Diskussion:Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Enzian44 in Abschnitt Urkundenliste
Privilegium Minus 1156 Gründungsurkunde der heutigen Republik Österreich.
BearbeitenWas ist das für ein Quatsch? Österreich wurde als eigenständiges Herzogtum von Bayern losgesagt. Mit der heutigen Republik hat das nichts zu tun.--MacX85 (Diskussion) 13:54, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Ich bin nicht sicher, aber ich vermute, dass die heutige Republik Österreich in der Tat ihre historischen Wurzeln aus diesem Ereignis zieht. Ich der Tat ist die Formulierung des ursprünglichen Bearbeiters nicht ganz glücklich. Ich habe es mal etwas geglättet. Gruß --Sebastiano Mugnaio (Diskussion) 21:51, 13. Sep. 2012 (CEST)
Urkundenliste
BearbeitenIm Kontext des Artikels ist diese Liste in Fremdkörper, zudem gibt es keine fachlichen Kritierien für die Auswahl. Die Existenz von Wikipediaartikeln kann es ja wohl nicht sein. Als Liste von bedeutenden Urkunden könnte man das vielleicht akzeptieren, daher stelle ich den entsprechenden Abschnitt mal hier ein. --Enzian44 (Diskussion) 00:49, 1. Mai 2016 (CEST)
Wichtige Urkunden des Mittelalters
BearbeitenDiese Urkundenliste stellt eine Auswahl an wichtigen Urkunden des Mittelalters in chronologischer Reihenfolge dar.
Namen | Datierung | Inhalt |
---|---|---|
Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu | 14. April 972 | Von Kaiser Otto II. ausgestellte Dotationsurkunde für die byzantinische Prinzessin Theophanu. |
Wormser Konkordat | 23. September 1122 | Konkordat zwischen Kaiser Heinrich V. und Papst Calixt II., mit dem der Investiturstreit beigelegt wurde. |
Privilegium Minus | 1156 | Umwandlung der Marcha Austria in ein erbliches Herzogtum; historische Abtrennung vom Stammesherzogtum Baiern und ein zentrales Dokument auf dem Weg zum heutigen Österreich. |
Gelnhäuser Urkunde | 13. April 1180 | Kaiser Friedrich I. entzieht Heinrich dem Löwen die Herzogtitel. |
Post miserabile Ierusolimitane | 15. August 1198 | Aufruf Papst Innozenz III. zum Vierten Kreuzzug. |
Dekretale Venerabilem | 1202 | Papst Innozenz III. beanspruchte das päpstliche Approbationsrecht für die Königswahl für sich. |
Dekretale Per Venerabilem | Herbst 1202 | Papst Innozenz III. erklärte, dass der König von Frankreich in weltlichen Angelegenheiten keinen Vorgesetzten anerkenne. |
Confoederatio cum principibus ecclesiasticis | 26. April 1220 | Friedrich II. trat wichtige Regalien an die geistlichen Fürsten ab. |
Lübecker Reichsfreiheitsbrief | 14. - 21. Juni 1226 | Friedrich II. besiegelt die Reichsfreiheit der Stadt Lübeck. |
Goldbulle von Rimini | 1226 | Kaiser Friedrich II. gewährte dem Deutschen Orden die Herrschaft über das Kulmer Land. Das Dokument enthielt inhaltlich sowohl den Auftrag zum Kampf gegen die Pruzzen als auch die Landeshoheit in dem Gebiet. |
Gloriosus in maiestate | 1. Juni 1235 | Elisabeth von Thüringen wird von Papst Gregor IX. heiliggesprochen. |
Bundesbrief von 1291 | Anfang August 1291 | Gründungsurkunde der Schweizerischen Eidgenossenschaft. |
Goldene Bulle | 1356 | Kaiser Karl IV. legte die Königswahlordnung des Reiches endgültig fest. |
Verbundbrief (Köln) | 14. September 1396 | Grundgesetz der Stadt Köln. |
Exsurge Domine | 15. Juni 1520 | Papst Leo X. forderte Martin Luther auf, 41 seiner 95 Thesen zurückzunehmen. Im Falle der Weigerung drohte Luther die Exkommunikation. |