Die Global Spirit Tour war eine weltweite Konzerttournee der britischen Synthie-Pop-/Synth-Rock-Band Depeche Mode, die die Band zur Unterstützung ihres 2017 veröffentlichten Studioalbums Spirit absolvierte.

Global Spirit Tour
von Depeche Mode
Präsentationsalbum Spirit
Anfang der Tournee 5. Mai 2017
Ende der Tournee 25. Juli 2018

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt 130
Chronologie
The Delta Machine Tour
(2013/14)
Global Spirit Tour Memento Mori World Tour
(2023/24)

Hintergrund

Bearbeiten

Auf der Pressekonferenz zur Ankündigung des Albums Spirit im Oktober 2016 wurde von Depeche Mode auch gleichzeitig die das Album begleitende Global Spirit Tour angekündigt.[1] Sie startete schließlich am 5. Mai 2017 im schwedischen Solna, endete am 25. Juli 2018 in Berlin und führte die durch Europa, Nordamerika und Lateinamerika. Sie umfasste insgesamt 130 Konzerte, zu denen insgesamt 2,5 Millionen Besucher kamen und war damit die bis dato längste Tournee der Band.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Albums Ultra (1997) nahmen Depeche Mode Stücke wie Barrel of a Gun, It’s No Good, Home oder Useless nach längerer Abwesenheit wieder in ihr Liverepertoire auf.

Auf der Tour setzte die Band ihre Wohltätigkeitspartnerschaft mit dem Schweizer Uhrenhersteller Hublot fort und sammelte Geld und Aufmerksamkeit für die Organisation Charity: Water im Rahmen seiner Mission, allen Menschen auf der Welt sauberes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen.[2]

Die Global Spirit Tour war die letzte Depeche Mode-Tournee mit Gründungsmitglied Andrew Fletcher vor seinem überraschenden Tod im Jahr 2022.

Liveaufnahmen

Bearbeiten

Die beiden Abschlusskonzerte der Tournee in der Berliner Waldbühne am 24. und 25. Juli 2018 für den Konzertfilm und die gleichzeitige Tour-Dokumentation Spirits in the Forest gefilmt, die im November 2019 weltweit in ausgewählten Kinos gezeigt wurde. Ein Zusammenschnitt aus den kompletten Berliner Konzerten wurde am 26. Juni 2020 unter dem Titel Live Spirits auf DVD und Blu-ray veröffentlicht.

Beispiel-Setlist

Bearbeiten

Tourdaten

Bearbeiten
Nr. Datum Stadt Land Veranstaltungsort Anmerkungen
Leg 1 – Europa
1 5. Mai 2017 Solna Schweden  Friends Arena
2 7. Mai 2017 Amsterdam Niederlande  Ziggo Dome
3 9. Mai 2017 Antwerpen Belgien  Sportpaleis
4 12. Mai 2017 Nizza Frankreich  Stade Charles-Ehrmann
5 14. Mai 2017 Ljubljana Slowenien  Arena Stožice
6 17. Mai 2017 Malakása Griechenland  Terra Vibe Park
7 20. Mai 2017 Bratislava Slowakei  Štadión Pasienky
8 22. Mai 2017 Budapest Ungarn  Groupama Aréna
9 24. Mai 2017 Prag Tschechien  Eden Aréna
10 27. Mai 2017 Leipzig Deutschland  Festwiese
11 29. Mai 2017 Villeneuve-d’Ascq Frankreich  Stade Pierre-Mauroy
12 31. Mai 2017 Kopenhagen Danemark  Telia Parken
13 3. Juni 2017 London England  Olympic Stadium
14 5. Juni 2017 Köln Deutschland  RheinEnergieStadion
15 7. Juni 2017 Dresden Ostragehege
16 9. Juni 2017 München Olympiastadion
17 11. Juni 2017 Hannover HDI-Arena
18 12. Juni 2017
19 18. Juni 2017 Zürich Schweiz  Stadion Letzigrund
20 20. Juni 2017 Frankfurt am Main Deutschland  Commerzbank-Arena
21 22. Juni 2017 Berlin Olympiastadion
22 25. Juni 2017 Rom Italien  Stadio Olimpico
23 27. Juni 2017 Mailand Stadio Giuseppe Meazza
24 29. Juni 2017 Bologna Stadio Renato Dall’Ara
25 1. Juli 2017 Saint-Denis Frankreich  Stade de France
26 4. Juli 2017 Gelsenkirchen Deutschland  Veltins-Arena
27 6. Juli 2017 Bilbao Spanien  Kobeta Mendi Bilbao BBK Live
28 8. Juli 2017 Algés Portugal  Passeio Marítimo NOS Alive!
29 13. Juli 2017 St. Petersburg Russland  Sportivno-Kontsertnyy Kompleks Peterburgskiy
30 15. Juli 2017 Moskau Otkrytije Arena
xx 17. Juli 2017 Minsk Belarus  Minsk-Arena verlegt auf den 13. Februar 2018
31 19. Juli 2017 Kiew Ukraine  Natsionalnyi sportyvnyi kompleks Olimpiiskyi
32 21. Juli 2017 Warschau Polen  Stadion Narodowy
33 23. Juli 2017 Cluj-Napoca Rumänien  Cluj Arena
Leg 2 – Nordamerika
34 23. August 2017 West Valley City Vereinigte Staaten  USANA Health Sciences Amphitheatre
35 25. August 2017 Denver Pepsi Center
36 27. August 2017 Clarkston DTE Energy Music Theatre
37 30. August 2017 Tinley Park Hollywood Casino Amphitheatre
38 1. September 2017 Uncasville Mohegan Sun Arena
39 3. September 2017 Toronto Kanada  Air Canada Centre
40 5. September 2017 Montréal Centre Bell
41 7. September 2017 Washington, D.C. Vereinigte Staaten  Capital One Arena
42 9. September 2017 New York City Madison Square Garden
43 11. September 2017
xx 13. September 2017 Tampa Bay MidFlorida Credit Union Amphitheatre
44 15. September 2017 Miami American Airlines Arena
45 18. September 2017 Nashville Ascend Amphitheater
46 20. September 2017 Austin Austin 360 Amphitheater
47 22. September 2017 Dallas Starplex Pavilion
48 24. September 2017 The Woodlands Cynthia Woods Mitchell Pavilion
49 27. September 2017 Phoenix Ak-Chin Pavilion
50 30. September 2017 Paradise T-Mobile Arena
51 2. Oktober 2017 Santa Barbara County Bowl
52 6. Oktober 2017 Chula Vista Mattress Firm Amphitheatre
53 8. Oktober 2017 San Jose SAP Center at San Jose
54 10. Oktober 2017 Oakland Oracle Arena
55 12. Oktober 2017 Los Angeles Hollywood Bowl
56 14. Oktober 2017
57 16. Oktober 2017
58 18. Oktober 2017
59 21. Oktober 2017 Seattle KeyArena
60 23. Oktober 2017 Portland Moda Center
61 25. Oktober 2017 Vancouver Kanada  Rogers Arena
62 27. Oktober 2017 Edmonton Rogers Place
Leg 3 – Europa
63 15. November 2017 Dublin Irland  3Arena
64 17. November 2017 Manchester England  Manchester Arena
65 19. November 2017 Birmingham Arena Birmingham
66 22. November 2017 London The O2 Arena
67 24. November 2017 Frankfurt am Main Deutschland  Festhalle
68 26. November 2017 Antwerpen Belgien  Sportpaleis
69 28. November 2017 Stuttgart Deutschland  Schleyerhalle
70 30. November 2017 Mannheim SAP Arena
71 3. Dezember 2017 Paris Frankreich  AccorHotels Arena
72 5. Dezember 2017
73 7. Dezember 2017 Barcelona Spanien  Palau Sant Jordi
74 9. Dezember 2017 Turin Italien  Pala Alpitour
75 11. Dezember 2017
76 13. Dezember 2017 Casalecchio di Reno Unipol Arena
77 16. Dezember 2017 Madrid Spanien  WiZink Center
Leg 4 – Europa
78 9. Januar 2018 Kopenhagen Danemark  Royal Arena
79 11. Januar 2018 Hamburg Deutschland  Barclaycard Arena
80 13. Januar 2018 Amsterdam Niederlande  Ziggo Dome
81 15. Januar 2018 Köln Deutschland  Lanxess Arena
82 17. Januar 2018 Berlin Mercedes-Benz Arena
83 19. Januar 2018
84 21. Januar 2018 Nürnberg Arena Nürnberger Versicherung
85 24. Januar 2018 Bordeaux Frankreich  Métropole Arena
86 27. Januar 2018 Assago Italien  Mediolanum Forum
87 29. Januar 2018
88 31. Januar 2018 Prag Tschechien  O2 Arena
89 2. Februar 2018 Budapest Ungarn  Papp László Sportaréna
90 4. Februar 2018 Wien Osterreich  Stadthalle
91 7. Februar 2018 Krakau Polen  Tauron Arena
92 9. Februar 2018 Łódź Atlas Arena
93 11. Februar 2018 Danzig Ergo Arena
94 13. Februar 2018 Minsk Belarus  Minsk-Arena
95 16. Februar 2018 St. Petersburg Russland  Sportivno-Kontsertnyy Kompleks Peterburgskiy
96 18. Februar 2018 Helsinki Finnland  Hartwall Arena
97 20. Februar 2018 Riga Lettland  Arēna Rīga
98 22. Februar 2018 Vilnius Litauen  Siemens Arena
99 25. Februar 2018 Moskau Russland  Sportivnyy kompleks Olimpiyskiy
Leg 5 – Lateinamerika
100 11. März 2018 Mexiko-Stadt Mexiko  Foro Sol
101 13. März 2018
102 16. März 2018 Bogotá Kolumbien  Simón Bolívar Park
103 18. März 2018 Lima Peru  Estadio Nacional
104 21. März 2018 Santiago de Chile Chile  Estadio Nacional Julio Martínez Prádanos
105 24. März 2018 La Plata Argentinien  Estadio Único
106 27. März 2018 São Paulo Brasilien  Allianz Parque
Leg 6 – Nordamerika
107 22. Mai 2018 Anaheim Vereinigte Staaten  Honda Center
108 24. Mai 2018 Sacramento Golden 1 Center
109 27. Mai 2018 San Antonio AT&T Center
110 29. Mai 2018 Tulsa BOK Center
111 1. Juni 2018 Chicago United Center
112 3. Juni 2018 Philadelphia Wells Fargo Center
113 6. Juni 2018 New York City Barclays Center Brooklyn
114 9. Juni 2018 Boston TD Garden
115 11. Juni 2018 Toronto Kanada  Air Canada Centre
Leg 7 – Europa
116 23. Juni 2018 Newport England  Seaclose Park Isle of Wight Festival
117 26. Juni 2018 Sopron Ungarn  Lővér Kemping Volt Festival
118 28. Juni 2018 Odense Danemark  Tusindårsskoven Tinderbox Festival
119 30. Juni 2018 St. Gallen Schweiz  Sittertobel Open Air St. Gallen
120 2. Juli 2018 Barolo Italien  Piazza Colbert Collisioni Festival
121 5. Juli 2018 Gmina Kosakowo Polen  Port lotniczy Gdynia-Kosakowo Open’er Festival
122 7. Juli 2018 Arras Frankreich  La Citadelle Main Square Festival
123 9. Juli 2018 Hérouville-Saint-Clair Esplanade du Château de Beauregard Festival Beauregard
124 12. Juli 2018 Aix-les-Bains Esplanade du Lac Musilac Music Festival
125 14. Juli 2018 Madrid Spanien  Espacio Valdebebas-IFEMA Mad Cool Festival
126 17. Juli 2018 Nyon Schweiz  Plaine de l’Asse Paléo Festival Nyon
127 19. Juli 2018 Carhaix-Plouguer Frankreich  La Prairie de Kerampuilh Festival des Vieilles Charrues
128 21. Juli 2018 Paris Hippodrome de Longchamp Lollapalooza Paris
129 23. Juli 2018 Berlin Deutschland  Waldbühne
130 25. Juli 2018
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://www.depechemode.de/depeche-mode-gehen-2017-wieder-auf-tour-46610/#top
  2. https://www.parismatch.com/Vivre/Montres/Depeche-mode-et-Hublot-ensemble-pour-la-bonne-cause-1230227