EBSA-U18-Snookereuropameisterschaft 2023

Snookerturnier

Die EBSA-U18-Snookereuropameisterschaft 2023 war ein Snookerturnier, das vom 7. bis zum 10. März 2023 zur Ermittlung eines neuen U18-Europameisters im Dolmen Hotel in Qawra, einem Stadtteil von San Pawl il-Baħar auf Malta, ausgetragen wurde. Sieger wurde Bulcsú Révész aus Ungarn, der im Finale den Engländer Liam Pullen besiegte. Das höchste Break spielte der Lette Andrejs Pripjoks mit 141 Punkten am Stück.

EBSA-U18-Snookereuropameisterschaft 2023

Turnierart: kontinentale Juniorenmeisterschaft
Teilnehmer: 79
Austragungsort: Dolmen Hotel, Qawra, San Pawl il-Baħar
Eröffnung: 7. März 2023
Endspiel: 10. März 2023
Sieger: Ungarn Bulcsú Révész
Finalist: EnglandEngland Liam Pullen
Höchstes Break: 141 (Lettland Andrejs Pripjoks)
2022
 
2024

Die U18-Europameisterschaft wurde zusammen mit den anderen Herren-Europameisterschaften verschiedener Altersklassen im März 2023 im Dolmen Hotel in Qawra, San Pawl il-Baħar, ausgetragen.[1] Das Turnier startete am 7. März und dauerte vier Tage lang.[2] Das Teilnehmerfeld bestand aus 79 Spielern aus 24 Mitgliedsländern der European Billiards and Snooker Association.[3] Das Turnier startete mit einer Gruppenphase aus 19 Vierer- und einer Dreier-Gruppe. In jeder Gruppe spielte jeder Spieler einmal gegen jeden seiner Konkurrenten. Aus den Ergebnissen der Gruppenspiele wurde pro Gruppe eine Abschlusstabelle erstellt, deren zwei bestplatzierten Spieler sich für die Finalrunde qualifizierten.[4] Anhand des bisherigen Framedurchschnittes pro Spiel ( ) wurde für die Finalrunde eine Setzliste erstellt,[5] ehe im K.-o.-System der Turniersieger ermittelt wurde.[6]

Finalrunde

Bearbeiten

Die schlechtesten 16 Spieler der Setzliste begannen die Finalrunde vorab in einer ersten Runde, ehe die Sieger dieser Partien in der Runde der letzten 32 auf die übrigen Spieler trafen. Die ersten drei Runden der finalen Phase des Turnieres wurden im Modus Best of 5 Frames gespielt, die übrigen Runden im Modus Best of 7 Frames.[6]

Erste Runde

Bearbeiten
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 (33) Nikita Bazilevičs Lettland  23:23 Slowakei  Martin Oriňák (32)
2 (25) Sebastian Milewski Polen  23:23 Schottland  Amaan Iqbal (40)
3 (37) Jenson Schmid Schweiz  32:32 Belgien  Mathias Van der Meeren (28)
4 (29) Adyan Iqbal Schottland  23:23 Finnland  Pyry Salama (36)
5 (35) Siôn Stuart Wales  32:32 Ukraine  Petro Sydorenko (30)
6 (27) Oliver Sykes England  03:03 Belgien  Thor Van De Voorde (38)
7 (39) Mareks Cipsts Lettland  30:30 Ungarn  Erik Nagy (26)
8 (31) Maxim Kostow Bulgarien  30:30 Schottland  Sam McKay (34)

Runde der letzten 32 bis Finale

Bearbeiten
Runde der letzten 32
Best of 5 Frames
Achtelfinale
Best of 5 Frames
Viertelfinale
Best of 7 Frames
Halbfinale
Best of 7 Frames
Finale
Best of 7 Frames
                                             
1  England  Edward Jones 2                
33  Lettland  Nikita Bazilevičs 3  
33  Lettland  Nikita Bazilevičs 0
  17  Nordirland  Joel Connolly 3  
17  Nordirland  Joel Connolly 3
16  Wales  Riley Powell 0  
17  Nordirland  Joel Connolly 3
  8  Moldau Republik  Vladislav Gradinari 4  
9  Schottland  Steven Wardropper 1    
24  Ukraine  Mychajlo Larkow 3  
24  Ukraine  Mychajlo Larkow 2
  8  Moldau Republik  Vladislav Gradinari 3  
25  Polen  Sebastian Milewski 1
8  Moldau Republik  Vladislav Gradinari 3  
8  Moldau Republik  Vladislav Gradinari 2
  12  England  Liam Pullen 4  
5  Albanien  Kledio Kaçi 3
28  Belgien  Mathias Van Der Meeren 0  
5  Albanien  Kledio Kaçi 2
  12  England  Liam Pullen 3  
21  Wales  Oliver Briffett-Payne 1
12  England  Liam Pullen 3  
12  England  Liam Pullen 4
  13  Schottland  Jack Borwick 2  
13  Schottland  Jack Borwick 3    
20  Danemark  Malthe Dahlberg 0  
13  Schottland  Jack Borwick 3
  4  England  Jake Crofts 0  
29  Schottland  Adyan Iqbal 0
4  England  Jake Crofts 3  
12  England  Liam Pullen 3
7  Ungarn  Bulcsú Révész 4
3  Lettland  Artemijs Žižins 3
30  Ukraine  Petro Sydorenko 0  
3  Lettland  Artemijs Žižins 3
  19  England  Daniel Boyes 0  
19  England  Daniel Boyes 3
14  Ukraine  Heorhij Petrunko 0  
3  Lettland  Artemijs Žižins 4
  27  England  Oliver Sykes 1  
11  Ukraine  Julian Bojko 3    
22  England  Dylan Smith 0  
11  Ukraine  Julian Bojko 0
  27  England  Oliver Sykes 3  
27  England  Oliver Sykes 3
6  Lettland  Andrejs Pripjoks 2  
3  Lettland  Artemijs Žižins 3
  7  Ungarn  Bulcsú Révész 4  
7  Ungarn  Bulcsú Révész 3
26  Ungarn  Erik Nagy 0  
7  Ungarn  Bulcsú Révész 3
  23  Ukraine  Artem Surschykow 1  
23  Ukraine  Artem Surschykow 3
10  Israel  Yaron Bodor 0  
7  Ungarn  Bulcsú Révész 4
  15  Lettland  Filips Kalniņš 3  
15  Lettland  Filips Kalniņš 3    
18  Ukraine  Kyrylo Bajdala 0  
15  Lettland  Filips Kalniņš 3
  34  Schottland  Sam McKay 0  
34  Schottland  Sam McKay 3
2  Ukraine  Matwij Lahodsynskyj 1  


Der 16-jährige Ungar Bulcsú Révész wurde mit einem 4:3-Finalsieg über den 17-jährigen Engländer Liam Pullen neuer U18-Europameister.[7][8]

Finale: Best of 7 Frames
Schiedsrichter/in: Serbien  Goran Stevelić
Dolmen Hotel, Qawra, San Pawl il-Baħar, Malta, 10. März 2023
Liam Pullen England  3:4 Ungarn  Bulcsú Révész
43:89, 73:1 (73), 24:73 (58), 84:26, 66:48, 13:120 (78), 20:52
73 Höchstes Break 78
Century-Breaks
1 50+-Breaks 2

Century Breaks

Bearbeiten

Im Laufe des Turnieres spielten drei Spieler ein Century Break:[9]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. European Snooker Championships – 2023 Dolmen Hotel Malta. In: ebsa.tv. European Billiards and Snooker Association, März 2023, abgerufen am 18. März 2023 (englisch).
  2. Dariusz Goral: Players Schedule. In: esnooker.pl. European Billiards and Snooker Association, März 2023, abgerufen am 18. März 2023 (englisch).
  3. Dariusz Goral: Player List. In: esnooker.pl. European Billiards and Snooker Association, März 2023, abgerufen am 18. März 2023 (englisch).
  4. Dariusz Goral: Round-robin stages. In: esnooker.pl. European Billiards and Snooker Association, März 2023, abgerufen am 18. März 2023 (englisch).
  5. Dariusz Goral: Knockout list after groups. In: esnooker.pl. European Billiards and Snooker Association, März 2023, abgerufen am 18. März 2023 (englisch).
  6. a b Dariusz Goral: Knockout. In: esnooker.pl. European Billiards and Snooker Association, März 2023, abgerufen am 18. März 2023 (englisch).
  7. Antonio Barroso: Bulcsú Révész is the new U18 european champion. In: ebsa.tv. European Billiards and Snooker Association, 10. März 2023, abgerufen am 18. März 2023 (englisch).
  8. Dariusz Goral: Scoresheet: Liam Pullen – Bulcsú Révész. In: esnooker.pl. European Billiards and Snooker Association, März 2023, abgerufen am 18. März 2023 (englisch).
  9. Dariusz Goral: Breaks List. In: esnooker.pl. European Billiards and Snooker Association, März 2023, abgerufen am 18. März 2023 (englisch).