Diskussion:Tuffi
Abbildung
BearbeitenEine nette Miniatur, die mir gefällt. Habt ihr schon mal die Möglichkeit überprüft, ob nicht eins der verlinkten Bilder hier eingestellt werden könnte? Vielleicht in der Presseabteilung bei der Stadt Wuppertal nachfragen? Woher habt ihr die Lebensdaten? Ist die Quelle noch weiter auszunutzen? Wer sind die beiden Autoren mit dem Bilderbuch? Tuffi ist nach den Daten respektabel alt geworden. Ist über sie noch mehr 'rauszukriegen? --Felistoria 01:01, 30. Apr 2006 (CEST)
- Kann vielleicht mal jemand in Wuppertal dieses Elefantengemälde fotografieren und hier einstellen? --Felistoria 03:31, 26. Jun 2006 (CEST)
Kann das hier stimmen: "Zitiert in: Stephan Oettermann: Die Schaulust am Elefanten. Eine Elephantographia curiosa. Syndikat:Frankfurt am Main 1892"? --Firestormmd 07:09, 21. Jul 2006 (CEST)
- Das Bild "Tuffi springt" ist doch offenbar eine Montage. Sollte das hier wirklich verlinkt werden? --08-15 22:03, 28. Nov. 2006 (CET)
- Ja, das Bild ist eines der wichtigsten Postkartenmotive der Schwebebahn. Selbst die Fotomontage (es existiert kein Bild) sollte man als historisch betrachten. --Atamari 22:15, 28. Nov. 2006 (CET)
Elefanten-Apotheke?
BearbeitenIch fahre zwar taeglich mit der Schwebebahn, aber die genaue Abfolge vorbeiziehenden Orte habe ich noch nicht (oder nicht mehr) so genau im Kopf...
Jedenfalls gibt es in der Gegend auch eine (alte) Apotheke in einem eigenen (winzigen) Gebaeude, das man von oben sehen kann. Vielleicht hat ja die Apotheke ihren Namen auch diesem Zwischenfall zu verdanken?
Wenn ich das naechste Mal dort vorbeikomme, denke ich hoffentlich daran. Mal sehen wie nah die Apotheke wirklich beim Gemaelde ist...
Gruss --Krokofant 08:45, 18. Mär. 2008 (CET)
- Ja, in den 1950er/1960er Jahren war man sich schon um die Werbewirksamkeit solches Ereignisses bewußt. --Atamari 23:28, 18. Mär. 2008 (CET)
Ich habe mal gehört, dass die Apotheke schon vor dem Sprung Elefanten-Apotheke hieß. Weiß da jemand was drüber? Vielen Dank. Gruß --145.253.3.244 12:35, 4. Feb. 2009 (CET)
Geburtsjahr
BearbeitenMir ist zufällig eine Ungereimtheit aufgefallen: Im Artikel steht, Tuffi sei 1946 geboren und zum Zeitpunkt ihres Unfalls 4 Jahre alt gewesen. Im englischen Wikipedia-Artikel steht jedoch, sie sei 1947 geboren und entsprechend damals 3 Jahre alt gewesen. Weiß jemand genaueres darüber? --Saibot2 (Diskussion|PGP) 18:16, 28. Aug. 2009 (CEST)
Relevanz?
BearbeitenAndere Artikel werden wegen angeblicher nicht-Relevanz gelöscht und nun sehe ich diesen Artikel und stelle mal die Frage in den Raum wie andere Dinge nicht relevant genug sein können, wenn dieser Artikel es offenbar ist. Gruß (nicht signierter Beitrag von 93.218.165.143 (Diskussion) 11:16, 19. Jan. 2011 (CET))
- Ein Stück weit ist die Wikipedia uneinheitlich. – Simplicius → Autorengilde № 1 15:05, 3. Mär. 2012 (CET)
Tuffi
BearbeitenHierher kopiert von Wikipedia:Auskunft/Archiv/2010/Woche_29#Tuffi --Rôtkæppchen68 00:48, 21. Jul. 2012 (CEST)
Tuffi ist ja noch fast zweieinhalb Stunden auf der Hauptseite. Dort wurde über andere Aspekte diskutiert, meine Andeutung zum Namensproblem wurde nicht aufgegriffen. Daher nochmal explizit: Ist nachzuweisen, dass das Tier schon vor dem berühmten Sprung so genannt worden war? Dass es kein Sprung war, sondern ein Sturz, bei dem das Elefantenkind übrigens großes Schwein gehabt hat, ist jetzt nicht so wichtig. Aber der Name... Dass im Zirkusumfeld die italienische Sprache zumindest bekannt ist, setze ich mal voraus. Und der Name ist eben derart eindeutig - das reflexive tuffarsi heißt ja soviel wie reinhüpfen oder hineinspringen, das Substantiv dazu ist der tuffo, der nicht einen Sprung allgemein bedeutet, sondern immer einen in etwas hinein, wobei eigentlich nur Wasser in Frage kommt. Hätte das Tier Hüpfi oder Springi oder Eintauchi geheißen, käme wohl niemand auf die Idee, der Name habe vor dem Unfall schon bestanden. Und ein vierjähriger Elefant ist für die Arbeit im Zirkus noch zu jung, er muss also nicht unbedingt schon einen öffentlich bekannten Namen gehabt haben. Wer weiß was? BerlinerSchule 21:36, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Nur eine Idee: Unterstellen wir ruhig, dass der Name des Elefanten vor dem Wuppersprung nicht in der Presse nachweisbar ist. Dann ist doch die Wahrscheinlichkeit umso größer, dass er schon Tuffi hieß, je näher die erste Nennung an den Tag des Sprungs herankommt. Wenn die Wuppertaler Tagespresse am Tag nach dem Sprung das Tier Tuffi nennt, gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es auch vorher schon so hieß, weil eine Blitzbenennung nach dem Unglück zwar möglich, aber vielleicht nicht wahrscheinlich war. Kann natürlich auch sein, dass der ganze Waggon voll Journalisten partout einen Namen haben wollte und das Tier an dem Tag mit einem zirkusitalienischen Namen blitzgetauft wurde. Meine These: Wenn er in der Berichterstattung am Tag nach dem Unglück keinen Namen gehabt hat, ist Tuffi von später. Eine Woche später hieß es jedenfalls so, aus Time (GBS): "Last week the proprietors of a traveling circus playing Wuppertal decided to combine the talents of the district's flying streetcars with those of their own earth- bound star, a 450-lb. heifer elephant named Tuffi." ... (nicht signierter Beitrag von Aalfons (Diskussion | Beiträge) 22:36, 21. Jul. 2010 (CEST))
- Zu faul zum Unterschreiben, aber... Die Argumentation macht Sinn. Bei solchen internen Fragen könnte man durchaus an die Quelle gehen und bei Althof nachfragen. Herr Harry Althof (nach dessen Lebenslauf man bei dieser Gelegenheit auch fragen könnte..."Sehr geehrte Damen und Herren, Wikipedia - die weltweit grösste Enzyklopädie - beabsichtigt...") dürfte noch leben - und was wäre cooler als diese Info (und WARUM sie so hiess...) für WP aus dem Munde eines damals Anwesenden zu bekommen? 1950 dürften Journalisten nicht so spontannamenserfindungsgeil gewesen sein wie heute, oder? Geezernil nisi bene 08:48, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Selbst Herr Althoff weiß das möglicherweise nicht mehr: wenn man eine Geschichte 60 Jahre lang als "wahr" erzählt, dann wird sie (zumindest subjektiv) wahr. Und immerhin kursierte der Name ja spätestens wenige Tage nach dem Sprung/Sturz bereits. Abgesehen davon hat Herr Althoff vielleicht gar kein Interesse daran, der objektiven Wahrheit zum Durchbruch zu verhelfen: wenn er 60 Jahre lang von seinem Elefanten "Tuffi" gesprochen hat - warum sollte er uns dann plötzlich sagen: eigentlich hieß der gar nicht Tuffi, sondern Soundso, aber es hat halt nach dem Sprung besser gepasst?
- Sollte Herr Althoff auf Nachfrage eine der denkbaren Versionen bestätigen können, und man wäre trotz der vorstehenden Gründe, den objektiven Wahrheitsgehalt anzuzweifeln, dennoch von der Richtigkeit der Aussage überzeugt, dann wäre es immer noch eine Kunst, die Kurve zu kratzen, um aus dieser Originalforschung eine sauber bequellte Information zu formen, die man im Artikel auch verwenden kann. --Snevern (Mentorenprogramm) 10:35, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Zu faul zum Unterschreiben, aber... Die Argumentation macht Sinn. Bei solchen internen Fragen könnte man durchaus an die Quelle gehen und bei Althof nachfragen. Herr Harry Althof (nach dessen Lebenslauf man bei dieser Gelegenheit auch fragen könnte..."Sehr geehrte Damen und Herren, Wikipedia - die weltweit grösste Enzyklopädie - beabsichtigt...") dürfte noch leben - und was wäre cooler als diese Info (und WARUM sie so hiess...) für WP aus dem Munde eines damals Anwesenden zu bekommen? 1950 dürften Journalisten nicht so spontannamenserfindungsgeil gewesen sein wie heute, oder? Geezernil nisi bene 08:48, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Nur eine Idee: Unterstellen wir ruhig, dass der Name des Elefanten vor dem Wuppersprung nicht in der Presse nachweisbar ist. Dann ist doch die Wahrscheinlichkeit umso größer, dass er schon Tuffi hieß, je näher die erste Nennung an den Tag des Sprungs herankommt. Wenn die Wuppertaler Tagespresse am Tag nach dem Sprung das Tier Tuffi nennt, gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es auch vorher schon so hieß, weil eine Blitzbenennung nach dem Unglück zwar möglich, aber vielleicht nicht wahrscheinlich war. Kann natürlich auch sein, dass der ganze Waggon voll Journalisten partout einen Namen haben wollte und das Tier an dem Tag mit einem zirkusitalienischen Namen blitzgetauft wurde. Meine These: Wenn er in der Berichterstattung am Tag nach dem Unglück keinen Namen gehabt hat, ist Tuffi von später. Eine Woche später hieß es jedenfalls so, aus Time (GBS): "Last week the proprietors of a traveling circus playing Wuppertal decided to combine the talents of the district's flying streetcars with those of their own earth- bound star, a 450-lb. heifer elephant named Tuffi." ... (nicht signierter Beitrag von Aalfons (Diskussion | Beiträge) 22:36, 21. Jul. 2010 (CEST))
Da der Elefant schon zuvor bei Werbeaktionen in Straßenbahnen mitgefahren ist, kann man wohl davon ausgehen, dass das Tier bereits einen werbewirksamen Namen hatte. Herr Althoff kann übrigens keine Auskunft mehr geben, er ist 2008 verstorben: http://www.wz-newsline.de/?redid=890115. --78.35.65.35 11:06, 22. Jul. 2010 (CEST)
- ACK@snevern. Das mit der Quelle kriegen wir schon hin, wenn sich die Zweifel erhärten, wie es so schön heißt. Erstmal ist das Stadtarchiv W wegen der Nennungen am Tag nach dem Sprung angefragt. --Aalfons 16:25, 22. Jul. 2010 (CEST)
Auskunft aus dem Stadtarchiv: Tuffi wird schon so am 21.07.1950 im General Anzeiger Nr. 168 genannt. --Aalfons 11:16, 23. Jul. 2010 (CEST)
Mal ganz wild spekuliert: Da springt ein Tier unvorhergesehenerweise aus der Schwebebahn. Und der Betreuer sagt: Der Springer und weil er das nicht auf deutsch sagt, macht der Reporter einen Eigennamen daraus oder hält es dafür. Ist aber auch egal, das Tier ist jetzt eben so bekannt. --Eingangskontrolle 11:30, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, sehr wild spekuliert. Wie aus dem Datum hervorgeht, stand der Name vor dem Sprung in der Zeitung. --Aalfons 11:42, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Das seh ich anders. Angenommen, das ist eine Abendzeitung und der Vorfall fand vormittags statt, ist es durchaus denkbar, dass der Name noch am selben Tag kreiert und in der Zeitung verewigt wurde.--Rotkaeppchen68 19:09, 23. Jul. 2010 (CEST)
- So ich habs: Hier [1] wird berichtet, der Vorfall hätte am 21. Juli 1950 um 10 Uhr 30 stattgefunden. Laut Stadtarchiv Wuppertal hat der damalige General-Anzeiger am 21. Juli 1950 unter erstmaliger Nennung des Namens Tuffi über den Vorfall berichtet. Unter [2] steht zur Geschichte der WZ-Wuppertal: "1971 Umstellung von Mittag- auf Morgenzeitung.". Es ist also keine WP:TF, wenn ich schlussfolgere, der Name Tuffi ist sehr wahrscheinlich erst nach dem Wuppersprung kreiert worden.--Rotkaeppchen68 19:28, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Weißt du, wie lange es 1950 gedauert hat, einen Text zu setzen, drucken, Zeitungen aufzufahren und zu verkaufen? --79.239.144.31 19:36, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Chapeau, Rotkäppchen. Da muss nachgefragt werden. Es wurde allerdings nicht gesagt, dass die Nennung Tuffi erstmals in dieser Ausgabe erfolgte. --Aalfons 21:08, 23. Jul. 2010 (CEST)
- TF ist bislang allein die Annahme, der Name des Tiers könne angesichts seines berühmten Bades kein Zufall sein. Erst wenn wir eine Quelle haben, dass der Elefant schon vorher so hieß, ist diese Theorie widerlegt.
- Aalfons: der Name wird am 21.7.1950 (= Tag des Vorfalls) genannt. Im Zusammenhang mit dem Sprung? Also in einer Meldung, die davon berichtet? Wenn eine Zeitung es schafft, das unfreiwillige Bad wiederzugeben, schafft sie es auch, den möglicherweise neu kreierten Namen reinzuschreiben. Ist es dagegen eine Meldung unabhängig vom Sprung/Sturz, dann haben wir unseren Beleg. --Snevern (Mentorenprogramm) 09:44, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Chapeau, Rotkäppchen. Da muss nachgefragt werden. Es wurde allerdings nicht gesagt, dass die Nennung Tuffi erstmals in dieser Ausgabe erfolgte. --Aalfons 21:08, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Weißt du, wie lange es 1950 gedauert hat, einen Text zu setzen, drucken, Zeitungen aufzufahren und zu verkaufen? --79.239.144.31 19:36, 23. Jul. 2010 (CEST)
So, Scans aus Wuppertal sind gekommen. Tatsächlich ist Tuffi im General-Anzeiger (GA) erst im Zusammenhang mit dem Sprung benannt, und zwar tatsächlich bereits am Freitag, dem 21. Juli. Rotkaeppchen hat also recht damit, dass der GA erst am Mittag oder frühen Nachmittag erschien und das Ereignis noch "mitnehmen" konnte. Damit ist eine Umbenennung ad hoc nicht auszuschließen, Umbenennung, weil das vierjährige Tier, das anderswo bereits in Straßenbahnen gefahren sein soll, sicher schon einen Namen gehabt hat. Und da auch die Straßenbahnfahrten in jenen anderen Städten (im GA sind keine Namen genannt) Presseresonanz hervorgerufen haben dürfte, ist dem Straßenbahn-, Zirkus- und Lokalhistoriker hier ein weites Feld für weitere Recherchen gegeben. – Aber die Arbeit kann man sich sparen, wenn man aus Plausibilitätsgründen auch den Wortlaut bzw. die Berichterstattung des Artikels und der Berichterstattung der nächsten Tage bewertet. Der GA druckte eine Art Protokoll ab: (...) 10.30 an der Rathausbrücke. Ein Riesenauflauf, als 'Tuffi' – so hieß der unglückselige Schwebebahnfahrgast – mit den übrigen Elefanten des Zirkus, einem Lautsprecherwagen, Zirkusleuten, Presse und Photographen ankommt." Es folgt eine genaue Darstellung des Verlaufs der nächsten Viertelstunde, in der der Tiername nicht thematisiert wird. Auch in einer "heiter" geschriebenen Rückschau auf das Ereignis, die am 24. im GA erschien und voller Anekdoten ist, fehlt irgendein Hinweis auf die Bedeutung des Namens, ebenso in einer Erörterung am 22. Juli. Im Gegenteil, am 24. wird erwähnt, dass das Tier im Zirkus als "Tuffi, die kühne Springerin" angekündigt wird, und nicht als "die Eintaucherin". Man kann es drehen und wenden: Die These der spontanen Umbennung ist nicht widerlegt, aber sehr unwahrscheinlich. Sie fußt auf folgenden unplausiblen Behauptungen: (1) Ein vierjähriger Zirkuselefant, der zu Werbezwecken eingesetzt wird, hatte fünf Jahre nach Kriegsende bei all den verwüsteten Zoos etc. keinen Namen. (2) Niemand von der Presse merkt, dass das Tier keinen Namen hat. (3) Nach dem Sprung wird das Tier spontan von einem Zirkusitaliener benannt. (4) Das Tier hatte schon einen Namen, aber niemand merkt, dass es spontan umbenannt wurde. (5) Zirkusdirektor Althoff übernimmt sofort den neuen Namen. (6) Der Witz des Namens wird nirgends erwähnt. Nee, auch wenn man bei jedem Einzelpunkt noch diese und jene Möglichkeit findet – insgesamt ist das ist so abwegig konstruiert wie ein Tatort-Krimi. --Aalfons 11:38, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Es gibt noch einen anderen Aspekt, der gegen das von mir angedahcte Theorem spricht: Elefanten werden von klein auf "dressiert", nämlich an den Pfleger gewöhnt, zu dem sie Vertrauen haben müssen. Das ist auch im Zoo ganz banal wegen Fußpflege, Untersuchungen et c. nötig, aber auch, um ihn nachts an die Kette zu legen, in ein anderes Gehege zu bringen und so weiter. Dabei spielt immer der Name eine Rolle. Mit vier kennt so ein Elefant seinen Namen seit langem und reagiert darauf. Dass die Dressur dann später auch Zirkuszwecken dient, kommt noch dazu. Damit ist ein Umbenennen im Prinzip unmöglich - aber man kann natürlich den Elefanten weiterhin bei seinem Namen nennen, ihn aber öffentlich anders anpreisen.
- Insgesamt ist das Theorem tatsächlich unwahrscheinlich.
- In jedem Fall bemerkenswert ist, dass in all den Jahren niemand den lustigen Zufall thematisiert hat, dass gerade der wohl einzige Elefant der letzten paar Millionen Jahre, der einen Fall aus zehn Metern Höhe mit kräftigem Bauchklatscher fast unbeschadet überlebt hat und damit bekannt geworden ist, ausgerechnet Tuffi hieß (was noch dazu ein Name ist, der in der deutschen Sprache keine mir bekannte und hier irgendwie in Frage kommende Bedeutung hätte...).
- Die Geschichte bleibt mysteriös. Tschüß und schöne Sommerferien, BerlinerSchule 23:00, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Letzte Bemerkung von mir: Es war kein Bauchklatscher, sondern offenbar ist das Tier mit dem Hintern aufgekommen, stand damals in der Zeitung. Da waren 50 cm Wasser dann Bremse genug... Immerhin Kompliment aus dem vom Tuffi-Jubiläum total genervten Stadtarchiv: Dieses Namensproblem sei das Originellste, was ihnen untergekommen ist. – Schön, wenn du Sommerferien hast! --Aalfons 09:16, 28. Jul. 2010 (CEST)
Sprungshöhe
BearbeitenWie hoch war der Sprung denn nun tatsächlich? Die genannten 10 Meter erscheinen unglaubwürdig. Ich schätze, die Unterseite der Schwebebahn fährt mit nicht viel mehr als 4 Meter über Grund, um genug Abstand zu querendem Straßenverkehr einzuhalten. Vielleicht kommen noch ein Meter Fensterhöhe (sprang Tuffi wirklich durchs Fenster?) und ein Meter Mulde der Wupper hinzu, das wären dann ca. 6 Meter.
- Straßenverkehr? --Atamari (Diskussion) 15:47, 10. Jul. 2018 (CEST)
Gewicht von Elefantenkuh "Tuffi"?
BearbeitenWie schwer war die Elefantenkuh "Tuffi"? Das Gewicht wurde in dem Artikel https://kulturkenner.de/events/1950-%E2%80%93-elefant-tuffi-springt-in-die-wupper mit 700 kg angegeben und im Artikel https://www.lokalkompass.de/oberhausen/c-kultur/die-spaeter-weltberuehmte-elefantendame-tuffi-besuchte-im-juli-1950-oberbuergermeister-aschmann_a1227675#gallery=null wog sie ca. 200 kg. Wieviel wog sie wirklich? Das Gewicht ist doch bei der Planung der Aktion entweder von dem Wuppertaler Schwebebahnleiter oder von Franz Althof bestimmt ermittelt worden. (nicht signierter Beitrag von 185.238.219.23 (Diskussion) 15:52, 9. Mär. 2020 (CET))
Tuffi und die olympische Sportart Wasserspringen
BearbeitenIch habe diesen Abschnitt aus dem Artikeltext entfernt.
- Als Kuriosität wurde der Name Tuffi rezipiert mit der Entdeckung, dass die olympische Sportart Wasserspringen in Italien offiziell als Tuffi bezeichnet wird.[1] Das Verb tuffare bedeutet im Italienischen dt. „ins Wasser springen“, „(unter-)tauchen“,[2] flektiert also: dt. du springst ins Wasser = it. tu tuffi.[3]
Weder beruht Tuffis Namensgebung auf dem italienischen Verb tuffare noch leitet sich das Verb vom Wupperfall oder dem Namen der Elefantin ab. Die Ähnlichkeit der Begriffe ist rein zufällig, beide Umstände haben absolut nichts mit einander zu tun. Eine Nennung dieser Konstellation hat keinen enzyklopädischen Mehrwert, auch wenn sie in der WZ erwähnt wurde. Nicht alles, was in der Zeitung steht, ist zwingend WP-relevant. Die Autowerkstatt Tuffy bei mir um die Ecke hört sich auch so ähnlich an wie der Name der Elefantin, deswegen wird sie aber im Artikel noch lange nicht erwähnt. -- DVvD D
11:15, 24. Mai 2021 (CEST)
- ↑ Andreas Boller: Tuffi machte ihrem Namen einst alle Ehre. In: Westdeutsche Zeitung, 20. Juli 2016 (abgerufen am 23. Mai 2021)
- ↑ Sprachlexikon-Eintrag: tuffi. In: de.glosbe.com, mit vielen übersetzten italienischen Satzbeispielen.
- ↑ Sprachlexikon-Eintrag: tuffi. In: leo.org, mit Flexionstabelle.
- Hm, hm. Was erlaube dottore? Du behauptest hier, dass ich sage und der Herr Boller von der Bäh-Bäh-WZ, dass Tuffis Name aus dem Italienischen stammt und von ihrem Wuppersprung her kommt. Das steht da allerdings nicht. Zudem hat Tuffi hat auch keine Irgendwie-„Ähnlichkeit“ mit dem italienischen Wort für Wasserspringen. Nein, Tuffi (Deutsch) ist buchstäblich identisch und semantisch teilidentisch mit Tuffi (Italienisch). Elefantinchen Tuffi schaffte es nur durch seinen Wupper-Plumpser in die Wikipedia hinein. Nur. Und haar- wie zielgenau geht deine Löschung gegen diesen Zusammenhang von Name und Bedeutung, auf den es mir hier allein ankommt.
- Also: nur „ähnliche“ oder identische Übereinstimmung? Bloß ein häufiger, alltäglicher oder ein sehr seltener Zufall? Tatsächlich liegt hier ein extrem selten vorkommender Zufall von Namens- und Bedeutungsgleichheit vor und nicht ein angeblich x-beliebiger, „absolut“ nichtssagender Zufall von zwei gleichen Wörtern aus verschiedenen Sprachen.
- Mein neuer Vorschlag:
- Mein neuer Vorschlag:
Eine weitere Kuriosität und Seltenheit ist der Name Tuffi in sprachlicher Hinsicht wegen der Namens- und Bedeutungsgleichheit des Wortes Tuffi im Italienischen: die olympische Sportart Wasserspringen wird in Italien offiziell als Tuffi bezeichnet.[1][2] Im Italienischen bedeutet das Verb tuffare „ins Wasser springen“, „(unter-)tauchen“,[3] flektiert also: du springst ins Wasser = (it.) tu tuffi.[4]
- ↑ Andreas Boller: Tuffi machte ihrem Namen einst alle Ehre. In: Westdeutsche Zeitung, 20. Juli 2016, aufgerufen am 27. Mai 2021.
- ↑ Tuffi. In: IOK, 2021, (italienisch), deutsche Version: Wasserspringen. In: IOK, 2021, aufgerufen am 27. Mai 2021.
- ↑ Sprachlexikon-Eintrag: tuffi. In: de.glosbe.com, mit vielen übersetzten italienischen Satzbeispielen.
- ↑ Sprachlexikon-Eintrag: tuffi. In: leo.org, mit Flexionstabelle.
Bei Zustimmung einfach in den Artikel übertragen und alles ist vergessen & vergeben. --2A02:8071:AA3:5200:C49C:A858:6DE5:3B38 18:30, 28. Mai 2021 (CEST)
- Die namentliche Kuriosität hat lediglich einen willkürlich konstruierten Zusammenhang, der beim derzeitigen Quellenstand völlig random ist und nach dem Grundprinzip der Reduzierung auf das Wesentliche keinen Raum in unserer Enzyklopädie hat. Der von dir zitierte Andreas Boller schrieb: „Warum der vermutlich 1946 in Indien geborene Elefant auf den klangvollen Namen ‚Tuffi‘ getauft wurde, ist leider nicht überliefert.“ Ein Verweis auf eine Ähnlichkeit mit dem italienischen Ausdruck bietet lediglich Raum für weitere Spekulationen zur in der Disk weiter oben angeregten Überlegung einer spontanen Umbennung der Elefantin nach dem Vorfall, die als sehr unwahrscheinlich gilt und nirgendwo belegt ist. Auch wenn Du mir nicht vergeben kannst - diese Aussage gehört nicht hierher. Wenn Du mit meiner und Felistorias Beurteilung nicht einverstanden bist, dann steht Dir die Möglichkeit frei eine Dritte Meinung einzuholen. Gruß, -- DVvD
D
06:51, 31. Mai 2021 (CEST)
Tuffi - Bronzestaue in der Barmer Fußgängerzone
BearbeitenIn der Barmer Fußgängerzone steht wohl eine Bronzestatue von Tuffi - wusste ich gar nicht; ich habe versucht etwas zur Geschichte zu ergooglen, war aber nicht sonderlich erfolgreich.
Wenn ihr dort mal vorbeikommt, könnt ihr bitte ein paar Fotos machen? Danke! -- DVvD D
08:20, 25. Mai 2021 (CEST)
- Lieber Doc von Doom,
- jetzt ist aber mal ein leichter Tadel fällig. TripAdvisor bietet die Anregungen, aber für eine breitere Auswahl an Fotos gibt es doch WikiCommons - und simsalabim haben der gute Atamari und einige andere Aktivisten lange vor meiner Zeit bei Wiki schon vier Elefantenaufnahmen gemacht. Falls darüber hinaus noch Bedarf bestehen sollte, werde ich sicher beim nächsten Besuch in - horribile dictu für einen Elberfelder - Barmen :-) noch mal nachlegen können.
- Grüße ans andere Ende der Welt --Im Fokus (Diskussion) 08:46, 25. Mai 2021 (CEST)
- (nach BK) Nein, das ist nicht Tuffi. Das hätte RMK erwähnt. [3] --Atamari (Diskussion) 08:48, 25. Mai 2021 (CEST)
- Guten Morgen, @Atamari:, Du sprichst (schreibst) in Rätseln; was meint BK, was RMK? Und im von Dir beigebrachten Eintrag bei Jan Niko Kirschbaum steht doch explizit im letzten Satz, dass der Elefant den Namen Tuffi erhalten habe. --Im Fokus (Diskussion) 08:58, 25. Mai 2021 (CEST). RMK gerade als Reiter bei Denkmal-Wuppertal.de gefunden. Sind halt nicht alle so in der lokalen Künstlerszene verwurzelt. War also nicht als Tuffi geplant, gilt aber inzwischen allgemein als sein Abbild. --Im Fokus (Diskussion) 09:03, 25. Mai 2021 (CEST)
- (nach BK) BK= Bearbeitungskonflikt, RMK= Ruth Meyer-Kahrweg hat mit ihrem Werk Denkmäler, Brunnen und Plastiken in Wuppertal (Hauptband). Born, Wuppertal 1991, ISBN 3-87093-057-8 ein Standardwerk verfasst. WZ= ist nicht für qualitativen Journalismus bekannt, in diesem Fall glaube ich RMK mehr (war wohl bei der Aufstellung nicht erwähnt). Bronze-Tuffi ist wirklich nicht verbreitet. --Atamari (Diskussion) 09:13, 25. Mai 2021 (CEST)
- Naja, ich hatte schon auf Commons unter Category:Tuffi geschaut, habe aber dort kein Bild zum Bronze-Elefanten finden können - wohl weil das Metalltier ursprünglich nicht als Tuffi ausgelegt war, sondern erst später diesen Spitznamen erhielt und dementsprechend nicht in der Tuffi-Cat eingeordnet wurde. Ich habe den Text im Artikel entsprechend angepasst und eins der Bilder eingefügt. Danke für Eure Hilfe! LG -- DVvD
D
09:32, 25. Mai 2021 (CEST)- Google Suche zum Bronzeelefant auf dem Werth, recht wenig, wenn man tripadvisor ausblendet. --Atamari (Diskussion) 09:53, 25. Mai 2021 (CEST)
- Naja, ich hatte schon auf Commons unter Category:Tuffi geschaut, habe aber dort kein Bild zum Bronze-Elefanten finden können - wohl weil das Metalltier ursprünglich nicht als Tuffi ausgelegt war, sondern erst später diesen Spitznamen erhielt und dementsprechend nicht in der Tuffi-Cat eingeordnet wurde. Ich habe den Text im Artikel entsprechend angepasst und eins der Bilder eingefügt. Danke für Eure Hilfe! LG -- DVvD
- Ja, aber → Tuffi Denkmal & Tuffi-Skulptur dem Werth hier und dort ;) -- DVvD
D
10:47, 25. Mai 2021 (CEST)- Die WZ ist halt ein Lokalblatt, damit aber "nah bei de Leut", wie einer der zahlreichen SPD-Vorsitzenden sein Erfolgsrezept (bevor er SPD-Vorsitzender wurde) definiert hat. Und an was denkt denn ein Wuppertaler bei kleinen Elefanten? Genau, an Tuffi. Mich wundert zwar, dass auch eine explizite Spielgerät-Plastik (nicht: Plastik-Spielgerät :-)) in diesen Band aufgenommen wurde, aber Brunnen ist eben Brunnen und Plastik Plastik. Eine solche Gebrauchsplastik darf aber gerne mit einem populären Namen versehen werden. Das ist a) kindgerecht und setzt b) im vorliegenden Fall bei vielen Älteren positive Erinnerungen frei. Deshalb absolut d'accord mit der Bezeichnung der Skulptur als "Tuffi". --Im Fokus (Diskussion) 12:47, 25. Mai 2021 (CEST)
- Ja, aber → Tuffi Denkmal & Tuffi-Skulptur dem Werth hier und dort ;) -- DVvD
Zwei Sprünge?
BearbeitenWenn man den Artikel unvoreingenommen liest, bekommt man den Eindruck, dass Tuffi zweimal in die Wupper sprang.
Im ersten Absatz des Abschnitts "Tuffis Wuppersprung" liest man: "Dann durchbrach Tuffi in einem „Anlauf“ die Seitenwand und fiel in die Wupper." Im folgenden Absatz dann: "[…] Harry, Sohn des Zirkusdirektors Franz Althoff, bestätigte […], dass Tuffi im zweiten Versuch […] ein Fenster durchbrach und aus dem Schwebebahnwagen etwa zehn Meter hinunter in die Wupper sprang, […]".
Was für ein zweiter Versuch? Hat man die Fahrt wiederholt, als es beim ersten Mal schiefging? Oder hat Tuffi auf derselben Fahrt zweimal versucht, aus dem Wagen rauszuspringen? Dann würden die beiden Absätze aber inhaltlich nicht zueinander passen (einmal durch die Wand, einmal durchs Fenster, und Tuffi ist ja sicher nach dem ersten Sprung nicht wieder reingeklettert und weitergefahren, oder? ;-)).
Übrigens muss ich mich dem weiter oben von Atamari (10. Jul. 2018) geäußerten Zweifel anschließen, dass die Fallhöhe tatsächlich 10 m betrug. Ich bin erst vor wenigen Wochen mit der Schwebebahn gefahren, von Oberbarmen nach Vohwinkel und wieder zurück. Ich kann mich zwar täuschen, aber ich hatte nirgendwo den Eindruck, dass die Wupper 10 m weit unter mir sei. Es kam mit eher wie 4-6 m vor.
Gruß, --Dschanz → Blabla 19:57, 10. Feb. 2022 (CET)
- Aus dem Artikel Wuppertaler Schwebebahn: „Die Streckenlänge beträgt 13,3 Kilometer, die Gleislänge 28 Kilometer. Davon sind 26,6 km Streckengleise und 1,4 km Betriebsgleise. Auf den ersten 10,6 km folgt die Bahn in etwa zwölf Metern Höhe dem Lauf der Wupper flussabwärts, hier gab das Gewässer die Trassierung exakt vor. Auf Höhe des Stadions am Zoo verlässt sie die Wupper nach rechts, überquert die Bundesstraße 228 und legt die restlichen 2,7 km bis zur Endhaltestelle Vohwinkel Schwebebahn in etwa acht Metern Höhe zwischen den Häusern entlang der Sonnborner Straße, der Eugen-Langen-Straße, der Kaiserstraße und der Vohwinkeler Straße zurück.“ --DVvD
D
03:07, 28. Jun. 2023 (CEST)
Tuffi II.
BearbeitenIm Wuppertaler Zoo lebt eine junge Elefantenkuh namens Tuffi. --Röhrender Elch (Diskussion) 17:06, 27. Jun. 2023 (CEST)
- Steht nun im Artikel → [4]. --DVvD
D
03:00, 28. Jun. 2023 (CEST)
Kategorie?
BearbeitenAtamari hat Änderung 250337787 von Wheeke rückgängig gemacht: Das Ereignis (der Unfall) ist als Schwebebahnunfall in Wuppertal 1950 kategorisiert. Eine doppelte Kategorisierung ist unüblich. Anmerkung: Hunderte Artikel sowie Weiterleitungen werden in WP häufig in 1 (!) Kategorie gleichzeitig gefasst. Das ist in der Tat diskutabel. Nicht aber wenn ein Ereignis sowohl als Objekt- als auch als Themenkategorie gefasst wird. Da kommen vollkommen andersartige Aspekte zum Zuge, die somit aufzuzeigen sind. Bitte Kategorie wieder herstellen. --Wheeke (Diskussion) 17:07, 14. Nov. 2024 (CET)
- Schwebebahnunfall in Wuppertal 1950 ist DAS Ereignis, ein Zirkuselefant gehört nicht zum Personal der Schwebebahn und gehöhrt nicht zur Infrastruktur der Schwebebahn. --Atamari (Diskussion) 18:40, 14. Nov. 2024 (CET)