Diskussion:Valeriepieris-Kreis

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von INM in Abschnitt Anwendung
Der Artikel „Valeriepieris-Kreis“ wurde im Juli 2024 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 3.08.2024; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Konzept

Bearbeiten

Das Wort „Konzept“ ist zurzeit in aller Munde und bedeuten kann es Verschiedenes. Bei Fahrzeugen ist zum Beispiel kaum noch von einer „Konstruktion“ die Rede, sondern fast ausschließlich vom „Konzept“ oder von der „Konzeption“. Ließe sich hier im Artikel aber nicht doch ein deutscher Begriff für das „Konzept des Kreises“ einsetzen? Könnte es eventuell „Plan“, „Entwurf“, „Vorstellung“ oder auch „Zusammensetzung“ heißen? Oder bedeutet es etwas ganz anderes? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:22, 14. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Zusatzfrage: Warum wird das Kompositum „Valeriepieris Kreis“ im deutschsprachigen Text nicht mit Bindestrich geschrieben? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:24, 14. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Moin und danke für die Einwände.
Das Wort Konzept kann gerne ausgetauscht werden, ich würde da zum Wort "Entwurf" tendieren. Kann ich gerne gleich so ändern. Was das Kompositum angeht: da gibt es keinen plausiblen Grund, es nicht so zu schreiben. War in dem Fall eher ein Denkfehler meinerseits. Kann also auch abgeändert werden, kann ich auch später machen.
Vielen Dank und beste Grüße! --Fabian.aichwald (Diskussion) 13:52, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Habe den Artikel zum Lemma mit Bindestrich verschoben, so auch in vielen (allen?) deutschsprachigen Internetquellen zum Thema. Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 19:24, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Fragen zur Mathematik

Bearbeiten
 
Größenbezeichnungen

Hallo Fabian, ich hätte ein paar Fragen zur Mathematik dieses Beitrags. Es wird von Radius gesprochen. Da es aber ein spärisches Problem ist, sollte sauber unterschieden werden, ob der Radius sich auf die Projektion bezieht wie im Artikel Kugelsegment die Größe "a" , oder die Strecke auf der Erdoberfläche, also ein Kreissegment. Dann wäre es auch nett, wenn vom modifizierten Valeriepieris Kreis angegeben wäre, wie viel % der Erdoberfläche er einnimmt. Auch hier idealerweise mit Angabe, worauf sich das bezieht. Die Rechnerei mit den Formeln im Artikel Kigelsegment würde ich mir gerne ersparen, zumal, wenn ich damit arbeiten müsste, ich vorher gerne wüsste, welche Werte einzusetzen sind. Im ersten Fall ist recht klar, dass bei der Angabe des Radius besagtes "a" gemeint ist, beim zweiten Fall ist es zumindest mir nicht völlig klar, bzw. es ist mir nicht klar, ob es Herrn Quah klar war, welchen Radius er nutzt, aus dem verlinkten Artikel geht es nicht hervor. --Elrond (Diskussion) 10:10, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Ich recherchiere darüber noch einmal genauer und lese mich in die mathematische Thematik mal ein. Ich habe des Weiteren einmal Kontakt mit Herrn Quah hergestellt, ich warte noch seine Antwort ab, die sicherlich viel Licht ins Dunkle bringen kann. :) Ich bitte deshalb noch ein wenig Geduld, ich melde mich. --Fabian.aichwald (Diskussion) 13:54, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Zur ersten Frage ergibt die Mittelstufengeometrie 9. Klasse (ich hoffe mal, dass das mit WP:KTF noch vereinbar ist) unter der Annahme eines mittleren Erdradius von ungefähr r = 6370 km (siehe auch Artikel Erdfigur), dass der Radius des Basiskreises eines Kugelsegments, dessen Mantelfläche gerade 9,8 % des Flächeninhalts der gesamten (Erd-) Kugel haben soll wie in dem ursprünglichen Entwurf, etwa a = 3790 km betragen muss. Die Strecke auf der Erdoberfläche (also das Kreissegment vom Mittelpunkt der Kalotten-Mantelfläche bis zu ihrem Rand) beträgt dann r·arcsin(a/r) = 4060 km. (Die Werte sind jeweils auf 10 km gerundet.) Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 16:51, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Und für den Quah-Kreis (6,7 % der Erdoberfläche, Orthodrome vom Mittelpunkt bis zum Rand 3300 km) ist a = 3190 km. --Yen Zotto (Diskussion) 16:57, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

„Weiterentwicklung“

Bearbeiten

Ich frage mich, ob der Abschnitt „Anpassungen“ nicht besser „Weiterentwicklung“ heißen sollte, weil Quah den Kreis präzisiert und quasi auf ein neues Niveau gehoben hat. Außerdem Singular, weil mit Quah nur eine Fortentwicklung vorliegt; Shah rechnete offenbar lediglich die Zahlen neu durch. --Psittacuso (Diskussion) 12:50, 21. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

klingt plausibel & logisch. --Fabian.aichwald (Diskussion) 16:53, 21. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Intro

Bearbeiten

Die Formulierung "auf die Erdoberfläche projizierter Kreis" halte ich für etwas misslich, weil ja nichts tatsächlich auf die Erde projiziert wird. Vielleicht besser: "ein gedachter Kreis auf der Erdoberfläche". Oder sehe ich das zu streng? --Psittacuso (Diskussion) 14:46, 21. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Alternativ kann ja geschrieben werden: "auf den (oder einen) Globus projizierter Kreis" Andererseits dürfte jeder verstehen, wie es gemeint ist. --> Du bist etwas streng --Elrond (Diskussion) 16:51, 30. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ich finde den Ausdruck des "projizierten Kreises" hier auch nicht optimal. Die von Psittacuso vorgeschlagene Formulierung ist anschaulicher, einfacher zu verstehen und dazu noch mathematisch korrekter. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:03, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Mount Everest und Marianengraben

Bearbeiten

Auch in der überarbeiteten Version liegt der Mount Everest noch innerhalb des Kreises, lediglich der Marianengraben fällt am rechten Rand raus. tö Pentaclebreaker (Diskussion) 10:32, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Die zwei Varianten

Bearbeiten

Können wir ein Schaubild bekommen, wo der ursprüngliche Kreis und der Quah-Kreis übereinandergelegt sind, so daß der Unterschied deutlicher erkennbar ist? --Florian Blaschke (Diskussion) 14:23, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Anwendung

Bearbeiten

Wozu man das braucht – das ist beim Lesen für mich sehr vage geblieben. Der Artikel sagt: "So können beispielsweise Bevölkerungsveränderungen beobachtet oder die Zentralisierung der Bevölkerung gemessen werden." – OK, ich kann mir theoretisch vorstellen, dass man den Kreis findet und dann den für 51% der Bevölkerung, dann für 52% usw, und aus der Entwicklung der jeweiligen Ergebnisflächen seine Schlüsse zieht. Oder die Übung monatlich neu macht und zum Beispiel sieht, dass die Folge dieser Kreise im einen Land halbwegs konzentrisch um die Hauptstadt bleibt, im anderen Land der Kreis zwischen mehreren Zentren hin- und herspringt (sagen wir, zwischen Berlin und Ruhrgebiet). Oder dass es für manche Werte mehrere Kreise gibt, oder dass die Verlegung einer Geburtsklinik den gesamten Kreis heftig verschiebt...

Aber so richtig löst sich das für mich nicht auf, dieser V-Kreis wirkt auf mich eher wie eine nette Spielerei. Welche Art von Erkenntnis könnte er denn visualisieren, die ich anders nicht habe? Oder tu ich dem Thema mit solchen Fragen unrecht? Ist es einfach zu früh, sich davon mehr zu erwarten? --INM (Diskussion) 19:14, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten