Diskussion:Zolltarif
Siehe dazu Diskussion:TARIC in jetztiger WL TARIC (auf Zolltarif findet sich auch material für den artikel, das wir nicht löschen lassen wollten --W!B: (Diskussion) 12:53, 26. Mai 2012 (CEST)
- @W!B:: Weil ich mich an der Katdiskussion zu den Fetten beteiligt hatte: Mir ist aufgefallen, dass immer wieder mit der Systematik irgendwelcher Tarife argumentiert wird, die in der WP gar nicht näher beschrieben werden. Der frühere Artikel TARIC bot eine immerhin rudimentär einordnende Beschreibung, wurde aber hierhin umgeleitet, leider ohne dass der Inhalt nachgeführt wurde. Wer keine Versionsgeschichten von Weiterleitungen findet, steht demnach auf dem Schlauch. Da ein angedachtes Waren-Katsystem eh anders aufgebaut werden soll, zumindest dafür nicht tragisch, für andere Nachschlagebedürftnisse aber trotzdem schade. Da du firm zu sein scheinst: kannst du da was fixen, damit man zumindest grob versteht, was der Unterschied der verschiedenen genannten Zolltarife ist?
- Und: kannst du einen aussagekräftigen Stub zu Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren aufsetzen, auf dem der angedachte Katstrang dann aufgehängt werden kann/soll? Der Rotlink-Index kann dann ja daran nach und nach aufgebaut werden. Entweder am Stück Waren des Harmonisierten Systems zur Bezeichnung und Codierung von Waren. Oder wie andere Listen unterteilt in Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren, Kapitel 54: Synthetische oder künstliche Filamente etc, was die Kategoriesierung vereinfachen würde (Kategorie:Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren, Kapitel 1: Lebende Tiere; Waren tierischen Ursprungs und Kategorie:Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren, Kapitel 2: Waren pflanzlichen Ursprungs etc. Feingliederung nach Bedarf). --95.88.147.116 21:54, 30. Aug. 2019 (CEST)
- wie gesagt, ich glaube, man sollte die alle zusammenlegen, eines ist nur jeweils die detaillierung des anderen: wie das sytem funktioniert, wie auch sein inhalt ist im kontext sinnvoller erläutert. gegenargument wäre, das das HS auch in anderen sytemen vorkommen könnte, da müsste man nachlesen, wie global der TARIC schon harmonisiert ist.
- und ja, die artikel gehören geschrieben. und unserer kategoriensystem damit auch harmonisiert, damit der ganze willkürliche wildwuchs wegkommt. --W!B: (Diskussion) 08:17, 31. Aug. 2019 (CEST)
- Mag ja sein, dass das eine nur Detaillierung des anderen ist, dennoch scheinen es verschiedene Dinge zu sein. TARIC ist ein EU-Dings, das auf bestimmten Verordnungen fußt, in einer bestimmten Form aufgebaut ist und für bestimmte Länder relevant ist oder war. Davon erfährt man hier nichts. Auch nicht, was das mit der Kombinierten Nomenklatur, dem Harmonisierten System oder sonstnochwas zu tun hat. Wir haben nicht mal einen Artikel Warennomenklatur, in dem irgendwas erklärt wird, nur Nomenklatur, wo gefühlt wahllos irgendwelche Warennomenklaturen aufgeführt werden, inklusive TARIC.
- Ich kenne mich mit der Materie nicht aus, sehe aber, dass immer wieder mit Tarifen und Nomenklaturen argumentiert wird, die hier nirgends beschrieben werden. Der einfach nur interessiert Mitdiskutierende hat keine Chance, sich mit Bordmitteln einen Überblick zu verschaffen, weshalb z. B. Kategoriediskussionen zum Thema Essen und Trinken für alle Seiten frustrierend geführt werden (an dieser Stelle @Oliver S.Y.: das könnte dich auch interessieren). Allein deshalb, weil die eine Seite weiss wovon sie redet und die andere Seite keine Möglichkeit hat nachzuvollziehen, worum es überhaupt geht.
- Die Weiterleitung von TARIC hierher halte ich demnach für suboptimal, solange dieser Artikel nichts dazu zu sagen hat. Im Gegenteil würde ich mich für jeden zusätzlichen Artikel freuen, der etwas zu den verschiedenen Warennomenklaturen und Zolltarifen dieser Welt zu sagen hat. Wenn das in einem einzelnen Artikel konsolidiert darstellbar ist, um so besser. Solange aber nicht, lieber Einzelartikel.
- Und ja, der Arikel Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren fehlt wirklich! --95.88.147.116 21:36, 10. Sep. 2019 (CEST)
Hallo zusammen. Die Sache ist relativ einfach wenn man sich den Aufbau einer Zolltarifnummer anschaut. Diese Nummern haben heute bis zu 11 Stellen
- 1-6 entsprechen den international einheitlichen Tarifnummern Harmonisiertes System, die meiner Kenntnis nach durch die UN in Zusammenarbeit mit der WTO entstand, aber z.B. auf ältere Werke des mitteleuropäischen Zollrechts beruht. In Unterlagen wird dies mit HS bezeichnet.
- durch den Zusatz einer 7. und 8. Zahl entstanden die Nummern der Kombinierte Nomenklatur des EU-Zolltarifs. Diese werden so für die Ausfuhr und verschiedene Gesetze (z.B. Verbrauchssteuer und Umsatzsteuer in Deutschland verwendet).
- Die Stellen 9 und 10 werden bei der Einfuhr von Waren verwendet, die verschiedenen EU-Gesetzen unterliegen, zum Beispiel Lebensmittel als Marktordnungswaren. Spielt für die Wikipedia keine Rolle.
- Die 11. Stelle ist für nationale Regelungen vorgesehen.
Der Elektronische Zolltarif ist lediglich eine Form der Veröffentlichung. ATLAS ist das technische Verfahren der EU, und TARIC letztendlich lediglich die Auskunftsanwendung. Es geht hier also um völlig verschiedene Themengebiete. Diese kann man gemeinsam in einem Übersichtsartikel beschreiben, hätte aber schon im DACH das Problem, das für die Schweiz das HS gilt, aber nicht die KN, auch wenn dort eine sehr weitgehende Übereinstimmung besteht, glaube die Unterschiede gibts bei den Stellen 9 bis 11. Das Unverständnis Mancher dafür liegt darin begründet, dass es jede Menge Details gibt, die im Web nicht kostenlos verfügbar sind. Jedoch ist das gemäß WP:Q kein Grund. Die entsprechenden Anmerkungen und Erläuterungen finden sich auf Publikationen wie [1], aktuell zum Preis von 45 Euro. Die erste Fassung finanzierte mit WMDE per Stipendium, meine aktuelle Version von 2017 besorgte ich mir selbst. In all den Jahren gab es lediglich eine spürbare Veränderung beim HS, Thema Bier. Also durchaus zu finanzieren, wenn sich hier ein Benutzerkreis findet, der fachbereichsübergreifend agieren will. Ich stell gern mein rudimentäres Wissen zur Verfügung, wenn wir das im Rahmen des Portals Wirtschaft mal besprechen wollen. Zumindest das HS sollte als Konsens möglich sein. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:02, 10. Sep. 2019 (CEST)
- Wenn ich es richtig verstehe, ist die Basis also ein international gültiges Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren. Auf dem baut die verfeinernde EU-Nomenklatur Kombinierte Nomenklatur auf und für den Handel mit Nicht-EU-Ländern gibt es TARIC. Hab ich das richtig verstanden? --95.88.147.116 22:24, 10. Sep. 2019 (CEST)
- Nein, HS und KN sind jeweils eigenständige Zolltarife bzw. die Basis dafür. TARIC ist der "integrierte Zolltarif" aus KN und weiteren Vorschriften als Datenbank [2]. Keine Ahnung, wie mans besser erklären kann, da es eher umgangssprachliche Begriffe geworden sind, und die Basis "Tarif" und "Tarifierung" mit der Publikation und Anwendung vermischt wird. Die KN ist zu 95% für den Handel mit Nicht-EU-Ländern bestimmt. Der Rest sind nationale Besonderheiten und Anderes wie Marktordnung, Sanktionen und besondere Verbote und Beschränkungen.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:15, 11. Sep. 2019 (CEST)
- Danke für die Geraderückung. Ich verstehe offenbar den ganzen Zoll- und Warennomenklaturkrempel immer noch nicht richtig. Wobei mir die Wikipedia (inklusive anderssprachiger Versionen, die ich lesen und verstehen kann) dabei leider keine große Hilfe ist.
- Verstehe ich wenigstens richtig, dass das HS derzeit der internationale state of the art ist, an dem sich im Prinzip eine Warenklassifikation international aufhängen ließe, und alles andere nur regionale Sonderlösungen sind? --95.88.147.116 23:17, 12. Sep. 2019 (CEST)
- Nein, HS und KN sind jeweils eigenständige Zolltarife bzw. die Basis dafür. TARIC ist der "integrierte Zolltarif" aus KN und weiteren Vorschriften als Datenbank [2]. Keine Ahnung, wie mans besser erklären kann, da es eher umgangssprachliche Begriffe geworden sind, und die Basis "Tarif" und "Tarifierung" mit der Publikation und Anwendung vermischt wird. Die KN ist zu 95% für den Handel mit Nicht-EU-Ländern bestimmt. Der Rest sind nationale Besonderheiten und Anderes wie Marktordnung, Sanktionen und besondere Verbote und Beschränkungen.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:15, 11. Sep. 2019 (CEST)
- Ja, anhand der HS ließe sich die Warenklassifikation aufbauen. Es gibt nichtmal große Verwerfungen in den Detailclustern, nur muß man den Aufbau beachten, dass es fast immer klar definierte Ausnahmen gibt, die eigentlich eine A-Codierung haben müßten, wegen der Systematik aber und B stehen. Aber das hat man auch bei NACE 2.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:15, 13. Sep. 2019 (CEST)
- OK, aber bei Verwerfungen in den Detailclustern und A-Codierung, die aber unter B stehen, komme ich ins rudern. Meinst du, dass das HS ein an sich brauchbares System ist, aber ein Unterpunkt dortiger Kapitel eigentlich ein Hauptpunkt sein sollte? In dem Fall wäre das HS wohl nicht state of the art. Oder meinst du, dass unterhalb des HS verschieden differenziert werden kann (z.B. entsprechend NACE)? --95.88.147.116 03:44, 13. Sep. 2019 (CEST)
- Ja, anhand der HS ließe sich die Warenklassifikation aufbauen. Es gibt nichtmal große Verwerfungen in den Detailclustern, nur muß man den Aufbau beachten, dass es fast immer klar definierte Ausnahmen gibt, die eigentlich eine A-Codierung haben müßten, wegen der Systematik aber und B stehen. Aber das hat man auch bei NACE 2.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:15, 13. Sep. 2019 (CEST)
Um WP:D zu genügen: Dieser Artikel erklärt kurz, was ein Zolltarif ist. Er gibt in der Einleitung wahllos Beispiele wie TARIC an, die Weiterleitungen auf diesen Artikel sind, ohne diese weiter zu erklären. Der eigentliche Text beginnt mit Sonstiges und enthält eine irrelevante Anekdote. Danach folgt unter Literatur eine Dissertationsschrift. Dann folgt ein ausuferndes Siehe auch, in dem wahllos irgendwelche Artikel zum Thema Zoll präsentiert werden. Inklusive zweier Rotlinks, die wohl besser innerhalb des Artikeltextes behandelt werden sollten. Abgerundet wird das alles durch Weblinks in denen auf ein Zolltarifgesetz von 1902, den TARIF, und die ebenso nur in der Einleitung erwähnten EZT und Tares verwiesen werden. Ohne irgendeine weitere Einordnung ist der Großteil des Artikels im derzeitigen Zustand eigentlich zu löschen. Übrig bliebe eine unbelegte Definition. --95.88.147.116 03:44, 13. Sep. 2019 (CEST)
Beispiel
BearbeitenDann doch mal ein Beispiel:
- Kapitel 1 beinhaltet "Lebende Tiere"
Man sollte meinen, dass dies eindeutig ist, und mit unserem System der Zoologie identisch ist. Es gibt jedoch eine Anmerkung;
- 1. Zu Kapitel 1 gehören alle lebenden Tiere, ausgenommen:
- a) Fische, Krebstiere, Weichtiere und andere wirbellose Wassertiere der Positionen 0301, 0306 und 0307;
- b) Kulturen von Mikroorganismen und andere Waren der Position 3002;
- c) Tiere der Position 9508.
Im Detail:
- Pos 0301 = lebende Fische
- Pos 0306 = lebende Krebstiere, die dort mit verschiedenen Verarbeitungsstufen derer zusammengefasst sind
- Pos 0307 = lebende Weichtiere, die dort mit verschiedenen Verarbeitungsstufen derer zusammengefasst sind
- Pos 0302 = enthält in der Erläuterung eine lange Liste, wichtig hier vor allem die Neunaugen, da keine Fische oder den anderen Genannten zugehörig
- Pos 9508 = "Zirkusse, Tierschauen, Wanderbühnen und andere Schaustellerattraktionen, wenn sie alle wesentlichen Teile enthalten, die zu ihrem normalen Betrieb notwendig sind. Hierher gehörende Schaustellerattraktionen sind vollständige Zusammenstellungen, bestehend aus Waren wie Zelte, Tiere, Musikinstrumente und Musikapparate, Stromerzeugungsanlagen, Transformatoren, Motoren, Beleuchtungseinrichtungen, Bestuhlung, Waffen und Munition usw., die, gesondert gestellt, zu anderen Positionen gehören würden"
Wir müssten also für eine Warengruppe lediglich noch den Cluster Kategorie:Zirkus- und Zootier erstellen. Sehe keinen Konflikt, da jemand wie Knut (Eisbär) bislang nur zu dem Berliner Zoo und als Individuelles Tier gezählt wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:55, 13. Sep. 2019 (CEST)
- Vielen Dank für die Veranschaulichung. Ich glaube jetzt zu verstehen was du meinst, sehe aber das Problem nicht. Gäbe es eine Kategorie:Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren, Kapitel 1: Lebende Tiere; Waren tierischen Ursprungs nebst einem Artikel Waren des Harmonisierten Systems zur Bezeichnung und Codierung von Waren (ggf. aufgeteilt), dann wäre doch völlig klar, was da reingehört und was nicht.
- Ich habe aber gesehen, dass du eine Diskussion im Portal:Wirtschaft angefangen hast, allerdings unter Neustrukturierung des Kategoriebereichs Wirtschaftsgüter. Soweit ich das bis jetzt verstanden habe, geht es aber um Warenklassifikation, also nicht allgemein um Wirtschaftsgüter, sondern um den Teilbereich der Waren. Vielleicht hat Benutzer:Karsten11 deshalb deine Anfrage missverstanden? --95.88.147.116 22:04, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Mit AGF vieleicht, gibt aber bei Karsten und mir ne Vorgeschichte. Zum Problem, wir sprechen hier über Kategorien und ihre Basis. Das kann man nicht abstrakt gestalten, da dann der Nutzen den Aufwand nicht rechtfertigt. Meine Intention ging nur dahin, hier neben der Zoologie das übliche System darzustellen. Mit der merkwürdigen Frage beim Beispiel, wie lange ein toter Fisch noch wie ein lebender in der Wirtschaft behandelt wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:24, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Es sei mir verziehen, dass ich dir hier nicht mehr folgen kann. Vermutlich liegt es an mangelnder Kenntnis von Vorgeschichte. Ja, es geht um Kategorien zu Waren und um ihre Basis, die nicht abstrakt gestaltet werden sollten, sondern nach einem von aussen vorgegebenem Warenklassifikationssystem. Hier im Gespräch ist das Harmonisierte System, welches derzeit das international am breitesten verwendete System zur Klassifikation von Waren ist, soweit ich das richtig verstanden habe. Was jetzt die Zoologie und die Frage, bis wann tote Fische noch als lebendig betrachtet werden können damit zu tun haben, ist mir unklar. Wenn wir einen Artikel zu einem Fisch haben, der als lebender Fisch gehandelt wird, kommt er in die entsprechende Kat. Wenn wir einen Artikel zum Toten Fisch haben, der als solcher gehandelt wird, kommt der ebenso in die entsprechende Kat. Und wenn wir einen Artikel haben, in dem der lebende wie der tote Fisch behandelt werden, kommt er eben in beide. Oder denke ich da zu einfach? --95.88.147.116 00:37, 20. Sep. 2019 (CEST)
- Ich hab versucht, mit den Originaltext das zu erklären. Die Formulierung "Zu Kapitel 1 gehören alle lebenden Tiere, ausgenommen" bedeutet eben nicht simpel, dass nur im Kapitel 1 lebende Fische enthalten sind. Die Position 0302 ist wie folgt definiert: "Zu dieser Position gehören Fische, frisch oder gekühlt, ganz, ohne Kopf, ausgenommen oder in Stücken, die Knochen oder Knorpel enthalten." Es bedarf damit der Klarstellung, dass "Frischfisch" nicht "Lebender Fisch" ist, glaube mir, in der Praxis gar nicht so simpel, wenn vor Dir 2 Zentner Karpfen in Kisten liegen, die sich noch per Muskelkontraktion bewegen. Das war aber nur als Beispiel gedacht, da Kapitel 1, wie geschrieben, nennt mir lieber ein Thema, was Euch näher ist, und ich zeig den möglichen Weg. Die Konzentration auf "Ware" ist hier umgangssprachlich zu eng besetzt.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:05, 20. Sep. 2019 (CEST)
Ganz ehrlich: ich bin interessiert, aber derzeit noch überfordert. Zurück zu meinem Ausgangsanliegen: ich finde es schwierig, wenn in Diskussionen mit Klassifikationen argumentiert wird, die hier in der WP nicht mal ansatzweise beschrieben werden. Wir sprechen hier über Kategorien und ihre Basis, diese Basis ist für einen Nicht-Fachmensch aber nicht transparent. Sie ist nicht durch Lektüre von ein paar Artikeln zu erfassen und auch nicht durch Lektüre von dem angebotenen Drumrum (Weblinks, Interwikis...). Ich würde mir wünschen, dass erstmal die Basis geschaffen würde, und erst dann die Details, bzw. wie sich diese im Kategoriensystem auswirken, diskutiert würden. Es ist zu begrüßen, wenn Teile des Kategoriensystems sich klar an von aussen vorgegebenen Systematiken halten, aber dazu muss das zugrundeliegende System hier erstmal dargestellt werden. Dieser Artikel bietet das bisher leider nicht. --95.88.147.116 21:46, 14. Okt. 2019 (CEST)
- Hallo! Gehts weiter? Gut. Also Du hast da völlig recht, zum Verständnis der Anwendung in der Sachsystematik der Wikipedia taugt dieser Artikel nicht. Mein Problem ist hier, das wir den Anspruch auf Internationalität erheben. Ich hatte mit diesen Zahlen während meiner Kochausbildung zu tun, weil dort teilweise auch im RGW die Codes Verwendung fanden, wenn man mit Ungarn kommunizierte, und beide Seiten kaum Russisch sprachen. Darum kenn ich den realen Nutzen dessen, was für viele mehr abstrakt ist, die mit Zoll eher das Zählen der Freimengen an Zigaretten am Flughafen verbinden. Keine Ahnung, ob wir Experten dafür haben, eher ne Schnittmenge für Abgabengeschichte/Rechtsgeschichte und Wirtschaftsgeschichte, je nachdem welche Perpektive man zugrundelegt. Jedenfalls weit über das Übliche hinausgehend, was meine Werke als Zusammenfassung anbieten, die sich eben auch auf die letzten 3,4 Jahrzehnte in der EU beziehen. Da keiner protestierte, war das hier nett, für das Weitere bist auf meine Benutzerdisk eingeladen, oder wir sollten beim Portal Wirtschaft schreiben, wo vieleicht die nötige Aufmerksamkeit durch Dritte erzeugt wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:26, 14. Okt. 2019 (CEST)
Meursing-Zusatzcode
BearbeitenHallo,
wenn ich Meursing-Zusatzcode suche werde ich auf diese Seite geleitet.
Wo finde ich Info zu Meursing-Zusatzcode, bzw. was ist das?
Gruß