Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2015

Die Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2015 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 24. bis 26. April in Brandenburg an der Havel statt.

24. Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2015
Deutschland Brandenburg an der Havel
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / DBU
Turnierdetails
Austragungsort: Stahlpalast,
Brandenburg an der Havel Deutschland Deutschland[1]
Eröffnung: 24. April 2015
Endspiel: 26. April 2015
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: SpanienSpanien Antonio Montes
Sieger: Turkei Berkay Karakurt
2. Finalist: FrankreichFrankreich Matthieu Franck
3. Platz: FrankreichFrankreich Gwendal Marechal
Portugal João Pedro Ferreira
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 0,993 Turkei Berkay Karakurt
Bester ED: 1,470 Turkei Berkay Karakurt
Höchstserie (HS): 00090Turkei Berkay Karakurt
Spielstätte auf der Karte
2014 2016
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Gespielt wurde mit 16 Teilnehmern in vier Gruppen à vier Spielern im Round-Robin-Modus. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Gespielt wurde in der Gruppenphase bis 25 Punkte oder 50 Aufnahmen und in der KO-Runde bis 30 Punkte oder 50 Aufnahmen.

Qualifikation

Bearbeiten

[1]

 
Außenansicht des Stahlpalastes
Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Gwendal Marechal 6:0 75 75 1,000 1,136 7
2 Osterreich  Patrick Butora 4:2 69 90 0,766 1,190 4
3 Tschechien  Adam Kozák 2:4 57 122 0,467 0,480 4
4 Luxemburg  Saud Muhovic 0:6 30 99 0,303 - 2
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Portugal  João Pedro Ferreira 6:0 75 98 0,765 0,862 5
2 Spanien  Andrés Carrión 4:2 66 84 0,785 0,925 5
3 Deutschland  Tom Löwe 2:4 60 101 0,594 0,595 5
4 Italien  Filippo Buzzanga 0:6 45 107 0,420 - 4
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Matthieu Franck 6:0 75 101 0,742 0,862 5
2 Niederlande  Geoffrey Dresselaerts 4:2 68 112 0,607 0,961 7
3 Turkei  Arda Güngör 2:4 63 105 0,600 0,925 6
4 Niederlande  Michael Vink 0:6 46 88 0,522 - 4
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Turkei  Berkay Karakurt 6:0 75 56 1,339 1,470 9
2 Spanien  Jesus Rico 4:2 69 72 0,958 0,961 6
3 Belgien  Thomas Caluwaerts 2:4 50 78 0,641 0,735 3
4 Finnland  Samuli Hynninen 0:6 44 80 0,550 - 5

Endrunde

Bearbeiten
Viertelfinale
Spiel bis 30 Punkte
Halbfinale
Spiel bis 30 Punkte
Finale
Spiel bis 30 Punkte
                                           
MP Pkt. Auf. ED HS    
 Turkei  Berkay Karakurt  2  30  39  0,769  3    
MP Pkt. Auf. ED HS
 Osterreich  Patrick Butora  0  14  39  0,358  2  
 Turkei  Berkay Karakurt  2  30  36  0,833  5    
MP Pkt. Auf. ED HS
     Portugal  João Pedro Ferreira  0  28  36  0,777  4  
 Portugal  João Pedro Ferreira  2  30  27  1,111  5
MP Pkt. Auf. ED HS
 Niederlande  Geoffrey Dresselaerts  0  14  27  0,518  8  
 Turkei  Berkay Karakurt  2  30  35  0,857  6
MP Pkt. Auf. ED HS
     Frankreich  Matthieu Franck  0  20  35  0,571  4
 Frankreich  Matthieu Franck  2  30  36  0,833  3    
MP Pkt. Auf. ED HS
 Spanien  Andrés Carrión  0  21  36  0,583  4  
 Frankreich  Matthieu Franck  2  30  23  1,304  5
MP Pkt. Auf. ED HS
     Frankreich  Gwendal Marechal  0  11  23  0,478  3  
 Frankreich  Gwendal Marechal  2  30  26  1,153  4
 Spanien  Jesus Rico  0  15  26  0,576  3  

Quellen:[1]

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[1]
Phase Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Finale 1 Turkei  Berkay Karakurt 12:0 165 166 0,993 1,470 9
2 Frankreich  Matthieu Franck 10:2 155 195 0,794 1,304 5
Halb-
finale
3 Frankreich  Gwendal Marechal 8:2 116 124 0,935 1,153 7
Portugal  João Pedro Ferreira 8:2 133 161 0,826 1,111 5
Viertel-
finale
5 Spanien  Jesus Rico 4:4 84 98 0,857 0,961 6
6 Spanien  Andrés Carrión 4:4 87 120 0,725 0,925 5
7 Osterreich  Patrick Butora 4:4 83 129 0,643 1,190 4
8 Niederlande  Geoffrey Dresselaerts 4:4 82 139 0,589 0,961 8
Gruppen-
phase
9 Belgien  Thomas Caluwaerts 2:4 50 78 0,641 0,735 3
10 Turkei  Arda Güngör 2:4 63 105 0,600 0,925 6
11 Deutschland  Tom Löwe 2:4 60 101 0,594 0,595 5
12 Tschechien  Adam Kozák 2:4 57 122 0,467 0,480 4
13 Finnland  Samuli Hynninen 0:6 44 80 0,550 - 5
14 Niederlande  Michael Vink 0:6 46 88 0,522 - 4
15 Italien  Filippo Buzzanga 0:6 45 107 0,420 - 4
16 Luxemburg  Saud Muhovic 0:6 30 99 0,303 - 2
Turnierdurchschnitt: 0,679

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 275. Wien Mai 2015, S. 11.