen Trefferzone stammen von ihm. Die nach dieser Berechnung gefertigten und von der Firma Hanno vertriebenen Schlägerhölzer mit „abgeschnittener“ Oberkante konnten sich jedoch nicht durchsetzen. --S.Möller 09:29, 5. Sep 2006 (CEST)
Diese Höchstwerte sind nun aber nicht mehr aktuell, da zum einen der Ball von 38mm auf 40mm vergrößert wurde und da sich in den Jahrzehnten doch das ein oder andere bei den Belägen getan hat! (Wer hat das geschrieben ???)
Die maximale Geschwindigkeit des TT-Balles beim frontalen, mit maximaler Kraft geführten Schlag ist nahezu unabhängig vom Schlägermaterial, vorausgesetzt das Schlägerholz biegt sich nicht durch oder bricht ab. Die unterschiedliche Elastizizät der Beläge wirkt sich - weil hauptsächlich durch Verspannung der Kautschukoberlage verursacht - vor allem beim peripheren Treffen des Balles (Topspin!) und im mittleren bis submaximalen Belastungsbereich aus. Die Änderung der Ballgröße auf 40 mm hat durch den höheren Luftwiderstand sicher bremsende Wirkung auf den Ball. Ob dies zu signifikant abweichenden Ergebnissen im ersten Meter nach dem Schlag führt, kann ich - ohne neuere Messwerte - nicht beurteilen. Vom Gefühl her denke ich, dass der Wert nicht wesentlich abweicht. Ein Wert von 110 km/h dürfte definitiv zu niedrig sein. Vielleicht bezog sich die ursprüngliche Quelle ja auch auf die im angelsächsischen Raum üblichen mph (Miles per hour). 110 mph sind ca 176 km/h - dies würde auch wieder passen. --S.Möller 16:03, 17. Jun. 2008 (CEST)
Das mit der Unabhängigkeit vom Schlägermaterial halte ich für ein Gerücht. Die Geschwindigkeit des Balles gehorcht klaren physikalischen Regeln. 1. Impuls M1 mal V1 = M2 mal V2, also abhängig von der Geschwindigkeit des Schlägers, genauso 1/2 Masse mal Geschwindigkeit zum Quadrat. 2. die Verformung des Balles, die wie bei der Knautschzone des Autos Energie rausnimmt. Wenn ich also mit Friendship oder PF 4 schlage, erreiche ich, genügend Muskelschmalz vorrausgesetzt nicht die Geschwindigkeit, die ich unter gleichen Vorraussetzungen mit Mark V oder Donic Desto f 1 erreichen würde, da sich der Ball durch den harten Belag stärker verformt. Die theoretische Annährung liegt bei 200 g Schläger mal 40 km/h = 3 g Ball mal x km/h. Da die Geschwindigkeit zum Quadrat eingeht, kann amn sagen, daß Wurzel 66 der Faktor für die Schlagarmgeschwindigkeit ist, also theeoretisch 320 km/h möglich wären, bei noch schnellerem Schlagarm noch mehr. Man braucht kein Prophet zu sein, um sagen zu können, daß sich der 40 mm Ball auch auf dem ersten Meter bremsend auswirkt, immerhin ist die Stirnfläche ca. 12 % größer und auch das größere Verformunspotential dürfte sein übriges tun.
24 Stunden Rekord im Tischtennis
Hallo,
ich schlage vor, unter der Rubrik "Wissenswertes, Kurioses, Rekorde" folgenden Eintrag mitaufzunehmen:
"Im September 2001 stellte der 1.TTC Ketsch (Baden, http://www.ttcketsch.de) einen 24-Stunden Rekord im Tischtennis auf. Dabei spielten über die Dauer von 24 Stunden nacheinander jeweils 2 Spieler an einer Platte, wobei jeder Spieler nur einmal und maximal 10 Minuten spielen durfte. Dabei beteiligten sich 1036 Spieler, darunter der niederländische Weltklassespieler Trinko Keen."
Der Rekord liegt zwar bereits 5 Jahre zurück, die Idee mit Wikipedia kam mir aber erst jetzt. Der Rekord ist sehr gut dokumentiert. Neben zahlreichen Zeitungsartikeln liegt eine komplette Teilnemherliste (inkl. Anschriften) und eine Videoaufzeichnung der gesamten Veranstaltung vor.
Wir würden uns über eine Aufnahme sehr freuen.
- Trag es halt ein, das kannst Du ja selbst tun ;-) -- tsor 19:08, 10. Nov. 2006 (CET)
Wenn ich die Seite bearbeiten möchte bekomme ich folgenden Hinweis:
"Diese Seite ist für das Bearbeiten gesperrt. Gründe für den Seitenschutz finden sich im Seitenschutz-Logbuch, auf der Diskussionsseite oder in den Regeln für geschützte Seiten. Seiten im MediaWiki-Namensraum sind grundsätzlich nur von Administratoren bearbeitbar.
Du kannst Änderungswünsche für diese Seite auf der zugehörigen Diskussionsseite vorschlagen. Wenn du meinst, dass der Bearbeitungsschutz aufgehoben werden sollte, kannst du dies auf Wikipedia:Entsperrwünsche erklären. "
Daher habe ich es in die Diskussionsseite eingetragen. Das mit den Entsperrwunsch habe ich noch nicht probiert. Kann mir sonst noch jemand weeiterhelfen? Jemand, der das schonmal gemacht hat mit dem Entsperrwunsch.
Gruß und danke
- Da hast Du allerdings recht. Der Artikel war halbgesperrt, weil im Juli Unfug getrieben wurde. Ich habe den Artikel eben wieder freigegeben. Jetzt kannst Du das eintragen. -- Gruss tsor 10:23, 11. Nov. 2006 (CET)
habs eingetragen, danke :-)
- Ich finde aber auf der angegebenen Webseite nichts über den Rekord. Was muss ich anklicken ? In der Vereinsgeschichte steht es nicht. -- tsor 14:05, 11. Nov. 2006 (CET)
Hoppla, habe erst jetzt bemerkt, dass der Eintrag in Wikipedia gelöscht wurde. Habe gleich unseren Webmaster instruiert und der hat einige Doku über den Rekordversuch wieder aktiviert. War wohl versehentlich nicht mehr auf der Webpage. Unter "Bildergalerie" (http://www.ttcketsch.de) findest Du einige Bilder und Berichte, u.a. auch über Trinko Keen, der damals unser Stargast war. Kannst Du den Eintrag wieder aktivieren, oder soll ich das selbst wieder machen? Grüße
- Sorry, ich finde dort nichts. Die Bildergalerie liegt auf http://bjoern.gallery.skillas.de/main.php. Und nun weiter? "Diashow ansehen" funktioniert nicht. Auch ist so eine private Webseite kaum eine brauchbare seriöse Quelle. Bitte den Eintrag noch draussen lassen. -- tsor 10:37, 4. Dez. 2006 (CET)
also mit click auf "Album Rekordversuch, 2001" kommst Du da schon hin. Natürlich ist eine private Seite nicht so glaubwürdig wie tagesschau.de. Bestehen da echt Zweifel, dass das nicht stattgefunden hat? Immerhin haben wir eingescannte Zeitungsartikel auf dieser Webseite? Was muss ich denn machen, um die entsprechende Glaubwürdigkeit zu erreichen (brauchst Du Zeugen)? Sind die anderen Einträge in dieser Rubrik (Wissenswertes, Kurioses, Rekorde) alle beser dokumentiert, z.B. "Ein Dorf spielt Tischtennis"? Ich reiche gerne noch was nach, wenn nötig.
- Ahja, die Presseberichte hatte ich nicht gefunden. Trag also den Rekord wieder ein und gib als Quelle einen oder zwei dieser Presseberichte an (mit <ref> Zeitung xxx, 20.3.1002, Seite 6 - als Beispiel). -- tsor 10:48, 5. Dez. 2006 (CET)
erledigt, so okay?
- einverstanden. Wenn Du Diskussionsbeiträge noch mit 4 Tilden unterschreiben könntest ... -- tsor 11:48, 5. Dez. 2006 (CET)
so? 155.56.68.220 13:59, 5. Dez. 2006 (CET)
- Jaaaaaaaaahhhhhhhh ;-) -- tsor 14:14, 5. Dez. 2006 (CET)
Foto
Beim Bundesligaspiel Plüderhausen gegen Gönnern saß ich gestern in der ersten Reihe. Eigentlich wollte ich ein paar Boll-Fotos schießen, aber der Herr war mal wieder verhindert. Wir dieses Bild benötigt? Der Artikel ist in Sachen Bildern sehr mager. Wadis 13:57, 5. Jan. 2007 (CET)
Unklarheiten
Beim Lesen des Textes ergeben sich mir als Laie zwei Fragen:
- Was bedeutet "Den Ball links oder rechts neben dem Tisch aufhalten, bevor er die Grundlinie oder ihre Verlängerung passiert hat"? (Die Linien werden im Artikel nämlich auch nicht erklärt)
- In wiefern unterscheiden sich die ersten zwei Punkte unter "Regeln vor 2006/2007" von den aktuellen? --Toffel 12:45, 20. Jan. 2007 (CET)
- Den Begriff "Grundlinie" habe ich nun im Artikel erläutert (hoffentlich verständlich). Der Absatz "Regeln vor 2006/2007" wurde vor ein paar Tagen vandaliert (habe ich leider nicht bemerkt). Ich habe das nun wieder repariert. Der Absatz lautet korrket "Regeln vor 2001/2002". -- tsor 15:59, 20. Jan. 2007 (CET)
Ist für mich verständlich. Die Namen der Linien könnte man vielleicht im Absatz "Der Tisch" ergänzen. Aber die Regel "Den Ball links oder rechts neben dem Tisch [nicht] aufhalten, bevor er die Grundlinie oder ihre Verlängerung passiert hat" ist für mich nicht logisch. Wenn nun der Ball vorher auf dem Boden aufkommt, bis er es bis dahin "schafft". --Toffel 19:39, 20. Jan. 2007 (CET)
Schnellste Ballsportart der Welt
Schnellste Ballsportart der Welt? Ich finde den ersten Satz irgendwie komisch. Es wird als solche bezeichnet aber ist sie es auch? Nach der Wikipedia ist Jai_Alai die schnellste Ballsportart der Welt. Das ganze verwirrt mich ziemlich und ich plädiere auf eine Änderung. LG 80.133.108.253 20:47, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Gelesen habe ich diese Aussage schon oft. Insofern ist der Satz nicht falsch. Die Frage ist, was gemeint ist: Fliegt der Ball am schnellsten? Müssen die Spieler am schnellsten reagieren? ... Ich würde den Satz so erstmal stehen lassen. Kannst ja mal konkret eine alternative Einleitung formulieren. --tsor 23:15, 8. Jun. 2007 (CEST)
Wenn man die Reaktionszeit betrachtet ist Tischtennis sicher der schnellste Sport der Welt, da sich die Spieler viel näher gegenüber stehen als in anderen Ballsportarten! Die Geschwindigkeit des Balls mag aber in vielen Sportarten schneller sein, da hast du sicher recht, doch das wird mit diesem Satz ja auch nicht ausgesagt – auch meiner Meinung nach kann und muss der Satz so stehen bleiben
Uli
Weitere Verbesserungsvorschläge
Erstmal: Schöner Artikel! Allerdings habe noch einige Verbesserungsvorschläge:
- (1) Absatz "Vorschriftsmäßiger Aufschlag": Bin neu (aktiv) in der Wikipedia, aber ist es nicht Usus, unter der Überschrift "Hauptartikel: BEISPIEL" zu schreiben, anstatt es im Absatz zu erwähnen?
- (2) Man sollte vielleicht "Vorschriftsmäßiger Aufschlag" und "Wechsel des Aufschlagrechts" unter einem gemeinsamen Absatz zusammenfassen
- (3) Absatz "Regeln vor 2001/2002" (Warum eigentlich zwei Jahreszahlen?): „Zeitspiel setzte ein, wenn ein Satz 15 Minuten dauerte“. Laut den neuen Regeln muss zusätzlich einer der Spieler weniger als 9 Punkte erreicht haben. Wenn ich mich recht entsinne, gab es vorher keine Punkteregelung, oder? Kann das jemand deutlicher beschreiben?
- (4) Einleitung von "Spielweisen und Spieltaktik": Viel zu viele Beispiele/Geschichtliches erwähnt. Gegebenenfalls völlig neu schreiben und sich aufs Wesentliche beschränken
- (5) Absatz "Spielbetrieb" - "Deutschland": Wie viele Regional- und Oberligen gibt es in Deutschland? Bitte Ergänzen! Frauenligen nicht vergessen, gibt es Trennung von Amateur- und Profiligen?
- (6) "Technische Details zu den Spielgeräten": Warum stehen die Regeln zu den Spielgeräten nicht unter den Spielregeln, sondern sind durch "Historisches" getrennt? Ich würde vorschlagen "Historisches" vor den Absatz "Wissenswertes, Kurioses, Rekorde" zu verschieben (dort vllt. unter "Geschichte"). Weiterhin gibt es auch hier das Problem mit Link im Text statt "Hauptartikel: BEISPIEL"
Einige Kleinigkeiten habe ich schon verändert, für oben stehendes möchte ich aber noch weitere Meinungen hören (oder mein fehlendes Wissen ergänzen). -- Wido der elch 21:15, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo ido der elch, habe mal Deine Vorschläge durchnummeriert. Adhoc sage ich mal dazu:
- zu (1): da hast Du Recht, mach et ;-)
- zu (2): dito. Ein gemeinsamer Abschnitt "Aufschlag" wäre sinnvoll.
- zu (3): "2001/2002" bezeichnet eine Spielsaison, das sollte wohl so stehen bleiben. Tatsächlich gab es früher keine Punkteregelung, das könnte man erwähnen.
- zu (4): Hmm, unschlüssig. Eigentlich bin ich damit zufrieden. Aber natürlich sind Verbesserungen willkommen.
- zu (5): Das müsste man mal recherchieren, insbesondere die Oberligen.
- zu (6): Volle Zustimmung.
- Gut, dass mal jemand anderes unvoreingenommen den Artikel unter die Lupe nimmt. Also: Sei mutig! Gruss --tsor 21:57, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Ok, bleibt nur die Frage, wer sich um (5) kümmert... und zu (4): finde ich momentan etwas unübersichtlich, wärst du damit einverstanden, es etwas übersichtlicher/einheitlicher zu strukturieren? -- Wido der elch 16:58, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ich kümmere mich um (5). Überarbeite ruhig mal (4), wor schauen uns das dann gemeinsam an, ok? --tsor 21:09, 28. Jun. 2007 (CEST)
Früher gab es sehr wohl auch im Zeitspiel eine Punkteregelung. Wenn beide Spieler/Paare 19 Punkte hatten, wurde das Zeitspiel nicht mehr eingeführt. salzi007
- Zu einem wirklich zufriedenstellenden Ergebnis bin ich nicht gekommen, hier die erste Version:
- "Man kann auf verschiedene Weisen versuchen, Gewinnpunkte zu erkämpfen. Prinzipiell kann man offensiv oder defensiv spielen. Eine Mischung von Offensiv- und Defensivspiel nennt man Allroundspiel. Heute haben wir es meist mit Offensivspielern zu tun: Man versucht den Gegner durch offensive, mit Vorwärtsrotation versehene Schläge (Topspin), Sidespinschlägen oder Schüssen unter Druck zu setzen. Ist dieser auch offensiv eingestellt, dann versucht er ein Gegenspiel durch Blocken, Gegenspin oder Schüsse zu organisieren. Nur noch selten sieht man heute rein defensiv eingestellte Spieler. Oft spielen diese weit hinter dem Tisch und bringen den Ball mit Unterschnitt oder auch Ballonabwehr zurück. Oft setzen Abwehrspieler Noppen- oder Antispinbeläge ein, um ein schnelles Spiel des Gegners zu stören."
- hm...damit bin ich nicht zufrieden...--Wido der elch 21:28, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Oberligen
- Norddeutscher TT-Verband: OL Nord, OL Ost, OL West [1]
- Westdeutscher TT-Verband: Gruppe 1, 2, 3 [2]
- Südwestdeutscher TT-Verband: Gruppe 1, 2, 3, 4 [3]]
- TTV Württemberg-Hohenzollern
- Südbadischer Tischtennis-Verband
- Sächsischer TTV
- Bayerischer TTV
- Badischer TTV
Somit komme ich auf 15 Oberligen - sowohl für Damen als auch für Herren. --tsor 23:12, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Gute recherchiert! Du bist dir auch sicher, dass es nicht noch mehr Ligen von anderen Verbänden gibt? Wenn ich jetzt gemein bin, frage ich dich noch, ob du über Tischtennis als Behindertensport und als Juniorensport und Schulsport etwas schreiben kannst... ;) --Wido der elch 17:48, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Das sind nur Verbände des DTTB. Wenn es Dich reizt: Es gibt Behindertensport und Schulsport. Dort kannst Du gerne TT ergänzen. --tsor 17:53, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Bei Behindertensport stand es schon in der Liste und Schulsport erwähnt keine Sportarten. Allerdings war der Link bei Behindertensport rot. Kennst du dich gut genug mit Tischtennis für Behinderte aus, um einen eigenen Artikel zu verfassen? Beziehungsweise: Wieso kümmerst du dich eigentlich um den TT-Artikel? Vereinsspieler, Deutscher Meister oder wie? Ich wüsste dann besser, um was ich mich selber kümmern soll, was auch du erst recherchieren müsstest und nerve dich dann nicht mehr soviel ;) --84.191.221.33 20:08, 29. Jun. 2007 (CEST) Nachtrag: Durch widrige Umstände ausgeloggt worden--WdE:Diskussion 21:07, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe mal einen Artikel Behindertentischtennis in meinem Benutzernamesraum angelegt. Auf der Diskussionsseite stehen mögliche Quellen zur Verwendung, allerdings kriege ich alleine keinen Artikel zusammen, Bitte um Mithilfe!--WdE:Diskussion 21:07, 30. Jun. 2007 (CEST)
TT-Hölzer
Tischtennishölzer müssen nun seit dem Jahr 2000 nicht mehr von der ITTF zugelassen werden. Man muss sich nun bei dem Aufbau der Hölzer nur an einige Regelungen halten und damit seine eigenen Hölzer bauen. Diese kann man dann auch auf Turnieren und im Serienspielbetrieb ohne Bedenken einsetzen.
Ein Anbieter für Hölzer in Kleinserie und kundenspezifischer Herstellung ist XXXXXXXXXXXXX aus der Nähe von Kassel zu finden unter: http://www.XXXXXXXXXXXXXXXX.de
Gruß Uli
- Hallo Uli, den ersten Teil Deiner Aussage könntest Du noch ein wenig präzisieren und im Artikel Tischtennisschläger einbauen. Die Anbietergeschichte lässt Du bitte weg (Werbung). --tsor 15:03, 1. Okt. 2007 (CEST)
Olympiasieger
- Bitte den Artikel "Liste der Olympiasieger im Tischtennis" an einem geeigneten Ort verlinken. --84.227.130.171 12:35, 19. Feb. 2008 (CET)
- Diese Liste ist überflüssig, es gibt bereits für jede Olympiade einen Artikel der Art Olympische Sommerspiele 1992/Tischtennis. --tsor 12:43, 19. Feb. 2008 (CET)
- Weitere "überflüssige" Listen findest du in der Kategorie:Liste (Olympia). Einige sind sogar als informativ ausgezeichnet worden... --84.227.130.171 16:13, 19. Feb. 2008 (CET)
- Ohne die anderen Listen zu prüfen: Beim Tischtennis ist nun alles doppelt. Ich stelle mal einen Löschantrag, dann kann anhand dieses Beispiels eine Diskussion erfolgen. --tsor 16:20, 19. Feb. 2008 (CET)
- Da die Liste jetzt behalten wird, habe ich mal einen entsprechenden Link eingefügt. --Voyager 15:17, 29. Feb. 2008 (CET)
Selbstwiderspruch
Es können nicht Barna und Waldner "der beste Spieler aller Zeiten" sein (wobei ich mich neutral halte, ob die "aller Zeiten"-Formulierung akzeptabel ist). Aber kann der Absatz im Sinne der Konsistenz überarbeitet werden? --KnightMove 14:38, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Mit der Formulierung „bester Spieler aller Zeiten“ sollte man sicher vorsichtig sein. Hier in diesem Falle ergibt sich aber kein Widerspruch. Victor Barna ist mit seinen 22 WM-Titeln der erfolgreichste Spieler aller Zeiten (damals fanden die Weltmeisterschaften noch im Jahresrhythmus statt!), Jan Ove Waldner gilt als der beste - weil mit der „komplettesten“ Spieltechnik ausgestattete - Spieler aller Zeiten. Obwohl Offensivspieler mit aggressivem Topspin und hartem Schuss spielt(e) Waldner - je nach Gegner - auch schon einmal Schnitt- oder Ballonverteidigung, brachte seine Gegner mit weichen Sidespins aus dem Konzept oder verhielt sich vollkommen passiv, blockte und konterte sie dann aus. Angesichts der Leistungsdichte und der Tatsache, dass Weltmeisterschaften nur noch alle zwei Jahre stattfinden, konnte es dem „Besten“ aber kaum gelingen, den „Erfolgreichsten“ mit der Zahl der WM-Titel zu übertreffen. --S.Möller 16:01, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Ok... die Erklärung leuchtet ein, ist aber notwendig, um den Sachverhalt zu verstehen. Lässt sich das auch in den Artikel einbauen? Und zu "aller Zeiten": Die Formulierung wird oft als unsinnig bemängelt, weil "aller Zeiten" die unbekannte Zukunft einschließen würde, und stattdessen "bester Spieler der Geschichte" u. dgl. vorgeschlagen. Aber mir ist das nicht wichtig. --KnightMove 17:36, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe das mal umformuliert. Tatsächlich ist "aller Zeiten" keine gute Formulierung, es ist Glaskugelei. --tsor 18:54, 22. Aug. 2008 (CEST)
Wiederwahl
Ich werde den Artikel nächste Woche zur Wiederwahl auf WP:KALP stellen, da der Artikelzustand IMHO nicht mehr der aktuellen Auslegung der Exzellent-Kriterien entspricht. Insbesondere dass seit geraumer Zeit ein Baustein anzeigt, das der Artikel deutschlandlastig ist, ist mir ein Dorn im Auge. Daher bitte ich alle den Artikel beobachtenden Fachleute die kommende Woche zu nutzen, den Artikel zu verbessern, damit der Baustein entfernt und wieder alle Kriterien erfüllt sind. - SDB 13:48, 27. Nov. 2009 (CET)
Medien
Wär es nicht sinnvoll ein paar Videos oder so reinzustellen Auch für mich war es interessant, als ich zum ersten Mal Profitischtennis gesehen habe also wie macht man das?^^ Nam (nicht signierter Beitrag von Nambrot (Diskussion | Beiträge) 21:11, 7. Mär. 2006 (CET))
Falsche Regelauslegung!
Unter Grundregeln im Einzelkampf -> Ballwechsel wird behauptet: "Dabei kann ein Spieler folgende Fehler machen: Den Tisch während des Ballwechsels mit dem Körper zu berühren, z. B. um sich aufzustützen"
Dies ist in Wirklichkeit jedoch erlaubt, solange der Tisch nicht verschoben wird, oder der Spieler ihn mit der freien Hand berührt!!
Zitat ITTF Regeln: 2.10.01 Unless the rally is a let, a player shall score a point 2.10.01.08 if his opponent, or anything his opponent wears or carries, moves the playing surface; 2.10.01.10 if his opponent's free hand touches the playing surface; (nicht signierter Beitrag von 84.135.185.217 (Diskussion | Beiträge) 02:21, 7. Aug. 2006 (CEST))
sidespin
mir is nur aufgefallen, dass sidespin nich nur ein als waagrecht angedrehter Ball bezeichnet wird sondern auch ein horizontaler. Dabei macht der ball wenn er an der platte aufkommt einen sprung zur seite- je nach spin. und dieser "wegsprung" kann bei schnellen bällen bis 45° sein (bei mir jedenfalls)- also meiner meinung nach erwähnungswert. (nicht signierter Beitrag von 217.80.17.108 (Diskussion | Beiträge) 19:05, 6. Nov. 2006 (CEST))
- Du kannst es ja ergänzen. (nicht signierter Beitrag von 217.80.17.108 (Diskussion | Beiträge) 23:29, 26. Jul. 2008 (CEST))
- Allerdings wird im Hochleistungssport der Sidespin nur zur Bahnverdrehung benutzt, um eine Plazierung zu ermöglichen. In der Jugend habe ich mal gegen einen Sidespinspieler gespielt und hatte als Blockspieler keine Chance. Später als Gegenzieher habe ich den Sidespin kommen lassen und ihm den mit vollem Topspin um die Ohren gezogen. Wenn du allerdings den angeschnittenen Kernball auf Ballonabwehr meinst, kannst du das bei Schmetterball ergänzen. Das kann man, ob es viel bringt, sei dahingestellt. (nicht signierter Beitrag von 217.80.17.108 (Diskussion | Beiträge) 23:36, 26. Jul. 2008 (CEST))
Spielweise
ich habe die Formulierungen der ersten 2-3 Sätze ins passiv umformuliert, damit sich der Artikel insgesamt wissenschaftlicher liest. (Sätze aller 'Wir unterscheiden....' haben imho verbesserungspotential) (nicht signierter Beitrag von 83.236.133.226 (Diskussion) 15:21, 17. Mai 2010 (CEST))
Platte - Umgangssprache?
Soll es im Artiel wirklich erwähnt werden, dass manche von Tischtennisplatten reden? Platte an sich ist ja nur eine Fläche - der Tisch hingegen hat Füße. Sollen solche "Fehlinformationen" trotzdem in die Wikipedia aufgenommen werden? Nützlich für den Artikel ist es auch nicht wirklich--LordAlton 15:05, 5. Jul. 2010 (CEST)
Kopie von Benutzer Diskussion:Tsor
Lieber Tsor, lächel, heute habe ich erstaunt gelernt, dass es Landstriche in Deutschland gibt, in denen man zur guten alten Tischtennisplatte Tischtennistisch sagt, und dass die Platte kein gebräuchliches Wort mehr sei. Das kann ich nur unter Humor verbuchen. Ich lebe nun schon seit über 40 Jahren auf dieser Welt und spiele für mein Leben gerne Tischtennis. Aber ich habe noch nie jemals zuvor jemanden getroffen, der zur Tischtennisplatte Tischtennistisch gesagt hat, das sagt südlich der Mainlinie niemand. In meinem Facebook findet derzeit eine Abstimmung statt: Es hat sich bereits eine absolute Mehrheit für die Platte ausgesprochen. Ich glaube, dass Du unter Tischtennis die Passage "Tischtennistisch, landläufig auch als Tischtennisplatte bezeichnet," erlauben könntest. Menschen aus Süddeutschland verstünden es dann besser. :) --theoslogie 22:36, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Dann schau mal in die Tischtennisregeln. Dort ist nur vom Tisch die Rede, das Wort "Platte" kommt nicht vor. Natürlich wird der Tisch oft auch fälschlicherweise "Platte" genannt, aber dann kann man das bestenfalls an einer einzigen Stelle erwähnen. Du wolltest die Platte an 2 Stellen aufstellen. Und das ist für meinen Geschmack einfach falsch. - Schau mal, wie das z.B. bei Geld gemacht ist, für das man ja auch Flocken, Kohle ... sagt. Gruß --tsor 23:59, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Hab ich gerne entsprechend angepasst. Noch ein Vorschlag: Der unbedarfte Leser, also der/die nichts über TT weiß und sich informieren möchte, stolpert ganz automatisch in den ersten 2 Absätzen über das Wort Fehler. Da kommt die Frage auf, was eigentlich ein Fehler ist. Das habe ich gestern versucht einzubauen. Du hast Dich dabei an dem Wort Platte gestört. Nunja, Du könntest den Lesern ja unter Vermeidung des Wortes Platte - lächel - in einem Halbsatz erklären, was bei TT ein Fehler ist. Aus meiner Sicht ist das eine wesentliche Info, die in die ersten Zeilen gehört. --theoslogie 16:40, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Da hast Du recht. Am besten Du fügst wieder den Zusatz "Ballspiel ins Netz oder neben den Tisch" ein. Ich könnte es auch tun, möchte Dich aber nicht bestehlen ;-)) Gruß --tsor 18:23, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Hab ich doch gerne getan - smile - ich finde die Seite über TT übrigens echt klasse! :) --theoslogie 19:03, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Da hast Du recht. Am besten Du fügst wieder den Zusatz "Ballspiel ins Netz oder neben den Tisch" ein. Ich könnte es auch tun, möchte Dich aber nicht bestehlen ;-)) Gruß --tsor 18:23, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Hab ich gerne entsprechend angepasst. Noch ein Vorschlag: Der unbedarfte Leser, also der/die nichts über TT weiß und sich informieren möchte, stolpert ganz automatisch in den ersten 2 Absätzen über das Wort Fehler. Da kommt die Frage auf, was eigentlich ein Fehler ist. Das habe ich gestern versucht einzubauen. Du hast Dich dabei an dem Wort Platte gestört. Nunja, Du könntest den Lesern ja unter Vermeidung des Wortes Platte - lächel - in einem Halbsatz erklären, was bei TT ein Fehler ist. Aus meiner Sicht ist das eine wesentliche Info, die in die ersten Zeilen gehört. --theoslogie 16:40, 3. Jul. 2010 (CEST)
Kopie Ende
@Theoslogie: Ich spiele nun auch schon über 30 Jahre wettkampfmäßig Tischtennis und ehrlich gesagt ist mir dabei kaum ein Wettkampfspieler begegnet, der im Gespräch von der "Platte" spricht. Der Ausdruck kommt häufig von Nichtspielern (was ja auch nicht schlimm ist). Von aktiven Spielern eigentlich nur dann, wenn gefrotzelt wird. --Mogelzahn 21:39, 5. Jul. 2010 (CEST) PS: ... und ja, ich kenne aus dem dts der 60er/70er Jahre auch die "Hessische Platte" von Herrn Sippel oder den "Platten-Jockel" Rousseau, aber bei beiden Rubriken handelte es sich ja auch eher um glossierende Rubriken.
- Grins: Also in meinem Facebook hat sich die absolute Mehrheit der (zugegebenermaßen) Nichtprofispieler eindeutig für die Platte ausgesprochen, lächel. Aber ich glaube, das ist auch ne regionale Sache. Bei uns in Schwaben sind eben alle ebenen Flächen bis hin zur Glatze sofort ne Platte :-)) --theoslogie 09:53, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Und die Tischtennissportler sind dann alle Plattenspieler? ;-)) --S.Möller 09:09, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Solange sie nicht alle platt sind nach dem Spiel, grins, bei den Temparaturen von heute auf jeden Fall :-) --theoslogie 08:19, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Und die Tischtennissportler sind dann alle Plattenspieler? ;-)) --S.Möller 09:09, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Grins: Also in meinem Facebook hat sich die absolute Mehrheit der (zugegebenermaßen) Nichtprofispieler eindeutig für die Platte ausgesprochen, lächel. Aber ich glaube, das ist auch ne regionale Sache. Bei uns in Schwaben sind eben alle ebenen Flächen bis hin zur Glatze sofort ne Platte :-)) --theoslogie 09:53, 6. Jul. 2010 (CEST)
Weblinks
Ist der (vor kurzem eingefügte) Link auf "Statistiken" des Tischtennis in Deu. wirklich weiterführend? Für manche Spieler selber mag es ja interessant sein, zu sehen, dass in der 3. Kreisklasse in Hinter-Gekürpelskirchen der Spieler Müller gegen den Spieler Meier -9,-8,6,8,11 gewonnen hat, aber ein Laie, der sich über das Thema Tischtennis informieren will, findet dort nicht wirklich etwas weiterführendes. Ich habe eher den Eindruck, dass der Betreiber hier (und an anderen Stellen wohl auch, nach dem, was ich gesehen habe) Werbung für seine Plattform machen möchte, und den Bekanntheitsgrad steigern will.--LordAlton 11:56, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Sehe ich auch so. Daher entfernt. -- tsor 12:17, 30. Okt. 2010 (CEST)
Exzellent
Ich bezweifle, ob der Artikel heute noch exzellent ist. Es gibt unter anderem zu viele Ein-Satz-Abschnitte und der Deutschlandlastig-Baustein ist auch ein nicht gerade geringer Mangel AF666 14:34, 15. Nov. 2010 (CET)
Die Mängel am Artikel sind folgende:
- Es dominiert der Man-Stil
- Wortwiederholungen
- Sprachliche Schnitzer (Gespielt wird Tischtennis seit Ende des 19. Jahrhunderts, als es in England erfunden wurde., Der Spieler macht, mehr oder weniger weit hinter der Tischkante stehend, eine dem Unterschnittball entsprechende Bewegung., Hobbyspielerbereich, hobbyweise, wettkampftauglicher Tisch, Ab 1953 wurden die japanischen Spieler führend.)
- POV (Das Ziel des Spieles besteht darin, möglichst viele Punkte zu erzielen, indem man den Ball auf dem Tisch über das Netz hin- und herspielt, dabei möglichst eigene Fehler (bspw. Ballspiel ins Netz oder neben den Tisch) vermeidet und durch geschickte Spielweise Fehler des Gegners herbeiführt, die zur Beendigung des Ballwechsels führen. Wilfried Lieck und Olga Nemes waren darin Meister, Die beste Qualität mit den geringsten Abweichungen von der Norm in Gewicht, Härte und Rundung erhält drei Sterne. , Der Schläger ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich.)
- Ziemlich listenhafter Schreibstil
- Miniabschnitte, von denen einer gar nur aus einem Satz besteht.
- Der Abschnitt Wissenswertes, Kurioses, Rekorde wirkt ziemlich unenzyklopädisch und deplatziert.
- Links in Überschriften
- Deutschlandlastig-Baustein AF666 22:55, 28. Nov. 2010 (CET)
Kandidatur vom 1. Dezember bis 18. Dezember 2010 (Keine Auszeichnung)
Tischtennis ist eine Ballsportart, für deren Ausübung man einen Tischtennistisch (ugs. Tischtennisplatte[1]) mit Netz, einen Tischtennisball und pro Spieler einen Schläger benötigt.
Das Ziel des Spieles besteht darin, möglichst viele Punkte zu erzielen, indem man den Ball auf dem Tisch über das Netz hin- und herspielt, dabei möglichst eigene Fehler (bspw. Ballspiel ins Netz oder neben den Tisch) vermeidet und durch geschickte Spielweise Fehler des Gegners herbeiführt, die zur Beendigung des Ballwechsels führen.
Vor 2 Wochen hab ich auf der Diskussionsseite dargelegt, dass ich den Artikel nicht für exzellent halte. Da sich trotzdem niemand berufen fühlt, ihn auf Vordermann zu bringen, stelle ich ihn hiermit zur Abwahl. Meine kritikpunkte sind folgende:
- Es dominiert der Man-Stil
- Wortwiederholungen
- Sprachliche Schnitzer (Gespielt wird Tischtennis seit Ende des 19. Jahrhunderts, als es in England erfunden wurde., Der Spieler macht, mehr oder weniger weit hinter der Tischkante stehend, eine dem Unterschnittball entsprechende Bewegung., Hobbyspielerbereich, hobbyweise, wettkampftauglicher Tisch, Ab 1953 wurden die japanischen Spieler führend.)
- POV (Das Ziel des Spieles besteht darin, möglichst viele Punkte zu erzielen, indem man den Ball auf dem Tisch über das Netz hin- und herspielt, dabei möglichst eigene Fehler (bspw. Ballspiel ins Netz oder neben den Tisch) vermeidet und durch geschickte Spielweise Fehler des Gegners herbeiführt, die zur Beendigung des Ballwechsels führen. Wilfried Lieck und Olga Nemes waren darin Meister, Die beste Qualität mit den geringsten Abweichungen von der Norm in Gewicht, Härte und Rundung erhält drei Sterne. , Der Schläger ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich.)
- Ziemlich listenhafter Schreibstil
- Miniabschnitte, von denen einer gar nur aus einem Satz besteht.
- Der Abschnitt Wissenswertes, Kurioses, Rekorde wirkt ziemlich unenzyklopädisch und deplatziert.
- Links in Überschriften
- Deutschlandlastig-Baustein
Aufgrund dieser Mangel plädiere ich für keine AuszeichnungAF666 23:06, 1. Dez. 2010 (CET)
- Ich scließe mich an und sage ebenfalls . -- keine AuszeichnungMorten Haan Wikipedia ist für Leser da 11:41, 2. Dez. 2010 (CET)
Der Artikel ist umständlich, übergliedert und gemessen an den enthaltenen Informationen zu lang, verzettelt sich in Details, sprachlich herrscht anstrengend und ermüdend zu lesender Schwurbelstil vor. Diverse unschöne Listen werden vom "Wissenswertes, Kurioses, Rekorde"-Abschnitt getoppt, der nach dem Motto "wer hat noch nicht, wer will nochmal" befüllt wurde. Der Artikel bedarf einer Generalüberholung. -- keine Auszeichnungbennsenson - ceterum censeo 11:51, 2. Dez. 2010 (CET)
Leider muß man hier völlig zustimmen. Bei einer besseren Untergliederung, behebung der sprachlichen Schnitzer und des einen oder anderen POVs und vor allem bei Ausformulierung der Listen wäre der Artikel aber sicher lesenswert. Marcus Cyron - Talkshow 17:07, 2. Dez. 2010 (CET)
- Zustimmung, die Betonung liegt bei mir auf: leider. Ich bin hier zwar im Geschichtsbereich aktiv, doch als ehemaliger langjähriger Vereins- und Turnierspieler sehe ich, dass der Artikel sicher mal mit viel "Herzblut" und Engagement verfasst wurde, woraus sich wohl auch mancher POV ergeben hat. Trotz der Schwächen ist der Artikel auf einem guten informativen Niveau. Und trotz der angesprochenen sprachlichen Schnitzer insgesamt gut lesbar. Deshalb zwar Herabstufung, aber immer noch: ( Lesenswertnicht signierter Beitrag von Miraki (Diskussion | Beiträge) ) - Danke und sorry, dass ich meine Signatur vergessen hatte. -- Miraki 12:21, 3. Dez. 2010 (CET)
Siehe Kommentar Benutzer:Bennsenson. Er hat alles dazu gesagt. Der Artikel ist auch nicht lesenswert. Besonders störend empfinde ich zusätzlich die zahlreichen Auflistungen und Stichpunkte. Ansonsten besteht der Artikel aus Kleinstabschnitten, die aus ~ 3 Sätzen bestehen. Nein, wirklich nicht ein Artikel der eine Auszeichnung tragen darf. -- keine AuszeichnungArmin 12:58, 3. Dez. 2010 (CET)
Ich denke eine Überarbeitung des Schreibstils und diverser Formulierungen ist notwendig. Wenn sich hier was tut, dann sicher lesenswert.-- AbwartendFrank Winkelmann 15:08, 5. Dez. 2010 (CET)
Eindeutiges Stimmbild, deshalb keine Auszeichnung in dieser Version. --Fecchi 19:51, 18. Dez. 2010 (CET)
Im Lehrbuch des deutschen Tischtenniswarts Sklorz wird zwischen Schuss und Schmetterball unterschieden, sprich, der Schmetterball als schnellen Schlag mit Vorwärtsdrall bezeichnet, während der Schuss von sich aus keinen Drall erhält. (nicht signierter Beitrag von 87.147.115.166 (Diskussion) 23:51, 29. Apr. 2011 (CEST))
Ranglisten im Tischtennis
Unter Ranglisten_im_Sport stand bis eben ein längerer Abschnitt, den ich entfernt habe, da er im Artikel Ranglisten im Sport viel zu speziell ist. Vielleicht interessieren die Angaben noch jemanden. -- Nichtich 02:31, 25. Dez. 2011 (CET)
- Habe es im TT-Artikel untergebracht. --tsor 08:51, 25. Dez. 2011 (CET)
Link veraltet.
Der Link unter http://de.wikipedia.org/wiki/Tischtennis#cite_note-1 verlinkt nicht an das angedachte Ziel. Es wird einfach auf die Startseite des Morgenmagazins weitergeleitet, was so vermutlich nicht intendiert ist.
--77.20.112.69 16:02, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Ich habe diesen Einzelnachweis durch einen funktionierenden ersetzt. --tsor (Diskussion) 12:03, 4. Aug. 2012 (CEST)
Defekter Weblink
– GiftBot (Diskussion) 20:07, 7. Okt. 2012 (CEST)
- Toter Link eingefügt. --tsor (Diskussion) 10:08, 8. Okt. 2012 (CEST)
Tischtennis ist die schnellste Rückschlagsportart der Welt.
Auch wenn es wörtlich bequellt ist, sollte die Aussage so nicht stehen bleiben. Die Ballgeschwindigkeit ist beim Badminton höher. Gemeint ist wohl die Reaktionszeit der Spieler oder die Anzahl Ballwechsel pro Minute. Kennt da jemand eine bessere Formulierung (inklusive Quelle). --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 20:53, 7. Okt. 2012 (CEST)
- Schätze, man muss differenzieren: Unmittelbar nach dem Schlag ist beim Badminton die Ballgeschwindigkeit bestimmt höher, da der Badmintonschläger einfach deutlich länger als der Tischtennisschläger ist. Noch dazu schlägt der Badmintonspieler zumindest beim Smash mit gestrecktem Arm und mit "voller Wucht". Die Tangentialgeschwindigkeit des Schlägerkopfes dürfte also beim Badminton-Smash deutlich höher sein und damit auch die Geschwindigkeit des Balles. Aber betrachtet man die Situation nur Hunderstelsekunden nach dem Schlag, sieht es schon deutlich anders aus: Der Badminton"ball" wird durch seine Federn enorm stark abgebremst und verliert schon auf den ersten 1-2 Metern jede Menge Speed, während der Tischtennisball vergleichsweise ungebremst weiterfliegt und noch dazu die kürzere Strecke bis zum Gegner zurückzulegen hat. --Axel1963 (Diskussion) 07:28, 8. Okt. 2012 (CEST)
- hier ist eine etwas differenziertere Betrachtung. Die Aussage ist ja nicht falsch, nur unscharf. Drei Ballkontakte pro Sekunde schafft man beim Badminton sicher nicht. Und wenn bim Tischtennis der Ball nur halb so schnell wäre wie beim Badminton, wäre das Spiel immer noch schneller. Ich schreibs einfach mal so rein. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:12, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Ich habe die Einleitung wieder etwas verschlankt, da dort ein etwas zu großes Gewicht auf der Schnelligkeitsbehauptung lag. Stattdessen gibt es jetzt einen eigenen Abschnitt (über die Einsortierung in der Gliederung könnte man noch nachdenken). Bei der Gelegenheit habe ich die Gesamtgliederung etwas aufgeräumt. --Zorbedit (Diskussion) 21:20, 17. Jan. 2013 (CET)
- Das gefällt mir gut. --tsor (Diskussion) 22:06, 17. Jan. 2013 (CET)
- Herzlichen Dank, Zorbedit! Super! --Paddy2674 (Diskussion) 12:04, 18. Jan. 2013 (CET)
- Vielen Dank für die Blumen ;) --Zorbedit (Diskussion) 15:01, 18. Jan. 2013 (CET)
- Herzlichen Dank, Zorbedit! Super! --Paddy2674 (Diskussion) 12:04, 18. Jan. 2013 (CET)
- Das gefällt mir gut. --tsor (Diskussion) 22:06, 17. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe die Einleitung wieder etwas verschlankt, da dort ein etwas zu großes Gewicht auf der Schnelligkeitsbehauptung lag. Stattdessen gibt es jetzt einen eigenen Abschnitt (über die Einsortierung in der Gliederung könnte man noch nachdenken). Bei der Gelegenheit habe ich die Gesamtgliederung etwas aufgeräumt. --Zorbedit (Diskussion) 21:20, 17. Jan. 2013 (CET)
Schlagtechniken
Liebe IP,
bevor du erneut die Schlagtechnik Topspin um den Schmetterball erweiterst, nehme bitte zur Kenntnis, dass dieser Schlag seinen eigenen Abschnitt hat. Insofern sollte man das auch so lassen! Wenn du anderer Meinung bist, bitte hier begründen, und keine Bearbeitungsschlacht starten!--LordAlton (Diskussion) 20:23, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ballwechsel, Zeitbegrenzung für den Aufschlag ?
Im Abschnitt Ballwechsel steht: Ein Ballwechsel ist beendet, sobald einem Spieler ein Fehler unterläuft. Als Fehler gilt: ...
den Aufschlag nach 25 Sekunden nicht ausgeführt zu haben
(eingestellt am 16. Dezember 2012 von 88.84.2.231).
Diese Regelung ist mir unbekannt. In den offiziellen Regeln Teil A findet diese sich weder beim (6) Aufschlag noch bei den (10) Zählbaren Punkten.
Nach den Regeln Teil B hat der Schiedsrichter für ununterbrochenes Spiel zu sorgen (3.2.3.9) und muss der Schiedsrichter-Assistent die Dauer des Einschlagens, des Spiels und der Pausen abstoppen (3.2.5.5). In beiden Bestimmungen ist keine festgesetzte Zeit für den Aufschlag enthalten (was in der Praxis auch nicht umsetzbar wäre). Auch weitere Hinweise sind in den Regeln nicht vorhanden.
Aus meiner Zeit als TT-Verbands-Schiedsrichter (allerdings ein paar Jahre her) ist mir bekannt, dass der SR nach eigenem Ermessen auf eine unerlaubte Spielverzögerung (also nicht "ununterbrochenes Spiel") entscheiden soll, wenn der Gegner dadurch unangemessen benachteiligt wird. Von einer 25-Sekunden-Regel ist mir nichts bekannt. Haben sich die Regeln hier mittlerweile geändert, wäre es schön, wenn mich jemand darüber aufklärt. --Ulli Cirksena (Diskussion) 16:23, 29. Apr. 2013 (CEST)
- Die 25 Sekunden sind Quatsch. Es wurde mit diesem Edit eingefügt und leider nicht bemerkt. Ich entferne daher diesen Satz. Danke, Ulli Cirksena, für Deine Aufmerksamkeit. --tsor (Diskussion) 17:09, 29. Apr. 2013 (CEST)
Einige Kleinigkeiten / Anregungen
Kapitel "Aufschlag", Absatz 3: Beim Einzelwettkampf ...
- Ab: "Ein Satz geht grundsätzlich solange..." Eigentlich könnte der Absatz hiervor beendet werden, weil die gleichen Informationen unter "Der Satz" und "Das Spiel" nocheinmal (und etwas besser) gegeben werden.
Kapitel "Spieltechniken, Spin" (Formulierung, Ausdruck)
- Was bedeutet "die Rotation um die Flugachse" genau? Sollte damit der Sidespin gemeint sein, ist "Rotation um die senkrechte Achse" richtig formuliert. Ist mit "Flugachse" die Achse längs der Flugbahn gemeint, dann würde mich die Technik interessieren, mit der diese Rotation erzeugt werden kann ;). In der Kombination von Rotationen mag ein geringer Anteil davon vielleicht vorhanden sein, etwa bei den 'Flatterbällen' der langen Noppe.
Kapitel "Trainingsspiele"
- Es wäre doch schön, wenn alle Beispiele beschrieben (oder verlinkt) wären. Weil ich nicht weiss, was "Partner-Board" ist, müsste dies allerdings derjenige machen, der das Beispiel hier eingestellt hat.
Ein Beispiel langt, sonst schreibt hier noch jeder Landesverband seine Sonderbegrenzungen
At Lord Alton: grundsätzlich gebe ich Dir Recht, dass ein Beispiel reicht (Zitat: "Ein Beispiel langt, sonst schreibt hier noch jeder Landesverband seine Sonderbegrenzungen") weil, die Gefahr, dass ein Artikel aufgebläht werden kann, immer vorhanden ist. Aber warum darf eine einzige Ausnahme der ITTF-Bestimmungen, hier namentlich der WTTV, alleine stehen bleiben? Das verfälscht die Realität doch schon erheblich. In diesem Fall wäre ich eindeutig für eine neutrale Formulierung: "Es gibt mehrere Abweichungen" und dann vielleicht noch eine Aufzählung der grundsätzlichen Unterschiede.
Ausserdem gibt es bundesweit nur sehr wenige Abweichungen, die sich noch dazu größtenteils decken: also wird es nicht eine allzulange Liste geben - bei 18/20 Landesverbänden! --Ulli Cirksena (Diskussion) 02:06, 3. Mai 2013 (CEST)
- Mit der Frage, warum ausgerechnet der WTTV beginnt in meinen Augen das Problem. Mit der von mir rückgänig gemachten Änderung, wo die Boxengröße eines zweiten Verbandes genannt wurde, hätte man fragen können, warum ausgerechnet diese beiden Verbände, und man hätte weitere Verbände ergänzen können. Dann stünden am ende wirklich alle Landesverbände hier. Dann kommt bspw. ein Österreicher und ergänzt die lokalen Bedinungen dort etc.
- Dann kommt der nächste, der sich fragt: Wenn hier die Abweichungen von den Regularien der ITTF stehen, ergänze ich doch mal die Mindesttemperatur in der Halle. Auf einmal ist dann der Punkt wesentlich länger. Das wollte ich verhindern.
- Gegen eine neutrale, allgemeine Formulierung habe ich nichts.--LordAlton (Diskussion) 08:48, 3. Mai 2013 (CEST)
Chinesisch
Auf Chinesisch heißt es pīngpāng. Es ist also ähnlich, aber nicht gleich und darf auch nicht im Artikel als "amtlich genanntes Ping Pong" erwähnt werden. --Explosivo (Diskussion) 06:38, 26. Aug. 2013 (CEST)
Stil der Einzelnachweise
Wieso werden die hier denn so seltsam eingebunden? Also alle am Ende mit name= und dann im Text als Verweis darauf. Damit klappt keine automatische Nummerierung, und das Ändern von Einzelnachweisen ist auch unnötig kompliziert. Es ist auch nicht so, dass der Artikel sich nur auf wenige Quellen mit vielfacher Verwendung stützen würde, nur zwei Einzelnachweise werden doppelt verwendet. --mfb (Diskussion) 14:37, 12. Okt. 2013 (CEST)
- Ich habe diese Einzelnachweise vor ein paar Tagen bewusst ans Ende verschoben. Die EW-Angaben sind oft recht lang, und wenn diese dann mitten im Text stehen wird das Editieren m.E. erschwert. Die Artikeltext erscheinen mir nun übersichtlicher und leichter zu Editieren. Ein weiterer Grund für EWs am Ende (der hier allerdings kaum zutrifft): Stehen die EWs im Text und wird ein EW per Name mehrfach benutzt, dann führt dies häufig zu Fehlern, wenn jemand unbedacht einen Textabschnitt entfernt, in dem der Mehrfach-EW definiert war. Diese Fehlerquelle entfällt nun. --tsor (Diskussion) 14:49, 12. Okt. 2013 (CEST)
"Tischtennis" und "Ping Pong"
Die BKL für "Ping Pong" sagt, "Ping Pong" sei ein Synonym für "Tischtennis", tatsächlich handle es sich aber um eine eigene Sportart. Auf dieser Seite hingegen wird der Eindruck erweckt, "Ping Pong" sei einfach eine eingetragene Handelsmarke für "Tischtennis". Weiß jemand näheres dazu, wie sich die Begriffe nun zueinander verhalten? SchnitteUK (Diskussion) 14:55, 1. Dez. 2013 (CET)
- So eindeutig erscheint das geschehen nicht zu sein. Ein paar Hinweise:
- der Geschäftsmann John Jacques de Croydon ... meldete den Begriff "Ping Pong" 1891 als Patent an und verkaufte die Rechte in den USA an die Firma Parker Brothers
- Walter Grein: Tischtennis, Verlag Deutscher Tischtennis-Sport, Hannover, 1953. Seite 17: ... das schriftliche Monopolrecht der englischen Firma Jaques (seit 1900) und der amerikanischen Firma Parker Bros. aus Massachusetts (seit 1902) zurück, ihre Waren unter der Handelsmarke "Ping-Pong" zu führen und zu verkaufen.
- "Jaques - Hamley Relationships" by Jorge Arango (COL) Online, Seite 5
Ballwechsel
Als Fehler gilt: ... die Netzgarnitur berühren ...
Könnte man das etwas genauer ausführen: Die Netzgarnitur darf nicht mit einem Körperteil oder Kleidungsstück berührt werden. Der Ball darf die Netzgarnitur schon berühren. Dieses Detail vermisse ich in dem Artikel.
Viele Grüße, Sebastian Weingartner (nicht signierter Beitrag von 88.79.134.196 (Diskussion) 13:58, 9. Sep. 2014 (CEST))
- Dane für den Hinweis, habe es präzisiert. Natürlich kannst Du solche Dinge auch selbst verbessern. --tsor (Diskussion) 20:38, 9. Sep. 2014 (CEST)
Pong
Pong nicht erwähnt obwohl es dem TT nachempfunden ist und als der Urvater der Computerspiele gilt. Nette trivia, finde ich http://de.wikipedia.org/wiki/Pong (nicht signierter Beitrag von 93.130.187.148 (Diskussion) 11:42, 26. Jan. 2015 (CET))
Wartungsbaustein
Der Wartungsbaustein im Abschnitt "Österreich" ist für den normalen Autoren absolut nichtssagend. Bitte um Erleuchtung, ansonsten nehme ich ihn raus - denn auf der Disk habe ich hierzu auch nichts gefunden. Und dann ist der Sinn des Bausteins verfehlt, wenn man gar nicht, was da überhaupt fehlt. - Squasher (Diskussion) 18:18, 12. Mär. 2015 (CET)
- Keine Erleuchtung, kein Baustein. - Squasher (Diskussion) 21:49, 30. Mär. 2015 (CEST)
heute bis 11 aber früher bis 21
Es sollte erwähnt werden,daß die Sätze früher bis 21 gingen und erst 2001 geänderet wurde(um die Attraktivität zu steigern) Man muss es ja nicht groß und breit erklären aber sollte sowas einscheidendes zumindest erwähnen. Zusätzlich noch den Link zum Wiki-TT-Zählweise-Artikel setzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%A4hlweise_(Tischtennis)
95.118.17.212 14:51, 4. Jul. 2015 (CEST)
- Im Abschnitt "Der Satz" steht genau dieser Link. --tsor (Diskussion) 15:33, 4. Jul. 2015 (CEST)
[Vorschlag]Umbenennung des Artikels in Tischtennis(Allgemein)+die Links zu den anderen TT-Wiki-Artikeln
Begründung:Der Artikel beschäftigt sich mit TT und der Geschichte spart aber die statistische Aufführung der WM und EM usw aus und geht nicht näher auf die Zählweise ein. Sehr ausführlich wird TT in Deutschland geschildert.
Um die obigen "Mankos" auszugleichen(der Artikel ist ja sehr gut,aber wenn Ich was über die Zählweise bzw ihrer Geschichte;EM.Ergebniss und Wm-Ergebnisse wissen will merke Ich am Ende des Artikels ,daß Ich hier fast nichts finde!!) sollte man an entsprechender Stelle einen Link setzen zu anderen Wiki-Artikeln die sich damit beschäftigen.Sonst muß man(wie Ich) zu Google zurück und findet den Artikel.
Schuss = Schmetterball??
Es wird die Schlagtechnik "Schuss" beschrieben,Schmettern wird gar nicht erwähnt. Ganz weit unten im Artikel steht "der Schmetterball war verboten..."
Ist der "Schuss" jetzt "Schmettern" oder nicht? Ich persönlich habe "Schuss" noch nie vorher im Zusammenhang mit TT gehört.
95.118.17.212 14:43, 4. Jul. 2015 (CEST)
Richtig ist der Begriff "Schuss". So definiert die Fachwelt diesen Schlag. Die Begriffe "Schmettern","Platte","Aufgabe", "Angabe" oder "Kelle" stammen noch aus der Gründerzeit und sind sprachbegrifflich vor allem im Breitensport zu finden. Als Trainer predige ich den Kindern immer, das wir "Tischtennis spielen und nicht "Plattentennis". Genauso weise ich darauf hin, dass wir keine "Maurer oder Suppenkelle" haben, sondern einen Schläger. Der Begriff "Platte" stammt noch aus der Zeit, als die Tische mit zwei Holzböcken und darauf liegenden Latten zusammengesteckt wurden, sowie zwei Plattenhälften, die getragen und auf die Holzkonstruktion gelegt und mittig ausgerichtet wurden, her. (nicht signierter Beitrag von Fuewa88 (Diskussion | Beiträge) 15:25, 5. Aug. 2015 (CEST))
Tischtennisplatte?
Ich, als Trainier, predige den Kindern, dass wir "Tischtennis und nicht "Plattentennis" spielen. Der Begriff "Platte" wird der Sportart Tischtennis nicht gerecht. (nicht signierter Beitrag von Fuewa88 (Diskussion | Beiträge) 15:25, 5. Aug. 2015 (CEST))
Rating-System?
Gibt es beim Tischtennis ein Rating-System wie z.B. ELO-Zahlen o.Ä.? MV --193.238.8.89 11:35, 10. Dez. 2015 (CET)
Ja, es gibt ein Ratingsystem, angelehnt an das ELO-System des Schachsportes. Auf Grund dieses ELO-Systems wurde eine Rangliste in Deutschland erstellt/erhoben, die sich entsprechend einer Tischtennismarke "Joola-Rangliste" nennt. Dabei werden Spieler nach ihrer vermeintlichen Spielstärke eingeschätzt und erhalten nach einem mathematischen Schlüssel je nach Sieg oder Niederlage Plus- oder Minuspunkte. Dabei wird immer von einer Vermutung bzw. einer Wahrscheinlichkeit über Sieg oder Niederlage vor Spielbeginn ausgegangen. Hier kann man die Beschreibung der Joola-Rangliste einsehen: http://www.mytischtennis.de/public/imagedata/20150801-Beschreibung-der-JOOLA-Rangliste.pdf Ich selber bin mit dem derzeitigen Bewertungssystem nicht einverstanden und werde im Jahre 2016 an das "Ressort Rangliste" des DTTB einige Verbesserungsvorschläge einreichen. So ein Bewertungssystem ist auch ständig in Bewegung und Überarbeitung. --Fuewa88 (Diskussion) 01:03, 20. Dez. 2015 (CET)
Der Titel des Artikels ist unvollständig
Der Artikel beschreibt das Spiel nach den Regeln der ITTF. Man kann Tischtennis jedoch auch nach eigenen, beliebien Regeln spielen. Der Artikel müsste also lauten "Tischtennis nach den Regeln der ITTF", oder so ähnlich. Beispielsweise sind auch Regeln vorstellbar, die ein Remis ermöglichen.
- Hehe, dann wäre ja auch der Titel des Artikels Fußball unvollständig: Man kann ja Sitzfußball spielen, auch Roboter spielen inzwischen und sogar Elefanten habe ich im Fernsehen schon kicken gesehen. --tsor (Diskussion) 17:04, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Genau so ist es. Sie haben es verstanden.
DIN EN 14468
Im Artikel steht: "Ein Tisch muss der DIN EN 14468 (bis 2005 DIN 7898) entsprechen." Gilt das für einen wettkampftauglichen Tisch? Bzw. für einen kommerziell verkauften Tisch? --NearEMPTiness (Diskussion) 09:53, 4. Feb. 2018 (CET)
- Natürlich gilt das für Tische, die im Wettkampf eingesetzt werden. Im Hobbybereich kann man davon abweichen. So habe ich früher oft im Keller eine ausgehängte Tür als Platte benutzt. Gut beschrieben sind die Normen hier. --tsor (Diskussion) 15:52, 4. Feb. 2018 (CET)
ITTF-Datenbank Link geht ins Leere
Mir ist nun aufgefallen das der Link der ITTF-Datenbank nicht mehr funktioniert. Beispiel hier. Das ist leider bei allen die diesen Link haben. Wer weiss da Bescheid und könnte das in Ordnung bringen? Danke schon im Voraus. --Ambroix (Diskussion) 20:36, 29. Dez. 2018 (CET)
- Das liegt an einer Mischung aus Streit mit dem IT-Dienstleister und Relaunch der Website. Zurzeit gibt es auf ittf.com noch keine neue Variante der alten Ergebnistabelle, sodass wir uns die Ergebnisse anders zusammensuchen müssen und es noch keine Möglichkeit gibt, die Vorlage zu aktualisieren.--Thorwyn (Diskussion) 20:41, 29. Dez. 2018 (CET)
Fehlende Objektivität
Ist dieser auch offensiv eingestellt, dann versucht er durch tischnahes Blocken (Wilfried Lieck und Olga Nemes waren darin Meister) mit Gegenspin oder Schüssen zu antworten.
Die Namensnennung an dieser Stelle klingt für mich wenig objektiv. Sollte man das nicht besser weglassen? (nicht signierter Beitrag von 2a02:8070:a29b:6b00:a083:fcac:5c88:9b8f (Diskussion) 17:31, 3. Aug. 2018 (CEST))
- Nein, denn dann kann man auf YouTube sich das Ganze mal anschauen. (nicht signierter Beitrag von 2a03:2260:114:9:eda3:e79d:cf0e:5140 (Diskussion) 20:33, 30. Jun. 2019 (CEST))
"Ping Pong" lächerlich?
Auch wenn die Bezeichnung "Ping Pong" für manches deutsche Ohr lustig klingen mag, kann sie die Sportart Tischtennis doch nicht ins Lächerliche ziehen: mit dem Google-Übersetzer kann man nachvollziehen, dass "Tischtennis" auf Chinesisch "乒乓球" lautet, in der Pinyin-Umschrift "Pīngpāng qiú", laut Langenscheidts Universal-Wörterbuch Chinesisch ist auch die verkürzte Form "Pīngpāng" möglich. (nicht signierter Beitrag von Wogatzke (Diskussion | Beiträge) 15:16, 15. Jun. 2020 (CEST))
"Ping Pong"?
Können wir das bitte entfernen? Beim Fußball steht ja auch nicht "Bolzen". Ich finde das zieht Tischtennis ins lächerliche und der Artikel handelt ja von Tischtennis als Sport. (nicht signierter Beitrag von Ld7ca (Diskussion | Beiträge) 23:58, 25. Okt. 2019 (CEST))
- Da hast Du recht, habs aus der Einleitung entfernt. --tsor (Diskussion) 00:24, 26. Okt. 2019 (CEST)
Ping pong ist ein eigener Sport🤣😑. Ich kenne fast niemanden der Pingpong zu Tischtennis sagt. Rafael1231 (Diskussion) 21:43, 27. Sep. 2020 (CEST)
angeblich lautmalerische Begriffsherkunft
"Von nun an verdrängte der Begriff „Ping Pong“, welcher 1878 erstmals vereinzelt wegen der Geräusche des Balls auftauchte, die Bezeichnung Raumtennis." ist IMHO reine TF. Wenn der Begriff lautmalerisch wäre, würde das Spiel "tadik-tadak" heißen. Da macht nichts "Ping Pong". 195.202.203.206 02:29, 27. Jun. 2022 (CEST)Martin
- Der Duden sagt "lautmalend". https://www.duden.de/rechtschreibung/Pingpong . Auch hier ist der lautmalerische Ursprung belegt: https://www.dwds.de/wb/etymwb/Pingpong Lg --Doc Schneyder Disk. 12:43, 27. Jun. 2022 (CEST)
Tisch oder Platte?
Immer wieder wird versucht, den Tischtennistisch als Tischtennisplatte zu bezeichnen. Es ist unbestritten, dass umgangssprachlich das Möbel oft "Platte" genannt wird. In den Internationalen Tischtennisregeln A (Stand Juli 2022) ist nur von Tisch die Rede (Abschnitt 1: Der Tisch), das Wort "Platte" kommt nicht vor. Daran sollten wir uns halten. Zudem: Wir sagen ja auch nicht "Plattentennis". --tsor (Diskussion) 20:41, 20. Aug. 2022 (CEST)
- Moin, moin, Tsor, der umgangssprachlich fast durchgängig benutzte Begriff "Platte" sollte unbedingt in diesem Artikel drin bleiben, vielleicht sogar als Kapitelüberschrift benutzt werden. Der Wikipedia-Artikel ist nicht nur für TT-Vereinsspieler (dazu zähle ich auch) sondern auch für OMA geschrieben. Viele Grüße --Jü (Diskussion) 11:04, 21. Aug. 2022 (CEST)
- Hab mal einen Hinweis eingebaut. --tsor (Diskussion) 14:39, 21. Aug. 2022 (CEST)
- Danke, das ist eine gute Lösung. MfG --Jü (Diskussion) 19:22, 21. Aug. 2022 (CEST)
- Jetzt hat es jemand wieder rausgenommen. Mit der Begründung, ein Fußballfeld würde ja auch nicht Bolzplatz genannt. Das Argument hinkt.
- Eine beiläufige Erwähnung sollte der Begriff Tischtennisplatte finden, vielleicht nicht in der Einleitung.
- Auch bei Wikipedia selbst ist die Häufigkeit der Wörter:
- Tischtennisplatte: 244
- Tischtennistisch: 36
- Lg --Doc Schneyder Disk. 12:54, 4. Mai 2023 (CEST)
- Danke, das ist eine gute Lösung. MfG --Jü (Diskussion) 19:22, 21. Aug. 2022 (CEST)