Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2003

Junioren-WM im Dreiband

Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2003 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 27. bis 30. November in Eeklo in der belgischen Provinz Ostflandern statt.

1. Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2003
Eeklo
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Eeklo Belgien[1]
Eröffnung: 27. November 2003
Endspiel: 30. November 2003
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: Griechenland Filipos Kasidokostas
Sieger: Griechenland Filipos Kasidokostas
2. Finalist: Belgien Steven van Acker
3. Platz: Venezuela Merlin Romero
NiederlandeNiederlande Erwin van den Heuvel
Preisgeld:
Rekorde
Bester GD: 1,324 Griechenland Filipos Kasidokostas
Bester ED: 2,727 Griechenland Filipos Kasidokostas
Höchstserie (HS): 00090Griechenland Filipos Kasidokostas
Spielstätte auf der Karte
2002 2005
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Teilnehmer

Bearbeiten

Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den Kontinentalverbänden wie folgt zusammen:

Titelverteidiger
1 Griechenland  Filipos Kasidokostas
Europa (CEB)
2 Spanien  Rubén Legazpi (Europameister)
3 Niederlande  Erwin van den Heuvel
4 Spanien  Sergio Jimenez
5 Belgien  Wesley de Jager
6 Belgien  Bart Ceulemans
7 Agypten  Sameh Sidhom
8 Frankreich  Stephane Schillinger
9 Schweiz  Alain Houlman
Amerika (CPB)
10 Venezuela  Merlin Romero
11 Costa Rica  Erick Tellez
12 Vereinigte Staaten  Justin Gennero
13 Venezuela  Miguel Cantón
Asien (ACBC)
14 Korea Sud  Huang Hyung-bum
15 Japan  Hajme Watanabe
Wildcard Org.
16 Belgien  Steven van Acker

Gespielt wird in der Vorrunde in vier Gruppen zu je vier Spielern im Round-Robin-Modus im Satzsystem Best of 3 sets. Die beiden Gruppenersten zogen in die Endrunde ein, wo im K.-o.-System in Best of 3 Sets gespielt wurde. Die Shot clock stand auf 50 Sekunden.

Gruppenphase

Bearbeiten
Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED BSD HS
1 Spanien  Sergio Jimenez 6:0 6:1 104 115 0,904 1,071 1,363 5
2 Vereinigte Staaten  Justin Gennero 2:4 3:4 83 133 0,624 0,714 0,882 5
3 Venezuela  Miguel Cantón 2:4 3:5 95 149 0,637 0,620 0,882 5
4 Belgien  Bart Ceulemans 2:4 2:4 56 107 0,523 0,769 1,071 4
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED BSD HS
1 Venezuela  Merlin Romero 6:0 6:1 104 102 1,019 1,250 1,500 7
2 Belgien  Steven van Acker 4:2 5:4 112 143 0,783 0,822 2,142 6
3 Agypten  Sameh Sidhom 2:4 3:5 78 121 0,644 0,814 1,363 4
4 Schweiz  Alain Houlman 0:6 2:6 71 136 0,522 1,000 4
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED BSD HS
1 Griechenland  Filipos Kasidokostas 6:0 6:0 90 60 1,500 2,727 3,750 9
2 Costa Rica  Erick Tellez 4:2 4:3 87 99 0,878 0,973 1,153 4
3 Spanien  Rubén Legazpi 2:4 3:4 79 76 1,039 1,071 1,500 5
4 Japan  Hajme Watanabe 0:6 0:6 44 82 0,536 5
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED BSD HS
1 Niederlande  Erwin van den Heuvel 4:2 5:3 102 102 1,000 1,153 1,250 5
2 Belgien  Wesley de Jager 4:2 5:3 101 121 0,834 0,833 1,500 6
3 Korea Sud  Huang Hyung-bum 4:2 4:4 86 108 0,796 0,875 2,500 7
4 Frankreich  Stephane Schillinger 0:6 2:6 87 108 0,805 2,500 6

Quellen:[1][2]

Finalrunde

Bearbeiten
Viertelfinale
Best of 3
Halbfinale
Best of 3
Finale
Best of 3
                                           
Satz Pkt. Aufn. GD HS    
 Griechenland  Filipos Kasidokostas  2  30  21  1,428  6    
Satz Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien  Wesley de Jager  0  7  20  0,350  4  
 Griechenland  Filipos Kasidokostas  2  40  41  0,975  9    
Satz Pkt. Aufn. GD HS
     Niederlande  Erwin van den Heuvel  1  33  41  0,804  6  
 Niederlande  Erwin van den Heuvel  2  34  30  1,133  6
Satz Pkt. Aufn. GD HS
 Costa Rica  Erick Tellez  1  28  29  0,965  8  
 Griechenland  Filipos Kasidokostas  2  44  32  1,375  6
Satz Pkt. Aufn. GD HS
     Belgien  Steven van Acker  1  24  32  0,750  5
 Spanien  Sergio Jimenez  1  29  43  0,674  6    
Satz Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien  Steven van Acker  2  37  43  0,860  4  
 Belgien  Steven van Acker  2  30  28  1,071  6
Satz Pkt. Aufn. GD HS
     Venezuela  Merlin Romero  0  26  27  0,962  4  
 Venezuela  Merlin Romero  2  30  26  1,153  3
 Vereinigte Staaten  Justin Gennero  0  10  25  0,400  3  

Quellen:[1][2]

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[2]
Phase Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED BSD HS
Finale 1 Griechenland  Filipos Kasidokostas 12 12:2 204 154 1,324 2,727 3,750 9
2 Belgien  Steven van Acker 8 10:7 203 246 0,825 1,071 2,142 6
Halb-
finale
3 Venezuela  Merlin Romero 8 8:3 160 155 1,032 1,250 1,500 7
Niederlande  Erwin van den Heuvel 6 8:6 169 173 0,976 1,153 1,500 6
Viertel-
finale
5 Spanien  Sergio Jimenez 6 6:3 133 158 0,841 1,071 1,500 6
6 Costa Rica  Erick Tellez 4 5:5 115 128 0,898 0,973 1,666 8
7 Belgien  Wesley de Jager 4 5:5 108 141 0,765 0,833 1,500 6
8 Vereinigte Staaten  Justin Gennero 2 3:6 93 158 0,588 0,714 0,882 5
Gruppen-
phase
9 Korea Sud  Huang Hyung-bum 4 4:4 86 108 0,796 0,875 2,500 7
10 Spanien  Rubén Legazpi 2 3:4 79 76 1,039 1,071 1,500 5
11 Agypten  Sameh Sidhom 2 3:5 78 121 0,644 0,814 1,363 4
12 Venezuela  Miguel Cantón 2 3:5 95 149 0,637 0,620 0,882 5
13 Belgien  Bart Ceulemans 2 2:4 56 107 0,523 0,769 1,071 4
14 Frankreich  Stephane Schillinger 0 2:6 87 108 0,805 2,500 6
15 Schweiz  Alain Houlman 0 2:6 71 136 0,522 1,000 4
16 Japan  Hajme Watanabe 0 0:6 44 82 0,536 - 5
Turnierdurchschnitt 1781 2200 0,809  

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c | Autor = Heinrich Weingartner | Titel = 1. Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2003 | TitelErg = | Band = 1 | Datum = 2004 | Nummer = 161 | Seiten = 26–27
  2. a b c Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1617.