Über den Fußball-Verbandspokal 1997/98 wurden die Teilnehmer der 21 Landesverbände des DFB am DFB-Pokal 1998/99 ermittelt. Die Sieger der Verbandspokale waren zur Teilnahme an der ersten Runde des DFB-Pokals berechtigt. Der mitgliederstärkste Verband Bayern entsendete zusätzlich den unterlegenen Finalisten. Somit qualifizierten sich 22 Amateurvereine über die Verbandspokale für den nationalen Pokalwettbewerb.

Endspielergebnisse

Bearbeiten

Die Tabelle gibt eine Übersicht über die Verbandspokal-Endspiele der Saison 1997/98. Die Abkürzungen hinter den Vereinsnamen stehen für die Spielklassenzugehörigkeit der gleichen Saison: RL = Regionalliga, OL = Oberliga, VL = Verbandsliga, LL = Landesliga.

Verbandspokal-Endspiele (Saison 1997/98)
Verband Pokal Sieger Finalist Ergebnis
Baden BFV-Hoepfner-Cup SV Waldhof Mannheim (RL) SV Spielberg (VL) 3:2
Bayern1 BFV-Pokal SV Schalding-Heining (LL) SG Post/Süd Regensburg (OL) 1:1 n. V.; 6:4 i. E.
Berlin Paul-Rusch-Pokal Tennis Borussia Berlin (RL) VfB Lichterfelde2 (OL) 2:0
Brandenburg FVB-Pokal FC Energie Cottbus (Amateure) (VL) Eisenhüttenstädter FC Stahl (RL) 2:1
Bremen Roland-Pokal SV Werder Bremen (Amateure) (RL) Bremer TS Neustadt (VL) 2:0
Hamburg Toto-Pokal FC St. Pauli (Amateure) (OL) SC Vorwärts-Wacker 04 (OL) 4:0
Hessen HFV-Pokal SG 01 Hoechst (OL) SC Neukirchen (OL) 1:1 n. V.; 3:0 i. E.
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern-Pokal FC Hansa Rostock (Amateure) (RL) FC Neubrandenburg (VL) 2:1
Mittelrhein FVM-Pokal Bayer 04 Leverkusen (Amateure) (OL) Rhenania Würselen (VL) 2:1
Niederrhein ARAG-Cup Rot-Weiß Oberhausen (RL) SV Straelen (OL) 2:0 n. V.
Niedersachsen NFV-Pokal Hannover 96 (RL) VfL Osnabrück3 (RL) 3:3 n. V.; 4:2 i. E.
Rheinland Rheinlandpokal Eisbachtaler Sportfreunde (OL) SV Prüm (OL) 2:0
Saarland Saarlandpokal 1. FC Saarbrücken (RL) FC 08 Homburg (RL) 3:0
Sachsen Sachsenpokal Chemnitzer FC (RL) FC Erzgebirge Aue (OL) 1:1 n. V., 4:3 i. E.
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt-Pokal 1. FC Magdeburg (RL) FSV Lok Altmark Stendal (RL) 4:1
Schleswig-Holstein SHFV-Pokal VfB Lübeck (RL) Holstein Kiel (OL) 1:0
Südbaden SBFV-Pokal FC Denzlingen (VL) FC Emmendingen (VL) 2:1
Südwest Südwestpokal SC 07 Idar-Oberstein (OL) Südwest Ludwigshafen (VL) 6:0
Thüringen TFV-Pokal FC Rot-Weiß Erfurt (RL) FSV Wacker 90 Nordhausen (RL) 4:1
Westfalen Stifts-Pils-Pokal LR Ahlen (RL) Preußen Münster (RL) 2:1
Württemberg WFV-Pokal Sportfreunde Dorfmerkingen (VL) SSV Ulm 1846 (2. Mannschaft) (LL) 1:0
1 
Aus dem Landesverband mit den meisten Herrenmannschaften im Spielbetrieb (Bayern) nahm zusätzlich der unterlegene Pokalfinalist teil.
2 
Da Tennis Borussia Berlin als Aufsteiger in die 2. Bundesliga bereits für den DFB-Pokal qualifiziert war, nahm auch der unterlegene Finalist VfB Lichterfelde am DFB-Pokal teil.
3 
Da Hannover 96 als Aufsteiger in die 2. Bundesliga bereits für den DFB-Pokal qualifiziert war, nahm auch der unterlegene Finalist VfL Osnabrück am DFB-Pokal teil.