Porsche Tennis Grand Prix 1992

Tennisturnier der WTA Tour

Der Porsche Tennis Grand Prix 1992 war ein Damen-Tennisturnier in Filderstadt. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1992 und fand vom 12. bis 18. Oktober 1992 statt.

Porsche Tennis Grand Prix 1992
Datum 12.10.1992 – 18.10.1992
Auflage 15
Navigation 1991 ◄ 1992 ► 1993
WTA Tour
Austragungsort Filderstadt
Deutschland Deutschland
Turniernummer 717
Kategorie WTA Tier II
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 350.000 US$
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Sieger (Doppel) Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Tschechoslowakei Helena Suková
Stand: 8. Februar 2017

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Argentinien  Gabriela Sabatini Finale
02. Spanien  Arantxa Sánchez Vicario Halbfinale
03. Vereinigte Staaten  Martina Navratilova Sieg
04. Vereinigte Staaten  Mary Joe Fernández Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Deutschland  Anke Huber Viertelfinale

06. Frankreich  Nathalie Tauziat Achtelfinale

07. Tschechoslowakei  Helena Suková Viertelfinale

08. Vereinigte Staaten  Lori McNeil 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Argentinien  G. Sabatini 6 6                        
Q  Deutschland  K. Kschwendt 4 2   1  Argentinien  G. Sabatini 6 6
Q  Sudafrika 1961  E. Reinach 2 7 5    Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  N. Medwedjewa 4 4  
 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  N. Medwedjewa 6 6 7     1  Argentinien  G. Sabatini 6 6
 Deutschland  W. Probst 6 6    Deutschland  W. Probst 4 1  
WC  Deutschland  C. Porwik 1 3    Deutschland  W. Probst 7 6 6  
LL  Ungarn  A. Temesvári-Trunkos 6 6 7   LL  Ungarn  A. Temesvári-Trunkos 5 7 1  
8  Vereinigte Staaten  L. McNeil 7 3 5     1  Argentinien  G. Sabatini 7 6
4  Vereinigte Staaten  M. J. Fernández 6 3 6   4  Vereinigte Staaten  M. J. Fernández 5 2  
 Niederlande  B. Schultz 2 6 3   4  Vereinigte Staaten  M. J. Fernández 6 0 6  
 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  N. Swerawa 6 6    Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  N. Swerawa 2 6 2  
 Vereinigte Staaten  P. Shriver 3 2     4  Vereinigte Staaten  M. J. Fernández 5 6 6
Q  Schweden  C. Dahlman 4 1   5  Deutschland  A. Huber 7 3 1  
 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  L. Mes’chi 6 6    Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  L. Mes’chi 6 0 r  
Q  Frankreich  N. Herreman 4 0   5  Deutschland  A. Huber 4 4  
5  Deutschland  A. Huber 6 6     1  Argentinien  G. Sabatini 6 3
7  Tschechoslowakei  H. Suková 6 6   3  Vereinigte Staaten  M. Navratilova 7 6
 Tschechoslowakei  K. Habšudová 1 3   7  Tschechoslowakei  H. Suková 6 6  
 Deutschland  B. Rittner 3 6    Tschechoslowakei  R. Zrubáková 4 4  
 Tschechoslowakei  R. Zrubáková 6 7     7  Tschechoslowakei  H. Suková 3 6
 Sudafrika 1961  D. Van Rensburg 6 2 3   3  Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 7  
 Deutschland  V. Martinek 4 6 6    Deutschland  V. Martinek 4 1  
 Kanada  P. Hy 6 1   3  Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 6  
3  Vereinigte Staaten  M. Navratilova 7 6     3  Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 6
6  Frankreich  N. Tauziat 6 6 6   2  Spanien  A. Sánchez Vicario 1 1  
 Peru  L. Gildemeister 7 2 1   6  Frankreich  N. Tauziat 3 4  
WC  Deutschland  M. Babel 2 4    Osterreich  J. Wiesner 6 6  
 Osterreich  J. Wiesner 6 6      Osterreich  J. Wiesner 1 1
 Belgien  S. Appelmans 6 6   2  Spanien  A. Sánchez Vicario 6 6  
 Vereinigte Staaten  S. Rehe 2 3    Belgien  S. Appelmans 6 2  
 Frankreich  P. Paradis-Mangon 5 4   2  Spanien  A. Sánchez Vicario 7 6  
2  Spanien  A. Sánchez Vicario 7 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Tschechoslowakei  Helena Suková
Sieg
02. Vereinigte Staaten  Pam Shriver
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Natallja Swerawa
Finale
03. Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Tschechoslowakei  Andrea Strnadová
Halbfinale
04. Deutschland  Claudia Kohde-Kilsch
Vereinigte Staaten  Stephanie Rehe
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
 Deutschland  A. Huber
 Sudafrika 1961  E. Reinach
1 0        
1  Spanien  A. Sánchez Vicario
 Tschechoslowakei  H. Suková
6 6     1  Spanien  A. Sánchez Vicario
 Tschechoslowakei  H. Suková
6 6  
 Frankreich  P. Paradis-Mangon
 Frankreich  S. Testud
3 6 5    Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  N. Medwedjewa
 Tschechoslowakei  R. Zrubáková
2 4  
 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  N. Medwedjewa
 Tschechoslowakei  R. Zrubáková
6 1 7       1  Spanien  A. Sánchez Vicario
 Tschechoslowakei  H. Suková
6 6  
4  Deutschland  C. Kohde-Kilsch
 Vereinigte Staaten  S. Rehe
6 6      Vereinigte Staaten  L. McNeil
 Australien  E. Smylie
3 3  
 Deutschland  K. Kschwendt
 Deutschland  B. Rittner
3 3     4  Deutschland  C. Kohde-Kilsch
 Vereinigte Staaten  S. Rehe
6 6  
 Frankreich  N. Tauziat
 Osterreich  J. Wiesner
6 4 6    Vereinigte Staaten  L. McNeil
 Australien  E. Smylie
7 7  
 Vereinigte Staaten  L. McNeil
 Australien  E. Smylie
3 6 7       1  Spanien  A. Sánchez Vicario
 Tschechoslowakei  H. Suková
6 7
 Deutschland  C. Porwik
 Niederlande  B. Schultz
6 6 6     2  Vereinigte Staaten  P. Shriver
 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  N. Swerawa
4 5
 Vereinigte Staaten  M. J. Fernández
 Deutschland  E. Pfaff
4 7 0      Deutschland  C. Porwik
 Niederlande  B. Schultz
2 4    
 Vereinigte Staaten  K. Adams
 Frankreich  I. Demongeot
7 3 4   3  Vereinigte Staaten  P. Fendick
 Tschechoslowakei  A. Strnadová
6 6  
3  Vereinigte Staaten  P. Fendick
 Tschechoslowakei  A. Strnadová
5 6 6       3  Vereinigte Staaten  P. Fendick
 Tschechoslowakei  A. Strnadová
2 0
WC  Deutschland  R. Kochta
 Deutschland  V. Martinek
2 2     2  Vereinigte Staaten  P. Shriver
 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  N. Swerawa
6 6  
Q  Vereinigte Staaten  A. Henricksson
 Ungarn  A. Temesvári-Trunkos
6 6     Q  Vereinigte Staaten  A. Henricksson
 Ungarn  A. Temesvári-Trunkos
1 3  
 Peru  L. Gildemeister
 Tschechoslowakei  K. Habšudová
3 2   2  Vereinigte Staaten  P. Shriver
 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  N. Swerawa
6 6  
2  Vereinigte Staaten  P. Shriver
 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  N. Swerawa
6 6    
Bearbeiten