Diskussion:Unteilbar (Bündnis)
Erweiterungen
Bearbeiten== Hintergrund ==
Die Demonstration fand auf dem Hintergrund fremdenfeindlicher Demonstrationen statt. <!-- Anfang --> Das fehlt noch, nur löschen reicht da nicht. AVS (Diskussion) 22:09, 17. Okt. 2018 (CEST)
Fehlerhafter Wagenknecht-Bezug
BearbeitenWo äußert Sahra Wagenknecht im Artikel des Journalisten Meissner denn Kritik bezüglich des Teilnehmerspektrums, wie in diesem Wikipedia-Artikel behauptet wird? Nirgendwo! Ihre Kritik bezog sich auf den Aufruf, nicht die Teilnehmer. Wer liest, ist klar im Vorteil. (nicht signierter Beitrag von 84.59.48.187 (Diskussion) )
- Solche Änderungen kannst Du selbst vornehmen. --Anti ad utrumque paratus 23:28, 11. Nov. 2018 (CET)
"Boycott, Divestment and Sanctions" - antisemitisch ?
Bearbeiten" die antisemitische Boykott-Kampagne Boycott, Divestment and Sanctions zu unterstützen, von denen sich die Veranstalter zwei Tage später auf Twitter distanzierten" Antisemitisch ? Warum ? Ich denke es geht da um die Besetzung der palistinänsischen Gebiete, oder ? (Ich hab mirs noch nicht genauer angeschaut, kann schon sein das ich da was verpasst hab...) Sean Heron (Diskussion) 23:10, 29. Nov. 2018 (CET)
Unteilbar und Pegida
BearbeitenZum Zusammenhang
- „Unteilbar“, überall, jeden Tag. TAZ, abgerufen am 24. März 2019: „Bild-Chef Julian Reichelt etwa fragt über Twitter mit Verweis auf das Video, das eine Rede des Blocks der Interventionistischen Linken zeigt, (die mit einem Mini-Block ebenfalls Teil der Massendemonstration war) was denn nun der Unterschied zwischen Pegida und Unteilbar sei. An sich soll es ja keine dummen Fragen geben. Doch die Noch-Nachbarn aus dem Springer-Haus schaffen es selbst an diesem Kindergarten-Konsens erfolgreich zu rütteln.“
- Unteilbar kontra AfD und Pegida. MOZ, abgerufen am 24. März 2019: „Ebenfalls mit dabei war Pegida-Gründer Siegfried Daebritz, der schon vor einem Jahr in Eberswalde gesprochen hatte. Bei der Bahnhofs-Kundgebung des Bündnisses vor zwei Monaten war er ebenfalls angekündigt, trat aber nicht auf.
Wie Ende August hatte sich auch bei der Kundgebung am Sonnabend ein breites Gegenbündnis aus Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB), verschiedenen Parteien, Bürgern sowie zahlreichen Studenten für eine Protestkundgebung „für eine gerechte, tolerante und weltoffene Gesellschaft und gegen rechte Hetze“ zusammengetan.“
Gruß AVS (Diskussion) 19:27, 25. Feb. 2019 (CET) Ausführung der Quellen. AVS (Diskussion) 10:20, 24. Mär. 2019 (CET)
- Deine Einfügung vom 18.10.2018 ist seither umstritten und Du führst seitdem einen E-W gegen mehrere. Das ist ganz offensichtlich nicht einvernehmlich. Bitte erst hier darlegen, warum der Verweis sinnvoll und ob mit WP:ASV vereinbar ist. Ich habe daher auf die letzte gesichtete Version zurückgesetzt. @xqt 09:53, 24. Mär. 2019 (CET)
- @Xqt: Ich habe nun die Zitate hochgeholt. Zweifach wird der Zusammenhang, der offensichtlich ist, belegt. Gruß AVS (Diskussion) 10:20, 24. Mär. 2019 (CET)
Die Gruppierung Unteilbar wird als Gegenbewegung zu Pegida gesehen.Vier Jahre Pegida – Berichterstattung macht eine Bewegung zum Politikum –Mely Kiyak im Gespräch mit Marietta Schwarz. Deutschlandfunk, 21. Oktober 2018, abgerufen am 24. März 2019: „Pegida hat selten mehr als 20.000 Menschen auf die Straße gebracht. Zur #unteilbar-Demo kamen 250.000“ AVS (Diskussion) 11:10, 24. Mär. 2019 (CET)
- Trotzdem musst Du hier einen Konsens herstellen. Wenn das relevant ist, gehört das in den Fließtext. So zusammenhanglos unter "Siehe auch" ist das nicht zielführend. Die angegebenen Quellen sind parteiische Meinungsquellen, also nicht erste Wahl. Der Umgang damit siehe WP:Q. Du kannst auf WP:3M auch um Stellungnahme bitten. @xqt 11:33, 24. Mär. 2019 (CET)
- Die angegebenen Quellen sind parteiische Meinungsquellen aha: MOZ, Deutschlandfunk sind parteiisch – wieder was gelernt.
#Unteilbar-Demo: Deutschlandfahnen waren unerwünscht. Junge Freiheit, 16. Oktober 2018, abgerufen am 24. März 2019: „Bei der Kundgebung am Sonnabend hatten Zehntausende Personen gegen einen vermeintlichen Rechtsruck in der Gesellschaft und für Masseneinwanderung demonstriert.“
Zehntausende demonstrieren für offene Grenzen und gegen Rechts. Junge Freiheit, 13. Oktober 2018, abgerufen am 24. März 2019.
- Die angegebenen Quellen sind parteiische Meinungsquellen aha: MOZ, Deutschlandfunk sind parteiisch – wieder was gelernt.
Der Verweis zu Pegida über den Abschnitt "Siehe auch" ist zurecht wieder gelöscht worden. Selbst bei den hier genannten Belegen kann man nur eher eine marginale Relevanz für diesen Artikel sehen (nur weil einmal 2 Worte in einem Beleg genannt werden, muss das noch nicht in dem Artikel genannt werden). Er verstößt auch gegen WP:ASV, wie xqt schon feststellt: dort steht nämlich "Bei assoziativen Verweisen, die sich auf den gesamten Artikelgegenstand beziehen, wird auch häufig ein eigener Absatz mit der Überschrift == Siehe auch == eingefügt." Das trifft hier eindeutig nicht zu. --AnnaS. (DISK) 12:04, 24. Mär. 2019 (CET)
- Zu oben: Eine Kolumne ist ein Meinungsbeitrag, kein Faktum. Siehe dort. @xqt 20:41, 24. Mär. 2019 (CET)
- Weder MOZ (Artikel) noch Deutschlandfunk (Gespräch) sind Kolumnen, TAZ (ja), aber es war ja nur eine der Quellen. Die Junge Freihei mal dazugenommen – und das besttigt das auch. AVS (Diskussion) 21:44, 24. Mär. 2019 (CET)
- Zu oben: Eine Kolumne ist ein Meinungsbeitrag, kein Faktum. Siehe dort. @xqt 20:41, 24. Mär. 2019 (CET)
Es gibt Belege 'wie Sand am Meer'
Martin Busch: Eine Form von Ausgrenzung. Cicero Online, 15. Oktober 2018, abgerufen am 25. März 2019: „Man glaubt, mit solchen Aktionen ein Zeichen gegen die Zeitgenossen zu setzen, die unsere Gesellschaft spalten wollen. Viele derer, die sich Pegida angeschlossen haben oder die die AfD wählen ..“
Demonstration gegen Rechts Eine Stadt, zur Abwechslung mal unteilbar. Süddeutsche Zeitung, abgerufen am 25. März 2019: „Noch vor Pegida spaltete der 13. Februar die Stadt .. Pegida hat in Chemnitz den Schulterschluss vollzogen“
Auch im Aufruf zur Berliner Demo:
- Grüne
Komm zur #unteilbar-Demo in Berlin! Bündnis 90/Die Grünen, abgerufen am 25. März 2019: „Die Rechtsextremen marschieren wieder auf. Seite an Seite mit AfD, Hooligans und Pegida“ br />
AVS (Diskussion) 08:55, 25. Mär. 2019 (CET)
- SPD SPD Berlin unterstützt #Unteilbar. SPD, abgerufen am 25. März 2019: „Gemeinsam mit dem #unteilbar-Bündnis wollen wir ein Zeichen setzen gegen Rassismus und Menschenverachtung. Wir stellen uns dagegen, dass von rechtsradikalen Gruppen und Parteien, von Pegida, rechten Hooligans und der AfD Humanität, Menschenrechte, Religionsfreiheit und der Rechtsstaat offen angegriffen werden“
- Die Junge Freiheit als Beleg? (Übrigens ist der Text im Zusammenhang mit den Deutschlandfahnen ["türkische durften aber..."] nicht neutral und gehört so nicht in den Artikel. Die Belege, die du anführst, unabhängig von deren Qualität, haben doch nichts damit zu tun, dass Pegida und Unteilbar keine größeren Gemeinsamkeiten/Zusammenhänge haben - ein assoziativer Verweis ist hier völlig unangebracht (der "siehe auch"-Abschnitt ist sowieso teils ziemlich umstritten). Wieso ist das denn so wichtig, dass hier von einem auf den anderen Artikel verwiesen werden soll? Bringt das diesen Artikel weiter? --AnnaS. (DISK) 21:58, 24. Mär. 2019 (CET)
- Da kann man mal sehen... AVS (Diskussion) 08:55, 25. Mär. 2019 (CET)
- (BK) Der MOZ-Bericht hat mit umseitigem Artikel gar nichts zu tun und Pegida taucht im Artikel auch nicht auf. Was belegt das also? @xqt 21:58, 24. Mär. 2019 (CET)
- Überschrift: Unteilbar kontra AfD und Pegida AVS (Diskussion) 08:55, 25. Mär. 2019 (CET)
- Ja genau: Etikettenschwindel. Seriöse Berichterstattung geht anders. @xqt 05:42, 26. Mär. 2019 (CET)
- Also soll AfD auch in den Siehe-auch-Abschnitt? (normalerweise muss man das übrigens weder belegen noch erklären, es ergibt sich quasi von selbst) --AnnaS. (DISK) 05:59, 26. Mär. 2019 (CET)
- @AnnaS.aus I.: Zwar habe ich, weil eigentlich nicht meine Baustelle, das in 'Siehe auch' rein gesetzt, aber wenn der Artikel wieder frei ist, werde ich das – wenn es kein Anderer macht – in den Text (Hintergründe z.B.) rein tun. @Xqt: Man kann vom Ochsen nichts anderes erwarten als Rindfleisch. Der Autor dürfte den Zusammenhang als allgemein bekannt betrachtet haben. Es sind ja nun genug andere Fundstellen zur Auswahl da. Die relevantesten sind m.E. die Demo-Aufrufe. Gruß AVS (Diskussion) 07:30, 26. Mär. 2019 (CET)
- Ich schrieb ja schon oben, dass der Zusammenhang, wenn es den gibt und er relevant ist, in den Fließtext gehört. Nun wurden eine Menge Quellen aufgeführt, dies das belegen sollen. Tun sie aber allesamt nicht. Die Demo richtet sich gegen Rechts. Pegida ist rechts. Also ist die Demo gegen Pegida. Typischer Trugschluss. @xqt 09:40, 26. Mär. 2019 (CET)
- @AnnaS.aus I.: Zwar habe ich, weil eigentlich nicht meine Baustelle, das in 'Siehe auch' rein gesetzt, aber wenn der Artikel wieder frei ist, werde ich das – wenn es kein Anderer macht – in den Text (Hintergründe z.B.) rein tun. @Xqt: Man kann vom Ochsen nichts anderes erwarten als Rindfleisch. Der Autor dürfte den Zusammenhang als allgemein bekannt betrachtet haben. Es sind ja nun genug andere Fundstellen zur Auswahl da. Die relevantesten sind m.E. die Demo-Aufrufe. Gruß AVS (Diskussion) 07:30, 26. Mär. 2019 (CET)
- Also soll AfD auch in den Siehe-auch-Abschnitt? (normalerweise muss man das übrigens weder belegen noch erklären, es ergibt sich quasi von selbst) --AnnaS. (DISK) 05:59, 26. Mär. 2019 (CET)
- Ja genau: Etikettenschwindel. Seriöse Berichterstattung geht anders. @xqt 05:42, 26. Mär. 2019 (CET)
- Überschrift: Unteilbar kontra AfD und Pegida AVS (Diskussion) 08:55, 25. Mär. 2019 (CET)
- Wie Ihr Euch denken könnt halte ich "Siehe auch: Pegida" für eine sehr schlechte Lösung. Warum steht auf meiner Seite. Wenn Unteilbar als Gegenbewegung zu Pegida angesehen wird gehört das in die Einleitung, gegebenenfalls distanziert: Verschiedentlich wird Unteilbar als Gegenbewegung zu Pegida gesehen [1] --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:49, 25. Mär. 2019 (CET)
- 'Siehe auch' ist der Weg, den man wählt, wenn man keinen Bock auf Ausführlichkeit hat – ich gebe es zu. Nur Garnichts geht garnicht. Ein Einbringen in den Text (zähneknirsch) ist wegen Sperrung nicht möglich. Gruß AVS (Diskussion) 11:23, 25. Mär. 2019 (CET)
- Da Widerspreche ich: Nicht, wenn man keinen Bock auf Ausführlichkeit hat, sondern wenn man nicht so recht weiß wie das zusammengehört. Statt "Siehe auch: Pegida" könnte man genauso unausführlich "Gegenbewegung: Pegida" schreiben. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:54, 25. Mär. 2019 (CET)
- 'Siehe auch' ist der Weg, den man wählt, wenn man keinen Bock auf Ausführlichkeit hat – ich gebe es zu. Nur Garnichts geht garnicht. Ein Einbringen in den Text (zähneknirsch) ist wegen Sperrung nicht möglich. Gruß AVS (Diskussion) 11:23, 25. Mär. 2019 (CET)
- Vorweg eine Wort zum Artikel überhaupt: die Einleitung sollte den 'Gegenstand' kurz schildern (zusammenfassen) und möglichst auch die Relevanz deutlich machen. In diesem Sinne gehört die Teilnehmerzahl (hier zwei Zahlen da umstritten) und die Begründung für die Demo in die Einleitung. Nun zu PEGIDA: AVS hat genügend Belege für einen Zusammenhang von PEGIDA und der Demo dargelegt. Frage ich nun, wie man den Zusammenhang darstellt. Ich persönlich würde mir ein paar Worte im Text wünschen - da hätte dann der Leser einen echten Mehrwert. Das Verlingen über 'siehe auch' ist eine minimalistische Darstellung des Zusammenhangs ... ein mehr oder weniger Notbehelf solange noch nicht mehr dasteht. In einem kollaborativen Projekt sollte es normal sein, das jemand die minimalistische Einfügung vornimmt und später jemand anderes die ausführliche Darstellung (einer fängt klein an und mehrere Andere erweitern). In diesem Sinne dürfte die minimalistische 'siehe auch' Version solange bleiben, bis eine Ausführliche Darstellung des Zusammenhangs folgt. Kurriosität am Rande: eine ausführlichere Darstellung würde wahrscheinlich weniger Energie kosten als diese Diskussion :-). --Summer • Streicheln •
Note• Am 21.03.2019 rettete WMDE die Welt • 12:16, 25. Mär. 2019 (CET)
- Dazu ist der Siehe-auch-Abschnitt aber nicht gemacht. Er stellt größere Zusammenhänge dar - ist imho nur sehr selten wirklich angebracht. Diesen größeren Zusammenhang gibt es aber doch nicht, nur weil jemand mal fragt "wo liegt denn der Unterschied zu..." (mir geht es im Übrigen _nur_ um Pegida in diesem Abschnitt!) Der Abschnitt ist nicht dazu da, erst mal irgendwas hinzuschreiben, damit es später ausführlicher in den Fließtext kommt. (Siehe WP:ASV) Das ist allein daran erkennbar, dass im siehe-auch-Abschn. niemals Belege stehen. Dann wäre es angebrachter, wenn man hier auf der Disk einen Abschnitt mit Punkten und Belegen aufmacht, der noch nicht verarbeitete Pkte auflistet. --AnnaS. (DISK) 13:12, 25. Mär. 2019 (CET)
- wenn man – 'Es gibt nichts Gutes ausser man tut es'. AVS (Diskussion) 13:29, 25. Mär. 2019 (CET)
Öminöser Kritik-Urheber
BearbeitenDer letzte Absatz, der mit Kritisiert wurde... beginnt, benennt nicht eindeutig die Urheber dieser Kritik. Selbst aus dem referenzierten Artikel geht nicht hervor, welche relevante Person diese Kritik geäußert haben soll. Daher wurde diese Passage gelöscht, was rückgängig gemacht wurde, mit der flapsigen Bemerkung: Absender der Kritik können gern noch konkretisiert werden. Abgesehen davon, dass diese Aussage faktisch falsch ist, weil der oder die "Absender der Kritik" dem Artikel eben nicht entnommen werden können, sehe ich keine enzyklopädische Notwendigkeit, dass diese - nun ja - anonyme Kritik ohne tatsächlichen Urheber eine Daseinsberechtigung in der Wikipedia hätte. Oder verstehe ich da gerade etwas falsch, und jegliche Art von Wortbeitrag zu einem bestimmten Thema muss in der Wikipedia stehen, unabhägig davon, wer sie geäußert hat, oder ob man überhaupt weiß, von wem sie kommt? Der gesamte Absatz ist darüber hinaus offensichtlich nicht neutral formuliert, aber das für ein anderes Mal. --2003:F7:5BC0:600:DCF5:F4B9:172F:AB85 18:38, 15. Apr. 2020 (CEST)
Gräuslich
BearbeitenDer Stil
Kritisiert wurde auch der extremistische Hintergrund einzelner teilnehmender Personen (etwa der Anmelder der Demonstration, der Mitglied der linksextremen Roten Hilfe ist) und Gruppen (etwa „Antifa Nordost“). Es sorgte für Besorgnis, dass einzelne Demonstrationsteilnehmer angegangen worden sein sollen, weil sie mit Deutschlandfahne kamen und damit gegen den Wunsch der Veranstalter, keine Nationalfahnen zu tragen, verstoßen hätten. Auch Vertreter der Jugendorganisation der FDP berichteten, dass sie bedrängt worden seien was von den Organisatoren von „Unteilbar“ weder bestritten noch bedauert wurde
ist ja gräuslich und unenzykloädisch = unsachlich.
Vorschlag:
Inhalt der Kritik war unter anderem die politische Zuordnung von Anmeldern ..... . Insbesondere ....
Weiterhin wurde von Teilnehmern das Mitführen von Flaggen durch andere Teilnehmer kritisiert ...
AVS (Diskussion) 07:07, 16. Apr. 2020 (CEST)
- Geglättet werden kann das sicher. Die belegte Tatsache, dass handfeste Linksextremisten maßgeblich beteiligt waren, bleibt aber bitteschön deutlich sichtbar. --Anti ad utrumque paratus 00:20, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Nomen est omen ... Eine Enzyklopädie ist nicht der Platz für 'handfeste' und 'anti' Texte. AVS (Diskussion) 07:11, 18. Apr. 2020 (CEST)
Letzte Änderungen
BearbeitenIch habe ein paar Streichungen belegter und für das Verständnis wesentlicher Infos heute teilweise und einzeln begründet rückgängig gemacht. Ebenso den Versuch, eine Demo in 2020, bei dem #Unteilbar anscheinend unter ferner mitlief, prominent und mit Primärquellen in der Einleitung zu platzieren. Leider wurde das pauschal und diskussionslos wieder revertiert. Ich werde das erneut rückgängig machen. Wer ändern will, muss ein entsprechendes Diskussionsergebnis herbeiführen.
Einen Abschnitt zur Demo 2020 unten im Text, den ich beim letzten Mal nicht gesehen hatte, lasse ich stehen und baue ihn den Wikipedia-Richtlinien entsprechend aus. --Anti ad utrumque paratus 18:50, 25. Apr. 2020 (CEST)
Virus-Demo
BearbeitenNutzer Verzettelung tritt auf und möchte das Coronaschutzkonzept der Veranstaltung am 14. Juni nicht im Artikel besprochen haben, denn "hier ist weder ein Newsticker noch Veranstaltungskalender. Wie wäre es damit, die Demo abzuwarten und dann gemäß der Berichterstattung auch den Demo-Anlass zu rezipieren?" - Möglicherweise muss die Rezeption der Veranstaltung durch den Gesundheitsminister und den Innensenator deutlicher im Artikel ausgearbeitet werden? Kann ich auch gern nächste Woche nocheinmal reinschreiben... Alexpl (Diskussion) 16:10, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Ich sehe das wie Verzettelung. WP ist kein Veranstaltungskalender, erst recht kein Forum für Hinweise auf künftige Veranstaltungen (ich hoffe, dass das nicht Deine Absicht war). Für Coronaschutzkonzepte gibt es andere Lemmata. --Anti ad utrumque paratus 16:16, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Wie überraschend. Alexpl (Diskussion) 16:20, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Nicht wenn man WP:WWNI Punkt 8. kennt. --Anti ad utrumque paratus 17:13, 12. Jun. 2020 (CEST)
Unteilbar ist eine Bündnis
Bearbeitenwie ja auch in der Zusammenfassung steht
somit eine Organisation - der Lemma Titel ist überholt