Sender Welden Funkübertragungsstelle Welden 3
| ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Ort: | Heretsried | |
Land: | Bayern | |
Staat: | Deutschland | |
Höhenlage: | 577,2 m ü. NN | |
Koordinaten: 48° 26′ 52,5″ N, 10° 43′ 6″ O | ||
Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender | |
Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |
Besitzer: | Deutsche Funkturm | |
Turmdaten | ||
Bauzeit: | 1983 | |
Betriebszeit: | seit 1983 | |
Gesamthöhe: | 158,5 m | |
Betriebsraum: | 75 m | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Letzter Umbau (Sender): | November 2007 | |
Wellenbereich: | UKW, DAB+ | |
Rundfunk: | UKW, DAB+ | |
Sendetypen: | Mobilfunk, Richtfunk | |
Positionskarte | ||
Der Sender Welden ist ein 158,5 m hoher Sendeturm der Deutsche Telekom AG, rund 15 km nordwestlich von Augsburg in Bayern gelegen. Er befindet sich auf dem Buchberg zwischen den Gemeinden Bonstetten und Heretsried in einer Höhenlage von 577,2 m ü. NN.
Der 1983 erbaute Typenturm (FMT 2/72) aus Stahlbeton besitzt in 75 m Höhe eine Betriebskanzel. Neben dem Richtfunk und dem Mobilfunk dient der Standort für UKW. Bis 1998 wurde von hier AFN Munich ausgestrahlt.
Bis zur Abschaltung von DVB-T am 25. April 2018 und der Übernahme von DVB-T2 HD vom Augsburger Hotelturm wurde das digitale Fernsehen auf den Kanälen K36 (ARD Digital (BR), 100 kW), K25 (ARD regional (BR) Südbayern, 100 kW) und K44 (ZDFmobil, 50 kW) ausgestrahlt.
Bis zur Umstellung auf DVB-T am 27. November 2007 wurde das analoge Fernsehen auf den Kanälen K23 (ZDF, 390 kW) und K44 (BR, 430 kW) ausgestrahlt.
Bis Oktober 2009 wurde DAB im LH-Band mit 2,3 kW gesendet. Durch die Netz-Harmonisierung wird nun seit 3. Juni 2020 das Lokale Ensemble Augsburg auf Kanal 9C vom Augsburger Hotelturm gesendet.
Frequenzen und Programme
BearbeitenAnaloger Hörfunk (UKW)
BearbeitenBeim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben. In UKW werden folgende Programme ausgestrahlt:
Frequenz (MHz) |
Programm | Senderlogo | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW) |
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
100,0 | Deutschlandfunk Kultur | Dlf_Kult | D220 | − | 15 | D (80–160°) | H |
Digitaler Hörfunk (DAB)
BearbeitenDAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.
Digitales Fernsehen (DVB-T)
BearbeitenDer Sender Welden wurde nicht von DVB-T auf DVB-T2 HD umgerüstet. Stattdessen übernimmt seit 25. April 2018 der Sender im Augsburger Hotelturm die Verbreitung von DVB-T2 HD. Der Sender Welden hat zeitgleich die Ausstrahlung von Fernsehprogrammen beendet.[1]
Bis zur Abschaltung wurden folgende DVB-T Fernsehprogramme gesendet:
Kanal | Frequenz (in MHz) |
Multiplex | Programme im Multiplex | ERP (in kW) |
Antennen- diagramm rund (ND) / gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H) / vertikal (V) |
Modulations- verfahren |
FEC | Guard- intervall |
Bitrate (in MBit/s) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
36 | 594 | ARD Digital (BR) | 100 | ND | H | 16-QAM | 2/3 | 1/4 | 13,27 | Welden, Sender Gelbelsee, Pfaffenhofen (Ilm) | |
25 | 506 | ARD regional (BR) Südbayern |
|
100 | ND | H | 16-QAM | 2/3 | 1/4 | 13,27 | Welden, Gelbelsee, Pfaffenhofen |
44 | 658 | ZDFmobil | 50 | ND | H | 16-QAM | 2/3 | 1/4 | 13,27 | Welden (Augsburg), Gelbelsee, Hesselberg, Pfaffenhofen |
Analoges Fernsehen (PAL)
BearbeitenBis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende analogen Fernsehprogramme gesendet:
Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|
23 | 487,25 | ZDF | 310 | ND | H |
26 | 511,25 | ProSieben | 3,2 | D | H |
30 | 543,25 | RTL (Augsburg) | 6,3 | D | H |
38 | 607,25 | Sat.1 (Bayern) | 6,3 | D | H |
44 | 655,25 | Bayerisches Fernsehen (Schwaben/Altbayern) | 430 | ND | H |
58 | 767,25 | Tele 5 | 6,3 | D | H |
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ DVB-T: Viele TV-Zuschauer müssen sich umstellen. In: augsburger-allgemeine.de. 28. März 2018, abgerufen am 25. April 2018.