Fernleaf Butter Classic 1992

Tennistunier in Neuseeland

Das Fernleaf Butter Classic 1992 war ein Damen-Tennisturnier in Wellington. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1992 und fand vom 3. bis 9. Februar 1992 statt.

Fernleaf Butter Classic 1992
Datum 3.2.1992 – 9.2.1992
Auflage 5
Navigation 1991 ◄ 1992 
WTA Tour
Austragungsort Wellington
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer 304
Kategorie WTA Tier V
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/26Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Georgien 1990 Leila Mes’chi
Vorjahressieger (Doppel) Australien Jo-Anne Faull
Neuseeland Julie Richardson
Sieger (Einzel) Frankreich Noëlle van Lottum
Sieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Belinda Borneo
Vereinigtes Konigreich Clare Wood
Stand: 19. Februar 2017

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Tschechoslowakei  Andrea Strnadová 1. Runde
02. Deutschland  Sabine Hack Achtelfinale
03. Russland 1991  Larisa Neiland 1. Runde
04. Italien  Raffaella Reggi-Concato 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Deutschland  Veronika Martinek 1. Runde

06. Vereinigte Staaten  Ann Grossman Halbfinale

07. Vereinigte Staaten  Kathy Rinaldi 1. Runde

08. Australien  Kristin Godridge 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechoslowakei  A. Strnadová 1 6 0r
Australien  J.-A. Faull 6 2 3 Australien  J.-A. Faull 6 3 6
Finnland  N. Dahlman 7 6 Finnland  N. Dahlman 4 6 4
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  N. Ercegović 5 3 Australien  J.-A. Faull 4 6 6
Vereinigte Staaten  S. Martin 6 3 6 Frankreich  N. van Lottum 6 4 7
Australien  L. Stacey 3 6 4 Vereinigte Staaten  S. Martin 2 2
Frankreich  N. van Lottum 7 6 Frankreich  N. van Lottum 6 6
8 Australien  K. Godridge 5 4 Frankreich  N. van Lottum 7 6
4 Italien  R. Reggi-Concato 4 7 3 Vereinigtes Konigreich  M. Javer 6 4
Vereinigtes Konigreich  S. Gomer 6 6 6 Vereinigtes Konigreich  S. Gomer 6 4 3
Q Vereinigte Staaten  E. Rossides 2 6 Vereinigtes Konigreich  C. Wood 4 6 6
Vereinigtes Konigreich  C. Wood 6 7 Vereinigtes Konigreich  C. Wood 4 6
Kanada  J. Hetherington 6 3 4 Vereinigtes Konigreich  M. Javer 6 7
Tschechoslowakei  D. Szabová 4 6 6 Tschechoslowakei  D. Szabová 3 0
Vereinigtes Konigreich  M. Javer 6 6 Vereinigtes Konigreich  M. Javer 6 6
5 Deutschland  V. Martinek 3 1 Frankreich  N. van Lottum 6 6
6 Vereinigte Staaten  A. Grossman 6 7 Vereinigte Staaten  D. Faber 4 0
Israel  I. Berger 0 5 6 Vereinigte Staaten  A. Grossman 6 4 6
Q Israel  A. Smaschnowa 7 3 6 Q Israel  A. Smaschnowa 4 6 1
Q Vereinigte Staaten  R.-A. Jensen 6 6 3 6 Vereinigte Staaten  A. Grossman 7 2 7
Q Vereinigte Staaten  P. O’Reilly 7 6 Neuseeland  C. Toleafoa 6 6 5
Neuseeland  J. Richardson 6 2 Q Vereinigte Staaten  P. O’Reilly 6 3 5
Neuseeland  C. Toleafoa 3 7 6 Neuseeland  C. Toleafoa 3 6 7
3 Lettland  L. Savchenko-Neiland 6 5 4 6 Vereinigte Staaten  A. Grossman 4 5
7 Vereinigte Staaten  K. Rinaldi 3 6 3 Vereinigte Staaten  D. Faber 6 7
Australien  L. Field 6 4 6 Australien  L. Field 3 6 6
Vereinigte Staaten  C. Benjamin 6 1 Australien  K. Radford 6 3 2
Australien  K. Radford 7 6 Australien  L. Field 3 2
Frankreich  A. Fusai 2 1 Vereinigte Staaten  D. Faber 6 6
Vereinigte Staaten  D. Faber 6 6 Vereinigte Staaten  D. Faber 7 3 6
Deutschland  I. Cueto 3 2 2 Deutschland  S. Hack 5 6 0
2 Deutschland  S. Hack 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kanada  Jill Hetherington
Vereinigte Staaten  Kathy Rinaldi
Halbfinale
02. Vereinigtes Konigreich  Belinda Borneo
Vereinigtes Konigreich  Clare Wood
Sieg
03. Australien  Jo-Anne Faull
Neuseeland  Julie Richardson
Finale
04. Mexiko  Lupita Novelo
Australien  Kristine Radford
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kanada  J. Hetherington
Vereinigte Staaten  K. Rinaldi
6 6
Vereinigte Staaten  D. Faber
Vereinigte Staaten  R.-A. Jensen
4 2 1 Kanada  J. Hetherington
Vereinigte Staaten  K. Rinaldi
6 6
Australien  K. Godridge
Australien  L. Stacey
6 6 Australien  K. Godridge
Australien  L. Stacey
3 1
Deutschland  S. Hack
Deutschland  V. Martinek
0 1 1 Kanada  J. Hetherington
Vereinigte Staaten  K. Rinaldi
4 5
3 Australien  J.-A. Faull
Neuseeland  J. Richardson
6 6 3 Australien  J.-A. Faull
Neuseeland  J. Richardson
6 7
Vereinigte Staaten  A. Grossman
Vereinigtes Konigreich  M. Javer
4 4 3 Australien  J.-A. Faull
Neuseeland  J. Richardson
6 6
Q Vereinigte Staaten  S. Martin
Vereinigte Staaten  E. Rossides
6 6 4 Neuseeland  C. Toleafoa
Neuseeland  A. Trail
3 4
Neuseeland  C. Toleafoa
Neuseeland  A. Trail
7 3 6 3 Australien  J.-A. Faull
Neuseeland  J. Richardson
0 6
Deutschland  R. Kochta
Australien  C. Thompson
0 3 2 Vereinigtes Konigreich  B. Borneo
Vereinigtes Konigreich  C. Wood
6 7
Vereinigte Staaten  C. Benjamin
Australien  K. Sharpe
6 6 Vereinigte Staaten  C. Benjamin
Australien  K. Sharpe
6 4 2
Vereinigte Staaten  P. O’Reilly
Vereinigte Staaten  T. O’Reilly
2 3 4 Mexiko  L. Novelo
Australien  K. Radford
4 6 6
4 Mexiko  L. Novelo
Australien  K. Radford
6 6 4 Mexiko  L. Novelo
Australien  K. Radford
3 2
Frankreich  A. Fusai
Frankreich  N. van Lottum
6 6 2 Vereinigtes Konigreich  B. Borneo
Vereinigtes Konigreich  C. Wood
6 6
Finnland  N. Dahlman
Tschechoslowakei  D. Szabová
2 3 Frankreich  A. Fusai
Frankreich  N. van Lottum
1 4
Neuseeland  A.-S. Bruner
Neuseeland  P.-A. Short
0 0 2 Vereinigtes Konigreich  B. Borneo
Vereinigtes Konigreich  C. Wood
6 6
2 Vereinigtes Konigreich  B. Borneo
Vereinigtes Konigreich  C. Wood
6 6
Bearbeiten