Dysprosium(III)-nitrat

chemische Verbindung

Dysprosium(III)-nitrat ist eine anorganische chemische Verbindung des Dysprosiums aus der Gruppe der Nitrate.

Kristallstruktur
Keine Zeichnung vorhanden
Allgemeines
Name Dysprosium(III)-nitrat
Andere Namen
  • Dysprosiumtrinitrat
  • Dysprosiumnitrat
Verhältnisformel Dy(NO3)3
Kurzbeschreibung

gelber Feststoff (Pentahydrat)[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 10143-38-1
  • 76567-54-9 (Trihydrat)
  • 10031-49-9 (Pentahydrat)
  • 35725-30-5 (Hexahydrat)
  • 100641-13-2 (Hydrat)
EG-Nummer 233-410-5
ECHA-InfoCard 100.030.360
PubChem 25007
ChemSpider 23375
Wikidata Q120567849
Eigenschaften
Molare Masse 348,51 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

88,6 °C (Pentahydrat)[1]

Löslichkeit
  • löslich in Wasser und Ethanol[2]
  • Pentahydrat sehr gut löslich in Wasser (2064 g·l−1 bei 25 °C)[1]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]

Hydrat

Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 272​‐​315​‐​319​‐​335
P: 210​‐​220​‐​261​‐​264​‐​302+352​‐​305+351+338[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Gewinnung und Darstellung

Bearbeiten

Dysprosium(III)-nitrat kann durch Reaktion von Dysprosium mit Salpetersäure gewonnen werden.[4]

 

Das Hexahydrat kann auch durch Reaktion von Dysprosium(III)-oxid mit Salpetersäure dargestellt werden. Durch Erwärmung des Hexahydrates in Gegenwart von Salpetersäure erhält man das Pentahydrat.[5]

Eigenschaften

Bearbeiten

Dysprosium(III)-nitrat ist ein gelblicher Feststoff, der löslich in Wasser und Ethanol ist.[2] Das häufig vorliegende Pentahydrat[6] ist ein gelblicher Feststoff, der sehr gut löslich in Wasser ist.[1] Das Hexahydrat[7] und das Pentahydrat besitzen eine trikline Kristallstruktur mit der Raumgruppe P1 (Raumgruppen-Nr. 2)Vorlage:Raumgruppe/2.[8][9] Das Hexahydrat wandelt sich bei Temperaturerhöhung in das Anhydrat um, welches selbst bis etwa 260–280 °C stabil ist. Darüber setzt es sich in das Oxynitrat und ab etwa 420–440 °C in Dysprosium(III)-oxid um.[10]

 
 
Dysprosium(III)-nitrat

Verwendung

Bearbeiten

Dysprosium(III)-nitrat-pentahydrat kann zur Herstellung von Dysprosiumverbindungen auf Carboxylatbasis durch Reaktion mit Buttersäure und Triethylamin unter Verwendung von Methanol als Lösungsmittel verwendet werden.[11] Es kann auch zur Herstellung von Dysprosium(III)-oxid oder Dysprosium(III)-selenid verwendet werden.[12]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e CRC Handbook of Chemistry and Physics, 85th Edition. Taylor & Francis, ISBN 978-0-8493-0485-9, S. 57 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. a b Jane E. Macintyre: Dictionary of Inorganic Compounds. Chapman & Hall, ISBN 978-0-412-30120-9, S. 3117 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. a b Datenblatt Dysprosium(III)-nitrat bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 12. Juli 2023 (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Name nicht angegeben
  4. Proceedings of 19th World Congress on Materials Science and Engineering 201... ConferenceSeries, S. 204 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Joseph K. Marsh: 99. Some hydrated nitrates of rare-earth elements. In: Journal of the Chemical Society. Nr. 0, 1941, S. 561–562, doi:10.1039/JR9410000561.
  6. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Dysprosium(III)-nitrat-Pentahydrat: CAS-Nr.: 10031-49-9, EG-Nr.: 629-564-1, ECHA-InfoCard: 100.157.735, PubChem: 91886635, Wikidata: Q15628244.
  7. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Dysprosium(III)-nitrat-Hexahydrat: CAS-Nr.: 35725-30-5, ECHA-InfoCard: 100.299.300, PubChem: 215463, Wikidata: Q83061255.
  8. P. Melnikov, I. V. Arkhangelsky, V. A. Nascimento, A. F. Silva, L. C. S. de Oliveira, L. Z. Zanoni Consolo, A. S. Herrero: Thermolysis mechanism of dysprosium hexahydrate nitrate Dy(NO3)3·6H2O and modeling of intermediate decomposition products. In: Journal of Thermal Analysis and Calorimetry. Band 122, Nr. 2, 2015, S. 571–578, doi:10.1007/s10973-015-4811-x.
  9. David L. Kepert, Peter C. Junk, Brian W. Skelton, Allan H. White: Structural Systematics of Rare Earth Complexes. XIII (‘Maximally’) Hydrated (Heavy) Rare Earth Nitrates. In: Australian Journal of Chemistry. Band 52, Nr. 6, 1999, S. 497–506, doi:10.1071/ch98044.
  10. Kurt H. Stern: High Temperature Properties and Decomposition of Inorganic Salts Part 3, Nitrates and Nitrites. In: Journal of Physical and Chemical Reference Data. Band 1, Nr. 3, 1972, S. 747–772, doi:10.1063/1.3253104 (harvard.edu).
  11. Datenblatt Dysprosium(III) nitrate pentahydrate, 99.9% (REO) bei Alfa Aesar, abgerufen am 12. Juli 2023 (Seite nicht mehr abrufbar).
  12. Datenblatt Dysprosium(III) nitrate pentahydrate, REacton®, 99.99% (REO) bei Alfa Aesar, abgerufen am 12. Juli 2023 (Seite nicht mehr abrufbar).