Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 2023

Die 20. Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften finden in Bakuriani in Georgien vom 19. Februar 2023 bis 5. März 2023 statt. Sie werden gleichzeitig mit den Snowboard-Weltmeisterschaften 2023 abgehalten, somit gibt es zum insgesamt vierten Mal eine „Doppel WM“ aus Freestyle-Skiing und Snowboard. Diese Wettbewerbe sind die ersten Weltmeisterschaften in einer Schneesportart, welche in Georgien ausgetragen werden.

Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften
Männer Frauen
Sieger
Aerials Schweiz Noé Roth China Volksrepublik Kong Fanyu
Moguls Kanada Mikaël Kingsbury Frankreich Perrine Laffont
Dual Moguls Kanada Mikaël Kingsbury Frankreich Perrine Laffont
Slopestyle Norwegen Birk Ruud Schweiz Mathilde Gremaud
Halfpipe Kanada Brendan MacKay Vereinigte Staaten Hanna Faulhaber
Skicross Italien Simone Deromedis Schweden Sandra Näslund
Big Air Vereinigte Staaten Troy Podmilsak Frankreich Tess Ledeux
Aerials Team Vereinigte Staaten USA
Skicross Team Schweden Schweden
2021
2025

Medaillenspiegel Bearbeiten

Endstand nach 16 Entscheidungen

Platz Land        
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 3 1 7
2 Kanada  Kanada 3 2 2 7
3 Frankreich  Frankreich 3 - - 3
4 Schweden  Schweden 2 1 2 5
5 Schweiz  Schweiz 2 - 2 4
6 Norwegen  Norwegen 1 2 2 5
7 China Volksrepublik  Volksrepublik China 1 1 1 3
8 Italien  Italien 1 - 1 2
9 Osterreich  Österreich - 2 2 4
10 Australien  Australien - 2 1 3
11 Deutschland  Deutschland - 1 - 1
Finnland  Finnland - 1 - 1
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich - 1 - 1
14 Ukraine  Ukraine - - 2 2

Ergebnisse Frauen Bearbeiten

Aerials Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 China Volksrepublik  CHN Kong Fanyu 85,30
2 Australien  AUS Danielle Scott 83,84
3 Ukraine  UKR Anastassija Nowossad 82,84
4 Kanada  CAN Marion Thénault 77,19
5 Vereinigte Staaten  USA Kaila Kuhn 76,84
6 Kasachstan  KAZ Schanbota Aldabergenowa 60,61
7 Australien  AUS Laura Peel 80,29
8 Deutschland  GER Emma Weiß 79,38
9 Ukraine  UKR Olha Poljuk 66,15
10 Vereinigte Staaten  USA Ashley Caldwell 64,26
11 China Volksrepublik  CHN Chen Meiting 61,68
12 China Volksrepublik  CHN Liu Xuanchi 55,75

Qualifikation: 21. Februar 2023
Finale: 23. Februar 2023
20 Sportlerinnen waren gemeldet, eine Sportlerin trat nicht an.

Big Air Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Frankreich  FRA Tess Ledeux 186,75
2 Norwegen  NOR Sandra Eie 175,00
3 Kanada  CAN Megan Oldham 174,00
4 Vereinigtes Konigreich  GBR Kirsty Muir 171,00
5 Ukraine  UKR Kateryna Kotsar 127,75
6 Deutschland  GER Muriel Mohr 110,50
7 China Volksrepublik  CHN Yang Ruyi 105,25
DNS Schweiz  CHE Mathilde Gremaud

Qualifikation: 3. März 2023
Finale: 4. März 2023

Halfpipe Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Vereinigte Staaten  USA Hanna Faulhaber 95,75
2 Vereinigtes Konigreich  GBR Zoe Atkin 94,50
3 Kanada  CAN Rachael Karker 92,25
4 China Volksrepublik  CHN Zhang Kexin 89,00
5 Kanada  CAN Amy Fraser 86,00
6 Vereinigte Staaten  USA Svea Irving 84,00
7 Vereinigte Staaten  USA Brita Sigourney 75,75
8 Kanada  CAN Dillan Glennie 70,00
9 Vereinigte Staaten  USA Riley Jacobs 63,75
10 Korea Sud  KOR Kim Dae-un 57,50
11 Deutschland  GER Sabrina Cakmakli 53,00

Qualifikation: 1. März 2023
Finale: 4. März 2023

Moguls Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Frankreich  FRA Perrine Laffont 87,40
2 Vereinigte Staaten  USA Jaelin Kauf 83,56
3 Osterreich  AUT Avital Carroll 80,19
4 Japan  JPN Rino Yanagimoto 79,67
5 Kanada  CAN Maïa Schwinghammer 13,37
6 Vereinigte Staaten  USA Elizabeth Lemley DNF
7 Frankreich  FRA Fantine Degroote 76,10
8 Vereinigte Staaten  USA Hannah Soar 76,08
9 Vereinigtes Konigreich  GBR Makayla Gerken Schofield 74,75
10 Frankreich  FRA Camille Cabrol 72,83
14 Deutschland  GER Hanna Weese 69,68
19 Deutschland  GER Annika Merz 54,93
20 Osterreich  AUT Katharina Ramsauer 50,04

Qualifikation und Finale: 25. Februar 2023
26 Sportlerinnen waren am Start.

Dual Moguls Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Frankreich  FRA Perrine Laffont 20,00
2 Vereinigte Staaten  USA Jaelin Kauf 15,00
3 Osterreich  AUT Avital Carroll 22,00
4 Vereinigte Staaten  USA Hannah Soar 13,00
5 Vereinigte Staaten  USA Elizabeth Lemley 17,00
6 Vereinigtes Konigreich  GBR Makayla Gerken Schofield 15,00
7 Japan  JPN Rino Yanagimoto 12,00
8 Kanada  CAN Maïa Schwinghammer 2,00
9 Vereinigte Staaten  USA Olivia Giaccio 16,00
10 Kanada  CAN Laurianne Desmarais-Gilbert 15,00
14 Deutschland  GER Annika Merz 6,00
18 Osterreich  AUT Katharina Ramsauer 13,00
19 Deutschland  GER Hanna Weese 13,00

Finale: 26. Februar 2023

Skicross Bearbeiten

Platz Land Sportlerin
1 Schweden  SWE Sandra Näslund
2 Osterreich  AUT Katrin Ofner
3 Schweiz  SUI Fanny Smith
4 Kanada  CAN Marielle Thompson
5 Schweiz  SUI Sixtine Cousin
6 Schweiz  SUI Talina Gantenbein
7 Deutschland  GER Daniela Maier
8 Frankreich  FRA Alizée Baron

Slopestyle Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Schweiz  SUI Mathilde Gremaud 87,95
2 Kanada  CAN Megan Oldham 87,75
3 Norwegen  NOR Johanne Killi 84,71
4 Schweiz  SUI Sarah Höfflin 65,61
5 Finnland  FIN Anni Kärävä 53,86
6 Neuseeland  NZL Ruby Star Andrews 52,06
7 Norwegen  NOR Sandra Eie 47,40
8 China Volksrepublik  CHN Ruyi Yang 47,21
11 Deutschland  GER Alia Delia Eichinger 39,16
16 Schweiz  SUI Anouk Andraska 31,96
DNS Osterreich  AUT Lara Wolf

Qualifikation: 27. Februar 2023
Finale: 28. Februar 2023

Ergebnisse Männer Bearbeiten

Aerials Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Schweiz  SUI Noé Roth 118,59
2 Vereinigte Staaten  USA Quinn Dehlinger 114,48
3 China Volksrepublik  CHN Yang Longxiao 110,18
4 Vereinigte Staaten  USA Christopher Lillis 107,24
5 China Volksrepublik  CHN Li Tianma 69,61
6 Ukraine  UKR Volodymyr Kushnir 56,11
7 Kasachstan  KAZ Sherzod Khashyrbayev 85,86
8 Vereinigte Staaten  USA Justin Schoenefeld 85,84
9 Ukraine  UKR Oleksandr Okipniuk 77,37
10 Kanada  CAN Emile Nadeau 55,65
11 Kanada  CAN Alexandre Duchaine 25,22
12 Schweiz  SUI Nicolas Gygax
...
19 Schweiz  SUI Pirmin Werner 84,51
21 Schweiz  SUI Andrin Schädler 70,06

Qualifikation und Finale: 23. Februar 2023
24 Sportler waren am Start.

Big Air Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Vereinigte Staaten  USA Troy Podmilsak 187,75
2 Osterreich  AUT Lukas Müllauer 184,50
3 Norwegen  NOR Birk Ruud 183,50
4 Osterreich  AUT Matěj Švancer 176,50
5 Neuseeland  NZL Luca Harrington 176,00
6 Norwegen  NOR Sebastian Schjerve 175,00
7 Norwegen  NOR Christian Nummedal 171,50
8 Kanada  CAN Noah Porter MacLennan 123,75
9 Norwegen  NOR Tormod Forstad 108,25
10 Kanada  CAN Teal Harle 35,00

Qualifikation: 3. März 2023
Finale: 4. März 2023

Halfpipe Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Kanada  CAN Brendan MacKay 97,25
2 Finnland  FIN Jon Sallinen 95,75
3 Vereinigte Staaten  USA Alex Ferreira 93,00
4 Kanada  CAN Simon d’Artois 92,00
5 Neuseeland  NZL Ben Harrington 82,00
6 Vereinigte Staaten  USA Dylan Ladd 81,25
7 Frankreich  FRA Kévin Rolland 80,50
8 Vereinigte Staaten  USA Tristan Feinberg 76,76
9 Vereinigte Staaten  USA David Wise 70,00
10 Schweiz  SUI Robin Briguet 54,25
...
17 Schweiz  SUI Rafael Kreienbühl 16,25

Qualifikation: 1. März 2023
Finale: 4. März 2023

Moguls Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Kanada  CAN Mikaël Kingsbury 89,92
2 Australien  AUS Matt Graham 88,90
3 Schweden  SWE Walter Wallberg 88,52
4 Kasachstan  KAZ Pawel Kolmakow 83,99
5 Japan  JPN Ikuma Horishima 80,07
6 Frankreich  FRA Benjamin Cavet 79,21
7 Frankreich  FRA Martin Suire 83,79
8 Japan  JPN Kosuke Sogimoto 82,56
9 Schweden  SWE Filip Gravensfors 82,05
10 Korea Sud  KOR Jung Dae-yoon 81,00
29 Schweiz  SUI Enea Buzzi 64,18
40 Deutschland  GER Nicolas Weese 49,83
42 Deutschland  GER Linus Merz 45,56
43 Schweiz  SUI Paolo Pascarellea 38,35

Qualifikation und Finale: 25. Februar 2023
44 Sportler waren am Start.

Dual Moguls Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Kanada  CAN Mikaël Kingsbury 19,00
2 Schweden  SWE Walter Wallberg 16,00
3 Australien  AUS Matt Graham 20,00
4 Kasachstan  KAZ Pawel Kolmakow 15,00
5 Kanada  CAN Gabriel Dufresne 15,00
6 Frankreich  FRA Benjamin Cavet 11,00
7 Vereinigte Staaten  USA Nick Page 11,00
8 Schweden  SWE Filip Gravensfors 9,00
9 Australien  AUS Cooper Woods 17,00
10 Korea Sud  KOR Jung Dae-yoon 16,00
35 Schweiz  SUI Paolo Pascarellea 11,00
36 Schweiz  SUI Enea Buzzi 10,00
37 Deutschland  GER Linus Merz 10,00
38 Schweiz  SUI Martino Conedera 7,00
43 Deutschland  GER Nicolas Weese

Finale: 26. Februar 2023

Skicross Bearbeiten

Platz Land Sportler
1 Italien  ITA Simone Deromedis
2 Deutschland  GER Florian Wilmsmann
3 Schweden  SWE Erik Mobärg
4 Kanada  CAN Reece Howden
5 Kanada  CAN Kevin Drury
6 Italien  ITA Federico Tomasoni
7 Kanada  CAN Brady Leman
8 Frankreich  FRA Bastien Midol

Slopestyle Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Norwegen  NOR Birk Ruud 90,75
2 Norwegen  NOR Christian Nummedal 87,08
3 Schweiz  SUI Andri Ragettli 84,33
4 Kanada  CAN Max Moffatt 82,80
5 Norwegen  NOR Sebastian Schjerve 81,85
6 Vereinigte Staaten  USA Hunter Henderson 81,45
7 Kanada  CAN Evan McEachran 81,28
8 Schweiz  SUI Fabian Bösch 81,10
12 Schweiz  SUI Valentin Morel 61,15
18 Osterreich  AUT Matěj Švancer 70,75
44 Osterreich  AUT Lukas Müllauer 12,25

Qualifikation: 26. Februar 2023
Finale: 28. Februar 2023

Ergebnisse Mixed Bearbeiten

Aerials Teamwettbewerb Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Vereinigte Staaten  USA Ashley Caldwell (92,00)
Christopher Lillis (127,15)
Quinn Dehlinger (112,22)
331.37
2 China Volksrepublik  CHN Kong Fanyu (83,16)
Li Tianma (113,57)
Yang Longxiao (123,98)
320.71
3 Ukraine  UKR Anastassija Nowossad (87,42)
Oleksandr Okipnjuk (84.51)
Dmytro Kotowskyj (83.63)
255.56
4 Kasachstan  KAZ Schanbota Aldabergenowa (65,20)
Roman Iwanow (88,83)
Schersod Chaschyrbajew (82,30)
236.33
5 Kanada  CAN Marion Thénault (76,23)
Miha Fontaine (83,50)
Alexandre Duchaine (68,44)
228.17
DNS Schweiz  SUI Alexandra Bär
Pirmin Werner
Noé Roth

Finale: 19. Februar 2023
6 Nationen gemeldet, eine Nation (Schweiz) nicht gestartet.

Skicross Teamwettbewerb Bearbeiten

Finale: 26. Februar 2023
9 Nationen am Start.

Weblinks Bearbeiten