Diskussion:Wechselkröte/Archiv1

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Michael Linnenbach in Abschnitt Review vom 27. September 2021 bis 10. März 2022

Bilder, Verbreitung

Bearbeiten

Die Verbreitungskarte scheint mir fehlerhaft zu sein. Bei den Abgelichteten Kröten wird einmal ein Tier aus der Toskana und einmal ein Tier aus Zypern gezeigt. Aus der Verbreitungskarte geht jedoch hervor, dass die Tiere dort nicht verbreitet sind. Karte rausnehmen? Weil evtl. ist das Verbreitungsgebiet ja sogar noch größer als nur Zypern u. Toskana! Gruß -- Sag-Ich-Dir-Nicht (Diskussion) 19:52, 6. Jun. 2012 (CEST)

Diese Karte auf der Grundlage von IUCN zeigt anscheinend nur das Verbreitungsgebiet der Nominatform Bufo/Pseudepidalea viridis (viridis), nicht aber das der ca. fünf anderen Wechselkröten-Formen, die bei IUCN als separate Arten behandelt werden. Die Kartenlegende sollte entsprechend ergänzt oder aber die Karte entfernt werden. Sonst ist es in der Tat verwirrend. -- Fice (Diskussion) 19:11, 14. Aug. 2012 (CEST) Hi Regio, nochmals danke für deine bisherige Unterstützung! Ich nehme mir nun das komplexe Kapitel Verbreitung und Taxa vor. Da es 2012 mit der Abbildung der internat. IUCN-Verbreitungskarte nicht geklappt hat (s.o.), und ein Kapitel Verbreitung ohne Darstellung einer Karte keinen Sinn macht, würde ich folgendes vorschlagen: Da wir uns hier in der deutschen Ausgabe der Wikipedia bewegen, würde ich gerne die offizielle Verbreitungskarte des BfN von Bufotes viridis für Deutschland verwenden - s. https://ffh-anhang4.bfn.de/fileadmin/AN4/documents/amphibia/bufoviri_nat_bericht_2019.pdf Könntest du oder auch Achim Raschka - je nach dem wer die besseren Kontakte hat - beim BfN wg. den Bildrechten anfragen? Vielleicht existiert ja bereits eine Abmachung mit der Wikipedia Deutschland. Besten Dank - HG --Michael Linnenbach (Diskussion) 12:51, 21. Aug. 2021 (CEST)

Hm, als Österreicher bin ich bezüglich des BfN etwas überfragt. Achim Raschka ist derzeit überlastet, da sein Haus durch die Hochwasserkatastrophe in Mitleidenschaft gezogen wurde und einsturzgefährdet sowie unbewohnbar ist. Daher empfehle ich, bei der WP:Kartenwerkstatt anzufragen, dort wurden schon einige Verbreitungskarten nach Vorlagen erstellt. Vielleicht hat man dort auch Erfahrung mit diesen BfN Karten und ihrer Umsetzung. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 14:17, 21. Aug. 2021 (CEST) Ach du Schreck Regio, das sind ja schlimme Nachrichten. Ich kenne die Bilder aus dem Ahrtal, einfach unfassbar. Da kann man Achim wirklich nur das Allerbeste wünschen! - Mal schauen wie ich mit der Karte nun weiterkomme, Grüße --Michael Linnenbach (Diskussion) 22:41, 21. Aug. 2021 (CEST)

@Michael Linnenbach: Im Wikipedia Kurier hat Achim hier darüber geschrieben. Ganz am Anfang findest du auch einen Bericht im Kurier wie bestimmte Kartenerstellungen in der WP erleichtert werden sollen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:27, 22. Aug. 2021 (CEST) Die Kartenwerkstatt wurde ja für solche Fälle gegründet und fragen kostet nichts. Persönlich wäre ich aber daran interessiert, dass die Verbreitungskarte sich nicht nur auf Deutschland beschränkt. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:00, 22. Aug. 2021 (CEST) Ok Regio, Kartenantrag ist gestellt, wenn auch erst mal für die Verbreitung in Deutschland - klar, die internationale Verbreitung wäre mir auch lieber, ist aber aufgrund der noch laufenden taxonomischen Diskussionen zu unsicher. Nachher kommen dann die "Superspezialisten" um die Ecke und pinkeln uns ans Bein, wenn die Kartenshapes nicht haargenau passen. Mit der deutschen Verbreitung gemäß BfN sind wir auf der sicheren Seite - Gruß --Michael Linnenbach (Diskussion) 12:39, 23. Aug. 2021 (CEST)

Da hast du natürlich recht. Bei den Spinnen haben wir die Verbreitungskarten aus denselben Gründen auch sein lassen. Ich bin schon gespannt, wie die Karte letztlich aussehen wird. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 14:44, 23. Aug. 2021 (CEST) Hallo Regio, @Fice:, @NNW: die Verbreitungskarte ist heute fertig geworden. Habe gar nicht so schnell damit gerechnet. Großes Lob an die Kartenwerkstatt und vor allem an NNW. Die Karte zeigt sehr deutlich die lückenhafte und stellenweise isolierte Verbreitung der Wechselkröte. Darauf kam es mir an. Beste Grüße an alle ---Michael Linnenbach (Diskussion) 23:07, 28. Aug. 2021 (CEST)

Review vom 27. September 2021 bis 10. März 2022

Bearbeiten

Abstract

Deutschland wie auch weite Teile Mitteleuropas waren nach der letzten Eiszeit über viele Jahrtausende eine karge, versteppte Landschaft bis die Bewaldung langsam wieder begann. In diesen Zeiträumen ist die Wechselkröte aus semiariden und trockenklimatischen Zonen, die damals nicht von der Eiszeit tangiert waren, zugewandert. Mit dem klima- und anthropogen bedingten fortschreitenden Landschaftswandel steht die Amphibienart in unseren Breiten nun kurz vor dem Aussterben. Die Situation erfordert eine rasche Umsetzung wirksamer Schutzprogramme, die den besonderen Lebensansprüchen gerecht werden.

Darüber hinaus unterliegt der taxonomische wie genetische Status der Art in den letzten Jahren einer intensiven wissenschaftlichen Diskussion. Moderne Untersuchungsmethoden (z. B. DNA-Sequenzierungen) belegen, dass die Wechselkröte im Begriff ist, sich genetisch zu verändern - eine Antwort der Natur auf die veränderten Umweltbedingungen?

Der Beitrag zur Wechselkröte (2014 letztmalig bewertet, s. Diskussion) wurde komplett überarbeitet und v. a. aktualisiert. Bitte werft nochmal ein kritisches Auge darauf. Das Fazit wird ggf. nicht jedem gefallen. Danke im voraus! --Michael Linnenbach (Diskussion) 14:02, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Michael, als erste Anmerkungen hätte ich folgendes:

  • Die Einleitung sollte noch ausgebaut werden. Dort ist im Moment die Taxonomie und der Gefährdungsstatus zusammengefasst, aber noch nichts zu besonderen Merkmalen, zur Lebensweise oder dem Verbreitungsgebiet
  • Die Internetquellen in den Einzelnachweisen sollten noch formatiert werden. Verwende am besten die Vorlage:Internetquelle oder für die IUCN-urls speziell die Vorlage:IUCN

--Lupe (Diskussion) 14:36, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

alles klar, danke --Michael Linnenbach (Diskussion) 14:56, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
In vielen Teilen des Artikels stehen die EN noch nach dem Punkt; es wäre gut, das noch zu verbessern. Allgemein klingt mir der Artikel zu "essayistisch" und teilweise nicht neutral genug. Es wäre z.B. auch gut, ein wenig Ordnung und Struktur in den Abschnitt Merkmale zu bringen. Trotzdem ein umfassender und größtenteils gelungener Artikel!--Totenkopfaffe (Diskussion) 14:59, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Du meinst „noch nicht nach dem Punkt“ ;-). --Lupe (Diskussion) 15:06, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Stimmt ;-)--Totenkopfaffe (Diskussion) 15:12, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

also EN nach dem Punkt! :-) − danke für die Hinweise. Da habe ich ja noch gut zu tun, beste Grüße --Michael Linnenbach (Diskussion) 20:43, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Michael, hier ein paar weitere Anmerkungen nachdem ich den Artikel jetzt gelesen habe:

  • Bei deinem Bilderwunsch zu Bufotes cypriensis habe ich folgende zwei Bilder auf iNaturalist mit passender Lizenz (Namensnennung, aber kommerziell nutzbar) gefunden, die du somit auf commons hochladen könntest (Nachtrag: Zumindest sind sie aus Zypern, aber Fehlidentifizierungen sind natürlich möglich, das mag ich nicht beurteilen) --Lupe (Diskussion) 22:27, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
  • Im Abschitt Literatur solltest du noch eine Auswahl auf die wesentlichen Werke treffen
  • Das Zeichnungsmuster der Hautoberfläche ist wie beim Feuersalamander und der Gelbbauchunke individuenspezifisch Nur bei diesen? Ist das ungewöhnlich für Amphibien?
  • mit geringem hellgrünen Zeichnungsmuster kann ein Muster gering sein? Klingt für mich seltsam
  • Nun stellt sich die Frage, wieso lebt das Tier hier in unserer weitgehend humiden Umgebung? – Die Erklärung findet sich in der Landschaftsgeschichte Ohne Frage formulieren
  • An der Nordseeküste und den vorgelagerten Inseln ist die Art trotz geeigneter Lebensräume nicht vorhanden; die Kreuzkröte lebt dort - ggf. zu kühl für Wechselkröten? Auch hier solltest du den Satz ohne Frage formulieren
  • dein Formulierungen klingen an einigen weiteren Sellen zu „erzählerisch“ wie Totenkopfaffe bereits angemerkt hat. Neben dem mit Baustein markierten Absatz beispielsweise
    • Leider wird in dem Beitrag der polnischen Wikipedia nichts über die inländische Verbreitung vermerkt, vgl.[62] Wichtig wäre u. a. zu erfahren, ob die Vorkommen an der Ostsee sich auf polnischem Hoheitsgebiet fortsetzen. Die polnische WIkipedia sollte nicht erwähnt werden oder eine persönliche Wertung -> neutral umformulieren oder weglassen
    • Die aktuelle Gattungsklassifizierung Bufotes ist ein gutes Beispiel, dass das Systema Naturae (Linnaeus, 1758) nicht in Stein gemeißelt ist.
    • Von daher verwundert es nicht, wenn die Bestände der Wechselkröte sowohl in Mitteleuropa als auch in Deutschland aktuell stark rückläufig ist – vom Klimawandel und seinen beginnenden Auswirkungen einmal ganz abgesehen.

Danke für die Überarbeitung des Artikels. Viele Grüße --Lupe (Diskussion) 21:25, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

- Vielen Dank Lupe für die intensive Durchsicht und vor allem für den Bildhinweis. Da mir die Tiere viel bedeuten, bin ich sehr froh darüber, dass die Wechselkröte auf Zypern noch existiert. Gruß --Michael Linnenbach (Diskussion) 11:03, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Michael, gerne. Leider hast du aber jetzt ein anderes Bild hochgeladen, das nicht kommerziell genutzt werden darf. Erlaubt für commons sollten bei der Lizenzauswahl auf iNaturalist aber nur die ersten drei Kategorien sein (Kein Copyright; Namensnennung und Namensnennung-GleicheBedingungen). --Lupe (Diskussion) 15:37, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Sehr schade Lupe, dann müssen wir das Bild löschen - wie mache ich das? Danke und Gruß --Michael Linnenbach (Diskussion) 21:25, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Michael Linnenbach: Ja, aber immerhin gibt es ja noch die anderen fünf Bilder - die sehen ja auch ganz ordentlich aus. Ein Bild auf Commons habe ich auch noch nicht gelöscht, aber ich würde bei deinem Commons-File eine Vorlage zum Schnelllöschen einbauen, siehe Commons:Kriterien für die Schnelllöschung. Die Begründung wäre die versehentlich falsch angegebene Lizenz (keine kommerzielle Nutzung erlaubt). Viele Grüße --Lupe (Diskussion) 21:41, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Lupe: bezüglich des Fotos habe ich heute einen Löschantrag gestellt, vgl. https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/File:Bufotes_cypriensis.jpg. Außerdem wurde die Einleitung zur Wechselkröte ergänzt. Danke und Gruß --Michael Linnenbach (Diskussion) 13:23, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten


Hallo Michael, auch ich habe an mehreren Stellen Schwierigkeiten mit dem Stil, z.B. hier:

  • eine tiefe Schwesterbeziehung zwischen sizilianischen (Bufo siculus n.sp.) und afrikanischen Wechselkröten (B. boulengeri) auf mitochondrialer und nuklearer Ebene[70]. Dies ist ein weiterer Beleg für die einst existente Landbrücke zwischen Nordafrika und Sizilien Bist Du sicher, dass die Leser Dir hier noch folgen (wollen)? Ich kenne die Quelle nicht - könnte mir aber vorstellen, daß der Grad der Verwandschaft (die tiefe Schwesternbeziehung) dort in irgendeiner Form quantifiziert wird?
  • Folgen dann Rekultivierung und Umnutzung ohne ein naturschutzrelevantes Flächenmanagement, ist der Bestandsverlust sowohl für die Wechselkröte als auch für andere zugewanderte Tier- und Pflanzenarten besiegelt,[80][81] so wie z. B. die Umnutzung des Braunkohletagebaus in Sachsen und die damit einhergehenden Rekultivierungen. Mehr Bewertung als Darstellung des Sachverhaltes! Belegen die angegeben Quellen 80/81 tatsächlich das "Besiegeln"? Das sollte sich trennen lassen in spezifische Ursachen des Rückgang - und Vorschläge von Organisation und Interessengruppen. Also, welche Veränderungen führten wo zu einem Bestandsrückgang (oder korrelierten damit) und wer schlägt was vor oder fordert welche Maßnahmen.

Gruß, --Burkhard (Diskussion) 23:23, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Danke Burkhard für deine inhaltlichen Hinweise. Bezüglich des besseren Verständnis zur Landbrücke zwischen Nordafrika und Sizilien habe ich folgendes umformuliert:
Die Variable Wechselkröte (Bufotes variabilis) und die Sizilianische Wechselkröte (Bufotes siculus) gelten nicht mehr als eigenständige Arten, sondern als Synonyme von Bufotes viridis bzw. Bufotes boulengeri.[1][2] Umfangreiche Untersuchungen im gesamten westlichen Mittelmeerraum und Nordafrika zeigen genetische Verwandtschaftsbeziehungen zwischen sizilianischen (Bufo siculus n.sp.) und afrikanischen Wechselkröten (B. boulengeri) auf mitochondrialer Ebene.[3]Dies ist ein weiterer Beleg für die einst existente Landbrücke zwischen Nordafrika und Sizilien, in einer geologischen Periode von vor ca. 5 Millionen Jahren, in der das Mittelmeer vom Atlantik isoliert war, was zu einem starken Rückgang des Mittelmeerspiegels und zur Bildung von Landbrücken zwischen Afrika und Europa führte. Über diese Brücken fand ein intensiver Austausch der Tier- und Pflanzenwelt statt - auch der Amphibien.
  • Folgen dann Rekultivierung und Umnutzung ohne ein naturschutzrelevantes Flächenmanagement, ist der Bestandsverlust sowohl für die Wechselkröte als auch für andere zugewanderte Tier- und Pflanzenarten besiegelt - die Aussage habe ich gestrichen.

Gruß --Michael Linnenbach (Diskussion) 15:03, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

@Lupe: - habe das Kapitel Gefährdung und Schutz nochmals überarbeitet und weichgespült ;-) Ich hoffe, dass sich nun auch die allgemeine Verständlichkeit verbessert hat. Dank und VG --Michael Linnenbach (Diskussion) 13:47, 2. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Michael, danke das sieht schon gut aus. Es ist aber wieder an ein paar Stellen der Sprachstil zu unenzyklopädisch:
  • Fragen im Text
  • kommt man da nicht weiter
  • Es wäre wünschenswert, wenn die Umweltbehörden in Deutschland, allen voran das BMU, baldmöglichst ihre Pflichten gegenüber der FFH-RL vollständig erfüllen. Dann hätte die bedrohte Wechselkröte zumindest in den geschützten Natura 2000 Flächen noch eine gewisse Überlebenschance.
Viele Grüße --Lupe (Diskussion) 16:23, 2. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

@Lupe: vielen Dank, habe die Textstellen geändert und mein persönliches Fazit (schweren Herzens) weggelassen ;-) Prinzipiell hast du natürlich recht, WP ist eine Enzyklopädie und und kein Forum für pers. Meinungsäußerungen. Beste Grüße --Michael Linnenbach (Diskussion) 20:24, 2. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

@Lupe:, @Totenkopfaffe:, @Regiomontanus: Das Review ist meinerseits nun abgeschlossen. Die oben angeführten textuellen Kritikpunkte wurden entsprechend inhaltlich geändert resp. gestrichen. Das versehentlich hochgeladene Foto zu Bufotes cypriensis wurde von der Seite gelöscht. Für die beiden vorgeschlagenen Fotos,(siehe zwei Bilder) konnte ich mich nicht entscheiden. Foto 1 zeigt m. E. eine Bufotes viridis und keine B. cypriensis. Bild 2 zeigt ein angeleuchtetes, erschrecktes Exemplar auf dem Straßenasphalt sitzend. Hierbei handelt es sich wohl um B. cypriensis, aber der Gesamteindruck des Fotos ist für ein artbeschreibendes Dokument untauglich. Einige Mühe hatte ich mit der korrekten Referenzierung der EN`s, da ich auf diesem Gebiet noch noch zu wenig Erfahrung bzw. IT-Kenntnisse besitze. Ich hoffe trotzdem alles richtig gemacht zu haben - dennoch bitte nochmal nachschauen. Vielen Dank für Eure Unterstützung! Grüße an alle --Michael Linnenbach (Diskussion) 14:25, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Danke, ich sehe es mir an. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 14:29, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Es gäbe auch noch diese drei Bilder falls da ein geeignetes dabei ist? --Lupe (Diskussion) 14:33, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

@Lupe: Danke Lupe, ich versuche es nochmal mit Bild 3. Es zeigt sehr schön die morphologischen Eigenheiten der B. cypriensis. Gruß --Michael Linnenbach (Diskussion) 20:28, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel noch einmal durchgesehen und bin so jetzt zufrieden. LG, Totenkopfaffe (Diskussion) 16:48, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

@Michael Linnenbach: Ich habe den Artikel gestern noch einmal durchgelesen. Vielleicht kannst du dir diese Punkte noch ansehen? Ansonsten kann der Artikel weiter zur KALP.

  • Einleitung aus der neuen Gattung Bufotes und bei Taxa neu definierte Gattung Bufotes so eine Formulierung veraltet schnell, besser mit Zeitangabe; auch da der Gattungsartikel noch nicht existiert. Außerdem ist die Formulierung evtl. zweideutig: Neu im Sinne von Bufotes gab es vorher gar nicht oder im Sinne von umdefiniert?
ok, - korr.: aus der Gattung Bufotes
  • Einleitung: Wechselkröte Bufo viridis als Art bzw. Artengruppe, vielleicht kann man noch etwas deutlicher machen was was bezeichnet und worauf sich die folgenden Textabschnitte im Artikel beziehen. Was genau wird alles als Wechselkröte bezeichnet (und was nicht)?
ok, - korr. s.u. Fifteen shades of green
  • Einleitung: Allein in Europa lassen sich derzeit vier verschiedene Formen trennen Was ist mit außerhalb Europas? Weiter unten im Artikel steht dann auch B. cypriensis gilt als eigene Art im Gegensatz zu den anderen drei genannten Formen.

::ok, dein Einwand ist richtig, ich habe den Satz gestrichen und beziehe mich jetzt direkt auf Dufresnes et al. 2019: Fifteen shades of green also: 15 Species, die aus mehreren evolutionären Linien hervorgegangen sind.

  • Merkmale: Kröte wechsele dich! Die Redewendung kenne ich nicht - habe auch nichts dazu gefunden außer einen Zeitungsartikel mit dem Titel. Vielleicht kommt das von Bäumchen wechsel dich, aber ist eben keine Redewendung und sollte dann nicht verwendet werden. Statt der „Redewendung“ könnte man schreiben dass der Name Wechselkröte sich von der Eigenschaft herleitet. Könnte auch in die Einleitung

::ok, - Die Redewendung ist hier in der Kurpfalz (Rhein-Neckar-Kreis BW gängig), darüber hinaus habe ich sie auch beim BfN gefunden:[4] und würde sie daher gerne beibehalten, ich habe das BfN nun zitiert.

@Michael Linnenbach: Also ich habe nichts dagegen wenn es wirklich eine Redewendung ist. Der verlinkte Titel könnte aber auch einfach der Kreativität des BfN geschuldet sein. In welchem Zusammenhang würde man den Spruch denn sagen, da du ihn zu kennen scheinst? --Lupe (Diskussion) 18:23, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
  • Lebensräume Nun stellt sich die Frage, wieso das Tier hier in unserer weitgehend humiden Umgebung lebt. Sprachstil

.. - möchte ich so stehen lassen

  • Die neu definierte Gattung Bufotes kommt kontinental-mediterran in Mitteleuropa, in ... vor Es sollte um die Wechselkröte gehen bzw. sollte zumindest der Zusammenhang zur Gattung deutlich werden indem noch ein Satz ergänzt wird. So klingt es als wäre beides gleichzusetzen
ok, der Satz lautet nun:
Die neu definierte Gattung Bufotes, zu der auch die Wechselkröte gehört, kommt kontinental-mediterran in Mitteleuropa, in Südwest-, Süd-, Südost- und Osteuropa, sowie auf vielen Mittelmeerinseln wie den Balearen, Kykladen oder Kreta, bis nach Zentralasien[1] und Nordafrika vor.

Schönes Wochenende --Lupe (Diskussion) 15:55, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für konstruktive Kritik, auch dir ein schönes WE, Grüße --Michael Linnenbach (Diskussion) 18:14, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Letzter Satz braucht nur einen Nebensatz: Die neu definierte Gattung Bufotes, zu der auch die Wechselkröte gezählt wird, kommt kontinental-mediterran in Mitteleuropa, in ... vor. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 16:26, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Danke Regio, habe ich so übernommen, passt gut, schönes WE, Gruß --Michael Linnenbach (Diskussion) 18:14, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Danke! Ich hoffe, es gelingt dir, die anderen Anmerkungen von Lupe (vielen Dank an ihn für die Ausführlichkeit des Reviews) auch noch zu berücksichtigen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 18:30, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

@Lupe: Hallo Lupe, ich habe zum besseren Verständnis der genetischen Situation der Wechselkröte und ihrer Gattung das Kapitel DNA-Barcoding noch hinzugefügt. Die Thematik wird bei den Amphibien in der WP bislang kaum erwähnt. Lediglich beim Teichfrosch finden sich Hinweise zu den genetischen Eigenarten (Hybridogenese, Triplodie). - Gruß --Michael Linnenbach (Diskussion) 12:41, 21. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Du gehst dort auch auf die anderen Arten der Gattung ein. Das wäre aber wie auch andere Abschnitte mit solchen Aufzählungen besser in den Gattungsartikel Bufotes auszulagern um sich in diesem Art-Artikel eben auf die Art Bufotes viridis zu konzentrieren. --Lupe (Diskussion) 20:57, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Dein Einwand ist korrekt, ich habe ihn entsprechend umgesetzt. Problem ist, dass für die neue Gattung Bufotes noch keine Beschreibung in der WP existiert. Vielleicht gehe ich das mal an, wird aber aufgrund der tax. Diskussionen nicht einfach - Gruß ---Michael Linnenbach (Diskussion) 10:32, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten

  1. Dufresnes, Mazepa, Jablonski, Oliveira, Wenseleers, Shabanov, Auer, Ernst, Koch, Ramírez-Chaves, Mulder, Simonovo, Tiutenko, Kryvokhyzhar, Wennekes, Zinenko, Korshunov, Al-Johany, Peregontsev, Masroor, Betto-Colliard, Denoël, Borkin, Skorinov, Pasynkova, Mazanaeva, Rosanov, Dubey und Litvinchuk (2019). Fifteen shades of green: The evolution of Bufotes toads revisited. Molecular Phylogenetics and Evolution. 141: 106615. doi:10.1016/j.ympev.2019.106615
  2. Bufotes bei Amphibians of the world.org
  3. M. Stöck, A. Sicilia, N. Belfiore, D. Buckley, S. Lo Brutto, M. Lo Valvo, M. Arculeo: Post-Messinian evolutionary relationships across the Sicilian channel: Mitochondrial and nuclear markers link a new green toad from Sicily to African relatives. In: BMC Evol. Biol. 8, 2008, S. 56.
  4. https://ffh-anhang4.bfn.de/arten-anhang-iv-ffh-richtlinie/amphibien/wechselkroete-bufo-viridis.html

Bei aller (geteilten) Sympathie für Belange des Arten- und Umweltschutzen fehlt dem Artikel in Teilen die sprachliche als auch inhaltliche Distanz. (Der landschaftliche Reiz solcher Seenlandschaften ist unbestritten …, Ein entsprechender Meldebogen sowie ein Flyer können dort heruntergeladen werden, einen bemerkenswerten Maßnahmenplan entwickelt, ist dies ein empfehlenswertes Beispiel, Die Nutzung der Datenbank ist kostenfrei und steht jedermann zur Verfügung., begann bereits der Überlebenskampf dieser Art, um mal einige Beispiele zu nennen). --Polarlys (Diskussion) 23:56, 8. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Falls Sätze und Inhalte zu engagiert klingen, ist es jederzeit für jeden möglich dies textuell abzuändern - das ist Sinn und Zweck von WP --Michael Linnenbach (Diskussion) 15:02, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Unter Berücksichtigung von Wikipedia:Neutraler Standpunkt, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist ist sachliche Sprache primär Aufgabe des Autors, insbesondere wenn er einen Artikel ins Review stellt. --Polarlys (Diskussion) 23:33, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Schön Polarlys, dass du das ansprichst Wikipedia:Neutraler Standpunkt - Was bitte ist an den von dir o.g. zitierten Sätzen unsachlich?...Ein entsprechender Meldebogen sowie ein Flyer können dort heruntergeladen werden, ...einen bemerkenswerten Maßnahmenplan entwickelt..., ...ist dies ein empfehlenswertes Beispiel..., ...Die Nutzung der Datenbank ist kostenfrei und steht jedermann zur Verfügung..., Die Sätze stammen aus dem Bereich Gefährdung und Schutz. Naturschutzverbände sowie Behörden des öffentlichen Rechts postulieren bundesweit einhellig den dringenden Schutz der Wechselkröte. Auf diesen wichtigen Sachverhalt wird im Artikel hingewiesen. Damit wird auch die Leserschaft der WP mit einbezogen und über entsprechende aktuelle Schutzmaßnahmen via Referenzen und weiterführende Links informiert. - Den Vorwurf der "ungenügenden Distanz" und der Unsachlichkeit weise ich hiermit weit von mir!--Michael Linnenbach (Diskussion) 12:22, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Du verwechselst Enzyklopädie-Artikel mit Informationskampagne. Gruß, --Polarlys (Diskussion) 23:06, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Folglich ist der aktuelle Artikel Russischer Überfall auf die Ukraine 2022 auch nicht von enzyklopädischem Wert sondern nur eine Informationskampagne der deutschen WP.....--Michael Linnenbach (Diskussion) 15:22, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten